Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
30.04.2013 19:00
Beendet
Berlin
Füchse Berlin
32:26
Rhein-Neckar Löwen
Rhein-Neckar
15:11

Liveticker

60.
20:31
Fazit:
Verdient gewinnen die Füchse Berlin mit 32:26 gegen die Rhein-Neckar Löwen. Am Ende hätte das Ergebnis sicherlich noch deutlich höher zugunsten der Gastgeber ausfallen können, aber die Berliner haben sich gnädig gezeigt und den Tabellenzweiten gewähren lassen. Spätestens nach diesem Zweier sind die Hauptstädter wieder zurück im Rennen um die direkte Champions-League-Qualifikation. Nur ein Pünktchen trennt die Berliner von der SG, die allerdings noch spielen muss. Für die Gelbhemden aus Baden ist der Traum von der Meisterschaft wohl endgültig ausgeträumt nur große Handball-Wunder könnten einen Titelgewinn des THW Kiel noch verhindern.
Das war es von hier. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal! Noch einen Schönen Abend!
60.
20:28
Spielende
59.
20:26
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 32:26 durch Stefán Rafn Sigurmannsson
59.
20:26
Tooor für Füchse Berlin, 32:25 durch Johannes Sellin
Wahnsinn! Das ist definitiv das Tor des Tages! Sellin zündet den Turbo, sprintet das komplette Feld entlang und fängt einen punktgenauen Pass von Keeper Silvio Heinevetter. In der Luft fängt Sellin das Ding einhändig und schließt den KEMPA hinter dem Rücken ab. Besser geht es nicht! Das ist die ganz, ganz hohe Handball-Kunst! Wahnsinn! Ein krönender Abschluss einer spitzenmäßigen Leistung!
59.
20:26
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 31:25 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Ein schöner klassischer Sprungwurf von der halbrechten Position gestaltet das Ergebnis halb so wild.
58.
20:26
Mehr Krampf als Kampf. Kurz vor Spielende lassen es beide Vereine locker angehen. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr wird Sparflamme gefahren. Angesichts der nächsten fünf harten Spiele für die Füchse Berlin ist das sehr verständlich.
56.
20:23
Tooor für Füchse Berlin, 31:24 durch Colja Löffler
Wer hat noch nicht, wer will nochmal. Gegen Ende der Partie trägt sich nahezu die gesamte Mannschaft in die Torschützenliste ein. Neun verschiedene Torschützen gibt es auf Seiten der Hauptstädter. Auf Badener Seite sind es lediglich sieben.
55.
20:22
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 30:24 durch Alexander Petersson
55.
20:22
Knappe fünf Minuten stehen auf der Uhr. Nach 55 Minuten Spielzeit lässt sich klar feststellen, dass heute Abend der Fuchs mehr gebissen hat als der Löwe.
55.
20:22
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 30:23 durch Stefán Rafn Sigurmannsson
54.
20:21
Tooor für Füchse Berlin, 30:22 durch Sven-Sören Christophersen
53.
20:21
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 29:22 durch Patrick Groetzki
53.
20:20
2 Minuten für Torsten Laen (Füchse Berlin)
Jetzt sollte er aufpassen. Das ist bereits die zweite Hinausstellung des Berliner Spielers. Beim nächsten Foul heißt es: Ab unter die Dusche!
53.
20:19
Tooor für Füchse Berlin, 29:21 durch Johannes Sellin
52.
20:19
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 28:21 durch Stefán Rafn Sigurmannsson
51.
20:17
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 28:20 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Ekdahl Du Rietz fasst sich zehn Meter vor dem gegnerischen Kasten ein Herz. Ansatzlos zieht die Nummer 60 über die Mittelposition, ändert dann blitzschnell die Richtung und geht per Überzieher an der Abwehr vorbei. Hammerhart knüppelt Ekdahl Du Rietz das Spielgerät in den rechten Giebel. Unhaltbar für den bärenstarken Heinevetter!
51.
20:17
Auch wenn das fünf Euro ins Phrasenschwein sind: Topspiele werden in der Deckung gewonnen. Wenn im Handball keine Torhüterleistung gezeigt wird, wird es schwer, Punkte einzufahren. Mangels Torwartleistung des Tabellenzweiten, ist die Führung der Mannschaft aus der Millionenmetropole nur folgerichtig.
51.
20:17
Tooor für Füchse Berlin, 28:19 durch Bartłomiej Jaszka
49.
