60.
16:34
Fazit:Hochverdient gewinnt der THW Kiel mit 30:26 (15:12) gegen den VfL Gummersbach und startet nach personellen Abgängen gut in die Saison. Insbesondere in der ersten Halbzeit haben die Gäste aus dem Norden mit einer starken 3-2-1-Deckung überzeugt. Ab der 23. Minute haben die Zebras nachgelassen und die Underdogs in Schlagdistanz kommen lassen. Nach Wiederanpfiff haben die Blauen ihre Chancen in einem hektischen Spiel nicht genutzt und sind dafür letztlich bestraft worden. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte hat der THW wieder besser in die Spur gefunden und trotz einiger Fehler ungefährdet gewonnen.
60.
16:32
2 Minuten für Julius Kühn (VfL Gummersbach)
59.
16:31
"Ziel Nummer eins ist, wie immer, den Titel in der Bundesliga zu holen. Die Deutsche Meisterschaft steht für uns immer im Fokus", so THW-Coach Alfred Gislason vor dem Anpfiff. Das erste Saisonspiel wird er Meister gewinnen.
58.
16:29
Tor für VfL Gummersbach, 26:30 durch Raul Santos
Mehr als Ergebniskosmetik ist das nicht! Vierter Treffer für die Nummer 92.
57.
16:29
Florian von Gruchalla lässt eine Riesenchance liegen, indem er Katsigiannis aus zwei Metern anwirft. Weiterhin fühlt sich Emir Kurtagic von den Unparteiischen benachteiligt. Das ist aber nicht der Fall. Kiel wird in keinem Fall von den Schiedsrichtern bevorzugt. Es hat auf beiden Seiten ein paar kleinere Fehlentscheidungen gegeben. Diese kommen in jedem Spiel vor und sind in keinster Weise spielentscheidend gewesen.
56.
16:27
Tor für THW Kiel, 25:30 durch Patrick Wiencek
56.
16:26
Julius Kühn hämmert das Ding aus neun Metern an die Latte. Trifft der THW jetzt, dürften auch die Gummersbacher die Niederlage einsehen.
56.
16:26
Natürlich ist das Spiel hier durch. Die Oberbergischen müssen dem Gegner Würfe anbieten und auf Fahrkarten sowie daraus resultierende erste und zweite Wellen hoffen.
55.
16:25
Tor für THW Kiel, 25:29 durch Joan Cañellas
54.
16:24
Tor für VfL Gummersbach, 25:28 durch Gunnar Steinn Jónsson
Volles Pfund geht der Rechtshänder im Rückraum gegen die Hand, also nach links, und trifft zum 25:28. Nicht schlecht.
53.
16:24
Nicht mit Carsten Lichtlein! Joan Cañellas macht Druck auf die Nahstelle und leitet druckvoll auf Domagoj Duvnjak weiter. Der reißt eine Lücke in der Abwehr, leitet aber uneigennützig weiter auf den Rechtsaußen, der mit einem Dreher am VfL-Schlussmann scheitert.
52.
16:22
Energisch fordert Emir Kurtagic seine Mannen dazu auf, offensiver zu spielen. Vorne sollen die Abschlüsse vorbereitet werden. Auf der anderen Seite warnt Gislason seine Spieler davor, wieder so stark nachzulassen wie gegen Ende der ersten Halbzeit.
52.
16:21
Team-Timeout (THW Kiel)
52.
16:20
Tor für VfL Gummersbach, 24:28 durch Julius Kühn
Was für eine Fackel. Aus acht Metern feuert der Rückraumspieler eine Granate aus dem Ärmel und stellt das Tornetz unter eine enorme Belastungsprobe. Es ist sein sechster Torerfolg in diesem Spiel.
52.
16:20
Tor für THW Kiel, 23:28 durch Rune Dahmke
51.
16:20
Tor für VfL Gummersbach, 23:27 durch Gunnar Steinn Jónsson
50.
