Sport-Datencenter
05.03.2017 15:00
Beendet
Berlin
Füchse Berlin
30:30
Rhein-Neckar Löwen
Rhein-Neckar
16:12

Liveticker

60.
16:32
Fazit:
Im Spitzenspiel des 22. Spieltags teilen sich die Füchse Berlin und die Rhein-Neckar Löwen die Punkte. Ein kurioser Kracher endet mit 30:30 (16:12). Nach Spielende kochen die Emotionen hoch, denn Berlins Coach Velimir Petkovic hat eine Auszeit nehmen wollen, diese wohl aber zu spät angezeigt. Insgesamt geht das Remis in Ordnung, weil der amtierende Meister aus Mannheim im zweiten Durchgang mehr in die Partie investiert hat. Die Rhein-Neckar Löwen haben der Berliner Deckung mit dem siebten Feldspieler den Zahn gezogen und vorne phasenweise überragend abgeschlossen. Die Füchse haben mit der Roten Karte für Kozina (41.) den Faden verloren und in wichtigen Momenten ein wenig Pech gehabt.
Nach dieser Punkteteilung bleibt der Kampf in den oberen Regionen spannend, wobei Spitzenreiter Flensburg weiter Boden gutmacht. Kiel bleibt ebenfalls weiterhin vor den Löwen.
60.
16:32
Spielende
59.
16:30
Nikolaj Jacobsen hat in der letzten Auszeit noch mehr Mut von seinen Jungs gefordert. Alles oder nichts - Sekt oder Selters lautet das Motto der Mannheimer.
59.
16:30
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 30:30 durch Alexander Petersson
59.
16:29
Nun sind die Gelbhemden wieder vollzählig. Kurz vor der Auszeit hat Berlins Ignacio Jiménez eine Riesenchance ausgelassen. Entsprechend kann der Titelverteidiger gleich vielleicht wieder ausgleichen. Es bleibt spannend.
59.
16:28
Auszeit (Rhein-Neckar Löwen)
58.
16:27
Kim Ekdahl Du Rietz, der nicht ganz fit ist, wird zum Wechsel geholt. Sein Wurf rauscht klar über den Querbalken. Vielleicht ist das schon eine kleine Vorentscheidung gewesen.
57.
16:25
Tor für Füchse Berlin, 30:29 durch Hans Lindberg
Hans Lindberg legt den fälligen Strafwurf an Andreas Palicka vorbei und bringt die Heimmannschaft wieder in Front. Die Löwen müssen gleich ihre Unterzahl irgendwie kompensieren.
57.
16:25
2 Minuten für Alexander Petersson (Rhein-Neckar Löwen)
56.
16:24
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 29:29 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Ausgleich! Nach einer Parade von Andreas Palicka holt Hendrik Pekeler den Siebenmeter raus. Guðjón Valur Sigurðsson verwandelt souverän. Was für eine Dramatik!
56.
16:24
Längst ist die Crunchtime angebrochen! Jeder Treffer zählt - das wissen beide Seiten! Die Löwen zeigen eine tolle Moral und Berlin muss ohne Krešimir Kozina beißen.
56.
16:24
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 29:28 durch Kim Ekdahl Du Rietz
54.
16:22
Tor für Füchse Berlin, 29:27 durch Paul Drux
54.
16:22
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 28:27 durch Guðjón Valur Sigurðsson
53.
16:21
Tor für Füchse Berlin, 28:26 durch Ignacio Jiménez
Nach einem bockstarken Anspiel von Fäth trifft der Kreisläufer zum wichtigen 28:16.
52.
16:20
Auszeit (Füchse Berlin)
52.
16:19
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 27:26 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Kalt wie eine Hundeschnauze verwandelt Guðjón Valur Sigurðsson diesen Siebenmeter. Sein Dreher lässt Silvio Heinevetter keine Chance.
51.
16:19
Fäth Steffen trifft nicht und somit können die Gäste gleich auf ein Tor rankommen...
