60.
22:05
Fazit:
Die Rhein-Neckar Löwen gewinnen das Spitzenspiel am Ende verdient und unnötig knapp gegen tapfer kämpfende Füchse aus Berlin. Schon im ersten Abschnitt führten die Mannheimer mit fünf Treffern. Doch nach vielen individuellen Fehlern am Kreis stand es zur Pause plötzlich 11:11. In der zweiten Hälfte waren die Berliner auf einmal das bessere Team und führten in der 38. Minute plötzlich mit zwei Treffer. Doch nach drei Treffern in Folgen waren die Gastgeber wieder da und konnten sich schließlich kurz vor Schluss mit zwei Toren absetzen und diesen Vorsprung gegen erschöpfte Füchse zu Ende spielen. Damit übernehmen die Löwen wieder die Tabellenführung, während Berlin um den dritten Platz fürchten muss. Ausgerechnet Ex-Fuchs Petersson war mit seinen acht Treffern maßgeblich am Erfolg der Mannheimer beteiligt. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
59.
21:59
Tooor für Füchse Berlin, 25:23 durch Johannes Sellin
59.
21:59
Alexander Petersson versetzt seinem Ex-Team den Todesstoß. Die Rhein-Neckar Löwen werden auch das zwölfte Spiel in Folge gewinnen und sind wohl mittlerweile zum gleichwertigen Titelfavoriten gegen Kiel aufgestiegen!
59.
21:57
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 25:22 durch Alexander Petersson
58.
21:56
Die Zuschauer sind aus dem Häuschen und die Löwen-Bank feiert! Zwei Minuten vor dem Ende führen die Mannheimer mit zwei Toren. Dagur Sigurdsson zieht die Auszeit.
58.
21:55
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 24:22 durch Gedeón Guardiola Villaplana
57.
21:54
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 23:22 durch Uwe Gensheimer
57.
21:54
Noch drei Minuten, von denen die Löwen zwei in Überzahl agieren. Das muss jetzt eigentlich zum Heimsieg reichen!
57.
21:53
2 Minuten für Evgeni Pevnov (Füchse Berlin)
56.
21:53
Unglaublich, was hier los ist! Die Spannung ist hier in der Halle zum Greifen. Noch vier Minuten stehen auf der Uhr und es bleibt ein Kopf an Kopf rennen. Ein Remis wäre wohl am Ende das fairste Ergebnis.
55.
21:52
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 22:22 durch Kim Ekdahl Du Rietz
55.
21:51
Tooor für Füchse Berlin, 21:22 durch Bartłomiej Jaszka
54.
21:49
2 Minuten für Johannes Sellin (Füchse Berlin)
Diese Strafzeit könnte Spiel entscheidend sein, wenn die Löwen hier jetzt in Front gehen und das Überzahlspiel nutzen.
53.
21:49
Dagur Sigurdsson zieht die Auszeit, um seine Mannen für die Schlussminuten taktisch neu einzustellen.
52.
21:48
Ex-Fuchs Alexander Petersson und Konstantin Igropulo sind mit je sieben Treffer die mit Abstand stärksten Akteure auf dem Parkett. Beide haben großen Anteil an diesem spannenden Topspiel. Noch acht Minuten sind zu gehen, wer kann sich absetzen?
51.
21:44
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 21:21 durch Patrick Groetzki
49.
21:43
Gelbe Karte für Guðmundur Guðmundsson (Rhein-Neckar Löwen)
Guðmundur Guðmundsson ist mit dem Ausgleich nicht einverstanden und siet für eine Reaktion die Verwarnung.
49.
21:42
Tooor für Füchse Berlin, 20:21 durch Sven-Sören Christophersen
49.
21:41
2 Minuten für Gedeón Guardiola Villaplana (Rhein-Neckar Löwen)
49.
21:41
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 20:20 durch Uwe Gensheimer
48.
21:40
2 Minuten für Torsten Laen (Füchse Berlin)
48.
