60.
21:48
Fazit:Mit einem 31:25-Erfolg über die Rhein Neckar Löwen krönt sich der THW Kiel in eigener Halle zum 18. Mal zum Deutschen Meister. Eigentlich ist die Messe bereits nach dem Pausenpfiff gelesen gewesen. Lediglich ein Handball-Wunder hätte dem Tabellenzweiten noch weiterhelfen können. Im Schongang hat der amtierende Triple-Sieger und frisch gebackene Double-Gewinner die Partie dann runterlaufen lassen. Zu keinem Zeitpunkt ist der Heimsieg gefährdet gewesen, soomit haben die Schwarz-Weißen in der laufenden Spielzeit schon drei Titel einheimsen können und haben neben dem Supercup, dem DHB-Pokal und der Meisterschaft noch die Möglichkeit, erneut die Champions League zu gewinnen. Für die Löwen wird es nach dieser Niederlage im Kampf um die Champions League Plätze wieder spannender.
Gratulation an Alfred Gislason und seine Truppe zur 18. Meisterschaft und allen Handball-Fans noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
60.
21:39
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 31:25 durch Uwe Gensheimer
Am Ende knallt die Peitsche! Nach zwei verworfenen Strafwürfen sowie einem erfolglosen Sprungwurf, kommt der deutsche Ausnahmespieler nach sechsmonatiger Verletzungspause wieder zu seinem ersten Treffer! Das muss man gegen den neuen und damit 18-fachen Deutschen Meister erstmal schaffen! Hut ab und an dieser Stelle weiterhin eine schnelle Genesung!
59.
21:38
Tooor für THW Kiel, 31:24 durch Rene Toft Hansen
58.
21:38
Nun gibt es kein Halten mehr. Uwe Gensheimer ist zurück auf dem Feld und versucht es die letzten Minuten nochmal. An dieser Stelle schonmal alles Gute und vor allem: keine erneute Verletzung!
58.
21:38
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 30:24 durch Andy Schmid
57.
21:37
Tooor für THW Kiel, 30:23 durch Marko Vujin
Wie von der Tarantel gestochen, erzielt der bullige Spieler gleich zwei Buden innerhalb kürzester Zeit. Die Kiste Bier für das 30. Tor des Spiels dürfte er gerne ausgeben.
56.
21:35
Tooor für THW Kiel, 29:23 durch Marko Vujin
Bevor es überhaupt erst gefährlich werden kann, nagelt Vujin das harzige Bällchen in die gegnerische Hütte.
55.
21:34
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 28:23 durch David Schmidt
55.
21:34
Natürlich ist der Kuchen in der Sparkassen-Arena längst gegessen. Auch eine zwischenzeitliche Aufholjagd durch das Team um Guðmundur Guðmundsson haben die Zebras erfolgreich abwehren bzw. überstehen können. Letztlich spiegelt das Ergebnis zwar keineswegs die Kräfteverhältnisse wieder, aber das interessiert heute wohl niemanden mehr. Feiern ist bei den Nordlichtern nun das A und O.
54.
21:33
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 28:22 durch Gedeón Guardiola
Sicher schließt der spanische Weltmeister die zweite Welle per Heber ab. Sechs Zähler Unterschied sind aus Sicht der Gäste doch ganz erträglich.
53.
21:32
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 28:21 durch Andy Schmid
Per Siebenmeter verkürzt der Schweizer auf sieben Hütten!
53.
21:32
Jetzt, wo das insgesamt achte Double der Vereinsgeschichte im Sack ist, stellt sich die Frage, ob die Nordlichter auch dieses Mal das Triple einfahren können? Immerhin wäre das vielleicht vorerst die letzte Möglichkeit. Schließlich steht dem Ligaprimus mit dem Weggang von Thierry Omeyer oder Daniel Narcisse ein Riesenumbruch bevor. Im Halbfinale des Final Four der Königsklasse trifft der heutige Gastgeber Anfang Juni auf den HSV Hamburg und könnte als erste deutsche Mannschaft überhaupt, das Triple verteidigen.
51.
21:30
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 28:20 durch Patrick Groetzki
51.
21:29
Tooor für THW Kiel, 28:19 durch Dominik Klein
Klein setzt per Dreher noch einen drauf. Goran Stojanović hat bei diesem Ei ziemlich unglücklich ausgesehen.
50.
