Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
27.02.2016 19:00
Beendet
THW Kiel
THW Kiel
26:21
Füchse Berlin
Berlin
14:10

Liveticker

60.
20:42
Fazit:
Der THW Kiel erobert die Tabellenspitze der Bundesliga! Mit einem 26:21-Erfolg gegen die Füchse Berlin untermauern die Zebras ihre Ambitionen in Sachen Meisterschaft. Garant für den fünften Sieg im sechsten Pflichtspiel des Jahres war Niklas Landin, der mehr als die Hälfte der Berliner Würfe abwehren konnte und das Torhüterduell gegen den gut aufgelegten Heinevetter für sich entschieden hat. Kiel hätte mehrmals für eine Vorentscheidung sorgen können. Dies gelang weder in Durchgang eins noch nach dem Seitenwechsel. Wirklich spannend wurde es in der Schlussphase aber nicht. Die Füchse waren heute einfach nicht in der Lage, vorne und hinten konstant aufzutreten. In der zweiten Halbzeit konnte sich zumindest Tormaschine Petar Nenadić steigern. Die Norddeutschen empfangen am Donnerstag Zagreb zum abschließenden Gruppenspiel in der Champions League; das Richardsson-Team muss bereits am Mittwoch nach Gummersbach. Einen schönen Abend noch!
60.
20:35
Spielende
60.
20:35
7-Meter verworfen von Petar Nenadić (Füchse Berlin)
Das ist die Krönung von Landin! Fünf Sekunden vor der Schlusssirene wehrt er den dritten Siebenmeter in dieser Partie ab.
60.
20:34
Tor für THW Kiel, 26:21 durch Niclas Ekberg
60.
20:34
Nach Nenadić' sechstem Tor, der nur noch Ergebniskosmetik ist, erheben sich die Zuschauer und feiern den Sieg.
60.
20:34
Tor für Füchse Berlin, 25:21 durch Petar Nenadić
58.
20:31
Alfred Gislason ruft sein Team noch einmal zu sich. Auszeit Kiel. "Jeder Treffer zählt", gibt der Isländer die Richtung vor. In der Endabrechnung könnte das Torverhältnis über die Meisterschaft entscheiden.
58.
20:30
Tor für Füchse Berlin, 25:20 durch Fabian Wiede
58.
20:30
2 Minuten für Marko Vujin (THW Kiel)
57.
20:29
Tor für THW Kiel, 25:19 durch Domagoj Duvnjak
57.
20:29
Hier wird aus Sicht der Norddeutschen nichts mehr anbrennen. Eine mittelmäßige Leistung im Angriff reicht dank eines Weltklasse-Auftritts zu einem souveränen Heimerfolg gegen den Tabellenfünften.
55.
20:27
Tor für Füchse Berlin, 24:19 durch Petar Nenadić
55.
20:26
Tor für THW Kiel, 24:18 durch Marko Vujin
55.
20:26
Die Sparkassen-Arena ist sehr optimistisch, dass die zwei Punkte an der Förde bleiben. Auf den Rängen wird bereits gefeiert und die Füchse wirken auch geschlagen.
53.
20:24
Tor für THW Kiel, 23:18 durch Niclas Ekberg
Ekberg vollendet von Rechtsaußen mit viel Gefühl. Der Kieler Sieg nimmt immer konkretere Formen an.
51.
20:22
2 Minuten für Mattias Zachrisson (Füchse Berlin)
Zachrisson muss zwar für zwei Minuten von der Platte. Der Ball ist aber in Besitz der Gäste.
51.
20:21
Zehn Minuten noch. Wenn der THW zum 21. Mal Meister werden möchte, dann muss er Vorsprünge wie diese ins Ziel bringen.
50.
20:21
Tor für Füchse Berlin, 22:18 durch Drago Vuković
49.
20:19
7-Meter verworfen von Petar Nenadić (Füchse Berlin)
Auch Nenadić scheitert mit seinem Siebenmeter an Landin. Der dänische Schlussmann steht jetzt schon als Mann des Spiels fest.
48.
20:18
Erlingur Richardsson legt die Grüne Karte zum zweiten Mal auf den Zeitnehmertisch. Kiel ist heute nicht unschlagbar, doch den Hauptstädtern fehlt die Konstanz.
48.
