60.
22:00
Fazit:
Die MT Melsungen und die Füchse Berlin trennen sich mit einem 28:28-Unentschieden. Nach einer eher enttäuschenden ersten Halbzeit bekamen die Zuschauer in der ausverkauften Rothenbach-Halle in den zweiten 30 Minuten eine sehr unterhaltsame Begegnung geboten, in der sich vor allem die Nordhessen steigern konnten. Infolge einer kurzen Schwächephase der MT Mitte des zweiten Durchgangs gelang es den Hauptstädtern dennoch, sich ein Polster von vier Toren herauszuarbeiten. Dies konnte die Roth-Truppe jedoch mit einem Zwischensprint wieder wettmachen. In der Schlussphase hätte die Partie in beide Richtungen kippen können; letztlich ist das Remis durchaus verdient. Während die Nordhessen zunächst Achter bleiben, kann das Pekovic-Team den Ausrutscher des THW Kiel nicht nutzen und verpasst den Sprung auf Platz drei. Die MT Melsungen tritt schon in drei Tagen im EHF Europa Pokal beim französischen Klub Saint-Raphaël Var Handball an, will sich in der Runde der letzten acht ein ordentliches erstes Ergebnis für das Rückspiel sichern. Für die Füchse Berlin geht es auch am Samstag mit dem Viertelfinalhinspiel desselben internationalen Wettbewerbs weiter; die ersten 60 Minuten absolvieren sie beim ungarischen Vertreter Tatabánya KC. In der DKB Handball-Bundesliga ist die MT am nächsten Mittwoch bei GWD Minden zu Gast. Die Füchse Berlin empfangen am selben Tag den TSV Hannover-Burgdorf. Einen schönen Abend noch!
60.
21:55
Durcheinander in den letzten Momenten! Drux' Aufsetzer kann von Sjöstrand gestoppt werden. Dessen langes Anspiel ist daraufhin zu ungenau für einen schnellen Abschluss. Sellin trifft zwar wenig später aus halblinken sechs Metern in die kurze Ecke, doch da ist die Spielzeit bereits abgelaufen.
60.
21:53
Zwanzig Sekunden vor dem Ende nimmt Velimir Petkovic seine letzte Auszeit. Was für ein Krimi in der Rothenbach-Halle! Wer übernimmt bei den Füchsen Verantwortung?
60.
21:53
Golla taucht auf der Gegenseite frei am Kreis auf, trifft aber nur den Pfosten!
60.
21:53
... Elísson scheitert von linksaußen an Sjöstrand!
60.
21:52
Die letzten 60 Sekunden laufen und die Füchse haben die Kugel...
59.
21:51
Tor für MT Melsungen, 28:28 durch Jeffrey Boomhouwer
Wahnsinn! Sellin bleibt zunächst nach einem Tempogegenstoß an Heinevetter hängen. Der Abpraller landet bei Boomhouwer, der nach einer Rückwärtsdrehung in der Luft in die kurze Ecke trifft.
58.
21:50
Michael Müller tankt sich erneut durch die Mitte, diesmal sogar bis an den Kreis. Er feuert aus sechs Metern knapp drüber!
57.
21:48
Tor für Füchse Berlin, 27:28 durch Krešimir Kozina
Kozina reagiert wudnerbar! Nach einem Lattentreffer pflückt er den Ball am Kreis herunter und bringt die Füchse wieder nach vorne.
56.
21:48
Tor für MT Melsungen, 27:27 durch Michael Müller
Der Arm der Unparteiischen ist schon oben, als Müller einfach in die zentrale Deckung hereinläuft und die Kugel in die Maschen knallt.
55.
21:46
Roth nimmt in Unterzahl während der Angriffe den Keeper herunter.
54.
21:45
Tor für Füchse Berlin, 26:27 durch Hans Lindberg
Lindberg wahrt seine weiße Weste bei Strafwürfen. Er packt einen tollen Heber aus, mit dem Sjöstrand nicht gerechnet hat.
54.
21:44
2 Minuten für Timm Schneider (MT Melsungen)
Für ein Foul an Drux kassiert Schneider eine Zeitstrafe.