21:28
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 27:19 durch Žarko Šešum
Nach drei erfolglosen Versuchen, kann Šešum erstmals am heutigen Abend einnetzen. Dafür ist sein erstes Tor umso sehenswerter. Nach einer Ballannahme über den klassischen "Nullkontakt" deutet der flinke Löwen-Akteur erst eine Bewegung zur linken Seite an, um dann ansatzlos gegen die Hand zu gehen. Da ihm noch zwei Schritte zur Verfügung gestanden haben, kann Šešum locker an der Abwehr vorbeigehen. Das ist wirklich die ganz große Handball-Kunst! Respekt!
49.
21:28
Tooor für THW Kiel, 27:18 durch Aron Pálmarsson
49.
21:28
2 Minuten für Kim Ekdahl Du Rietz (Rhein-Neckar Löwen)
49.
21:28
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Ganz, ganz locker spielt der Rekordmeister seinen Stiefel runter. Nichts und niemand wird Ligakönig THW Kiel noch aufhalten können.
48.
21:27
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 26:18 durch Isaías Guardiola Villaplana
47.
21:27
Tooor für THW Kiel, 26:17 durch Patrick Wiencek
47.
21:25
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 25:17 durch Patrick Groetzki
Nach einem unnötigen Ballverlust der Gastgeber, schnappt sich Groetzki das Ding und marschiert im Alleingang Richtung gegnerisches Tor. Lässig wuchtet die Nummer 24 die Murmel in den Kasten der Hausherren. Jedoch sind acht Treffer gegen eine absolute Spitzenmannschaft wie die Kieler unfassbar schwierig aufzuholen.
47.
21:25
Elf Zähler hat die Differenz beim Hinspiel betragen. Im Moment sind es neun, aber es könnte noch deutlich höher ausfallen.
46.
21:25
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 25:16 durch Stefán Rafn Sigurmannsson
45.
21:24
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 25:15 durch Gedeón Guardiola
45.
21:24
Tooor für THW Kiel, 25:14 durch Dominik Klein
45.
21:24
Zwar steht noch eine Viertelstunde auf der Uhr, doch schon jetzt darf dem THW Kiel zu seiner 18. Meisterschaft gratuliert werden. Angesichts der heutigen Leistung, ist der THW nie im Leben von den Rhein-Neckar Löwen zu schlagen! Schon jetzt feiern die Fans verhalten den Triumph ihrer Mannschaft. Hoch im Norden scheint eine Meisterschaft schon Routine zu sein.
43.
21:23
Tooor für THW Kiel, 24:14 durch Marko Vujin
43.
21:22
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 23:14 durch Isaías Guardiola Villaplana
43.
21:21
Tooor für THW Kiel, 23:13 durch Filip Jicha
Frech, frecher Jicha. Nach einer sensationellen Körpertäuschung auf der Halblinksposition nach außen, tunnelt Jicha den Schlussmann des Gegners.
42.
21:20
Tooor für THW Kiel, 22:13 durch Marko Vujin
Unfassbar, aber wahr! Aus mehr als 13 Metern donnert die Nummer 41 der Zebras das Spielgerät in die untere rechte Ecke. So frei darf das Auswärtsteam diesen Ausnahmespieler nicht zum Wurf kommen lassen.
42.
21:20
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 21:13 durch Patrick Groetzki
42.
21:20
Spielt hier wirklich der Tabellenerste gegen den Zweiten? Momentan hat das Duell eher die Intensität eines leichten A-Jugend-Trainings. Normalerweise müssten insbesondere die Badener deutlich mehr Gas geben. Statt sich aufzubäumen, betreiben die Löwen schon Schadensbegrenzung.
41.
21:18
Tooor für THW Kiel, 21:12 durch Rene Toft Hansen
40.
21:18
20 Minuten vor Spielende hat der amtierende Triple-Champion mehrere Gänge runter geschaltet. Allerdings bekommt man nicht den Eindruck, als hätten die Gelbhemden eine tatsächliche Chance.
39.
21:17
2 Minuten für Oliver Roggisch (Rhein-Neckar Löwen)
Weil er einen Abwehrkollegen auf Dominik Klein geschoben hat, geht es zurecht zwei Minuten auf die Bank. Nun wird der Weg immer weiter.
39.
21:17
Tooor für THW Kiel, 20:12 durch Dominik Klein
39.
21:16
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 19:12 durch Andy Schmid
38.
21:16
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 19:11 durch Bjarte Myrhol
Fünfter Treffer des Kreisläufers. Sollten die Mannheimer weiter herankommen können, werden die Kieler sicherlich wieder eine Schippe drauflegen.