16:19
Tor für THW Kiel, 22:27 durch Marko Vujin
Vujin verwandelt einen Siebenmeter erfolgreich unten links. Unter normalen Umständen lässt der THW Kiel bei diesem Spielstand nichts mehr anbrennen.
50.
16:18
Tor für VfL Gummersbach, 22:26 durch Evgeni Pevnov
Zweites Tor für den Akteur, der eine deutliche Schwellung über dem rechten Auge aufweist.
49.
16:17
Tor für THW Kiel, 21:26 durch Rune Dahmke
Domagoj Duvnjak bedient den Linksaußen sensationell. Dahmke dankt es mit einem noch sehenswerterem Treffer.
49.
16:17
In elf Minuten und in Unterzahl wird es für den VfL Gummersbach wohl kaum noch möglich sein, etwas Zählbares aus dem ersten Saisonspiel mitzunehmen. Allerdings muss man auch nicht zwingend gegen den Rekordmeister punkten.
48.
16:16
2 Minuten für Raul Santos (VfL Gummersbach)
48.
16:15
Tor für VfL Gummersbach, 21:25 durch Raul Santos
47.
16:14
Tor für THW Kiel, 20:25 durch Domagoj Duvnjak
Hut ab! Souverän fängt er an der Spitze der Abwehr einen weiteren Ball ab, verschärft das Tempo und bleibt eiskalt. Vor Keeper Lichtlein verschleppt er das Tempo und trifft unten links. Sechste Bude für ihn am heutigen Nachmittag!
46.
16:14
Tor für VfL Gummersbach, 20:24 durch Gunnar Steinn Jónsson
46.
16:13
Tor für THW Kiel, 19:24 durch Domagoj Duvnjak
Wie in seinen besten HSV-Zeiten, pflügt der Welthandballer 2013 durch die gegnerische Abwehr wie ein warmes Messer durch die Butter.
46.
16:13
Eine knappe Viertelstunde ist noch zu absolvieren. Zwischenzeitlich ist für den Zehnten der abgelaufenen Saison mehr drin gewesen. Statt den Ausgleich zu erzielen, hat das Heimteam durch technische Fehler weitere Gegentreffer bekommen und läuft hinterher.
45.
16:12
Team-Timeout (VfL Gummersbach)
45.
16:11
Tor für THW Kiel, 19:23 durch Domagoj Duvnjak
Mit zwei starken Paraden verhindert Niklas Landin, dass der Favorit Federn lässt. Sein Zuspiel auf Duvnjak kommt genau. Die Nummer vier des Rekordmeisters nimmt es mit drei Gegenspielern und dem gegnerischen Schlussmann auf. Das ist individuelle Klasse.
43.
16:09
Tor für VfL Gummersbach, 19:22 durch Julius Kühn
Gut, besser, Julius Kühn! Aus vollem Lauf täuscht der Rückraumspieler einen Wurf an, weshalb die Abwehr verschiebt. Abgebrüht hebt Kühn den Kopf, geht gegen die Hand und packt den Hammer aus. Unhaltbar schlägt sein Wurf im rechten Giebel ein.
43.
16:09
Tor für THW Kiel, 18:22 durch Domagoj Duvnjak
43.
16:09
Evgeni Pevnov kommt zum ersten Mal seit dem Zusammenstoß mit einem Kollegen aufs Feld zurück.
42.
16:08
Mein lieber Onkel Otto! Erst verliert Andreas Schröder das Spielgerät, dann scheitert Domagoj Duvnjak am Ende der ersten Welle mit einem schwachen Dreher an Lichtlein. Es bleibt ein sonderbares Niveau in einer zerfahrenen Partie.
40.
16:06
Tor für THW Kiel, 18:21 durch Niclas Ekberg
Carsten Lichtlein pariert gegen Domagoj Duvnjak, lässt das Geschoss aber abklatschen. Niclas Ekberg setzt konsequent nach und erhöht wieder auf drei Tore.
39.
