60.
16:37
Fazit:
Die Rhein-Neckar Löwen entscheiden den Höhepunkt des 7. Spieltags in der DKB Handball-Bundesliga für sich, schlagen den THW Kiel vor 11572 Zuschauern in der SAP Arena mit 30:28. Das Endergebnis fällt knapper aus, als sich die tatsächlichen Kräfteverhältnisse auf der Platte darstellten. Die Mannschaft von Nikolaj Jacobsen war dem Rekordmeister über 60 Minuten spielerisch überlegen. Dass der Erfolg letztlich nur mit zwei Toren Vorsprung gelang, lag an der grandiosen Torhüterleistung von Landin im ersten Durchgang, der fehlenden Ernsthaftigkeit der Löwen in der Schlussphase (2:7 nach der 54. Minute) und der kämpferisch einwandfreien Leistung der Gíslason-Truppe. Die Norddeutschen können momentan nicht mit den ganz großen Schwergewichten Schritt halten, wenn diese über solch überragende Spielmacher wie Andy Schmid (neun Treffer, neun Vorlagen) verfügen. Während Mannheim also weiterhin zur nationalen Spitzengruppe gehört, bleiben die Ostseestädter mit einem negativen Punkteverhältnis im tiefsten Mittelmaß hängen. Die Rhein-Neckar Löwen haben eine brutale Woche vor sich, absolvieren in den nächsten sechs Tagen drei Partien: Nach den Heimspielen im Betrieb der DKB Handball-Bundesliga gegen die TSV Hannover-Burgdorf und den TV Hüttenberg sind sie am Samstag in der VELUX EHF Champions League beim schwedischen Titelträger IFK Kristianstad gefordert. Der THW Kiel muss am Donnerstagabend beim HC Erlangen bestehen und tritt am späten Sonntagnachmittag in der Königsklasse beim KC Veszprém an. Einen schönen Restsonntag noch!
60.
16:30
Tor für THW Kiel, 30:28 durch Emil Frend Öfors
60.
16:29
Tor für THW Kiel, 30:27 durch Nikola Bilyk
59.
16:29
Die Löwen schonen sich bereits für die vielen Aufgaben in den kommenden Tagen.
59.
16:28
Tor für THW Kiel, 30:26 durch Christian Zeitz
58.
16:27
Tor für THW Kiel, 30:25 durch René Toft Hansen
57.
16:27
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 30:24 durch Hendrik Pekeler
Nach einem weiteren Zuckeranspiel von Pekeler darf Pekeler zum achten Mal jubeln.
57.
16:26
Tor für THW Kiel, 29:24 durch Nikola Bilyk
57.
16:26
Die SAP Arena hat schon die Feierlichkeiten zum fünften Saisonsieg in der DKB Handball-Bundesliga begonnen.
56.
16:26
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 29:23 durch Andy Schmid
56.
16:25
Tor für THW Kiel, 28:23 durch Niclas Ekberg
Ekbergs nächster Treffer, diesmal von rechtsaußen, ist nur noch Ergebniskosmetik.
54.
16:23
Tor für THW Kiel, 28:22 durch Niclas Ekberg
Ekbergs Siebenmeterquote bleibt auch in der finalen Phase auf einem dreistelligen Prozentniveau.
54.
16:23
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 28:21 durch Alexander Petersson
53.
16:22
Der Meister hat mit drei Treffern in Serie für eine Vorentscheidung gesorgt. Der THW wird hier wohl nichts mehr reißen können.
52.
16:21
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 27:21 durch Andreas Palicka
Nach zwei Fehlwürfen von Landin im ersten Abschnitt macht es Palicka besser: Er trifft aus dem eigenen Kreis in das verwaiste Gästetor!
51.
16:20
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 26:21 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Der Isländer kann das Match weiter herunterkühlen.
51.
16:20
Pekeler wird am halblinken Kreis von Zeitz zu Fall gebracht. Siebenmeter!
50.
16:18
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 25:21 durch Andy Schmid
Zweimal pariert Wolff, zweimal landet die Kugel wieder bei den Hausherren. Den dritten Versuch schraubt Schmid dann in die halbhohe, rechte Ecke.
49.
16:16
Nikolaj Jacobsen will das Momentum der Zebras mit einer Auszeit stoppen.
49.
16:16
Tor für THW Kiel, 24:21 durch Nikola Bilyk
48.
16:16
Der gefühlte Vorsprung der Löwen ist deutlich größer als vier Treffer. Die Hausherren müssen aufpassen, dass sie die beiden Punkte in den letzten Minuten nicht noch unnötig in Gefahr bringen.
