60.
16:36
Fazit:
Die Füchse Berlin kehren an die Tabellenspitze der DKB Handball-Bundesliga zurück. In der heimischen Max-Schmeling-Halle schlagen sie die HSG Wetzar vor 8389 Zuschauern mit 29:24. Der zwölfte Saisonsieg war für die Hauptstädter jedoch ein hartes Stück Arbeit. 40 Minuten lang waren die Mittelhessen nicht nur auf Augenhöhe, sondern erarbeiteten sich in der Phase nach der Pause sogar den ersten Zwei-Tore-Vorsprung des Nachmittags. Dieser war jedoch Anlass für die Petkovic-Truppe, am eigenen Kreis fester zuzupacken. Da sie sich auch in Sachen Abschlusseffizienz deutlich steigerten, setzten sie sich innerhalb kurzer Zeit entscheidend ab und ließen in der Schlussphase keine Spannung aufkommen. Die Mittelhessen haben sich beim Spitzenteam teueer verkauft, hätten sich für eine Überraschung aber in der starken Phase ein größeres Polster erspielen müssen. Die Füchse Berlin haben ein freies Wochenende vor der Brust, empfangen erst am 10. Dezember die MT Melsungen. Die HSG Wetzlar hat am nächsten Sonntag den TVB 1898 Stuttgart zu Gast in der Rittal Arena. Einen schönen Sonntag noch!
60.
16:33
Tor für HSG Wetzlar, 29:24 durch Olle Forsell-Schefvert
60.
16:32
Tor für Füchse Berlin, 29:23 durch Hans Lindberg
59.
16:31
Die spannendste Frage der letzten Augenblicke: Trägt sich Mandalinić noch in die Liste der Torschützen ein?
58.
16:31
Tor für Füchse Berlin, 28:23 durch Petar Nenadić
57.
16:30
Die HSG kann in der Schlussphase zumindest noch eine höhere Niederlage verhindern. Die hätten sie nach diesem Auftritt auch nicht verdient.
57.
16:29
Tor für HSG Wetzlar, 27:23 durch Stefan Čavor
55.
16:28
Neuzugang Stipe Mandalinić kommt bei den Hausherren für die letzten Minuten auf die Platte.
55.
16:27
Petkovic nimmt seine zweite Auszeit.
55.
16:27
Tor für HSG Wetzlar, 27:22 durch Stefan Čavor
55.
16:26
Tor für Füchse Berlin, 27:21 durch Hans Lindberg
Per Siebenmeter baut Lindberg den aktuellen Lauf der Hauptstädter auf 4:0 aus.
54.
16:25
Die HSG vermittelt nicht mehr den Eindruck, noch an ein spätes Comeback zu glauben.
52.
16:23
Wandschneider tauscht den siebten Feldspieler wieder gegen Keeper Weber ein. Experiment gescheitert!
52.
16:23
Tor für Füchse Berlin, 26:21 durch Marko Kopljar
51.
16:22
Die Füchse sind klar auf Siegkurs, dürfen sich die beiden Punkte eigentlich nicht mehr nehmen lassen.
50.
16:21
Tor für Füchse Berlin, 25:21 durch Bjarki Elísson
Der Isländer fängt auf seiner linken Deckungsseite ein Anspiel ab und wirft daraufhin in den leeren Kasten der Gäste.
49.
16:20
Tor für Füchse Berlin, 24:21 durch Petar Nenadić
49.
16:20
Kohlbacher wird in der Schlussphase wohl nicht mittun können.
49.
16:18
Der Kreisläufer ist nach seinem Wurf liegen geblieben. Er muss behandelt werden.
49.
16:18
Kolhbacher bringt die Kugeln aus halblinken sechs Metern nicht an Štochl vorbei.
48.
16:17
Wetzlar attackiert jetzt mit sieben Feldspielern.
48.
16:16
Wandschneider legt seine T3-Karte auf den Zeitnehmertisch, ist sich des vorentscheidenden Charakters dieser Phase bewusst.
47.
16:15
Weber, der jetzt im Gästekasten steht, pariert einen freien Wurf von Lindberg und hält die HSG dadurch im Rennen.
47.
16:15
Hermann will den Anschluss herstellen, hämmert aus zentralen neun Metern aber nur an die Latte.
45.
16:13
Tor für HSG Wetzlar, 23:21 durch Stefan Čavor
45.
