60.
18:52
Fazit:
Die Düsseldorfer gewinnen hier verdient das Derby in Köln, da sie im Angriff einfach deutlich zwingender waren, während die Kölner nach vorne oft etwas hektisch wirkten und sich zudem mit ein paar unnötigen Strafen selbst schwächten. Zwar haben die Haie im letzten Drittel noch versucht, mehr Druck auf das DEG-Tor auszuüben, stellten sich dabei aber trotz großer Moral nicht wirklich geschickt an. Die Düsseldorfer dagegen kombinierten nach vorne stets flüssig und konnten dementsprechend die entscheidenden Tore erzielen.
60.
18:48
Åkerman verspringt erneut der Ball beim Angriff, die Düsseldorfer verteidigen aber auch leidenschaftlich und werfen sich in jeden Schuss hinein.
59.
18:47
Die Haie gewinne das Bully vor dem DEG-Tor, kommen aber bisher nicht zur nächsten Torchance.
58.
18:45
Die DEG nimmt nun eine Auszeit.
58.
18:45
Jaspers' Stock bricht auseinander, während Åkerman den Aushilfstorwart gibt. Währenddessen kommt Ulmer wieder aufs Eis.
58.
18:44
Erneut verspringt Åkerman die Scheibe, so wird das hier nichts.
57.
18:44
Die Haie belagern das DEG-Tor, Åkerman bekommt schließlich an der blauen Linie den Puck zurückgelegt, haut beim Schussversuch aber etwas daneben und so können zwei Düsseldorfer allein aufs Tor zulaufen und schießen, bevor der Schwede sie erreicht, doch der Schuss aufs leere Tor prallt vom linken Pfosten ab!
57.
18:42
Die Haie spielen nun mit sechs Feldspielern.
57.
18:41
kleine Strafe (2 Minuten)für Jeff Ulmer (DEG Metro Stars)
Ulmer muss runter wegen eines Stockschlags.
57.
18:41
Die Kölner machen nun extrem viel Druck! Wieder war eine Doppelchance da, doch der Nachschuss wird abgeblockt.
55.
18:40
Schaffen die Kölner vielleicht doch noch den Ausgleich? Weis kommt von links vor dem Tor zum Schuss, Goepfert kann abwehren und Schütz kommt zum Nachschuss. Beide Schüsse kamen sehr gefährlich aufs Tor, doch Goepfert war beide Male hellwach.
53.
18:36
Tooor für Kölner Haie, 2:4 durch Philip Gogulla
Gogulla bekommt die Scheibe auf links von Åkerman, dreht sich einmal um die eigene Achse und trifft dann aus der Distanz ins lange Eck.
52.
18:35
kleine Strafe (2 Minuten)für Ben Gordon (DEG Metro Stars)
Gordon schiesst die Scheibe aus Versehen über die Bande und muss logischerweise trotzdem für Spielverzögerung vom Eis.
51.
18:33
Jetzt greifen die Haie seit Langem mal wieder an. Der erste Schuss geht deutlich über das Tor, dann kommt der Puck von hinter dem Tor nochmal in den Slot, doch beim zweiten Schuss ist Goepfert zur Stelle und kann die Scheibe festhalten.
49.
18:29
Tooor für DEG Metro Stars, 1:4 durch Ben Gordon
Haben sich die Haie bereits aufgegeben? Bei diesem Angriff geht keiner der Kölner richtig ran, sodass Kreutzer den Puck diagonal zu Gordon spielen kann, der rechts vor dem Tor völlig frei steht und abzieht. Bei dem Schuss sieht auch Ziffzer nicht gut aus, der Puck geht flach durch die Beine des Keepers und wäre somit haltbar gewesen.
49.
18:29
Bei den Haien läuft es in der Offensive nach wie vor nicht wirklich rund, so kann das nichts werden.
48.
18:26
Tooor für DEG Metro Stars, 1:3 durch Adam Courchaine
Was für ein Tor von Adam Courchaine! Alleine stürmt er aufs Kölner Tor zu und setzt sich dabei gegen zwei Gegenspieler durch, die aber auch nicht konsequent rangehen. Zum Schluss guckt Courchaine Ziffzer aus und schiebt den Puck lässig am Keeper vorbei ins Netz.
47.
