Sport-Datencenter
15.03.2018 19:00
Beendet
Flensburg-H
SG Flensburg-Handewitt
29:21
Füchse Berlin
Berlin
14:10
Spielort
Flens-Arena
Zuschauer
6.300

Liveticker

60.
20:44
Fazit:
Die SG Flensburg-Handewitt entscheidet das Verfolgerduell am 25. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga für sich, schlägt die Füchse Berlin vor eigenem Publikum mit 29:21. Infolge des auf einer klaren Leistungssteigerung im Laufe der ersten Halbzeit beruhenden 14:10-Pausenvorsprungs blieben die Fördestädter auch in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs sehr stabil, überzeugten zunächst vor allem hinsichtlich ihrer Deckung und ihres starken Keepers Møller. In der Folge kam der Gast aus der Hauptstadt offensiv zwar zwischenzeitlich besser auf Touren, doch auch dies wusste die Mannschaft von Maik Machulla souverän zu kontern. So wurde der Vorsprung nicht mehr kleiner als fünf Treffer; am Ende sprang sogar ein Kantersieg des Tabellendritten gegen den Zweiten heraus. Die Norddeutschen ziehen das Petkovic-Team damit ebenfalls auf zehn Minuspunkte herunter; beide Klubs rennen dem Spitzenreiter Rhein-Neckar Löwen nun vier Defizitzähler hinterher, wobei der Klub aus der Hauptstadt in dieser Form aber kein Kandidat für die Meisterschaft ist. Die SG Flensburg-Handewitt ist am nächsten Donnerstag in der DKB Handball-Bundesliga beim SC Magdeburg gefordert; am Samstag drauf steht dann bereits das Achtelfinalhinspiel in der VELUX EHF Champions League bei IFK Kristianstad in Süden Schwedens an. Die Füchse Berlin empfangen im nationalen Ligabetrieb in sieben Tagen GWD Minden und reisen zwei Tage später im EHF-Pokal zu Saint-Raphaël Var Handball an die Côte d’Azur. Einen schönen Abend noch!
60.
20:30
2 Minuten für Anders Zachariassen (SG Flensburg-Handewitt)
Auch für Zachariassen gibt's noch eine Sanktion.
60.
20:29
2 Minuten für Thomas Mogensen (SG Flensburg-Handewitt)
Mogesen muss nach einer Rudelbildung in der letzten Minute für den Rest der Spielzeit auf die Bank.
59.
20:27
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 29:21 durch Marius Steinhauser
Steinhauser darf sich von der Strafwurflinie auch noch in die Liste der Torschütze eintragen.
56.
20:23
Gut fünf Minuten vor dem Ende ist das Verfolgerduell endgültig zugunsten der Fördestädter entschieden. In der ausverkauften Flens-Arena wird bereits gefeiert.
53.
20:20
Tor für Füchse Berlin, 25:19 durch Hans Lindberg
... Lindberg verwandelt sicher und ist mit acht Toren mittlerweile bester Schütze.
51.
20:18
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 24:18 durch Lasse Svan Hansen
Und dann sind es wieder sechs! Nach Anspiel von Mogensen bekommt Svan einen tollen Winkel und trifft per Aufsetzer in die kurze Ecke.
47.
20:14
Tor für Füchse Berlin, 22:17 durch Hans Lindberg
... Lindberg hält die Hoffnungen der Gäste am leben.
47.
20:13
2 Minuten für Rasmus Lauge Schmidt (SG Flensburg-Handewitt)
Lauge kassiert eine Zeitstrafe und verursacht einen Siebenmeter...
46.
20:12
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 22:15 durch Holger Glandorf
Der Rekord ist gefallen! Holger Glandorf erzielt mit dem seinen 2263 Treffer in der DKB Handball-Bundesliga und ist damit nun vor Kyung-Shin Yoon bester Feldtorschütze in der deutschen Eliteklasse.
45.
20:11
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 21:15 durch Hampus Wanne
Wanne tritt nach Mahés Fehlwurf von der Strafwurflinie an und macht's besser als der Franzose in dessen letztem Anlauf.
43.
20:08
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 20:14 durch Rasmus Lauge Schmidt
Lauge gelingt der siebte Treffer nach schneller Mitte, ist der beste Schütze auf der Platte.
