60.
21:46
Fazit
Die beiden besten deutschen Mannschaften haben uns heute ein packendes und sehr unterhaltsames Spiel geliefert, aus dem die Adler als verdienter Sieger hervorgehen. Mannheim hatte die größeren Chancen und war über mindestens 40 Minuten die klar bessere Mannschaft. Die Gastgeber gewannen mehr Zweikämpfe und hatten in dem Trio Ullmann, Magowan, Mitchell drei alles überragende Spieler. Berlin ließ sich phasenweise hinten einschnüren und bekam die Quittung durch den Doppelschlag von Adam Mitchell, der die Partie endgültig entschied. Damit verabschieden wir uns für heute und freuen uns auf ein ebenso spannendes Spiel am Freitag in Berlin. Auf Wiedersehen!
60.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shawn Belle (Adler Mannheim)
Und die Adler wollen auch nochmal. Belle gibt sich alle Mühe, um nach einem unkorrekten Körperangriff in die Box zu müssen. Die letzten Sekunden laufen.
59.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bielke (Eisbären Berlin)
Nächste Strafe wegen übetriebener Härte. Berlin hat mit dem Spiel längst abgeschlosen.
59.
21:37
Die letzten Sekunden laufen. Das "oh, wie ist das schön..." hallt schon länger durch die SAP-Arena. Die Mannheimer Fans freuen sich auf ein viertes Spiel, das es nach diesem Resultat auf jeden Fall geben wird.
56.
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Es gibt die Strafe wegen Beinstellens. Damit dürfte Mannheim durch sein. Wenn die Adler jetzt noch einen nachlegen, ist endgültig Schicht im Schacht.
55.
21:30
Gut 55 Minuten haben wir hier Vollgas-Eishockey gesehen. Jetzt gönnen sich beide Mannschaften eine kleine Pause. Die Eisbären versuchen es nochmal, kommen aber nicht gefährlich zum Abschluss.
52.
21:27
Die Gastgeber haben ihre doppelte Überzahl sträflich hergeschenkt. Berlin hatte sogar die Chance zum 2:4. Jetzt geht´s im Fünf gegen Fünf weiter. Noch knapp acht Minuten sind zu spielen.
50.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Eisbären Berlin)
Weiß geht wegen Stockschlags direkt hinterher. Jetzt kochen die Emotionen über.
50.
21:23
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Das ist das Resultat dieser Aktion.
50.
21:23
Den Eisbären brennen die Sicherungen durch! Mads Christensen rammt Marcus Kink von hinten einfach um. Der knallt mit dem Gesicht zuerst aufs Eis und bleibt benommen liegen.
47.
21:18
Tooor für Adler Mannheim, 4:1 durch Adam Mitchell
72 Sekunden später explodiert die Stimmung auf den Rängen! Die Adler gewinnen ein Bully und Mitchell kommt zügig an die Scheibe. Aus unmöglichem Winkel setzt er den Puck an den rechten Innenpfosten, von dem der Puck ins Gehäuse geht. Den hätte Zepp villeicht haben können, aber das war auch einfach weltklasse gemacht.
46.
21:14
Tooor für Adler Mannheim, 3:1 durch Adam Mitchell
Die Adler sind dem 1:1 in der Serie ganz nah! Magowan setzt sich auf der linken Seite nach einem Pass von Ullmann stark durch, spielt dann einen noch viel stärkeren Pass auf den in der Mitte ansprintenden Mitchell und der überwindet den "unüberwindbaren" Zepp. Toll gespielt!
45.
21:13
Die Eisbären zittern sich durch die Unterzahl-Minuten. Und das hat einen Grund und der hat einen Namen: Rob Zepp. Das ist schon fast unmenschlich, was der Mann hier alles hält.
43.
21:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Richie Regehr (Eisbären Berlin)
Kurz nachdem Zepp einen Schuss von MacDonald abwehrt, gibt es eine Strafe wegen Hakens.
41.
21:07
Wenn sich das mal nicht rächt: Zum dritten Mal läuft ein Adler alleine auf Zepp zu. Mike Glumac überwindet den Schlussmann zwar, knallt die Scheibe aber an die Querlatte.
41.
21:06
Die letzten 20 Minuten in diesem packenden Eishockey-Spiel laufen. Was hier gezeigt wird, ist große Werbung für den Sport. Hoffentlich geht´s auch so weiter!
41.
21:06
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:57
Drittelfazit
Berlin wirkte im zweiten Drittel deutlich wacher als noch zu Spielbeginn. Hinten hielten sie den Laden dicht und vorne kamen sie immer wieder gefährlich vor das Tor. Nach 30 Minuten wäre eine Führung der Gäste nicht unverdient gewesen. Allerdings hatte auch Mannheim zwei Hundertprozentige, wobei Zepp beide Male im Eins gegen Eins glänzend reagierte. Das 2:1 setzte bei den Gastgebern aber wieder neue Kräfte frei, so dass dieser Vorsprung mittlerweile auch in Ordnung geht. Die Torschussbilanz ging in diesem Drittel mit 18:13 übrigens an die Gäste. Wir sind gleich mit dem letzten Abschnitt zurück.
