Sport-Datencenter
13.11.2016 15:00
Beendet
THW Kiel
THW Kiel
24:23
SG Flensburg-Handewitt
Flensburg-H
11:14

Liveticker

60.
16:41
Fazit:
Das 89. Derby zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt hätte in Sachen Spannung nicht hochwertiger verlaufen können. Nach einer dramatischen Schlussphase gelingt den Zebras ein 24:23-Erfolg gegen die in den ersten zehn Ligapartien verlustpunktfreien Handballer von der dänischen Grenze. Die Mannschaft von Ljubomir Vranjes hat die Partie zwischen 27. und 45. Minute aus der Hand gegeben; in diesem Zeitraum gelang ihr lediglich ein einziger Treffer. Obwohl Keeper Andersson gegenüber Wolff sogar leichte Vorteile hatte, reichte es nicht für den elften Sieg im elften Match. Kiel hat heute handballerisch nicht das höchste Niveau erreicht, wusste das Publikum jedoch mit großer Leidenschaft zu begeistern. Punktemäßig ziehen die Zebras also gleich mit der SG. Vor dem Wiedersehen in der VELUX EHF Champions League am kommenden Sonntag sind die norddeutschen Widersacher unter der Woche erneut in der DKB Handball-Bundesliga gefordert. Die Zebras treten bei Aufsteiger HSC 2000 Coburg an; das Team von der dänischen Grenze tritt daheim gegen den HBW Balingen-Weilstetten an. Einen schönen Sonntag noch!
60.
16:36
Spielende
60.
16:35
7-Meter verworfen von Anders Eggert (SG Flensburg-Handewitt)
Was für eine Dramatik in der Sparkassen-Arena! Eggert bezwingt Wolff, scheitert aber am linken Innenpfosten. Damit siegt der THW Kiel!
60.
16:35
2 Minuten für Lukas Nilsson (THW Kiel)
60.
16:34
Wahnsinn! Andersson pariert und dann geht es in den letzten Sekunden schnell nach vorne. Letztlich springt noch ein Siebenmeter für die SG heraus. Das Duell heißt Eggert gegen Wolff...
60.
16:33
Gíslason nimmt 21 Sekunden vor der Schlusssirene die Auszeit. Kiel müsste den Ball eigentlich bis zum Ende halten dürfen, wenn sie sich nicht zu passiv verhalten.
60.
16:32
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 24:23 durch Lasse Svan Hansen
Svan trifft nach 59:18 Minuten von rechtsaußen in die kurze Ecke.
60.
16:32
Eine Minute noch auf der Uhr. Flensburg braucht ein schnelles Tor...
59.
16:31
Tor für THW Kiel, 24:22 durch Domagoj Duvnjak
Duvnjak ist wieder zur Stelle! Er schraubt sich im halblinken Rückraum hoch und sorgt dafür, dass der THW ein Unentschieden schon sicher hat.
59.
16:31
110 Sekunden noch in der Sparkassen-Arena. Was für eine Spannung im Nordderby!
58.
16:30
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 23:22 durch Henrik Toft Hansen
Ein seltener SG-Gegenstoß durch Toft verkürzt den Rückstand wieder auf ein Tor.
58.
16:30
Andersson rettet gegen Duvnjak; der THW bleibt aber in Ballbesitz.
57.
16:29
Svan Hansen wird von Dahmke hart angegangen, als er von rechtsaußen abhebt. Ein Freiwurfpfiff bleibt nach seinem Fehlwurf allerdings aus. Kiel hat den Ball wieder in seinen Reihen.
57.
16:28
Auch die Zebras verpassen vorne den Torerfolg; Weinhold wirft drüber.
56.
16:27
Flensburg verliert die Kugel durch einen Fehlpass direkt wieder.
55.
16:26
Tor für THW Kiel, 23:21 durch Steffen Weinhold
Weinhold wird auf rechts weit abgedrängt und muss aus sehr spitzem Winkel abschließen. Er vollendet mit einem Dreher ins Netz.
54.
16:25
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 22:21 durch Johan Jakobsson
Die SG-Akteure setzen den von Vranjes vorgegebenen Spielzeit perfekt in die Tat um.
54.
16:25
Während die schwarz-weißen Anhänger die Stimmung vor Freude über den Zwei-Tore-Vorsprung noch einmal steigern, legt Vranjes die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
54.
16:24
Tor für THW Kiel, 22:20 durch Niclas Ekberg
53.
