60.
20:35
Fazit:
Dank deiner deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt feiert der THW Kiel einen souveränen 27:21-Heimsieg gegen die Eulen Ludwigshafen. Die Zebras konnten sich nach der knappen 13:12-Pausenführung immer weiter absetzen, verteidigten deutlich konsequenter als im ersten Abschnitt. 40 Minuten lang haben die Vorderpfälzer sehr gut mitgehalten, stießen dann aber gerade mit ihren Rückraumwürfen an die Grenzen. Da sie das Match jedoch mit drei eigenen Toren abschließen konnten, wurde die Höhe der Niederlage erträglich gehalten. Bester Schütze des Rekordmeisters war Ekberg, der achtmal traf. Dass die Zebras zwischenzeitlich auf zehn Tore davonziehen konnten, lag auch an der tollen Leistung von Wolff, der nach seiner Hereinnahme eine Abwehrquote von über 50 % vorweisen konnte. Der THW Kiel ist schon übermorgen in der VELUX EHF Champions League beim weißrussischen Vertreter Brest HC Meshkov gefordert. In der DKB Handball-Bundesliga reisen die Zebras am nächsten Donnerstag zum TVB 1898 Stuttgart. Die Eulen Ludwigshafen empfangen am 12. Spieltag in sieben Tagen die TSV Hannover-Burgdorf. Einen schönen Abend noch!
60.
20:30
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 28:21 durch Gunnar Dietrich
60.
20:30
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 28:20 durch Maximilian Haider
59.
20:28
Die Zuschauer erheben sich, feiern die Zebras für einen sehr konzentrierten Auftritt im zweiten Durchgang.
59.
20:28
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 28:19 durch David Schmidt
57.
20:27
Rahmel kann für den ersten Elf-Tore-Vorsprung sorgen, scheitert mit seinem Tempogegenstoß aber an Peribonio, der mittlerweile den Eulen-Kasten hütet.
56.
20:26
Tor für THW Kiel, 28:18 durch Emil Frend Öfors
56.
20:25
7-Meter verworfen von Pascal Bührer (Die Eulen Ludwigshafen)
54.
20:22
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 27:18 durch Maximilian Haider
53.
20:22
Tor für THW Kiel, 27:17 durch Emil Frend Öfors
Und dann sind es zehn! Der schwedische Neuzugang wird im Rahmen der zweiten Welle auf linksaußen bedient, verwandelt von dort mit einem feinen Heber in die lange Ecke.
53.
20:21
Gästetrainer Matschke nimmt seine letzte Auszeit. Für den Aufsteiger geht es nun nur noch darum, eine zweistellige Pleite zu verhindern.
52.
20:20
Tor für THW Kiel, 26:17 durch Ole Rahmel
51.
20:19
Tor für THW Kiel, 25:17 durch Marko Vujin
51.
20:18
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 24:17 durch Maximilian Haider
50.
20:17
Tor für THW Kiel, 24:16 durch Ole Rahmel
49.
20:16
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 23:16 durch David Schmidt
48.
20:16
Auch dank Wolff scheinen die Zebras doch noch einen deutlichen Heimsieg feiern zu können. Die Eulen werden nun ziemlich unter Wert geschlagen.
48.
20:15
2 Minuten für Steffen Weinhold (THW Kiel)
47.
20:14
Tor für THW Kiel, 23:15 durch Patrick Wiencek
46.
20:13
Tor für THW Kiel, 22:15 durch Andreas Wolff
Und dann darf auch mal Keeper Wolff! Der künftige Polen-Legionär trifft aus dem eigenen Kreis ins das verwaiste Tor der Vorderpfälzer.
46.
20:12
Tor für THW Kiel, 21:15 durch Niclas Ekberg
... per Aufsetzer in die rechte Ecke ist der Schwede nach einem Fehlwurf wieder zur Stelle.
46.
20:12
Wiencek wird von Haider aus dem Kreis heraus verteidigt...
44.
20:10
Tor für THW Kiel, 20:15 durch Steffen Weinhold
43.
20:08
Tor für THW Kiel, 19:15 durch Nikola Bilyk
43.
20:08
Wolff bleibt nach einer weiteren Parade zunächst auf dem Feld.
42.
20:07
7-Meter verworfen von Alexander Feld (Die Eulen Ludwigshafen)
Feld lässt sich davon beeinflussen, dass Wolff für diesen Strafwurf auf die Platte kommt. Er scheitert am linken Pfosten.
41.
20:07
Scholz wird nach seinem Sprung in den Kreis unsanft gestoppt. Siebenmeter!