50.
16:17
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 27:25 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Zwei Tore Rückstand haben die Löwen schon ein paar Mal in diesem Duell gehabt. Können sie gleich auch den nächsten Schritt gehen? Es bleiben noch gut zehn Minuten.
48.
16:15
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 27:24 durch Guðjón Valur Sigurðsson
48.
16:15
Tor für Füchse Berlin, 27:23 durch Petar Nenadić
47.
16:14
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 26:23 durch Alexander Petersson
46.
16:13
Andy Schmid verzieht aus aussichtsreicher Position deutlich. Jetzt wird es eng für die Gastmannschaft.
47.
16:12
In der Auszeit fordert Nikolaj Jacobsen mehr Breite im Spiel. Kreuzbewegungen sollen Räume schaffen. Zunächst will der Löwen-Coach wieder Sechs gegen Sechs spielen da es zuletzt einige leichte Gegentreffer mit dem siebten Feldspieler gegeben hat.
46.
16:11
Auszeit (Rhein-Neckar Löwen)
46.
16:11
Tor für Füchse Berlin, 26:22 durch Jakov Gojun
Wieder trifft die Zehn der Heimmannschaft ins leere Tor der Löwen.
45.
16:10
Gelbe Karte für (Füchse Berlin)
44.
16:08
Tor für Füchse Berlin, 25:22 durch Paul Drux
43.
16:08
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 24:22 durch Alexander Petersson
44.
16:08
Tor für Füchse Berlin, 24:21 durch Kent Robin Tønnesen
Achter Treffer für ihn! Hut ab!
42.
16:07
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:21 durch Alexander Petersson
Starker Schlagwurf der Nummer 32 aus dem rechten Rückraum. Nach einem kurzen Wechsel mit Andy Schmid schweißt Alexander Petersson die Kugel aus neun Metern im Giebel ein.
42.
16:06
Petar Nenadić scheitert an Andreas Palicka, der die Harzkugel überragend aus dem Eck fischt! Starke Parade!
41.
16:05
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:20 durch Guðjón Valur Sigurðsson
41.
16:05
Rote Karte für Krešimir Kozina (Füchse Berlin)
Das ist bitter! Harte, aber durchaus vertretbare Entscheidung! Krešimir Kozina lässt Patrick Groetzki auf der Außenposition über die Klinge springen.
40.
16:04
Tor für Füchse Berlin, 23:19 durch Paul Drux
40.
16:03
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 22:19 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Auch dieser Strafwurf sitzt!
39.
16:03
In der zweiten Halbzeit ist der Titelverteidiger voll in der Partie. Insbesondere mit dem siebten Feldspieler läuft es wesentlich runder. Das wird noch ein heißer Tanz in der Max-Schmeling-Halle.
39.
16:02
Tor für Füchse Berlin, 22:18 durch Kent Robin Tønnesen
38.
16:02
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 21:18 durch Patrick Groetzki
38.
16:01
Tor für Füchse Berlin, 21:17 durch Kent Robin Tønnesen
38.
16:01
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 20:17 durch Patrick Groetzki
37.
16:00
Tor für Füchse Berlin, 20:16 durch Jakov Gojun
Nach einem Fehlwurf von Rafael Baena Gonzales trifft Jakov Gojun vom eigenen Kreis aus in die leere Kiste der Löwen.
36.
15:59
Tor für Füchse Berlin, 19:16 durch Bjarki Elísson
36.
15:59
Konsequent lässt Nikolaj Jacobsen mit dem siebten Feldspieler spielen. Berlin wird hektischer und fährt einige leere Angriffe. Zudem kommt die 6:0-Abwehr der Füchse nicht mehr so gut zurecht.
35.
15:58
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 18:16 durch Mads Mensah Larsen
35.
15:58
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 18:15 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Petar Nenadić passt extrem schwach auf Hans Lindberg, der die Kugel sofort verliert. Sofort machen die Löwen Tempo und verkürzen weiter.
