Sport-Datencenter
05.10.2017 19:00
Beendet
DHfK Leipzig
SC DHfK Leipzig
30:31
Füchse Berlin
Berlin
12:14
Spielort
Arena Leipzig
Zuschauer
4.132

Liveticker

60.
20:44
Fazit:
Was für ein verrücktes Finish! Über 60 Minuten schenken Leipzig und Berlin sich nichts. Kein Team lag je mit mehr als zwei Toren in Front und das Remis schien schon in Stein gemeißelt. Und dann hämmert Steffen Fäth als die Uhr längst nur noch Nullen zeigt den letzten Freiwurf in die Maschen und sichert den Gästen den sechsten Sieg im sechsten Spiel! Die Hausherren hätten für die heutige Leistung durchaus einen Zähler verdient gehabt, stehen so aber trotz starker elf Treffer von Philipp Weber mit leeren Händen da. Treffsicherster Berliner war Matchwinner Steffen Fäth mit neun Toren. Das war es von hier, noch einen schönen Donnerstagabend und bis zum nächsten Ticker!
60.
20:35
Spielende
60.
20:34
Tor für Füchse Berlin, 30:31 durch Steffen Fäth
Jetzt ist der Irrsinn komplett! Petkovic sieht Rot und die Füchse bekommen bei abgelaufener Uhr noch einen Freiwurf. Und was macht Fäth? Der haut das Ding tatsächlich rein! Berlin gewinnt!
60.
20:34
Rote Karte für Velimir Petkovic (Füchse Berlin)
60.
20:30
Wahnsinn! Fäth bringt Berlin in der letzten Minute in Führung, Weber antwortet nur sieben Sekunden später. Auszeit Füchse! Noch 19 Sekunden!
60.
20:29
Tor für DHfK Leipzig, 30:30 durch Philipp Weber
60.
20:29
Tor für Füchse Berlin, 29:30 durch Steffen Fäth
59.
20:28
Tor für DHfK Leipzig, 29:29 durch Andreas Rojewski
Nach vier Minuten ohne Treffer macht Rojewski den Ausgleich! Noch zwei Minuten.
56.
20:24
Tor für DHfK Leipzig, 28:29 durch Peter Strosack
55.
20:22
Tor für Füchse Berlin, 27:29 durch Jakov Gojun
Erstmals seit kurz nach der Pause führt wieder eine Mannschaft mit zwei Toren. Gojun erhöht Berlins Chancen auf den sechsten Sieg im sechsten Spiel mit seinem zweiten Treffer.
53.
20:21
Tor für Füchse Berlin, 27:28 durch Petar Nenadić
53.
20:20
2 Minuten für Lukas Binder (DHfK Leipzig)
Bitter! Nach nur 30 Sekunden Überzahl muss mit Binder auch ein Leipziger runter und der Vorteil der Hausherren ist dahin.
52.
20:19
Tor für DHfK Leipzig, 27:27 durch Philipp Weber
52.
20:18
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
52.
20:18
Tor für Füchse Berlin, 26:27 durch Bjarki Elísson
51.
20:18
Tor für DHfK Leipzig, 26:26 durch Philipp Weber
50.
20:15
Tor für Füchse Berlin, 25:26 durch Steffen Fäth
50.
20:15
Tor für DHfK Leipzig, 25:25 durch Philipp Weber
49.
20:15
Tor für Füchse Berlin, 24:25 durch Fabian Wiede
48.
20:13
Den Berlinern hat das Timeout geholfen. Nun nimmt André Haber die Auszeit für die Hausherren. Leipzig ist seit über drei Minuten ohne eigenen Treffer.
47.
20:12
Tor für Füchse Berlin, 24:24 durch Steffen Fäth
45.
20:08
Auszeit Füchse Berlin! Velimir Petkovic ist das ganze Unterfangen hier ein wenig aus den Fugen geraten und der Berliner Coach will ein wenig Ruhe reinbringen.
45.
20:08
Tor für DHfK Leipzig, 24:23 durch Lukas Binder
44.
20:06
Tor für DHfK Leipzig, 23:23 durch Alen Milošević
43.
20:06
Tor für Füchse Berlin, 22:23 durch Steffen Fäth
42.
20:06
Tor für DHfK Leipzig, 22:22 durch Peter Strosack
41.
20:05
Tor für Füchse Berlin, 21:22 durch Bjarki Elísson
40.
20:05
Tor für DHfK Leipzig, 21:21 durch Niclas Pieczkowski
40.