42.
20:07
7-Meter verworfen von Kentin Mahé (SG Flensburg-Handewitt)
Auf der Gegenseite leistet sich Mahé nach Foul an Glandorf den ersten Fehlwurf vom Strich, bleibt an Štochl hängen.
41.
20:06
Tor für Füchse Berlin, 19:13 durch Hans Lindberg
... Lindbergs Siebenmeterweste bleibt rein, obwohl es diesmal gegen Andersson geht.
35.
19:58
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 16:11 durch Rasmus Lauge Schmidt
Der Däne probiert es gleich noch einmal und trifft per Aufsetzer in die flache linke Ecke.
33.
19:55
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 15:11 durch Rasmus Lauge Schmidt
Nach Møllers zehnter Parade wird bei der SG schnell umgeschaltet. Lauge schließt erfolgreich ab.
31.
19:54
2 Minuten für Kevin Struck (Füchse Berlin)
Struck ist 59 Sekunden auf der Platte, als er sich eine Zeitstrafe abholt.
31.
19:54
Tor für Füchse Berlin, 14:11 durch Steffen Fäth
Der Nationalspieler zieht von halblinks nach innen und schweißt die Kugel aus neuneinhalb Metern im rechten Winkel ein.
28.
19:35
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 14:9 durch Kentin Mahé
Der Franzose bleibt äußerst zuverlässig, was die Siebenmeter angeht.
27.
19:33
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 13:9 durch Holger Glandorf
Glandorf trägt sich erstmals in die Liste der Torschützen ein.
25.
19:32
Tor für Füchse Berlin, 12:9 durch Hans Lindberg
... Lindberg ist erneut zur Stelle.
60.
19:31
Spielende
24.
19:30
Tor für Füchse Berlin, 11:8 durch Stipe Mandalinić
Der Kroate feuert die Kugel nicht nur aus halblinken zehn Metern in den rechten Winkel, sondern zieht auch eine Zeitstrafe gegen Mogensen.
24.
19:29
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 11:7 durch Rasmus Lauge Schmidt
Lauge nimmt auf halblinks zunächst den Kontakt zur Deckung auf, hebt dann ab und jagt die Kugel unter das halblinke Dach.
59.
19:27
Die Partie trudelt recht unspektakulär aus - vor ihrem Beginn ist sie sicherlich spannender und enger erwartet worden.
22.
19:27
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 10:7 durch Hampus Wanne
Infolge eines weiteren einfachen Ballverlusts der Gäste erzielt Wanne mit einem Gegendreher den fünften SG-Treffer hintereinander.
20.
19:25
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 9:7 durch Kentin Mahé
Mahé kommt auch für dieses Strafwurf kalt von der Bank und bringt ihn in den Maschen unter.
56.
19:23
Tor für Füchse Berlin, 28:21 durch Mattias Zachrisson
55.
19:23
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 28:20 durch Rasmus Lauge Schmidt
54.
19:22
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 27:20 durch Anders Zachariassen
19.
19:22
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 7:7 durch Rasmus Lauge Schmidt
Sie SG gleicht in Unterzahl aus! Lauge zieht aus dem Zentrum nach halbrechts und schleudert die Kugel aus gut acht Metern in den rechten Winkel.
54.
19:21
Tor für Füchse Berlin, 26:20 durch Hans Lindberg
53.
19:21
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 26:19 durch Anders Zachariassen
17.
19:20
Tor für Füchse Berlin, 5:7 durch Hans Lindberg
... Lindberg zeigt gegen Møller keine Nerven.
52.
19:20
Koch holt gegen Zachariassen einen Strafwurf heraus...
17.
19:20
2 Minuten für Holger Glandorf (SG Flensburg-Handewitt)
Glandorf kommt am Kreis zu spät gegen Wiede. Zum Siebenmeter gesellt sich eine Zeitstrafe.
52.
19:19
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 25:18 durch Holger Glandorf
15.
19:18
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 5:6 durch Kentin Mahé
... mit voller Wucht kann der Franzose Heinevetter überwinden.
50.
19:16
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
14.
19:16
Flensburg präsentiert sich in der ersten Viertelstunde als sehr unkonzentriert und rennt erst einmal einem Rückstand hinterher.
49.
