Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
24.04.2012 19:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
3:1
Adler Mannheim
Mannheim
0:11:02:0
  • Ronny Arendt
    Arendt
    14.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    34.
  • Darin Olver
    Olver
    45.
  • Julian Talbot
    Talbot
    51.

Liveticker

60.
21:41
Fazit
Sie springen, tanzen, liegen sich in den Armen und schreien ihre Freude raus! Die Eisbären Berlin sind Deutscher Meister 2012! Herzlichen Glückwunsch! Auf der anderen Seite fließen Tränen. Trotz einer fantastischen Leistung in der Finalserie stehen die Adler Mannheim heute Abend mit leeren Händen dar. Sooo knapp waren sie vor dem Titelgewinn und jetzt müssen sie ihren Erzrivalen beim Feiern zuschauen. Ist das bitter. Den Berlinern wird´s egal sein. Sie haben Spiel fünf nach einem Wahnsinns-Kraftakt gewonnen und werden die Nacht zum Tag machen.
Damit verabschieden wir uns aus der DEL-Saison 2011/2012 und wünschen allen Eishockey-Fans eine angenehme und verletzungsfreie Sommerpause. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zur nächsten Saison.
60.
21:36
Spielende
59.
21:35
Noch 80 Sekunden. Berlin steht vor der Meisterschaft. Auf den Rängen hat die Party längst begonnen.
58.
21:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Nach fast 58 Minuten gibt es tatsächlich die erste Strafzeit der Partie. Und es trifft Ullmann, der seinen Gegner über die Klinge springen lässt. Jetzt wird es ganz ganz schwer für die Gäste.
58.
21:33
Gnadenlos läuft die Uhr gegen die Adler Mannheim. Noch 2:45 Minuten.
55.
21:30
Hängende Köpfe auf der Mannheimer Bank. Den Gästen fällt im Moment gegen die mit Mann und Maus verteidigenden Berliner nicht viel ein.
54.
21:29
Die o2-World ist schon längst ein Hexenkessel. 14200 Zuschauer haben sich erhoben und feiern ihre Mannschaft. Noch 6:00 Minuten auf der Uhr.
53.
21:27
Die Gäste sind natürlich außer sich. Statt zwei Überzahl-Minuten wird hier ein Penalty gegen sie gegeben. Diese Szene könnte die Deutsche Meisterschaft entschieden haben.
51.
21:24
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Julian Talbot
Das wird heftige Diskussionen nach sich ziehen. Mannheim ist im Angriff und will ein klares Haken der Berliner gesehen haben. Doch die Pfeife bleibt stumm. Dann verlieren die Adler die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie an Talbot. Der stürmt alleine auf Fred Brathwaite zu und wird von Belle regelwidrig am Torschuss gehindert. Es gibt den Penalty, den der gefoulte Talbot zum 3:1 ins Tor schiebt.
50.
21:22
Die Intensität ist an der Grenze des Erlaubten. Die Zweikämpfe und Checks werden immer konsequenter durchgezogen. Ob sich die Schiedsrichter mit ihrer sanften Linie einen Gefallen tun? Noch sind zehn Minuten zu spielen.
49.
21:20
Die Eisbären bekommen viele Räume zum kontern. Noch können sie diese aber nicht nutzen. Für Mannheim ist das jetzt ein Ritt auf der Rasierklinge. Sie müssen treffen, dürfen aber auf keinen Fall mit 1:3 in Rückstand geraten.
48.
21:17
Was haben die Adler noch drauf? Sie müssen jetzt natürlich kommen. Eine Strafzeit gegen Berlin würde helfen, aber die Schiedsrichter wollen heute anscheinend komplett auf Strafen verzichten.
45.
21:13
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Darin Olver
Darin Olver stößt das Tor zur Meisterschaft der Eisbären Berlin gaaanz weit auf! Marcus Kink lässt ihn an der Bande gewähren. Olver zieht von hinter dem Tor vor den Kasten und schiebt den Puck über die Linie. Die o2-World ist ein Tollhaus. Man versteht sein eigenes Wort nicht mehr.
44.
21:12
Das Spiel ist im Moment stark von der Taktik und der Abwehrarbeit geprägt. Nur selten setzt sich mal ein Team erfolgversprechend durch. Auf gefährliche Abschlüssen warten die Zuschauer noch vergeblich.
41.
21:08
Auf geht´s! Rein ins letzte Drittel. Wer macht den ersten Fehler? Er könnte die Deutsche Meisterschaft 2012 entscheiden.
41.