53.
21:42
Verständlicherweise nimmt Velimir Petkovic seine zweite Auszeit. Geben die Füchse die beiden Punkte noch aus der Hand?
53.
21:41
Tor für MT Melsungen, 26:26 durch Johannes Sellin
Ausgleich! Sellin markiert mit einem weiteren Tempogegenstoß den vierten Treffer der Nordhessen in Serie.
53.
21:41
Tor für MT Melsungen, 25:26 durch Michael Müller
51.
21:40
Auf der Gegenseite kann auch Heinevetter abwehren. Der Gästetorhüter ist auf dem Weg, der Matchwinner der Partie in Kassel zu werden.
51.
21:39
Sjöstrand stoppt Jiménez' freien Wurf aus zentralen sechs Metern - Melsungen ist wieder da!
50.
21:38
Tor für MT Melsungen, 24:26 durch Johannes Golla
Der Youngster taucht einmal mehr am Kreis auf. Nach einer Drehung überwindet er Heinevetter mit einem Lupfer.
50.
21:37
Melsungen hat seinen offensiven Rhythmus wiedergefunden, rennt aber zehn Minuten vor Schluss drei Tore hinterher. Gegen abgeklärte Füchse muss ab sofort in allen Bereichen fast alles richtig laufen.
49.
21:37
Tor für MT Melsungen, 23:26 durch Philipp Müller
49.
21:36
Tor für Füchse Berlin, 22:26 durch Fabian Wiede
48.
21:36
Tor für MT Melsungen, 22:25 durch Timm Schneider
47.
21:35
Tor für Füchse Berlin, 21:25 durch Bjarki Elísson
Das nächste Kontertor der Hauptstädter vergrößert das Polster. Der Isländer startet sehr schnell durch und verwandelt nach Lindbergs tollem Pass.
46.
21:34
Tor für Füchse Berlin, 21:24 durch Ignacio Jiménez
Lindberg fängt Rnić' Anspiel ab. Beim Tempogegenstoß scheitert Nenadić zunächst an Sjöstrand. Der Abpraller landet jedoch beim Spanier, der aus sechs Metern keine Nerven zeigt.
46.
21:32
Michael Roth legt die T2-Karte auf den Zeitnehmertisch. Für Rot-Weiß ist der vierte Ligasieg in Serie möglich, doch darf in der Schlussphase in der Chancenverwertung nicht mehr so geschlampt werden wie in den letzten Minuten.
45.
21:31
Boomhouwer kann den Anschluss von linksaußen wiederherstellen, doch Heinevetter rettet mit dem hochgerissenen linken Bein. Eine wahnsinnige Parade!
44.
21:30
Tor für MT Melsungen, 21:23 durch Michael Müller
44.
21:29
Tor für Füchse Berlin, 20:23 durch Fabian Wiede
Wiede ist der Mann für die schwierigen Dinger! Er tankt sich auf dem rechten Flügel an den Kreis und verwandelt aus spitzem Winkel.
43.
21:29
2 Minuten für Ignacio Jiménez (Füchse Berlin)
Der Spanier kassiert die siebte Berliner Zeitstrafe.
43.
21:28
Die partie hat nun die Intensität von beiden Seiten, die von Anfang an erwartet worden ist.
43.
21:28
Tor für MT Melsungen, 20:22 durch Johannes Golla
43.
21:27
Tor für Füchse Berlin, 19:22 durch Ignacio Jiménez
42.
21:27
7-Meter verworfen von Johannes Sellin (MT Melsungen)
Heinevetter dreht wieder auf und kann gegen Sellin den ersten Strafwurf des Abends parieren.
41.
21:26
Tor für Füchse Berlin, 19:21 durch Hans Lindberg
Fäth steckt von halblinks klase an den Kreis zum einlaufenden Lindberg durch. Der nächste Treffer des Dänen ist dann nur noch Formsache.
41.
21:25
Tor für MT Melsungen, 19:20 durch Johannes Sellin
Sellin kann den von Golla herausgeholten Siebenmeter sicher im Netz unterbringen.