20:15
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 27:19 durch Bjarte Myrhol
Ziemlich glücklich murmelt die Nummer 18 des Rudels des Ding hinter die Linie. Mittlerweile sieht der Spielstand wieder halbwegs versöhnlich aus. Jedoch sind auch noch mehr als zehn Minuten zu spielen.
48.
20:14
Team-Timeout (Füchse Berlin)
48.
20:14
Traurig, dass sich die Baden-Württemberger so unter Wert verkaufen. Natürlich haben die Löwen ein entscheidendes Spiel am Wochenende im EHF-Cup absolviert, aber eine solch unterirdische Leistung ist auch den mitgereisten Fans gegenüber unfair. Doch dem Gastteam scheint der Einzug ins Halbfinale des EHF-Cup vorerst zu reichen.
47.
20:12
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 27:18 durch Andy Schmid
45.
20:12
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 27:17 durch Kim Ekdahl Du Rietz
45.
20:10
Tooor für Füchse Berlin, 27:16 durch Johannes Sellin
Sellin poliert weiter kräftig das Torverhältnis der Heimmannschaft auf. Die einzige Frage ist, wie hoch die Klatsche noch ausfallen wird.
45.
20:10
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 26:16 durch Alexander Petersson
44.
20:08
Woran soll der Löwe an sich noch glauben? Es wird am heutigen Abend keine Reinkanation mehr geben. Allerdings hat die Truppe von Trainer Guðmundsson auch noch beste Chancen auf eine direkte Qualifikation für die Königsklasse. Immerhin geht es im Restprogramm nur gegen Mannschaften, die unten drin stehen. Die zwei Spiele gegen den SCM werden auch viel Kraft gekostet haben. Berlin hat dagegen zwei Wochen Pause gehabt, aber auch ein deutlich schwereres Restprogramm.
43.
20:07
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 26:15 durch Alexander Petersson
Direkte Antwort von Petersson.
43.
20:07
Tooor für Füchse Berlin, 26:14 durch Sven-Sören Christophersen
42.
20:07
Tooor für Füchse Berlin, 25:14 durch Börge Lund
Als hätten alle anderen Eisenstiefel an. Gegen ihn sehen die Abwehrspieler wie nasse Säcke aus. Unheimlich dynamisch tanzt Lund gleich drei Gegenspieler aus und schließt per Trickwurf ab. Besser geht es nicht.
41.
20:06
Tooor für Füchse Berlin, 24:14 durch Sven-Sören Christophersen
41.
20:05
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 23:14 durch Alexander Petersson
Na also, er kann es doch noch! Leicht wie eh und je, setzt sich Petersson gegen zwei Mann durch und verkürzt um einen Treffer.
40.
20:05
Patrick Groetzki nimmt Bartłomiej Jaszka in Manndeckung. Dieser Sinneswandel dürfte 20 Minuten zu spät kommen.
40.
20:05
Tooor für Füchse Berlin, 23:13 durch Sven-Sören Christophersen
39.
20:04
Tooor für Füchse Berlin, 22:13 durch Ivan Ninčević
Höchstwahrscheinlich ist der Drops gleich gelutscht.
37.
20:04
Zwar sind die Rhein-Neckar Löwen wegen des Einzugs in das Final-Four des EHF-Cups auch nächstes Jahr international dabei, aber wenn sie heute in der Max-Schmeling-Halle verlieren, ist die Meisterschaft endgültig abgehakt. Denn fünf Zähler werden die Kieler nicht mehr liegen lassen. Rechnerisch könnte noch ein anderer Verein Meister werden, aber natürlich ist das alles nur reinste Theorie. Dagegen steigen die Schwarzen wahrscheinlich wieder voll ins Rennen um die Champions-League-Plätze ein.
37.
20:02
Tooor für Füchse Berlin, 21:13 durch Bartłomiej Jaszka
36.
20:01
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 20:13 durch Žarko Šešum
Nach langer Zeit gibt es wieder einen Treffer der Auswärtsmannschaft. Für einen Punktgewinn muss da aber noch viel mehr kommen.
36.
20:01
Löwen-Coach Guðmundur Guðmundsson tobt vor Wut. Schon jetzt packt er seine Jungs an der Ehre und fordert mehr Leidenschaft und Herzblut.
36.
20:00
Team-Timeout (Rhein-Neckar Löwen)
36.
