60.
16:40
Fazit:
Die Füchse Berlin starten mit einem 31:24-Heimsieg gegen die Eulen Ludwigshafen. Das Endergebnis lässt es zwar nicht direkt vermuten, doch der Erfolg war für die Mannschaft von Velimir Petkovic ein hartes Stück Arbeit. Der Aufsteiger vom linken Rheinufer war wie am Donnerstagabend in Magdeburg ein unangenehmer Gegner und blieb bis in die Schlussphase hinein in Schlagdistanz zum Favoriten aus der Hauptstadt. In den letzten Minuten ging der Matschke-Truppe allerdings die Luft aus. Während die Reinickendorfer mit einer Leistung auf diesem Niveau nicht oben angreifen werden können, hat der Aufsteiger Form durchaus Chancen auf den Klassenerhalt. Die Füchse Berlin sind am Donnerstagabend beim SC Magdeburg in der GETEC-Arena zu Gast. Die Eulen Ludwigshafen duellieren sich in sieben Tagen in der heimischen Friedrich-Ebert-Halle mit dem TBV Lemgo. Einen schönen Restsonntag noch!
60.
16:34
Tor für Füchse Berlin, 31:24 durch Hans Lindberg
59.
16:33
Tor für Füchse Berlin, 30:24 durch Ignacio Jiménez
57.
16:29
Die Eulen werden nichts mehr mitnehmen, gestalten das Ergebnis durch einen Schlusssprint aber doch noch ertgäglich.
56.
16:28
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 29:24 durch Denni Djozic
56.
16:28
Petkovic nimmt seine letzte Auszeit.
56.
16:26
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 29:23 durch Frederic Stüber
55.
16:25
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 29:22 durch Robin Egelhof
54.
16:24
Tor für Füchse Berlin, 29:21 durch Fabian Wiede
54.
16:24
Es scheint doch noch eine klare Angelegenheit zu werden in der Max-Schmeling-Halle. Die Eulen machen nun einen niedergeschlagenen Eindruck.
53.
16:23
Tor für Füchse Berlin, 28:21 durch Petar Nenadić
52.
16:23
Tor für Füchse Berlin, 27:21 durch Mattias Zachrisson
51.
16:20
Tor für Füchse Berlin, 26:21 durch Mattias Zachrisson
50.
16:19
2 Minuten für Petar Nenadić (Füchse Berlin)
Nenadić kassiert die erste Zeitstrafe der Gastgeber.
48.
16:17
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 25:21 durch Denni Djozic
48.
16:16
Nach vier Gegentoren in Serie folgt die Auszeit von Gästetrainer Matschke.
48.
16:16
Tor für Füchse Berlin, 25:20 durch Steffen Fäth
46.
16:14
Es scheint so, als hätten die Hauptstädter den Ernst der Lage erkannt. In der Deckung legen sie nun eine andere Körpersprache an den Tag.
46.
16:13
Tor für Füchse Berlin, 24:20 durch Petar Nenadić
45.
16:13
Tor für Füchse Berlin, 23:20 durch Petar Nenadić
44.
16:11
Tor für Füchse Berlin, 22:20 durch Steffen Fäth
44.
16:10
Der nächste 0:3-Lauf lässt Petkovic die zweite Auszeit nehmen.
43.
16:09
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 21:20 durch Denni Djozic
Der Linksaußen schlägt wieder zu und bringt die Eulen erneut auf ein Tor heran.
43.
16:08
Die Eulen sind wieder auf einem guten Weg, das Match bis in die letzten Minuten offenhalten zu können.
42.
16:08
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 21:19 durch Denni Djozic
42.
16:07
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 21:18 durch Patrick Weber
41.
16:05
Tor für Füchse Berlin, 21:17 durch Steffen Fäth
40.
16:04
Štochl sorgt mit seinen erfolgreichen Reflexen dafür, dass die Füchse vorne bleiben.
38.
16:01
In der Überzahlphase können sich die Hauptstädter wieder etwas freischwimmen. Überzeugend ist das aber weiterhin nicht, was das Petkovic-Team nach der Anfangsphase zeigt.
37.
16:01
Tor für Füchse Berlin, 20:17 durch Jakov Gojun
36.
15:59
Tor für Füchse Berlin, 19:17 durch Hans Lindberg
36.
15:59
2 Minuten für Pascal Durak (Die Eulen Ludwigshafen)
34.
15:57
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 18:17 durch Frederic Stüber
Stüber stellt den Anschluss her! Er wird am Kreis bedient und kann Štochl mit einem trockenen Wurf überwinden.
34.
15:56
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 18:16 durch Patrick Weber
33.
15:55
Tor für Füchse Berlin, 18:15 durch Petar Nenadić
33.
15:55
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 17:15 durch Alexander Feld
32.