21:40
Das Spiel macht einfach eine Menge Spaß! Die Führung wechselt mittlerweile im Minutenakt und es nicht abzusehen, wer hier in zwölf Minuten als Sieger von Parkett gehen wird.
48.
21:39
Tooor für Füchse Berlin, 19:20 durch Konstantin Igropulo
46.
21:37
Tooor für Füchse Berlin, 19:19 durch Bartłomiej Jaszka
45.
21:37
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 19:18 durch Alexander Petersson
44.
21:35
Tooor für Füchse Berlin, 18:18 durch Sven-Sören Christophersen
43.
21:35
Was für eine Moral! Da spielen sich die Füchse erstmalig mit zwei Toren in Front und prompt kommt die passende Antwort der Gastgeber, die mit drei Treffern in Folge den Spieß wieder umdrehen.
43.
21:33
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 18:17 durch Uwe Gensheimer
42.
21:32
Gelbe Karte für Dagur Sigurdsson (Füchse Berlin)
Der Füchse Coach ärgert sich lautstark über die verspielte Führung und wird verwarnt.
42.
21:32
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 17:17 durch Žarko Šešum
41.
21:30
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 16:17 durch Gedeón Guardiola Villaplana
39.
21:30
Jetzt fängt es an interessant zu werden. Die Löwen liegen erstmalig in diesem Spiel mit zwei Treffern zurück und haben lange nicht mehr die Souveränität wie im ersten Abschnitt.
38.
21:27
Tooor für Füchse Berlin, 15:17 durch Konstantin Igropulo
36.
21:26
Im Vergleich zu ersten Hälfte bleibt es diesmal knapp. Keines des beiden Teams kann sich absetzen. Es sieht alles nach einem Herzschlagfinale aus, doch bis dahin ist noch viel Zeit auf der Uhr.
36.
21:25
Tooor für Füchse Berlin, 15:16 durch Iker Romero Fernandez
36.
21:25
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 15:15 durch Alexander Petersson
35.
21:25
Tooor für Füchse Berlin, 14:15 durch Konstantin Igropulo
35.
21:24
2 Minuten für Bjarte Myrhol (Rhein-Neckar Löwen)
34.
21:23
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 14:14 durch Bjarte Myrhol
34.
21:23
Im Vergleich zu ersten Hälfte haben sich die Gäste deutlich gesteigert und bringen immer mehr Bälle im Kasten von Niklas Landin unter. Die Löwen können sich bei Alexander Petersson (fünf Tore) bedanken hier derzeit mithalten zu können.
34.
21:22
Tooor für Füchse Berlin, 13:14 durch Konstantin Igropulo
34.
21:21
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 13:13 durch Alexander Petersson
33.
21:21
Tooor für Füchse Berlin, 12:13 durch Sven-Sören Christophersen
32.
21:20
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 12:12 durch Alexander Petersson
31.
21:20
Die Rhein-Neckar Löwen müssen sich bislang an die eigene Nase fassen, wenn man nach 17 Minuten mit fünf Toren führt, darf man in der 31. nicht mit einem Treffer zurückliegen. Da passieren am Kreis und im Abschluss zuviele individuelle Fehler.
31.
21:18
Tooor für Füchse Berlin, 11:12 durch Konstantin Igropulo
31.
21:18
Weiter geht es in der SAP Arena mit dem Spitzenspiel!
31.
21:18
Anpfiff 2. Halbzeit
30.
