Sport-Datencenter
31.05.2017 20:45
Beendet
Rhein-Neckar
Rhein-Neckar Löwen
28:19
THW Kiel
THW Kiel
11:10
Spielort
SAP-Arena
Zuschauer
13.200

Liveticker

60.
22:13
Fazit:

Die Rhein-Neckar Löwen sind Deutscher Meister 2017!

Der alte und neue Meister fertigt den THW Kiel mit 28:19 (11:10) ab und stellt die SAP Arena auf den Kopf! Die Zuschauer bejubeln ihre Gelbhemden und der geschlagene Gast gratuliert sehr, sehr fair zum Titelgewinn.
Im ersten Durchgang haben die Hausherren einen zwischenzeitlichen Vier-Tore-Vorsprung nicht in die Pause retten können. Nach dem Seitenwechsel ist Andy Schmid explodiert, hat geschickt die Fäden gezogen und fast im Alleingang den prestigeträchtigen Heimsieg eingeleitet. Im Anschluss haben die Zebras kein Mittel mehr gegen die pfeilschnellen Mannheimer gefunden. Die Niederlage des Rekordmeisters hätte auch noch deutlich höher ausfallen können.
Glückwunsch an die Rhein-Neckar Löwen zum vorzeitigen zweiten Titelgewinn. Kiel kann Platz drei und die Wildcard für die Champions League weiter aus eigener Kraft sichern.
60.
22:12
Spielende
60.
22:11
Tor für THW Kiel, 28:19 durch Christian Zeitz
60.
22:11
"Oooh wie ist das schön" schallt es durch die SAP Arena. Die Kulisse ist ein Traum. Kiel wird froh sein, wenn die Partie vorbei ist.
59.
22:10
Tor für THW Kiel, 28:18 durch Christian Zeitz
59.
22:10
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 28:17 durch Harald Reinkind
58.
22:09
Tor für THW Kiel, 27:17 durch Patrick Wiencek
58.
22:09
Die Fans stehen und sind bereit für die große Party! Verdient ist es, Respekt!
57.
22:08
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 27:16 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Guðjón Valur Sigurðsson "fliegt" über das gesamte Feld und krönt einen weiteren Tempogegenstoß mit seinem insgesamt fünften Treffer.
56.
22:07
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 26:16 durch Hendrik Pekeler
56.
22:07
7-Meter verworfen von Nikola Bilyk (THW Kiel)
55.
22:07
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 25:16 durch Alexander Petersson
55.
22:06
Verständlicherweise hauen sich die Gastgeber nicht mehr voll rein. Dadurch kann der THW immerhin eine richtige Packung abwenden.
54.
22:05
Tor für THW Kiel, 24:16 durch Christian Zeitz
Mehr als Ergebniskosmetik ist das nicht. Mannheim macht sich bereit, die zweite Meisterschaft in Serie zu feiern. Kiel wird in dieser Saison "nur" Rang drei bleiben.
52.
22:04
7-Meter verworfen von Niclas Ekberg (THW Kiel)
52.
22:03
Tor für THW Kiel, 24:15 durch Ilija Brozović
52.
22:03
Der Rekordmeister wird hier und heute nicht mehr punkten. Dafür sind die Zebras in den vergangenen Spielen nicht konstant genug gewesen. Außerdem sind die Löwen heute eine Klasse besser und erwecken nicht den Anschein, das Zepter noch aus der Hand zu geben.
50.
22:02
Beim Heimteam gelingt alles, bei den Gästen relativ wenig. Kiel droht angesichts des aktuell zweistelligen Rückstandes eine Klatsche!
50.
22:01
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 24:14 durch Kim Ekdahl Du Rietz
49.
21:59
Auszeit (THW Kiel)
48.
21:58
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:14 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Bislang gehen vier Tore auf sein Konto!
48.
21:57
Abgebrüht zeigen die Hausherren dem THW, wie man in der Offensive spielen kann. Kiel sind in Halbzeit zwei erst magere vier Tore geglückt. Was kann die Auswahl von Alfreð Gíslason noch ausrichten?
47.
21:57
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 22:14 durch Alexander Petersson
46.
21:55
Tor für THW Kiel, 21:14 durch Christian Zeitz
"Zeitzi" beendet die Torflaute der Nordlichter!
46.
