Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
22.04.2012 16:30
Beendet
Mannheim
Adler Mannheim
5:6
Eisbären Berlin
Berlin
2:11:12:30:1n.V.
n.V.
  • Christoph Ullmann
    Ullmann
    1.
  • Jimmy Sharrow
    Sharrow
    7.
  • Adam Mitchell
    Mitchell
    11.
  • Christoph Ullmann
    Ullmann
    32.
  • Mads Christensen
    Christensen
    39.
  • Ken Magowan
    Magowan
    44.
  • Craig MacDonald
    MacDonald
    46.
  • Jimmy Sharrow
    Sharrow
    47.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    48.
  • Tyson Mulock
    Mulock
    54.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    64.

Liveticker

70.
19:10
Fazit
Nach 46 Minuten hat niemand mehr einen Pfifferling auf die Eisbären gesetzt. Doch die zeigten das Herz eines Meisters und schafften die eigentlich unmögliche Wende. Zweieinhalb Drittel lang haben die Adler das Spiel kontrolliert. Berlin durfte spielen, fand aber keine Lücke in der sicher stehenden Abwehr der Mannheimer. Doch dann - als hätte es Klick gemacht - folgte diese sensationelle Aufholjagd und der absolut verdiente Sieg. Damit kommt es am Dienstag in der Berliner o2-World zum alles entscheidenden fünften Spiel um die Deutsche Meisterschaft. Vielen Dank, dass Sie mit uns Zeuge dieser außergewöhnlichen Partie geworden sind. Auf Wiedersehen!
70.
19:06
Spielende
64.
19:03
Tooor für Eisbären Berlin, 5:6 durch T.J. Mulock
Die Eisbären Berlin machen eines der außergewöhnlichsten Comebacks der DEL-Geschichte perfekt und erzwingen ein alles entscheidendes fünftes Spiel in eigener Halle. Die Zuschauer schauen ungläubig, sind geschockt und wissen noch gar nicht, was da gerade passiert ist. Letztendlich besiegelt ein Stochertor der Eisbären die Niederlage. Die Berliner liegen sich in den Armen und feiern ausgelassen.
63.
19:02
Es ist ein Kampf sondergleichen. Um jeden Zentimeter wird verbittert gefightet. 14000 Zuschauer stehen und bibbern vor den immer stärker werdenden Eisbären.
62.
19:00
Jimmy Sharrow zieht von der Blauen ab. Knapp vorbei! Berlin bleibt im Vorwärtsgang.
61.
18:59
Der Krimi geht in die entscheidende Phase! Macht Mannheim den Sack zu oder werden die Sachen gepackt und das Hotel in Berlin gebucht?
61.
18:58
Anpfiff Verlängerung
60.
18:47
Zwischenfazit
Spiel vier der DEL-Finals geht in die Verlängerung! Und was war das bitteschön für ein letztes Drittel? Da sehen die Adler schon wie der sichere Sieger aus und dann holt Berlin sein Kämpferherz raus, fightet um jeden Zentimeter und schafft nach einer unfassbar wilden Phase tatsächlich den Ausgleich. Jetzt wird die Partie endgültig zur Kopfsache. Mannheim muss das Verspielen des Drei-Tore-Vorsprungs aus den Köpfen kriegen, Berlin muss eigentlich nur so weitermachen, wie in den letzten zwölf Minuten. Aber, was heißt "nur". Es ist schon fast schade, dass es hier heute einen Verlierer geben muss. Aber so ist es. Wir sind gleich mit der Verlängerung zurück!
60.
18:43
Ende 3. Drittel
59.
18:41
Noch 90 Sekunden. Die Eisbären sind nur noch vorne zu finden. Mannheim bleibt bei seinem Plan, überlässt den Gästen die Scheibe und wartet auf den einen Konter. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht.
58.
18:38
Die Gäste setzen sich im Drittel der Adler fest. Berlin ist dem 6:5 jetzt deutlich näher als Mannheim. Noch 2:52 Minuten zu gehen. Ist das spannend...
56.
18:36
Chancen hüben wie drüben. Das ist Eishockey vom Feinsten. Aus der Saison kennt man solche Spiele, aber aus dem Finale? Es scheint, als haben sich beide das Beste bis zum Schluss aufbewahrt.
54.