21:06
Halbzeitfazit:
Nach einer unglaublich dramatischen und hart umkämpften Halbzeit geht es mit einem kuriosen 11:11 in die Kabinen. Die Rhein-Neckar Löwen waren von Beginn an das stärkere Team und führten nach neun defensiven Minuten mit 3:0. Im Anschluss kamen die Füchse zwar etwas besser in die Partie, scheiterten aber immer wieder an Niklas Landin. Mithin konnte Mannheim bis zur 17.Minute gar mit 8:3 davonziehen. Doch dank eines enorm starken Finishs und dem überragenden Evgeni Pevnov kommt Berlin vor der Pause noch zum verdienten Ausgleich. Das nennt man wohl eines Spiitzenspiels würdig! Die Füchse verdienen viel Respekt für diese Moral, nachdem man vor zwei Tagen noch in der CL aktiv war. Alexander Petersson und Evgeni Pevnov sind mit je drei Toren die erfolgreichsten Schützen auf dem Parkett. Hier scheint alles möglich. Bis gleich!
29.
21:02
Die letzten Sekunden laufen, gleich ertönt der Pausenpfiff!
28.
21:02
Un-fassbar!!! Evgeni Pevnov gelingt der vor der Pause nicht mehr für möglich gehaltene Ausgleich und Kim Ekdahl Du Rietz muss auf die Bank. Damit können die Gäste im Idealfall mit der Führung in die Kabine.
28.
21:00
2 Minuten für Kim Ekdahl Du Rietz (Rhein-Neckar Löwen)
28.
21:00
Tooor für Füchse Berlin, 11:11 durch Evgeni Pevnov
27.
20:59
Unglaublich! Bult verkürzt hier wieder auf einen Treffer, nachdem die Füchse vor zehn Minuten noch mit fünf Toren im Hintertreffen stand. Guðmundur Guðmundsson nimmt die Auszeit.
27.
20:58
Tooor für Füchse Berlin, 11:10 durch Mark Bult
26.
20:58
Die Füchse sind jetzt bissig und wollen hier vor der Pause noch den Ausgleich schaffen. Die Löwen wirken im Moment etwas orientierungslos. Vielleicht wäre es mal Zeit für die erste Auszeit.
26.
20:56
Tooor für Füchse Berlin, 11:9 durch Iker Romero Fernandez
23.
20:54
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 11:8 durch Uwe Gensheimer
23.
20:54
Tooor für Füchse Berlin, 10:8 durch Konstantin Igropulo
22.
20:54
Die Füchse haben die anfängliche Schwäche abgelegt und den fünf Tore Rückstand zeitweise auf zwei Tore runter geschraubt. Die Löwen halt zwar weiter dagegen, optisch sieht es bei den Gästen im Moment aber besser aus.
22.
20:53
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 10:7 durch Alexander Petersson
21.
20:52
Tooor für Füchse Berlin, 9:7 durch Konstantin Igropulo
21.
20:51
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 9:6 durch Andy Schmid
Puuh, der war enorm wichtig! Die Löwen wackeln derzeit, können aber die drei Tore Führung halten.
20.
20:51
Tooor für Füchse Berlin, 8:6 durch Colja Löffler
20.
20:50
Tooor für Füchse Berlin, 8:5 durch Evgeni Pevnov
Unglaublich stark! Bei eigener Strafzeit gelingt Evgeni Pevnov der wichtige Doppelschlag. Damit sind die Füchse wieder in Reichweite.
18.
20:48
2 Minuten für Evgeni Pevnov (Füchse Berlin)
Eben noch Torschütze und nun schon für zwei Minuten auf der Bank.
18.
20:47
Tooor für Füchse Berlin, 8:4 durch Evgeni Pevnov
17.
20:47
Gelbe Karte für Gedeón Guardiola Villaplana (Rhein-Neckar Löwen)
17.
20:47
Bjarte Myrhol und Alexander Petersson sind mit je zwei Treffern bislang die stärksten Akteure auf dem Parkett. Mannheim hält die fünf Tore Führung ziemlich souverän fest.
17.
20:46
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 8:3 durch Bjarte Myrhol
15.
20:45
Tooor für Füchse Berlin, 7:3 durch Sven-Sören Christophersen
15.
20:44
Dagur Sigurdsson ist unzufrieden und nimmt sich seine Spieler in der ersten Auszeit zur Brust. Die Gäste wirken müden vom Zagreb-Spiel.
