60.
20:07
Fazit:Verdient gewinnen die Rhein-Neckar Löwen das Spitzenspiel beim THW Kiel mit 29:26 (16:14). Damit bleibt die Mannschaft von Nikolaj Jacobsen voll im Titelrennen und wird mit einem Auge auf die Flensburger schielen, die vor diesem Spieltag die Tabelle angeführt haben. Über weite Strecken hat der Titelverteidiger das variablere Spiel gezeigt und die meiste Zeit geführt. Ex-Kiel-Keeper Andreas Palicka ist im zweiten Durchgang zum entscheidenden Mann avanciert und hat den Zebras in einer wichtigen Phase mit drei, vier Paraden den Zahn gezogen. Der Rekordmeister hat weder in der Abwehr noch offensiv vollends überzeugen können, was natürlich auch einigen Ausfällen geschuldet gewesen ist. Mit vier Minuspunkten darf sich Kiel erst mal keine Ausrutscher mehr leisten.
59.
20:04
Marko Vujin scheitert an Andreas Palicka! Anderthalb Minuten noch. Unter halbwegs normalen Umständen muss das der Sieg für den Titelverteidiger sein.
58.
20:03
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 26:29 durch Andy Schmid
58.
20:03
Tor für THW Kiel, 26:28 durch Patrick Wiencek
58.
20:03
Plötzlich treffen auch die Gelbhemden kaum noch etwas. In Unterzahl hat der THW die Harzkugel und könnte gleich auf zwei Tore verkürzen.
57.
20:02
2 Minuten für Nikola Bilyk (THW Kiel)
56.
20:01
Andy Schmid nagelt das Ding an die Latte und im direkten Gegenzug kommen die Kieler ebenfalls nicht zum Erfolg. Sonst wäre es noch mal extrem spannend geworden.
54.
19:59
Nikolaj Jacobsen fordert noch mehr Einsatz von seinen Schützlingen. Hinten soll knallhart verteidigt und vorne konsequenter abgeschlossen werden. Sollte kein schnelles Tor fallen, wird der Coach den siebten Feldspieler bringen.
54.
19:58
Auszeit (Rhein-Neckar Löwen)
54.
19:58
Tor für THW Kiel, 25:28 durch René Toft Hansen
Wenn beim Heimteam etwas geht, dann über den Kreis. Gegessen ist der Kuchen hier noch längst nicht.
53.
19:57
Tor für THW Kiel, 24:28 durch Patrick Wiencek
52.
19:56
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:28 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Da ist der nächste Treffer in die leer Kiste. Warum sich die Kieler unvorbereitete Würfe gegen einen starken Doppelblock nehmen, ist fraglich.
52.
19:56
Bei den Schwarz-Weißen fruchtet die kurze Deckung gegen Schmid nicht. Mads Mensah Larsen und Co. ziehen die Abwehr der Zebras gekonnt auseinander. Beim THW stimmen weder Torhüter- noch Abwehrleistung. Im Angriff wird allenfalls alibimäßig Druck gemacht und sich stattdessen auf Domagoj Duvnjak verlassen.
51.
19:54
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:27 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Während Kiel die Fehler macht und an Palicka scheitert, fahren die Gäste einfache Gegenstöße und sorgen womöglich für eine kleine Vorentscheidung.
51.
19:54
Tor für THW Kiel, 23:26 durch Marko Vujin
50.
19:53
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 22:26 durch Hendrik Pekeler
Andreas Palicka reißt katzenartig das Bein hoch und lässt Nikola Bilyk aus wenigen Metern verzweifeln. Hendrik Pekeler trifft sicher ins leere Gehäuse.
50.
19:53
Zehn Minuten hat der Rekordmeister noch, um das Blatt vor heimischer Kulisse zu wenden. Eine Niederlage wäre definitiv ein herber Rückschlag im Kampf um den Titel. Vorerst lägen die Hausherren dann im Hintertreffen.
50.
19:52
Auszeit (THW Kiel)
48.