18:31
Tooor für Eisbären Berlin, 5:5 durch Tyson Mulock
Jaaaaaa! Verrückt, einfach nur verrückt! Mannheim bringt die Scheibe nicht raus. Laurin Braun schnappt sich das Spielgerät, bedient seinen Teamkollegen und der haut das Ding von der rechten Seite ins Gehäuse. Die Eisbären gleichen einen Drei-Tore-Rückstand aus. Was hier abgeht, ist nicht normal! Und noch sind sechs Minuten auf der Uhr.
53.
18:31
Das ist ganz großer Sport! Und zwar von beiden Teams! Die Spannung ist förmlich zu greifen. Schafft Berlin tatsächlich das 5:5?
48.
18:25
Tooor für Eisbären Berlin, 5:4 durch Barry Tallackson
Wahnsinn! Unglaublich! Dieses Spiel wird in die Geschichte eingehen. Berlin trifft in Überzahl und macht aus einem 2:5 binnen Sekunden ein 4:5. Darin Olver bedient den Torschützen mit einem schönen Pass und Tallackson lässt Brathwaite mit einem starken Schuss in den Winkel keine Chance. Plötzlich ist wieder alles offen. Sogar ein fünftes Spiel in Berlin ist wieder in Reichweite! Wer hätte das vor drei Minuten gedacht?
48.
18:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaime Sifers (Adler Mannheim)
Nach der Behinderung von Sifers haben die Gäste Überzahl. Was ist denn hier los?
47.
18:22
Tooor für Eisbären Berlin, 5:3 durch Jimmy Sharrow
Berlin schlägt sofort zurück! Im direkten Gegenzug profitiert Sharrow von einer Fehlerkette in der ansonsten sicheren Adler-Abwehr und trifft zum 5:3. Zunächst wählt der Torschtze den Weg durch zwei Gegenspieler und dann tunnelt er Brathwaite. Auch da sah der Goalie alles andere als glücklich aus.
46.
18:19
Tooor für Adler Mannheim, 5:2 durch Craig MacDonald
Die Deutsche Meisterschaft der Adler Mannheim nimmt Formen an! Die Gastgeber laufen den nächsten Break und MacDonald zieht von rechts einfach mal ab. Zepp macht eine sehr unglückliche Figur und lässt den Puck durch die Fanghand rutschen. Klarer Torwartfehler.
45.
18:18
Die Party auf den Rängen ist in vollem Gange. Und wer will es den Fans verdenken?! Ihre Mannschaft spielt eine fantastische Finaleserie und ist kurz davor, den Titel nach Baden-Württemberg zu holen. Dann wären die Adler mit sieben Titeln übrigens auch alleiniger DEL-Rekordmeister.
44.
18:13
Tooor für Adler Mannheim, 4:2 durch Ken Magowan
Der Matchplan der Adler geht voll auf! Berlin macht das Spiel, Mannheim die Tore. Magowan will den Puck eigentlich in die Mitte passen, bleibt aber am Schlittschuh eines Berliners hängen. Von dort springt der Puck zurück zu Magowan, der es diesmal selber versucht und eiskalt zum 4:2 einnetzt.
43.
18:12
Berlin drückt über die gesamten zwei Minuten, bekommt die Scheibe aber nicht in das Tor.
41.
18:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shawn Belle (Adler Mannheim)
Zumindest hat Berlin nach dem Haken von Belle die Chance, das 3:3 in Überzahl zu erzielen.
41.
18:09
Und rein ins letzte Drittel! Die Frage ist nur, ob es das letzte Drittel in Mannheim oder sogar der gesamten DEL-Saison wird.
41.
18:08
Anpfiff 3. Drittel
40.
17:57
Drittelfazit
Wie findet man einen Weg durch eine laufstarke Abwehr, die sich in jeden Schuss reinwirft und gleichzeitig brandgefährlich kontert? Diese Frage müssen die Eisbären Berlin und Coach Jackson in der Pause beantworten, um die Finalserie zurück in die Hauptstadt zu bringen. Der 2:3-Anschluss war natürlich glücklich, dennoch nicht unverdient. Berlin hat weiterhin mehr Spielanteile, Mannheim ist in Lauerstellung. Mit etwas mehr Glück im Abschluss hätten die Adler sogar schon höher führen können. So ist die Partie aber völlig offen. Uns soll´s recht sein. Wir dürfen uns auf ein interessantes und wohlmöglich auch dramatisches letztes Drittel freuen.
40.
17:53
Ende 2. Drittel
39.