40.
21:24
Tor für Füchse Berlin, 18:20 durch Fabian Wiede
40.
21:23
Zwanzig Minuten vor dem Ende ist alles offen in der Rothenbach-Halle. Berlin kann nach dem Seitenwechsel noch gar nicht überzeugen, ist derzeit zu sehr auf Einzelaktionen angewiesen.
38.
21:22
Tor für MT Melsungen, 18:19 durch Johannes Golla
38.
21:21
2 Minuten für Steffen Fäth (Füchse Berlin)
Fäth stoppt den Gegenstoß von Boomhouwer mit einem Griff um die Hüfte. Auch für ihn ist es die zweite Zeistrafe.
37.
21:20
Müller und Nenadić leisten sich ein kleines Handgemenge. Beide müssen für zwei Minuten zuschauen.
37.
21:19
2 Minuten für Petar Nenadić (Füchse Berlin)
37.
21:19
2 Minuten für Michael Müller (MT Melsungen)
37.
21:19
Tor für Füchse Berlin, 17:19 durch Bjarki Elísson
36.
21:19
Melsungen ist nun bereit, den Kampf um die Punkte aufzunehmen. Dazu trägt nicht zuletzt Schlussmann Sjöstrand bei.
36.
21:18
Tor für MT Melsungen, 17:18 durch Momir Rnić
34.
21:16
Tor für Füchse Berlin, 16:18 durch Krešimir Kozina
Sellin verpasst per Tempogegenstoß den Ausgleich. Auf der anderen Seite kann Kozina aus halblinken sechs Metern netzen.
34.
21:16
Tor für MT Melsungen, 16:17 durch Johannes Golla
Der 19-Jährige wird nach einer weiteren gelungenen Aktionen von Sjöstrand steil geschickt und stellt den Anschluss wieder her.
33.
21:15
Die Hausherren kommen im Angriff zielstrebig und abschlussstark zurück auf das Feld.
33.
21:15
Tor für MT Melsungen, 15:17 durch Jeffrey Boomhouwer
33.
21:14
Tor für Füchse Berlin, 14:17 durch Petar Nenadić
32.
21:14
Tor für MT Melsungen, 14:16 durch Momir Rnić
32.
21:13
Sjöstrand startet mit einer Parade gegen Nenadić in die zweiten 30 Minuten. Auf den MT-Keeper wird es ankommen, wenn die Nordhessen die Partie noch drehen wollen.
31.
21:11
Willkommen zurück zum zweiten Abschnitt in der Rothenbach-Halle! Der allerfeinste Bundesligahandball wird in Kassel bisher nicht geboten; beide Mannschaften sind von ihrem Optimum nach kräftezehrenden Aufgaben am Wochenende weit entfernt. Melsungen kann seinen Heimvorteil bisher noch nicht wirklich ausspielen, zeigte lange Zeit einen recht blutleeren Auftritt, der niemand von den Sitzen gerissen hat.
31.
21:11
Beginn 2. Halbzeit
30.
21:00
Halbzeitfazit:
Die Füchse Berlin führen zur Pause mit 16:13 bei der MT Melsungen. Die Hauptstädter legten furios los, erarbeiteten sich mit einer aggressiven Abwehrleistung und einer tadellosen Chancenverwertung direkt einen 0:3-Vorsprung. Melsungen kam überhaupt nicht in die Gänge, konnte nach einer gewissen Anlaufzeit aber zumindest auf einem ordentlichen Niveau abschließen. In der Folge übertrieben es die Füchse ein wenig mit der Härte am eigenen Kreis und schwächten sich mit einigen Zeitstrafen selbst. Ohne so richtig überzeugen zu können, kam die MT wieder näher heran, um in den letzten Aktionen doch wieder fahrlässiger zu agieren. Das Petkovic-Team profitiert bisher von einer überzeugenden Torhüterleistung Heinevetters und der nicht selten fehlenden Gegenwehr in der Melsunger Deckung. Bis gleich!
30.
