Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
03.02.2012 19:05
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
3:4
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
1:21:11:00:1n.V.
n.V.
  • Christoph Höhenleitner
    Höhenleitner
    16.
  • Marvin Degon
    Degon
    20.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    20.
  • Sven Felski
    Felski
    39.
  • John Laliberté
    Laliberté
    40.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    60.
  • Christopher Fischer
    Fischer
    63.

Liveticker

63.
21:36
Fazit:
Die Grizzlys gewinnen heute knapp in Berlin und sichern sich damit zum ersten Mal seit über sieben Jahren zwei historische Punkte in Berlin. Die Grizzlys waren über die gesamte Partie betrachtet das aktivere Team und hatten deutlich mehr Großchancen, müssen sich aber gleichzeitig auch mangelnde Effektivität vorwerfen lassen. Denn die Berliner konnten trotz weniger Spielanteilen immer wieder zurückkommen und ausgleichen, sodass hier die Verlängerung nötig wurde, um endlich den Sieg einzufahren. Die Zwei Punkte haben sich die Wolfsburger auf jeden Fall verdient.
63.
21:28
Spielende
63.
21:27
Tooor für Grizzly Adams Wolfsburg, 3:4 durch Christopher Fischer
Nachdem er den Konter selbst einleitet, ist Fischer schließlich nach Querpass von Milley halblinks vor dem Tor frei und trifft mit einem Rückhandschuss frech ins kurze Eck.
62.
21:27
Davis bekommt in der neutralen Zone irgendwie die Scheibe und kann alleine auf Zepp zulaufen, will dem Keeper dann den P
61.
21:26
Talbot kommt von rechts zum Schuss, verzieht aber deutlich.
61.
21:25
Anpfiff Verlängerung
60.
21:23
Ende 3. Drittel
60.
21:23
Nach einem Schuss aus dem Getümmel von Tallackson hält Lang die Scheibe fest.
60.
21:22
kleine Strafe (2 Minuten)für Nathan Paetsch (Grizzly Adams Wolfsburg)
Paetsch bekommt zwei Minuten wegen eines Stockschlags.
60.
21:20
Tooor für Eisbären Berlin, 3:3 durch T.J. Mulock
Nachdem sein Bruder Tyson ihm die Scheibe auflegt, zieht T.J. Mulock vom linken Bullyrand ab und trifft wunderschön ins lange Eck.
59.
21:19
Nun gibt es Torraumabseits von Tallackson, diesmal zu Recht. Das hilft den Eisbären nun natürlic gar nicht. Rob Zepp ist übrigens wieder im Kasten.
58.
21:18
Und es gibt erneut Abseits, diesmal war Mulock aber klar nicht im Abseits, sein Standbein befand sich noch vor der blauen Linie.
58.
21:17
Es wird nun auf Abseits gegen die Berliner entschieden, das sah aber sehr knapp aus.
58.
21:16
Die Eisbären belagern jetzt das Gästetor und spielen noch eine Minute in Überzahl.
57.
21:16
Talbot gewinnt das Bully gegen Davis. Die Berliner haben Zepp für einen sechsten Feldspieler vom Eis genommen.
57.
21:14
Die Berliner nehmen nun eine Auszeit.
57.
21:13
kleine Strafe (2 Minuten)für Robbie Bina (Grizzly Adams Wolfsburg)
Bina hält Sharrow an der Bande fest und bekommt folgerichtig zwei Minuten wegen Haltens.
56.
21:13
Das Spiel ist nun unterbrochen, weil einer der Linesmen vom Puck getroffen wird.
54.
21:10
kleine Strafe (2 Minuten)für Richie Regehr (Eisbären Berlin)
Bei einem Konter der Grizzlys legt sich Regehr auf den Boden und trifft Davis mit dem Stock am Bein. Wegen Beinstellens muss der Berliner unter dem lautstarken Protest der eigenen Fans für zwei Minuten in die Box. Die Entscheidung ist aber auch tatsächlich etwas hart, da Regehr das wohl nicht beabsichtigt und Davis nicht zu Fall kommt.
54.
21:08
Der Puck ist nun vor dem Wolfsburger Tor hart umkämpft, noch konnten die Berliner keine Chancen aus dem Powerplay generieren.
53.
21:07
Die Eisbären sind nun zum erst zweiten Mal in dieser Partie in Überzahl.
52.
21:06
kleine Strafe (2 Minuten)für Patrick Davis (Grizzly Adams Wolfsburg)
Davis checkt Regehr von hinten in die Bande und bekommt zwei Minuten.