16:23
Tor für THW Kiel, 21:20 durch Domagoj Duvnjak
Der Kroate übernimmt Verantwortung und wird dieser bislang völlig gerecht. Hier zimmert er von halblinks in die linke Ecke.
52.
16:22
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 20:20 durch Anders Eggert
Eggert lässt sich nicht davon aus der Ruhe bringen, dass Landin bei diesem Siebenmeter den Kieler Kasten hütet. Wieder ist der Spielstand in der Sparkassen-Arena ausgeglichen.
52.
16:21
Flensburg macht sich das Leben selbst schwer, indem immer wieder Ballverluste passieren.
52.
16:21
Tor für THW Kiel, 20:19 durch Niclas Ekberg
51.
16:20
Tor für THW Kiel, 19:19 durch Domagoj Duvnjak
50.
16:19
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 18:19 durch Thomas Mogensen
Mogensen gelingt auf halblinks der Durchbruch an den Kreis. Wenn der Däne so frei vor dem Kasten auftaucht, bringt er eben 95 von 100 Würfen in den Maschen unter.
50.
16:19
Ein Muster, das nach dem Seitenwechsel vorherrscht: Flensburg kommt vorne wegen eines technischen Fehlers gar nicht zum Abschluss und Kiel trifft per Gegenstoß.
50.
16:19
Tor für THW Kiel, 18:18 durch Steffen Weinhold
49.
16:18
7-Meter verworfen von Raul Santos (THW Kiel)
... der Schwede krallt sich den zweiten Siebenmeter der Partie. Santos scheitert am rechten Bein Anderssons.
49.
16:18
Nilsson zieht gegen Zachariassen einen Siebenmeter...
48.
16:16
Alfreð Gíslason nimmt sein zweites Team-Timeout. Seine Mannschaft hat sich die Chance auf eine enge Schlussphase mit großem Kampf redlich verdient. Springt am Ende auch der so wichtige Sieg gegen den Nordrivalen heraus?
48.
16:15
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 17:18 durch Johan Jakobsson
47.
16:15
Das 89. Derby zwischen Kiel und Flensburg ist mittlerweile ein offener Schlagabtausch, in dem sich der Gast wieder leicht stabilisiert hat. Dennoch leistet man sich im Angriff noch einige Unsicherheiten.
47.
16:14
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 17:17 durch Anders Zachariassen
46.
16:14
Tor für THW Kiel, 17:16 durch Patrick Wiencek
45.
16:13
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 16:16 durch Lasse Svan Hansen
Unheimlich wichtiger Moment für das Vranjes-Team! Er springt von rechtsaußen in den Kreis und zieht die Kugel um Wolffs Hüfte herum ins Netz.
45.
16:12
2 Minuten für Rune Dahmke (THW Kiel)
Dahmke stoppt ein Anspiel mit dem linken Fuß.
45.
16:11
Eine Viertelstunde vor dem Ende muss die SG dringend wieder in die Spur kommen. Sie ist jetzt zehn Minuten ohne Treffer und muss zwei Minuten in Unterzahl auskommen.
44.
16:11
2 Minuten für Henrik Toft Hansen (SG Flensburg-Handewitt)
42.
16:09
Tor für THW Kiel, 16:15 durch Domagoj Duvnjak
Wolff stoppt Glandorf und dann startet Duvnjak durch! Kiel hat das Spiel gedreht und will das Momentum weiter ausnutzen.
42.
16:08
Um den Abwärtstrend seines Teams zu stoppen, nimmt Ljubomir Vranjes eine Auszeit. Die SG sah hier schon wie der sichere Sieger aus, doch nun ist alles wieder offen.
42.
16:07
Den nächsten Konter schnappt sich Andersson! Der Schwede lenkt Wienceks freien Wurf über den Querbalken.
41.
16:06
Tor für THW Kiel, 15:15 durch Niclas Ekberg
Ekberg lässt die Sparkassen-Arena beben! Ekberg fängt einen Pass der Gäste ab und sprintet dann allein nach vorne. Der erste ausgeglichene Spielstand seit Minute zehn.
41.
16:06
Karlssons Block verhindert, dass Bilyks Sprungwurf auf den Kasten von Andersson segelt. Ballbesitz Flensburg!
40.
16:05
Flensburg hat in zehn Minuten des zweiten Durchgangs nur ein Tor erzielt. Die aufgekommene Hektik spielt ganz klar den Zebras in die Karten, die nach einer weiteren Parade von Wolff jetzt ausgleichen können.
39.