19:59
Tooor für Füchse Berlin, 20:12 durch Konstantin Igropulo
Aus dem Stand packt die Nummer 35 der Gastgeber den Hammer aus. Volles Pfund schlägt das Ding hinten ein. Langsam wird es peinlich für die Gelbhemden.
34.
19:59
Tooor für Füchse Berlin, 19:12 durch Johannes Sellin
34.
19:59
Können sie nicht oder wollen sie nicht? Mittlerweile geraten die Akteure vom Neckar zunehmend ins Hintertreffen. Auch wenn die Spielanlagen in Ordnung sind, fehlt der unbedingte Siegeswille, der bei den Spieler aus der deutschen Hauptstadt zu spüren ist. Unbedingt wollen die Berliner wieder in die Champions League einziehen.
33.
19:56
Tooor für Füchse Berlin, 18:12 durch Konstantin Igropulo
Igropulo legt dem sehr unglücklichen Landin ein Ei wie aus dem Lehrbuch in die Hütte. Vielleicht sollte Guðmundur Guðmundsson an dieser Stelle mal über einen Torwartwechsel nachdenken...
33.
19:56
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 17:12 durch Stefán Rafn Sigurmannsson
Nicht am Kopf vorbei, aber in die Bude. Sicherer Strafwurf.
33.
19:55
2 Minuten für Denis Špoljarić (Füchse Berlin)
Vielleicht ist diese Zeitstrafe nun ein erster Rettungsanker des Rudels...
32.
19:54
Tooor für Füchse Berlin, 17:11 durch Torsten Laen
Frecher Wurf des Linksaußen, der Landin die Lederkugel am Kopf vorbei legt. Leicht berührt die Pille sogar noch den Kopf des Torhüters. Das ist nicht die ganz feine Art, aber keine böse Absicht.
31.
19:53
Tooor für Füchse Berlin, 16:11 durch Konstantin Igropulo
Keine 40 Sekunden nach Wiederanpfiff rappelt es im Kasten.
31.
19:53
Und damit rein in den zweiten Durchgang. Gleich wird sich zeigen, ob die Berliner diesen Kraftakt weiterhin aufrechthalten können. Offensichtlich ist der Wille, in die Champions League einzuziehen aber sehr stark!
31.
19:52
Anpfiff 2. Halbzeit
30.
19:41
Halbzeitfazit:
Verdient gehen die Füchse Berlin zur Pause mit einer 15:11-Führung in die Kabine. Nach der ersten Viertelstunde haben die Gäste alle Vorteile auf ihrer Seite gehabt. Doch plötzlich haben die Hausherren aufgedreht, die erste und zweite Welle eingesetzt sowie konsequenter ihre Chancen verwertet. Jaszka und Igropulo nehmen die Abwehr von Trainer Guðmundsson nach Strich und Faden auseinander. Wenn die Löwen die Minichance auf den Titel wahren wollen und nicht auch noch um die Champions League bangen möchten, müssen sie Vollgas geben!
30.
19:38
Ende 1. Halbzeit
30.
19:37
Tooor für Füchse Berlin, 15:11 durch Evgeni Pevnov
Mit dem Schlusspfiff und mit der Rückhand bugsiert der dreifache Torschütze das Leder zum Pausenendstand ins Netz.
29.
19:36
Tooor für Füchse Berlin, 14:11 durch Ivan Ninčević
Tempogegenstoß in Perfektion. Nach einem Fehlwurf von Schmid geht alles ganz, ganz schnell. Nach der Parade von Heinevetter, leitet der Keeper das harzige Spielgerät direkt an den durchstartenden Ninčević weiter. Der geht dahin, wo es weh tut und vollstreckt gekonnt gegen den bisher blassen Keeper Niklas Landin. Unverständlich, warum die Mannheimer es hier abreißen lassen.
28.
19:34
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 13:11 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Per Stemmwurf verkürzt der langfristig gebundene Löwen-Akteur auf zwei Zähler.
27.
19:34
Team-Timeout (Rhein-Neckar Löwen)
27.
19:34
Drei Minuten vor dem Pausentee setzen sich die Bundeshauptstädter ein wenig ab. Hauptsächlich ist die Führung der Mannen von Trainer Dagur Sigurdsson durch die zahlreichen Zeitstrafen der Gäste zu erklären. Zudem hat Bartłomiej Jaszka bis dato einen absoluten Sahnetag erwischt.
26.
19:33
Tooor für Füchse Berlin, 13:10 durch Evgeni Pevnov
26.