52.
21:04
Es gibt nun eine Auszeit.
51.
21:03
Weiß zeigt da ein gutes Forechecking und nimmt seinem Gegenspieler vor dem Wolfsburger Tor die Scheibe ab.
51.
21:02
Die Berliner wehren sich nun aber auch besser als im ersten Durchgang, das Powerplay ist aber auch gleich vorbei.
50.
21:02
Die Adams machen nun wieder mehr Druck im Powerplay, Degon verpasst aber diesmal auf links den Querpass, sonst hätte er völlig frei abziehen können.
49.
21:01
Hördler zieht von links hinter dem Tor nach vorne, zieht dann im Slot ab und bekommt den von Lang abgeblockten Schuss zurück. Dann zieht der 7er nochmal ab und Lang kann erneut parieren und hält sein Team in Führung.
49.
20:59
Furchner kommt links am Bully zum Schuss, doch Zepp kann abwehren.
48.
20:57
kleine Strafe (2 Minuten)für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Bei dem Konter der Wolfsburger stellt Sharrow einem Wolfsburger noch ein Bein und muss dafür folgerichtig in die Box.
48.
20:57
Beardsmore hätte hier beinahe die Chance zum Ausgleich bekommen, beim plötzlichen Konter kann Busch den Wolfsburger aber vom Puck fernhalten.
46.
20:54
Die Berliner kommen nun über rechts, Tallackson legt nach innen zu Busch, doch Fischer stört diesen und Lang reagiert klasse.
44.
20:51
Momentan halten die Grizzlys die Scheibe in den eigenen Reihen und lassen die Berliner gar nicht erst nach vorne kommen.
43.
20:50
Bei den Eisbären ist seit Langem mal wieder die vierte Reihe auf dem Eis, offenbar will man es nochmal mit frischen Kräften versuchen.
41.
20:49
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:40
Zweites Drittelfazit:
Im zweiten Durchgang konnten die Gäste das Spiel nicht mehr so dominieren wie zuvor, da die Eisbären mehr für ihr Offensivspiel taten und die Partie somit wieder spannender gestalteten. Den Adams sind ein paar Abspielfehler unterlaufen und so konnten die Berliner wieder ins Spiel kommen und sogar den Ausgleich schaffen. Zudem fielen die Grizzlys durch einige unnötig harte Zweikämpfe auf, ohne dass es zu einer Strafzeit geführt hätte, und konnten direkt auf das 2:2 antworten. Dennoch ist für das letzte Drittel noch alles offen.
40.
20:33
Ende 2. Drittel
40.
20:33
kleine Strafe (2 Minuten)für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Mulock bekommt zwei Minuten wegen Beinstellens.
40.
20:30
Tooor für Grizzly Adams Wolfsburg, 2:3 durch John Laliberté
Fischer zieht von draußen ab und verliert sich im Getümmel vor dem Berliner Tor, Zepp sieht nicht, wo der Puck ist und Laliberté kann die Scheibe aufnehmen und aus kurzer Distanz einschieben.
39.
20:29
Schiedsrichter Richard Schütz gibt nach langer Überlegung das Tor.
39.
20:24
Tooor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Sven Felski
Nach harten Zweikämpfen hinter dem Wolfsburger Tor kommt der Puck zurück in den Slot, wo Regehr viel Zeit und Platz hat und trocken abzieht, Lang kann zwar noch nach links abwehren, doch genau dort steht Felski und der kann einfach einschieben. Es wird hier aber noch diskutiert, weil Tallackson bei der Entstehung des Tors mit einem Stockcheck in Degons Gesicht hineinfährt, der Videobeweis dürfte aber gleich für Klarheit sorgen.
39.
20:24
Die Wolfsburger gehen in den letzten Minuten sehr hart zu Werke, es würde nicht verwundern, wenn sie gleich noch eine Strafe bekämen.
38.
20:23
Die Scheibe kommt von der Bande zurück in den Slot und Milely zieht direkt hart ab, Zepp reagiert aber prächtig und die Wolfsburger sind weiter im Angriff.
36.
20:21
Furchner wird bei einem Schuss im Torraum angeschossen und so gibt es Torraumabseits.
36.
20:20
Die Wolfsburger wollen das Powerplay nun natürlich nutzen, setzen sich im Berliner Drittel fest und umkreisen das Tor des Gegners wie hungrige Geier. Schließlich bekommt Davis den Puck von hinter dem Tor in den Slot gespielt und zieht direkt aus kurzer Distanz ab, doch Zepp reagiert glänzend und macht das Tor dicht.
