60.
16:40
Fazit:
In einer wahren Abwehrschlacht sichern sich die Gastgeber den Heimsieg und damit wohl auch den fünften Platz in der Tabelle! Mit nunmehr zwei Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger haben die Füchse das Zepter in der Hand!
Die sehr enge Partie war geprägt von zwei starken Defensivreihen, die nicht viele klare Torchancen zuließen. Zudem konnten sich auch Heinevetter und Wolff zwischen den Pfosten häufig auszeichnen. Die Hauptstädter erspielten sich zu Beginn des Matches die Führung von drei bis vier Toren, die die HSG nie aufholen konnte, auch wenn man zwischenzeitlich auf ein Treffer dran war. Für Wetzlar geht die Welt nach dieser Niederlage aber sicher nicht unter.
Das war's aus Berlin, bis demnächst.
60.
16:35
Tor für HSG Wetzlar, 23:20 durch Maximilian Holst
60.
16:35
Tor für HSG Wetzlar, 23:19 durch João Ferraz
59.
16:33
Tor für Füchse Berlin, 23:18 durch Jesper Nielsen
58.
16:33
Tor für HSG Wetzlar, 22:18 durch Guillaume Joli
Joli kann noch einmal verkürzen, doch der Treffer vom rechten Flügel kommt für Punkte wohl zu spät...
56.
16:31
Tor für Füchse Berlin, 22:17 durch Petar Nenadić
55.
16:31
Tor für HSG Wetzlar, 21:17 durch Jannik Kohlbacher
55.
16:30
Noch sind lediglich rund fünf Minuten zu spielen und die Hausherren konnten den Vorsprung konstant verteidigen. Gerade die starke Defensive macht Hoffnung, dass man die fünf Treffer auch ins Ziel bringen kann! Die Chancen auf einen Berliner Heimsieg stehen jedenfalls gut.
55.
16:29
Gelbe Karte für Erlingur Richardsson (Füchse Berlin)
54.
16:28
Tor für Füchse Berlin, 21:16 durch Fabian Wiede
53.
16:26
Tor für HSG Wetzlar, 20:16 durch Jannik Kohlbacher
53.
16:26
Tor für Füchse Berlin, 20:15 durch Fabian Wiede
51.
16:23
Auszeit (Wetzlar)
Der Gast nimmt nach dem Gegentor und dem damit verbundenen Rückstand von erneut vier Treffern die nächste Auszeit, um sich auf die letzten zehn Minuten einzustimmen. Langsam aber sicher müssen die Wetzlarer aufholen, denn der HSG läuft die Zeit davon! Gerade offensiv muss einfach mehr kommen, es werden zu wenige klare Chancen herausgespielt!
50.
16:20
Tor für Füchse Berlin, 19:15 durch Mattias Zachrisson
49.
16:20
7-Meter verworfen von Maximilian Holst (HSG Wetzlar)
Solche Chancen muss man natürlich nutzen! Silvio Heinevetter kann den Strafwurf von Holst mit einer Blitzreaktion abwehren und so den Gegner auf Abstand halten!
48.
16:18
2 Minuten für Florian Laudt (HSG Wetzlar)
47.
16:18
Tor für Füchse Berlin, 18:15 durch Drago Vuković
46.
16:16
Tor für HSG Wetzlar, 17:15 durch Jannik Kohlbacher
46.
16:16
Tor für Füchse Berlin, 17:14 durch Petar Nenadić
45.
16:16
Tor für HSG Wetzlar, 16:14 durch Maximilian Holst
44.
16:14
Tor für Füchse Berlin, 16:13 durch Bjarki Elísson
42.
16:12
2 Minuten für Carlos Prieto (HSG Wetzlar)
41.
16:09
2 Minuten für Paul Drux (Füchse Berlin)
40.
16:08
Tor für Füchse Berlin, 15:13 durch Drago Vuković
40.
16:06
Mit der bereits vierten Parade nach dem Seitenwechsel kann Andreas Wolff den Ball für seine Mannen sichern. Auf der Gegenseite schraubt sich Steffen Fäth zum zweiten Mal in Folge hoch und jagt das Leder in den Winkel! Die HSG bleibt dran!
40.