15:54
Auch Klier beginnt erfolgreich, stoppt Zachrissons Abschluss.
31.
15:53
Štochl startet erneut mit einer Parade, gewinnt das Duell gegen Egelhof.
31.
15:51
Willkommen zurück zum Wiederbeginn in der Hauptstadt! Während Füchse-Coach mit der Offensivleistung seiner Mannschaft zufrieden sein kann, lässt diese gegen den Rückraum der Eulen zu viele einfache Treffer zu. Der Aufsteiger präsentiert sich wie in Magdeburg in einer guten Form. Kann er sich heute dafür belohnen?
31.
15:50
Beginn 2. Halbzeit
30.
15:41
Halbzeitfazit:
Die Füchse Berlin führen nach 30 Minuten ihres Saisonauftaktspiels mit 17:14 gegen die Eulen Ludwigshafen. Die Hausherren begannen sehr überzeugend, führten nach sieben Minuten mit 6:2. Durch die recht passive Deckung des Aufsteigers kamen sie zunächst zu vielen einfachen Treffern. Ludwigshafen konnte sich jedoch wie am Donnerstag in Magdeburg in der Abwehrarbeit steigern und kam am gegnerischen Kreis zu einigen Erfolgserlebnissen, die den Rückstand kleiner werden ließen. Nach einer Durststrecke fing sich der Favorit zwar wieder, doch der Pausenvorsprung ist mit drei Treffern alles andere als deutlich. Es bleibt also spannend in der Max-Schmeling-Halle, bis gleich!
30.
15:37
7-Meter verworfen von Denni Djozic (Die Eulen Ludwigshafen)
29.
15:35
Tor für Füchse Berlin, 17:14 durch Hans Lindberg
Lindberg wahrt seine weiße Weste bei Strafwürfen.
28.
15:34
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 16:14 Gunnar Dietrich
27.
15:34
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 16:13 durch Jan Remmlinger
26.
15:32
Tor für Füchse Berlin, 16:12 Kevin Struck
25.
15:32
Tor für Füchse Berlin, 15:12 durch Erik Schmidt
25.
15:32
Die Hauptstädter haben den Rhythmus der Anfangsphase noch nicht wiedergefunden, können sich aber wieder etwas stabilisieren und den Vorsprung bei ein, zwei Treffern halten.
24.
15:31
Tor für Füchse Berlin, 14:12 durch Erik Schmidt
23.
15:31
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 13:12 durch Denni Djozic
23.
15:30
Gelbe Karte für Erik Schmidt (Füchse Berlin)
22.
15:28
Tor für Füchse Berlin, 13:11 durch Hans Lindberg
20.
15:26
Nach drei Gegentoren in Serie nimmt Velimir Petkovic seine erste Auszeit.
20.
15:26
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 12:11 durch Pascal Durak
20.
15:25
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 12:10 durch Jan Remmlinger
19.
15:23
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 12:9 durch Patrick Weber
Weber hat vier der letzten sechs Gästetore besorgt.
18.
15:22
Tor für Füchse Berlin, 12:8 durch Erik Schmidt
16.
15:21
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 11:8 durch Patrick Weber
15.
15:20
Die Füchse sind wieder in der Spur, auch wenn sie wie die Gäste defensive Schwächen offenbaren.
15.
15:20
Tor für Füchse Berlin, 11:7 durch Jakov Gojun
14.
15:19
Tor für Füchse Berlin, 10:7 durch Petar Nenadić
14.
15:18
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 9:7 durch Robin Egelhof
13.
15:16
2 Minuten für Kai Dippe (Die Eulen Ludwigshafen)
Bitter für den Aufsteiger, dass er die erste Zeitstrafe kassiert. Gerade befand er sich in einer Phase des Aufschwungs.
13.
15:15
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 9:6 durch Patrick Weber
12.
15:15
Tor für Füchse Berlin, 9:5 durch Steffen Fäth
12.
15:15
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 8:5 durch Robin Egelhof
12.
15:14
Ludwigshafen findet im Angriff durchaus einen ordentlichen Einstieg. In der Deckung ist man jedoch weit vom Niveau vom Donnerstagabend entfernt.
11.
15:13
Tor für Füchse Berlin, 8:4 durch Hans Lindberg
10.
15:13
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 7:4 durch Patrick Weber
10.
15:13
Gelbe Karte für Robin Egelhof (Die Eulen Ludwigshafen)
9.
15:12
Tor für Füchse Berlin, 7:3 durch Erik Schmidt
7.
15:12
Gelbe Karte für Gunnar Dietrich (Die Eulen Ludwigshafen)
8.
15:11
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 6:3 durch Denni Djozic
8.
15:09
Gästecoach Matschke nimmt eine frühe erste Auszeit, kann vor allem mit der Abwehrleistung seiner Mannschaft nicht zufrieden sein.