16:06
Tor für VfL Gummersbach, 18:20 durch Christoph Schindler
39.
16:05
Beide Vereine präsentieren sich im zweiten Durchgang sehr unkonzentriert. Unzählige Bälle werden achtlos weggeworfen. Aufgrund der vielen Fahrkarten und Fehlpässe, ist das Geschehen auf der Platte recht abgehakt und hektisch.
38.
16:04
Tor für THW Kiel, 17:20 durch Rune Dahmke
Gummersbach lässt zwei Temogegenstöße aus. Am Ende nutzt Kiel das Ganze, um wieder auf drei Buden davonzuziehen. Bei besserer Chancenverwertung wäre der Ausgleich für die Blauen drin.
37.
16:02
Tor für VfL Gummersbach, 17:19 durch Alexander Becker
Kiel, wieder in der 3-2-1 spielend, lässt dem an den Kreis auflösenden Becker zu viel Platz. Lässig kann die Nummer 45 ein weiteres Mal einnetzen. Das gefällt Alfred Gislason am Spielfeldrand gar nicht.
36.
16:02
Tor für THW Kiel, 16:19 durch Domagoj Duvnjak
36.
16:01
Tor für VfL Gummersbach, 16:18 durch Christoph Schindler
36.
16:01
"Es bleibt dabei: Wir wollen deutscher Meister werden und die Final-Four-Turniere im DHB-Pokal und in der Champions League erreichen“, hält René Toft Hansen an der Zielsetzung der Schwarz-Weißen fest.
35.
16:00
Tor für THW Kiel, 15:18 durch Patrick Wiencek
Zunächst fängt Landin einen langen Ball von Lichtlein ab, weil er rechtzeitig aus seiner Kiste stürmt. Er hat das Auge für den bulligen Kreisläufer Patrick Wiencek, der kompromisslos verwandelt.
34.
16:00
Das Ergebnis entspricht dem Spielverlauf nicht. Natürlich haben die Gummersbacher die Überzahl gut ausgenutzt. Trotzdem steht und fällt alles mit der Leistung des 20-fachen Meisters. Kiel spielt die Defensive nun weniger offensiv und lässt Gummersbach zu viel Raum.
34.
15:59
Tor für THW Kiel, 15:17 durch Patrick Wiencek
34.
15:58
Tor für VfL Gummersbach, 15:16 durch Julius Kühn
Zwar ist der inzwischen eingewechselte Niklas Landin noch an dem knallharten Wurf des VfL-Akteurs, verhindern kann der Keeper den Einschlag trotzdem nicht.
32.
15:57
Nach Wiederanpfiff geht das Scheibenschießen weiter. Mit Kühn haben die Gastgeber eine Waffe im Rückraum, die von den Schwarz-Weißen noch nicht kontrolliert bzw. entschärft werden kann.
32.
15:57
Tor für VfL Gummersbach, 14:16 durch Julius Kühn
32.
15:57
Tor für THW Kiel, 13:16 durch Rune Dahmke
Stark. Der Rechtsaußen steht förmlich in der Luft und wartet sehr lange. Carsten Lichtlein bietet die kurze Ecke mit einem Schritt in die Mitte an. Daraufhin rollt Dahmke die Murmel über das Handgelenk ab und trifft ins kurze Eck.
31.
15:56
Tor für VfL Gummersbach, 13:15 durch Christoph Schindler
31.
15:56
Und damit rein in die zweite Hälfte. Mal sehen, ob die Blauen ihre kleine Aufholjagd weiter fortsetzen können oder sich die Favoriten wieder fangen. Bei einer konzentrierten Leistung des THW hat der VfL keine Chance.
31.
15:55
Anpfiff 2. Halbzeit
30.
15:55
7-Meter verworfen von Marko Vujin (THW Kiel)
30.
