60.
18:49
Fazit:
Eine ausgeglichene Partie findet in den Füchsen einen glücklichen Sieger. Mit sieben Paraden von Peter Štochl entschieden die Gäste das Torhüterduell knapp gegen Andreas Wolff (fünf) für sich und legten dadurch auch die Grundlage zum 25:24-Erfolg. Beste Werfer waren Steffen Fäth und Christian Rompf mit je fünf Toren für Wetzlar sowie Konstantin Igropulo (sieben) und Sven-Sören Christophersen (sechs) für die Füchse. Das war's von hier. Einen schönen Abend noch!
60.
18:46
Peter Štochl hält den Sieg fest und fischt den Wurf von Steffen Fäth aus großer Distanz!
60.
18:44
Tooor für Füchse Berlin, 24:25 durch Konstantin Igropulo
Mit seinem siebten Treffer wird er hier zum Matchwinner! Oder schaffen die Wetzlarer in den noch acht Sekunden noch den Ausgleich?
60.
18:43
Peter Štochl hält den Wurf von Adnan Harmandić! Berlin hat den Ball und nimmt 30 Sekunden vor dem Ende die Auszeit!
60.
18:42
Was für eine spannende Partie! Kai Wandschneider nimmt die Auszeit für die HSG. 59 Sekunden sind noch zu spielen und der Ausgang ist völlig offen!
59.
18:41
Tooor für Füchse Berlin, 24:24 durch Konstantin Igropulo
Der Russe übernimmt die Verantwortung und trifft aus der zweiten Reihe zum erneuten Ausgleich!
58.
18:40
Peter Štochl hat nochmals seine Finger im Spiel, aber durch ein Stürmerfoul des jungen Jaron Siewert ist die Ausgleichschance zunächst dahin! Aber auch Adnan Harmandić erlaubt sich einen Fehler für die HSG. Wer hier nun weniger Fehler macht, gewinnt!
55.
18:37
Tooor für Füchse Berlin, 24:23 durch Jaron Siewert (Füchse Berlin)
Nun fischt auch Peter Štochl mal wieder einen Ball und der Jungfuchs in seinem ersten Bundesligaspiel trifft zum Anschluss!
55.
18:36
Tooor für HSG Wetzlar, 24:22 durch Evars Klešniks
Parade Andreas Wolff und im Gegenzug trifft die Nummer 44! Zwei-Tore-Führung für Wetzlar und nur noch knapp sechs Minuten zu spielen!
54.
18:34
Tooor für HSG Wetzlar, 23:22 durch Christian Rompf
52.
18:32
Tooor für Füchse Berlin, 22:22 durch Konstantin Igropulo
Im Gegenteil! Per 7-Meter erzwingt der Russe den erneuten Ausgleich!
51.
18:30
Kai Wandschneider nimmt die zweite Auszeit für Wetzlar! Beide Mannschaften sind nicht mehr so treffsicher wie in Durchgang eins. In den letzten Minuten konnte sich Andreas Wolff mit drei abgewehrten Bällen auszeichnen. Dennoch lassen sich die Füchse bisher nicht abschütteln.
50.
18:28
Tooor für Füchse Berlin, 22:21 durch Mattias Zachrisson
49.
18:27
Tooor für HSG Wetzlar, 22:20 durch Christian Rompf
Andreas Wolff zeigt seine dritte Parade und zieht mit Peter Štochl gleich! Per Konter bringt die Nummer sieben die HSG anschließend wieder mit zwei Toren in Führung.
48.
18:26
Tooor für Füchse Berlin, 21:20 durch Sven-Sören Christophersen
47.
18:26
Tooor für HSG Wetzlar, 21:19 durch Kristian Bliznac
Der Schwede vergoldet die zweite Parade von Andreas Wolff!
45.
18:24
Tooor für Füchse Berlin, 20:19 durch Fabian Wiede
44.
18:23
Tooor für HSG Wetzlar, 20:18 durch Adnan Harmandić
43.
18:20
Tooor für HSG Wetzlar, 19:18 durch Steffen Fäth
Nach drei erfolglosen Angriffen holen sich die Gastgeber die Führung zurück! Der Nationalspieler lässt es aus zehn Metern krachen!