48.
16:15
Tor für THW Kiel, 24:20 durch Patrick Wiencek
47.
16:14
Tor für THW Kiel, 24:19 durch Christian Zeitz
47.
16:14
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 24:18 durch Andy Schmid
Jetzt trifft der Schweizer auch noch per Tempogegenstoß!
46.
16:13
Zeitz wirkt zu Beginn der Schlussphase im rechten Rückraum mit.
46.
16:12
Gíslason nimmt sein zweites Team-Timeout.
46.
16:12
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:18 durch Hendrik Pekeler
45.
16:11
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 22:18 durch Andy Schmid
45.
16:11
Die Zebras finden im Angriff deutlich bessere Lösungen als im ersten Durchgang. Nun bräuchte es aber auch noch eine ähnlich gute Torhüterleistung wie vor dem Seitenwechsel.
45.
16:10
Tor für THW Kiel, 21:18 durch Emil Frend Öfors
44.
16:10
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 21:17 durch Patrick Groetzki
Der Rechtsaußen, bisheŕ eher glücklos, überwindet Wolff von seiner Seite, von der er weit in die Mitte springen kann.
44.
16:09
2 Minuten für René Toft Hansen (THW Kiel)
Toft hätte sich nach seinem Schlag gegen Peterssons linke Schulter auch über eine Rote Karte nicht beschweren dürfen.
43.
16:08
Tor für THW Kiel, 20:17 durch René Toft Hansen
Bilyk spielt wunderbar per Aufsetzer zum Dänen durch, der Palicka aus sechs Metern keine Abwehrchance lässt.
42.
16:07
Tor für THW Kiel, 20:16 durch Niclas Ekberg
Der Schwede lässt sich von der Siebenmetermarke nicht davon aus der Ruhe bringen, dass Appelgren für diese Aktion auf die Platte kommt.
42.
16:06
2 Minuten für Guðjón Valur Sigurðsson (Rhein-Neckar Löwen)
Der Isländer soll Weinhold regelwidrig gestoppt. Die tatsächliche Tendenz: Stürmerfoul.
41.
16:05
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 20:15 durch Guðjón Valur Sigurðsson
40.
16:04
Gíslason setzt beim Versuch, den Rückstand zu verkleinern, jetzt wieder auf den siebten Feldspieler.
39.
16:03
Tor für THW Kiel, 19:15 durch Nikola Bilyk
39.
16:02
Die Achse Schmid-Pekeler hält die Zebras momentan im Alleingang auf Abstand.
38.
16:02
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 19:14 durch Hendrik Pekeler
37.
16:01
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 18:14 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Der Linksaußen schweißt den fälligen Siebenmeter im rechten Winkel ein.
37.
16:00
2 Minuten für Rune Dahmke (THW Kiel)
Dahmke greift Pekeler in den Wurfarm.
37.
16:00
Nach dem Seitenwechsel ist deutlich mehr Tempo im Spiel als in der ersten Halbzeit. Hier wird hüben wie drüben schnell abgeschlossen.
36.
15:59
Tor für THW Kiel, 17:14 durch Niclas Ekberg
36.
15:59
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 17:13 durch Hendrik Pekeler
Schmid täuscht die Rückraumfackel an, steckt aber auf Pekeler durch. Der schnürt den Doppelpack.
35.
15:58
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 16:13 durch Hendrik Pekeler
34.
15:57
Tor für THW Kiel, 15:13 durch Rune Dahmke
Nach Bilyks Ballgewinn rennt Dahmke die Platte herunter und versenkt den Tempogegenstoß.
33.
15:55
Tor für THW Kiel, 15:12 durch Niclas Ekberg
... Ekberg kann seine weiße Weste wahren.
33.
15:55
Bilyk holt gegen Schmid einen Strafwurf heraus...
32.
15:55
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 15:11 durch Andy Schmid
32.
15:55
Auf der Gegenseite bleibt der bisher blasse Dahmke von linksaußen an Palicka hängen.
31.
15:54
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 14:11 durch Alexander Petersson
Landin ist an Peterssons Distanzwurf dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
31.
15:51
Willkommen zurück zum Wiederbeginn in der SAP Arena! Beide Trainer haben im ersten Durchgang einige taktische Kniffe ausprobiert; am Limit spielen bisher Löwen noch Zebras. Während die Hausherren vor allem zu viele freie Würfe vergeben haben, leisten sich die Gäste zu viele ungenaue Anspiele.