35.
20:17
kleine Strafe (2 Minuten)für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Hördler stellt John Laliberté mit dem Schläger Beinchen und muss in die Box. Daraufhin beschwert sich der Berliner und schlägt die Tür der Box mit viel Frust zu und riskiert dadurch zusätzliche zehn Minuten, hat aber Glück, dass es bei einer Ermahnung bleibt.
31.
20:11
Busch zieht auf links davon und will dann in den Lauf von Tallackson spielen, sein Zuspiel geht dann aber zu nah vors Tor und Lang kann die Scheibe aufnehmen.
28.
20:08
Momentan ist das Spiel hier recht ausgeglichen, die Eisbären trauen sich nun etwas mehr.
24.
20:01
kleine Strafe (2 Minuten)für Benedikt Schopper (Grizzly Adams Wolfsburg)
Schopper bekommt eine Kleine Strafe wegen Haltens.
21.
19:57
Anpfiff 2. Drittel
20.
19:48
Erstes Drittelfazit:
Die Gäste aus Wolfsburg führen hier bisher verdient, wenngleich der Anschlusstreffer die Grizzlys doch ganz schön ärgern dürfte. Denn der Vizemeister war hier klar am Drücker und feuerte sehr viele Schüsse auf das Tor von Rob Zepp ab, während die Eisbären sehr zaghaft agierten und sich größtenteils auf Konter beschränkten. Das dürfte auch mit der Personalsituation zu tun haben, da einige Spieler im Kader der Berliner, die sonst deutlich offensiver spielen, wenig bis keine DEL-Erfahrung vorzuweisen haben und dementsprechend vorsichtig agieren.
20.
19:40
Ende 1. Drittel
20.
19:39
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Barry Tallackson
Der Toptorschütze der Eisbären verkürzt mit der Schlusssirene zum 1:2. Busch setzt ihn von rechts hinter dem Tor schön im Slot ein, Tallackson zieht ab und Angell verdeckt noch die Sicht für Lukas Lang, sodass die Scheibe ins Tor geht.
20.
19:37
Tooor für Grizzly Adams Wolfsburg, 0:2 durch Marvin Degon
Die Grizzlys bekommen den Abpraller und spielen gleich rüber nach rechts zu Verteidiger Degon, der hart draufzieht und ins lange Eck trifft. Dabei hilft ihm der vorgestern verpflichtete Adrian Foster, der Zepp da geschickt die Sicht versperrt.
20.
19:37
Laliberté wird auf rechts eingesetzt und zieht gefährlich ab, doch der Puck kommt nochmal zurück.
19.
19:36
Die Eisbären halten nun etwas besser dagegen, zwar sind die Wolfsburger nach wie vor mehr in Puckbesitz und versuchen, die Berliner einzuschnüren, doch die Gastgeber können sich nun wenigstens etwas daraus lösen.
18.
19:33
Nach einem Fehler im Spielaufbau verlieren die Grizzlys den Puck an die Berliner, können sich diesen dann aber wieder erkämpfen.
17.
19:32
Hospelt versuchts aus der Distanz von Linksaußen, doch Zepp kann halten.
16.
19:30
Tooor für Grizzly Adams Wolfsburg, 0:1 durch Christoph Höhenleitner
Nach einem Ballverlust der Berliner bekommt Paetsch hinten links die Scheibe und schickt Höhenleitner am linken Flügel steil, der schließlich auf Höhe des Bullys abzieht und mit einem satten Schuss in den Winkel ins lange Eck trifft.
15.
19:30
Sharrow sieht, dass er auf rechts viel Platz hat und bricht durch, trifft dann aber aus spitzem Winkel den Puck nicht richtig.
15.
19:28
Nach einem schnellen Konter über Talbot können die Eisbären mal etwas für Entlastung sorgen, es gibt nun Bully vor dem Wolfsburger Tor.
14.
19:27
Die Gäste zeigen nun ein paar Unkonzentriertheiten. Lalibertés Querpass ist zu ungenau und so müssen die Wolfsburger ihren Angriff von vorne aufbauen.
33.
19:26
Fischer passt nach rechts zu Dzieduszycki und der zieht direkt hart ab, schiesst aber nur Zepp an.
13.
