90.
21:01
Fazit
Und dann ist das Spiel aus. St. Gallen gewinnt hochverdient mit 1:0. Die Platzherren waren in der zweiten Halbzeit deutlich überlegen und konnten ein klares Chancenplus verzeichnen. Rodriguez scheiterte zweimal am Torhüter, Wüthrich am Pfosten. Ausserdem wurde ein Treffer von Wüthrich aberkannt. Während Swansea in der zweiten Halbzeit völlig passiv wirkte, steigerte sich St. Gallen je länger je mehr und schliesslich klappte es auch mit dem Tore schiessen. Mathys konnte eine Hereingabe des auffälligen Wüthrich im Tor unterbringen. Swansea kam auch danach zu keiner nennenswerten Torchance mehr, qualifiziert sich aber trotz der Niederlage für die Sechzehntelfinals, da Kuban in Krasnodar nur unentschieden spielte. Für St. Gallen geht damit derweil das europäische Abenteuer mit einem schönen und überzeugenden Erfolg zu Ende.
90.
20:51
Der Ball kommt auf das Tor, aber ohne Zug. Kein Problem für Herzog.
90.
20:51
Zehn Sekunden noch, es gibt noch einen letzten Freistoss für Swansea.
90.
20:48
Drei Minuten Nachspielzeit gilt es noch zu überstehen, dann ist der zweite EL-Sieg für St. Gallen in trockenen Tüchern.
90.
20:48
Gelbe Karte für Cañas (Swansea City)
88.
20:46
Der (bisher) einzige Torschütze erhält bei seiner Auswechslung viel Applaus und eine Standing Ovation.
88.
20:45
Einwechslung bei FC St. Gallen: Marco Franin
88.
20:45
Auswechslung bei FC St. Gallen: Marco Mathys
86.
20:44
Chance für Pablo Hernandez! Von Pozuelo schön eingesetzt, überlupft Hernandez Lenjani, schiesst dann aber aus bester Position knapp am linken Pfosten vorbei.
81.
20:40
Gelbe Karte für Ermir Lenjani (FC St. Gallen)
80.
20:38
Tooor für FC St. Gallen, 1:0 durch Marco Mathys
Jetzt fällt der Führungstreffer doch noch und die Führung ist so etwas von verdient! Mathys kann eine perfekte Hereingabe von Wüthrich von der linken Seite im gegnerischen Tor unterbringen.
79.
20:38
Nushi prescht über links vor und passt in die Mitte, wo Tremmel wiederum abwehren kann. Der Ball springt daraufhin einem Verteidiger an die Hand, aber da kann er nichts machen. Und die Hand ist am Körper angelegt.
78.
20:36
Wüthrich holt einen weiteren Eckball heraus, der dann aber zur leichten Beute für Torhüter Tremmel wird.
77.
20:35
Einwechslung bei Swansea City: Pablo Hernández
77.
20:35
Auswechslung bei Swansea City: Wilfried Bony
76.
20:34
Die St. Galler Fans machen weiter eine Wahnsinnsstimmung. Sie spüren auch, dass ihre Mannschaft nahe am 1:0 ist. 15'298 Zuschauer haben sich trotz Eiseskälte in der AFG Arena eingefunden.
73.
20:31
Nächste Riesenmöglichkeit! Die Flanke kommt in die Mitte, wo Mathys am höchsten steigt und den Ball aufs Tor köpfelt. Goalie Tremmel ist für einmal bereits geschlagen, aber Canas kann auf der Linie noch klären!
73.
20:30
Keita holt den nächsten Eckball heraus.
70.
20:30
Tor für St. Gallen, aber nachdem schon alle jubelten, interveniert der Schiedsrichterassistent und der Schiedsrichter aberkennt das Tor! Wüthrich hat tatsächlich seinen Gegenspieler leicht in den Rücken gestossen. Das hätte man als Körpereinsatz aber auch gelten lassen können.
68.
20:26
Mathys behauptet den Ball und bringt sich mit zwei Haken vor dem Strafraum in Abschlussposition, bringt jedoch zu wenig Zug in den Schuss. Kein Problem daher für Torhüter Tremmel.
65.
20:23
Einwechslung bei Swansea City: Ashley Williams
65.
20:23
Auswechslung bei Swansea City: Wayne Routledge
64.
20:22
Nächste Chance für St. Gallen! Mutsch schaltet sich in den Angriff mit ein und passt scharf in die Mitte. Ein Swansea-Verteidiger kann abwehren, schiesst dabei aber Keita an, der dadurch fast noch zum Abschluss kommt.
62.
20:21
Wüthrich tritt den Freistoss und trifft die Latte!
62.
20:20
Einwechslung bei Swansea City: Cañas
62.
20:20
Auswechslung bei Swansea City: Chico
60.
20:19
Handspiel eines Swansea-Spielers knapp vor dem eigenen Strafraum. Bevor der Freistoss ausgeführt werden kann, muss aber Chico noch gepflegt werden.
59.
20:17
Einwechslung bei FC St. Gallen: Kristian Nushi
59.