41.
20:06
Tor für THW Kiel, 18:15 durch Niclas Ekberg
41.
20:06
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 17:15 durch Alexander Falk
40.
20:04
Die Eulen scheinen ihre schwierige Phase überstanden zu haben und rechnen sich für die finale Phase noch etwas aus.
40.
20:04
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 17:14 durch Alexander Falk
39.
20:03
Tor für THW Kiel, 17:13 durch Rune Dahmke
38.
20:02
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 16:13 durch Jonathan Scholz
Ludwigshafen attackiert nun mit sieben Feldspielern und kann die daraus folgende Überzahl direkt über den Linksaußen nutzen.
38.
20:01
Eulen-Trainer Benjamin Matschke nimmt wegen der offensiven Durststrecke eine frühe zweite Auszeit.
37.
20:00
Tor für THW Kiel, 16:12 durch Niclas Ekberg
Ekberg lässt sich von seinem verworfenen Strafwurf nicht aus der Ruhe bringen und kann einen Tempogegenstoß infolge eines weiteren Anspiels von Landin erfolgreich ins Netz vollenden.
36.
19:59
Ludwigshafen ist nach über fünf Minuten im zweiten Durchgang noch ohne eigenen Treffer.
34.
19:57
Tor für THW Kiel, 15:12 durch Lukas Nilsson
Der junge Schwede knallt die Kugel aus halblinken neun Metern in die kurze Ecke. Die Zebras sind erstmals mit drei Treffern vorne!
33.
19:55
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
Wiencek arbeitet am eigenen Kreis mit unlauteren Mitteln und muss auf die Bank.
33.
19:55
7-Meter verworfen von Niclas Ekberg (THW Kiel)
Ekberg scheitert per Siebenmeter an Gästekeeper Klier und bleibt auch beim Nachwurf an diesem hängen.
33.
19:54
2 Minuten für Pascal Durak (Die Eulen Ludwigshafen)
31.
19:52
Tor für THW Kiel, 14:12 durch Niclas Ekberg
... der erfolgreichste Schütze der Zebras schlägt zu.
31.
19:52
Weinhold holt nach 17 Sekunden gegen Schmidt einen Strafwurf heraus...
31.
19:51
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Sparkassen-Arena! Die Zebras haben dem Aufsteiger durch zu viele Unkonzentriertheiten die Möglichkeit gegeben, mit einer für überdurchschnittlichen Leistung auf Augenhöhe zu bleiben. Mit einer Tempoverschärfung nach dem Seitenwechsel müsste der THW die beiden Punkte aber an der Ostsee behalten.
31.
19:51
Beginn 2. Halbzeit
30.
19:42
Halbzeitfazit:
Der THW Kiel tut sich im Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen schwer, liegt zur Pause nur mit 13:12 vorne. Die Zebras konnten die von Coach Gíslason implementierte 3-2-1-Deckung nicht wirkungsvoll umsetzen, verteidigten nach einem 6:8-Rückstand in Minute 14 wieder mit sechs Akteuren am Kreis. Der Aufsteiger findet gegen den Rekordmeister in der Offensive erstaunlich viele Lösungen und hat mit Klier einen Keeper zwischen den Pfosten, der sich bisher nicht vor seinem Gegenüber Landin verstecken muss. Dadurch ergibt sich eine recht knappe Angelegenheit in der Sparkassen-Arena, in der die Zebras die Anzahl der individuellen Fehler nach dem Seitenwechsel abstellen muss. Bis gleich!
30.
19:38
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 13:12 durch Alexander Feld
Eine Sekunde vor dem Ende der ersten Halbzeit kann der starke Spielmacher den Anschlusstreffer für den Aufsteiger besorgen.
30.
19:37
2 Minuten für Frederic Stüber (Die Eulen Ludwigshafen)
30.
19:37
Tor für THW Kiel, 13:11 durch Nikola Bilyk
Bilyk feuert aus halblinken neun Metern nicht nur in den rechten Winkel, sondern zieht auch noch eine Zeitstrafe.
30.
19:37
Der THW hat für den letzten Angriff der ersten Halbzeit gut 35 Sekunden Zeit...
29.
19:35
Tor für THW Kiel, 12:11 durch Rune Dahmke
Dahmke Dreher vom linken Flügel segelt über Klier hinweg und schlägt dann in der langen Ecke ein.
29.
19:34
110 Sekunden vor dem Ertönen der Halbzeitsirene nimmt Alfreð Gíslason seine erste Auszeit.
28.