15:41
Halbzeitfazit:Zur Pause einer intensiven Partie führt der THW Kiel mit 15:12 gegen einen tapfer kämpfenden VfL Gummersbach. Gleich zu Beginn haben die Kieler deutlich gemacht, wer in der Dortmunder Westfalenhalle das Sagen hat. Bis zur 23. Minute hat der Rekordmeister das Geschehen bestimmt und aus einer soliden sowie offensiv-aggressiven Abwehr viele leichte Tore eingefahren. Doch in der Schlussphase lassen die Zebras nach und so darf Gummersbach den zwischenzeitlichen Sechs-Tore-Rückstand auf drei Hütten verkürzen.
30.
15:41
Tor für THW Kiel, 12:15 durch René Toft Hansen
30.
15:40
Tor für VfL Gummersbach, 12:14 durch Alexander Becker
30.
15:40
Tor für VfL Gummersbach, 11:14 durch Raul Santos
In der Schlussphase lässt der THW Kiel die Zügel schleifen und verliert viele Bälle. Fahrlässig lässt der Favorit den Vorsprung schmelzen und nimmt mindestens fünf Gänge raus. Gummersbach dürfte es freuen.
29.
15:39
Tor für VfL Gummersbach, 10:14 durch Julius Kühn
Ungestört darf Kühn vor der Abwehr Anlauf nehmen und bei acht Metern werfen. Seine Fackel schießt Torwart Nicolas Katsigiannis fast mit hinter die Torlinie.
29.
15:39
Tor für THW Kiel, 9:14 durch Steffen Weinhold
28.
15:38
Tor für VfL Gummersbach, 9:13 durch Alexander Becker
Drei Hütten für die Gummersbacher in Serie.
27.
15:37
2 Minuten für Rune Dahmke (THW Kiel)
27.
15:37
Tor für THW Kiel, 8:13 durch Niclas Ekberg
Sensationell wuchtet Niclas Ekberg das Leder von Rechtsaußen hoch ins kurze Eck.
27.
15:37
Sobald die Spieler aus der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein nachlassen und selbst Fahrkarten werfen, sind die Blauen zur Stelle. Über lange Bälle von Lichtlein kommen die Oberbergischen bei Tempogegenstößen zum Zuge.
27.
15:36
Tor für VfL Gummersbach, 8:12 durch Florian von Gruchalla
26.
15:36
Tor für VfL Gummersbach, 7:12 durch Julius Kühn
Patrick Wiencek steht zu weit von ihm weg, sodass Kühn aus der Stoßbewegung heraus den Arm durchziehen kann. Unhaltbar schlägt sein Strahl ins obere rechte Eck. Allerdings sind sieben Buden einfach zu wenig.
25.
15:35
Fünf Minuten vor dem Pausentee nimmt Kiels Trainer Alfred Gislason eine Auszeit. In ruhigem Ton leitet er seine Schützlinge an. Es sollen noch verschiedene Spielzüge wie Übergänge und lange Wechsel gespielt werden. Allein sein ruhiger Ton verrät, dass er ganz zufrieden mit der Leistung der Norddeutschen ist.
25.
15:34
Team-Timeout (THW Kiel)
24.
15:33
Unfassbar, aber wahr! Carsten Lichtlein spielt nach einer Parade sofort den langen ball auf Alexander Becker. Ohne Not schließt die Nummer 45 der Heimmannschaft zu schnell ab und wirft Katsigiannis genau an den Arm.
24.
15:32
Im Stile eines Rekordmeisters machen die Kieler wenig Fehler, laufen konsequent ihre Tempogegenstöße und erarbeiten sich gute Würfe. Hinten machen die Zebras die Räume eng, weil sie schnell und flexibel verschieben. Die offensive Ausrichtung der Abwehr führt zu vielen Ballgewinnen. Gummersbach ist zu statisch, ideen- und so letztlich auch chancenlos.
23.
15:31
Tor für THW Kiel, 6:12 durch Patrick Wiencek
22.