19:51
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 22:25 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Vor dieser Begegnung ist der 37-Jährige mit 95 Toren der fünftbeste Schütze der HBL gewesen. Mit 79,2 Prozent Wurfquote hat Sigurðsson zudem die beste Quote der Topscorer.
47.
19:48
Auszeit (Rhein-Neckar Löwen)
47.
19:47
Tor für THW Kiel, 22:24 durch Patrick Wiencek
Niclas Ekberg macht die Kugel nach einem Fehlpass des Meisters schnell und schickt Patrick Wiencek auf die Reise. Der vollendet aus kürzester Distanz ohne Rücksicht auf Verluste.
46.
19:46
In dieser Phase verlassen sich die Gäste voll und ganz auf Andy Schmid. In dieser Szene kann er der Manndeckung durch Niclas Ekberg entfliehen und erneut einnetzen.
46.
19:46
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 21:24 durch Andy Schmid
45.
19:46
Tor für THW Kiel, 21:23 durch Patrick Wiencek
45.
19:45
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 20:23 durch Andy Schmid
Nach zwei Fahrkarten der Zebras trumpfen die Mannheimer offensiv wieder auf. Kim Ekdahl Du Rietz bedient Andy Schmid, der aus der Bewegung heraus und gut neun Metern auf drei Hütten erhöht.
43.
19:45
17 Minuten stehen noch auf der Uhr und die Zuschauer sehen das erwartete Spitzenspiel auf Augenhöhe. Immer wieder setzen sich die Löwen auf zwei, drei Tore ab, sind bisher jedoch immer wieder eingefangen worden.
43.
19:44
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 20:22 durch Andy Schmid
42.
19:42
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 20:21 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Aus fast zehn Metern packt Kim Ekdahl Du Rietz den Hammer aus und hat auch ein wenig Glück, dass er Andreas Wolff auf dem falschen Fuß erwischt.
41.
19:41
Andreas Palicka entwickelt sich immer mehr zum Faktor und nimmt einige Kieler Würfe aus dem Spiel. Das gefällt Alfreð Gíslason am Spielfeldrand überhaupt nicht.
40.
19:41
Tor für THW Kiel, 20:20 durch Patrick Wiencek
40.
19:40
2 Minuten für Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen)
Lange haben die Unparteiischen über eine härtere Strafe diskutiert, sich letztlich aber "nur" für eine Zeitstrafe entschieden. Diese reicht vollkommen aus.
40.
19:39
Von einer Vorentscheidung im Titelrennen kann heute Abend, ganz unabhängig vom Ausgang der Partie, noch keine Rede sein. Aber sicherlich werden diese Zähler besonders wichtig sein und viel Selbstvertrauen verleihen. Die Fans werden sich den etwaigen Erfolg ihrer Mannschaft anlässlich der Jahreszeit ohnehin mit dem ein oder anderen Eierpunsch versüßen.
39.
19:38
Im Vergleich zum ersten Durchgang fallen in Hälfte zwei deutlich weniger Tore. Das liegt an einer etwas besseren Abwehrleistung, aber auch an einer nachlassenden Wurfauswahl.
38.
19:38
Tor für THW Kiel, 19:20 durch Patrick Wiencek
Schön setzt er sich in den Rücken der gegnerischen Abwehr und verkürzt auf ein Tor.
38.
19:37
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 18:20 durch Alexander Petersson
36.
19:35
Weiterhin machen die Gelbhemden einen besseren Gesamteindruck. Trotzdem können sich die Löwen nicht entscheidend absetzen. Beim THW läuft eigentlich alles über Weltklasse-Spieler Domagoj Duvnjak. Sieben Tore hat der 28-jährige Kroate, der 2013 zum Welthandballer gewählt wurde, bis zu diesem Zeitpunkt erzielt.
35.
19:35
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 18:19 durch Gedeón Guardiola
35.
19:35
Tor für THW Kiel, 18:18 durch Domagoj Duvnjak
35.
19:34
7-Meter verworfen von Marko Vujin (THW Kiel)Mikael Appelgren pariert mit dem rechten Fuß!
34.