20:58
Tor für Füchse Berlin, 13:16 durch Fabian Wiede
Mit der Pausensirene packt Wiede einen weiteren Hammer aus, nachdem Drux an Sjöstrand gescheitert ist.
29.
20:56
Tor für Füchse Berlin, 13:15 durch Petar Nenadić
Der Spielmacher kann die Gäste per Tempogegenstoß wieder auf zwei Tore nach vorne bringen.
29.
20:55
Gelbe Karte für Velimir Petkovic (Füchse Berlin)
29.
20:54
Melsungen verschleppt den Angriff sehr clever und kassiert keinen weiteren Gegentreffer.
27.
20:52
Machen die beiden Zeitstrafen den Ertrag der Melsunger Aufholjagd direkt wieder zunichte?
27.
20:51
Tor für Füchse Berlin, 13:14 durch Hans Lindberg
27.
20:51
Gelbe Karte für Michael Roth (MT Melsungen)
27.
20:51
2 Minuten für Philipp Müller (MT Melsungen)
Nach zwei Zeitstrafen müssen die Rot-Weißen 107 Sekunden lang in doppelter Unterzahl auskommen.
26.
20:50
2 Minuten für Johannes Golla (MT Melsungen)
26.
20:50
Tor für MT Melsungen, 13:13 durch Johannes Golla
Melsungen ist wieder auf Augenhöhe! Nach einem Fehlpass der Gäste startet der Youngster durch, wird geschickt und lässt Heinevetter aus kürzester Distanz keine Abwehrchance.
25.
20:48
Tor für MT Melsungen, 12:13 durch Michael Müller
24.
20:48
Tor für Füchse Berlin, 11:13 durch Fabian Wiede
Wieder wirft aus dem halbrechten Rückraum ansatzlos, erwischt damit sowohl die Abwehrleute als auch Keeper Sjöstrand auf dem falschen Fuß.
23.
20:46
Velimir Petkovic nimmt sein erstes Team-Timeout.
23.
20:46
Tor für MT Melsungen, 11:12 durch Michael Müller
Müller bekommt im zentralen Rückraum erneut einen Meter zu viel Platz. Er hebt ab und feuert das Spielgerät wuchtig in die flache, rechte Ecke.
23.
20:44
2 Minuten für Steffen Fäth (Füchse Berlin)
Fäth räumt Michael Müller ab, der gerade abgehoben ist. Er ist der nächste Berliner, der für zwei Minuten runter muss.
23.
20:44
Melsungen lässt die Hauptstädter nicht davonziehen, leistet sich in der Deckungsarbeit aber immer wieder Nachlässigkeiten, die zu sehr einfachen Toren der Petkovic-Truppe führen.
22.
20:43
Tor für MT Melsungen, 10:12 durch Michael Müller
22.
20:43
Tor für Füchse Berlin, 9:12 durch Hans Lindberg
20.
20:43
Tor für MT Melsungen, 9:11 durch Johannes Sellin
Heinevetter ist am Siebenmeter von Sellin dran, doch das Spielgerät kullert trotzdem in die rechte Ecke. Glück für die Hausherren!
21.
20:42
2 Minuten für Petar Nenadić (Füchse Berlin)
20.
20:41
Tor für MT Melsungen, 8:11 durch Momir Rnić
Der Serbe knallt die Kugel aus zehn Metern unter das Dach - sehr wichtig, denn der Arm war schon oben!
18.
20:38
Tor für Füchse Berlin, 7:11 durch Hans Lindberg
Lindberg lässt sich nicht davon aus der Ruhe bringen, dass Villadsen für diesen Strafwurf in den Kasten kommt. Zum dritten Mal bringt er den Siebenmeter im Gehäuse unter.
18.
20:38
Die MT kann sich mittlerweile bessere Wurfpositionen zu erarbeiten, doch Heinevetter hält bisher stark.
17.
20:37
Sehr gute Nachrichten gibt es für alle Berliner Handballfans aus Kiel: Der THW ist in seinem Heimspiel gegen GWD Minden nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Damit können die Füchse mit einem Auswärtssieg mit den Zebras gleichziehen.
17.