16:04
Tor für THW Kiel, 14:15 durch Niclas Ekberg
Ekberg trifft nach einem Fehlpass der Gäste ins verlassene Gästetor.
39.
16:03
Tor für THW Kiel, 13:15 durch Steffen Weinhold
Mit viel Glück findet Weinholds abgefälschter Wurf aus dem rechten Rückraum den Weg in die lange Ecke.
38.
16:02
2 Minuten für Thomas Mogensen (SG Flensburg-Handewitt)
Es wird von Minute zu Minute hitziger. Mogensen bringt Toft am eigenen Kreis zu Fall.
38.
16:02
Flensburg ist in dieser Phase nicht konsequent genug. Der Spitzenreiter muss hier eigentlich zwei, drei Tore deutlicher vorne liegen.
37.
16:00
2 Minuten für Christian Zeitz (THW Kiel)
Nach kurzer Beratung der beiden Referees wird Zeitz für einen Schubser zum zweiten Mal nach dem Seitenwechsel auf die Bank geschickt.
37.
16:00
Kiel hat die Chance, auf zwei zu verkürzen, leistet sich aber einen technischen Fehler im Angriff.
35.
15:57
Tor für THW Kiel, 12:15 durch Rune Dahmke
Dahmke ist wieder da! Nach tollen Wackler von Bilyk überwindet er Andersson von linksaußen mit einem Wurf in die kurze Ecke.
34.
15:56
Wolff ist zur Stelle! Er vernagelt seinen Kasten bei einem Tempogegenstoß von Svan.
33.
15:55
Kiel nimmt den Schwung nicht mit und muss direkt wieder aufpassen, dass Flensburg nicht davonzieht. In Unterzahl nimmt Coach Gíslason seinen Schlussmann herunter.
32.
15:54
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 11:15 durch Anders Eggert
Nach Zeitz' Zeitstrafe nach Foul an Mogensen bringt Eggert den dritten SG-Siebenmeter des Nachmittags in den Maschen unter.
32.
15:54
2 Minuten für Christian Zeitz (THW Kiel)
32.
15:54
Andersson macht erst einmal auf hohem Niveau weiter: Er pariert Zeitz' Wurf aus dem zentralen Rückraum.
31.
15:53
Eggert trifft zum Auftakt mit einem tollen Dreher von linksaußen nur den Innenpfosten.
31.
15:51
Willkommen zurück in der Sparkassen-Arena! Die letzten Züge der ersten Halbzeit haben die Stimmung bei den Zebra-Anhängern etwas aufhellen können. Die vorherigen 27 Minuten hatten für einen souveränen Auswärtserfolg gesprochen. Wenn sich die SG jedoch eine längere Schwächeperiode erlaubt, könnte sich für den THW, den aktuellen Drei-Tore-Rückstand wettzumachen.
31.
15:51
Beginn 2. Halbzeit
30.
15:42
Halbzeitfazit:
Die bisher verlustpunktfreie SG Flensburg-Handewitt führt zur Pause in der Sparkassen-Arena mit 14:11 gegen den THW Kiel. Trotz des Vorsprungs ist das Team von der dänischen Grenze nicht ganz zufrieden mit dem Zwischenstand, lag es doch noch drei Minuten vor der Sirene mit sechs Treffer in Front. Das Vranjes-Team konnte sich nach ausgeglichenen zehn Minuten absetzen. Es hat vor allem im offensiven Zusammenspiel deutliche Vorteile gegenüber den Zebras und profitiert zudem von einer Weltklasse-Leistung von Torhüter Andersson. Auf der Gegenseite hat Wolff auch einen durchaus starken Tag erwischt und hat lange Zeit verhindern können, dass der zwischenzeitliche Rückstand noch deutlicher ausfällt. Kiel ist noch in Sichtweite zum bislang besten Team der DKB Handball-Bundesliga, braucht nach dem Seitenwechsel aber mit Unterstützung des Publikums einen echten Kraftakt, um dieses auch zu stürzen. Bis gleich!
30.
15:37
Ende 1. Halbzeit
30.
15:37
Tor für THW Kiel, 11:14 durch Nikola Bilyk
Bilyk lässt Hoffnung aufkommen! In den letzten Sekunden des ersten Durchgangs kann der Österreicher nach Wolffs Parade das Ergebnis sogar noch auf 11:14 stellen.
30.
15:36
Tor für THW Kiel, 10:14 durch Niclas Ekberg
... Ekberg taucht auf rechts vollkommen frei auf, weil sich Mahé verschätzt hat. Er springt weit in den Kreis und trifft in die lange Ecke.
