Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
09.10.2013 20:15
Beendet
Magdeburg
SC Magdeburg
34:31
THW Kiel
THW Kiel
16:13

Liveticker

60.
21:58
Fazit:
Überraschend, aber vollkommen verdient, gewinnt der SC Magdeburg zuhause mit 34:31 gegen den THW Kiel. Wahrscheinlich hätte mit diesem Ausgang der Partie niemand gerechnet. Doch aufgrund einer aufopfernden Leistung bringen die Magdeburger den Zebras die ersten Verlustpunkte der Saison ein. Im zweiten Durchgang haben die Gäste von "Schlafwagen-Handball" auf solides Offensivspiel umgeschaltet, doch die Abwehr ist zu lange zu passiv gewesen. Kneer und Weber haben zusammen 15 Tore erzielt. An der Niederlage hat selbst Jícha mit zehn Buden nichts ändern können. Dem SCM ist die Sensation trotz zahlreicher Ausfälle geglückt.
Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
60.
21:52
Spielende
59.
21:52
Tooor für SC Magdeburg, 34:31 durch Tim Hornke
59.
21:52
Tooor für THW Kiel, 33:31 durch Filip Jícha
59.
21:52
Tooor für SC Magdeburg, 33:30 durch Maximilian Janke
Auch wenn der Gegner THW Kiel heißt: Der Kuchen ist gegessen.
59.
21:51
58 Sekunden, zwei Tore Vorsprung: alles spricht für den SCM. Dann könnte man tatsächlich von einer Sensation sprechen. Kiel agiert jetzt mit einer offenen Manndeckung und oft auf zwei schnelle Hütten.
59.
21:50
Team-Timeout SC Magdeburg
58.
21:50
Tooor für THW Kiel, 32:30 durch René Toft Hansen
58.
21:50
Tooor für SC Magdeburg, 32:29 durch Stefan Kneer
58.
21:49
Verliert der amtierende deutsche Meister und DHB-Pokalsieger in Sachsen-Anhalt die ersten Zähler der Saison? Wenige Minuten vor Spielende sieht es ganz danach aus. Seit Minuten wird die GETEC-Arena von den Fans abgerissen. Eine Überraschung liegt in der Luft. Angesichts der personellen Situation sogar eine Sensation.
57.
21:47
Tooor für THW Kiel, 31:29 durch Filip Jícha
Dieser Siebenmeter bringt Bude Nummer neun für den tschechischen Nationalspieler. Zusammen mit Vujin und Toft Hansen hält er die Favoriten noch im Rennen. Viel Zeit bleibt jedoch nicht mehr.
57.
21:46
Tooor für SC Magdeburg, 31:28 durch Maximilian Janke
Vorentscheidung durch Janke! Aus vollem Lauf kann er Filip Jícha mit einem einfachen Überzieher hinter sich lassen. Gegen seinen frechen Dreher ist Keeper Palicka chancenlos. Nur noch drei Minuten auf der Uhr.
56.
21:46
Tooor für SC Magdeburg, 30:28 durch Stefan Kneer
56.
21:45
Tooor für THW Kiel, 29:28 durch Christian Zeitz
Hut ab. So einen Schlagwurf sieht man auch in der DKB HBL nicht alle Tage. In unvergleichbarer Manier schweißt der Routinier das Kunstleder in den rechten Giebel ein. Anschlusstreffer.
54.
21:44
Tooor für SC Magdeburg, 29:27 durch Bartosz Jurecki
54.
21:43
Sechs Minuten vor Schlusspfiff ist die Spannung greifbar. Hin und her gehen die Auszeiten. Hier in der GETEC-Arena ist alles drin.
54.
21:43
Team-Timeout THW Kiel
54.
21:42
Tooor für THW Kiel, 28:27 durch Christian Zeitz
Zweimal Zeitz gleich Tor. Nach einem missglückten Stemmwurf lässt der einstige Nationalspieler nicht locker und verwandelt per Aufsetzer. Längst ist die Messe nicht gelesen.
52.
21:39
Team-Timeout THW Kiel
51.