19:32
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 12:10 durch Stefán Rafn Sigurmannsson
25.
19:31
Tooor für Füchse Berlin, 12:9 durch Börge Lund
Super Tor. Jaszka bindet in der Mitte den deutschen Nationalmannschafts-Kapitän Oliver Roggisch, weshalb Lund ganz alleine am Kreis steht. Locker netzt Lund ein.
25.
19:31
2 Minuten für Torsten Laen (Füchse Berlin)
24.
19:30
Tooor für Füchse Berlin, 11:9 durch Bartłomiej Jaszka
Wieder ist der der blitzschnelle Jaska, der die Hütte macht. Nach einem langen Kreisel auf der linken Seite, täuscht er einen Sprungwurf an, landet per Nullkontakt, weshalb die Nummer 24 der Gastgeber noch drei Schritte zur Verfügung hat. Sowohl Roggisch als auch Petersson kommen nicht schnell genug dazwischen.
23.
19:29
2 Minuten für Gedeón Guardiola (Rhein-Neckar Löwen)
Kleine Fehler werden auf diesem Niveau sofort bestraft. Da haben die Gelbhemden das Abwehrzentrum einmal aufgemacht und schon bleibt dem Weltmeister nur ein Foul, um das Tor zu verhindern.
22.
19:29
Unfassbar, aber wahr. Heinevetter hält einen Wurf nach dem anderen. Langsam aber sicher müssen sich die Baden-Württemberger etwas ausdenken, um den "Hexer" wieder überwinden zu können. Zum Glück für den Tabellenzweiten, sind auch die Berliner in den letzten Minuten nicht wirklich abschlussstark.
21.
19:27
Tooor für Füchse Berlin, 10:9 durch Bartłomiej Jaszka
Dritte Bude für ihn. Zusammen mit Igropulo hält die Nummer 24 der Hausherren die Berliner in der Partie.
21.
19:27
Mehr als 20 Minuten sind im Spitzenduell absolviert. Nach wie vor bleibt der Eindruck, dass die Gastmannschaft wesentlich besseres Positionsspiel aufweist und eigentlich mit mehr Dynamik spielt. Trotzdem steht es, vor allem wegen unnötiger Fehler, noch Unentschieden. Außerdem machen die Individualisten wie Jaszka, Igropulo sowie Heinevetter den Unterschied aus, sodass es nicht ganz unverdient zu dem Unentschieden kommt.
21.
19:25
Team-Timeout (Füchse Berlin)
19.
19:23
7-Meter verworfen
von Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen)

Riesenparade von Heinevetter! Katzenartig reißt der Nationaltorhüter das linke Bein nach oben und fischt den halbherzigen Strafwurf des Gensheimer-Vertreters Schmid weg. Solche dicken Möglichkeiten sollten die Gäste nicht allzu häufig liegen lassen. Aufgrund solcher Fehler können sich die eigentlich besser spielenden Badener nicht absetzen.
19.
19:23
Tooor für Füchse Berlin, 9:9 durch Evgeni Pevnov
18.
19:21
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 8:9 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Aus knapp zehn Metern schraubt sich Ekdahl Du Rietz hoch in die Luft, nimmt Maß und donnert eine Fackel in die untere rechte Ecke. Da kann Keeper Heinevetter lediglich mit der Wimper zucken und das Bällchen frustriert aus dem Netz fischen. Klasse Wurf.
17.
19:21
Tooor für Füchse Berlin, 8:8 durch Torsten Laen
Ausgleich in Berlin. Zum ersten Mal überhaupt in der abendlichen Partie nutzen die Füchse das Mittel der ersten Welle und sofort schlägt es ein. Souverän krönt Lean den Tempogegenstoß mit einem Treffer.
16.
19:20
Tooor für Füchse Berlin, 7:8 durch Konstantin Igropulo
Wieder ist es keine klare Aktion, aber irgendwie findet das Leder den Weg ins Gehäuse.
15.
19:20
Nach einer guten Viertelstunde scheint die Luft bei dem Hauptstadtclub allmählich nachzulassen. Stück für Stück nehmen die im Halbfinale des EHF-Cup stehenden Rhein-Neckar Löwen das Zepter in die Hand. Doch durch Unterzahlsituationen und teilweise unnötige Ballverluste spiegelt sich die Leistung noch nicht so deutlich im Ergebnis wieder.
15.