21:07
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:56
Drittelfazit
Die Adler Mannheim waren in den ersten 14 Minuten des zweiten Drittels am Drücker. Sie bestimmten das Tempo und gaben den Eisbären nicht einen Zentimeter Raum. Doch der Treffer von Tallackson setzte bei den Gastgebern neue Kräfte frei. In der Folge wirkten die Eisbären hellwach. Die Pässe kamen an und die Schüsse auf das Tor. Nur mit Mühe und Not verteidigten die Adler das 1:1. Damit wird die Deutsche Meisterschaft im dritten Drittel von Spiel fünf entschieden. Spannender geht´s nicht! Wir sind gleich mit den letzten 20 Minuten der Saison zurück.
40.
20:52
Ende 2. Drittel
38.
20:52
Riesenchance für Mannheim. Nach einem Bauerntrick herrscht ein großes Durcheinander vor dem Kasten von Zepp. Die Scheibe tanzt vor dem leeren Tor, doch Plachta schafft es nicht sie im selbigen unterzubringen.
38.
20:49
Berlin hat nun deutlich Oberwasser. Unglaublich, was so ein Treffer alles bewirken kann. Über das 2:1 hätten sich die Adler mittlerweile nicht beschweren dürfen.
35.
20:47
Direkt danach knallt Jonathan Sim den Puck an den Pfosten. Von einer Sekunde auf die nächste sind die Berliner hellwach.
34.
20:43
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Barry Tallackson
Tallackson bringt die o2-World zum Beben und Berlin zurück ins Spiel! Zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit verliert Mannheim hinten die Ordnung. Busch kommt nach einem No-Look-Pass von Tallackson mit dem Schuh rechts an die Scheibe und sieht den in der Mitte völlig frei ranrauschenden Torschützen. Der hat keine Probleme, den Puck an Brathwaite vorbeizuschieben.
32.
20:38
Das muss das 0:2 sein. Glumac und MacDonald laufen einen 2:1-Break, doch der gechippte Pass von MacDonald kommt zu hoch und rauscht an Glumac vorbei.
30.
20:35
Wir nähern uns der 30-Minuten-Marke und warten noch immer auf die erste Strafzeit. Wenn man bedenkt, was hier auf dem Spiel steht, ist das schon sehr überraschend.
30.
20:34
Und dann kommen sie doch mal vor das Tor. Barry Tallackson bedient Angell, doch dessen Schuss aus dem Slot landet am Schoner von Fred Brathwaite.
28.
20:32
Schon erstaunlich, was sich dort auf dem Eis abspielt. Mannheim dominiert die Berliner, die gar nicht wissen, wie sie mit dem großen Druck der Gäste umgehen sollen. Mannheim hält die Eisbären so weit wie möglich vom eigenen Tor weg.
25.
20:29
Richie Regehr mit dem Fehlpass im eigenen Drittel und blitzschnell sind die Adler da und üben Druck aus. Glück für Berlin, dass Zepp den verdeckten Schuss von Goc festhält.
24.
20:27
Das Spiel kommt im zweiten Drittel noch nicht so richtig in Fahrt. Entweder ist ein gegnerischer Schläger dazwischen oder es mangelt an der nötigen Präzision im Abschluss und im Passspiel.
21.
20:22
Weiter geht´s! Gibt es die Reaktion von Berlin oder können die Mannheimer ihren Vorsprung behaupten?
21.
20:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit
Nach furiosem Beginn der Berliner inklusive Pfostenschuss kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Die Partie erinnert ein wenig an Spiel Nummer vier. Mannheim scheint gar kein Problem damit zu haben, den Eisbären die Scheibe zu überlassen. Aber wenn es in Richtung Tor geht, machen die Adler die Passwege und Schussbahnen dicht. Bei den Berlinern kommt der letzte Pass noch nicht an. Auf der anderen Seite sind die Adler im Angriff zielstrebiger und schussfreudiger. Alles in allem geht dieses erste Drittel verdientermaßen an die Gäste.
20.
20:06
Ende 1. Drittel
18.
20:01
Ken Magowan vergibt die Möglichkeit zum 0:2. Die Adler fahren einen 2:1-Break, doch Magowan scheitert an Zepp. Mittlerweile geht die Führung der Gäste durchaus in Ordnung. Sie sind die etwas cleverere Mannschaft.
15.
19:57
Das Spiel ist nun schon seit einigen Minuten unterbrochen. Ein Linesman wurde unglücklich getroffen und muss behandelt werden. Die Zuschauer versuchen unterdessen, den Schock vom Gegentreffer zu verdauen.
14.
19:52
Tooor für Adler Mannheim, 0:1 durch Ronny Arendt
Die Gäste machen den ersten Stich und gehen nach einem etwas glücklichen Tor in Führung! Frank Mauer zieht von der blauen Linie ab. Sein Schuss wird leicht abgefälscht und so muss Rob Zepp nach vorne prallen lassen. Arendt schaltet am schnellsten, holt sich den Rebound und legt den Puck am Goalie vorbei in die Maschen.