18:25
Reimers Schuss wird geblockt und Holland versucht es dann nochmal aus der Ferne, bleibt aber ebenso glücklos.
46.
18:24
Momentan tut sich hier nicht viel auf dem Eis, das Spiel zieht sich wie Kaugummi.
43.
18:21
kleine Strafe (2 Minuten)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Stephens hatte bei der DEG-Torchance vorhin gehakt und muss daher in die Box.
43.
18:20
Beechey zieht von links nach innen, verliert vor dem Tor aber den Puck, dann kommt zwar noch ein Düsseldorfer zum Nachschuss, doch Ziffzer hält.
42.
18:18
Kreutzer setzt sich gut gegen drei Gegner durch und legt dann im Slot nach links ab, doch Gordon kann die Chance von dort nicht nutzen.
41.
18:17
Das war knapp! Schütz legt von links für Gogulla, dessen Schuss geht aber rechts vorbei.
41.
18:16
Die Düsseldorfer gewinnen das Eröffnungsbully.
41.
18:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:04
Zweites Drittelfazit:
Das Spiel war im Zweiten Drittel wesentlich spannender als im ersten Durchgang, es ist deutlich mehr Biss in der Partie und auch die Unterstützung der Fans stimmt jetzt. Die Kölner machen seit dem 1:2 etwas mehr fürs Spiel und immer wieder gibt es hitzige, strittige Szenen, wie es sich für ein Derby gehört. Zwar war die DEG nach vorne wesentlich präsenter und gefährlicher, doch die Haie haben bereits elfmal ein Spiel gedreht in dieser Saison, noch ist hier also nichts entschieden.
40.
18:00
Ohmann hat die Riesenchance zum Ausgleich! Doch er kann sie nicht nutzen. Alleine läuft er aufs Tor zu, schlägt vor Goepfert noch einen Haken und will dann schießen, der Keeper der DEG hat aber aufgepasst und kann Ohmann den Puck mit dem Schläger abnehmen, bevor dieser zum Schuss kommt.
39.
17:57
kleine Strafe (2 Minuten)für Brett Breitkreuz (Kölner Haie)
Breitkreutz hakt mit dem Schläger gegen Gordon und muss folgerichtig für zwei Minuten vom Eis.
39.
17:57
Nach einem abgefangenen Schuss kommt der Puck zu Müller, der im Slot sehenswert aus der Drehung schiesst, aber Goepfert ist zur Stelle.
38.
17:56
Weis und Lavalée leisten sich da einen groben Schnitzer am eigenen Tor, den Kaufmann fast hätte nutzen können, dessen Schuss wird aber abgeblockt.
36.
17:54
kleine Strafe (2 Minuten)für Patrick Reimer (DEG Metro Stars)
Reimer muss auf die Bank wegen Behinderung, da er bei einem Konter der Kölner nach Puckverlust der DEG Jaspers nicht ohne Foul aufhalten kann.
36.
17:53
kleine Strafe (2 Minuten)für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
Ohmann bekommt nun zwei Minuten, weil zu viele Spieler auf dem Eis waren.
34.
17:52
Jetzt herrscht hier schon eher Derbyathmosphäre als zuvor: Die Zuschauer scheinen nach dem Anschlusstreffer aufgewacht zu sein und es ist nun deutlich mehr Tempo drin, endlich tun die Kölner auch mal mehr fürs Spiel.
33.
17:48
Tooor für Kölner Haie, 1:2 durch Matt Pettinger
Jablukov schaut sich den Videobeweis an und gibt das Tor.
33.
17:48
Die Kölner greifen schnell an, Jaspers kommt über rechts und zieht dann nach innen zum Tor, im Getümmel springt die Scheibe an Pettingers Bein und von dort ins Tor. Da die Scheibe bereits vor Pettingers Eintreffen im Torraum war, ist es auch kein Torraumabseits.
33.
17:46
Die Haie müssen sich hier nun aber deutlich steigern, um nochmal ranzukommen. Allerdings wäre es nicht das erste Mal in dieser Saison, dass der KEC nach einem Rückstand noch zurückkommt.
31.
17:42
Tooor für DEG Metro Stars, 0:2 durch Connor James
Nach einem Schuss von Hedlung von der rechten Seite bekommt Roach den Abpraller, statt zu schießen legt er aber mit viel Übersicht die Scheibe rüber nach links zu James, der nur noch einschieben muss. Ziffzer ist zwar noch dran, hat aber keine echte Abwehrchance.