16:12
Tor für Füchse Berlin, 23:20 durch Petar Nenadić
Und dann sind es drei! Wieder ist es ein Kontertreffer, erneut kommen die Gäste nicht zum Abschluss.
45.
16:11
2 Minuten für Marko Kopljar (Füchse Berlin)
Kopljars Zeitstrafe könnte das Berliner Momentum beenden.
44.
16:11
Tor für Füchse Berlin, 22:20 durch Paul Drux
44.
16:11
Nach einem 3:0-Lauf scheint das Spiel zugunsten der Hauptstädter zu kippen. Wetzlar fehlt gerade der kühle Kopf im Angriff.
43.
16:10
Tor für Füchse Berlin, 21:20 durch Hans Lindberg
Lindberg lässt die Max-Schmeling-Halle beben! Nach einem Schrittfehler von Ferraz rennt er alleine durch und lässt Burić keine Abwehrchance.
42.
16:08
Gästetrainer Wandschneider nimmt Team-Timeout Nummer zwei.
42.
16:07
Tor für Füchse Berlin, 20:20 durch Bjarki Elísson
41.
16:05
Tor für Füchse Berlin, 19:20 durch Paul Drux
Aus halblinken sechs Metern trifft Drux mit einem tollen Dreher in die lange Ecke.
40.
16:04
Štochl ist in den ersten zehn Minuten keine Verbesserung gegenüber Heinevetter.
40.
16:04
Tor für HSG Wetzlar, 18:20 durch Maximilian Holst
39.
16:03
Tor für Füchse Berlin, 18:19 durch Marko Kopljar
39.
16:03
Tor für HSG Wetzlar, 17:19 durch Kristian Bjørnsen
Ein weiterer Gegenstoß, abgeschlossen durch den Norweger, sorgt für die erste Zwei-Tore-Führung des Nachmittags.
39.
16:03
Offensiv hat die HSG wieder einen guten Rhythmus gefunden und darf weiterhin auf einen Coup in der Hauptstadt hoffen.
38.
16:02
Tor für HSG Wetzlar, 17:18 durch Alexander Hermann
38.
16:02
Tor für Füchse Berlin, 17:17 durch Petar Nenadić
38.
16:01
Tor für HSG Wetzlar, 16:17 durch Jannik Kohlbacher
Ferraz steckt klasse auf Kohlbacher, der dann überragend in der Luft liegt und in die lange Ecke versenkt.
37.
16:00
Tor für Füchse Berlin, 16:16 durch Marko Kopljar
36.
16:00
Tor für HSG Wetzlar, 15:16 durch Stefan Čavor
Čavor startet nach einem Ballgewinn allein nach vorne durch und veredelt den Konter mit der erneuten Gästeführung.
36.
16:00
Wetzlar fehlt nach dem Seitenwechsel noch der nötige Zugriff auf den Berliner Rückraum.
35.
15:59
Tor für Füchse Berlin, 15:15 durch Drago Vuković
35.
15:58
Tor für HSG Wetzlar, 14:15 durch João Ferraz
Der Portugiese steuert schon seinen fünften Treffer bei.
33.
15:57
Tor für HSG Wetzlar, 14:14 durch Maximilian Holst
... Holst täuscht zweimal an und vollendet dann in die flache linke Ecke.
33.
15:57
Bjørnsen zieht gegen Lindberg einen Siebenmeter...
32.
15:56
Tor für Füchse Berlin, 14:13 durch Petar Nenadić
32.
15:55
Štochl hütet jetzt den Füchse-Kasten. Der Routinier lenkt Hermanns Distanzwurf bei seiner ersten Aktion an den rechten Pfosten.
31.
15:54
Tor für Füchse Berlin, 13:13 durch Bjarki Elísson
Der Isländer ist gerade erstmals im Angriff mit dabei, versenkt gleich den ersten Versuch von linksaußen - trotz eines schwierigen Winkels.
31.
15:52
Willkommen zurück zum Wiederbeginn in der Hauptstadt! Beim Versuch, die Patzer der Konkurrenz am 14. Spieltag auszunutzen, tun sich die Füchse bisher noch schwer, haben zu viele freie Würfe liegenlassen, duellieren sich aber auch mit einem Widersacher, der sein Potential fast optimal ausschöpft.
31.
15:52
Beginn 2. Halbzeit
30.