19:33
Tor für THW Kiel, 17:18 durch Domagoj Duvnjak
Erst hat er raus zu Niclas Ekberg passen wollen, dann aber doch realisiert, dass die gegnerische Kiste noch leer ist. Schon trennt die beiden wieder nur eine Bude.
33.
19:32
Ilija Brozović, Christian Dissinger, Blaženko Lacković und Steffen Weinhold fehlen den Zebras heute sehr. Das ist zu spüren.
33.
19:32
Tor für THW Kiel, 16:18 durch René Toft Hansen
Stark! Ganz, ganz stark! Domagoj Duvnjak zieht in überragender Manier zwei Mann auf sich und geht gegen die Hand. Aus der Bewegung heraus legt er sehenswert für Kreisläufer René Toft Hansen ab, der auf 16:18 stellt.
33.
19:31
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 15:18 durch Hendrik Pekeler
32.
19:31
Tor für THW Kiel, 15:17 durch Marko Vujin
Sicher versenkt er den fälligen Siebenmeter! Und zwar per lässigem Heber!
32.
19:31
2 Minuten für Kim Ekdahl Du Rietz (Rhein-Neckar Löwen)
31.
19:30
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 14:17 durch Andreas Palicka
Um die Unterzahl im Angriff zu kompensieren, hat Kiel den zusätzlichen Feldspieler für den Keeper gebracht. Nach einem Fehlwurf rächt sich das und Andreas Palicka trifft in die verwaisten Maschen.
31.
19:29
Mal sehen, ob der Rekordmeister gleich ein Mittel gegen den flexibel agierenden Titelverteidiger findet. Defensiv wechseln die Löwen immer wieder zwischen 6:0- und einer offensiven 4:2- oder 3:2:1-Abwehr.
31.
19:29
Weiter geht es in der Kieler Sparkassen-Arena! Kiel muss noch knapp anderthalb Minuten in Unterzahl ran.
31.
19:29
Beginn 2. Halbzeit
30.
19:14
Halbzeitfazit:Zur Pause eines interessanten Spitzenspiels führen die Rhein-Neckar Löwen mit 16:14 beim THW Kiel. Was für ein Gigantenduell in der stärksten Liga der Welt: Nach 18 Minuten hat es bereits zehn Treffer auf jeder Seite gegeben. Dann haben die Gastgeber jedoch sieben Minuten auf ihre nächste Bude warten müssen. Trotzdem haben sich die variablen Löwen nicht weiter absetzen können. Insgesamt agiert der THW Kiel zu statisch im Angriff und verschiebt auch in der Abwehr nicht aggressiv sowie früh genug. Spannend bleibt es bei diesem knappen Ergebnis auf jeden Fall!
30.
19:14
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 14:16 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Kuriose Situation! Nach seinem Treffer ist Hendrik Pekeler im Kieler Kreis liegen geblieben und kommt dem heranstürmenden Guðjón Valur Sigurðsson fast in die Quere. Doch der nutzt einen Abspielfehler der Zebras und erhöht kurz vor der Pause auf zwei Treffer!
30.
19:13
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 14:15 durch Hendrik Pekeler
30.
19:12
2 Minuten für Andreas Wolff (THW Kiel)
Da er Hendrik Pekeler den Ball nicht hat geben wollen, kassiert der THW-Schlussmann eine Zeitstrafe.
29.
19:12
Tor für THW Kiel, 14:14 durch Marko Vujin
Per Siebenmeter gleicht Marko Vujin eiskalt aus. Zwingend hätte man diesen Strafwurf nicht geben müssen. Das wird den Titelverteidiger ärgern.
29.
19:10
Tor für THW Kiel, 13:14 durch Domagoj Duvnjak
28.
19:10
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 12:14 durch Andy Schmid
Ganz stark! Andy Schmid spielt nach einer Stoßbewegung auf die Nahtstelle auf Rechtsaußen Patrick Groetzki. Der steigt hoch und legt noch mal ins Zentrum ab. Andy Schmid ist nämlich durchgelaufen und packt per Kempa-Trick noch einen drauf!
28.
19:09
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
27.
19:09
Tor für THW Kiel, 12:13 durch Domagoj Duvnjak
Vierter Treffer für ihn!