40.
18:17
Tooor für HSG Wetzlar, 18:18 durch Adnan Harmandić
Peter Štochl ermöglicht den Füchsen mit seiner dritten Parade die Chance auf eine Zwei-Tore-Führung, aber Colja Löffler erlaubt sich einen technischen Fehler und so kann die Heimanschhaft wieder ausgleichen.
37.
18:15
Tooor für Füchse Berlin, 17:18 durch Colja Löffler
37.
18:15
Tooor für HSG Wetzlar, 17:17 durch Evars Klešniks
Nach diversen Ballverlusten kann der Lette aus der zweiten Reihe treffen. Ausgleich!
35.
18:13
Tooor für HSG Wetzlar, 16:17 durch Adnan Harmandić
35.
18:13
Tooor für Füchse Berlin, 15:17 durch Sven-Sören Christophersen
35.
18:12
Tooor für Füchse Berlin, 15:16 durch Colja Löffler
Der Fuchs mit der Nummer zwei durchbricht den Bann! Von Linksaußen ist er erfolgreich.
34.
18:12
Beide Teams haben wohl zu wenig Zielwasser in der Halbzeit getrunken. Ballverluste, technische Fehler und Blocks reihen sich aneinander.
31.
18:08
Tooor für HSG Wetzlar, 15:15 durch Jens Tiedtke
31.
18:08
Weiter geht's! Wetzlar wechselt erneut den Torhüter. Andreas Wolff darf sich nochmals versuchen.
31.
18:07
Anpfiff 2. Halbzeit
30.
17:56
Halbzeitfazit:
In einer äußerst ausgeglichenen Partie führt Berlin knapp mit 15:14. Beide Mannschaften schenken sich nichts und lassen die gegnerischen Keeper immer wieder schlecht aussehen. Andreas Wolff schaffte es lediglich einmal einen Ball abzuwehren, Peter Štochl immerhin zweimal. Beste Werfer sind bisher Steffen Fäth für die HSG und Sven-Sören Christophersen für Berlin mit je vier Toren. Zu einer sicherlich spannenden zweiten Hälfte melden wir uns gleich zurück.
30.
17:52
Tooor für Füchse Berlin, 14:15 durch Sven-Sören Christophersen
Mit dem Pausenpfiff holt sich der Favorit die Führung! Peter Štochl pariert erneut und mit einem zusätzlichen Feldspieler gelingt es den Berlinern ihren Spieler mit der Nummer 66 freizuspielen. Aus der zweiten Reihe trifft er mitten ins Herz der HSG.
29.
17:51
Tooor für Füchse Berlin, 14:14 durch Sven-Sören Christophersen
Jetzt gleichen die Gäste auch nach Toren aus! Tobias Hahn wirft neben das Tor und mit der zweiten Welle gelingt dem Nationalspieler der wichtige Treffer.
28.
17:50
Tooor für Füchse Berlin, 14:13 durch Konstantin Igropulo
28.
17:50
Nach 27 Minuten und 17 Sekunden erleben wir Historisches! Peter Štochl pariert erstmals einen Wetzlarer Wurf! Kent Robin Tønnesen scheitert aus großer Distanz am Keeper. In dieser Bilanz gleichen die Füchse damit zum 1:1 ein. Wahnsinn...
26.
17:48
Tooor für Füchse Berlin, 14:12 durch Jonas Thümmler
26.
17:48
Tooor für HSG Wetzlar, 14:11 durch Kent Robin Tønnesen
25.
17:47
Tooor für Füchse Berlin, 13:11 durch Colja Löffler
Die Füchse agieren in dieser Phase mit einem zusätzlichen Feldspieler, nehmen dafür Keeper Peter Štochl von der Platte und das Konzept geht auf! Der Linksaußen erzielt den nächsten Treffer.
24.
17:46
Tooor für HSG Wetzlar, 13:10 durch Tobias Hahn
24.
17:46
Kai Wandschneider nimmt nun seine erste Auszeit! Die Konzentration seiner Männer hat zuletzt leicht nachgelassen.