30.
15:36
Ballgewinn für die Hausherren. Noch 60 Sekunden in Halbzeit eins...
29.
15:35
Der THW stellt auf eine 3-2-1-Deckung um.
28.
15:34
Ljubomir Vranjes legt die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Aus Sicht des Gästetrainers gibt es bisher wenig auszusetzen. Flensburg ist auf einem guten Weg zum zehnten Sieg im zehnten Ligamatch.
28.
15:33
Tor für THW Kiel, 9:14 durch Lukas Nilsson
Mut viel Mühe erzielen die Zebras in Überzahl ihr neuntes Tor. Für den jungen Schweden ist es das erste Erfolgserlebnis.
28.
15:33
2 Minuten für Thomas Mogensen (SG Flensburg-Handewitt)
Nun auch 120 Sekunden Pause für einen Flensburger. Kiels Chance, den Rückstand zu verkleinern?
27.
15:32
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 8:14 durch Anders Eggert
Eggert kann den alten Abstand wiederherstellen. Im zweiten Anlauf gelingt ihm das Premierentor von der Siebenmetermarke.
26.
15:31
Tor für THW Kiel, 8:13 durch Patrick Wiencek
Aus der Kategorie "Das sieht man auch nicht alle Tage": Wiencek schraubt sich im rechten Rückraum hoch und feuert in die flache linke Ecke.
25.
15:30
Die SG ist jetzt gnadenlos. Wie bei den Löwen scheint sie sich eine hohe Halbzeitführung zu erarbeiten.
25.
15:30
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 7:13 durch Anders Eggert
25.
15:29
Auch Lukas Nilsson steht nun auf der Platte. Kiel agiert mit sieben Feldspielern.
24.
15:28
Alfreð Gíslason mit der Auszeit. Seine Mannschaft hat seit fünf Minuten nicht mehr getroffen. Nur weil Keeper Wolff eine ziemlich ansprechende Leistung bringt, liegen die Zebras derzeit noch nicht aussichtslos hinten.
24.
15:27
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 7:12 durch Henrik Toft Hansen
Mogensens Wurf kann von Wolff gehalten werden. Der Abpraller landet bei Toft, der aus der kürzesten Distanz erfolgreich ist.
23.
15:26
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 7:11 durch Henrik Toft Hansen
In Überzahl könnte sich die SG ein richtiges Polster erarbeiten. Durch ihre Spielstärke nutzen sie die Lücken in der gegnerischen Deckung sofort aus und erhöhen auf vier.
22.
15:25
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
Der Kreisläufer kassiert nach 22 Minuten die erste Zeitstrafe.
22.
15:25
Bei den Zebras ist nun Christian Zeitz mit von der Partie.
22.
15:24
Gelbe Karte für René Toft Hansen (THW Kiel)
21.
15:24
7-Meter verworfen von Marko Vujin (THW Kiel)
Auch Andersson kann den ersten Siebenmeter des Gegners parieren! Vujin peilt die halbhohe rechte Ecke an. Die linke Hand des Schwedens steht im Weg.
21.
15:23
Gelbe Karte für Lasse Svan Hansen (SG Flensburg-Handewitt)
20.
15:22
Gelbe Karte für Domagoj Duvnjak (THW Kiel)
20.
15:21
Im Zusammenspiel sind die Blau-Weiß-Roten bisher einfach einen Tick besser. Kiel findet zwar zunehmend mehr Wege an den Kreis, doch der Anteil an Distanzwürfen ist einfach zu groß.
19.
15:21
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 7:10 durch Lasse Svan Hansen
19.
15:21
Tor für THW Kiel, 7:9 durch Patrick Wiencek
18.
15:20
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 6:9 durch Holger Glandorf
Glandorf ist der Mann für die Abschlüsse, wenn es zeitlich eng wird! Einmal mehr feuert er aus dem halbrechten Rückraum in die Maschen.
17.
15:19
Tor für THW Kiel, 6:8 durch Patrick Wiencek
Das erste Kreisanspiel der Hausherren führt gleich zum Erfolg! Duvnjak findet Wiencek am halblinken Kreis. Das sechste Kieler Tor ist von dort nur noch Formsache.
16.
15:18
7-Meter verworfen von Anders Eggert (SG Flensburg-Handewitt)
... Eggert probiert den Heber. Wolff macht aber rechtzeitig einen Schritt zurück und lenkt die Kugel an den Querbalken. Der Kieler Keeper wird stärker!
16.