15:38
Halbzeitfazit:
Enges Kräftemessen in der Max-Schmeling-Halle! Zur Pause führt die HSG Wetzlar mit 13:12 bei den Füchsen Berlin. In einer von den Deckungsreihen geprägten Anfangsphase bewegten sich Hauptstädter und Mittelhessen auf Augenhöhe, wobei die Hausherren zunächst leichtfüßiger erschienen und sich die Gäste ihre Erfolgserlebnisse jeweils hart erarbeiten mussten. Während die Füchse vornehmlich aus dem Rückraum trafen, streute die HSG einige Kreistreffer durch Kohlbacher ein. Kein einziges Mal lag eines der beiden Teams in Front; zum Ende des ersten Abschnitts war Wetzlar im Abschluss effizienter und hatte mit Burić den besseren Keeper in seinen Reihen. Bis gleich!
30.
15:36
15 Sekunden vor dem Ertönen der Pausensirene nimmt Petkovic sein erstes Team-Timeout.
29.
15:35
Struck bleibt zum zweiten Mal von seinem linken Flügel an Burić hängen.
28.
15:34
Schmidt hat am zentralen Kreis nach einem Bodenpass gar keine Gegenwehr mehr, schmeißt aber weit drüber.
27.
15:32
Tor für HSG Wetzlar, 12:13 durch Jannik Kohlbacher
Nach einer weiteren Burić-Parade schalten die Mittelhessen einmal mehr schnell um und sind durch Kohlbacher erfolgreich.
27.
15:32
Kneer gibt nun den Abwehrchef bei den Gästen.
26.
15:31
Tor für HSG Wetzlar, 12:12 durch João Ferraz
Der Portugiese zieht von halbrechts nach innen und feuert gegen Heinevetters Laufrichtung in die rechte Ecke.
25.
15:30
Tor für Füchse Berlin, 12:11 durch Jakov Gojun
Nach einem grandiosen Nenadić-Anspiel taucht der Kroate frei vor Burić auf und bringt die Hauptstädter wieder in Front.
24.
15:29
Gästetrainer Wandschneider nimmt die erste Auszeit.
24.
15:28
Tor für Füchse Berlin, 11:11 durch Jakov Gojun
Nein! Nach einem ungenauen Mirkulovski-Anspiel wirft Gojun vom eigenen Kreis in den verwaisten Kasten der Mittelhessen.
23.
15:27
Burić kann einen freien Wurf von Kopljar parieren. Gelingt der HSG in Unterzahl die erste Zwei-Tore-Führung?
23.
15:26
2 Minuten für Olle Forsell-Schefvert (HSG Wetzlar)
Wegen eines Schubsers gegen Kopljar muss der Abwehrspezialist aus Schweden schon zum zweiten Mal raus.
22.
15:25
Tor für HSG Wetzlar, 10:11 durch Maximilian Holst
Holst kann von linksaußen weit in den Kreis springen und vollendet gefühlvoll in die kurze Ecke.
20.
15:23
Tor für HSG Wetzlar, 10:10 durch Maximilian Holst
Holst traut sich nach seinem Fehlwurf direkt ein zweites Mal und darf diesmal jubeln.
20.
15:23
2 Minuten für Paul Drux (Füchse Berlin)
Der nächste von Kohlbacher herausgeholte Siebenmeter. Diesmal kassiert Drux die erste Berliner Zeitstrafe.
20.
15:22
Tor für Füchse Berlin, 10:9 durch Erik Schmidt
19.
15:21
7-Meter verworfen von Maximilian Holst (HSG Wetzlar)
... Holst bleibt am linken Fuß von Heinevetter hängen.
19.
15:21
Kohlbacher zieht gegen Drux einen Siebenmeter auf der Gegenseite...
18.
15:20
Tor für Füchse Berlin, 9:9 durch Hans Lindberg
... Lindberg wirft rechts am linken Standbein von Burić vorbei.
18.
15:20
Nenadić holt gegen Ferraz einen Strafwurf heraus...
18.
15:20
Es sind überraschenderweise die Gäste, die gerade mit schneller Mitte äußerst erfolgreich sind und immer wieder vorlegen können.
17.
15:19
Tor für HSG Wetzlar, 8:9 durch João Ferraz
17.
15:19
Tor für Füchse Berlin, 8:8 durch Steffen Fäth
16.
15:18
Tor für HSG Wetzlar, 7:8 durch João Ferraz
16.
15:18
Tor für Füchse Berlin, 7:7 durch Petar Nenadić
Der Füchse-Star dreht auf, nachdem er sich in den ersten 15 Minuten keinen Wurf genommen hat.