40.
20:53
Unglaubliche Szene! Nicolai Goc will zu schön klären und verliert die Scheibe im eigenen Drittel an T.J. Mulock. Der zieht sofort ab und zwingt Brathwaite zu einer Blitzreaktion. Die Scheibe springt aber über seinen Handschuh und trudelt in Zeitlupe Richtung Tor. 13600 Zuschauer halten den Atem an und sehen, wie der Puck einen Zentimeter am Pfosten vorbeirollt.
39.
20:49
Der Treffer hat nicht nur den Fans Auftrieb gegeben, auch die Adler sind dabei sich diese 2:1-Führung zu verdienen.
36.
20:44
Die Stimmung kocht über! Wahnsinn, was jetzt in der SAP-Arena los ist. Die Fans singen und hüpfen auf den Rängen und brüllen ihr Team nach vorne.
33.
20:40
Tooor für Adler Mannheim, 2:1 durch Ken Magowan
Die Gastgeber gehen in Führung! Und diesmal ist der Treffer für die Adler etwas schmeichelhaft! Nach einem Bully im Berliner Drittel kommt Magowan an die Scheibe. Vor Zepp tummeln sich vier Spieler und blockieren ihm so die Sicht. Magowan zieht ab und noch bevor Zepp den Puck überhaupt sehen kann, steht es 2:1 für Mannheim.
30.
20:35
Das Spiel ist weiterhin unglaublich schnell. Es gibt so gut wie keine Strafzeiten und nur sehr wenige Unterbrechungen. Aktuell macht es den Eindruck, als müssten die Adler dem hohen Tempo aus dem ersten Drittel Tribut zollen. Wenn es gefährlich wird, dann vor dem Kasten von Fred Brathwaite.
27.
20:30
Glanzparade von Zepp! Brathwaite hält einen Schuss der Berliner und über eine Station landet die Scheibe blitzschnell bei Ronny Arendt. Der läuft völlig alleine auf Rob Zepp zu, scheitert aber am überragend reagierenden Schlussmann.
26.
20:28
Die Eisbären sind nun Herr im Haus. Sie sind hinten deutlich aggressiver als noch im ersten Drittel und suchen vorne den schnellen Abschluss. Die Adler haben Mühe überhaupt Zugriff zu bekommen.
23.
20:24
Die Pause scheint Berlin gut getan zu haben. Daniel Weiß feuert den nächsten Schuss ab und zwingt Brathwaite erneut zu einer guten Parade. Von Mannheim kommt im zweiten Drittel noch nichts.
21.
20:22
Nach 20 Sekunden hat Berlin einen 2:1-Break. Glück für Mannheim, dass Brathwaite gegen Olver seine ganze Klasse zeigt und pariert.
21.
20:21
Es geht weiter! Das zweite Drittel läuft!
21.
20:20
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit
Mit einem für Berlin schmeichelhaften 1:1 geht es in die erste Pause. Mannheim hat das Kommando von Beginn an übernommen und Druck ausgeübt. Mit dem Treffer zum 1:0 belohnten sich die Adler für ihre Mühen. Doch dann hatte Jaime Sifers einen katastrophalen Blackout, den Tallackson eiskalt zum glücklichen Ausgleich nutzte. Nach einer kurzen Schockstarre drehte Mannheim aber wieder auf und hatte auch die Möglichkeit zum 2:1. 15:5 Torschüsse der Hausherren in diesem ersten Drittel sprechen eine deutliche Sprache und lassen uns auf einen spannenden zweiten Abschnitt hoffen. Bis gleich.
17.
20:01
Berlin hat dieser geschenkte Treffer sichtlich gut getan. Die Hauptstädter sind nun wesentlich besser im Spiel. Die Zuschauer sind noch immer etwas geschockt.
14.
19:57
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Barry Tallackson
Fast postwendend der Ausgleich! Und wie bitter ist dieses Gegentor bitteschön?! Mannheim hat die Scheibe im eigenen Drittel sicher, doch dann spielt Jaime Sifers einen unfassbar schlechten und folgenschweren Pass genau in die Kelle von Tallackson. Der lässt sich nicht zweimal Bitten und haut den Puck ins Gehäuse. Das ist richtig bitter für Mannheim, die Berlin bis zu diesem Tor voll im Griff hatten.
13.
19:55
30 Sekunden später haben die Gastgeber die Chance zum 2:0, doch Zepp reagiert überragend und hält mit der Brust. Es bleibt kaum Zeit zum Durchpusten. Beide Mannschaften gehen ein Höllentempo.
12.
19:52
Tooor für Adler Mannheim, 1:0 durch Christoph Ullmann
Da ist die frühe und auch verdiente Führung der Adler! Ken Magowan setzt sich hinter dem Tor gut gegen zwei Berliner durch und schiebt den Puck rüber zu Ullmann. Dessen erster Versuch aus spitzem Winkel landet an den Schonern von Zepp und prallt von dort zurück in den Slot. Ullmann setzt nach und schiebt das Spielgerät im zweiten Versuch in die Maschen. Die Halle kocht!
12.