14.
19:52
Mannheim ist endgültig in diesem Endspiel um die Meisterschaft angekommen. Noch hat die Partie nicht den Unterhaltungswert der vergangenen Spiele, dafür geht es sehr intensiv zur Sache. Keiner will den ersten Fehler machen.
10.
19:48
Die Gäste kommen zum ersten Mal gefährlich vor den Kasten von Rob Zepp, doch Mitchell und Kink können den Schlussmann der Eisbären nicht bezwingen.
7.
19:45
Die Anfangsphase geht eindeutig an die Hausherren, die mit Druck nach vorne spielen und Mannheim hinten nur wenig Raum lassen. Hochkarätige Chancen gab es seit dem Pfostenschus von Mulock aber noch nicht.
4.
19:39
Die Stimmung in der Halle ist herausragend. Keinen der 14200 Zuschauer hält es auf den Sitzen.
2.
19:38
Mulock an den Pfosten! Berlin beginnt das Spiel so, wie sie am Sonntag in Mannheim aufgehört haben: Im Vorwärtsgang. Tyson Mulock bekommt die Scheibe von hinter dem Tor serviert und nagelt das Ding an den Pfosten.
1.
19:35
Das Vorgeplänkel hat ein Ende! Das letzte Spiel der DEL-Saison läuft!
1.
19:35
Spielbeginn
19:32
Bernd Römer schmettert die Nationalhymne auf seine E-Gitarre durch die Halle. Das Ganze wirkt etwas skurril, passt aber durchaus zum Anlass.
19:28
Die Spannung steigt. Während die Mannschaften vom Hallensprecher vorgestellt werden, stimmen sich die Fans lautstark auf die Partie ein.
19:27
Mit Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek setzt die DEL wiederum zwei ihrer besten Schiedsrichter ein.
19:26
Personell gibt es bei beiden Teams keine Veränderungen. Seit Sonntag sind keine Verletzungen, Sperren oder ähnliche Hindernisse aufgetreten. Einem weiteren Kracher zwischen Berlin und Mannheim steht also nichts im Wege.
19:25
Bevor es in wenigen Minuten losgeht, noch ein kleiner Blick auf die Rahmenbedingungen. Die o2-World ist mit 14200 Zuschauern natürlich ausverkauft. Sollten die Eisbären gewinnen, wird die Meisterfeier wohl direkt auf dem Eis beginnen. Doch auch Mannheim kann auf Unterstützung von den Rängen hoffen. Inoffiziellen Meldungen zufolge sollen rund 1000 Fans aus Baden-Württemberg vor Ort sein.
19:21
Die Mannen aus der Hauptstadt waren natürlich euphorisiert und überschlugen sich vor Lobhudeleien. T.J. Mulock, Schütze zum 6:5-Siegtreffer, sprach vom "wichtigsten Tor meines Lebens." Auch Sven Felski, der heute vor seinem 1000. Pflichtspielspieleinsatz steht, war überglücklich: "Diese Mannschaft ist charakterlich so stark, die gibt nie auf. Da ist es scheißegal, ob sie drei oder zwölf Verletzte hat, ob sie mit zwei oder drei Toren hinten liegt."
19:16
Man darf sehr gespannt sein, wie die Adler diesen Rückschlag verarbeitet haben. Coach Harold Kreis war nach der Partie natürlich bedient, gab sich aber auch kämpferisch: "Wir ärgern uns gewaltig, aber wir haben keine Zeit, die Köpfe hängen zu lassen. Wir sind weiter im Rennen. Es hilft uns nicht weiter, jetzt rumzuheulen."
19:14
Die Finalserie hat die Erwartungen bisher voll erfüllt. Berlin schien sich zunächst einen Vorteil erarbeitet zu haben, bevor die Adler mit zwei starken Siegen in den Spielen zwei und drei zurückschlugen. Und dann folgte am Sonntag das vierte Spiel, das niemand so schnell vergessen wird. Die Eisbären drehten im letzten Drittel einen 2:5-Rückstand, siegten am Ende mit 6:5 nach Verlängerung und versetzten ganz Mannheim in Schockstarre.
19:12
Mehr als 60 Spiele haben beide Mannschaften schon in den Knochen, doch alles was bisher war zählt heute Abend nicht. Die Meisterschaft wird in den nächsten und definitiv letzten 60 Minuten der Saison 2011/2012 entschieden. Was will man mehr!?
15:46
Finale um die Meisterschaft
Hallo und herzlich willkommen aus Berlin! Ab ca. 19:15 Uhr berichten wir live vom mit Spannung erwarteten fünften und letzten Spiel des DEL-Playoff-Finals zwischen dem amtierenden Meister Berliner Eisbären und Rekordmeister Adler Mannheim.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.