16:05
Tor für HSG Wetzlar, 14:13 durch Steffen Fäth
38.
16:04
Tor für HSG Wetzlar, 14:12 durch Steffen Fäth
38.
16:04
Tor für Füchse Berlin, 14:11 durch Bjarki Elísson
37.
16:03
2 Minuten für Evars Klešniks (HSG Wetzlar)
37.
16:03
Tor für HSG Wetzlar, 13:11 durch Maximilian Holst
35.
16:01
Tor für HSG Wetzlar, 13:10 durch Vladan Lipovina
33.
16:00
Tor für Füchse Berlin, 13:9 durch Drago Vuković
31.
15:58
Die Schiedsrichter geben die zweiten 30 Minuten frei. Wir hoffen weiterhin auf ein spannendes Match und wünschen viel Vergnügen!
32.
15:57
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
31.
15:56
Beginn 2. Halbzeit
30.
15:45
Halbzeitfazit:
Die Hausherren nehmen eine knappe Führung mit in die Pause. Von Beginn an stellten die Mannschaften extrem starke Abwehrreihen auf die Platte und jedes Tor musste hart erkämpft werden. Der Vorsprung der Heimmannen resultiert vor allem daraus, dass der Defensivverbund der Füchse im Zusammenspiel mit Schlussmann Heinevetter einen Hauch stärker funktioniert. Die Wetzlarer müsssen sich stets schwierige Würfe nehmen! Auf Seiten der Gäste fehlt es noch an Ideen im Angriff, defensiv ist die Leistung absolut in Ordnung.
Noch ist das Match um die internationalen Ränge nicht entschieden. In wenigen Minuten geht's in die zweite Halbzeit!
28.
15:38
7-Meter verworfen von Bjarki Elísson (Füchse Berlin)
Nach Wieder scheitert nun auch Elísson vom Strafpunkt, als er den 7-Meter sogar neben den Kasten setzt. Die Erscheinung "Andreas Wolff" hinterlässt Eindruck!
28.
15:36
Tor für HSG Wetzlar, 12:9 durch Jannik Kohlbacher
26.
15:36
Während die Heimmannen bereits einen Strafwurf versiebt haben, konnten die Gäste in Person von Maximilian Holst beide 7-Meter sicher verwandeln. Wetzlar liegt zwar kontinuierlich mit drei bis vier Treffern hinten, lässt sich aber noch nicht vorentscheidend abschütteln!
27.
15:35
Tor für Füchse Berlin, 12:8 durch Petar Nenadić
26.
15:35
Tor für HSG Wetzlar, 11:8 durch Maximilian Holst
24.
15:33
Tor für Füchse Berlin, 11:7 durch Paul Drux
24.
15:33
Tor für HSG Wetzlar, 10:7 durch Vladan Lipovina
23.
15:32
Tor für Füchse Berlin, 10:6 durch Drago Vuković
21.
15:29
2 Minuten für Bjarki Elísson (Füchse Berlin)
21.
15:29
7-Meter verworfen von Fabian Wiede (Füchse Berlin)
Schlussmann Andreas Wolff kommt auf Seiten der Gäste stärker ins Match und kann nun auch Fabian Wiede den ersten Strafwurf per Fußabwehr abknüpfen!
20.
15:28
Tor für HSG Wetzlar, 9:6 durch Steffen Fäth
20.
15:28
Gelbe Karte für Jesper Nielsen (Füchse Berlin)
17.
15:24
Tor für Füchse Berlin, 9:5 durch Fabian Wiede
16.
15:22
Tor für HSG Wetzlar, 8:5 durch Vladan Lipovina
15.
15:21
Tor für HSG Wetzlar, 8:4 durch Vladan Lipovina
15.
15:20
Auszeit (Wetzlar)
Weiterhin haben die Gäste vor allem offensiv enorme Probleme sich klare Chancen zu erarbeiten und so nimmt Coach Wandschneider erstmals die Auszeit. Der Trainer fordert mehr Bewegung ohne Ball um die bewegliche Abwehr der Hausherren zu durchbrechen!
14.
15:19
Tor für Füchse Berlin, 8:3 durch Fabian Wiede
14.
15:18
Tor für Füchse Berlin, 7:3 durch Fabian Wiede
13.