20:17
Tor für THW Kiel, 22:17 durch Domagoj Duvnjak
48.
20:17
Die Torhüter spielen sich wieder in den Vordergrund. Landin ist heute welktklasse; Heinevetter zeigt ebenfalls eine tolle Leistung.
46.
20:15
Tor für THW Kiel, 21:17 durch Igor Anic
Der Kreisläufer muss ganz weit nach unten gehen, um ein Anspiel noch zu erreichen. Im Fallen verwandelt er über den Rücken in die flache linke Ecke.
45.
20:14
Tor für Füchse Berlin, 20:17 durch Jesper Nielsen
45.
20:13
Tor für THW Kiel, 20:16 durch Marko Vujin
Vier statt zwei! Vujin feuert den Siebemeter mit 96 km/h in den linken Winkel.
44.
20:12
Landin kann Tønnesens Sprungwurf aus der rechten Ecke kratzen!
44.
20:12
Berlin könnte nun auf zwei Tore verkürzen. So nah war das Richardsson-Team dem Gastgeber letztmals in Minute sieben beim 1:3. Es wird immer stiller in der Sparkassen-Arena...
42.
20:10
Tor für Füchse Berlin, 19:16 durch Jesper Nielsen
Landin pariert zunächst, doch Nielsen setzt nach und boxt die Kugel mit der rechten Faust ins Netz. Berlin bleibt im Rennen.
42.
20:09
Tor für THW Kiel, 19:15 durch Domagoj Duvnjak
41.
20:08
Alfred Gislason nimmt seine zweite Auszeit. Sein Team kommt aktuell nicht mehr der aggressiveren Deckung der Füchse zurecht.
40.
20:07
Tor für Füchse Berlin, 18:15 durch Petar Nenadić
Nach dem Seitenwechsel ist Nenadić on fire! In eine zweite Kieler Durststrecke hinein verkürzt der Serbe auf drei.
39.
20:05
Kiel verpasst es ein zweites Mal, eine Vorentscheidung auf die Platte zu bringen. Man bleibt mit beruhigendem Vorsprung vorne. Abschreiben kann man die Füchse aber noch nicht.
38.
20:04
Tor für Füchse Berlin, 18:14 durch Petar Nenadić
37.
20:03
Tor für THW Kiel, 18:13 durch Ilija Brozović
37.
20:03
Tor für Füchse Berlin, 17:13 durch Bjarki Elísson
Auch der Isländer vollendet einen Konter ins Netz. Der Rückstand verringert sich wieder.
36.
20:03
Berlin droht erneut in der Anfangsphase den Anschluss zu verlieren. Gojun jetzt mit einem der wenigen einfachen Treffer nach einem Tempogegenstoß.
36.
20:03
Tor für Füchse Berlin, 17:12 durch Jakov Gojun
35.
20:01
Tor für THW Kiel, 17:11 durch Niclas Ekberg
Kiel nutzt die Überzahl für einen Doppelschlag. Der Vorsprung wächst wieder auf sechs Tore an.
33.
19:59
Tor für THW Kiel, 16:11 durch Ilija Brozović
33.
19:58
2 Minuten für Silvio Heinevetter (Füchse Berlin)
Heinevetter lässt sich immer zu Kommentaren über die die Schiri-Leistung hinreißen. Dafür muss er nun für zwei Minutenn runter. Štochl hütet jetzt den Gästekasten.
32.
19:58
Vujin scheitert an Heinevetter! Der Serbe läuft im Rahmen eines Gegenstoßes allein auf den Berliner Schlussmann zu. Er wirft ihn an die linke Hand.
32.
19:57
Tor für THW Kiel, 15:11 durch Rune Dahmke
Dahmke mit der schnellen Antwort! Es ist schon der vierte Treffer des Youngsters.
31.
19:56
Tor für Füchse Berlin, 14:11 durch Petar Nenadić
Schlagwurf der Nummer 13! Die Berliner haben sich schon etwas fest gebissen an der Kieler Abwehr, als Nenadić trocken abzieht.
31.
19:54
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Sparkassen-Arena! Ohne die torlose Phase zwischen 23. und 29. Minute hätte Kiel schon eine Vorentscheidung schaffen können. So darf die Richardsson-Truppe noch auf einen erfolgreichen Abend hoffen. Bei vier Toren Rückstand muss neben der guten Leistung von Silvio Heinevetter aber endlich auch vorne alles passen.