36.
21:14
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 19:10 durch Stefán Rafn Sigurmannsson
Weil die gesamte Deckung des Tabellenersten noch im Rückwärtsgang ist, kann die Nummer elf der Gäste vollkommen unbedrängt per Hüftwurf um einen Zähler verkürzen. Der schwedische Schlussmann Andreas Palicka hat bei diesem Strahl nicht den Hauch einer Chance.
36.
21:13
Tooor für THW Kiel, 19:9 durch Momir Ilic
Mit freundlicher Unterstützung von den Rhein-Neckar Löwen, kann Ilic in aller Ruhe die erste Welle erfolgreich zu Ende fahren.
35.
21:12
Tooor für THW Kiel, 18:9 durch Niclas Ekberg
Aus unheimlich spitzen Winkel kann der Rechtsaußen das Kunstleder irgendwie an Goran Stojanović vorbei in die Maschen werfen. Neun Tore Vorsprung sind schon eine heftige Hausnummer.
34.
21:10
Auch wenn der Tabellenzweite bisher eine super Saison gespielt hat, kann den Mannheimern hier nur noch ein Wunder helfen. Da die Zebras eigentlich nie arrogant und übermäßig lässig agieren, ist nicht mit einer Kehrtwende im Spiel zu rechnen. Allerdings sollten die Löwen vor Augen haben, dass der Kampf um die Plätze für die Champions League noch in vollem Gang ist.
33.
21:09
2 Minuten für Christian Sprenger (THW Kiel)
Unnötige Zeitstrafe, die den Hausherren aber nicht allzu sehr schaden dürfte. Schließlich haben die Gäste in Überzahl bis zu diesem Zeitpunkt stets schlechter gespielt als die Gegner mit einem Mann weniger.
33.
21:09
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 17:9 durch Isaías Guardiola Villaplana
32.
21:09
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 17:8 durch Patrick Groetzki
32.
21:09
Tooor für THW Kiel, 17:7 durch Momir Ilic
32.
21:08
Tooor für THW Kiel, 16:7 durch Dominik Klein
32.
21:07
Im Vorfeld dieser Partie hat es bereits das Duell zwischen den Füchsen Berlin und dem SC Megdeburg gegeben. Hier haben die Hauptstädter die Magdeburger mit 29:26 schlagen können, sodass der Druck auf die Mannen von Guðmundsson noch größer geworden ist. Immerhin liegen die Berliner bei einem Spiel weniger nur drei Zähler hinter den Baden-Württembergern. Vier Punkte hinter dem Löwenrudel, aber auch zwei Partien weniger, lauert auch noch Flensburg.
31.
21:07
Und damit rein in die zweite Halbzeit...
31.
21:07
Anpfiff 2. Halbzeit
30.
20:56
Halbzeitfazit:Der THW Kiel geht mit einer 15:7-Führung gegen überforderte Rhein-Neckar Löwen in die Kabine. So schnell kann es im Handball manchmal gehen. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff hat das Ergebnis noch ganz versöhnlich ausgesehen. Doch Dank der anschließenden 4:0-Serie haben die Zebras bereits jetzt das Tor zur 18. Meisterschaft aufgestoßen. Wenn die Gäste wirklich noch etwas mitnehmen wollen, müssen sie sich im Angriff um mehr als 100 Prozent steigern. Ansonsten wird dem THW das Double nicht mehr zu nehmen sein...
29.
20:52
Das ist eben der alles überragende THW. Blitzschnell läuft man in der Sparkassen-Arena ins offene Messer. Nach einem 11:7 ziehen die Schwarz-Weißen merklich das Tempo an und schaffe eine ideale Ausgangslage. Hier muss schon viel passieren, um die 18. Meisterschaft der Kieler zu verhindern...
29.
20:51
Tooor für THW Kiel, 15:7 durch Patrick Wiencek
29.
20:51
Tooor für THW Kiel, 14:7 durch Guðjón Valur Sigurdsson
29.
20:49
Tooor für THW Kiel, 13:7 durch Marko Vujin
Souverän erzielt der Kieler sein drittes Tor. Dieses Mal von der Siebenmeterlinie.
28.
20:49
Tooor für THW Kiel, 12:7 durch Filip Jicha
27.
20:49
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 11:7 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Diesmal knallt die Pille von der Latte hinter die Linie.
27.