15:17
Toft holt gegen Wiencek den ersten Siebenmeter der Partie heraus...
15.
15:17
Erneut ein Konter der Gäste. Diesmal wird Eggert geschickt und hat freie Bahn. Er bleibt jedoch an Wolff hängen, der mit der gelungenen Abwehr die Sparkassen-Arena beben lässt.
14.
15:16
Flensburg liegt erstmals mit drei Toren vorne. Mahé hat soeben den ersten Tempogegenstoß für das Team von der dänischen Grenze markiert. Nach seiner Parade hatte ihn mit einem langen Ball geschickt.
14.
15:15
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 5:8 durch Kentin Mahé
13.
15:14
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 5:7 durch Thomas Mogensen
Mogensen gelingt auf halblinks der Durchbruch an den Kreis. Aus sechs Metern ist sein Abschluss in die lange Ecke für Wolff nicht zu halten.
12.
15:13
Tor für THW Kiel, 5:6 durch Marko Vujin
12.
15:13
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:6 durch Anders Eggert
Eggert probiert sich kurz nach seinem Fehlwurf erneut. Diesmal ist der Winkel deutlich spitzer. Der Däne findet aber eine Lücke zwischen kurzen Pfosten und Wolff.
12.
15:13
Wolff stoppt den ersten Wurf von Eggert, der von linksaußen weit in den Kreis springen kann. Der Nationalkeeper hatte in den ersten zehn Minuten einige Probleme.
11.
15:11
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:5 durch Kentin Mahé
10.
15:11
Tor für THW Kiel, 4:4 durch Domagoj Duvnjak
Duvnjak hat wie zuvor Vujin Glück, dass Andersson momentan bei den Rückraumwürfen der Zebras nicht wirklich gut aussieht.
10.
15:11
Der THW steigert sich, hat im Angriff aber nicht das Tempo, das Glandorf und Co. auf der Gegenseite auf die Platte bringen.
9.
15:10
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 3:4 durch Holger Glandorf
8.
15:09
Tor für THW Kiel, 3:3 durch Patrick Wiencek
Was für ein Kraftakt von Wiencek! Nach Anderssons Parade kann sich der Kreisläufer gegen zwei Flensburger durchsetzen. Er pflückt die Bogenlampe aus der Luft und vollendet in die kurze Ecke.
8.
15:09
Nach Vujins Anschlusstreffer trifft Svan von rechtsaußen nur die Latte.
8.
15:08
Tor für THW Kiel, 2:3 durch Marko Vujin
7.
15:07
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 1:3 durch Holger Glandorf
Glandorf zieht von halbrechts nach innen und wirft dann durch die Hosenträger von Wolff ins Netz.
7.
15:07
Kiel macht offensiv dort weiter, wo man am Mittwoch in Polen aufgehört hat: Man tut sich unheimlich schwer im Abschluss. Diesmal wirft Weinhold deutlich daneben.
6.
15:06
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 1:2 durch Thomas Mogensen
Der Däne wirft die Kugel um die Hüfte seines Landsmanns Toft Hansen herum auf die rechte Seite des Kastens. Wolff sieht den Ball erst spät und ist machtlos.
5.
15:05
Tor für THW Kiel, 1:1 durch Domagoj Duvnjak
Mit der zweiten Welle nach Wolffs Parade gegen Mahé brandet erstmals Jubel auf. Duvnjak triff per Aufsetzer aus mittigen achteinhalb Metern in die linke Ecke.
4.
15:05
Vujin feuert aus dem rechten Rückraum am langen Winkel vorbei. Der THW wartet noch auf das erste Erfolgserlebnis; die Stimmung auf den Rängen ist dementsprechend noch gedämpft.
3.
15:03
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 0:1 durch Thomas Mogensen
Mogensen eröffnet den Torreigen aus dem zentralen Rückraum. Wolff ist noch dran, kann den Einschlag in der rechten Ecke aber letztlich nicht verhindern.
2.
15:03
Auf der Gegenseite scheitert Glandorf am rechten Pfosten. Kiel mit dem Tempogegenstoß, doch erneut bleibt Santos an Andersson hängen - diesmal vollkommen freistehend.
1.
15:02
Andersson gelingt gleich beim ersten Wurf der Hausherren die erste Parade. Er bremst Santos' Versuch aus halblinken acht Metern in der flachen rechten Ecke aus.
1.
15:00
Andreas Wolff beginnt im THW-Tor. Den SG-Kasten hütet zu Beginn Mattias Andersson.
1.