31.
15:51
Beginn 2. Halbzeit
30.
15:38
Halbzeitfazit:
Die Rhein-Neckar Löwen führen zur Halbzeit mit 13:11 gegen den THW Kiel. Das Spitzenspiel in der SAP Arena war von Anfang an eine heiße Angelegenheit. Die ersten Minuten gingen an die Zebras, die ihren Kreis sehr wirksam verteidigen konnten und vorne mit variablen Spielzügen loslegten, während die Jacobsen-Truppe ein wenig Anlaufzeit benötigten, um nach den verwandelten Siebenmetern von Sigurðsson auch aus dem laufenden Spiel heraus zu treffen. Mit einem 4:0-Lauf riss Mannheim in der Folge die Führung an sich und gab sie bis zum Ertönen der Pausensirene nicht wieder her. Dabei spielten die Löwen nicht am Limit, vergaben viele gute Wurfpositionen gegen den starken Landin. Der THW leistete sich jedoch wie so oft in den letzten Wochen zu viele Ballverluste, so dass es zwischenzeitlich sogar nach einem sehr deutlichen Pausenergebnis aussah. Am Ende drehten die Zebras aber noch einmal auf und halt das Rennen um die Punkte einigermaßen offen. Bis gleich!
30.
15:37
Tor für THW Kiel, 13:11 durch Nikola Bilyk
30.
15:37
Nach einer weiteren Parade gegen Pekeler gibt Landin seinen Kollegen die Chance, den Rückstand vor der Pause auf zwei Treffer zu verkürzen.
29.
15:35
Tor für THW Kiel, 13:10 durch Nikola Bilyk
Der Österreicher, noch recht frisch auf der Platte, sorgt aus mittigen neun Metern für die Kieler Zweistelligkeit.
28.
15:34
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:9 durch Hendrik Pekeler
Landin baut sich zwar groß vor dem Kreisläufer auf. Der findet links vom Torhüter aber eine Lücke.
27.
15:34
Tor für THW Kiel, 12:9 durch Niclas Ekberg
... der Schwede kann seinen Landsmann Palicka mit einem kräftigen Wurf in den rechten Winkel überwinden.
27.
15:34
Dahmke holt gegen Guardiola einen Siebenmeter heraus...
27.
15:33
2 Minuten für René Toft Hansen (THW Kiel)
27.
15:32
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 12:8 durch Andy Schmid
Der Spielmacher tankt sich an den zentralen Kreis durch, knallt den Ball in die flache, linke Ecke. Zudem zieht er eine Zeitstrafe gegen Toft.
26.
15:32
Dissinger feuert aus der Drehung, wird dabei im Rückraumzentrum jedoch eng bewacht. Palicka lenkt die Kugel in der rechten Ecke um den Pfosten.
24.
15:29
Landin hält den THW in Sichtweite! Groetzki lässt sich vom Dänen in die Verzweiflung treiben, wirft nun nach eigenem Ballgewinn an das hochgerissene rechte Bein.
23.
15:26
Nikolaj Jacobsen legt die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
22.
15:25
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:8 durch Alexander Petersson
22.
15:25
Landin leistet sich einen weiteren Fehlwurf, befördert die Kugel diesmal einen Meter rechts vorbei.
21.
15:24
Tor für THW Kiel, 10:8 durch Niclas Ekberg
Landin lässt Pekelers freien Wurf nicht durch. Ekberg schaltet schnell und trifft in das leere Gehäuse,
20.
15:23
Tor für THW Kiel, 10:7 durch Christian Dissinger
19.
15:22
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 10:6 durch Hendrik Pekeler
19.
15:22
Dahmke peilt direkt nach Schmids Treffer per schneller Mitte den Erfolg ins leere Tor an. Seine Bogenlampe kann aber vom sprintenden Palicka gestoppt werden.
18.
15:21
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 9:6 durch Andy Schmid
Der Schweizer packt einen tollen Schlagwurf aus, der aus acht Metern in der halblinken Torecke einschlägt.
18.
15:20
Tor für THW Kiel, 8:6 durch René Toft Hansen
17.
15:20
Auch der Gästetrainer schickt im Angriff den siebten Feldspieler ins Rennen.
17.
15:19
Nach vier Gegentoren in Serie nimmt Gíslason seine erste Auszeit.
17.
15:18
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 8:5 durch Andy Schmid
17.