34.
15:57
Wahnsinn! Hendrik Pekeler ist frei durch, scheitert aus wenigen Metern jedoch an Silvio Heinevetter, der das linke Bein katzenartig in die Höhe reißt.
32.
15:55
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 18:14 durch Rafael Baena Gonzales
Zum ersten Mal können die Mannheimer ihren Kreisläufer in Szene setzen. Denn die Berliner machen nun mal einen Schritt raus und öffnen den Raum.
32.
15:54
Tor für Füchse Berlin, 18:13 durch Bjarki Elísson
Puh! Es hat so ausgesehen, als habe Bjarki Elísson vor dem Wurf bereits im Kreis gestanden. Knappe Entscheidung.
31.
15:54
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 17:13 durch Alexander Petersson
31.
15:54
Tor für Füchse Berlin, 17:12 durch Petar Nenadić
31.
15:54
Entschieden ist natürlich noch lange nichts. Entscheidend wird sein, ob und wann die Rhein-Neckar Löwen zu ihrem Spiel finden. Berlins Abwehr macht es den Gelbhemden alles andere als einfach und vorne schließen die Hauptstädter effizient ab.
31.
15:54
Weiter geht es in der Millionenmetropole.
31.
15:53
Beginn 2. Halbzeit
30.
15:38
Halbzeitfazit:
Zur Pause führen die Füchse Berlin überraschend deutlich mit 16:12 gegen den amtierenden Meister Rhein-Neckar Löwen. Früh sind die Gäste aus Mannheim in der Hauptstadt aus dem Tritt gekommen und haben von der dritten bis zur 13. Minute kein eigenes Tor mehr verbucht. Insgesamt agieren die Füchse wesentlich aggressiver, durchdachter und effizienter. Bei den Löwen geht wenig bis gar nichts aus dem Positionsspiel heraus und der Titelverteidiger ist extrem auf die Fehler der Hausherren angewiesen.
30.
15:38
Ende 1. Halbzeit
30.
15:38
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 16:12 durch Hendrik Pekeler
In allerletzter Sekunde trifft Pekeler nach einem beherzten Sprint vom Kreis aus. Mit dieser Aktion haben die Löwen einen wichtigen Akzent gesetzt. Vier Tore sind definitiv aufzuholen.
29.
15:36
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 16:11 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Sicher platziert er diesen Strafwurf im oberen rechten Eck.
29.
15:36
Die restliche Zeit bis zum Pausentee kann der deutsche Meister mit einem Mann mehr spielen. Gelingt den Rhein-Neckar Löwen noch ein wenig Ergebniskosmetik?
29.
15:36
2 Minuten für Kent Robin Tønnesen (Füchse Berlin)
28.
15:35
Tor für Füchse Berlin, 16:10 durch Hans Lindberg
28.
15:34
Tor für Füchse Berlin, 15:10 durch Petar Nenadić
28.
15:34
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 14:10 durch Alexander Petersson
27.
15:34
Tor für Füchse Berlin, 14:9 durch Bjarki Elísson
27.
15:33
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:9 durch Hendrik Pekeler
Nach einem Abspielfehler der Heimmannschaft trifft Pekeler. Die Löwen sind nach wie vor auf Fehler des Gegners angewiesen.
26.
15:33
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:8 durch Patrick Groetzki
Per Heber verkürzt der Rechtsaußen auf fünf Treffer.
26.
15:32
Viereinhalb Minuten stehen für den ersten Durchgang noch auf der Uhr. Während die gastgebenden Hauptstädter ihren Stiefel relativ ruhig runterspielen, scheint große Verunsicherung beim Meister zu herrschen. Untereinander fahren sich Spieler und Trainer mächtig an. Zudem sind sieben geworfene Tore natürlich unterirdisch.
26.
15:31
Auszeit (Füchse Berlin)
25.
15:31
Gelbe Karte für Gedeón Guardiola (Rhein-Neckar Löwen)
24.