21:54
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 21:13 durch Patrick Groetzki
Rune Dahmke wird wie ein Jugendspieler düpiert und eiskalt von Patrick Groetzki vernascht. Die drohende Auswärtspleite des Rekordmeisters könnte derbe Ausmaße annehmen.
45.
21:54
Europameister Andreas Wolff rettet sehenswert gegen Guðjón Valur Sigurðsson, der frei durch gewesen ist.
44.
21:53
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 20:13 durch Andy Schmid
Sechster Treffer für den überragenden Akteur auf dem Parkett!
43.
21:53
Kaum ein Kieler Angriff vergeht, indem kein Zeitspiel angezeigt wird. In dieser Szene verzweifelt der aus der Not abschließende Christian Zeitz an Mikael Appelgren. Gleich dürfte der Zug für Kiel wohl abgefahren sein. Aufgrund der anderen Ergebnisse am heutigen Abend, bleibt der Rekordmeister aber sicher Dritter.
41.
21:50
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 19:13 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Erneut schlägt das Spielgerät im leeren Tor der Gastmannschaft ein. Aktuell ist das eine Demonstration der Gelbhemden. Derweil ist beim THW Kiel ganz deutlich der Ausfall von Domagoj Duvnjak zu spüren.
41.
21:50
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 18:13 durch Guðjón Valur Sigurðsson
40.
21:49
2 Minuten für Christian Zeitz (THW Kiel)
40.
21:49
Schrecksekunde in Mannheim! Kim Ekdahl Du Rietz liegt nach einem Zweikampf mit Christian Zeitz auf dem Boden und fasst sich ans Knie. Es scheint für ihn aber weiterzugehen.
40.
21:47
Tor für THW Kiel, 17:13 durch Christian Zeitz
39.
21:46
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 17:12 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Mikael Appelgren packt die nächste Parade aus und schickt Guðjón Valur Sigurðsson mit viel Risiko steil auf die Reise. Kiel läuft wieder nur hinterher und verliert sukzessive den Anschluss.
38.
21:45
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 16:12 durch Andy Schmid
Ilija Brozović wird an der Freiwurflinie böse vernascht. In der SAP Arena ist "Schmid-Time" angesagt.
38.
21:45
Entschlossen redet Alfreð Gíslason auf seine Schützlinge ein und sagt in der Auszeit einige Spielzüge an. Mal sehen, ob diese fruchten und die Abwehr der Gelbhemden ins Rotieren bringen. Zeitspiel ist vor dieser Grünen Karte bereits angezeigt gewesen.
38.
21:44
Auszeit (THW Kiel)
38.
21:44
Die Halle kocht und die Abwehr der Löwen wird immer kompakter. Dagegen findet der THW aktuell kein Mittel.
36.
21:42
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 15:12 durch Andy Schmid
Veni, vidi, vici: Andy Schmid dreht auf und ist "on fire". Der 33-Jährige deutet einen Pass in den rechten Rückraum an, um dann knallhart selbst abzuziehen. Wie an der Schnur gezogen scheppert die Harzkugel halbhoch in die Kiste.
36.
21:41
Tor für THW Kiel, 14:12 durch Nikola Bilyk
Gegen diesen sensationellen Hüftwurf von Nikola Bilyk kann selbst Mikael Appelgren nichts ausrichten.
35.
21:40
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 14:11 durch Andy Schmid
Da kommen die Zebras nicht hinterher. Mit purem Willen nagelt Schmid die Pille in den gegnerischen Kasten. Aber der Mittellinie hat er den Turbo gezündet und es im Alleingang gemacht.
35.
21:40
Noch einmal zu Erinnerung: Da Flensburg früher am Abend überraschend verloren hat, wäre Mannheims Titelverteidigung bei einem Sieg über den THW perfekt. Sollte es heute nicht mit einem Sieg klappen, hat Mannheim zwei weitere Möglichkeiten, die zweite Meisterschaft einzutüten.
33.
21:39
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:11 durch Andy Schmid
Schmid ist und bleibt der Kopf der Mannschaft. Egal, ob als Passgeber oder als Torschütze. Insgesamt bleibt zu sagen, dass der Tempogegenstoß der Löwen druckvoller und am Ende auch effektiver ist als der des THW.
32.
21:38
Tor für THW Kiel, 12:11 durch Patrick Wiencek
31.
21:37
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 12:10 durch Patrick Groetzki
Mit einem Mann mehr auf der Platte spielen die Gastgeber einfaches Abräumen. Patrick Groetzki nutzt seinen Winkel geschickt aus.