15.
20:44
Niklas Landin holt einen schweren Ball nach dem anderen raus und macht es den Gästen aus der Hauptstadt schwer. Der Löwen Neuzugang zeigt bislang auch eine starke Saison.
15.
20:42
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 7:2 durch Bjarte Myrhol
13.
20:42
Die Füchse sollten das Überzahlspiel jetzt nutzen, nachdem Bjarte Myrhol seine Hand im Gesicht eines Gegenspielers hatte.
13.
20:41
Gelbe Karte für Silvio Heinevetter (Füchse Berlin)
12.
20:39
2 Minuten für Bjarte Myrhol (Rhein-Neckar Löwen)
Myrhol ist der nächste Spieler, der mit zwei Minuten vom Parkett geht. Die Intensität und der nötige Wille ist auf beiden Seiten da.
11.
20:39
Unglaublich, was die Rhein-Neckar Löwen hier für ein Pensum vorlegen. Die Gäste spielen ja gar nicht mal so schlecht, doch diese Leidenschaft und der nötige Biss sind bislang nur bei den Mannheimern zu sehen. Vier Tore Rückstand sind schon ein Pfund, vor allem wenn man vor zwei Tagen erst in der CL agieren musste.
11.
20:37
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 6:2 durch Gedeón Guardiola Villaplana
10.
20:36
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 5:2 durch Kim Ekdahl Du Rietz
10.
20:36
Tooor für Füchse Berlin, 4:2 durch Ivan Ninčević
9.
20:36
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 4:1 durch Alexander Petersson
9.
20:36
2 Minuten für Sven-Sören Christophersen (Füchse Berlin)
9.
20:35
Tooor für Füchse Berlin, 3:1 durch Bartłomiej Jaszka
9.
20:35
Und weiter geht es in Mannheim, die Anzeige läuft wieder und Gensheimer bringt den Gastgeber mit 3:0 in Front!
9.
20:32
Die Anzeigetafel streikt derzeit, weshalb die Partie auf unbestimmte Zeit unterbrochen ist.
9.
20:31
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 3:0 durch Uwe Gensheimer
8.
20:28
2 Minuten für Oliver Roggisch (Rhein-Neckar Löwen)
Unglaublich innerhalb von zwei Spielminuten holt Roggisch sich erneut die Verwarnung. Einmal bleibt ihm noch, dann fliegt er runter.
7.
20:28
Die Berliner konnten ihre Überzahl nicht nutzen und spielen nun selbst in Unterzahl. Unglaublich nach fast acht Minuten erst zwei Treffer.
7.
20:26
2 Minuten für Torsten Laen (Füchse Berlin)
Diesmal mal Laen wegen eines Fouls in der Verteidigung vom Platz.
6.
20:24
Jetzt müssen die Füchse mal reagieren und die Überzahlsituation zum Anschlusstreffer nutzen. Bislang ist das heir ein sehr defensives und intensives Spiel.
6.
20:23
2 Minuten für Oliver Roggisch (Rhein-Neckar Löwen)
Und Oliver Roggisch ist bei den Zeitstrafen wieder vorne mit dabei.
5.
20:23
Gelbe Karte für Kim Ekdahl Du Rietz (Rhein-Neckar Löwen)
4.
20:23
Silvio Heinevetter verhindet mit einer starken Parade den 0:3 Rückstand. Der Nationaltorhüter muss heute auch über sich hinauswachsen, wenn sein Team hier etwas mitnehmen will.
4.
20:22
Gelbe Karte für Konstantin Igropulo (Füchse Berlin)
3.
20:21
Die Füchse haben beim eigenen Angriff eben den Torhüter ausgewechselt und den zusätzlichen Feldspieler gemacht, doch bei groben Fehlpässen ist das bekanntlicherweise nicht gerade die beste Taktik.
3.
20:19
Gelbe Karte für Torsten Laen (Füchse Berlin)
2.