27.
19:09
Auffällig ist, dass sich die Hausherren kaum ohne Ball bewegen. Viel, zu viel, geht über Einzelaktionen oder in "Kleingruppen". Im Kollektiv läuft es weder offensiv noch in der Abwehr richtig rund.
26.
19:07
Tor für THW Kiel, 11:13 durch Patrick Wiencek
Überragend dreht sich der Kreisläufer um Andy Schmid herum und netzt zum 11:13 aus Kieler Sicht ein.
25.
19:05
Seit nunmehr sieben Minuten warten die Zebras auf ein eigenes Tor. Das ist gegen den Meister deutlich zu lange. derweil wehrt Andreas Wolff einen Schlagwurf von Alexander Petersson ab.
24.
19:03
Puh! René Toft Hansen hat innerhalb weniger Minuten drei gute Chancen ausgelassen. Können sich die Löwen noch vor dem Pausentee ein wenig absetzen?
23.
19:01
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 10:13 durch Patrick Groetzki
Zunächst scheitert er nach einem Traumpass von Andy Schmid an Andreas Wolff. Doch kurze Zeit später veredelt er einen Tempogegenstoß nach Ballverlust von René Toft Hansen. Das ist die Drei-Tore-Führung für die Gäste!
22.
19:01
Aus dem reinen Positionsspiel haben die Gastgeber so ihre Probleme. Das lösen die Gelbhemden auf der anderen Seite deutlich souveräner. Andy Schmid und Alexander Petersson sorgen für reichlich Rotation beim Gegner.
21.
18:59
2 Minuten für Mads Mensah Larsen (Rhein-Neckar Löwen)
21.
18:59
Überrascht von der extrem offensiven Abwehr der Löwen, zückt Alfreð Gíslason sofort die Grüne Karte. Während der Auszeit schwört er seine Mannen neu ein. Hinten müsse schneller zugepackt und vorne solle mehr Bewegung ohne Ball stattfinden.
21.
18:58
Auszeit (THW Kiel)
21.
18:58
Europameister Andreas Wolff löst seinen dänischen Kollegen und Olympiasieger Niklas Landin im Kieler Kasten ab.
20.
18:57
Gelbe Karte für Gedeón Guardiola (Rhein-Neckar Löwen)
20.
18:56
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 10:12 durch Alexander Petersson
Inzwischen verteidigen die Mannheimer sehr hoch uns suchen früh den Körperkontakt. Vorne ist es dann immer wieder der sich stark bewegende Alexander Petersson, der trifft. Fünf Buden gehen schon jetzt auf sein Konto.
19.
18:55
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 10:11 durch Kim Ekdahl Du Rietz
19.
18:55
Auszeit (Rhein-Neckar Löwen)
18.
18:55
Bislang sehen die Zuschauer ein tolles Handballspiel. Große Taktiker kommen dagegen noch nicht auf ihre Kosten. Dass hier und heute zwei der besten Abwehrreihen der Liga aufeinandertreffen, wird weniger deutlich. Offensiv bieten beide Seiten hingegen alles an.
18.
18:54
Tor für THW Kiel, 10:10 durch Domagoj Duvnjak
18.
18:53
Tor für THW Kiel, 9:10 durch Marko Vujin
Aus dem Stand in den Winkel - mehr geht nicht. Allerdings sieht Andreas Palicka diesmal äußerst schlecht aus.
17.
18:52
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 8:10 durch Guðjón Valur Sigurðsson
16.
18:52
Tor für THW Kiel, 8:9 durch Marko Vujin
Mit absoluter Urgewalt zimmert die 41 der Heimmannschaft einen Hüftwurf in den rechten Giebel. Technisch ist ein solcher Wurf extrem anspruchsvoll.
16.
18:51
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 7:9 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Nach der schnellen Mitte trifft Alexander Petersson zu unbedrängt aus dem Rückraum. Neun Gegentore innerhalb von 16 Minuten in eigener Halle sind viel zu viel für den THW. Die Löwen freut es natürlich.
16.