15:30
2 Minuten für Christoph Schindler (VfL Gummersbach)
Unnötige Aktion! Christoph Schindler schubst Joan Cañellas, obwohl die Kugel gar nicht im Spiel ist. Damit agieren die Außenseiter wieder in Unterzahl und werden gleich richtig auf die Mütze bekommen.
22.
15:29
Acht Minuten vor der Pause zückt Emir Kurtagic die zweite Grüne Karte. Der Coach fordert sowohl im Angriff als auch hinten vollen Körpereinsatz. Insbesondere Joan Cañellas und Steffen Weinhold sollen früher angegangen werden.
22.
15:28
Team-Timeout (VfL Gummersbach)
22.
15:28
Gelbe Karte für Emir Kurtagic (VfL Gummersbach)
21.
15:28
Tor für THW Kiel, 6:11 durch Rune Dahmke
20.
15:27
Tor für THW Kiel, 6:10 durch Niclas Ekberg
So muss man in Überzahl agieren. Mit einem Mann mehr auf dem Feld spielen die Gäste noch aggressiver und offensiver. Patrick Wiencek fängt einen schwachen VfL-Pass fair ab und leitet sofort weiter auf den durchgelaufenen Niclas Ekberg. Frei durch lässt der sich aus acht Metern in zentraler Position nicht lumpen.
19.
15:27
2 Minuten für Mark Bult (VfL Gummersbach)
19.
15:25
Tor für VfL Gummersbach, 6:9 durch Florian von Gruchalla
Nach einem Ballverlust von Steffen Weinhold zündet Florian von Gruchalla den Turbo. Wie von der Tarantel gestochen sprintet er das gesamte Feld hinunter und behält auch vor dem Gehäuse die Nerven. Nun kommen die Underdogs immerhin wieder in Schlagdistanz.
19.
15:24
Auch NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft schaut sich das Spiel live vor Ort an. Sie wird feststellen müssen, dass die Oberbergischen hier keine Chance haben.
18.
15:24
Tor für THW Kiel, 4:9 durch Niclas Ekberg
17.
15:24
Tor für VfL Gummersbach, 4:8 durch Alexander Becker
18.
15:23
Tor für VfL Gummersbach, 5:9 durch Mark Bult
17.
15:23
Gelbe Karte für Julius Kühn (VfL Gummersbach)
17.
15:22
Evgeni Pevnov wird vom eigenen Mitspieler mit dem Arm im Gesicht getroffen. Christoph Schindler will Druck auf die Nahtstelle machen und trifft seinen Kreisläufer-Kollegen am Jochbein. Mit schmerzverzerrtem Gesicht muss Pevnov auf der Platte behandelt werden. Hoffentlich nichts Schlimmeres.
16.
15:21
Gelbe Karte für Magnus Persson (VfL Gummersbach)
16.
15:21
Domagoj Duvnjak holt sich an der Spitze der 3-2-1-Abwehr einen Ball nach dem anderen. Sofort zieht er mit seinen Kollegen dann Tempogegenstöße auf, die dem VfL ganz, ganz schnell den Zahn ziehen.
15.
15:20
Tor für THW Kiel, 3:8 durch Domagoj Duvnjak
15.
15:20
Eieiei! Niclas Ekberg und Steffen Weinhold räumen sich am eigenen Kreis gegenseitig ab und fallen in den Raum. Andreas Schröder kommt dort an die Kugel, kann aber nicht voll durchziehen und vergibt die Chance. Eigentlich hätte es zumindest einen Freiwurf für Gummersbach geben müssen. Stattdessen gibt es Abwurf.
14.
15:18
Tor für THW Kiel, 3:7 durch René Toft Hansen
13.
15:17
Tor für VfL Gummersbach, 3:6 durch Andreas Schröder
Na also, es geht doch! Nach einem kurzen Wechsel zieht Schröder mit Dampf auf die Deckung. Von der halblinken Rückraumposition steigt er hoch, wartet lange und legt die Murmel am Block vorbei ins Netz. Cleverer Wurf.