16.
15:17
Tor für HSG Wetzlar, 6:7 durch Kristian Bjørnsen
15.
15:17
Tor für Füchse Berlin, 6:6 durch Petar Nenadić
15.
15:17
Die Füchse können noch keine höhere Geschwindigkeit erzeugen. Dadurch können die körperlich unterlegenen Mittelhessen bisher ziemlich gut mithalten.
15.
15:16
Tor für HSG Wetzlar, 5:6 durch Filip Mirkulovski
14.
15:16
Tor für Füchse Berlin, 5:5 durch Hans Lindberg
Lindberg besorgt vom rechten Flügel den ersten Außentreffer der Begegnung.
13.
15:15
Tor für HSG Wetzlar, 4:5 durch Maximilian Holst
Trotz Unterzahl geht die HSG in Führung: Holst trifft nach einer Burić-Parade im Gegenstoß.
13.
15:15
2 Minuten für Jannik Kohlbacher (HSG Wetzlar)
Früh erwischt es auch den Kreisläufer aus der DHB-Auswahl.
12.
15:14
Tor für HSG Wetzlar, 4:4 durch João Ferraz
12.
15:13
Die HSG muss sich jeden Treffer hart erarbeiten. Um hier und heute ein Wörtchen um die Punkte mitreden zu können, wird es eine starke Abwehrleistung brauchen.
11.
15:12
Tor für Füchse Berlin, 4:3 durch Jakov Gojun
Nach einem freien Fehlwurf taucht Gojun erneut blank vor Burić auf und versenkt sicher in die linke Ecke.
11.
15:11
2 Minuten für Olle Forsell-Schefvert (HSG Wetzlar)
Für ein vergleichsweise harmlosen Einsteigen verabschiedet sich der Schwede für 120 Sekunden auf die Bank.
10.
15:10
Tor für HSG Wetzlar, 3:3 durch Filip Mirkulovski
Der Mazedonier geht auf halblinks in die Tiefe und vollendet in die halbhohe rechte Ecke.
10.
15:10
Gelbe Karte für Marko Kopljar (Füchse Berlin)
9.
15:10
Ferraz schraubt sich im Rückraumzentrum hoch. Sein Abschluss wird vom Berliner Innenblock ins Seitenaus abgefälscht.
7.
15:07
Die Anfangsphase ist von mittelmäßigem Tempo geprägt. Beide Mannschaften spielen ihre Angriffe lange aus.
6.
15:07
Tor für Füchse Berlin, 3:2 durch Marko Kopljar
Mit einem Aufsetzer in die rechte Ecke bringt Kopljar seine Farben erneut in Front.
6.
15:06
Tor für HSG Wetzlar, 2:2 durch Alexander Hermann
Hermann zittert das Spielgerät aus halblinken siebeneinhalb Metern diesmal in die kurze Ecke.
5.
15:05
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Hans Lindberg
... der Spezialist vollendet sicher in den linken Winkel.
5.
15:05
Gelbe Karte für Jannik Kohlbacher (HSG Wetzlar)
5.
15:05
Schmidt zieht gegen Kohlbacher einen Siebenmeter...
4.
15:05
Bei drohendem Zeitspiel kommt Hermanns Abschluss aus halblinken acht Metern nicht an Heinevetter vorbei.
3.
15:03
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
3.
15:02
Tor für Füchse Berlin, 1:1 durch Marko Kopljar
Der Kroate bringt auch die Füchse auf die Anzeigetafel.
2.
15:02
Nenadić scheitert mit dem ersten Rückraumwurf der Hausherren an Burić. Den Gegenstoß setzt Holst von halblinken sechs Metern an den Querbalken.
2.
15:01
Gelbe Karte für Anton Lindskog (HSG Wetzlar)
1.
15:01
Tor für HSG Wetzlar, 0:1 durch Jannik Kohlbacher
Kohlbacher wird am zentralen Kreis per Bodenpass von Mirkulovski in Szene gesetzt und besorgt von dort den Eröffnungstreffer.
1.
15:00
Kai Wandschneider setzt im Vorwärtsgang zu Beginn auf Holst, Hermann, Mirkulovski, Ferraz, Bjørnsen und Kohlbacher. Burić hütet den Kasten.
1.