18:50
Tor für THW Kiel, 7:8 durch Nikola Bilyk
15.
18:50
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 6:8 durch Alexander Petersson
Vier von fünf Versuchen hat er bereits im gegnerischen Kasten untergebracht.
14.
18:49
Jetzt ist auch Andreas Palicka zur Stelle und pariert einen eher halbherzigen Lustwurf von Domagoj Duvnjak aus dem linken Rückraum.
13.
18:48
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 6:7 durch Kim Ekdahl Du Rietz
13.
18:47
Gelbe Karte für Niclas Ekberg (THW Kiel)
12.
18:47
Gelbe Karte für Alexander Petersson (Rhein-Neckar Löwen)
12.
18:47
Kein Tor für die Gäste! Mads Mensah Larsen hat die Pille unter die Latte genagelt und Landin hat das Spielgerät noch rechtzeitig von der Linie nach vorne gewischt.
11.
18:46
Nach wie vor präsentieren sich die Deckungen nicht hundertprozentig sattelfest. Allmählich steigt die Aggressivität auf der Platte aber.
11.
18:45
Tor für THW Kiel, 6:6 durch Domagoj Duvnjak
nach zwei Schritten steigt er bei neun Metern hoch und trifft halbhoch ins rechte Eck. Hut ab!
10.
18:44
2 Minuten für Christian Zeitz (THW Kiel)
Von der Seite fährt er rüde den Ellbogen gegen Mads Mensah Larsen aus und muss zu Recht zwei Minuten runter.
10.
18:43
Tor für THW Kiel, 5:6 durch Marko Vujin
Domagoj Duvnjak initiiert diesen feinen Spielzug. Am Ende muss Hendrik Pekeler gegen zwei Mann verteidigen. Marko Vujin kommt dynamisch ins Zentrum und schweißt zum Anschluss ein.
9.
18:43
2 Minuten für Kim Ekdahl Du Rietz (Rhein-Neckar Löwen)
Eine sehr harte Entscheidung gegen den Titelverteidiger.
9.
18:42
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 4:6 durch Patrick Groetzki
Die Rhein-Neckar Löwen stoßen ein paar Mal auf die Nahtstellen und schon kann Patrick Groetzki von der Rechtsaußenposition versenken.
9.
18:42
Stark fischt Ladin einen Wurf von Kim Ekdahl Du Rietz aus dem linken Eck!
8.
18:41
Andreas Palicka, der sieben Jahre beim THW gespielt hat, darf bei den Gästen heute von Beginn an ran. Derweil räumt Olympiasieger Niklas Landin den heranstürmenden Gedeón Guardiola per Grätsche ab. Jedoch unabsichtlich.
6.
18:40
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 4:5 durch Alexander Petersson
6.
18:39
Weiterhin verteidigen die Kieler mit einer 6:0-Deckung, was gegen Andy Schmid und Co. ein wenig überrascht. Insgesamt lassen beide Seiten die gegnerische Angriffsreihe zu frei walten und schalten.
5.
18:38
Tor für THW Kiel, 4:4 durch Rune Dahmke
Aus sehr spitzem Winkel wuchtet Dahmke die harzige Pille doch noch ins lange Eck.
5.
18:37
Tor für THW Kiel, 3:4 durch Nikola Bilyk
fast ungestört marschiert die Nummer 53 der Hausherren durch die gegnerische Abwehr und verkürzt auf einen Treffer. Zwar sind die Klubs in der Offensive gut aufgelegt, haben defensiv allerdings auch schon stärker gespielt.
4.
18:37
Gelbe Karte für (THW Kiel)
4.
18:37
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:4 durch Alexander Petersson
3.
18:37
Was für ein Beginn! Sowohl die Zebras als auch die Löwen drücken von Anfang an auf das Gas und legen stark los.
3.
18:36
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:3 durch Alexander Petersson
3.
18:36
Tor für THW Kiel, 2:2 durch Domagoj Duvnjak
3.
18:35
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 1:2 durch Kim Ekdahl Du Rietz
2.