19:51
Richie Regehr wird von den Mannheimern sträflich frei stehengelassen und kommt zum Abschluss. Brathwaite reagiert glänzend und hält die Scheibe fest.
9.
19:49
Die Adler sind in dieser frühen Phase hellwach und halten das Tempo hoch. Das sind bärenstarke Anfangsminuten der Hausherren, die anscheinend genau wissen, was hier auf dem Spiel steht. Durch agressives Forechecking und schnelles Umschalten dominiert das Team von Harold Kreis.
6.
19:44
Sehr gutes Penaltykilling der Gastgeber. Berlin wird früh gestört und kommt nicht gefährlich vor das Tor.
4.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Wagner (Adler Mannheim)
Wagner rutscht wie eine Schildkröte auf dem Rücken über das Eis. Olver nimmt die Einladung an und fällt über Wagners Beine. Über diese zwei Minuten kann man sicher streiten.
4.
19:40
Mulock und Christensen spielen schön zusammen und erarbeiten sich die nächste Chance. Christensen zieht ab, doch Brathwaite bekommt die Schoner dazwischen. Hier ist richtig Tempo drin!
1.
19:38
Keine Minute ist gespielt und schon schlägt der Puck am Berliner Pfosten ein und springt von dort zurück ins Feld. Im direkten Gegenzug schließt Christensen gefährlich ab. Das geht ja gut los!
1.
19:35
Los geht´s! 13600 Zuschauer fiebern live in der Arena mit und hoffen auf viele Tore. Zieht Berlin auf 2:0 davon oder schafft Mannheim den Ausgleich?
19:28
Schiedsrichter der Partie sind Lars Brüggemann und Marcus Brill.
19:28
Es herrscht Gänsehautstimmung in der SAP-Arena. Die Fans sind heiß auf ihr Team und wollen den Ausgleich. Auch einige hundert Schlachtenbummler aus Berlin haben den Weg nach Mannheim auf sich genommen.
19:27
Während die Spielervorstellungen laufen, werfen wir noch einen Blick auf die Personalien. Die Gäste müssen weiterhin auf Ustorf, Pederson und den gesperrten Rankel verzichten. Auch Supis steht nicht im Kader. Dafür kehrt Florian Busch zurück ins Team. Mannheim kann dagegen aus dem Vollen schöpfen.
19:25
Ein kleiner Hinweis in eigener Sache. In unserer Berichterstattung vom ersten Final-Spiel haben wir Mannheim versehentlich nach Hessen verfrachtet. Das ist natürlich völliger Quatsch. Die Adler sind selbstverständlich in Baden-Württemberg beheimatet. Wir bitten diesen Fauxpas zu entschuldigen.
19:23
Ein Blick auf die Statistik wird den Adlern Mut machen. In neun Playoff-Heimspielen gegen Berlin ging Mannheim sechs Mal als Sieger vom Eis. Folgt heute Erfolg Nummer sieben, lebt der Traum von der siebten Deutschen Meisterschaft der Vereinsgeschichte weiter.
19:21
Die Euphorie ist übrigens in beiden Städten riesengroß. Für den heutigen Abend dürfen wir uns nicht nur hier in Mannheim auf eine volle Hütte freuen. In Berlin wird das Spiel in der o2-World auf diversen Großleinwänden gezeigt.
19:17
Mannheims Coach Harold Kreis erwartet heute einen heißen Tanz: "Der Sonntag hat uns gezeigt, dass wir gegen Berlin sehr überlegt spielen müssen. Wir müssen akzeptieren, dass wir nur gewisse Sachen beeinflussen können, gerade was Strafzeiten betrifft. Zwar müssen wir hart spielen, dürfen aber auch nicht zu aggressiv agieren. Ich erwarte einen harten Kampf."
19:12
Zwei der absoluten Schlüsselspieler der Final-Serie stehen zwischen den Pfosten. Adler Fred Brathwaite und Eisbär Rob Zepp sind statistisch die beiden besten Goalies der Playoffs und haben ihren Teams schon so manchen Sieg gerettet. Zepp lässt in den Playoffs pro Partie nur 1,25 Gegentore bei einer Fangquote von 95,4 % zu. Sein Gegenüber folgt mit 1,45 Gegentreffern und einer 95,1%igen Quote knapp dahinter.
19:09
Für die Adler war die Niederlage in Spiel eins kein Beinbruch, allerdings stehen die Gastgeber dadurch gehörig unter Zugzwang. Mit einem 0:2-Rückstand in der Serie zurück in die Hauptstadt zu reisen, ist sicherlich weit weg von der Wunschvorstellung. Mit einem Sieg heute würde man den Druck dagegen wieder auf die Schulter der Eisbären legen.
19:05
Das erste Spiel gewannen die Berliner vor eigenem Publikum mit 2:0. Dabei waren die Eisbären das effektivere Team, das seine Torchancen einfach besser nutzte. Mannheim spielte zwar gut mit, kam aber zu selten gefährlich vor das Tor.
19:02
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten DEL-Finalspiel zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin. Um 19.30 Uhr wird die Partie in der restlos ausverkauften SAP-Arena beginnen!