60.
21:40
Fazit
5:2 siegen die Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters und bleiben somit auf jeden Fall an den Mannheimer Adlern dran (die gerade noch spielen). Die Berliner dominierten die Partie von Anfang an. Die Iserlohner konnten nur in kurzen Phasen, vor allem im ersten Drittel, halbwegs mithalten. Die Eisbären gewinnen aufgrund der größeren Spielanteile und der besseren Chancen verdient.
60.
21:10
Tooor für Eisbären Berlin, 5:2 durch Darin Olver
Olver macht mit dem Empty-Net-Goal endgültig alles klar. Damit dürfen sich die Berliner wenigstens für ein paar Minuten über die Tabellenführung freuen.
59.
21:09
Der Goalie ist vom Eis. Die Iserlohner versuchen nochmal alles.
55.
21:08
kleine Strafe (2 Minuten)für Sven Felski (Eisbären Berlin)
55.
21:08
Die letzten fünf Minuten sind angebrochen und die Sauerländer wirken nicht wirklich so, als das sie hier noch die große Wende schaffen könnten.
50.
21:06
kleine Strafe (2 Minuten)für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Den Roosters fällt nicht besonders viel ein, aber vielleicht ermöglicht das Powerplay ja jetzt ein paar mehr Möglichkeiten. Hördler muss wegen Hakens vom Eis.
44.
20:55
Die Iserlohner haben den erneuten Gegentreffer wohl noch nicht wirklich verdaut und wirken noch etwas geschockt.
41.
20:51
Tooor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Laurin Braun
Die Roosters waren noch in Unterzahl und die Berliner erzielen im Powerplay das nächste Tor! Da hatten sich die Sauerländer kurz vor Ende des letzten Drittels sich nochmal ran geschoben, schon sind die Berliner zur Stelle und stellen den alten Abstand wieder her.
41.
20:45
Das finale Drittel hat begonnen.
41.
20:45
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:41
Drittelfazit
Mit einem knappen 3:2 geht es in die Pause. Das Mitteldrittel began etwas ruhiger als der erste Durchgang. Erst nach einiger Zeit wurden die Berliner wieder stärker und konnten ihre Führung weiter ausbauen. In der Folge dominierten die Hausherren das Geschehen. Die Roosters kamen etwas überraschend in Unterzahl doch noch zum Anschlusstreffer. Es bleibt spannend!
40.
20:31
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:2 durch David Spina
In Unterzahl kommen die Roosters zum Anschlusstreffer! Tolle Vorarbeit von Wolf und Spina muss nur noch die Kelle reinhalten und trifft.
40.
20:30
kleine Strafe (2 Minuten)für Tobias Wörle (Iserlohn Roosters)
Nach dem starken Powerplay der Hausherren gibt es jetzt die nächste Chance. Wörle muss wegen Stockschlags runter.
38.
20:23
kleine Strafe (2 Minuten)für Jassen Cullimore (Iserlohn Roosters)
Und die nächsten 2-Minuten gehen wieder an die Sauerländer. Cullimore hat seinen Gegener behindert.
36.
20:21
Beide Teams stehen jetzt auch wieder komplett auf dem Eis. Die Iserlohner konten ihre kurzzeitige Überzahl auch nicht in etwas Zählbares verwandeln.
34.
20:17
kleine Strafe (2 Minuten)für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Wegen einem Croos-Checks muss Busch ebenfalls in die Box und damit ist das Powerplay der Eisbären vorzeitig beendet.
33.
20:13
kleine Strafe (2 Minuten)für Mike York (Iserlohn Roosters)
York muss wegen hohem Stocks in die Box. Powerplay Berlin.
29.
20:10
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Julian Talbot
Und der Treffer zählt! Die Eisbären bauen ihren Vorsprung also weiter aus.
29.
20:10
3:1 für Berlin? Talbot läuft alleine auf Caron zu, der ist zunächst noch auf dem Posten. Ein Pfiff. Die Scheibe ist im Netz. Es gibt den Videobeweis.
29.