31.
21:37
Die Löwen haben die Anfangsphase bestimmt und von einem bärenstarken Appelgren profitiert. Dank einer starken Schlussphase hat sich der Rekordmeister aber wieder in Position gebracht und kann Mannheim noch kräftig in die Meisterschaftssuppe spucken.
31.
21:36
Weiter geht es in der SAP Arena! Mannheim beginnt in Überzahl!
31.
21:36
Beginn 2. Halbzeit
30.
21:21
Halbzeitfazit:
Abnutzungskampf in Mannheim: Zur Pause führen die Rhein-Neckar Löwen mit 11:10 gegen den THW Kiel. Allein an der Tatsache, dass in den ersten 17 Minuten nur fünf Tore auf beiden Seiten gefallen sind, lässt sich die Bedeutung der Deckungen erahnen. Beide Mannschaften schenken sich hier gar nichts und packen ordentlich zu. Zwischenzeitlich hat sich der gastgebende Titelverteidiger bis auf vier Tore absetzen können, anschließend aber zu viele Bälle verloren. Kiel ist heiß auf den prestigeträchtigen Auswärtssieg, die Löwen wollen heute Meister werden! Bis gleich!
30.
21:21
Ende 1. Halbzeit
30.
21:20
7-Meter verworfen von Guðjón Valur Sigurðsson (Rhein-Neckar Löwen)
Der Ex-Kieler scheitert am Ex-Löwen. Somit kann der THW vielleicht sogar noch ausgleichen.
30.
21:20
2 Minuten für Ilija Brozović (THW Kiel)
29.
21:19
Kurz vor dem Pausentee sind die Kieler wieder zur Stelle! Sobald bei den Löwen nicht mehr die erste Sieben auf der Platte steht, macht sich schon ein Unterschied bemerkbar. Kiel hat einige Verletzte im Kader, die Löwen an sich eine etwas kleinere Mannschaft.
29.
21:18
Tor für THW Kiel, 11:10 durch Steffen Weinhold
28.
21:17
Tor für THW Kiel, 11:9 durch Nikola Bilyk
Zunächst verwirft der Österreicher einen Siebenmeter, trifft im Nachsetzen dann aber mit links - trotz größter Bedrängnis.
28.
21:17
7-Meter verworfen von Nikola Bilyk (THW Kiel)
28.
21:17
2 Minuten für Hendrik Pekeler (Rhein-Neckar Löwen)
28.
21:17
Im reinen Positionsangriff tun sich der Meister und der Pokalsieger nicht viel. Der Vorsprung der Rhein-Neckar Löwen resultiert einzig und allein aus Tempogegenstößen.
27.
21:16
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:8 durch Guðjón Valur Sigurðsson
26.
21:16
Marko Vujin geht fein gegen die Hand und springt in den Kreis. Aus kürzester Distanz wirft er Mikael Appelgren aus Plätzchen. Doch der Löwen-Torwart schüttelt sich nach diesem Kopftreffer nur kurz und dann geht es weiter.
25.
21:14
Tor für THW Kiel, 10:8 durch Nikola Bilyk
Per Aufsetzer verwandelt der 20-jährige Österreicher diesen Strafwurf. Damit ist der Rekordmeister endgültig wieder in Schlagdistanz.
25.
21:13
Fünf Minuten stehen für den ersten Durchgang noch auf der Uhr. Zehn Gegentore aus Kieler Sicht sind sehr gut, sieben eigene Treffer hingegen dürftig. Trotzdem ist der THW dran und könnte das Momentum wieder auf seine Seite ziehen.
24.
21:12
Gelbe Karte für Ilija Brozović (THW Kiel)
24.
21:11
Entschieden ist hier natürlich noch gar nichts. Dennoch erwecken die Mannheimer in den letzten Minuten den Eindruck, mehr Pfeile im Köcher zu haben. Während die Zebras im Angriff Mühe haben, wirken die Offensivaktionen der Heimmannschaft fast leichtfüßig.
24.
21:10
Auszeit (Rhein-Neckar Löwen)
23.
21:09
Tor für THW Kiel, 10:7 durch Marko Vujin
23.
21:09
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 10:6 durch Rafael Baena Gonzales
Nach einem überragenden Pass von Schmid hat Kraftpaket Baena Gonzales freie Bahn! Wahnsinn!
21.