18:35
Tor für THW Kiel, 1:1 durch Rune Dahmke
Prompt erfolgt die Antwort des Linksaußen.
2.
18:35
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 0:1 durch Hendrik Pekeler
Nach knapp zwei Minuten erzielt Nationalspieler Hendrik Pekeler die erste Hütte des Abends.
1.
18:33
Geleitet wird das abendliche Topspiel vom Schiedsrichtergespann Fabian Baumgart und Sascha Wild.
1.
18:33
Und damit rein in den Abschluss der Hinrunde!
18:26
Vor dem Match wird es eine Schweigeminute zum Gedenken der Opfer des Terroranschlags in Berlin geben.
18:25
In wenigen Minuten kocht der Kieler "Hexenkessel". Es darf ganz großer Sport erwartet werden. Freuen wir uns auf eine erstklassige Partie mit hoher Intensität und noch mehr Buden. Viel Spaß!
18:22
"Wenn wir auf unserem Topniveau spielen, können wir in Kiel bestehen", gab sich Nationalspieler Patrick Groetzki selbstbewusst: "Wir fahren dorthin, um zu gewinnen." Vor vier Tagen siegten die Gelbhemden denkbar knapp mit 29:27 gegen Wiederaufsteiger HC Erlangen. Auf internationaler Bühne gab es für die Mannheimer in der Champions-League-Gruppe B zuletzt eine 21:25-Niederlage bei RK Zagreb.
18:18
"Ein Spiel in Kiel ist immer etwas ganz Besonderes und mit die schwerste Aufgabe im Handball. Die Jungs sind heiß und voll fokussiert", versprach Löwen-Coach Nikolaj Jacobsen. Mit ebenfalls 30:2 Punkten belegt der amtierende Meister Platz drei der Liga und könnte heute mit einem Sieg aus dem Titel-Dreikampf zumindest vorübergehend einen Zweikampf mit der SG machen.
18:14
Die Gastgeber aus dem hohen Norden der Republik belegen aktuell den zweiten Platz der DKB HBL und weisen, wie die Löwen und Flensburg auch, 30:2 Punkte vor. "Das tut jetzt noch weh", sagte THW-Manager Thorsten Storm zu den zwei Minuspunkten, die aus einer frühen Niederlage bei der HSG Wetzlar stammen. In den vergangenen Wochen zeigte sich der 20-fache Meister eher unbeständig und gab teilweise große Vorsprünge noch aus der Hand oder machte es zumindest unnötig spannend. In der Champions League kamen die Zebras trotz einer Sechs-Tore-Führung zur Pause nicht über ein 24:24 gegen Plock hinaus. Am 14. Spieltag schrumpfte Kiels Neun-Tore-Vorsprung gegen den SCM zwischenzeitlich auf zwei Buden. Vergangenes Wochenende gab es ein 29:23 beim VfL Gummersbach.
18:10
"Das Spiel gegen die Löwen ist natürlich eines der Schlüsselspiele. Da muss vorne und hinten viel klappen, wenn wir erfolgreich sein wollen", erklärte THW-Trainer Alfreð Gíslason. Vor einem Jahr, damals am 23. Dezember, schickte der THW den späteren Meister mit einer saftigen 31:20-Klatsche auf die Heimreise. "Da ging alles schief", so Löwen-Rückraumschütze Kim Ekdahl du Rietz zu dieser bitteren Pleite: "Ich hoffe, dieses Mal läuft es besser."
18:07
Drei Tage vor Heiligabend kommt es in der stärksten Liga der Welt zum Gigantenduell. An der Förde treffen Rekordmeister THW Kiel und die Rhein-Neckar Löwen aufeinander. Aktuell liegen beide Teams – zusammen mit der SG Flensburg-Handewitt – gleichauf im Kampf um den Titel.
18:04
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Handball-Freunde, zum ultimativen Showdown vor dem Weihnachtsfest! Rekordmeister THW Kiel empfängt den amtierenden Titelverteidiger Rhein-Neckar Löwen. Beginn des Krachers in der mit 10.285 Zuschauern ausverkauften Kieler Sparkassen-Arena ist um 18:30 Uhr.