19:34
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 11:11 durch David Schmidt
Mit einem Doppelpack kann Schmidt für den neuerlichen Ausgleich der Eulen sorgen.
27.
19:32
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 11:10 durch David Schmidt
26.
19:30
Tor für THW Kiel, 11:9 durch Niclas Ekberg
25.
19:30
Ekberg kann von rechtsaußen den ersten Zwei-Tore-Vorsprung besorgen, bleibt aber an Klier hängen.
24.
19:29
2 Minuten für Kai Dippe (Die Eulen Ludwigshafen)
23.
19:27
Gästecoach Benjamin Matschke legt die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
22.
19:25
Tor für THW Kiel, 10:9 durch Rune Dahmke
Mit einem weiteren erfolgreichen Tempogegenstoß sorgt Dahmke für die nächste Kieler Führung.
21.
19:24
Tor für THW Kiel, 9:9 durch Steffen Weinhold
Die Zebras ziehen die dezimierte Abwehr der Gäste diesmal clever auseinander. Am Ende steht ein Weinhold-Treffer aus halbrechten sechs Metern.
21.
19:24
2 Minuten für Frederic Stüber (Die Eulen Ludwigshafen)
Mit Stüber wird die nächste Eule in die temporäre Zuschauerrolle gezwungen.
21.
19:23
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 8:9 durch Alexander Feld
... Feld lässt Landin erneut alt aussehen.
21.
19:23
Schmidt holt einen weiteren Strafwurf heraus...
18.
19:20
Kiel spielt die Überzahl nicht gut aus. Dahmke feuert von linksaußen an der langen Ecke vorbei.
17.
19:19
Nilsson und Wiencek wirken nun bei den Hausherren mit.
17.
19:19
2 Minuten für Kai Dippe (Die Eulen Ludwigshafen)
Der Kreisläufer erwischt Bilyk im Gesicht und verabschiedet sich für 120 Sekunden auf die Bank.
15.
19:17
Tor für THW Kiel, 8:8 durch Niclas Ekberg
Und dann sind die Gastgeber wieder auf Augenhöhe! Landin kann nach einer Parade gegen Weber schnell ins offensive Zentrum spielen. Ekberg zeigt im Eins-gegen-Eins mit Klier keine Nerven.
14.
19:16
Tor für THW Kiel, 7:8 durch Nikola Bilyk
14.
19:15
Gíslason stellt wieder auf die normale 6-0-Deckung um.
13.
19:14
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 6:8 durch Kai Dippe
Dippe wird am Kreis bedient, hat dort durch die vorgezogene Abwehr viel Platz und bringt den Underdog wieder mit zwei Treffern in Front.
13.
19:14
Dissinger taucht über halblinks frei vor Klier auf, wirft aber drüber.
12.
19:13
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 6:7 durch David Schmidt
11.
19:12
Tor für THW Kiel, 6:6 durch Marko Vujin
11.
19:12
Die Zebras agieren in Unterzahl durch Landins Herausnahme mit sechs Feldspielern.
10.
19:11
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 5:6 durch Alexander Feld
Nach der Premierenzeitstrafe gegen Dahmke verwandelt Feld den fälligen Strafwurf.
10.
19:11
2 Minuten für Rune Dahmke (THW Kiel)
10.
19:10
Tor für THW Kiel, 5:5 durch Niclas Ekberg
... und den bringt der Schwede sicher in den Maschen unter.
9.
19:10
Dahmke zieht gegen Durak einen Siebenmeter...
8.
19:09
Tor für THW Kiel, 4:5 durch Nikola Bilyk
Mit einem feinen Dreher vom halblinken Kreis kann der Österreicher den Anschluss erneut herstellen.
8.
19:08
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 3:5 durch Jonathan Scholz
7.
19:07
Tor für THW Kiel, 3:4 durch Christian Dissinger
6.
19:07
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 2:4 durch Patrick Weber
Weber kann einen Kempa-Pass von Linksaußen Scholz aus zentralen vier Metern in die rechte Ecke verlängern.
5.
19:06
Der Aufsteiger beginnt im Abschluss überzeugend, lässt sich nicht von der unerwarteten Abwehrformation des Rekordmeisters aus der Ruhe bringen.
5.
19:06
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 2:3 durch David Schmidt
4.
19:05
Tor für THW Kiel, 2:2 durch Rune Dahmke
4.
19:04
Tor für THW Kiel, 1:2 durch Niclas Ekberg
Der Rechtsaußen bringt die Zebras aus schwierigem Winkel auf die Anzeigetafel.
