Sport-Datencenter
02.09.2016 19:45
Beendet
Wetzlar
HSG Wetzlar
22:27
Füchse Berlin
Berlin
12:14

Liveticker

60.
21:26
Fazit:
Zum Start der Bundesligasaison 2016/2017 unterliegt die HSG Wetzlar den Füchsen Berlin vor 4100 Zuschauern in der Rittal-Arena mit 22:27. Nach einer ersten Halbzeit, in der die Hauptstädter schon hätten davonziehen können, die Mittelhessen aber erstarken ließ, konnten die Hausherren Mitte des zweiten Durchgangs tatsächlich ausgleichen. In der Schlussphase fand der Berliner Rückraum jedoch zurück zu ordentlicher Form und beschert Trainer Erlingur Richardsson einen Auftaktsieg mit fünf Toren Vorsprung. Wetzlar hat heute trotz der Verletztenmisere an einem Punktgewinn schnuppern dürfen, zog letztlich aber aufgrund der individuellen Klasse der Gäste den Kürzeren. Matchwinner der Berliner ist fraglos Silvio Heinevetter, der beinahe 40 % der HSG-Würfe parieren konnte. Auf die HSG wartet am Dienstag vor heimischer Kulisse mit dem THW Kiel der nächste Kracher; die Füchste treffen bei der Klub-WM schon am Montag auf den katarischen Verein Lekhwiya SC Doha. Einen schönen Abend noch!
60.
21:21
Spielende
60.
21:20
7-Meter verworfen von Philipp Weber (HSG Wetzlar)
59.
21:17
Tor für Füchse Berlin, 22:27 durch Petar Nenadić
58.
21:16
Auszeit für die Gäste. In Ballbesitz und bei einer Vier-Tore-Führung können sich die Füchse nur noch selbst schlagen.
57.
21:14
Tor für Füchse Berlin, 22:26 durch Hans Lindberg
Lindberg sorgt für die Vorentscheidung! Der ehemalige Hamburger kommt heute nicht an sein Optimum heran, ist aber zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle.
56.
21:14
Rote Karte für Evars Klešniks (HSG Wetzlar)
56.
21:13
Tor für Füchse Berlin, 22:25 durch Fabian Wiede
Wiede zeigt keine Nerven! Er feuert den nächsten Siebenmeter in die Maschen. Dreieinhalb Minuten und drei Tore Vorsprung: Das darf sich Berlin nicht mehr nehmen lassen.
55.
21:11
Auch auf der Gegenseite ist der Torhüter vorne: Heinevetter lässt den Ball von Kneer nicht passieren.
55.
21:11
Gesagt, getan: Burić stoppt Torschützenkönig Nenadić. Jetzt sind die Offensivleute gefordert.
54.
21:10
Wetzlar darf sich kaum noch Fehler erlauben, soll Berlin noch eingeholt werden. Unmöglich ist das nach diesem wechselhaften Verlauf nicht; Burić muss jetzt aber seinen Kasten vernageln.
54.
21:09
Tor für HSG Wetzlar, 22:24 durch Philipp Weber
53.
21:09
Tor für Füchse Berlin, 21:24 durch Fabian Wiede
52.
21:07
Tor für Füchse Berlin, 21:23 durch Fabian Wiede
Wiede lässt seine überragende Olympia-Form hin und wieder aufblitzen. Hier übernimmt er von der Siebenmetermarkt Verantwortung und gewinnt das Eins-gegen-eins gegen Burić.
51.
21:06
Heinevetter kontert Burić' Parade, verhindert damit einmal mehr den Ausgleich der Grün-Weißen.
50.
21:05
Tor für HSG Wetzlar, 21:22 durch Fabian Kraft
49.
21:04
Tor für Füchse Berlin, 20:22 durch Bjarki Elísson
49.
21:04
Die Füchse sind weit entfernt von ihrer Bestform, haben den Ernst der Lage aber so langsam erkannt. Es braucht in den letzten Minuten auch eine Portion Cleverness, um einen weiteren Leistungsabfall zu verhindern und beide Punkt mit auf die Heimreise zu nehmen.