20:47
7-Meter verworfen
von Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen)Drin oder nicht drin? Auf den ersten Blick scheint es, als sei der zweite Siebenmeterwurf von Gensheimer drin. Seine Fackel ist unter den Querbalken gedonnert und dann von Omeyer gehalten worden. Aber der Schiedsrichter hat gut gestanden und wird es wohl gut gesehen haben.
27.
20:47
Drei Minuten stehen im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Können die Gelbhemden vor dem Pausentee noch verkürzen oder tüten die Zebras den dritten Titel in der laufenden Saison ein? Bereits heute könnte die Heimmannschaft neben dem Super Cup und dem DHB-Pokal auch die 18. Meisterschaft einfahren.
25.
20:46
Team-Timeout (Rhein-Neckar Löwen)
25.
20:45
Tooor für THW Kiel, 11:6 durch Guðjón Valur Sigurdsson
25.
20:44
Seitdem der Tabellenführer und frisch gebackene DHB-Pokalsieger auf die defensive 6:0-Deckung umgestellt hat, wirkt die Truppe von Trainer Guðmundur Guðmundsson noch ratloser. Lediglich über den Kreis kommt der Tabellenzweite zu Treffern. Zehn Gegentore gegen Ligaprimus Kiel sind absolut in Ordnung, aber sechs Tore sind in der Fremde zu wenig. Zumal vier Hütten vom Kreisläufer Myrhol erzielt worden sind.
23.
20:42
Tooor für THW Kiel, 10:6 durch Daniel Narcisse
In unnachahmlicher Manier, bugsiert der wendige Franzose die Lederkugel in die gegnerische Bude. Alterserscheinungen sind beim 32-Jährigen noch nicht zu bemerken.
23.
20:42
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 9:6 durch Bjarte Myrhol
21.
20:41
Nach der Auszeit hat Kiels Trainer Alfred Gislason den deutschen Nationalspieler Patrick Wiencek für Marcus Ahlm gebracht. Zudem agieren die Gastgeber nun in der 6:0-Deckung. Bei den Mannheimern ist an der Abwehr nicht allzu viel auszusetzen, aber die Offensivleistung ist sehr schwach. Aus dem Löwen-Rückraum kommt bislang nichts. Alexander Petersson hat noch nicht einmal auf die Kiste geworfen.
21.
20:40
Team-Timeout (THW Kiel)
21.
20:39
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 9:5 durch Bjarte Myrhol
Der Schwede Kim Ekdahl Du Rietz leitet das Leder blitzschnell weiter. Zum dritten Mal am heutigen Abend überwindet Myrhol THW-Torwart Omeyer. Trotzdem sind fünf Treffer in mehr als 20 Minuten viel zu wenig! So kann man im Norden nichts reißen.
21.
20:38
Tooor für THW Kiel, 9:4 durch Christian Sprenger
Vier Hütten kann Sprenger schon jetzt auf seinem Konto verbuchen. Zuvor hat Vujin auf der Mittelposition gleich zwei Abwehrspieler gebunden und so die Lücke geschaffen.
19.
20:36
7-Meter verworfen
von Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen)Nicht mit Thierry Omeyer! Alle in der Halle haben sich gefreut, dass Gensheimer nach halbjähriger Verletzungspause wieder auf dem Feld steht und sogar zum Siebenmeter antritt. Doch der Franzose beweist einmal mehr seine Humorlosigkeit. Kalt wie eine Hundeschnauze wehrt der Schlussmann den Wurf ab und streckt dem deutschen Nationalspieler die ausgestreckte Faust entgegen. Hier ist Feuer drin!!!
18.
20:35
Tooor für THW Kiel, 8:4 durch Marko Vujin
Hammermäßige Granate aus mindestens zehn Metern. Vollkommen unerwartet, packt die Nummer 41 den Hammer aus. Unhaltbar für Landin knallt die Harzkugel in den linken Winkel. Wahnsinn!
17.
20:34
Bis dato sehen die Zuschauer in der rappelvollen Sparkassen-Arena ein gutes Handballspiel. Allerdings ist bei beiden Teams im Angriff noch Luft nach oben. Insbesondere das Löwenrudel ist im Spiel nach vorne noch nicht bei hundert Prozent angelangt. Auch das Umschalten von Abwehr auf Angriff muss noch deutlich dynamischer werden.
16.
20:33
Gelbe Karte für Christian Sprenger (THW Kiel)
16.
20:33
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 7:4 durch Kim Ekdahl Du Rietz
16.
20:33
Tooor für THW Kiel, 7:3 durch Christian Sprenger
14.