15:00
Petkovic vertraut offensiv zunächst auf Struck, Fäth, Nenadić, Kopljar, Lindberg und Schmidt. Im Tor steht Heinevetter.
1.
14:59
Berlin gegen Wetzlar – auf geht's mit dem ersten Abschnitt!
14:55
Nach den Mittelhessen haben soeben auch die Hauptstädter die Platte betreten. Die Stimmung auf den Rängen ist hervorragend.
14:49
Schiedsrichter der Partie zwischen Hauptstädtern und Mittelhessen sind Robert Schulze und Tobias Tönnies. Das Gespann aus Magdeburg gehört zum internationalen Kader des DHB. Jörg Mahlich ist für die Spielaufsicht zuständig, Werner Binting kümmert sich um die Zeitnahme.
14:45
"Ich sehe solche Spiele immer als eine Herausforderung. Wir freuen uns sehr auf das Kräftemessen mit einem Topteam der Liga. Alle müssen an ihre obere Grenze gehen, in Abwehr und Angriff. Alle müssen sich an unsere Linie halten", konzentriert sich Übungsleiter Kai Wandschneider auf die eigene Leistung und will bei der späteren Bewertung des Gastspiels in der Hauptstadt nicht allein auf das Ergebnis blicken. Die jüngste Bilanz dieser Paarung ist aus Wetzlarer Sicht nicht besonders ermutigend: In den letzten neun Duellen gegen die Füchse wurde nur ein einziger Punkt geholt.
14:42
Die Mittelhessen ist ausgeruht gen Nordosten gereist, hatte zuletzt neun pflichtspielfreie Tage. Am vergangenen Donnerstag wurden die Eulen Ludwigshafen in der heimischen Rittal Arena leicht und locker mit 30:21 abgefertigt. Wetzlar steuert derzeit auf eine ruhige Spielzeit jenseits von Gut und Böse hin, wird mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen im Mittelfeld der DKB Handball-Bundesliga geführt. Dass nach dem sensationellen sechsten Platz im Vorjahr Rang neun das Maximum sein dürfte, führt im Lahn-Dill-Kreis aber nicht zu Enttäuschung.
14:38
Heute kommen die Anhänger der Füchse erstmals in den Genuss des Neuzugangs Stipe Mandalinić, den die Verantwortlichen doch schon vor dem zunächst geplanten Vertragsbeginn am 1. Januar vom RK Zagreb loseisen konnten. Der 25-Jährige ist ein echter "Shooter" und dürfte eine unmittelbare Verstärkung des Rückraums der Hauptstädter darstellen, aus dem sich Petar Nenadić aller Voraussicht nach im Winter in Richtung Vezsprém verabschieden wird. Trägt der neue Kroate gleich seinen Teil zum Heimsieg gegen die HSG bei?
14:34
Nach dem IHF Super Globe Ende August sind die Füchse Berlin zuletzt wieder in den internationalen Vereinshandball eingestiegen. Durch zwei Erfolge gegen den FC Porto (30:27 auswärts und 25:33) sind sie souverän in die Gruppenphase des EHF-Cups eingezogen, dessen Finale der letzten Ausgabe sie im Mai mit 22:30 gegen Frisch Auf! Göppingen verloren. Die Auslosung der drei Gegner in der nächsten Wettbewerbsstufe erfolgt am Donnerstag; schon vorher steht fest, dass Berlin als klarer Favorit auf das Weiterkommen gelten wird.
14:29
Acht Spiele der 14. Runde sind gespielt und in der oberen Tabellenhälfte haben einige Mannschaften gepatzt. Dadurch ergibt sich für die Widersacher in der Max-Schmeling-Halle die Möglichkeit, am frühen Sonntagabend als Nutznießer dazustehen: Die Füchse Berlin können die Tabellenführung zurückerobern und wären nach der Löwen-Pleite wegen der geringsten Anzahl an Minuspunkten auch „echter“ Spitzenreiter; die HSG Wetzlar würde mit einem Überraschungserfolg in die obere Hälfte des Tableaus vorrücken.
14:24
Ein herzliches Willkommen zur abschließenden Begegnung des 14. Spieltags in der DKB Handball-Bundesliga! Die Füchse Berlin wollen die Position des Spitzenreiters zurückerobern. Dieses Vorhaben möchte die HSG Wetzlar vereiteln, die in der Fremde zuletzt dreimal in Serie verloren hat. Der Anwurf in der Max-Schmeling-Halle soll um 15 Uhr erfolgen.