48.
21:03
Tor für Füchse Berlin, 20:21 durch Fabian Wiede
47.
21:02
Tor für HSG Wetzlar, 20:20 durch Philipp Weber
47.
21:02
Tor für Füchse Berlin, 19:20 durch Petar Nenadić
47.
21:02
Vor Anbruch der Endphase ist hier wirklich alles möglich. Wetzlar kämpft leidenschaftlich, hat die frenetischen Anhänger natürlich hinter sich. Berlin benötigt die individuelle Klasse seiner Rückraumshoter.
46.
21:01
Tor für Füchse Berlin, 19:19 durch Hans Lindberg
45.
21:00
2 Minuten für Evars Klešniks (HSG Wetzlar)
45.
21:00
Tor für HSG Wetzlar, 19:18 durch Philipp Weber
44.
20:59
Tor für Füchse Berlin, 18:18 durch Fabian Wiede
Der Berliner Rückraum lebt noch! Drux, Wiede und Nenadić sind seit geraumer Zeit abgetaucht; hier macht der gebürtige Belziger endlich wieder auf sich aufmerksam!
44.
20:58
Tor für HSG Wetzlar, 18:17 durch Kristian Bjørnsen
Bjørnsen, Bjørnsen, immer wieder Bjørnsen! Der Norweger trifft zum dritten Mal in der zweiten Halbzeit.
43.
20:57
Kippt das Geschehen nun endgültig zugunsten der Mittelhessen? Mitte der ersten Halbzeit war ein solcher Umschwung noch völlig undenkbar!
43.
20:56
2 Minuten für Paul Drux (Füchse Berlin)
42.
20:55
Tor für HSG Wetzlar, 17:17 durch Vladan Lipovina
Die Rittal-Arena bebt: Der erste Ausgleich seit Minute sechs! Besorgt wird dieser vom Montenegriner, der aus dem rechten Rückraum in den linken Winkel feuert.
42.
20:55
Technische Fehler auf beiden Seiten - man merkt, dass Wetzlar und Berlin am Anfang der Saison stehen.
41.
20:54
... Heinevetter bleibt der beste Berliner! Er wehrt den Distanzversuch von Weber ab.
41.
20:52
In Unterzahl können die Grün-Weißen jetzt ausgleichen...
40.
20:51
2 Minuten für João Ferraz (HSG Wetzlar)
40.
20:50
Erlingur Richardsson zückt die Grüne Karte. Die Füchse kommen einfach nicht mehr in die Gänge. Allein Heinevetter erreicht momentan Normalform und verhindert, dass die Mittelhessen gleichziehen.
39.
20:49
Tor für HSG Wetzlar, 16:17 durch Kristian Bjørnsen
37.
20:47
Tor für HSG Wetzlar, 15:17 durch João Ferraz
37.
20:47
Berlin hat zwar den Ausgleich verhindern können, ist aber noch längst nicht wieder auf dem Niveau aus der ersten Viertelstunde angekommen. Das wird noch eine enge Angelegenheit für das Richardsson-Team!
37.
20:46
Tor für Füchse Berlin, 14:17 durch Petar Nenadić
35.
20:46
Tor für Füchse Berlin, 14:16 durch Paul Drux
35.
20:45
Tor für HSG Wetzlar, 14:15 durch Kristian Bjørnsen
Wetzlar ist dran! Nach Burić' Parade gegen Drux hebt der Norweger auf seinem rechten Flügel ab und lässt Heinevetter keine Abwehrchance.
33.
20:43
Tor für HSG Wetzlar, 13:15 durch Philipp Weber
Der Kapitän der Mittelhessen ist momentan ein guter Anführer! Er markiert die letzten drei Treffer für die HSG, jagt das Teil hier aus dem rechten Rückraum in die Maschen.
32.
20:42
Tor für Füchse Berlin, 12:15 durch Bjarki Elísson
Erneut legt der Isländer einen guten Start hin. Nach einer weiteren vergebenen Möglichkeit verwandelt er von linksaußen.
32.