20:36
Tor für Füchse Berlin, 7:10 durch Hans Lindberg
16.
20:35
Gelbe Karte für Michael Müller (MT Melsungen)
16.
20:35
Tor für MT Melsungen, 7:9 durch Timm Schneider
Nach einem geblockten Wurf der Gäste kann Schneider nach einem überlegten Gegenstoß aus sechs Metern freistehend abschließen, vollendet in die Maschen.
15.
20:34
Tor für MT Melsungen, 6:9 durch Felix Danner
15.
20:34
Berlin trifft im Angriff zuverlässig, zeigt dabei eine hohe Variabilität in den Spielzügen. Der deutliche Vorsprung nach der ersten Viertelstunde ist vollkommen verdient.
14.
20:33
Tor für Füchse Berlin, 5:9 durch Hans Lindberg
14.
20:32
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
Der Kroate wandelt ab sofort auf schmalem Grat: Er muss schon zum zweiten Mal auf die Bank.
14.
20:32
Tor für MT Melsungen, 5:8 durch Johannes Sellin
13.
20:31
Tor für Füchse Berlin, 4:8 durch Bjarki Elísson
12.
20:30
Tor für Füchse Berlin, 4:7 durch Hans Lindberg
Der Däne kann den Siebenmeter gegen Sjöstrand sicher im Netz unterbringen.
12.
20:29
2 Minuten für Michael Müller (MT Melsungen)
Augenblicke nach seinem Treffer kommt Müller am Kreis zu spät gegen Kozina und bekommt die erste Melsunger Zeitstrafe aufgebrummt.
12.
20:29
Tor für MT Melsungen, 4:6 durch Michael Müller
11.
20:29
Tor für Füchse Berlin, 3:6 durch Paul Drux
11.
20:28
Sjöstrand verzeichnet die ersten Paraden und sorgt damit dafür, dass die MT in Sichtweite zu den Füchsen bleibt.
10.
20:28
Tor für MT Melsungen, 3:5 durch Johannes Sellin
9.
20:27
Tor für Füchse Berlin, 2:5 durch Bjarki Elísson
Drux leitet in Unterzahl wunderbar auf den linken Flügel weiter. Von dort springt der Isländer weit in den Kreis und wirft in die lange Ecke.
8.
20:26
Melsungen hat in allen Mannschaftsteilen Probleme, auf Betriebstemperatur zu kommen. Die Hauptstädter wirken deutlich frischer in dieser Anfangsphase.
8.
20:26
Tor für MT Melsungen, 2:4 durch Momir Rnić
8.
20:25
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
Die Verwarnungen sind aufgebraucht. Infolge eines Stoßes gegen Rnić muss der Kroate für 120 Sekunden zuschauen.
7.
20:24
Gelbe Karte für Krešimir Kozina (Füchse Berlin)
7.
20:23
Tor für Füchse Berlin, 1:4 durch Kent Robin Tønnesen
Der Norweger beginnt sehr abschlussstark, steuert bereits seinen zweiten Treffer bei.
5.
20:22
Tor für MT Melsungen, 1:3 durch Timm Schneider
Da ist der erste große Jubeln in der Halle! Schneider schraubt sich im offensiven Zentrum hoch und knallt die Kugel in die flache, rechte Ecke.
5.
20:21
Die Rot-Weißen sind im Angriff noch nicht mit dem letzten Fünkchen Überzeugungskraft auf der Platte. Früh rennen sie einem Rückstand hinterher. Michael Roth nimmt direkt die erste Auszeit.
4.
20:20
Tor für Füchse Berlin, 0:3 durch Bjarki Elísson
Nach einem Fehlpass von Sellin kann Elísson mit einem erfolgreichen Tempogegegenstoß das dritte Gästetor nachlegen.
4.
20:19
Tor für Füchse Berlin, 0:2 durch Petar Nenadić
3.
20:18
Gelbe Karte für Paul Drux (Füchse Berlin)
Die Hauptstädter beginne in der Deckung sehr aggressiv. Drux sieht schon die zweite Gelbe Karte der Berliner.
2.