15:18
Wahnsinn! Groetzki springt bei einem weiteren Gegenstoß erneut weit in den Kreis hinein, scheitert aber an Landin, der die Kugel kurz vor der Linie stoppt.
16.
15:18
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 7:5 durch Rafael Baena Gonzales
16.
15:17
Landin verzeichnet eine weitere Parade, wirft in Richtung des verwaisten Löwen-Treffers. Er scheitert am rechten Pfosten!
15.
15:17
Nilssons Anspiel auf rechts landet im Seitenaus.
14.
15:17
Gelbe Karte für Niclas Ekberg (THW Kiel)
14.
15:15
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 6:5 durch Hendrik Pekeler
Der formstarke Pekeler kann sich am halblinken Kreis Ekberg vom Leib halten. Sein Aufsetzer landet in der linken Ecke.
13.
15:14
In Abwesenheit von Wiencek wirkt gerade Toft mit.
13.
15:14
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 5:5 durch Rafael Baena Gonzales
Schmid steckt auf den Spanier durch. Der neuerliche Ausgleich ist aus sechs Metern nur noch Formsache.
12.
15:13
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
Der schon verwarnte Blondschopf verabschiedet sich für 120 Sekunden auf die Bank.
12.
15:13
Jacobsen lässt jetzt mit sieben Feldspielen attackieren.
12.
15:13
Gelbe Karte für Gedeón Guardiola (Rhein-Neckar Löwen)
12.
15:12
Tor für THW Kiel, 4:5 durch Steffen Weinhold
Weinhold wird am halblinken Kreis gefunden, hat sich da schön freigelaufen. Er bringt die Zebras wieder nach vorne.
11.
15:12
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 4:4 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Ausgleich! Sigurðsson lässt sich beim dritten Siebenmeter nicht davon aus der Ruhe bringen, dass Wolff diesmal sein Widersacher ist. Er lässt über das Handgelenk in die obere, rechte Ecke abrollen.
10.
15:11
Groetzki taucht völlig frei vor Landin auf, scheitert aber an dessen rechten Bein. Im direkten Gegenzug hebt Dahmke vom linken Flügel ab, verpasst die lange Ecke aus schwierigem Winkel aber recht deutlich.
9.
15:10
Jacobsen lässt übrigens von Anfang an mit einem vorgezogenen Spieler verteidigen.
8.
15:09
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 3:4 durch Andy Schmid
Schmid kann Landin aus der Distanz überwinden, obwohl der Däne die richtige Ecke geahnt hat.
8.
15:08
Tor für THW Kiel, 2:4 durch Patrick Wiencek
Der Kreisläufer wird am halblinken Kreis wunderbar von Zarabec in Szene gesetzt. Vollkommen freistehend packt er einen sehenswerten Heber aus.
7.
15:07
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:3 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Der Oldie versenkt auch Strafwurf Nummer zwei, diesmal mit hohem Tempo in den rechten Winkel.
7.
15:07
Gelbe Karte für Patrick Wiencek (THW Kiel)
6.
15:07
Die Zebras beginnen in der Verteidigung des Tores von Landin sehr überzeugend.
5.
15:06
Tor für THW Kiel, 1:3 durch Miha Zarabec
Zarabec lässt Guardiola im Zentrum aussteigen und stößt dann in die Deckungslücke, um aus acht Metern erfolgreich abzuschließen.
5.
15:05
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 1:2 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Mit einem gelupften Siebenmeter gegen Landin bringt der Isländer den Meister auf die Anzeigetafel.
4.
15:05
Gelbe Karte für Rune Dahmke (THW Kiel)
3.
15:03
Tor für THW Kiel, 0:2 durch Niclas Ekberg
Nach einem umstrittenen Ballgewinn für die Norddeutschen kann der Schwede freistehend vor Landsmann Palicka auftauchen. Er trifft souverän.
2.
15:03
Tor für THW Kiel, 0:1 durch Christian Dissinger
Dissingers Rückraumfackel ist nicht platziert, aber so wuchtig, dass Palicka sie durchrutschen lassen muss.
1.
15:03
Die ersten Angriffe beider Teams enden ohne Erfolg: Die Gäste leisten sich einen Fehlpass; auf der Gegenseite scheitert Sigurðsson von linksaußen an Landin.
1.
15:01
Dahmke, Dissinger, Zarabec, Vujin, Ekberg und Wiencek starten beim THW im Vorwärtsgang. Das Tor der Zebras hütet Landin.
1.