20:42
Philipp Webers Wurf wird geblockt, doch die Grün-Weißen bleiben in Ballbesitz. Der Anschlusstreffer gleich zu Beginn wäre eminent wichtig.
31.
20:41
Weiter geht's in der Rittal-Arena! Die Berliner haben die deutlich bessere Wurfquote, kamen aber gerade in der Schlussphase der ersten Halbzeit nur noch selten zum Abschluss. Die HSG hat die Rückraumshooter der Füchse nämlich härter angegangen. Wenn die Hausherren aber tatsächlich eine Chance haben wollen, müssen sie Gästekeeper Silvio Heinevetter häufiger überwinden. Die deutsche Nummer zwei konnte 40 % der Wetzlarer Versuche parieren.
31.
20:40
Beginn 2. Halbzeit
30.
20:30
Halbzeitfazit:
12:14 lautet der Halbzeitstand im ersten Bundesligaspiel der Saison zwischen der HSG Wetzlar und den Füchsen Berlin. Die Hauptstädter zeigten zeitweise großartigen Handball, dem die Mittelhessen wenig bis nichts entgegensetzen zu hatten. Der Vorsprung der Richardsson-Truppe wuchs bis auf fünf Tore an. Eine Durststrecke in den letzten zehn Minuten hat Wetzlar aber wieder herankommen lassen, obwohl die HSG sich bis dahin nicht ansatzweise konkurrenzfähig gezeigt hatte. Nur im Falle einer andauernden Schwächephase der Füchse hat die Mannschaft von Kai Wandschneider hier und heute eine Chance auf Punkte. Überschattet wurde der erste Durchgang von der Verletzung von Drago Vuković. Der Kroate musste in Minute 28 von Sanitätern aus der Halle getragen werden. Bis gleich!
30.
20:27
Ende 1. Halbzeit
30.
20:27
Tor für HSG Wetzlar, 12:14 durch Philipp Weber
Kurz vor der Pausensirene schnappt sich Weber den Ball zum Siebenmeter und entscheidet das Duell gegen Heinevetter erneut für sich.
30.
20:26
Tor für Füchse Berlin, 11:14 durch Krešimir Kozina
29.
20:25
Tor für HSG Wetzlar, 11:13 durch Philipp Weber
Die Wetzlarer Hoffnung lebt! Trotz Unterzahl findet Weber im linken Rückraum einen Weg an den Kreis und überwindet Heinevetter.
28.
20:19
2 Minuten für Jannik Kohlbacher (HSG Wetzlar)
27.
20:18
Erlingur Richardsson reagiert auf den jüngsten Abschwung seiner Mannschaft und nimmt sein erstes Team-Timeout. In den letzten sieben Minuten gelang den Füchsen nur ein Treffer.
26.
20:17
Das Wandschneider-Team bestraft zumindest die einfachen Fehler der Gäste und bewahrt sich die Hoffnung, hier und heute etwas zu holen. Der Rückstand beträgt nur noch drei Tore.
26.
20:16
Tor für HSG Wetzlar, 10:13 durch Evars Klešniks
25.
20:15
Tor für HSG Wetzlar, 9:13 durch Kristian Bjørnsen
25.
20:14
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
Es wird ruppiger im ersten Spiel der Saison. Hier langt der kroatische Linksaußen in der Deckungsarbeit so sehr hin, dass ihn die Unparteiischen zum Abkühlen nach draußen schicken.
24.
20:13
Tor für Füchse Berlin, 8:13 durch Bjarki Elísson
24.
20:12
2 Minuten für Fabian Kraft (HSG Wetzlar)
Den kleinen Aufschwung nach einer gegnerischen Zeitstrafe und Webers Tor macht Kraft zunichte, der ebenfalls für zwei Minuten auf die Bank muss.
24.
20:12
Tor für HSG Wetzlar, 8:12 durch Philipp Weber
24.
20:12
2 Minuten für Kent Robin Tønnesen (Füchse Berlin)
24.
20:11
Berlin leistet sich einen kleinen Durchhänger, den die Mittelhessen allerdings nicht zu bestrafen wissen. Man blickt in der Rittal-Arena in das ein oder andere enttäuschte Gesicht.