20:17
Auswechslung bei FC St. Gallen: Roberto Rodriguez
58.
20:17
Nächste Riesenchance für Rodriguez! Ja will denn der das Tor nicht machen? Nach magistralem Pass von Wüthrich kann Rodriguez dieses Mal mutterseelenallein auf den gegnerischen Torhüter zulaufen, scheitert aber wieder an diesem. In der Mitte wäre auch noch Keita mitgelaufen, der sich zu Recht darüber ärgert, nicht angespielt worden zu sein.
56.
20:15
Swansea macht momentan gar nichts mehr für das Spiel. Die Gäste scheinen einfach das Unentschieden halten zu wollen.
50.
20:09
Grosschance für St. Gallen! Das ist die grösste Chance bisher in diesem Spiel! Mathys verliert zunächst den Ball, holt ihn sich aber gleich wieder zurück und lanciert Rodriguez, der fast alleine auf Tremmel zulaufen kann, dann aber am deutschen Schlussmann in walisischen Diensten scheitert.
48.
20:07
Chance für Swansea! Nach einem Corner kommt Bony am vorderen Pfosten vor Russo an den Ball, köpft das Spielgerät aber knapp neben das Tor.
46.
20:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:54
Halbzeitfazit 0:0 steht es zur Pause zwischen St. Gallen und Swansea. Das ist insofern logisch, als dass es auch kaum hervorragende Torchancen zu verzeichnen gab. Die Gäste waren mit zwei, drei Torschüssen aus der Distanz gefährlich, aber insgesamt stand die St. Galler Abwehr sehr kompakt. Die Platzherren waren auch offensiv durchaus bemüht und zeigten einige gute Ansätze. So richtig gefährlich wurde es aber nie, auch weil Keita mehrmals aus dem Abseits zurück gepfiffen wurde. Vor allem aber fehlte es wie so oft am entscheidenden letzten Pass. Erschwert wurde die Aufgabe im Angriff zusätzlich durch die frühe verletzungsbedingte Auswechslung von Topstürmer Karanovic, der sich nach wenigen Spielminuten eine Zerrung zuzog. Wenn hinten die Null bis am Ende stehen bleibt, könnten die St. Galler aber auch schon zufrieden sein.
45.
19:46
Wieder steht Keita im Abseits und bringt sich damit selbst um eine gute Torchance.
45.
19:45
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
44.
19:44
Offensiv bleibt St. Gallen weitgehend harmlos. Auch jetzt wird St. Gallens Angriff geblockt. Immerhin bleibt Keita im Ballbesitz und kann zurücklegen auf Janjatovic, welcher den Ball jedoch unter das Stadiondach haut.
42.
19:42
Wieder ein guter Ball auf Keita, doch dieses Mal steht der St. Galler Stürmer tatsächlich knapp im Abseits.
41.
19:42
Janjatovic tritt zum Freistoss aus etwa 30 Metern an. Er bringt den Ball direkt aufs Tor, wobei von Schiessen nicht die Rede sein kann...
40.
19:40
Kleine Schrecksekunde für Herzog. Tiendallis Flankenversuch von der rechten Seite gerät zu nahe ans Tor und scheint daher fast zum perfekten Lob zu werden. Doch am Ende geht der Ball doch noch deutlich an seinem Kasten vorbei.
36.
19:36
St. Gallen zeigt auch heute wieder, dass sie auch auf europäischem Niveau durchaus mitzuhalten vermögen. Die Platzherren spielen gefällig, die Partie ist absolut ausgeglichen.
32.
19:32
Nächster gefährlicher Schuss von Lamah, der aus gut 20 Metern völlig frei zum Schuss kommt, jedoch verzieht.
31.
19:31
Lenjani schaltet sich wieder in die Offensive ein und da er keine Anspielstation findet, hält er einfach einmal aus 20 Metern von halblinks drauf. Sein Schuss ist ganz ordentlich, landet aber im Aussennetz.
30.
19:30
Im Gegenzug taucht Swansea gefährlich in St. Gallens Strafraum auf, doch Besle kann im letzten Moment noch dazwischen gehen.
29.
19:30
Freistoss von halbrechts. Wüthrich schiesst frech direkt, flach in die nahe Ecke, aber Torhüter Tremmel ist auf dem Posten.
27.
19:29
Keita angeblich im Abseits! Janjatovic lanciert Keita, der angeblich im Abseits gewesen sein soll. Schade für St. Gallen, denn das wäre eine 2-gegen-1-Situation gewesen, da Mathys über rechts auch noch mit lief.
26.
19:26
Janjatovic lanciert Lenjani über links, doch dessen Flanke findet im Zentrum keinen Abnehmer aus den eigenen Reihen.
24.
19:24
Gute Aktion von St. Gallen. Janjatovic hebt den Ball über die walisische Verteidigung in den Lauf von Mathys. Dieser schien aber nicht so recht daran zu glauben, dass der Ball bis zu ihm kommt und so ist er am Ende einen Schritt zu spät.
22.
19:22
Gefährlich wird es beim darauffolgenden Corner nicht für die St. Galler.