12.
15:16
Emir Kurtagic ist nach zwölf Minuten zur ersten Auszeit gezwungen. Seine Mannen kommen nun immer weniger mit der offensiven Deckung der Zebras klar. Zahlreiche Bälle vertändeln die Gummersbacher im Angriff, weil sie zu hektisch sind. Zu schnell wird der Kreisläufer gesucht, ohne dass ansonsten Druck auf die Abwehr der Favoriten ausgeübt wird. Gummersbach muss die Distanz zum Kreisläufer verkürzen.
12.
15:14
Team-Timeout (VfL Gummersbach)
12.
15:14
Tor für THW Kiel, 2:6 durch Rune Dahmke
11.
15:14
Gelbe Karte für Evgeni Pevnov (VfL Gummersbach)
11.
15:14
7-Meter verworfen von Joan Cañellas (THW Kiel)Katzenartig reißt der in der letzten Saison überragende Lichtlein das Bein hoch und fischt einen eher halbherzigen Siebenmeter von Joan Cañellas.
11.
15:13
Vom VfL Gummersbach muss in der Defensive mehr kommen, wenn es hier und heute etwas mit einem Punktgewinn werden soll. Der THW Kiel darf das Tempo im Angriff zu sehr bestimmen und hat zu häufig die Möglichkeit, aus acht, neun Metern frei abzuziehen.
10.
15:12
Tor für VfL Gummersbach, 2:5 durch Raul Santos
Ganz abgebrüht verkürzt die Nummer 92 per Siebenmeter. Nach einer kurzen Wurftäuschung zieht Santos in die rechte Ecke ab und verlädt Torwart Nicolas Katsigiannis.
9.
15:11
Gelbe Karte für Steffen Weinhold (THW Kiel)
9.
15:11
Unvergessen ist natürlich Kiels-Triple-Saison 2012 als der THW ohne Punktverlust Meister geworden ist. Die Saison 2013/2014 hat der Rekordmeister in einem Last-Minute-Wettballern mit den Rhein-Neckar Löwen für sich entscheiden. Vergangene Saison hat Kiel es geschafft, trotz des großen personellen Umbruchs wieder den Titel feiern zu dürfen.
9.
15:10
Tor für THW Kiel, 1:5 durch Joan Cañellas
8.
15:09
Tor für THW Kiel, 1:4 durch Joan Cañellas
Eiskalt verwandelt der Routinier einen Strafwurf, bei dem Torwart Carsten Lichtlein nicht einmal reagiert. Wuchtig schlägt das harzige Spielgerät im Kasten ein. Stark!
7.
15:09
Von Anfang an ist eine hohe Intensität im Spiel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, kommt die Truppe von Emir Kurtagic besser mit der knallharten THW-Abwehr zurecht. Durch viel Bewegung können sie die Deckung etwas auseinander ziehen. Für viele Treffer reicht es trotzdem nicht. Vorne geben die Gäste längst noch nicht alles und wollen ohne größeren Kraftaufwand treffen.
7.
15:08
Gelbe Karte für Rune Dahmke (THW Kiel)
6.
15:06
Tor für THW Kiel, 1:3 durch Marko Vujin
Stark, stärker, Marko Vujin! Spektakulär behauptet der Serbe am Kreis des VfL Gummersbach denn Ball, setzt sich gegen drei Mann durch und vollendet unter Druck zum 3:1.
5.
15:06
Puh! Bei angezeigtem Zeitspiel, zieht Christoph Schindler von halblinks in die Mitte, steigt hoch und pfeffert das Spielgerät an den rechten Pfosten.
5.
15:05
Gelbe Karte für René Toft Hansen (THW Kiel)
3.
15:04
Tor für VfL Gummersbach, 1:2 durch Evgeni Pevnov
Nach eine druckvollen Pass von Christoph Schindler wuchtet Pevnov die Kugel in die gegnerischen Maschen. Schlussmann Nicolas Katsigiannis kann nicht an den platzierten Wurf rankommen.