7.
15:08
Tor für Füchse Berlin, 6:2 durch Hans Lindberg
Lindberg verwandelt den ersten Siebenmeter sicher gegen Klier.
6.
15:07
Tor für Füchse Berlin, 5:2 durch Marko Kopljar
6.
15:06
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 4:2 durch Pascal Durak
5.
15:05
Tor für Füchse Berlin, 4:1 durch Marko Kopljar
3.
15:05
Ludwigshafen schafft es in den ersten Augenblicken nicht, aggressiv genug zu verteidigen.
3.
15:04
Tor für Füchse Berlin, 3:1 Kevin Struck
2.
15:03
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 2:1 durch Jan Remmlinger
Remmlinger bringt die Eulen auf die Anzeigetafel.
2.
15:02
Tor für Füchse Berlin, 2:0 durch Steffen Fäth
2.
15:02
Auf der Gegenseite verzeichnet Štochl beim ersten Gästwurf die erste Parade.
1.
15:01
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Steffen Fäth
Der Nationalspieler eröffnet den Torreigen schon nach 20 Sekunden.
1.
14:59
Füchse gegen Eulen – die ersten 30 Minuten in der Max-Schmeling-Halle laufen!
14:55
Die Einlaufzeremonie in der Hauptstadt läuft bereits. Feiern die Berliner den erwarteten Auftaktsieg oder lassen sie sich vom Aufsteiger ärgern?
14:50
Thomas Hörath und Timo Hofmann sind in der Hauptstadt als Regelhüter im Einsatz. Das Gespann gehört zum Elite-Anschlusskader des DHB. Für die Spielaufsicht ist Holger Fleisch verantwortlich; als Zeitnehmer verdingt sich Andre Plischek.
14:48
"Wir haben viele Sachen gut gemacht, aber auch einige Dinge noch nicht gut genug. Das werden wir gemeinsam analysieren und weiter daran arbeiten, um es noch besser zu machen", zeigte sich Coach Matschke trotz der verpassten Bonuspunkte in der GETEC-Arena zufrieden. Die Leistungsträger beim SCM waren Torhüter Kevin Klier (18 Paraden) und Rückraumshooter Patrick Weber, der sechs Tore beisteuerte. Wenn Leistungen auf diesem Niveau wiederholt werden können, hat die TSG zweifellos Chancen auf den Klassenerhalt.
14:45
Die Eulen Ludwigshafen sind wenig überraschend mit zwei Niederlagen in das neue Spieljahr gestartet. Konnte die Mannschaft von Trainer Benjamin Matschke zum Auftakt gegen Frisch Auf! Göppingen nur 20 Minuten lang mithalten und den Europapokalsieger in der Folge nicht mehr in Bedrängnis bringen, durfte sie am Donnerstagabend in Magdeburg bis in die Endphase hinein auf eine kleine Sensation hoffen. Am Ende sprang zwar eine 26:30-Pleite heraus, doch die Friesenheimer haben eine große Portion Selbstvertrauen mit auf die Heimreise genommen.
14:38
Durch die Reise nach Katar haben die Grün-Weißen die ersten beiden Spieltage der DKB Handball-Bundesliga verpasst. Nach dem starken vierten Tabellenplatz in der vergangenen Spielzeit, in der sie nur zwei Zähler hinter dem großen THW Kiel lagen, werden die Reinickendorfer 2017/2018 durchaus als eines der Teams betrachtet, die in die Phalanx der Top drei eindringen könnten. Mit Erik Schmidt (TSV Hannover-Burgdorf) und Marko Kopljar (Telekom Veszprém) zwei namhafte Akteure verpflichten können, die den Kader in der Spitze verstärken.
14:34
Nach Triumphen in den letzten beiden Jahren hat es zum Auftakt der Saison 2017/2018 nicht für den ganz großen Wurf gereicht. Beim IHF Super Globe in Doha, der Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften, haben es die Füchse Berlin zwar erneut in das Finale geschafft, unterlagen aber dem FC Barcelona mit 25:29. Die Leistung gegen die Katalanen war jedoch ein klarer Schritt nach vorne, nachdem das Petković-Team am vorherigen Wochenende in der 2. Runde des DHB-Pokals gegen die zweitklassige HSG Nordhorn-Lingen erst nach Verlängerung gewinnen konnten.
14:28
Ein herzliches Willkommen zum verspäteten Start der Füchse Berlin in die neue Saison der DKB Handball-Bundesliga! Während die Mehrzahl der Konkurrenten der Hauptstädter schon zwei Partien absolviert haben, steigt das Team von Trainer Velimir Petković erst heute in den nationalen Ligabetrieb ein. Zu Gast in der Max-Schmeling-Halle sind die jüngst aufgestiegenen Eulen Ludwigshafen.