20:19
Die Löwen zeigen hier direkt wer der Herr im Hause ist und gehen früh mit 2:0 in Front. Ausgerechnet Ex-Fuchs Alexander Petersson eröffnet hier den Torreigen.
1.
20:18
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 2:0 durch Niklas Landin
1.
20:17
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 1:0 durch Alexander Petersson
1.
20:17
Auf geht es in der SAP Arena, die Löwen haben den Anwurf.
20:13
Die Favoritenrolle sollte heute trotz der großen Klasse auf beiden Seiten, bei den Mannheimer liegen. Denn die Gastgeber sind noch ungeschlagen, haben Heimvorteil und Berlin spielte erst vor zwei Tagen gegen Zagreb. Dennoch sollte uns eine ganz enge Partie erwarten. In wenigen Augenblick ist es soweit.
20:08
In wenigen Minuten geht es hier in der SAP Arena mit dem absoluten Spitzenspiel los, wir wünschen Euch einen spannenden Handballabend, bis gleich!
20:07
Das Schiedsrichtergespann besteht heute Abend aus den beiden Unparteiischen Robert Schulze und Tobias Tönnies. Die Löwen werden wie gewohnt in den gelb-blauen Trikots auflaufen, während Berlin in grün antritt.
20:01
Eine interessante Personalie ist heute der Halbrechte Alexander Petersson, der zuvor zwei Jahre für die Füchse Berlin gespielt hat und mittlerweile einer der starken Leistungsträger bei den Rhein-Neckar Löwen geworden ist.
20:00
Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning schätze die Situation vor der Partie realistisch ein: "Die Rhein-Neckar Löwen sind die Mannschaft der Stunde, sie haben sich extrem gut verstärkt. Um dort etwas zu holen, müssen wir das beste Spiel der Saison machen und dürfen uns nicht zu viele Schwächephasen erlauben."
19:58
Löwen Trainer Guðmundsson sagte vor dem Topspiel respektvoll über den Gegner:„Die Füchse spielen bislang eine gute Runde, haben erst vier Minuspunkte auf dem Konto. Man darf nicht vergessen, dass es ihnen als einziger Bundesliga-Mannschaft in den letzten eineinhalb Jahren gelang, einen Punkt gegen den THW zu holen.“
19:56
Mithin befinden sich die Hauptstädter in einer ansteigenden Form und sind sicherlich zu unterschätzen. Am sechsten Spielt nahmen die Gäste zudem beim 26:26 dem THW Kiel, als erstes Team seit 1 1/2 Jahren mal wieder die Punkte ab. Das andere Remis gab es gegen Melsungen.
19:55
Berlin steht mit 18:4 Zählern auf dem dritten Rang in Lauerstellung. Zuletzt gab es einen knappen 21:19 Sieg gegen den TBV Lemgo, nachdem man zuvor mit 18:29 die erste Saisonniederlage gegen Flensburg einstecken musste. Vorgestern Abend mussten die Mannen von Trainer Dagur Sigurdsson in der Champions League gegen Croatia Zagreb antreten und gewannen mit 29:27 gegen den kroatischen Meister, womit der zweite Rang hinter Barcelona zunächst gesichert ist.
19:51
Die Mannheimer sind die Mannschaft der Stunde und das einzige Verlustpunkte freie Team der Liga. Zuletzt gab es einen knappen 30:28 Arbeitssieg beim VfL Gummerbach und davor wurde der HSV in der Hansestadt mit 30:23 zerlegt. Mithin stehen die Mannen von Trainer Guðmundur Guðmundsson zur Stunde mit 22:0 Zählern auf dem zweiten Rang, da der THW Kiel schon gespielt und gewonnen hat.
19:48
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum zwölften Spieltag der DKB Handball Bundesliga. Um 20.15 Uhr kommt es in der SAP Arena zu Mannheim zum absoluten Spitzenspiel zwischen den Rhein-Neckar Löwen und den Füchsen aus Berlin.