60.
16:38
Fazit:
Die Füchse Berlin feiern den achten Sieg im neunten Spiel, schlagen den HC Erlangen mit 24:21. Es war keine Glanzleistung, die das Team von Erlingur Richardsson in der Max-Schmeling-Halle gezeigt hat. Der Aufsteiger ließ sich nicht komplett abschütteln, kam in Durchgang zwei aber auch nicht mehr nahe an die Hauptstädter heran. Erneut hat Berlin eine Partie durch eine starke Defensivleistung für sich entscheiden können. Nach dem Seitenwechsel profitierte man zudem davon, dass die Torhüterleistung bei den Mittelfranken nicht mehr so stark war wie noch in den ersten 20 Minuten. Die Füchse bleiben damit unter den Top 4; Erlangen rutscht in das graue Mittelmaß der Tabelle ab. Für die Füchse Berlin geht es am Mittwoch mit einer schwierigen Pokalaufgabe in Flensburg weiter, bevor man in sieben Tagen beim SC Magdeburg antritt. Der HC Erlangen muss ebenfalls im DHB-Pokal ran; die Rhein-Neckar Löwen müssen aus dem Weg geräumt werden. Am Samstag steht in der DKB Handball-Bundesliga ein Heimspiel gegen den THW Kiel an. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
60.
16:28
Tor für HC Erlangen, 24:21 durch Jonas Thümmler
59.
16:27
Tor für Füchse Berlin, 24:20 durch Fabian Wiede
58.
16:26
Tor für HC Erlangen, 23:20 durch Michael Haaß
57.
16:25
2 Minuten für Pavel Horák (HC Erlangen)
Die Zeitstrafe für den Ex-Berliner beendet die Hoffnungen des HCE endgültig.
57.
16:25
Tor für Füchse Berlin, 23:19 durch Mattias Zachrisson
56.
16:24
Tor für HC Erlangen, 22:19 durch Michael Haaß
55.
16:21
Tor für Füchse Berlin, 22:18 durch Krešimir Kozina
53.
16:19
Die Würfen fallen aus Gästesicht im Angriff. Es braucht nun schnelle und präzise Abschlüsse. Mit der Deckung kann Coach Andersson heute durchgehend zufrieden sein.
51.
16:19
Tor für HC Erlangen, 21:18 durch Ole Rahmel
51.
16:18
Tor für Füchse Berlin, 21:17 durch Fabian Wiede
50.
16:16
Tor für HC Erlangen, 20:17 durch Ole Rahmel
Rahmel lässt sich nicht vom Wechsel zu Heinevetter aus der Ruhe bringen und bestärkt die Hoffnungen des HCE.
50.
16:16
Die Füchse leisten sich eine Schwächephase im Angriff und verpassen es deshalb, den Deckel auf den achten Sieg im neunten Spiel zu schrauben.
48.
16:13
Tor für HC Erlangen, 20:16 durch Ole Rahmel
47.
16:12
Tor für Füchse Berlin, 20:15 durch Petar Nenadić
47.
16:12
Tor für HC Erlangen, 19:15 durch Ole Rahmel
45.
16:10
Die Mittelfranken scheitern aktuell an einer schwachen Chancenverwertung. Sie haben in Durchgang zwei erst vier Treffer erzielen können.
45.
16:10
Tor für Füchse Berlin, 19:14 durch Fabian Wiede
42.
16:08
Tor für Füchse Berlin, 18:14 durch Fabian Wiede
41.
16:05
Die Mittelfranken können die Hauptstädter wieder besser ausbremsen und verkürzen den Rückstand. Die Ansprache von Coach Andersson in der Auszeit zeigt Wirkung.
41.
16:04
Tor für HC Erlangen, 17:14 durch Nicolai Link
38.
16:04
Tor für HC Erlangen, 17:13 durch Ole Rahmel
38.
16:03
7-Meter verworfen von Petar Nenadić (Füchse Berlin)
37.
16:00
HCE-Torwart Robert Andersson nimmt die erste Auszeit in der zweiten Halbzeit. Erlangen kommt gerade kaum hinterher und Nicolas Katsigiannis bekommt im Kasten keine Hand an die Würfe. Nach dem Timeout wird Mario Huhnstock das Erlanger Tor hüten.
37.
16:00
Tor für Füchse Berlin, 17:12 durch Petar Nenadić
34.
15:57
Tor für Füchse Berlin, 16:12 durch Petar Nenadić
33.
15:56
Es ist jetzt deutlich mehr Tempo im Spiel. Das kommt natürlich den Hausherren entgegen.