19:19
Tooor für Füchse Berlin, 6:8 durch Konstantin Igropulo
14.
19:18
2 Minuten für Žarko Šešum (Rhein-Neckar Löwen)
Vielleicht können die Hauptstädter aus der Überzahlsituation nun Kapital schlagen und aufholen.
14.
19:17
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 5:8 durch Bjarte Myrhol
Wie von der Tarantel gestochen, bugsiert die Nummer 18 der Mannheimer die Harzkugel zweimal innerhalb kürzester Zeit in die Hütte von Torwart Silvio Heinevetter.
13.
19:16
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 5:7 durch Bjarte Myrhol
Cleveres Positionsspiel der Gäste aus Baden-Württemberg. Nach zwei, drei Stationen, steht Myrhol völlig frei am Kreis, sodass der erfolgreiche Abschluss reine Formsache gewesen ist.
12.
19:15
Bombenstimmung in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Von den Rängen aus feuern die Zuschauer ihren Verein nach Leibeskräften an. Bislang sehen die Fans ein abwechslungsreiches und gutes Spiel, dass allerdings noch Luft nach oben hat. Gerade was die Trefferquoten anbelangt, muss auf beiden Seiten noch der ein oder andere Gang hoch geschaltet werden. Insbesondere die Heimmannschaft tut es sich vorne schwer.
11.
19:13
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 5:6 durch Stefán Rafn Sigurmannsson
10.
19:12
Tooor für Füchse Berlin, 5:5 durch Bartłomiej Jaszka
Weltklasse-Körpertäuschung von Jaszka. Auf einem Bierdeckel spielt er gleich zwei Gegenspieler aus.
10.
19:12
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 4:5 durch Bjarte Myrhol
9.
19:12
Tooor für Füchse Berlin, 4:4 durch Ivan Ninčević
9.
19:12
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 3:4 durch Žarko Šešum
9.
19:11
Gelbe Karte für Dagur Sigurdsson (Füchse Berlin)
9.
19:11
Gelbe Karte für Torsten Laen (Füchse Berlin)
8.
19:10
Gelbe Karte für Bartłomiej Jaszka (Füchse Berlin)
Diesmal haben die Gelbhemden geschlafen. Selbst bei acht Metern geht den Linkshänder niemand an, sodass die Nummer 35 der Hausherren einen Schlagwurf in die Hütte des Tabellenzweiten zimmert.
8.
19:10
Tooor für Füchse Berlin, 3:3 durch Konstantin Igropulo
7.
19:09
Auf beiden Seiten steht die Deckung äußerst defensiv und kompakt. Sowohl die Gastgeber als auch die Löwen gehen die Gegenspieler frühzeitig an. Allerdings ist an einzelnen Aktionen zu sehen, dass das Löwenrudel ein wenig eingespielter zu sein scheint. Dagegen wirken die Berliner, die eine zweiwöchige Pause gehabt haben, hin und wieder noch zu inkonsequent.
7.
19:08
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 2:3 durch Andy Schmid
5.
19:07
Gelbe Karte für Konstantin Igropulo (Füchse Berlin)
5.
19:07
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 2:2 durch Andy Schmid
Kalt wie eine Hundeschnauze fackelt der Schweizer dem Schlussmann der deutschen Nationalmannschaft das Ding über den Kopf.
4.
19:05
Tooor für Füchse Berlin, 2:1 durch Sven-Sören Christophersen
Sofort nutzt der Nationalspieler die Überzahlsituation. Er täuscht einen kurzen Wechsel mit dem Mittelmann an, geht dann aber blitzschnell gegen die Hand und versenkt das Bällchen eiskalt im oberen rechten Eck. Schönes Tor.
4.
19:05
2 Minuten für Oliver Roggisch (Rhein-Neckar Löwen)
Glück im Unglück. Auch wenn diese sehr frühe Zeitstarfe ärgerlich ist, hat der Kapitän Glück, dass es für diese heftige Attacke nicht die Rote Karte gibt.
4.
19:05
Gleich zu Beginn zeigen die Mannschaften, dass es heute um Champions-League-Plätze geht. Die Abwehr ist knüppelhart. Entsprechend gerät das Offensivspiel beider Teams in Stocken.
4.
19:04
Gelbe Karte für Alexander Petersson (Rhein-Neckar Löwen)
4.
19:04
Gelbe Karte für Bjarte Myrhol (Rhein-Neckar Löwen)
3.