19:25
Paetsch versucht es mit einem Distanzschuss aus zentraler Position, der Puck wird aber vor dem Tor abgeblockt.
12.
19:24
kleine Strafe (2 Minuten)für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
T.J. Mulock muss in die Box wegen Hakens.
10.
19:20
Die Eisbären starten nach wie vor verhalten, es sind mehr die Grizzly Adams, die direkt nach vorne spielen.
9.
19:19
Nach wie vor spielt sich die Partie größtenteils vor oder hinter dem Berliner Tor ab, die Wolfsburger hatten auch schon deutlich mehr Torschüsse, von denen aber noch keiner richtig gefährlich war.
9.
19:19
Höhenleitner schliesst einen schnellen Konter über links ab, Rob Zepp im Tor der Gastgeber kann die Scheibe aber festhalten.
8.
19:17
Es bildet sich nun ein großes Getümmel vor dem Berliner Tor, letztendlich kann aber jemand den Puck herausschlagen.
6.
19:16
Florian Busch zieht mit viel Tempo vor das Tor der Wolfsburger, sein Abschluss geht dann aber rechts am Tor vorbei.
3.
19:11
Die Grizzlys kombinieren sich erstmals vor das Tor, Höhenleitner bekommt schlielich den Puck hinter dem Tor und umkurvt dieses, kann aber aus spitzem Winkel nicht einschieben.
2.
19:09
In den ersten zwei Minuten tasten sich die Teams erst einmal ab, noch gibt es keine Torchancen.
1.
19:07
Spielbeginn
19:06
Bei den Grizzlys steht heute zur Abwechslung mal Lukas Lang im Tor. Der Ex-Berliner Daniar Dshunussow zählt zwar zu den besten Keepern der Liga, doch Coach Pavel Gross wollte gerne mal etwas ändern im Vergleich zu den ganzen Niederlagen in Berlin und gibt Lang daher heute die Chance.
18:42
Zudem dürfte den Wolfsburgern auch daran gelegen sein, weiter zu den Spitzenplätzen aufzuschließen, der Abstand zum Drittplatzierten aus Mannheim beträgt nämlich nur noch vier Punkte (zum Fünftplatzierten Straubing hat man immerhin einen Vorsprung von fünf Punkten).
18:40
Die Grizzlys haben dagegen ganz andere Sorgen. Denn bereits seit 2004 wartet das Team aus der VW-Stadt auf einen Sieg in Berlin, genau genommen gelang ihnen das in der DEL-Geschichte bisher auch nur einmal, am 3.12. des damaligen Jahres. Seitdem konnten sie bei den Eisbären nicht einmal einen Punkt holen. Insofern geht es für die Gäste darum, heute nicht wieder mit leeren Händen nach Hause fahren zu müssen.
18:36
Als wäre das nicht schon genug, fällt kurzfristig mit Vincent Schlenker (Probleme mit der Schulter) auch noch ein Nachwuchsspieler aus. Aus dem Lazarett zurück sind hingegen Florian Busch, mit dessen Einsatz heute gerechnet wird, sowie Mads Christensen. Der Däne hatte sich Anfang Dezember - ironischerweise ebenfalls gegen die Grizzly Adams - eine schwere Fingerverletzung zugezogen, brennt aber heute auf sein Comeback, auch wenn der Finger noch nicht völlig verheilt ist.
18:31
Bedenkt man die Umstände, unter denen die Eisbären seit einigen Wochen spielen, ist es beinahe erstaunlich, dass sie die Tabellenführung so souverän verteidigen können. Schließlich werden die Hauptstädter seit Längerem von zahlreichen Verletzungen geplagt. Auch vor der heutigen Begegnung fallen wieder einige Spieler aus. Neben den Langzeitverletzten Stefan Ustorf, Constantin Braun und André Rankel, die jeweils unter den Folgen einer Gehirnerschütterung leiden, sowie Denis Pederson und Dominik Bielke, die von Knieproblemen geplagt werden, fehlt heute auch Jens Baxmann. Der Verteidiger zog sich am Wochenende ebenfalls eine Gehirnerschütterung zu, eine Verletzung, die derzeit sehr häufig auftritt. Des Weiteren fehlt Darin Olver aufgrund einer Suspendierung, nachdem er zuvor zum dritten Mal eine Große Strafe bekommen hatte.
18:19
Willkommen zur heutigen Partie des 42. Spieltags zwischen den beiden Finalisten des letzten Jahres, den Eisbären Berlin und den Grizzly Adams aus Wolfsburg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.