21:08
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 9:6 durch Hendrik Pekeler
Hut ab! Hendrik Pekeler sieht, dass der Kasten der Kieler noch verwaist ist und zieht ab. Haargenau schlägt der Ball ein. Da kann auch der ins Netz sprintende Landin nichts ausrichten.
21.
21:07
Tor für THW Kiel, 8:6 durch Christian Dissinger
20.
21:07
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
21.
21:06
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 8:5 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Treffer Nummer drei für ihn!
20.
21:06
Mannheim hat zuletzt elf Siege in Serie verbucht und ist 2017 in der DKB HBL ohnehin noch ohne Pleite. Momentan sind die Hausherren in Ballbesitz und könnten auf drei Buden davonziehen.
19.
21:05
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 7:5 durch Guðjón Valur Sigurðsson
19.
21:04
Nun ist Niklas Landin gegen Guðjón Valur Sigurðsson zur Stelle und verhindert zunächst eine Zwei-Tore-Führung des Tabellenführers!
18.
21:03
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 6:5 durch Patrick Groetzki
18.
21:03
Der THW räumt eigentlich ideal für Ekberg ab, aber der scheitert aus gutem Winkel am Löwen-Keeper.
16.
21:03
Kiels Deckung ist sehr aggressiv und stört die gastgebenden Mannheimer effektiv. Im Angriff selbst könnten die Nordlichter, die eine Anreise von 552 Kilometer gehabt haben, einen Tick variabler sein. Auch die Abwehr der Löwen ist zu loben. Die etwas offensiver interpretierte 6:0-Deckung ist eine Klasse für sich.
15.
21:00
Tor für THW Kiel, 5:5 durch Niclas Ekberg
Puh! Auf der anderen Seite kann Pekeler ein gutes Anspiel von Petersson nicht aufnehmen. Dann scheitert zunächst Patrick Wiencek am überragenden Mikael Appelgren, ehe der nachsetzende Niclas Ekberg aus kürzester Distanz versenkt. Ausgleich!
14.
20:59
Tor für THW Kiel, 5:4 durch Lukas Nilsson
13.
20:59
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 5:3 durch Hendrik Pekeler
13.
20:58
Tor für THW Kiel, 4:3 durch Marko Vujin
Ansatzlos zieht Vujin den Ball um den Gegner herum und an Mikael Appelgren vorbei.
12.
20:58
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 4:2 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Wieder reißt Schmid die Lücke und der aus der Bewegung kommende Ekdahl Du Rietz vollendet.
11.
20:56
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 3:2 durch Andy Schmid
Warum nicht? Die Löwen haben bei angezeigtem Zeitspiel keinen Pass mehr übrig und die Nummer zwei knüppelt die Pille nach einem Freiwurf aus dem Stand in den linken Giebel. Und das aus gut zehn Metern!
10.
20:56
Vor allem Christian Zeitz ist in der kompakten Abwehr der Zebras sehr engagiert und geht Kim Ekdahl Du Rietz wenig zimperlich an. Unfair ist diese Partie aber keineswegs.
9.
20:55
Tor für THW Kiel, 2:2 durch Patrick Wiencek
9.
20:55
Beide Klubs agieren mit einer 6:0-Deckung, wobei die der Gastgeber offensiver ausgerichtet ist. Bis dato sehen die Zuschauer eine wahre Abwehrschlacht. Zudem zeigen beide Seiten ein paar nerven beim Abschluss.
7.
20:52
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:1 durch Kim Ekdahl Du Rietz
Die Zebras kleben einen Moment zu lange am Kreis und die Hausherren bauen Druck auf. Andy Schmid stößt druckvoll auf die Nahtstelle und leitet auf den parallel gestarteten Kim Ekdahl Du Rietz weiter. Der schraubt sich stark hoch und schweißt zum 2:1 ein.
6.
20:51
Mit einer starken Parade zieht der Ex-Löwe Niklas Landin dem gegnerischen Angriff den Zahn. Es bleibt beim 1:1 und die Kieler sind in Besitz der harzigen Kugel.
5.
20:50
Für Gíslason wären die Löwen ein "verdienter deutscher Meister". "Die Mannschaft ist erfahren, eingespielt, mehrere Spieler haben auf Olympia und Weltmeisterschaft verzichtet. Das ist auch ein wichtiger Unterschied zu uns", so Kiels Trainer vor Spielbeginn.
4.