20:04
Die zweite Hälfte ist bisher ein einziger Schlagabtausch. Beide Mannschaften agieren mit offenem Visier und schenken sich die Tore im Minutentakt ein. Berlin legt vor, Leipzig zieht nach. Es bleibt eng!
40.
20:03
Tor für DHfK Leipzig, 20:21 durch Philipp Weber
40.
20:02
Tor für Füchse Berlin, 19:21 durch Petar Nenadić
39.
20:02
Tor für DHfK Leipzig, 19:20 durch Philipp Weber
38.
20:01
Tor für Füchse Berlin, 18:20 durch Steffen Fäth
38.
20:01
Tor für DHfK Leipzig, 18:19
38.
19:59
Tor für Füchse Berlin, 17:19 durch Bjarki Elísson
37.
19:58
Tor für DHfK Leipzig, 17:18 durch Philipp Weber
37.
19:58
Tor für Füchse Berlin, 16:18 durch Petar Nenadić
36.
19:58
Tor für DHfK Leipzig, 16:17 durch Philipp Weber
35.
19:58
Tor für Füchse Berlin, 15:17 durch Hans Lindberg
34.
19:55
Tor für DHfK Leipzig, 15:16 durch Philipp Weber
34.
19:55
Tor für Füchse Berlin, 14:16 durch Hans Lindberg
33.
19:54
Tor für DHfK Leipzig, 14:15
32.
19:54
Tor für Füchse Berlin, 13:15 durch Hans Lindberg
32.
19:52
Tor für DHfK Leipzig, 13:14 durch Philipp Weber
31.
19:51
Beginn 2. Halbzeit
30.
19:39
Halbzeitfazit:
Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in den letzten zehn Minuten gehen die Füchse Berlin mit einer Zwei-Tore-Führung in die Halbzeitpause beim SC DHfK Leipzig. Die Hausherren erwischten den besseren Start und lagen die meiste Zeit mit ein bis zwei Treffern vorne, doch kurz vor der pause kosteten zwei Strafen die Sachsen eine bessere Ausgangsposition. Andreas Rojewski (Leipzig) un d Fabian Wieder (Berlin) sind bisher mit je vier Treffern die besten Werfer. Gleich gehst weiter mit den zweiten 30 Minuten.
30.
19:36
Ende 1. Halbzeit
29.
19:36
Tor für Füchse Berlin, 12:14 durch Fabian Wiede
29.
19:34
Auszeit Leipzig. Zwei Minuten vor Schluss liegen die Gastgeber erstmals hinten. André Haber hat eine Idee, wie das wieder anders werden soll und ruft sein Team zusammen.
27.
19:33
Tor für Füchse Berlin, 12:13 durch Hans Lindberg
Lindberg verwandelt den fälligen Siebenmeter gewohnt sicher und bringt die Füchse erstmals in dieser Partie in Führung.
27.
19:31
2 Minuten für Bastian Roschek (DHfK Leipzig)
Kaum ist Pieczkowski zurück, muss Roschek nach einem harten Einsteigen für zwei Minuten runter. Die letzte Unterzahl hat Leipzig unbeschadet überstanden. Und diesmal?
26.
19:30
Tor für Füchse Berlin, 12:12 durch Hans Lindberg
25.
19:29
Tor für DHfK Leipzig, 12:11 durch Alen Milošević
25.
19:28
2 Minuten für Niclas Pieczkowski (DHfK Leipzig)
25.
19:28
Tor für Füchse Berlin, 11:11 durch Bjarki Elísson
24.
19:27
Tor für DHfK Leipzig, 11:10 durch Niclas Pieczkowski
22.
19:26
Tor für Füchse Berlin, 10:10 durch Steffen Fäth
21.
19:25
Gelbe Karte für Andreas Rojewski (DHfK Leipzig)
20.
19:25
Tor für Füchse Berlin, 10:9 durch Paul Drux
20.
19:24
Nach Rojewskis Doppelpack hat Velimir Petkovic erstmal genug. Der Füchse-Coach zückt die grüne Karte und trommelt seine Mannschaft zur Lagebesprechung zusammen. Kurz durchschnaufen für alle!
20.
19:23
Tor für DHfK Leipzig, 10:8 durch Andreas Rojewski
18.
19:23
Tor für DHfK Leipzig, 9:8 durch Andreas Rojewski
18.
19:22
Gelbe Karte für Petar Nenadić (Füchse Berlin)
17.
19:22
Tor für Füchse Berlin, 8:8 durch Steffen Fäth
16.
19:20
2 Minuten für Drago Vuković (Füchse Berlin)
16.
19:20
Tor für DHfK Leipzig, 8:7 durch Andreas Rojewski
15.