21:38
Tooor für SC Magdeburg, 28:26 durch Bartosz Jurecki
Kneer täuscht einen Hüftwurf an. Daraufhin wollen ihn zwei Abwehrspieler festmachen. Locker lässt er die Pille abtropfen, sodass Jurecki wieder auf zwei erhöhen kann. Wie so oft am neunten Spieltag der wohl stärksten Handball-Liga der Welt sind die Gäste aus dem hohen Norden nicht konsequent genug. Bis zum Schluss muss gekämpft werden.
50.
21:37
Tooor für THW Kiel, 27:26 durch Filip Jícha
Unfassbar, aber wahr. Gekonnt erobert der Vorgezogene das Spielgerät. Als hätten alle anderen Eisenstiefel an, marschiert er einsam Richtung gegnerisches Tor. Ohne zu zögern zieht er Eijlers einen Scheitel und trifft am heutigen Abend zum achten Mal.
50.
21:37
Matthias Musche und Marko Vujin wechseln ein paar ganz warme Worte. Der Zebra-Spieler hat dem Magdeburger angezeigt, dass gleich auf der anderen Seite gespielt wird und es dann nicht zimperlich zu Werke geht.
49.
21:36
Tooor für THW Kiel, 27:25 durch Filip Jícha
49.
21:35
Zweimal hat der Serienmeister im zweiten Durchgang ausgleichen können. Unbeeindruckt davon, spielen die Mannen von Trainer Carstens ihren Stiefel runter. Leidenschaftlich wird jeder Ball verteidigt. Das ist wohl der größte Unterschied zum hochkarätig besetzten THW Kiel.
48.
21:33
Team-Timeout THW Kiel
47.
21:32
Tooor für SC Magdeburg, 27:24 durch Tim Hornke
Augen auf beim Eierkauf! Andreas Palicka, der wieder für Johan Sjöstrand im Kasten steht, legt sich ein Ei wie aus dem Lehrbuch selbst in das Gehäuse. Ärgerlich. Wieder trennen beide Vereine drei Zähler. 13 Minuten stehen noch auf der Uhr. Da ist im Handball alles möglich.
47.
21:31
Urplötzlich ist der Knoten geplatzt. Keine der beiden Mannschaften verschenkt einen Zentimeter Raum. Sowohl die Gäste als auch die heimischen Spieler geben alles, was sie haben. Auch beim jahrelangen Liga-Dominator läuft es nicht ohne Kampfgeist. Doch ein Trostpflaster für die Zebras dürfte sein, dass sie in dieser Saison schon einige knappe Duelle gewonnen haben.
46.
21:30
Tooor für SC Magdeburg, 26:24 durch Jure Natek
45.
21:30
2 Minuten für Marko Vujin (THW Kiel)
45.
21:30
Tooor für SC Magdeburg, 25:24 durch Fabian van Olphen
45.
21:29
Tooor für THW Kiel, 24:24 durch Filip Jícha
45.
21:29
2 Minuten für Bert Hartfiel (SC Magdeburg)
44.
21:27
Tooor für THW Kiel, 24:23 durch Patrick Wiencek
Traumpass von Jícha. Auf halblinks steigt der Tscheche gefühlte drei Meter hoch und deutet einen Sprungwurf an. Im letzten Moment spielt er die Lederkugel genau in den Laufweg von Nationalspieler Wiencek. Die Nummer 17 muss sich sogar schon ein wenig in den Ball drehen, kann dann aber direkt abschließen und auf eine Hütte verkürzen.
44.
21:26
Warum nimmt der Tabellenführer diesen Kampf nicht an? Trotzt arger Personalsorgen geben die SC-Spieler wirklich alles. Vor allem in der Abwehr ist nicht gut Kirschen essen mit dem Tabellenachten der abgelaufenen Spielzeit. Dagegen scheint der THW weiterhin auf einer Art Sparflamme zu laufen.
43.
21:25
Tooor für THW Kiel, 24:22 durch Filip Jícha
Jícha nutzt den fälligen Strafwurf. Oben links schlägt die Fackel ein. Eijlers hat keinerlei Chance, das Geschoss noch zu berühren.