19:03
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 1:1 durch Alexander Petersson
Manchmal muss es auch mit Gewalt gehen. Mit voller Wucht hämmert der ehemalige Füchse-Akteur die Kugel in die Bude vom deutschen Nationalkeeper Silvio Heinevetter. Ausgleich im Fuchsbau.
2.
19:02
Tooor für Füchse Berlin, 1:0 durch Bartłomiej Jaszka
Nach gut zwei Minuten klingelt es dann doch im Kasten. Nach einem cleveren Freiwurftrick, wemmst Jaszka die harzige Pille in den linken Giebel. Keeper Niklas Landin ist vollkommen chancenlos bei dieser Granate.
1.
19:00
Geleitet wird die Partie vom Schiedsrichtergespann Nummer eins in Deutschland: Lars Geipel und Marcus Helbig. Freuen wir uns auf ein hoffentlich faires und spannendes Spiel! Viel Spaß!
1.
19:00
Spielbeginn
18:57
In wenigen Augenblicken geht die wilde Fahrt in der Bundeshauptstadt los…
18:56
Das Hinspiel gewannen die Baden-Württemberger knapp mit 25:23. Bereits im Hinspiel kam es dabei zum Duell zwischen den beiden Linkshändern Konstantin Igropulo, der sieben Treffer erzielen konnte, und seinem Vorgänger Alexander Petersson, der insgesamt achtmal einnetzte.
18:52
Beide Teams können personell aus den Vollen schöpfen. "Wir gehen optimistisch in die Partie, denn wir haben gesehen, dass wir an einem guten Tag mit den Großen mithalten können", sagte der isländische Füche-Trainer vor der Partie. Doch trotzdem solle man die Gäste nicht unterschätzen. "Die Löwen sind sehr, sehr stark und spielen eine überragende Saison", so Dagur Sigurdsson weiter.
18:50
Zudem erreichte das Löwenrudel erst kürzlich das Halbfinale des EHF-Cups, indem die Badener mit 27:20 die vorherige 28:31-Niederlage gegen den SC Magdeburg ausbügeln konnten. Dass die Mannheimer Kim Ekdahl du Rietz in den vergangenen Tagen langfristig binden konnten, dürfte den Gästen aus Baden-Württemberg schon jetzt Sicherheit geben.
18:48
Die Rhein-Neckar Löwen reisen mit einem Punkteverhältnis von 46:10 Punkten und Rang zwei im Gepäck in den Fuchsbau. Zwar liegt die Truppe von Coach Guðmundur Guðmundsson nur drei Punkte hinter Ligaprimus THW Kiel, aber aufgrund des vermeintlich leichteren Restprogramms des Triple-Champions könnte die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft womöglich schon gefallen sein. Nur mit einem Sieg könnten die Badener zumindest noch die kleine Chance auf den Titel wahren. Am vergangenen Spieltag schlugen die Gelbhemden den VfL Gummersbach zuhause mit 27:22.
18:44
Momentan liegen die Füchse Berlin mit 41:15 Punkten auf dem vierten Platz der wohl stärksten Handball-Liga der Welt. Somit liegt die Mannschaft um Trainer Dagur Sigurðsson drei Punkte hinter der SG Flensburg-Handewitt und schon acht Zähler hinter dem THW Kiel. Dahinter lauert der HSV Hamburg, der aktuell lediglich ein Pünktchen weniger auf dem Konto aufweisen kann als die Spieler aus der deutschen Hauptstadt. Vergangenen Spieltag konnten die Berliner beim TBV Lemgo einen wichtigen 27:21-Erfolg verbuchen.
18:40
Sechs Spieltage vor Saisonende geht es im Bundesliga-Oberhaus noch mal ganz, ganz heiß her. An diesem Dienstagabend muss der Tabellenzweite in der Fremde bei den auf Rang vier liegenden Hauptstädtern ran. Dementsprechend könnte, je nach Verlauf der Partie, am heutigen Abend schon eine Vorentscheidung um die Meisterschaft fallen. Außerdem geht es für die Hausherren um Platz drei der Liga, der zum Einzug in die Champions League berechtigt.
18:32
Guten Abend und ganz herzlich Willkommen, liebe Handball-Freunde, zur Hammerpartie am 29. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga. Heute Abend empfangen die Füchse Berlin die Rhein-Neckar Löwen. Anwurf ist um 19 Uhr im Fuchsbau Max-Schmeling-Halle.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.