19:16
Tor für Füchse Berlin, 7:7 durch Fabian Wiede
Fabian Wiede hält die Füchse auf Kurs und gleicht aus. Den Linkshänder im Berliner Rückraum bekommen die Hausherren bisher nicht gestoppt. Das war bereits Wiedes dritter Treffer.
14.
19:15
Gelbe Karte für Maximilian Janke (DHfK Leipzig)
13.
19:15
Tor für Füchse Berlin, 7:6 durch Erik Schmidt
12.
19:15
Tor für DHfK Leipzig, 7:5 durch Andreas Rojewski
12.
19:14
Tor für Füchse Berlin, 6:5 durch Steffen Fäth
11.
19:14
Tor für Füchse Berlin, 6:4 durch Fabian Wiede
10.
19:12
Die ersten zehn Minuten in Leipzig gehören den Gastgebern! Die Mannschaft von André Haber macht zu Beginn den etwas frischeren Eindruck und zeigt sich vor allem treffsicherer. Aber die Füchse sind in dieser Spielzeit schon mehrmals langsam gestartet.
10.
19:11
Tor für DHfK Leipzig, 6:3 durch Bastian Roschek
9.
19:11
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
9.
19:11
Tor für DHfK Leipzig, 5:3 durch Alen Milošević
7.
19:10
Tor für Füchse Berlin, 4:3 durch Fabian Wiede
7.
19:10
Tor für DHfK Leipzig, 4:2 durch Philipp Weber
6.
19:09
Gelbe Karte für Erik Schmidt (Füchse Berlin)
5.
19:06
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
4.
19:04
Tor für Füchse Berlin, 3:2 durch Petar Nenadić
4.
19:04
Gelbe Karte für Bastian Roschek (DHfK Leipzig)
3.
19:03
Tor für DHfK Leipzig, 3:1 durch Yves Kunkel
2.
19:03
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Erik Schmidt
2.
19:02
Tor für DHfK Leipzig, 2:0 durch Niclas Pieczkowski
1.
19:01
Tor für DHfK Leipzig, 1:0 durch Niclas Pieczkowski
1.
19:01
Spielbeginn
19:00
Geleitet wird das Spiel von den beiden Schiedsrichtern Martin Thone und Fabian Baumgart. Die Offiziellen haben das Parkett gemeinsam mit den Teams bereits betreten und bereiten sich auf den Anpfiff vor. Gleich gehts los!
18:56
Coach Velimir Petković erwartet eine schwere Partie. "Das wird ein ganz harter Brocken. Ich glaube sogar, dass es – neben dem Match in Magdeburg – unser schwerstes Spiel in der bisherigen Runde werden wird. Dort werden wir so richtig geprüft. Ich habe großen Respekt vor Leipzig", sagte der 61-Jährige im Vorfeld der Partie. Dennoch vertraut der Trainer auf sein Team: "Unsere Qualität ist riesig. Auch wenn es dort verdammt schwer wird, wissen wir, dass wir mit einer sehr guten Leistung bestehen können."
18:51
Tatsächlich kommen die Gäste mit der Empfehlung nach Leipzig, das einzige noch ungeschlagene Team der Liga zu sein. Mit zehn Punkten aus fünf Spielen stehen die Hauptstädter derzeit auf Rang drei und könnten heute noch weiter nach oben klettern. Das Auftaktprogramm der Füchse war bisher allerdings auch nicht das härteste. Leipzig ist nun der erste Gegner aus den Top Five.
18:45
Coach André Haber stapelt vor dem Match trotzdem tief und lobt den Gegner in den höchsten Tönen. "Wenn unsere Mannschaft im Kartenspiel gegen Berlin stechen müsste, hätten wir keine Chance", gab sich der 31-Jährige kleinlaut. Angesprochen auf die Stärken der Füchse sagte Haber: "Bei der Individualität, da weiß ich nicht, wo ich anfangen und aufhören soll."
18:38
Mit dem knappen 23:22-Erfolg in Wetzlar haben die Gastgeber den Anschluss an die Tabellenspitze geschafft und lauern gleich hinter dem Topquartett auf Rang fünf. Mit Berlin kommt nun ein harter Brocken nach Leipzig, doch die Sachsen bauen auf ihre Heimstärke. Der Sportclub ist daheim noch ungeschlagen und hat u.a. die Topmannschaften aus Flensburg und Hannover abserviert.
18:36
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen zum Donnerstagabend in der Handball-Bundesliga! In einem direkten Duell um die internationalen Plätze empfängt der SC DHfK Leipzig um 19 Uhr die Füchse aus Berlin in der Arena Leipzig.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.