15:29
Tor für Füchse Berlin, 13:7 durch Kent Robin Tønnesen
Patrick Groetzki ist zu spät zum Wechsel mit Andreas Palicka gekommen und so trifft Kent Robin Tønnesen ins die leeren Maschen.
23.
15:27
2 Minuten für Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen)
23.
15:27
2 Minuten für Krešimir Kozina (Füchse Berlin)
22.
15:27
Krešimir Kozina schließt zu überhastet ab und kann Andreas Palicka nicht überwinden.
20.
15:25
7-Meter verworfen von Hans Lindberg (Füchse Berlin)
Andreas Palicka fischt einen halbherzigen Strafwurf von Hans Lindberg weg.
20.
15:24
Gelbe Karte für Hendrik Pekeler (Rhein-Neckar Löwen)
19.
15:23
Mittlerweile sind die Gäste aus Mannheim besser drin in der Partie. Dennoch können die ihren Rückstand (noch) nicht verkleinern. Insgesamt kommt Berlin leichter zu Treffern und kann einige Kräfte sparen - und das in Unterzahl.
19.
15:23
Tor für Füchse Berlin, 12:7 durch Petar Nenadić
18.
15:22
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:7 durch Andy Schmid
18.
15:22
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
17.
15:21
Tor für Füchse Berlin, 11:6 durch Bjarki Elísson
15.
15:19
Zwischenzeitlich streuen beide Teams einige technische Fehler ein. Fehlpässe ermöglichen entsprechend immer wieder kleinere Läufe der gegnerischen Mannschaft.
15.
15:19
Tor für Füchse Berlin, 10:6 durch Hans Lindberg
15.
15:19
Tor für Füchse Berlin, 9:6 durch Petar Nenadić
15.
15:18
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 8:6 durch Alexander Petersson
Drei Treffer von Alexander Petersson in Serie lassen den Meister wieder hoffen.
14.
15:17
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 8:5 durch Alexander Petersson
13.
15:17
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 8:4 durch Alexander Petersson
12.
15:15
Tor für Füchse Berlin, 8:3 durch Bjarki Elísson
Die Heinevetter-Show geht weiter! Nach einer weiteren Parade spielt der Keeper die harzige Pille im Liegen genau in den Lauf des Torschützen. Bjarki Elísson vollendet diesen Tempogegenstoß mit einem ebenso feinen Treffer.
12.
15:15
Tor für Füchse Berlin, 7:3 durch Petar Nenadić
12.
15:15
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 6:3 durch Alexander Petersson
11.
15:15
Seit der dritten Spielminute sind die Gelbhemden ohne eigenen Treffer. Oftmals spielen sich die Gäste gut frei, scheitern dann aber am bärenstarken Silvio Heinevetter.
11.
15:14
Tor für Füchse Berlin, 6:2 durch Kent Robin Tønnesen
9.
15:12
Nikolaj Jacobsen zückt die Grüne Karte und schwört seine Mannen in der Auszeit neu ein. Aus dem Positionsspiel geht bei den Löwen gar nichts zusammen. Im Angriff agiert der deutsche Meister zu statisch und beißt sich an der aggressiven Deckung der Hauptstädter die Zähne aus. Berlin macht Dampf und kommt so recht leicht zu Erfolgen.
9.
15:11
Auszeit (Rhein-Neckar Löwen)
9.
15:10
Tor für Füchse Berlin, 5:2 durch Petar Nenadić
7.
15:09
Tor für Füchse Berlin, 4:2 durch Kent Robin Tønnesen
Erneut kommen die Gelbhemden viel zu spät raus und so darf Kent Robin Tønnesen zum dritten Mal einnetzen. In der zweiten und dritten Welle sind die Hausherren wesentlich aggressiver und dynamischer.
7.
15:08
Bei angezeigtem Zeitspiel scheitert Kim Ekdahl Du Rietz am wachsamen Silvio Heinevetter.
6.