31.
19:53
Beginn 2. Halbzeit
30.
19:41
Halbzeitfazit:
Im Topspiel der 23. Runde der Handball-Bundesliga führt der THW Kiel zur Pause mit 14:10 gegen die Füchse Berlin. Die Zebras profitierten in der ersten Viertelstunde vom bärenstarken Auftritt ihres Torhüters Niklas Landin, der über die gesamt erste Halbzeit eine Abwehrquote von über 50 % aufweist. Gegen zeitweise desolate Hauptstädter zog das Gislason-Team bis auf sieben Treffer davon (18.). Erst eine Durststrecke in der Schlussphase und eine deutliche Verbesserung in der Berliner Offensive sorgen für diesen Spielstand, der die Füchse noch hoffen lässt. Auch Silvio Heinevetter hat einen guten Tag erwischt. Bis gleich!
30.
19:41
Ende 1. Halbzeit
30.
19:41
Im letzten Angriff der ersten Halbzeit wollen die Berliner auf drei verkürzen. Nenadić kann Landin aus schwieriger Position jedoch nicht überwinden.
30.
19:40
Tor für THW Kiel, 14:10 durch Igor Anic
30.
19:40
Tor für Füchse Berlin, 13:10 durch Paul Drux
29.
19:39
Tor für THW Kiel, 13:9 durch Marko Vujin
In Überzahl klappt's dann wieder! Nach Anspiel von Cañellas vollzieht Vujin eine Körpertäuschung und öffnet damit in der Mitte einen Weg an den Kreis. Das 13:9 ist von dort dann nur noch Formsache.
29.
19:38
2 Minuten für Drago Vuković (Füchse Berlin)
28.
19:37
Tor für Füchse Berlin, 12:9 durch Petar Nenadić
Der beste Torschütze der Bundesliga trifft erstmals nach 28 Minuten! Er wird auf halbrechts weit abedrängt, feuert aber per Aufsetzer gegen Landins Laufrichtung unter das Dach.
28.
19:36
Kiel ist seit fünf Minuten ohne Treffer. Die Zebras verspielen gerade einen komfortablen Halbzeitvorsprung.
26.
19:34
Alfred Gislason zückt erstmals die Grüne Karte. Der Kieler Coach kritisiert, dass seine Akteure zuletzt zu überhastet abgeschlossen haben.
26.
19:33
Tor für Füchse Berlin, 12:8 durch Jakov Gojun
Wieder so ein Doppelschlag! Berlin hält das Ergebnis trotz einer katastrophalen ersten Viertelstunde erträglich.
25.
19:32
Tor für Füchse Berlin, 12:7 durch Paul Drux
Drux setzt seinen langen Anlauf in Wurfstärke um, trifft mit einem Aufsetzer aus dem Zentrum in die linke Ecke.
25.
19:31
Bjarki Elísson muss wegen Nasenblutens außerhalb des Feldes behandelt werden.
23.
19:28
Tor für THW Kiel, 12:6 durch Ilija Brozović
23.
19:28
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
Der Kroate reißt Cañellas mit einem Griff um den Hals zu Boden. Berlin muss nun die ersten zwei Minuten in Unterzahl überstehen.
22.
19:26
So langsam finden die Füchse vorne besser in die Partie. Die Spielzüge laufen nun flüssiger.
22.
19:26
Tor für Füchse Berlin, 11:6 durch Jesper Nielsen
22.
19:26
Gelbe Karte für Ilija Brozović (THW Kiel)
21.
19:25
Tor für THW Kiel, 11:5 durch Joan Cañellas
Cañellas trägt sich erstmals in die Torschützenliste ein. Der Spanier feuert die Kugel durch die Hosenträger von Heinevetter in den Berliner Kasten.
20.
19:24
Tor für Füchse Berlin, 10:5 durch Mattias Zachrisson
Gleich noch einmal! Nach schnellem Umschalten bugsiert er die Kugel diesmal in die kurze Ecke.
19.
19:23
Tor für Füchse Berlin, 10:4 durch Mattias Zachrisson
Der Schwede hebt von Rechtsaußen ab und findet einen Weg an Landin vorbei ins Netz.
19.