15:00
Das erste Derby zwischen Kiel und Flensburg innerhalb von elf Tagen – auf geht's!
1.
15:00
Spielbeginn
14:55
Vor den Augen des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig haben die Hauptdarsteller des Nachmittags soeben den Hallenboden der Sparkassen-Arena betreten.
14:53
Kann Kiel seinem Nordrivalen die erste Niederlage beifügen oder zieht die SG an der Tabellenspitze weiterhin einsam seine Kreise? Freuen wir uns auf ein spannendes Spitzenspiel im hohen Norden! Die Schiedsrichter sind übrigens Andreas und Marcus Pritschow.
14:45
"Ich glaube, das wird ein geiles Spiel. Die Saison ist noch so lang, dass wir über nichts anderes sprechen sollten als über die zwei Punkte, die wir erringen wollen - allerdings müssen wir uns gewaltig steigern, wenn wir in Kiel gewinnen wollen", unterstreicht Ljubomir Vranjes, dass im Falle eines Auswärtssieges kaum von einer Vorentscheidung in der Meisterschaft gesprochen werden kann und dass er alles andere als zufrieden war mit dem Auftritt in der nördlichsten Stadt der Schweiz.
14:40
Auch die Blau-Weiß-Roten waren unter der Woche in der VELUX Champions League gefordert und ebenfalls mit den Gedanken schon beim heutigen Bundesligakracher. In Schaffhausen, das noch keinen Zähler auf internationaler Bühne geholt haben, gewannen sie lediglich mit 29:26. Flensburg liegt in der Königsklasse, die man 2014 gewinnen konnte, momentan auf Vorrundengruppenplatz vier, hat drei Punkte Rückstand auf den Ersten Paris. Der Doppelpack gegen Kiel wird darüber entscheiden, ob weiter auf das Auslassen des Achtelfinals gehofft werden kann.
14:35
Die Problemzone Kiels war in den letzten Auftritten der Angriff. Die jungen Rückraumshooter Nikola Bilyk und Lukas Nilsson konnten ihre überragende Form der ersten Saisonwochen nicht ganz konservieren, so dass den Zebras die Leistungsbreite bei den Abschlüssen aus der zweiten Reihe fehlte. Neben einer weiterhin starken Deckung benötigen die Zebras gegen die SG eine bessere Wurfquote als zuletzt in Polen, damit die mit fast 30 Toren durchschnittlich beste Offensivreihe der Bundesliga nicht für eine frühe Entscheidung sorgt.
14:30
Die Zebras haben sich aus der vereinshandballfreien Zeit mit einem Negativerlebnis zurückgemeldet. Beim bis dato sieglosen Wisła Płock unterlag die Mannschaft von Trainer Alfreð Gíslason am Mittwochabend mit 22:24. Durch diese dritte Niederlage im sechsten CL-Match konnte Kiel den Rückstand auf Gruppenplatz eins trotz der Pleite Barcelonas in Paris nicht verkürzen, ist vorerst auf den fünften Rang abgerutscht. Ohne eine heftige Leistungssteigerung wird der THW heute nichts reißen.
14:25
Im nationalen Ligabetrieb gibt es nach der letzten Länderspielpause des Jahres eine Spitzengruppe von vier Teams. Diese wird zwar auf dem Papier von den Füchsen Berlin angeführt, doch die Hauptstädter haben ein bzw. zwei Partien mehr als die Konkurrenz absolviert. „Echter“ Spitzenreiter ist die SG Flensburg-Handewitt, die ihre neun Begegnungen allesamt für sich entscheiden konnte. Kiel und Mannheim haben jeweils einmal verloren; die erwähnten Füchse weisen drei Minuspunkte auf.
14:20
Die Spielpläne in der DKB Handball-Bundesliga und der VELUX EHF Champions League sorgen dafür, dass der November gleich drei Kräftemessen zwischen den beiden Rivalen aus Schleswig-Holstein bereithält. Zunächst stehen sie sich heute in der deutschen Eliteklasse gegenüber; am kommenden Sonntag und dem darauffolgenden Mittwoch geht es dann in der europäischen Königsklasse um wichtige Punkte im Rennen um eine gute Endplatzierung in der Vorrundengruppe A.
14:15
Ein herzliches Willkommen zum wichtigsten Derby im deutschen Handball! Zum 89. Mal begegnen sich der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt und kämpfen um die Vormachtstellung zwischen den Meeren. Die Zebras empfangen das bisher verlustpunktfreie Vranjes-Team ab 15 Uhr in der Sparkassen-Arena.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.