15:07
Aktuell haben die Gäste Probleme beim Abschluss. Die 6:0-Abwehr der Füchse funktioniert sehr gut und verschiebt flink.
6.
15:07
Gelbe Karte für Paul Drux (Füchse Berlin)
4.
15:05
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
4.
15:05
Tor für Füchse Berlin, 3:2 durch Kent Robin Tønnesen
3.
15:05
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:2 durch Guðjón Valur Sigurðsson
3.
15:05
Gleich zu Beginn schenken sich beide Teams nicht. In der Abwehr wird beherzt zugepackt. Übrigens: Vier der letzten fünf Begegnungen mit den Berlinern haben die Mannheimer gewonnen. im vorletzten Duell der beiden Top-Klubs haben die Berliner aber mit einer spektakulären Abwehrleistung geglänzt und nur 20 Buden zugelassen.
3.
15:04
Gelbe Karte für Krešimir Kozina (Füchse Berlin)
2.
15:03
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Kent Robin Tønnesen
1.
15:02
Tor für Füchse Berlin, 1:1 durch Paul Drux
Schnelle Mitte der Hauptstädter und schon kann Drux ausgleichen. Da haben die Löwen auf dem Weg zurück gepennt.
1.
15:02
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 0:1 durch Alexander Petersson
Die erste Hütte gehört den vermeintlichen Favoriten.
1.
15:01
Die Gäste haben Anwurf und spielen in gelben Trikots zunächst von links nach rechts.
1.
15:00
Die Stimmung ist grandios, das Spektakel kann starten! Geleitet wird der Kracher vom Schiedsrichtergespann Sascha Wild und Fabian Baumgart.
1.
15:00
Spielbeginn
14:55
In wenigen Minuten beginnt der heiße Tanz auf der Platte. Freuen wir uns auf ein intensives und spannendes Duell mit schönen Buden! Viel Spaß!
14:51
Auf internationalem Parkett gingen die Löwen hingegen baden. Der deutsche Meister verlor im vorletzten Spiel der Champions-League-Gruppe B mit 31:37 (13:20) bei RK Celje aus Slowenien.  Immerhin sind die Löwen als aktueller Gruppenzweiter bereits für das Achtelfinale qualifiziert, das letzte Gruppenspiel am kommenden Mittwoch gegen Pick Szeged/Ungarn dient noch zur Ermittlung des abschließenden Tabellenplatzes.
14:47
Etwas mehr als zwei Wochen haben die Rhein-Neckar Löwen nicht mehr in der stärksten Handball-Liga der Welt rangemusst. Aktuell belegt die Auswahl von Trainer Nikolaj Bredahl Jacobsen mit 34:4 Punkten den dritten Tabellenplatz. Mit einem Sieg könnten die Gelbhemden wieder am THW Kiel (36:8) vorbeiziehen. Zuletzt gewann der Titelverteidiger mit 30:26 bei der TSV Hannover-Burgdorf.
14:43
Die Füchse Berlin gehören als Tabellenvierter mit 32:10 Punkten durchaus zum erweiterten Verfolgerfeld des Duos Flensburg/Rhein-Neckar Löwen. Die Mannschaft um Trainer Velimir Petković kann vor allem dem mit bereits acht Minuspunkten bestückten Rekordmeister aus Kiel noch gefährlich werden. Doch auch den heutigen Gästen aus Mannheim könnten die Hauptstädter kräftig in die Suppe spucken. Vergangenen Spieltag siegten die Berliner mit 28:24 bei Frisch Auf! Göppingen. Unter der Woche hatten die Füchse Berlin das Spitzenspiel der EHF-Cup-Gruppe A gegen den zuvor ungeschlagenen dänischen Vertreter GOG Gudme mit 37:29 (17:12) gewonnen.
14:38
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Handball-Freunde, zum 22. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga. Im Spitzenspiel empfangen die Füchse Berlin den amtierenden Meister Rhein-Neckar Löwen. Anwurf in der Max-Schmeling-Halle ist um 15:00 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.