19:23
Die Füchse präsentieren sich in desolater Form. Machen sie auf diesem Niveau weiter, dann droht eine richtige Klatsche. Der THW ist gut drauf, bekommt aber auch viel geschenkt.
18.
19:22
Tor für THW Kiel, 10:3 durch Niclas Ekberg
17.
19:21
Tor für THW Kiel, 9:3 durch Igor Anic
Der Kreisläufer taucht immer wieder allein vor Heinevetter auf. So auch hier. Aus sechs Metern zeigt er bei seinem Abschluss in den rechten Winkel eine Nerven.
16.
19:20
Heinevetter hält die Füchse einigermaßen im Spiel! Er steht zwar klar im Schatten von Landin, pariert nun aber erneut einen freien Wurf von Dahmke.
15.
19:19
Nach einer Viertelstunde lässt auch die Abwehrleistung der Berliner zu wünschen übrig. Die größten Probleme bestehen aber weiterhin im Angriff. So wird man hier und heute nichts reißen können.
15.
19:18
Tor für THW Kiel, 8:3 durch Domagoj Duvnjak
14.
19:17
Tor für Füchse Berlin, 7:3 durch Ignacio Jiménez
Der junge Spanier macht es besser! Er taucht am Kreis frei vor dem Kieler Kasten auf und bringt die Gäste wieder auf vier heran.
13.
19:16
Landin stoppt den nächsten freien Wurf! Diesmal scheitert Elísson von halblinks am dänischen Keeper.
12.
19:15
Tor für THW Kiel, 7:2 durch Rune Dahmke
Der bisher schönste Spielzug stellt den alten Abstand wieder her! Kiel kombiniert sich durch die Mitte auf die linke Außenbahn. Von dort verwandelt der Youngster zum drittel Mal.
11.
19:14
Tor für Füchse Berlin, 6:2 durch Fabian Wiede
Nach Heinevetters Parade gegen Ekberg schalten die Hauptstädter schnell um. Wiede tankt sich zum Kreis durch und kann dann Landin per Aufsetzer überwinden.
10.
19:13
Trotz Unterzahl kann der THW den frühen Vorsprung halten. Bei den Gästen kommt Petar Nenadić noch gar nicht zum Zug.
9.
19:12
7-Meter verworfen von Hans Lindberg (Füchse Berlin)
Landin startet großartig! Auch den Siebenmeter des ehemaligen Hamburgers kann der Kieler Torhüter abwehren.
9.
19:11
2 Minuten für Blaženko Lacković (THW Kiel)
8.
19:11
Tor für THW Kiel, 6:1 durch Rune Dahmke
Dahmke bringt auch den dritten Kieler Tempogegenstoß im Netz unter. Die Füchse müssen aufpassen, dass sie nicht früh den Anschluss verlieren.
8.
19:10
Die Abschlüsse der Kieler sind deutlich besser als die der Gäste. Erlingur Richardsson nimmt schon in Minute acht die erste Auszeit der Partie.
8.
19:09
Tor für THW Kiel, 5:1 durch Blaženko Lacković
7.
19:08
Tor für THW Kiel, 4:1 durch Igor Anic
Augenblicke nach dem Ende der Zeitstrafe macht der Franzose positive Schlagzeilen! Einen Konter schließt er mit einem präzisen Wurf ins Netz ab.
7.
19:07
Tor für THW Kiel, 3:1 durch Rune Dahmke
7.
19:07
Die Anfangsphase ist von der guten Abwehrarbeit auf beiden Seiten geprägt. Bisher stehen die Keeper Landin und Heinevetter im Mittelpunkt.
6.
19:07
Gelbe Karte für Bjarki Elísson (Füchse Berlin)
5.
19:06
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Jesper Nielsen
Im vierten Anlauf klappt's für die Hauptstädter! Nenadić schraubt sich im Zentrum hoch und passt dann an den Kreis durch. Nielsen vollendet aus sechs Metern.
5.
19:05
2 Minuten für Igor Anic (THW Kiel)
Der Kreisläufer muss früh für 120 Sekunden von der Platte. Er wird für einen Schlag gegen Jiménez bestraft.
4.
19:04
Tor für THW Kiel, 2:0 durch Marko Vujin
Vujin feuert in die flache rechte Ecke! Duvnjak leitet diesen Wurf ein, macht auf halbrechts den Raum frei. Heinevetter ist nach seiner ersten erfolgreichen Aktion zum zweiten Mal geschlagen.