21.
19:22
Gute Aktion von Russo, der Lamahs Sturmlauf mit einer schönen Grätsche auf Kosten eines Eckballs beendet.
20.
19:20
Eckball für St. Gallen. Rodriguez tritt ihn, aber der Ball wird eine sichere Beute für Swanseas Goalie Tremmel.
16.
19:16
Shelvey setzt sich im Strafraum gegen zwei St. Galler durch, doch sein Abschluss stellt Goalie Herzog nicht vor Probleme.
13.
19:13
Einwechslung bei FC St. Gallen: Alhassane Keita
13.
19:13
Auswechslung bei FC St. Gallen: Goran Karanovic
13.
19:13
Rodriguez hat etwas Platz und kann Richtung Tor ziehen, doch Chico drängt ihn ab und letztlich gibt Rodriguez den Ball etwas zu leicht her.
11.
19:11
Das sieht nach einer Zerrung aus. Karanovic hält sich den Oberschenkel und deutet an, dass er ausgewechselt werden muss. Genau das hätte der FCSG nun eben nicht gebraucht...
10.
19:10
Karanovic scheint sich ohne Fremdeinwirkung weh getan zu haben. Er unterbricht seinen Lauf und setzt sich im Mittelkreis auf den Rasen...
8.
19:09
Erste Torchance für Swansea! Mehr oder weniger zufällig gelangt der Ball am St. Galler Strafraum zu Lamah, der nicht lange fackelt und den Ball in Richtung Tor schlenzt. Nur um Haaresbreite verpasst sein Schuss das Ziel.
6.
19:06
Der Ball wird von de Guzman hoch in die Mitte gespielt, kann aber von einem St. Galler wegspediert werden.
5.
19:05
Nun eine fast identische Freistosssituation auf der Gegenseite...
3.
19:03
Freistoss für St. Gallen von der linken Angriffsseite. Die Flanke von Rodriguez kommt allerdings zu flach in den Strafraum und kann daher vom ersten Verteidiger weggeköpft werden.
18:58
Aus gesamtschweizerischer Sicht geht es natürlich auch noch um Punkte für das Uefa-Ranking. Und aus St. Galler Sicht dürfte auch der Wunsch da sein, sich für die unglückliche Niederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren.
18:53
St. Gallen braucht das aber nicht zu kümmern. Angesichts der unzähligen Verletzten stellte sich die Heimmannschaft fast schon von selbst auf. Angesichts des anstehenden Spitzenspiels gegen YB am Wochenende gilt es eine Gratwanderung zu bewältigen: Auf der einen Seite gab Jeff Saibene vor, man wolle sich mit einer Topleistung vom Heimpublikum verabschieden. Auf der anderen Seite dürfen aber auch nicht zu viele Kräfte verbraucht werden und vor allem sollte sich niemand mehr verletzen. Ob die St. Galler daher heute im Zweifelsfall auch einmal den Fuss zurückziehen, wird sich in Kürze zeigen.
18:48
Spannend könnte es heute Abend dann werden, wenn Kuban Krasnodar gegen Valencia gewinnt, während Swansea St. Gallen unterliegt. Dann käme es auf das Torverhältnis zwischen den beiden Mannschaften an, welches knapp für Swansea spricht.
18:45
In einer ganz anderen Situation ist da der heutige Gegner, Swansea City AFC. Die Waliser dürften es schwer haben, sich in der Premier League einen Europacup-Startplatz zu ergattern und im Ligacup, den sie letzte Saison gewonnen haben, sind sie heuer schon früh gescheitert. Dafür stehen ihre Chancen äusserst gut, in der diesjährigen Austragung der Europa League die Gruppenphase zu überstehen. Mit drei Punkten Vorsprung auf Kuban Krasnodar belegen sie derzeit Rang 2. Das heisst, mit einem Punktgewinn qualifizieren sie sich definitiv für die Sechzehntelfinals.
18:42
Natürlich geht es beim FCSG auch noch um ein bisschen Geld in Form von Siegesprämie, aber in erster Linie möchte sich die Mannschaft gebührend aus der Europa League verabschieden. Und nicht zuletzt kann auch dieses Spiel Lust auf mehr machen. Schliesslich wird auch nächstes Jahr wieder Europa League und Champions League gespielt und der FCSG hat durchaus Chancen, sich wieder für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren.
18:40
Obschon es für den FCSG aus sportlicher Sicht um nichts mehr geht, schont St. Gallens seine Feldspieler heute nicht. Einzig Stammgoalie Lopar erhält heute eine Pause. Für ihn rückt Herzog in die Startelf. Zuletzt im Cup hatte St. Gallens zweiter Torhüter bewiesen, dass er ebenfalls auf sehr hohem Niveau spielt.
18:33
Guten Abend und herzlich willkommen zum letzten Europa-League-Gruppenspiel in dieser Saison. Der FC St. Gallen trifft zum Abschluss der Kampagne in der AFG Arena auf Swansea City und möchte sich mit einer guten Leistung von der europäischen Bühne verabschieden. Los geht es um 19.00 Uhr.