33.
15:56
Tor für Füchse Berlin, 15:12 durch Steffen Fäth
33.
15:55
Tor für HC Erlangen, 14:12 durch Nicolai Theilinger
32.
15:54
Tor für Füchse Berlin, 14:11 durch Petar Nenadić
31.
15:53
Tor für HC Erlangen, 13:11 durch Jonas Thümmler
Der Kreisläufer wird auf halblinks in Szene gesetzt und eröffnet den zweiten Abschnitt mit einem Aufsetzer aus sechs Metern.
31.
15:53
Willkommen zurück zum Wiederbeginn in der Max-Schmeling-Halle! Ein Handballfest bekommen die Zuschauer bisher nicht geboten; es ist eher ein Abnutzungskampf, in dem am Ende über Sieg und Niederlage entscheidet, wer sich im Abschluss weniger Fehler erlaubt. Erlangen ist bisher besser, als es der Drei-Tore-Rückstand vermuten lässt.
31.
15:52
Beginn 2. Halbzeit
30.
15:41
Halbzeitfazit:
In einem recht statischen Match ohne hohe Geschwindigkeit führen die Füchse Berlin zur Pause mit 13:10 gegen den HC Erlangen. Die Hauptstädter kamen nur schwer in die Gänge, scheiterten in der Viertelstunde oft an Gästekeeper Nicolas Katsigiannis. Die Mittelfranken traten immer wieder auf die Bremse, verloren nach gut 20 Minuten aber ein wenig ihren Rhythmus und kassierten in der Schlussphase zu viele einfache Treffer. Berlin liegt mit drei Toren vorne, ohne präsentiert sich aber noch nicht als abgeklärtes Spitzenteam. Bis gleich!
30.
15:37
Tor für Füchse Berlin, 13:10 durch Krešimir Kozina
30.
15:37
Tor für HC Erlangen, 12:10 durch Jonas Thümmler
29.
15:37
Tor für Füchse Berlin, 12:9 durch Petar Nenadić
27.
15:35
Tor für Füchse Berlin, 11:9 durch Mattias Zachrisson
26.
15:33
Bei den Hausherren hütet nun Petr Štochl anstelle von Silvio Heinevetter den Kasten.
25.
15:31
Erlingur Richardsson legt erstmals die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Sein Team nun mit mehr Konsequenz im Abschluss, aber noch nicht auf dem Niveau, das man von einem Spitzenteam erwarten würde.
24.
15:31
Tor für HC Erlangen, 10:9 durch Pavel Horák
24.
15:30
Tor für Füchse Berlin, 10:8 durch Ignacio Jiménez
23.
15:29
Tor für HC Erlangen, 9:8 durch Michael Haaß
22.
15:29
Die Füchse können sich ein wenig steigern, schaffen nun mehr einfache Treffer aus der zweiten Reihe.
22.
15:28
Tor für Füchse Berlin, 9:7 durch Mattias Zachrisson
21.
15:28
2 Minuten für Martin Straňovský (HC Erlangen)
21.
15:27
Tor für Füchse Berlin, 8:7 durch Fabian Wiede
20.
15:23
Tor für Füchse Berlin, 7:7 durch Fabian Wiede
19.
15:23
Tor für HC Erlangen, 6:7 durch Nicolai Link
19.
15:22
Tor für Füchse Berlin, 6:6 durch Ignacio Jiménez
17.
15:22
Nicolas Katsigiannis entscheidet das Torhüterduell bisher klar für sich. Er zieht dem Berliner Rückraum oft die Zähne.
19.
15:21
Tor für HC Erlangen, 5:6 durch Michael Haaß
Haaß lässt die Gästeanhänger jubeln! Es ist die erste Führung seit dem 0:1
16.
15:19
2 Minuten für Steffen Fäth (Füchse Berlin)
15.
15:18
Erlangen zeigt sich nach der Heimklatsche gegen Wetzlar gut erholt und darf durchaus auf einen Punktgewinn in Berlin hoffen. Man scheint den Füchsen einen heißen Tanz bereiten zu können.
15.
15:18
Tor für HC Erlangen, 5:5 durch Jonas Thümmler
15.
15:16
Tor für Füchse Berlin, 5:4 durch Petar Nenadić
Der Serbe ist mit drei Toren bisher bester Schütze auf dem Feld. Mit seinen Einzelaktionen sorgt er dafür, dass die Hauptstädter nach einer Viertelstunde knapp vorne liegen.
15.