20:17
Tor für Füchse Berlin, 0:1 durch Kent Robin Tønnesen
Auf der Gegenseite wird deutlich schneller abgeschlossen und das sogar erfolgreich: Der Norweger kommt im Zentrum auf acht Metern an den Kasten und verwandelt in die flache, linke Ecke.
2.
20:17
Heinevetter kann einen ersten Wurf von Philipp Müller parieren.
2.
20:17
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
1.
20:15
Velimir Petkovic muss auf Drago Vuković und Mattias Zachrisson verzichten, die auch am Wochenende in Ungarn fehlen werden.
1.
20:15
Michael Roth stehen alle Stammkräfte zu Verfügung; wie in Coburg kann er auch wieder auf Johannes Sellin bauen.
1.
20:14
Melsungen gegen Berlin – das Ligaduell der EHF-Europa-Pokal-Viertelfinalisten läuft!
20:12
Vor gut gefüllten Rängen haben die Mannschaften soeben die Platte betreten.
20:04
Fabian Baumgart und Sascha Wild kümmern sich in Kassel um die Regeldurchsetzung. Das Gespann gehört zu den internationalen Unparteiischen des DHB, ist also regelmäßig auf europäischer Bühne unterwegs. Lothar Exler und Annegret Strauss sind für die Spielaufsicht zuständig.
20:01
"Dieser Sieg gegen so einen großen Gegner gibt uns viel Selbstvertrauen für den Saisonendspurt in der Liga und auch im EHF-Pokal. Jetzt weiß jeder bei uns, dass wir die Besten schlagen können. Wegen des kurzen Abstands müssen wir schnell regenerieren. Bei der MT wird definitiv nicht leichter", weiß Coach Velimir Petkovic, dass die Trauben auch in der Rothenbach-Halle hoch hängen.
20:00
Neben dem Auswärtsspiel bei den Rhein-Neckar Löwen am 34. Spieltag ist die heutige Heimaufgabe gegen die Füchse Berlin die schwierigste Prüfung im Endspurt der DKB Handball-Bundesliga. Die Hauptstädter sind mit breiter Brust nach Nordhessen gereist, schließlich konnten sie am Wochenende die SG Flensburg-Handewitt mi 34:32 besiegen und damit vom Thron der Tabelle stoßen. Durch die Saisonpunkte 40 und 41 hat man den Rückstand zum Dritten THW Kiel verkürzt und darf auf die Qualifikation für die VELUX EHF Champions League schielen.
19:55
Die Rot-Weißen werden den vierten Tabellenplatz der Vorsaison nicht wiederholen können, haben aber noch Chancen auf das erneute Erreichen des internationalen Geschäfts. Der Sechste SC DHfK Leipzig ist nämlich fünf Punkte entfernt und damit noch in Reichweite, zumal die Roth-Truppe ein machbares Restprogramm zu absolvieren hat und noch ein direktes Duell gegen die Sachsen vor sich hat. Auch der Fall in die zweite Tabellenhälfte ist allerdings noch möglich, sollte sich die bisher starke Rückrundenbilanz noch rapide verschlechtern.
19:50
Die MT Melsungen ist nach einer ihrer zweiwöchigen Pflichtspielpause zwar erfolgreich in den kräftezehrenden Saisonendspurt gestartet, tat sich beim 28:25-Sieg beim abgeschlagenen Schlusslicht HSC 2000 Coburg jedoch aufgrund zahlreicher offensiver Unkonzentriertheiten bis in die Schlussphase hinein sehr schwer. Möglicherweise liegen die Oberfranken den Nordhessen aber auch einfach nicht, schließlich feierte der Auf- und sehr wahrscheinliche Absteiger in Kassel bei der Saisoneröffnung seinen bisher einzigen Auswärtssieg.
19:45
Ein herzliches Willkommen aus der Kasseler Rothenbach-Halle! Am 27. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga treffen mit der MT Melsungen und den Füchsen Berlin zwei Klubs aufeinander, die den deutschen Handball am kommenden Wochenende im Viertelfinale des EHF Europa Pokals vertreten werden.