20:31
Tooor für THW Kiel, 6:3 durch Christian Sprenger
Manchmal sind die alten Spielzüge auch die Besten! Aufgrund der Überzahlsituation, holen die Zebras einen uralten Trick aus der Kiste. Es wird eine klassische Überzahl gespielt, bei der der Mittelmann überspielt wird und anschließend den Ball bekommt. Lässig wandert die Kugel dann weiter zum Linksaußen, der volle Kanne in der langen Ecke einnetzt.
13.
20:31
2 Minuten für Žarko Šešum (Rhein-Neckar Löwen)
13.
20:31
Gelbe Karte für Žarko Šešum (Rhein-Neckar Löwen)
12.
20:29
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 5:3 durch Andy Schmid
Schöne Bude des Schweizer Spielmachers.
11.
20:27
2 Minuten für Filip Jicha (THW Kiel)
Ganz, ganz bittere Zeitstrafe gegen den THW. Nach gerade einmal elf Minuten bekommt der ehemalige Welthandballer des Jahres zum zweiten Mal eine Zeitstrafe. Beim nächsten Mal ist das Spiel für den Tschechen gelaufen und dann heißt es: ab unter die Dusche. Allerdings sitzen auf der Bank Größen wie Narcisse oder Momir Ilic, sodass dieser Ausfall zu kompensieren wäre. Trotzdem sind zwei derart frühe Hinausstellungen immer sehr ärgerlich.
11.
20:27
Alfred Gislason stellt auf das gewohnte 3:2:1-System um. Damit soll das Angriffsspiel der Löwen durcheinander gebracht werden.
11.
20:26
Tooor für THW Kiel, 5:2 durch Guðjón Valur Sigurdsson
10.
20:25
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 4:2 durch Bjarte Myrhol
Genau das muss das Mittel sein. Nach einem kurzen Wechsel zwischen den beiden Halbspielern, landet das Spielgerät per Rückhandpass beim Weltklasse Kreisläufer. Humorlos nagelt er den Ball in den linken Giebel. Nur über schnelle Pässe kann in die robuste Abwehr der Heimmannschaft ein Loch gespielt werden. Bei den ersten Pässen sind die Hausherren noch zu schnell auf den Beinen und können die Räume zustellen.
9.
20:25
Tooor für THW Kiel, 4:1 durch Filip Jicha
Jicha vollstreckt nach dem Pfosten-Kracher aus elf Metern von Vujin.
9.
20:24
Gelbe Karte für Marcus Ahlm (THW Kiel)
8.
20:24
Gelbe Karte für Bjarte Myrhol (Rhein-Neckar Löwen)
8.
20:23
Tooor für Rhein-Neckar Löwen, 3:1 durch Bjarte Myrhol
Ganze acht Minuten hat es gedauert, doch Myrhol beendet per Schlagwurf die Torflaute der Badener. Jetzt gilt es, weiter Druck zu machen, sonst ist der Ligakönig schnell zu weit weg.
8.
20:23
Wiederholt sich heute die Geschichte aus der laufenden Saison? Die Löwen legten mit 26:0-Punkten einen überragenden Start in diesem Jahr hin und wollten am 14. Spieltag den Deutschen Rekordmeister zu Hause schlagen und somit auf drei Punkte distanzieren.
Doch der Versuch ging gründlich in die Hose, Kiel ließ beim 28:17 die Muskeln spielen und keine Zweifel daran, wer die aktuelle Nummer eins in der Liga ist.
7.
20:22
Gelbe Karte für Alexander Petersson (Rhein-Neckar Löwen)
6.
20:22
Tooor für THW Kiel, 3:0 durch Marko Vujin
Sogar in Unterzahl netzen sie ein. Drei Tore liegen die Hausherren in Front.
6.
20:22
In Unterzahl bieten die Zebras Andy Schmid die kurze Ecke über die Halbposition an. Katzenartig reißt der französische Star-Torwart Omeyer das Bein hoch und fischt das Ding weg.
5.
20:21
2 Minuten für Filip Jicha (THW Kiel)
Sehr harte, aber vertretbare Entscheidung der Unparteiischen. Jicha hat schon ordentlich zugelangt.
4.
20:20
Diese Nachricht sollte die Herzen aller Handball-Fans höher schlagen lassen. Nach seiner schweren Verletzung sitzt Gensheimer auf der Bank der Löwen.
4.