42.
21:24
2 Minuten für Bartosz Jurecki (SC Magdeburg)
René Toft Hansen muss viel einstecken. Diesmal gibt ihm Jurecki einen Schlag mit. Allerdings hätte er mindestens zwei Zeitstrafen bekommen müssen. Diese Zeitstrafe ist überfällig gewesen.
42.
21:24
Tooor für SC Magdeburg, 24:21 durch Stefan Kneer
41.
21:21
Tooor für SC Magdeburg, 23:21 durch Matthias Musche
Marko Vujin hat mit schmerzverzerrtem Gesicht gelegen. Doch unebkümmert ziehen die Gastgeber ihren Angriff erfolgreich durch. Ziemlich schnell kann der THW-Profi wieder aufstehen, weshalb er nun bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen wird.
41.
21:21
Tooor für THW Kiel, 22:21 durch Marko Vujin
41.
21:21
Tooor für SC Magdeburg, 22:20 durch Stefan Kneer
41.
21:21
Johan Sjöstrand fischt einen wuchtigen Schlagwurf von Stefan Kneer und leitet den Tempogegenstoß ein. Doch die Deckung ist wachsam gewesen...
40.
21:20
Tooor für THW Kiel, 21:20 durch Guðjón Valur Sigurðsson
40.
21:20
Spätestens jetzt ist es eine wahrhafte Spitzenpartie. Magdeburg packt in der Abwehr hart zu und lässt die Gegner richtig arbeiten. Aber auch die Spieler von Trainer Gislason langen hinten ordentlich zu. Auf beiden Seiten werden überwiegend schnelle Abschlüsse gesucht. Während der SCM über die zweite Welle geht, suchen die Double-Sieger immer wieder Kreisläufer Toft Hansen.
39.
21:18
Tooor für SC Magdeburg, 21:19 durch Stefan Kneer
39.
21:18
Gelbe Karte für Patrick Wiencek (THW Kiel)
38.
21:18
Tooor für THW Kiel, 20:19 durch René Toft Hansen
38.
21:17
Tooor für SC Magdeburg, 20:18 durch Stefan Kneer
Nach einem technischen Fehler von Jícha nutzt Kneer die Gunst der Stunde und wirft sein mittlerweile fünftes Tor.
36.
21:15
Tooor für SC Magdeburg, 19:18 durch Matthias Musche
Per Körpertäuschung überlistet er Gegenspieler Toft Hansen und lässt ihn auf einem Bierdeckel stehen. Humorlos tunnelt Musche dann Zebra-Schlussmann Andreas Palicka. Wieder ein Tor Vorsprung für die Truppe aus Sachsen-Anhalt.
35.
21:15
Tooor für THW Kiel, 18:18 durch René Toft Hansen
Ausgleich. Rund fünf Minuten sind in den zweiten 30 Minuten absolviert und schon ist der Drei-Tore-Rückstand egalisiert.
35.
21:14
Tooor für THW Kiel, 18:17 durch Filip Jícha
Souverän vollstreckt der Welthandballer des Jahres 2010 diesen Siebenmeter. Torwart Dario Quenstedt ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann das Leder aber nicht abwehren.
34.
21:13
2 Minuten für Bennet Wiegert (SC Magdeburg)
Kurz haben die Unparteiischen wohl über eine Rote Karte für das Foul nachgedacht. Doch das wäre übertrieben gewesen. Zwei Minuten gehen in Ordnung.
34.
21:13
Offensichtlich hat die Ansprache in der Pause Früchte getragen. Mittlerweile steht die Defensive des Tabellenführers wesentlich besser. Zudem wird auch endlich mal von Defensive auf Offensive umgeschaltet. Trotzdem schlagen sich die Grünen wacker.
34.
21:12
Tooor für SC Magdeburg, 18:16 durch Matthias Musche
34.
21:12
Tooor für THW Kiel, 17:16 durch Filip Jícha
33.
21:12
Tooor für SC Magdeburg, 17:15 durch Jure Natek
33.