17:51
Tooor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Mads Christensen
Berlin ist wieder da! Und dieser Treffer kommt mal sowas von aus dem Nichts. Christensen behauptet die Scheibe in der neutralen Zone und zieht dann aus unmöglicher Postion zentral ab. Der kann eigentlich gar nicht reingehen, aber der Puck wird abgefälscht, fliegt hoch, springt nochmal auf dem Eis auf und landet hinter Brathwaite in den Maschen.
35.
17:47
Das ist einfach zu wenig, um Spiel fünf in Berlin zu erzwingen. Eine einzige Schusschance, mehr haben die Gäste in den zwei Überzahl-Minuten nicht zustande gebracht. Ein Lob mit Sternchen verdient sich aber die Abwehrarbeit der Adler. Die ist bisher absolut meisterreif.
33.
17:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (Adler Mannheim)
Wegen Behinderung muss der Mannheimer in die Box. Was hat Berlin in Überzahl drauf?
32.
17:40
Tooor für Adler Mannheim, 3:1 durch Christoph Ullmann
Ist das bitter für Berlin! Erst kassieren sie diese fragwürdige Strafe und dann legen sie sich den Puck noch selbst ins Tor. Ullmann bringt das Spielgerät von rechts scharf vor das Tor und dann fälscht Sharrow unglücklich ab. Zepp hat keine Chance und muss tatenlos zusehen, wie die Adler davonziehen.
30.
17:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Jetzt scheppert´s aber. Wegen Beinstellens gibt es die nächsten zwei Minuten. Über die Strafe kann man durchaus diskutieren.
30.
17:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Lee (Adler Mannheim)
Lee folgt ihm für das gleiche Vergehen.
30.
17:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonathan Sim (Eisbären Berlin)
Nach einem Gerangel muss Sim in die Box.
30.
17:36
Die Hauptstädter haben in den letzten Minuten einige Schüsse Richtung Tor abgebeben, aber das waren alles Versuche, die Fred Brathwaite problemlos entschärfen konnte.
27.
17:31
Den Gästen fällt im Moment nicht viel ein. Im Gegenteil. Das 3:1 für Mannheim ist in dieser Phase schon fast überfällig. Die Eisbären suchen verzweifelt nach der Lücke in der Adler-Abwehr, finden aber keine.
25.
17:28
Magowan an die Latte! Wieder hat Berlin alles Glück der Welt. Ein Handgelenksschuss von Ken Magowan klatscht an die Unterkante der Latte.
24.
17:24
Riesendusel für Berlin! Marcus Kink zieht von links ab und der Puck geht durch die Schoner von Zepp. Die Eisbären haben riesenglück, dass die Scheibe knapp am rechten Pfosten vorbeirollt.
23.
17:23
Starkes Penaltykilling der Gäste, die in Unterzahl nichtmal im Ansatz etwas zulassen.
21.
17:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Nach elf Sekunden checkt Hördler seinen Gegner in der neutralen Zone gegen die Bande. Das war unnötig und wird bestraft.
21.
17:20
Weiter geht´s! Legt Mannheim nach oder schafft Berlin abermals den Ausgleich?
21.
17:20
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:07
Drittelfazit
Ein rassiges erstes Drittel endet mit einer 2:1-Führung der Adler Mannheim. Die Gastgeber überlassen Berlin zu großen Teilen die Scheibe und warten nur auf Fehler. Die Partie ist unglaublich schnell, intensiv und hat kaum Unterbrechungen. Ob die Mannschaften dieses Tempo bis zum Ende gehen können, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Das erste Drittel hat viel Lust auf mehr gemacht. Wir dürfen gespannt sein, wie es weitergeht. Bis gleich!
20.
17:04
Ende 1. Drittel
17.
17:02
Und da war mal einer dieser Konter. Kink legt ab für MacDonald. Der zieht ab und zwingt Zepp zu einer ganz wichtigen Parade. Die Gäste müssen höllisch aufpassen, nicht eiskalt erwischt zu werden. Auf der anderen Seite müssen die Eisbären auch etwas mehr Risiko gehen.
15.
16:58
Die Gäste liegen zwar hinten, machen aber das Spiel. Mannheim lauert auf Tempogegenstöße. Wir sehen eine hochinteressante Begegnung zwischen zwei hochklassigen Teams.
11.
16:51
Tooor für Adler Mannheim, 2:1 durch Adam Mitchell
Hier bleibt keine Zeit zum Durchatmen. Chris Lee hält von der blauen Linie drauf. Vor dem Tor versperrt Mitchell die Sicht von Rob Zepp. Der Mannheimer gibt dem Puck mit dem Schläger die entscheidende Richtungsänderung mit und bringt die Halle zum Beben. Mannheim führt und ist nach aktuellem Stand Deutscher Meister. Aber bei dem Spiel von einer Vorentscheidung zu sprechen, wäre natürlich viel zu früh.