30.
17:40
Riefers kann einen Pass von Reimer abfangen, nimmt den Puck mit und spielt dann vorne in die Zone zu Boos, dessen Schuss ist aber zu unplatziert.
28.
17:37
Der KEC greift nun über Lavalée und Breitkreutz an, Letzterer schiesst schließlich von links, aber Goepfert hat mit dem Schuss keine Probleme.
27.
17:36
Die Düsseldorfer machen ununterbrochen Druck, Roach hat nun als Nächster die Chance auf das 2:0, doch die Kölner Verteidigung übersteht das Powerplay diesmal.
26.
17:33
Nach einem Angriff der Gäste geht die Scheibe gegen die Latte und von da an den Pfosten und zurück ins Feld. Die DEG-Spieler jubeln schon, doch der Videobeweis zeigt eindeutig, dass der Puck die Linie nicht überschreitet.
26.
17:32
Die Haie verbarrikadieren sich nun in der Box und lassen die DEG-Spieler über außen kommen. Ob sie das Powerplay auf diese Weise schadlos überstehen werden?
25.
17:30
kleine Strafe (2 Minuten)für Greg Classen (Kölner Haie)
Classen muss auf die Bank wegen eines Stockchecks.
25.
17:30
Es gibt nun eine kleine Rangelei hinter dem Düsseldorfer Tor weil Classen in Hedlung hineinläuft und ihn zu Fall bringt.
25.
17:30
Weis umkurvt das DEG-Tor, sein Abschluss ist dann aber zu schwach.
25.
17:29
Die Haie müssen hier nun einen Zahn zulegen, es hätte hier schon 2:0 stehen können.
23.
17:27
Reimer spielt die gesamte Abwehr und Ziffzer aus und schiebt die Scheibe ins Tor. Die Düsseldorfer jubeln bereits, doch der Schiedsrichter gibt das Tor nicht wegen Torraumabseits, da Kreutzer während des Angriffs von Reimer in den Torraum geschoben wurde. Nach Konsultierung des Videosbeweises bleibt Schiedsrichter Jablukov bei seiner Entscheidung.
22.
17:23
Tooor für DEG Metro Stars, 0:1 durch Adam Courchaine
Da ist das erste Tor in dieser Partie! Danner legt von links hinter dem Tor zurück für Courchaine und der zieht direkt ab und versenkt den Puck im kurzen Eck, Ziffzer hätte hier das Eck schneller zumachen müssen.
21.
17:22
Die Haie greifen sofort an, Åkerman spielt nach links zu Müller und der zieht direkt ab, aber Beechey wirft sich in den Schuss und kann abblocken.
21.
17:20
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:07
Erstes Drittelfazit
Im ersten Drittel war es ein relativ ausgeglichenes Derby mit leichten Vorteilen für die Gäste. Beide Teams verteidigen leidenschaftlich, die Düsseldorfer nutzen ihre Überzahlspiele aber etwas besser, den Kölnern gelingt es noch zu selten, Druck auf den Gegner auszuüben. Man hat den Eindruck, dass die Teams sich noch etwas abtasten und vorsichtig agieren, das wird sich im Laufe der Partie sicher noch ändern.
20.
17:05
Das war eine schöne Aktion von Weis! Er führte den schnellen Konter über rechts, zieht dann nach innen und schießt aufs lange Ecke, aber Goepfert hat aufgepasst.
20.
17:04
Hedlund versucht es mit einem Distanzschuss von links, die Scheibe geht aber knapp links vorbei.
19.
17:03
Stepehns will Pettinger auf links einsetzen, aber Bazany ist vor ihm dran und baut in Ruhe einen eigenen Angriff auf.
17.
17:02
Kaufmann wartet auf dem linken Flügel sehr lange, da es vor dem Kölner Tor sehr voll ist und er keine Anspielstation findet, letztendlich passt er zu Danner hinter dem Tor, der spielt direkt weiter in die Zone, doch im Gewühl kann keiner der DEG-Spieler die Scheibe ins Tor stochern.
17.