20:19
Tooor für THW Kiel, 2:0 durch Christian Sprenger
Nach einem Tempogegenstoß wie aus dem Lehrbuch sowie einem Traumpass von Vujin, vollendet der deutsche Nationalspieler von der Linksaußenposition. Eiskalt legt er Keeper Landin die Murmel über den Kopf. Klasse Wurf!
3.
20:19
Zu Beginn des Spiels agieren die Kieler in einer 4:2-Deckung. Auch die Löwen attackieren früh, gehen die Schwarz-Weißen bereits bei neun Metern an, sodass für Tore ganz schön gearbeitet werden muss.
2.
20:17
Tooor für THW Kiel, 1:0 durch Aron Pálmarsson
Nach guten zwei Minuten klingelt es dann doch im Kasten. Mit etwas Glück bugsiert die Nummer 24 der Gastgeber die harzige Pille in die linke untere Ecke.
1.
20:15
Geleitet wird die Partie vom Schiedsrichtergespann Robert Schulze/Tobias Tönnies. Freuen wir uns auf ein hoffentlich faires, spannendes und vor allem hochklassiges Match! Viel Spaß!
20:11
Wie die Kieler mit der Champions League, haben auch die Mannheimer mit dem Final Four des EHF-Pokals in Nantes, wo sie auf Göppingen treffen, noch ein anderes Eisen im Feuer. Es wird sich zeigen, worauf die Mannheimer den Fokus legen werden. Vielleicht sind die Gedanken zum großen Teil schon beim internationalen Wettbewerb. Trotzdem will das Auswärtsteam die Kieler-Feier gerne verhindern.
20:07
"Realistisch gesehen ist Kiel schon länger Meister", sagte Löwen-Geschäftsführer Thorsten Storm. Nationalspieler und Abwehrchef Oliver Roggisch geht sogar noch einen Schritt weiter: "Wir müssen bei uns 20 Prozent drauflegen, sonst verlieren wir in Kiel mit zehn Toren."
20:05
Doch beim Heimteam will man vor dem Spitzenduell noch nichts von Meisterschaft hören. "Die Rhein-Neckar Löwen haben eine geile Mannschaft, eine gute Truppe. Ich bin mir sicher, dass sie nach Kiel fahren, um zu gewinnen. Das wird ein hartes Spiel", warnt allerdings THW-Keeper Andreas Palicka. "Viele Spieler sind müde, auch angeschlagen. Da müssen wir uns jetzt durchkämpfen", so der Schwede vor dem Handball-Kracher weiter.
20:03
Sekt oder Selters, alles oder nichts. Frei nach diesem Motto werden die Gelbhemden am heutigen Abend agieren müssen. 50 Pluspunkte kann die Truppe von Coach Guðmundur Guðmundsson auf der Habenseite verbuchen. Damit beträgt der Rückstand auf Ligaprimus Kiel drei Zähler, wobei die Badener schon eine Partie mehr absolviert haben als die Hausherren. Zwischenzeitlich hatte der Tabellenzweite durch den klaren 32:22-Erfolg gegen TSV GWD Minden bis auf ein Pünktchen an den amtierenden Triple-Champion herankommen können. Um die Mini-Titelchance weiter wahren zu können, müssen die Gäste in der Fremde mindestens einen Punkt, besser noch einen Sieg holen.
20:01
Vier Spieltage vor Saisonende thront die Mannschaft um Trainer Alfreð Gíslason auf der Spitzenposition der wohl stärksten Handball-Liga der Welt. Obwohl die Gastgeber ein Spiel weniger als die Löwen absolviert haben, liegen die Zebras mit drei Zählern in Front. Bei einem Punkteverhältnis von 53:7 Punkten könnten die Schwarz-Weißen das Double noch an diesem Spieltag eintüten. Vergangenen Spieltag konnten sich die Kieler knapp mit 31:28 gegen den TBV Lemgo durchsetzen.
19:55
Heute Abend trifft der Tabellenführer auf denTabellenzweiten. Nur mit einem Punktgewinn könnten die Gäste aus Baden den Meister-Matchball der "Zebras" vorerst abwehren. Mit einem Sieg hätten die Hausherren bereits drei Spieltage vor Saisonende die Möglichkeit, neben der 18. Meisterschaft auch das Double aus Pokal und Ligatitel einzufahren. Zudem wäre dann auch ein erneutes Triple für den THW möglich.
19:48
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Handball-Freunde, zum absoluten Hammerspiel am 31. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga. Ligaprimus THW Kiel empfängt die Rhein-Neckar Löwen. Anwurf ist um 20:15 Uhr in der Kieler Sparkassen-Arena.