3.
19:03
Landin mit der zweiten Parade! Der dänische Keeper verhindert, dass Jesper Nielsen im Rahmen eines Tempogegenstoßes den Ausgleich markiert. Guter Beginn für den Kieler Schlussmann.
1.
19:02
Tor für THW Kiel, 1:0 durch Igor Anic
Der erste Treffer gehört den Weiß-Schwarzen, die nach ihrem Anwurf gut 50 Sekunden brauchen, um abzuschließen. Der Ball wird an den Kreis zu Anic durchgesteckt, der Heinevetter keine Abwehrchance lässt.
1.
19:00
Auf geht's – die erste Halbzeit läuft! Die Schiedsrichter sind übrigens Christoph Immel und Ronald Klein.
1.
19:00
Spielbeginn
18:54
Soeben haben die Protagonisten den Hallenboden der ausverkauften Sparkassen-Arena betreten. Die Rahmenbedingungen für einen tollen Handballabend sind gegeben.
18:53
Nach den Titelgewinnen des DHB-Pokals (2014) und des EHF Europa Pokals (2015) sowie zu Saisonstart des IHF Super Globe werden die Grün-Weißen diese Spielzeit einspurig zu Ende bringen. Mit konstanten Ergebnissen in den letzten elf Partien könnte Melsungen (fünf Punkte mehr) noch abgefangen werden, doch in erster Linie will man sich nach unten absichern. Wetzlar und Göppingen liegen nur knapp hinter den Hauptstädtern.
18:50
Die Füchse Berlin gehören ebenfalls zum oberen Tabellendrittel der Bundesliga, befinden sich als Fünfter mit 15 Minuspunkten auf internationalem Kurs. Dass man nicht knapp hinter dem Spitzentrio rangiert, liegt vor allem daran, dass die Truppe von Coach Erlingur Richardsson die knappen Spiele gegen die besseren Klubs der Liga allesamt verloren hat. So auch das Auftaktmatch dieses Jahrs daheim gegen die MT Melsungen (23:24). Am letzten Sonntag wurde der Bergische HC vor eigenem Publikum locker mit 34:28 besiegt.
18:45
Das Restprogramm spricht also für die Zebras, die sich hinsichtlich ihrer 21. Meisterschaft allerdings auffällig zurückhaltend äußern und die Favoritenrolle bei den Konkurrenten aus Flensburg und Mannheim sehen. Eine realistische Einschätzung aufgrund der Verletztenmisere beim THW? Heute gibt es eine erste Antwort auf diese Frage.
18:40
Bevor die Gruppenphase des Europapokals mit einem für die Endplatzierung nicht mehr bedeutenden Heimspiel gegen RK Zagreb am Mittwoch abgeschlossen wird, steht mit dem Duell gegen die Hauptstädter die schwierigste Aufgabe des gesamten Frühjahrs an. Bis in den Mai hinein, wo in den letzten Saisonwochen noch Partien gegen Flensburg und in Melsungen warten, kommen nach den heutigen 60 Minuten in erster Linie Aufgaben, die Kiel als klarer Favorit angeht.
18:35
Während die Konkurrenten um die Tabellenspitze heute und morgen in der Champions League antreten, kann die Mannschaft von Alfred Gislason in ihrer 22. Ligapartie vorlegen. In der Königklasse war sie selbst vor nicht einmal 72 Stunden in Istanbul aktiv: Dort wurde Schlusslicht Besiktas vor einer enttäuschenden Kulisse von 320 Zuschauern mit 32:27 geschlagen; einige Schlüsselspieler konnten geschont werden.
18:30
In der deutschen Eliteklasse des Handballs zeichnet sich knapp 100 Tage vor dem Saisonfinale Anfang Juni ein Dreikampf um die Meisterschaft ab. Hinter den Rhein-Neckar Löwen und dem THW Kiel (jeweils sechs Minuspunkte) befindet die formstarke SG Flensburg-Handewitt mit nur einem Zähler weniger auf dem Konto in der Rolle des Jägers.
18:25
Ein herzliches Willkommen zum Topspiel der Woche in der DKB Handball-Bundesliga! Nach den Mittwochspartien ist eine der drei Begegnungen am Samstagabend das Kräftemessen zwischen dem THW Kiel und den Füchsen aus Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.