15:16
Gelbe Karte für Fabian Wiede (Füchse Berlin)
14.
15:16
Tor für HC Erlangen, 4:4 durch Ole Rahmel
13.
15:16
Tor für Füchse Berlin, 4:3 durch Mattias Zachrisson
12.
15:14
Gelbe Karte für Nicolai Link (HC Erlangen)
11.
15:13
Die Füchse können ihre Spitzenposition in der Tabelle noch nicht auf das Parkett bringen. Sie lassen sich von den Mittelfranken ausbremsen und lassen das nötige Tempo in den Kombinationen vermissen.
11.
15:13
2 Minuten für Krešimir Kozina (Füchse Berlin)
11.
15:12
Tor für HC Erlangen, 3:3 durch Ole Rahmel
10.
15:12
Tor für Füchse Berlin, 3:2 durch Petar Nenadić
8.
15:09
HCE-Schlussmann Katsigiannis erwischt einen guten Start und sorgt dafür, dass der Aufsteiger trotz schwacher Ausbeute in der Offensive nicht früh in Rückstand gerät.
7.
15:08
Tor für HC Erlangen, 2:2 durch Christopher Bissel
Haaß antwortet aus dem rechten Rückraum auf die ersten beiden Gegentore der Gäste.
6.
15:08
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Petar Nenadić
5.
15:08
Gelbe Karte für Ole Rahmel (HC Erlangen)
4.
15:06
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
3.
15:05
Tor für Füchse Berlin, 1:1 durch Fabian Wiede
3.
15:05
Tor für HC Erlangen, 0:1 durch Ole Rahmel
Der ehemalige Nationalspieler erzielt nach 126 Sekunden den ersten Treffer des Nachmittags. Die Mittelfranken erwischen den besseren Start.
1.
15:01
Gelbe Karte für Pavel Horák (HC Erlangen)
1.
15:00
Die ersten 30 Minuten laufen!
15:00
Die Hauptdarsteller des Nachmittags wurden vom Hallensprecher soeben vorgestellt. Bald geht's los in der Hauptstadt!
14:54
Sebastian Grobe und Adrian Kinzel sind die Schiedsrichter dieser Partie. Sie gehören zum Elitekader des DHB, haben auf Bundesebene bereits 212 Partie zusammen geleitet. Für die Spielaufsicht sind Werner Binting und Oliver Wilms zuständig.
14:50
Die Bilanz vor dem Gastspiel in der Max-Schmeling-Halle hätte für das Team von Trainer Robert Andersson noch viel positiver ausfallen können, schließlich kassierte es in den letzten beiden Partien unerwartete Niederlagen. Zunächst unterlag Erlangen knapp in Minden (23:24) und geriet dann am letzten Samstag daheim gegen die HSG Wetzlar unter die Räder (23:32). Kann dieser Negativtrend heute gestoppt werden?
14:45
Der HC Erlangen hat nach seinem zweiten Aufstieg in die DKB Handball-Bundesliga einen sehr ordentlichen Kader zur Verfügung und ist dementsprechend punkteträchtig in die neue Saison gestartet. Mit 8:8 Punkten gehören die Mittelfranken zum oberen Tabellenmittelfeld, haben sich bereits einen Vorsprung auf die Abstiegszone erarbeitet.
14:40
Garant für die tollen Ergebnisse in den ersten Saisonwochen war eine gute Mischung zwischen einer stabilen Defensive und einer abgeklärten Angriffsreihe. Die Abwehrleute arbeiten hervorragend mit Schlussmann Silvio Heinevetter zusammen, der mit guten Abwehrquoten überzeugt und jede Offensive der Handballwelt zur Verzweiflung bringen kann.
14:36
Die Hauptstädter bewegen sich bisher über den Erwartungen. Mit 14:2 Punkten gehören sie der Spitzengruppe der deutschen Eliteklasse an, enttäuschten nur bei der deutlichen 18:26-Heimniederlage gegen den THW Kiel. Neben den konstanten Leistungen im nationalen Ligabetrieb konnte zudem auf internationaler Bühne geglänzt werden: Neben dem Gewinn des IHF Super Globe zog man am vergangenen Sonntag in die 3. Qualifikationsrunde des EHF-Pokals ein.
14:30
Ein herzliches Willkommen aus der Max-Schmeling-Halle! Am neunten Spieltag der DKB Handball-Bundesliga haben die Füchse Berlin den HC Erlangen zu Gast. Es ist das Duell zwischen dem Tabellenvierten und dem Neunten.