17:00
kleine Strafe (2 Minuten)für Felix Schütz (Kölner Haie)
Schütz muss in die Box, weil zu viele Spieler auf dem Eis waren.
15.
16:58
Das sah gefährlich aus! Die DEG kommt schnell vor das Kölner Tor, Beechey legt dann nach rechts ab für Kaufmann, dessen Schuss aus kurzer Distanz wird aber abgeblockt.
13.
16:56
Da versucht Kreutzer doch tatsächlich, von hinter dem Tor Ziffzer anzuschießen, hat aber keinen Erfolg damit, dadurch ein Tor zu erzwingen.
12.
16:55
Riefers zieht mal von rechts aus der Distanz ab, Goepfert ist aber zu Stelle und wehrt zur Seite ab.
12.
16:55
Weis bekommt nach einem Angriffsversuch der Düsseldorfer den Puck und rennt auf das gegenerische Tor zu und zieht etwas zu früh ab, Goepfert bleibt aber ganz cool und kann die Scheibe festhalten.
11.
16:53
Die Kölner machen zwar nun ordentlich Druck und sorgen für etwas Chaos vor dem DEG-Tor, aber so richtig nutzen konnten sie ihr Powerplay nicht, Düsseldorf ist inzwischen wieder komplett.
10.
16:52
Danner versucht Tripp an der Bande zu checken, verliert dabei aber nur seinen Stock.
8.
16:49
kleine Strafe (2 Minuten)für Jason Holland (DEG Metro Stars)
Die Kölner kommen diesmal gefährlicher vors Tor, Goepfert reagiert aber zweimal klasse, dann hakt Holland gegen Breitkreutz und muss folgerichtig für zwei Minuten in die Box.
8.
16:49
Classen versucht Ankert einzusetzen, der die Scheibe vor den Kasten bringt, aber kein Kölner kommt mehr dran.
6.
16:46
Nach einem schnellen Konter der Gäste, eingeleitet von Beechey, wird es direkt richtig gefährlich vor dem Kölner Kasten. Das Tor löst sich aber aus der Verankerung, daher wird das Spiel unterbrochen.
5.
16:44
Åkerman spielt einen weiten Pass nach vorne, wo Breitkreuz auf rechts lauerte, doch der Pass kommt nicht an und so hat die DEG wieder den Puck.
4.
16:43
Gogulla will auf rechts für Schütz ablegen, seine Idee war sehr gut, doch die Ausführung mangelhaft.
3.
16:41
Die Haie ziehen sich momentan sehr zurück und agieren eher passiv, das sollte sich aber gleich wieder ändern, wenn das Powerplay der DEG vorbei ist.
1.
16:40
kleine Strafe (2 Minuten)für Jason Jaspers (Kölner Haie)
Kaum eine Minute ist vergangen, schon gibt es die erste Strafe. Jaspers muss in die Box wegen Hakens.
16:25
Aber natürlich geht es hier heute nicht nur um lokale Rivalitäten, sondern um handfeste Interessen: Beide Teams trennen nur drei Punkte - es spielt der Siebte gegen den Neunten der Tabelle - und somit rechnen sich auch die Düsseldorfer noch Chancen auf einen Playoff-Einzug aus.
16:23
Das letzte Derby am zweiten Weihnachtstag in Düsseldorf konnten die Kölner knapp mit 4:3 für sich entscheiden, deshalb dürften die DEG-Spieler besonders auf Wiedergutmachung bei den Fans aus sein.
16:19
Die DEG geht nach dem vorgestern leidenschaftlich herausgespielten 4:0 gegen die Hamburg Freezers, bei dem besonders Keeper Bobby Goepfert mit einer starken Leistung herausstach, nicht mit weniger Selbstbewusstsein in die heutige Begegnung, von daher kann man hier ein spannendes und heiß umkämpftes Derby erwarten. Goepert bekommt auch heute den Vorzug vor Aubin.
16:18
Die Kölnarena ist natürlich ausverkauft und beide Teams dürften schon heiß auf das Duell sein. Die Haie gehen nach ihrem elften Auswärtssieg am Freitag in Augsburg mit breiter Brust in die Partie und wollen im Kampf um die Playoff-Plätze weiter wertvolle Punkte sammeln.
16:13
Willkommen zum heutigen Rheinderby zwischen den Kölner Haien und den DEG Metro Stars.