22.
20:08
Beim Rückstand von fünf Toren kann HSG-Keeper Benjamin Burić mit einer Parade gegen Wieder zumindest verhindern, dass die Füchse noch weiter davonziehen.
20.
20:07
Tor für Füchse Berlin, 7:12 durch Petar Nenadić
19.
20:06
Während die Tormaschine des Wandschneider-Teams wieder ins Laufen kommen, muss gegen die starken Rückraumspieler der Gäste einfach aggressiver verteidigt werden. Ohne Gegenwehr sind deren Würfe einfach zu präzise.
19.
20:06
Tor für Füchse Berlin, 7:11 durch Paul Drux
18.
20:05
Tor für HSG Wetzlar, 7:10 durch Jannik Kohlbacher
18.
20:05
Tor für Füchse Berlin, 6:10 durch Fabian Wiede
17.
20:03
Tor für HSG Wetzlar, 6:9 durch Kristian Bjørnsen
Tatsächlich verkürzt die HSG und lässt die Rittal-Arena beben! Nach Webers Treffer aus dem linken Rückraum wird der Ball schnell erobert. Bjørnsen ist daraufhin von seiner rechten Außenbahn erfolgreich.
16.
20:03
Tor für HSG Wetzlar, 5:9 durch Philipp Weber
16.
20:02
2 Minuten für Mattias Zachrisson (Füchse Berlin)
Jetzt muss auch erstmals ein Gästeakteur für 120 Sekunden zusehen. Vielleicht können die Mittelhessen in Abwesenheit des Schwedes etwas näher herankommen.
15.
20:00
Kai Wandschneider nimmt die erste Auszeit der Partie. Sein Team ist bisher in allen Bereichen deutlich unterlegen, sieht in der ersten Viertelstunde kein Land gegen die Hauptstädter.
15.
20:00
Tor für Füchse Berlin, 4:9 durch Fabian Wiede
15.
20:00
Die Recken im Gästeteam spielen sich in den Vordergrund: Nun trägt sich auch Nationalspieler Paul Drux erstmals mit einem Tor aus der Distanz in die Liste der Torschützen ein.
14.
19:59
Tor für Füchse Berlin, 4:8 durch Paul Drux
13.
19:57
Tor für Füchse Berlin, 4:7 durch Petar Nenadić
Der Serbe kommt so langsam in Fahrt, lässt sich im Rückraum nicht bremsen. Der Torschützenkönig scheint in der Sommerpause nichts von seiner tollen Form eingebüßt zu haben.
11.
19:56
Tor für HSG Wetzlar, 4:6 durch Evars Klešniks
10.
19:55
Wetzlar scheitert nun an der konzentrierten Abwehrarbeit der Richardsson-Truppe. Zu allem Übel gesellt sich eine Zeitstrafe gegen Ferraz. Die Hausherren müssen aufpassen, dass sie nicht früh den Anschluss verlieren.
10.
19:55
Tor für Füchse Berlin, 3:6 durch Mattias Zachrisson
9.
19:54
2 Minuten für João Ferraz (HSG Wetzlar)
9.
19:54
Nach torlosen ersten Minuten geht in der Rittal-Arena so richtig die Post ab. Vor allem die Gäste treffen hier fast mit jedem Wurf in das gegnerische Netz.
9.
19:53
Tor für Füchse Berlin, 3:5 durch Petar Nenadić
8.
19:52
Tor für HSG Wetzlar, 3:4 durch João Ferraz
7.
19:52
Gelbe Karte für Stefan Kneer (HSG Wetzlar)
7.
19:52
Tor für Füchse Berlin, 2:4 durch Mattias Zachrisson
Die Berliner zeigen direkt, dass sie in der Sommerpause variable Angriffe einstudiert haben. Einen solchen schließt der Schwede nach einer tollen Kombination auf halbrechts vom Flügel ins Netz ab.
6.
19:51
Tor für Füchse Berlin, 2:3 durch Bjarki Elísson
6.
19:51
Tor für Füchse Berlin, 2:2 durch Bjarki Elísson
5.