11.
16:50
Eins ist jetzt schon festzuhalten. Die Eisbären sind wesentlich besser im Spiel als in den letzten beiden Begegnungen. Sie machen Druck, gehen aggressiv in die Zweikämpfe und spielen schnörkellos nach vorn. Mannheim gerät immer wieder unter Druck, ist bei seinen Kontern aber ebenfalls brandgefährlich.
7.
16:45
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Jimmy Sharrow
Der Wahnsinn geht weiter! Mannheim verliert den Puck im Spielaufbau. Sharrow kommt nach Vorarbeit von Tallackson im Slot zum Abschluss, verzieht aber. Doch die Scheibe prallt von der Bande zurück vor das Tor, wo Sharrow seine zweite Chance nutzt. Das ist die richtige Antwort der Eisbären, die das Spiel in den letzten Minuten an sich gerissen haben.
4.
16:42
Die ersten Minuten übertreffen die Erwartungen an dieses Spiel. Es geht rauf und runter mit Chancen auf beiden Seiten. Die Goalies sind schon nach knapp fünf Minuten auf Betriebstemperatur.
3.
16:39
Was geht jetzt in den Berliner vor? In Spiel zwei auseinander genommen, in Spiel drei niedergekämpft und jetzt liegen sie schon wieder zurück. Dazu haben sie rund 14000 Zuschauer gegen sich.
1.
16:35
Tooor für Adler Mannheim, 1:0 durch Christoph Ullmann
WELTKLASSE! 42 Sekunden sind gespielt und schon steht die Halle Kopf! Berlin verliert die Scheibe im gegnerischen Drittel und Ullmann setzt zu einem fantastischen Solo an, das er gekonnt vollendet. Der Adler lässt zwei Berliner wie C-Jugendliche stehen und haut Zepp den Puck um die Ohren. Eine unglaubliche Aktion!
1.
16:34
Los geht´s! Mannheim mit dem Matchball, Berlin mit dem Rücken zur Wand!
1.
16:34
Spielbeginn
16:30
Die Mannschaften betreten in diesem Moment das Eis. Ein gellendes Pfeifkonzert begrüßt die Spieler der Gäste. Umso frenetischer ist der Jubel, als die Adler auf die Spielfläche kommen.
16:24
Die SAP-Arena wird natürlich ausverkauft sein. Wann hat man schonmal die Chance, den Gewinn der Deutschen Meisterschaft aus nächster Nähe zu erleben? Wir dürfen uns also auf einen sehr stimmungsvollen Nachmittag freuen. Die Frage ist nur, wer die Halle am Ende jubelnd verlässt.
16:23
Personell gehen beide Teams unverändert auf das Eis. Berlin muss auf seine Langzeitverletzten bzw. die gesperrten Akteure verzichten. Und auch bei den Adlern gibt es personell keine Neuigkeiten. Noch eine kleiner Hinweis auf die Unparteiischen. Das sind, wie schon im letzten Spiel, Daniel Piechaczek und Lars Brüggemann
16:17
Ein kurzer Rückblick auf die bisherigen Spiele. Partie Nummer eins ging klar und auch verdient mit 2:0 an Berlin. Das erste Spiel in Mannheim war das bisher beste der Serie und endete mit einem 4:1-Erfolg der Adler. Am Freitag "klauten" die Mannheimer dann Spiel drei in Berlin. Gegen gehemmt wirkende Eisbären besorgte Lehoux mit seinem Doppelpack die Entscheidung.
16:15
Was war das ein Schock für die Eisbären, als Yanick Lehoux am Freitag den entscheidenden Schuss zum 2:1-Sieg und damit auch zur 2:1-Führung in der Best-of-Five-Serie in der o2-World versenkte. Für die Hauptstädter ist die Rechnung dadurch einfacher, aber keinesfalls leichter geworden. Sie müssen hier heute gewinnen oder Mannheim übernimmt als einziger den Titel des DEL-Rekordmeisters.
16:12
Hallo und herzlich willkommen zum wohlmöglich letzten Spiel der DEL-Finalserie zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin. Ab 16.30 Uhr kämpfen die Berliner in der SAP-Arena um den Verbleib in der Serie und die Mannheimer um den Meistertitel!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.