3.
15:04
Die offensive 3-2-1-Abwehr der favorisierten Gäste stellt die in blauen Trikots agierenden Oberbergischen gleich vor große Probleme. Der VfL beißt sich vor fest, wohingegen Kiel vorne schön aus der Bewegung heraus trifft.
2.
15:02
Tor für THW Kiel, 0:2 durch Niclas Ekberg
1.
15:02
Tor für THW Kiel, 0:1 durch Steffen Weinhold
humorlos fackelt Weinhold die Harzpille aus dem linken Rückraum halbhoch in die rechte Ecke. Keine Chance für Keeper Carsten Lichtlein.
1.
15:02
Geleitet wird das Duell vom Schiedsrichtergespann Andreas und Marcus Pritschow,
1.
15:01
Und damit rein in die Partie. An jenem Ort, wo Gummersbach in den 1970-er Jahren viele Titel abgeräumt hat, will der VfL erfolgreich in die Jubiläumssaison starten. Eine schwierige Aufgabe.
14:57
In wenigen Minuten geht es auf dem Parkett zur Sache. Freuen wir uns auf eine hoffentlich faire und spannende Begegnung mit schönen Buden. Viel Spaß!
14:52
Der tschechische Nationalspieler und ehemalige Welthandballer des Jahres wechselte aufgrund privater finanzieller Probleme zum finanziell wesentlich potenteren FC Barcelona. Mit dem Rekordmeister feierte der Rückraumspieler unter anderem sieben Deutsche Meisterschaften, zwei Champions-League-Siege sowie fünf Erfolge im DHB-Pokal.
14:48
Die Gäste aus dem hohen Norden thronten nach 36. Spieltagen mit einem Punkteverhältnis von 65:7 zum 20. Mal an der Ligaspitze. Damit verwiesen sie einmal mehr die Rhein-Neckar Löwen sowie Flensburg, Champions-League-Sieger 2014, auf die nachfolgenden Plätze. Erstmals seit 2007 müssen die Zebras die Mission Titelverteidigung ohne Superstar Filip Jicha angehen.
14:45
Vergangene Saison kamen die Gummersbacher mit insgesamt 34 Pluspunkten auf Rang zehn der stärksten Liga der Welt. Mit dem Abstieg hatten die Oberbergischen nichts am Hut. Neun Zähler betrug der Abstand der heutigen Hausherren zur Abstiegszone. In dieser Saison will Gummersbach weiter oben angreifen und die Großen zumindest ärgern. "Unterschätze mir den VfL Gummersbach nicht. Dort wird sehr gut gearbeitet, und ich traue der Mannschaft diese Saison einiges zu", so Ex-Nationalspieler und Weltklasse-Linksaußen Stefan Kretzschmar.
14:40
In der insgesamt 50. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse bekommt es Altmeister Gummersbach gleich mit dem wohl größten Brocken zu tun: Rekordmeister Kiel. "Klar ist es ein spezielles Spiel. Und wenn der THW kommt, braucht man nicht mehr viel zu erzählen. Zudem ist es das erste Saisonspiel, und wir haben nicht vor, Jubiläumsgeschenke zu verteilen", erklärte VfL-Trainer Emir Kurtagic. Zum Jubiläumsspiel am 50. Geburtstag der Handball-Bundesliga werden rund 13.000 Handball-Fans in der Dortmunder Westfalenhalle erwartet. Im Vorfeld dieser Begegnung kommt es zu einem "Legenden-Spiel".
14:34
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Handball-Freunde, zum ersten Spieltag der DKB Handball-Bundesliga 2015/2016. Der VfL Gummersbach empfängt zum Saisonauftakt den amtierenden Meister und Gewinner des Supercups THW Kiel. Anwurf ist um 15 Uhr nicht wie üblich in der Schwalbe-Arena, sondern aufgrund des Jubiläums in der Dortmunder Westfalenhalle.