24.
17:45
Tooor für Füchse Berlin, 12:10 durch Colja Löffler
Per Tempogegenstoß bestrafen die Füchse einen Schrittfehler der Hausherren eiskalt!
23.
17:44
Tooor für Füchse Berlin, 12:9 durch Konstantin Igropulo
Den ersten 7-Meter der Begegnung verwandelt der erfahrene Grieche.
22.
17:42
Tooor für HSG Wetzlar, 12:8 durch Christian Rompf
22.
17:41
Tooor für Füchse Berlin, 11:8 durch Sven-Sören Christophersen
Und nun klappt es doch in Unterzahl! Der Nationalspieler knallt die Kugel aus der zweiten Riehe in die Maschen!
22.
17:41
Gelbe Karte für Evars Klešniks (HSG Wetzlar)
21.
17:41
Gelbe Karte für Florian Laudt (HSG Wetzlar)
21.
17:40
2 Minuten für Fabian Wiede (Füchse Berlin)
Statt dem eigenen Treffer gibt es allerdings erstmal die erste Zeitstrafe der Partie gegen die Füchse!
21.
17:40
Dagur Sigurdsson hat sich die Leistung seines Teams sicher anders vorgestellt. Selbstvertrauen für Final Four des EHF-Pokals in eigener Halle tanken, sollte die Devise lauten. Der Coach nimmt deswegen die erste Auszeit!
20.
17:38
Tooor für HSG Wetzlar, 11:7 durch Christian Rompf
19.
17:36
Tooor für HSG Wetzlar, 10:7 durch Steffen Fäth
19.
17:35
Tooor für Füchse Berlin, 9:7 durch Markus Richwien
18.
17:35
Auch Kai Wandschneider probiert es nun mit einem Keepertausch. Magnus Dahl übernimmt fortan.
18.
17:33
Tooor für Füchse Berlin, 9:6 durch Fredrik Petersen
16.
17:33
Tooor für HSG Wetzlar, 9:5 durch Jens Tiedtke
Die Hausherren spielen bisher eine blitzsaubere Partie! Belohnt wird die starke Leistung durch den dritten Treffer des Kreisläufers und vier Toren Vorsprung!
16.
17:31
Die Torhüter spielen bislang gar keine Rolle! Andreas Wolff hat einen Ball abwehren können, Silvio Heinevetter keinen! Deswegen nimmt Dagur Sigurdsson einen Wechsel vor und schickt den Tschechen Peter Štochl in den Kasten!
15.
17:31
Tooor für HSG Wetzlar, 8:5 durch Jens Tiedtke
14.
17:31
Tooor für Füchse Berlin, 7:5 durch Fredrik Petersen
14.
17:30
Tooor für HSG Wetzlar, 7:4 durch Steffen Fäth
Das Zeitspiel droht bereits als der Spieler mit der Nummer 23 zehn Meter vor dem Tor hochsteigt. Silvio Heinevetter ist bei dem Wurf ohne Chance und so führt Wetzlar dank einem 3:0-Lauf gar mit drei Treffern!
13.
17:29
Gelbe Karte für Denis Špoljarić (Füchse Berlin)
12.
17:28
Die Fehler nehmen zu! Zunächst blockt Jens Tiedtke einen Berliner Wurf, dann gibt Tobias Reichmann das Leder für Wetzlar postwendend wieder aus den Händen. Aber die Hauptstädter können den Fehler nicht bestrafen, verlieren ihrerseits den Ball durch Sven-Sören Christophersen erneut!
10.
17:27
Gelbe Karte für Steffen Fäth (HSG Wetzlar)
10.
17:26
Tooor für HSG Wetzlar, 6:4 durch Christian Rompf
Über Linksaußen kann sich die Heimmanschaft erstmals mit zwei Toren absetzen, weil Andreas Wolff zu vor die erste Parade des Spiels zeigt und den Wurf von Konstantin Igropulo entschärft.
9.
17:25
Tooor für HSG Wetzlar, 5:4 durch Evars Klešniks
7.