3.
19:04
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 0:2 durch Pascal Durak
Durak bleibt zunächst an Landin hängen, verwandelt dann aber den Abpraller.
3.
19:04
7-Meter verworfen von Pascal Durak (Die Eulen Ludwigshafen)
3.
19:04
Gelbe Karte für Rune Dahmke (THW Kiel)
3.
19:03
Dippe holt gegen Toft einen Siebenmeter heraus...
2.
19:03
Der THW leistet sich beim ersten Vorstoß einen Ballverlust.
1.
19:02
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 0:1 durch Patrick Weber
Der Eulen-Goalgetter erzielt aus großer Distanz den ersten Treffer des Abends.
1.
19:02
Der Favorit beginnt mit einer sehr offensiven Deckung; das dürfte eine 3-2-1-Formation sein.
1.
19:01
Scholz, Weber, Feld, Schmidt, Durak und Dippe starten für den Aufsteiger. Im Tor steht Klier.
1.
19:01
Die Hausherren beginnen offensiv mit Dahmke, Dissinger, Zarabec, Weinhold, Ekberg und Toft. Den THW-Kasten hütet zunächst Landin.
1.
19:00
Zebras gegen Eulen – die ersten 30 Minuten laufen!
18:56
Die Einlaufzeremonie ist bereits in vollem Gange.
18:54
Sebastian Grobe und Adrian Kinzel wurden für die Regeldurchsetzung in den hohen Norden geschickt. Die beiden Mitdreißiger gehören zum Elitekader des DHB und haben zusammen bereits über 200 Begegnungen auf Bundesebene geleitet. Für die Spielaufsicht ist Kay Holm zuständig; Jürgen Strang kümmert sich um die Zeitnahme.
18:49
"Unsere Devise ist es, erneut die bestmögliche Leistung abzurufen. Dass wir in Kiel nicht der Favorit sind, das ist wohl klar. Wir haben einen Plan, den wollen wir umsetzen und hoffen dabei den THW möglichst lange ärgern zu können", ist sich Benjamin Matchke darüber im Klaren, dass die Trauben in der Sparkassen-Arena hoch hängen werden. Überhaupt haben die Eulen mit Hannover-Burgdorf (H), Wetzlar (A), Leipzig (H) und Melsungen (A) einen harten November vor sich, der auch mal ohne Punktgewinn verstreichen kann.
18:44
Die Eulen Ludwigshafen sind nach einem knappen Saisondrittel der beste der drei Aufsteiger, rangieren mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen als 14. der Tabelle. Zweifellos beeindruckend für eine Mannschaft, die vor der Spielzeit als eine der beiden klaren Kandidaten für den Abstieg zählte. Dennoch sind die letzten drei Partien für die Vorderpfälzer äußerst bitter verlaufen: Aufgrund schwacher Schlussphase holten sie gegen Minden (21:21), in Hüttenberg (27:28) und gegen Nettelstedt-Lübbecke (23:23) nur zwei anstatt sechs Punkte.
18:39
Zu Beginn eines langen Novembers mit neun Pflichtspielen wurden am heutigen Donnerstag zwei wichtige personelle Weichenstellungen außerhalb der Platte vorgenommen. Manager Thorsten Storm hat seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis 2021 verlängert; zudem arbeitet mit Viktor Szilagyi ab Januar 2018 ein neuer sportlicher Leiter beim THW. Die Kieler dürften damit mittelfristig wunderbar aufgestellt sein und können unter Rahmenbedingungen arbeiten, die den gesteigerten Anforderungen im europäischen Spitzenhandball gerecht werden.
18:34
Die Zebras haben sich vor dem vereinshandballfreien Wochenende zwar deutlich formverbessert gezeigt, sind in den letzten drei Partien vor der Länderspielpause allerdings sieglos geblieben. Dem akzeptablen 20:20-Heimreis in der VELUX EHF Champions League gegen die SG Flensburg-Handewitt folgte das bittere Pokalaus bei der TSV Hannover-Burgdorf (22:24); in der DKB Handball-Bundesliga konnte beim Spitzenreiter Füchse Berlin ein verdienten 25:25-Unentschieden erreicht werden.
18:29
Hallo und herzlich willkommen aus der Sparkassen-Arena! Der THW Kiel hat eine Pflichtaufgabe vor der Brust: Zu Gast in der Ostseestadt sind die Eulen Ludwigshafen. Fahren die Zebras einen souveränen Heimsieg ein oder lassen sie sich vom Aufsteiger ärgern?