20:05
Das Spiel nimmt wieder stärker an Fahrt auf. Erst pariert Caron wieder äußerst sehenswert und jetzt ist es auf Seiten der Eisbären Goalie Zepp, der sich auszeichnen kann oder auch muss.
24.
20:00
Das Mitteldrittel beginnt etwas ruhiger als das 1. Drittel. Die Iserlohner versuchen erstmal über eine stabile Defensive zurück in die Partie zu finden.
21.
19:55
Und weiter geht's in der Hauptstadt.
21.
19:54
Anpfiff 2. Drittel
20.
19:48
Drittelfazit
Mit 2:1 geht es in die Kabine. Das Spiel began rasant. Die Eisbären drückten von der ersten Sekunde an auf die Führung, die ihnen dann auch schnell gelang. Aber die Roosters konterten und kamen zurück ins Spiel. Es entwickelte sich eine offensiv geführte Partie, wobei die Eisbären die etwas besseren Möglichkeiten hatten und daher auch nicht unverdient mit der Führung in die Pause gehen.
19.
19:37
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Sven Felski
Felski bringt die Berliner mit seine zweiten Tor wieder in Führung! Die Iserlohner Defensive ist für einen Moment unsortiert, Felski nutzt die Situation, umspielt Caron und schiebt die Scheibe ins leere Tor.
14.
19:31
Die Partie gestaltet sich relativ ausgeglichen. Die Berliner haben aber weiter die etwas besseren Chancen und die Roosters Caron im Tor.
8.
19:21
Es geht hin und her in Berlin. Beide Teams haben Chancen, wobei die Eisbären die deutlich besseren Möglichkeiten haben. Aber die Sauerländer haben ja Sebastien Caron zwischen den Pfosten, der mit einer Riesenparade den erneuten Rückstand gegen Tallackson verhindert.
7.
19:18
kleine Strafe (2 Minuten)für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Hördler muss wegen Beinstellens in die Box. Die Roosters sind im Powerplay. Im letzten Spiel waren sie da ja relativ erfolgreich mit...
3.
19:13
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch David Spina
Es geht rund in der Hauptstadt! Die Roosters gleichen völlig aus dem Nichts aus. Hier wird in den Anfangsminuten aber einiges geboten.
2.
19:11
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Sven Felski
Und schon zappelt die Scheibe im Netz! Erst hatten die Berliner noch einige dicke Chancen liegen gelassen, aber nach einer sehenswerten Kombination über Mulock und Braun kann Felski dann am langen Pfosten ungestört einnetzen.
2.
19:09
Erste dicke Chance für die Gastgeber. Florian Busch kommt doch recht frei zum Schuss, aber Caron, im Kasten der Sauerländer, ist auf dem Posten.
1.
19:07
Die Eisbären und die Roosters bestreiten den Auftakt des 33. Spieltages.
18:25
Die ersten beiden Partien der Saison gewannen jeweils die Roosters: Zunächst siegten die Iserlohner in Berlin mit 4:2 und dann in der heimischen Arena mit 3:1. Auch wenn die Iserlohner beide bisherigen Partien gewonnen haben, meint Headcoach Doug Mason, dass die „Eisbären einmal mehr als klarer Favorit in die Partie gehen“.
18:25
Die Gäste aus dem Sauerland liegen zurzeit auf dem zehnten Rang in der Tabelle und damit stehen sie gerade noch auf einem Play-Off Platz. Die Roosters kommen mit einem positiven Erlebnis aus dem letzten Jahr: Am letzten Spieltag gewannen die Iserlohner mit 6:4 gegen die Kölner Haie.
18:25
Gerade in der heimischen O2 World sind die Eisbären aber kaum zu bezwingen: Von den bisher 14 Heimspielen gewannen die Berliner elf.
18:25
Die Hauptstädter sind Tabellen-Zweiter und liegen, bei einem Spiel weniger, drei Punkte hinter den Adlern aus Mannheim. Nach sieben Siegen in Folge mussten die Berliner am letzten Spieltag eine Niederlage einstecken. Die Eisbären verloren in Krefeld nach Penalty-Schießen.
18:25
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 33. Spieltag in der DEL. Um 19:05 Uhr empfangen die Eisbären Berlin die Iserlohn Roosters.