21:11
Tooor für THW Kiel, 16:15 durch Filip Jícha
32.
21:10
Tooor für THW Kiel, 16:14 durch Marko Vujin
So einfach kann Handball sein. Jícha bindet durch konsequentes Stoßen auf die Nahstelle zwei Mann. Aus dem Handgelenk gibt er das Leder auf den parallel stoßenden Vujin ab, der zum fünften Mal erfolgreich ist.
32.
21:10
Übrigens sind die Kieler bereits nach fünf Minuten wieder aus der Kabine gekommen. Sicherlich wird die Halbzeit-Ansprache des Coaches mehr als deutlich gewesen sein. Nun agiert Filip Jícha als noch weiter vorgezogener Rückraum-Mittespieler. Gute drei Meter stellt er vor der Freiwurflinie und lauert auf Tempogegenstöße.
31.
21:09
Damit rein in die zweite Halbzeit...
31.
21:08
Anpfiff 2. Halbzeit
30.
20:57
Halbzeitfazit:
Verdient führt der SC Magdeburg zur Pause mit 16:13 gegen den THW Kiel. Die ersten 20 Minuten sind hektisch, umkämpft und vor allem spannend gewesen. Danach haben die Gastgeber nach und nach die Kontrolle über das Geschehen auf der Platte übernommen. An der 6:0-Abwehr beißen sich die Zebras absolut die Zähne aus. Nur durch Einzelaktionen halten sich die Gäste mit einer eklatanten Deckung im Spiel. Im zweiten Durchgang muss Vollgas gegeben werden, wenn die Kieler weiterhin ohne Punktverlust bleiben wollen.
30.
20:55
Ende 1. Halbzeit
29.
20:54
7-Meter verworfen
von Niclas Ekberg (THW Kiel)

Katzenartig reißt der Torhüter das linke Bein nach oben und fischt den Strafwurf souverän weg. Selbst den anschließenden Nachwurf hält er. 50% der Würfe hat Quenstedt abwehren können.
29.
20:53
Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff nimmt Frank Carstens die Grüne Karte. Jetzt haben die Grünen sogar die Chance, noch einen draufzulegen. Somit könnte man eine gute Ausgangslage für den zweiten Durchgang schaffen.
29.
20:52
Team-Timeout SC Magdeburg
28.
20:51
Zwei Minuten stehen noch auf der Uhr. Wohl die wenigsten hätten vor dem Spitzenduell damit gerechnet, dass Rekordmeister Kiel so mit sich umgehen lässt. Fairer Weise muss aber auch gesagt werden, dass Magdeburg einfach stark spielt. Bei den Gästen muss viel mehr kommen.
28.
20:51
2 Minuten für Maximilian Janke (SC Magdeburg)
28.
20:50
Tooor für SC Magdeburg, 16:13 durch Bartosz Jurecki
Zweite Hütte für ihn an diesem Abend.
27.
20:49
Tooor für THW Kiel, 15:13 durch René Toft Hansen
27.
20:49
Tooor für SC Magdeburg, 15:12 durch Bert Hartfiel
Abwehrspieler Toft Hansen rutscht unglücklich zur Seite weg, sodass Hartfiel Treffer Nummer zwei erzielen kann. Ansonsten wäre dieser Angriff eigentlich schon im Sande verlaufen.
26.
20:48
Tooor für THW Kiel, 14:12 durch Niclas Ekberg
Lässig zieht Ekberg Dario Quenstedt die Kugel von der Siebenmeterlinie am Kopf vorbei. Nur noch zwei Zähler.
25.
20:47
7-Meter verworfen
von Marko Vujin (THW Kiel)
25.
20:46
Tooor für SC Magdeburg, 14:11 durch Robert Weber
Super Partie von Weber. Bereits jetzt gehen fünf Treffer auf sein Konto. Nach Belieben kann die Nummer 28 einnetzen und bringt seine Kollegen mit drei Hütten in Front. Kaum einen Zuschauer hält es in der rappelvollen Arena noch auf den Stühlen.
25.