15:17
Tor für HSG Wetzlar, 6:3 durch Maximilian Holst
11.
15:16
Tor für Füchse Berlin, 6:2 durch Mattias Zachrisson
10.
15:16
Nach rund zehn Minuten sehen wir ein sehr enges und umkämpftes Match. Vor allem die Abwehrreihen packen sehr hart zu und wollen wenig Chancen zulassen. Auf Seiten der Berliner klappt dies im Moment ein wenig besser, zumal auch Silvio Heinevetter im Kasten bislang die Nase gegenüber Nationalmannschaftskollege Andreas Wolff vorne hat. Noch ist die Partie aber selbstverständlich komplett offen!
10.
15:15
Tor für Füchse Berlin, 5:2 durch Drago Vuković
10.
15:15
Tor für Füchse Berlin, 4:2 durch Fabian Wiede
8.
15:12
Tor für HSG Wetzlar, 3:2 durch Jannik Kohlbacher
6.
15:11
Gelbe Karte für Tobias Hahn (HSG Wetzlar)
6.
15:09
Tor für HSG Wetzlar, 3:1 durch Steffen Fäth
Gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber erzielt Fäth das erste Tor aus dem Rückraum für sein aktuelles Team aus Wetzlar!
4.
15:09
Tor für Füchse Berlin, 3:0 durch Drago Vuković
4.
15:07
Gelbe Karte für Evars Klešniks (HSG Wetzlar)
3.
15:06
Tor für Füchse Berlin, 2:0 durch Mattias Zachrisson
2.
15:06
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Jesper Nielsen
1.
15:06
Gelbe Karte für Drago Vuković (Füchse Berlin)
14:56
Die Spieler kommen so langsam aus der Kabine, die Stimmung auf den Rängen ist großartig, aber auch angespannt! Die Zuschauer wissen genau um die Bedeutung des Matches! Wir freuen uns auf ein hoffentlich spannendes Duell und wünschen bereits jetzt viel Spaß mit Durchgang eins!
14:49
Die Hausherren dürften ein wenig favorisiert sein. Auch die Statistik spricht klar für die Füchse, die acht der letzten zehn Duelle mit Wetzlar für sich entscheiden konnten. Im Jahr 2012 gewann die HSG mit 28:27 letztmalig gegen die Berliner. Auch im Hinspiel behielten die Hauptstädter wie bereits angesprochen mit 33:27 die Oberhand, doch genau dies könnte zum zusätzlichen Motivationsfaktor aus Wetzlarer Sicht werden! Noch einmal will sich die Truppe von Kai Wandschneider nicht geschlagen geben!
14:43
Die Gäste spielen eine überraschend starke Saison und sind voll im Kampf um das internationale Geschäft. Gerade vor heimischer Kulisse ist die Bilanz bärenstark! Daheim verlor man bislang erst gegen Berlin und Kiel, ansonsten feierte man unzählige Siege. Auswärts hingegen wartet die HSG nach starkem Saisonstart seit November auf einen Sieg! Die letzten beiden Gegner auswärts hießen allerdings auch Melsungen und Flensburg, wo man nicht unbedingt mit Punkten rechnen musste. Heute wartet abermals eine knifflige Aufgabe!
14:37
Die Gastgeber liegen punktgleich mit Wetzlar, haben allerdings noch ein Spiel weniger auf dem Konto, sodass man sich mit einem Erfolg im direkten Duell ein kleines Polster schaffen könnte. Aus den letzten vier Partien holte die Truppe von Coach Richardsson drei Siege gegen Gummersbach, Lemgo und den BHC. Einzig beim Rekordmeister aus Kiel hatten die Füchse keine große Chance. Das Selbstvertrauen dürfte demnach recht hoch sein, auch wenn mit Tønnesen und Lindberg zwei wichtige Männer ausfallen!
14:32
Schönen guten Tag und ein herzliches Willkommen aus der Hauptstadt. Wir melden uns zum Abschluss des 27. Spieltags zu einem echten Handballkrimi. Zwischen den Füchsen Berlin und der HSG Wetzlar geht es um den fünften Rang und die damit verbundene Qualifikation für das internationale Geschäft. Anpfiff in dem hitzigen Duell ist um 15:00 Uhr.