19:50
Berlin war für Wetzlar in den letzten Jahren übrigens ein echter Angstgegner. Sechs der letzten sieben Duelle konnten die Hauptstädter bei einem Unentschieden gewinnen. Der letzte Sieg der Mittelhessen datiert vom 21. November 2012.
4.
19:50
Tor für HSG Wetzlar, 2:1 durch Kristian Bjørnsen
3.
19:50
Tor für HSG Wetzlar, 1:1 durch Stefan Kneer
2.
19:50
Tor für Füchse Berlin, 0:1 durch Krešimir Kozina
Der erste Treffer der Spielzeit gelingt dem neuen Mann aus Flensburg: Kozina schließt erfolgreich vom Kreis ab.
1.
19:46
Los geht's in der Rittal-Arena – damit ist die Bundesligasaison 2016/2017 eröffnet!
1.
19:45
Spielbeginn
19:41
Soeben haben die Hauptdarsteller des Abends die Bühne betreten. Die Schiedsrichter des ersten von 306 Partien sind Lars Geipel und Marcus Helbig. Das erfahrene Gespann leitete bei den Olympischen Spielen in Brasilien vier Begegnungen.
19:35
Vor allem der Berliner Rückraum wird die Gegner in Angst und Schrecken versetzen, schließlich wird er unter anderem von Neuzugang Steffen Fäth sowie dessen Nationalmannschaftskollegen Paul Drux und Fabian Wiede sowie dem amtierenden Torschützenkönig Petar Nenadić gebildet. Während man selbst auf die Champions League schielt, gelten die Füchse bei einigen Experten sogar als Geheimfavorit auf den Titel.
19:32
Die Füchse Berlin sind im letzten Jahr Fünfter geworden, sind der nationalen Spitze nach Platz sieben in der Saison 2014/2015 also wieder näher gekommen. Mit Steffen Fäth (HSG Wetzlar) und Krešimir Kozina (SG Flensburg-Handewitt) wurde der Kader noch einmal verstärkt, kann sich jetzt auch in der Breite sehen lassen.
19:30
"Ach, ich sehe dass wieder als eine große Herausforderung. Langsam bin ich ein Spezialist dafür geworden", zeigt sich Trainer Kai Wandschneider trotz des Personalumbruchs und einiger Verletzungsausfälle zum Saisonstart entspannt. Der Pflichtspielauftakt ist der HSG ohne Einschränkung gelungen: Nach dem Erstrundensieg gegen den mittelhessischen Rivalen TV Hüttenberg (30:25) konnte Aufsteiger HSC Coburg im DHB-Pokal mit 31:22 souverän geschlagen werden.
19:25
Mit nur 822 Gegentoren stellten die Grün-Weißen in der vergangenen Spielzeit eine der besten Deckungsreihen. Zweifellos war hierfür Nationalmannschaftstorwart Andreas Wolff mitverantwortlich, der den mittelhessischen Klub nun allerdings in Richtung Kiel verlassen hat. Ein weiterer bedeutender Abgang ist Rückraumshooter Steffen Fäth, der beim heutigen Gegner in Berlin untergekommen ist.
19:20
Die HSG Wetzlar startet an diesem ersten Septemberfreitag in ihre 19. Bundesligasaison, gehört mittlerweile zum festen Inventar der höchsten deutschen Handballklasse. Mit Rang zehn wurde eine einstellige Endplatzierung im Juni verpasst; dennoch hat man eine weitere Saison im Mittelfeld der Tabelle verbringen können.
19:15
Gut vier Monate nach dem Beginn der Sommerpause, die für die Handballfans das Olympische Turnier in der Future Arena Rio de Janeiros bereithielt, meldet sich der nationale Kampf um die Bundesligakrone zurück. Meister Mannheim und Pokalsieger Magdeburg haben am Mittwochabend im Super Cup schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Wochenende gegeben.
19:10
Einen guten Abend zum Start der neuen Saison der Handball-Bundesliga! Die 51. Ausgabe der höchsten deutschen Spielklasse wird in Mittelhessen eröffnet: Die HSG Wetzlar empfängt in der heimischen Rittal-Arena die Füchse Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.