20:46
In den zahlreichen unsicheren Aktionen ist zu spüren, dass insbesondere in der Defensive noch einiges an Arbeit ansteht. Umso entscheidender können Jícha und Vujin sein.
24.
20:45
In der Kaderzusammenstellung hat sich beim Serienmeister so einiges getan. Erfahrene Kräfte gingen weg und wurden durch junge und talentierte Spieler ersetzt. So ist Thierry Omeyer zurück nach Frankreich gegangen. Er wird im Tor durch Johan Sjöstrand ersetzt, womit nun die beiden schwedischen Nationaltorhüter im Zebra-Dress auflaufen werden. Im Feld fehlen Momir Ilic (Veszprem), Daniel Narcisse (PSG) und Marcus Ahlm (Karriereende). Neu sind der 22-jährige Tunesier Wael Jallouz und Rasmus Lauge Schmidt.
24.
20:44
Tooor für SC Magdeburg, 13:11 durch Bartosz Jurecki
22.
20:43
Tooor für THW Kiel, 12:11 durch Marko Vujin
Gut, besser, Marko Vujin! Wie so oft in den letzten Spielen hält die Nummer 41 die Schwarz-Weißen im Rennen. Ohne seine Buden sähe es wahrscheinlich schon schlecht aus für die Gäste aus dem Norden. So einen Rückraum-Shooter sollte Carstens von seinen Jungs besser aus der Partie nehmen lassen. Viermal hat er schon einnetzen können.
21.
20:41
2 Minuten für René Toft Hansen (THW Kiel)
Aufgrund mangelhafter Absprache am Kreis kommt Hansen den entscheidenden Schritt zu spät und muss deshalb zurecht zwei Minuten auf die Bank. Zuvor ist Zeitz beim Einläufer unerklärlicherweise aus dem Raum rausgelaufen, anstatt zu verteidigen. Somit ist die Lücke riesig gewesen.
21.
20:40
Tooor für SC Magdeburg, 12:10 durch Stefan Kneer
20.
20:40
Tooor für THW Kiel, 11:10 durch Marko Vujin
Mit viel Glück kann Marko Vujin die Murmel irgendwie noch am Schlussmann der Heimmannschaft vorbei kegeln.
19.
20:40
Eieiei! Was ist nur mit den Zebras los? Nach einer Auszeit von Trainer Alfred Gislason versuchen sich seine Mannen mit einem Kempa-Trick. Das bringt den Coach endgültig auf die Palme. Zurzeit läuft gegen die aggressive 6:0-Deckung des SCM nicht allzu viel. In den letzten Minuten haben die Spieler aus Sachsen-Anhalt das Zepter in die Hand genommen.
18.
20:39
Team-Timeout THW Kiel
18.
20:39
Gelbe Karte für (THW Kiel)
17.
20:38
Tooor für SC Magdeburg, 11:9 durch Robert Weber
Per Tempogegenstoß erhöht er auf zwei Zähler. Über Tempo geht bisher viel gegen Serienmeister Kiel.
16.
20:37
Tooor für SC Magdeburg, 10:9 durch Robert Weber
Eiskalt verwandelt Weber diesen Strafwurf gegen THW-Schlussmann Andreas Palicka.
16.
20:36
Gelbe Karte für Aron Pálmarsson (THW Kiel)
16.
20:35
4:1-Lauf für die Gastgeber seit der zwölften Minute. Die Halle steht und peitsch die Akteure nach vorne. Immer wieder kann das Heimteam über die erste und zweite Welle zu recht leichten Buden kommen. Fraglich, warum der THW nicht nach hinten läuft, sondern vorne stehen bleibt.
15.
20:34
Tooor für SC Magdeburg, 9:9 durch Bert Hartfiel
14.
20:33
Gelbe Karte für Bert Hartfiel (SC Magdeburg)
14.
20:32
Tooor für THW Kiel, 8:9 durch René Toft Hansen
Das ist die ganz alte Schule. Jícha spielt überraschend eine sog. "alte Überzahl". Hierbei wird der Spieler auf der Rückraum-Mitte-Position überspielt. Anschließend wandert das Spielgerät an den Halben zurück, der den Spielzug eingeleitet hat. Lässig wird Hansen das Leder zugespielt und er bugsiert das Ding hinter die Linie.