20:49
Mikael Appelgren wartet sehr, sehr lange und fischt einen Wurf des freien Patrick Wiencek weg. Die Halle steht und feiert den Schlussmann der Gelbhemden. Was für eine Kulisse!
3.
20:47
Gleich zu Beginn packen beide Teams ordentlich zu und machen deutlich, dass sich hier nichts geschenkt wird.
2.
20:47
Tor für THW Kiel, 1:1 durch Marko Vujin
1.
20:46
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 1:0 durch Alexander Petersson
Nach einem unnötigen Kieler Ballverlust starten die Mannheimer sofort den Tempogegenstoß und Alexander Petersson erzielt die erste Kiste des Abends.
1.
20:45
Geleitet wird das Spitzenspiel von Tobias Tönnies und Robert Schulze.
1.
20:45
Und damit rein in den ausverkauften Hexenkessel! Kiel hat Anwurf und spielt zunächst von links nach rechts.
1.
20:45
Spielbeginn
20:43
Gleich geht es auf dem Parkett zur Sache. Freuen wir uns auf ein intensives sowie hochklassiges Match mit hoffentlich vielen und schönen Toren. Viel Vergnügen bei diesem Leckerbissen!
20:40
"Wir haben es in der eigenen Hand", so Trainer Nikolaj Jacobsen, der das Achtelfinal-Aus in der Champions League gegen Kiel in keiner besonders guten Erinnerung hat. "Diese Partie sollte uns eine Warnung sein. Aber den THW darf man sowieso nie unterschätzen", hat Nationalspieler Hendrik Pekeler ergänzt: "In der Vergangenheit war es eher so, dass in den Topspielen die Auswärtsmannschaft gewonnen hat."
20:37
Die Gäste müssen mindestens sechs Monate auf den österreichischen Nationalspieler und Linksaußen Raul Santos verzichten. Der 25-Jährige wurde am linken Knie operiert. "Das ist eine weitere Hiobsbotschaft für Raul und für uns", sagte THW-Geschäftsführer Thorsten Storm: "Wir wünschen Raul für die kommenden schweren Monate viel Kraft und eine gute Genesung!" 
20:34
"Wir reisen sicherlich nicht als Favorit nach Mannheim, wollen dort aber für eine Überraschung sorgen", erklärte THW-Kapitän und Olympiasieger Niklas Landin vor dem Prestigeduell in Baden-Württemberg. Vergangenen Spieltag verhinderten die Zebras eine peinliche Schlapp. Am Ende quälte sich die Mannschaft von Trainer Alfreð Gíslason zu einem 28:26 (12:11) gegen den Absteiger HSC 2000 Coburg. Als Tabellendritter (49:13) hat der THW Kiel zwei Zähler Luft auf die Füchse Berlin (47:15).
20:31
So nah und doch so fern: Drei Spieltage vor Saisonende haben die heute Abend gastgebenden Rhein-Neckar Löwen 57:5 Punkte auf dem Konto und entsprechend fünf Minuspunkte Luft auf die SG Flensburg-Handewitt (54:10). Trotzdem ist die Auswahl von Trainer Nikolaj Bredahl Jacobsen noch nicht durch. Gegen den heutigen Kontrahenten kassierten die Gelbhemden eine bittere 24:26-Heimpleite im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League und flogen somit aus dem Wettbewerb. Vor drei Tagen gelang den Hausherren ein enorm wichtiger 23:21-Sieg beim Tabellenzweiten Flensburg.
20:26
Tabellenführer gegen Tabellendritten, alter und wohl neuer Meister gegen den 20-fachen Champion und amtierenden Pokalsieger oder einfach: Rhein-Neckar Löwen gegen THW Kiel! Obwohl Kiel selbst nicht mehr Meister werden kann, hat dieses brisante Duell unmittelbaren Einfluss auf den Titel in der DKB HBL. Mit einem Sieg können die Löwen die Titelverteidigung perfekt machen. Auf der anderen Seite wollen die Zebras mit einem Sieg Rang drei und so auch die Champions-League-Wildcard sichern.
20:21
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Handball-Freunde, zum Spitzenspiel am 32. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga. Titelverteidiger und Ligaprimus Rhein-Neckar Löwen lädt Rekordmeister THW Kiel zum Tanz. Das spieltagsabschließende Spektakel steigt ab 20:45 Uhr in der Mannheimer SAP Arena.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.