15:01
Jacobsen vertraut offensiv zunächst Sigurðsson, Mensah Larsen, Schmid, Petersson, Groetzki und Pekeler. Palicka beginnt im Kasten.
1.
15:00
Löwen gegen Zebras – auf geht’s in der SAP Arena!
14:53
Die Einlaufzeremonie vor vollen Rängen hat begonnen. In Sachen Kleidung gibt es keine Überraschungen: Mannheim in gelb und blau; Kiel in weiß.
14:46
Peter Behrens und Marc Fasthoff wurden vom DHB als Schiedsrichter des Spitzenspiels in Mannheim auserwählt. Das Gespann aus dem Rheinland gehört zum Elitekader und hat bereits über 200 Partien auf Bundesebene gemeinsam geleitet. Für die Spielaufsicht ist Thorsten Zacharias zuständig; Nina Leydecker kümmert sich um die Zeitnahme.
14:43
In der DKB Handball-Bundesliga sind die Zebras momentan weit von der Spitze entfernt, gehen nach den unterdurchschnittlichen Auftritten in den letzten Wochen als klarer Underdog in das Duell in der SAP Arena. "Wir müssen uns steigern, um eine Chance zu haben - in der Abwehr und im Angriff. Die Löwen sind momentan einfach mit weniger Problemen unterwegs als wir. Aber wir werden Vollgas geben", verspricht Alfreð Gíslason, dass seine Mannschaft zumindest in Sachen Leidenschaft alles in die Waagschale werfen wird.
14:39
"Wir haben ja schon im August im Supercup gegen den aktuellen Kader von Kiel gespielt und dabei erst glücklich im Siebenmeterwerfen gewonnen", weiß Nicolaj Jacobsen, dass der fünfte Sieg in der DKB Handball-Bundesliga trotz der schwierigen sportlichen Lage in der Ostseestadt kein Selbstläufer wird. Der THW Kiel konnte nach drei Pflichtspielpleiten in Serie am Mittwoch endlich wieder Punkte holen: In der VELUX EHF Champions League wurde Aalborg Håndbold nach den Niederlagen gegen Paris (22:25) und in Kielce (21:32) mit 27:26 niedegerungen.
14:36
Zuletzt stand bei den Rhein-Neckar Löwen aber nicht der nationale Ligabetrieb im Vordergrund, sondern die VELUX EHF Champions League. Dort sind sie nach drei Gruppenspieltagen noch ungeschlagen: Der tollen Aufholjagd beim 31:31 gegen den FC Barcelona folgte ein knapper 31:27-Heimerfolg über Wisła Płock; in Donnerstag gab es in Nantes ein erneutes Remis (26:26). Im Westen Frankreichs hatten die Löwen in Halbzeit zwei schon mit vier Toren geführt und vergaben in die Schlusssekunden durch Schmids verworfenen Siebenmeter die Siegchance.
14:30
Die Mannschaft von Nicolaj Jacobsen hat bislang nur eine Niederlage kassiert, unterlag Anfang September am 3. Spieltag mit 22:27 bei der SG Flensburg-Handewitt. Während vor eigenem Publikum Kantersiege gegen GWD Minden (37:22) und die TuS N-Lübbecke (36:27) gefeiert werden konnten, brachte man in der Fremde beim TBV Lemgo (24:26) und beim VfL Gummersbach (29:26) recht knappe Vorsprünge über die Ziellinie. Der amtierende Meister ist noch nicht wieder auf seinem höchsten Niveau angekommen, doch die Ausbeute erfüllt die Wünsche.
14:23
Den amtierenden Titelträger der DKB Handball-Bundesliga und den deutschen Rekordmeister trennen am ersten Oktobertag 2017 zwar nur drei Ränge im Klassement, doch bei genauerer Betrachtung ist zu erkennen, dass Mannheim deutlich zufriedener sein kann als Kiel: Die heutigen Hausherren haben nämlich erst zwei Minuszähler vorzuweisen; bei den Gästen sind es derer sechs. Dass die Löwen nicht ganz oben mitmischen, liegt daran, dass sie gegenüber der Konkurrenz bis zu drei Partien im Rückstand sind.
14:18
Ein herzliches Willkommen zum Spitzenspiel der DKB Handball-Bundesliga! In tabellarischer Hinsicht begegnen sich in der SAP Arena nur der Sechste und der Neunte, doch mit den Rhein-Neckar Löwen und dem THW Kiel stehen sich zwei absolute Schwergewichte des deutschen Handballs, die im Laufe der Saison noch einige Plätze gutmachen werden.