17:23
Tooor für Füchse Berlin, 4:4 durch Sven-Sören Christophersen
7.
17:22
Tooor für HSG Wetzlar, 4:3 durch Steffen Fäth
Nachdem sein Nationalmannschaftskollege Sven-Sören Christophersen auf der anderen Seite neben die Kiste knallt, jagt er das Leder aus dem Rückraum in die Maschen! Erste Führung für die Mannschaft von Kai Wandschneider.
6.
17:21
Tooor für HSG Wetzlar, 3:3 durch Jens Tiedtke
Ausgleich! Weil sich die Berliner in Person von Fabian Wiede den ersten Fehlwurf der Partie erlauben, kann die HSG vom Kreis ausgleichen!
4.
17:20
Tooor für HSG Wetzlar, 2:3 durch Steffen Fäth
4.
17:19
Gelbe Karte für Jesper Nielsen (Füchse Berlin)
3.
17:19
Tooor für Füchse Berlin, 1:3 durch Konstantin Igropulo
3.
17:19
Tooor für HSG Wetzlar, 1:2 durch Evars Klešniks
Erstmals kommen die Hausherren zum Abschluss und bezwingen aus dem rechten Rückraum den deutschen Nationalkeeper.
2.
17:18
Gelbe Karte für Sven-Sören Christophersen (Füchse Berlin)
2.
17:18
Tooor für Füchse Berlin, 0:2 durch Konstantin Igropulo
Die Füchse setzen gleich mal ein Zeichen und erzielen per Tempogegenstoß nach Ballverlust von Steffen Fäth die Zwei-Tore-Führung!
1.
17:17
Tooor für Füchse Berlin, 0:1 durch Fabian Wiede
1.
17:17
Los geht's! Bei den Gastgebern hütet Andreas Wolff von Beginn an die Kiste, bei den Gästen steht natürlich Nationalkeeper Silvio Heinevetter zwischen den Pfosten.
17:14
Matthias Brauer und Kay Holm aus dem Elitekader des DHB werden die Begegnung in wenigen Augenblicken anpfeifen! Da beide Mannschaften ohne Druck agieren können, freuen wir uns auf ein schönes Handballspiel! Viel Vergnügen!
17:11
Beide Mannschaften müssen ersatzgeschwächt antreten. Ivano Balic (Muskelbündelriss), Kevin Schmidt (Bänderriss) und Sebastian Weber (Kreuzbandzerrung) fehlen den Gastgebern. Die Füchse reisen ohne Pavel Horak (Innenbandriss), Bartlomiej Jaszka und Kapitän Iker Romero (beide Schulterprobleme) an.
17:08
Bisher gab es 13 direkte Duelle. Acht Siege stehen auf dem Berliner Konto, vier auf dem Wetzlarer. Eine Partie endete mit einer Punkteteilung. Im Hinspiel siegten die Füchse mit 27:23.
17:05
Die Füchse haben seit der 39:32-Niederlage beim HSV Hamburg einen Lauf! Der VfL Gummersbach (27:22) und TuS N-Lübbecke wurden in der Max-Schmeling-Halle bezwungen. Und auch in der Emshalle in Emsdetten setzten sich die Berliner bei TVE mit 28:22 durch.
17:02
Heim eine Macht und auswärts ein Punktelieferant, so könnte man die letzten vier Partien der Wetzlarer beschreiben. In eigener Halle wurden der VfL Gummersbach (31:25) und der SC Magdeburg (28:24) besiegt. Mit leeren Händen musste man dann die Rückfahrt von den Partien bei der SG Flensburg-Handewitt (19:23) und Hannover-Burgdorf (24:25) antreten.
16:59
Die Hauptstädter kommen mit 44 Punkten auf dem Konto als Fünfter nach Hessen. Die Hausherren stehen mit erspielten 27 Zählern auf Position elf. Beide Mannschaften haben keine großen Ambitionen mehr. Die Füchse haben mit dem DHB-Pokal ihren Titel bereits geholt.
16:55
Herzlich Willkommen aus der RITTAL-Arena zur Partie des 32. Spieltages zwischen der HSG Wetzlar und den Füchsen Berlin.