13.
20:31
Tooor für SC Magdeburg, 8:8 durch Bennet Wiegert
12.
20:31
Torwartleistung? Fehlanzeige! Sieben bzw. acht Gegentreffer nach etwas mehr als zwölf Minuten sind schon eine Hausnummer. Beide Trainer sind mit den Torhütern nicht gänzlich zufrieden. Überwiegend fallen die Treffer aber durch die leichtfertigen Abwehrreihen. Teilweise kann bis sieben Meter vors Gehäuse spaziert werden.
12.
20:29
Tooor für SC Magdeburg, 7:8 durch Bennet Wiegert
12.
20:29
Tooor für THW Kiel, 6:8 durch René Toft Hansen
11.
20:29
Tooor für SC Magdeburg, 6:7 durch Stefan Kneer
10.
20:28
Tooor für THW Kiel, 5:7 durch Aron Pálmarsson
10.
20:27
Tooor für SC Magdeburg, 5:6 durch Robert Weber
Nach einem Stürmerfoul von Pálmarsson an van Olphen geht alles ganz schnell. Zentimetergenau spielt Daniel Gerrit Eijlers dem durchgestarteten Weber die Pille in die Hände. Humorlos nagelt er die Harzkugel in die gegnerischen Maschen.
9.
20:25
Gelbe Karte für Bartosz Jurecki (SC Magdeburg)
8.
20:25
Tooor für THW Kiel, 4:6 durch Marko Vujin
8.
20:24
Tooor für THW Kiel, 4:5 durch Christian Sprenger
"Christian Sprenger ist einer der schnellsten und abwehrstärksten Rechtsaußen der Welt und hat in den vergangenen Jahren viel zu den Erfolgen unserer Mannschaft beigetragen. Wir sind froh, dass er sich für eine Zukunft beim THW Kiel entschieden hat!", freut sich THW-Geschäftsführer Klaus Elwardt über die kürzliche Vertragsverlängerung. Auch hier entwischt er seiner Konkurrenz und erzielt die Führung.
7.
20:24
Gelbe Karte für Fabian van Olphen (SC Magdeburg)
7.
20:24
Bereits nach sieben Minuten könnte sich ein ganz heißer Fight ankündigen. Von wegen Kanonenfutter. Trotz einiger Ausfälle halten die Mannen von Trainer Frank Carstens voll dagegen. Sie lassen dem Double-Sieger kaum Raum und verhindern größtenteils einfache Gegentore. Allerdings müsste schneller von Abwehr auf Angriff umgeschaltet werden. Denn der THW kann jederzeit das Tempo anziehen.
6.
20:22
Gelbe Karte für René Toft Hansen (THW Kiel)
6.
20:21
Tooor für THW Kiel, 4:4 durch Filip Jícha
Dreh- und Angelpunkt des Kieler Spiels bleibt Filip Jícha. Der Welthandballer von 2010 ist der Mann für die entscheidenden Tore und schafft durch seine Dynamik Lücken und Chancen für die Mitspieler. Am häufigsten konnte hiervon bislang Marko Vujin profitieren, der aktuell auf 61/19 Hütten kommt.
5.
20:21
Tooor für SC Magdeburg, 4:3 durch Robert Weber
4.
20:21
Tooor für SC Magdeburg, 3:3 durch Matthias Musche
4.
20:19
Tooor für THW Kiel, 2:3 durch Marko Vujin
Sensationeller Unterarmwurf vom Kieler. Auf der halbrechten Position verlädt der Rückraumspieler die gesamte Abwehr und fackelt eine Granate par excellence in den rechten Giebel. In der Bude kann Torwart Daniel Gerrit Eijlers nichtmals mit der Wimper zucken. Klasse Treffer.
3.
20:19
Tooor für SC Magdeburg, 2:2 durch Stefan Kneer
3.
20:19
Recht zerfahrener Spielbeginn in der GETEC-Arena. Auch wenn schon ein paar Törchen gefallen sind, springen insbesondere die vielen Fehlpässe ins Auge. Zudem wird auf beiden Seiten zu ungenau abgeschlossen. Da ist noch viel Luft nach oben.
2.
20:18
Tooor für THW Kiel, 1:2 durch Guðjón Valur Sigurðsson
2.
20:17
Tooor für SC Magdeburg, 1:1 durch Stefan Kneer
Da hat die Abwehr der Gäste geschlafen. Auch bei acht Metern wird die Nummer vier des SCM nicht angegangen. Frei durch ist der erfolgreiche Abschluss reine Formsache gewesen. Keine Schnitte für Torhüter Andreas Palicka.
1.
20:16
Tooor für THW Kiel, 0:1 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Keine 40 Sekunden sind gespielt und schon klingelt es im Kasten der Gastgeber. Sigurðsson hämmert das harzige Kunstleder souverän in die linke obere Ecke.
1.
20:16
Spielbeginn
20:13
In wenigen Augenblicken geht es los. Freuen wir uns auf ein hoffentlich faires und spannendes Spiel! Viel Spaß!
20:11
Von bis dato 22 Duellen in der Bördestadt gewannen die Kieler neun, ebenso viele gingen verloren. Zuletzt unterlag der THW im Mai 2011 deutlich mit 24:30, im vergangenen März allerdings ließ der Rekordmeister beim 32:23-Erfolg nichts anbrennen. Gegen den besten Angriff der Liga (258 Treffer aus 8 Partien) wird heute auf die Abwehr der Hausherren ganz harte Arbeit zukommen.
20:07
Für Motivation beim deutschen Rekordmeister dürfte auch eine kürzlich geklärte Personalsituation gesorgt haben. Rechtsaußen Christian Sprenger trägt mindestens zwei weitere Jahre das schwarz-weiße Trikot des Tabellenführers. Der 30-jährige Linkshänder, 2009 vom SC Magdeburg nach Kiel gewechselt, verlängerte seinen bis zum 30. Juni 2014 datierten Vertrag um zwei weitere Jahre. Außerdem vereinbarten beide Seiten eine zusätzliche Ein-Jahres-Option.
20:05
Die Gäste aus dem hohen Norden reisen mit blütenweißer Weste in die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Einigen Last-Minute-Siegen sei Dank thronen die Kieler mit 16:0 Zähler an der Spitze der DKB HBL. Damit liegt das Ensemble um Coach Alfreð Gíslason drei Punkte vor den Rhein-Neckar Löwen. Auch in dieser Saison geben die Zebras auf nationaler Bühne mächtig Gas und scheinen ihr Double aus der abgelaufenen Spielzeit verteidigen zu wollen. Nach dem deutlichen 34:25-Heimsieg gegen GWD Minden ist die Brust der Schwarz-Weißen so breit wie eh und je.
20:00
Auslöser für diese Sichtweise ist die "katastrophale" letzte Saison. Die vergangene Spielzeit lief so gar nicht nach Plan beim SC Magdeburg: Nach Platz sechs in der Saison 2011/12 und der damit verbundenen Qualifikation für den neuen EHF-Pokal wollte man als "Jäger der Spitzengruppe" den fünften Platz anvisieren. Letztlich kam nur der achte Platz dabei raus.
19:55
Aktuell rangiert der SC Magdeburg mit 9:7 Punkten auf dem neunten Platz der wohl stärksten Handball-Liga der Welt. Trotzdem trennen die Truppe um Trainer Frank Carstens nur zwei Pünktchen von Rang fünf. Allerdings wollen sich die Magdeburger dieses Jahr nicht an Plätzen, sondern an Punkten messen. "Wir hoffen auf mehr als 36 Punkte wie in der vergangenen Saison. 36 plus x lautet das Ziel. Zu was das dann reicht, wird man sehen", so Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt.
19:48
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Handball-Freunde, zum neunten Spieltag der DKB Handball-Bundesliga. Im Spitzenspiel empfängt der SC Magdeburg den THW Kiel. Anwurf ist um 20:15 Uhr in der GETEC-Arena.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.