19:16
Tor für Füchse Berlin, 23:18 durch Fabian Wiede
49.
19:16
Flensburg ist die Leichtigkeit im Angriff zwar etwas abhanden gekommen, doch obwohl sie sich jeden Treffer hart erarbeiten muss, bleibt sie deutlich vorne.
49.
19:15
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 23:17 durch Lasse Svan Hansen
11.
19:14
Tor für Füchse Berlin, 2:5 durch Steffen Fäth
Und dann sind's drei! Fäth gelingt der nächste einfache Rückraumtreffer für den Tabellenzweiten.
46.
19:12
Tor für Füchse Berlin, 22:16 durch Hans Lindberg
9.
19:11
Tor für Füchse Berlin, 2:3 durch Erik Schmidt
Mit einem erfolgreichen Konter kann Schmidt die Füchse erstmals in Führung bringen.
44.
19:10
Die Füchse werden im Angriff stabiler, glauben noch an ihre Chance, hier etwas mitnehmen zu können.
44.
19:09
Tor für Füchse Berlin, 20:15 durch Steffen Fäth
43.
19:08
Tor für Füchse Berlin, 19:14 durch Fabian Wiede
41.
19:06
Fäth holt gegen Wanne einen Strafwurf heraus...
4.
19:05
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 2:1 durch Hampus Wanne
Mit Wanne trifft der andere SG-Außen, allerdings aus dem Positionsangriff heraus.
41.
19:05
Nach dem Gegentor zum ersten Sieben-Tore-Rückstand nimmt Velimir Petkovic sein zweites Team-Timeout.
4.
19:05
Tor für Füchse Berlin, 1:1 durch Mattias Zachrisson
Zachrisson lässt die Hauptstädter nach 200 Sekunden erstmals jubeln.
41.
19:05
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 19:12 durch Lasse Svan Hansen
3.
19:04
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 1:0 durch Lasse Svan Hansen
Svan besorgt per Gegenstoß den ersten Treffer des Abends.
40.
19:04
Berlin hat noch 20 Minuten für eine Aufoljagd. Die sollte bei diesem Rückstand allerdings so langsam beginnen.
40.
19:03
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 18:12 durch Rasmus Lauge Schmidt
38.
19:02
Tor für Füchse Berlin, 17:12 durch Hans Lindberg
1.
19:02
2 Minuten für Drago Vuković (Füchse Berlin)
Die Unparteiischen greifen direkt hart durch, schicken Vuković für sein Einsteigen gegen Glandorf nach 41 Sekunden auf die Bank.
38.
19:02
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 17:11 durch Anders Zachariassen
38.
19:02
Møller hält sein hohes Niveau, wehrt gegen Wiede den elften Ball ab.
37.
19:00
Der zweite Durchgang beginnt von beiden Seiten ziemlich zäh, ist von langen Angriffen gezeichnet.
35.
18:58
Štochl macht da weiter, wo er vor dem Kabinengang aufgehört hat: Er pariert gegen Lauge.
32.
18:55
Wegen eines ungenauen Anspiels schenken die Hausherren den Ballbesitz in Überzahl schnell her.
31.
18:53
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang des Spitzenspiels in der Flens-Arena! Eine Viertelstunde lang nutzten die Hauptstädter die anfänglichen Unzulänglichkeiten der Norddeutschen clever aus, wurden dann aber von deren Tempohandball klar in die Schranken verwiesen. Die SG präsentiert sich bisher alles andere als fehlerfrei, hat aber einen klaren Aufwärtstrend gezeigt und ist damit auf einem guten Weg, im Titelrennen zwei wichtige Punkte zu holen.
31.
18:52
Beginn 2. Halbzeit
30.
18:41
Halbzeitfazit:
Im Verfolgerduell hat die SG Flensburg-Handewitt klare Vorteile gegenüber den Füchsen Berlin. 14:10 steht ss nach 30 Minuten in der Flens-Arena. Nach dem 2:2 in Minute fünf konnte das Petkovic-Team zunächst die vielen leichten Ballverluste der Norddeutschen bestrafen und auf 2:5 und 3:6 davonziehen. Die Hausherren konnten daraufhin nicht nur ihre Unkonzentriertheiten im Angriff herunterfahren, sondern drehte auch über ihre Deckung und ihren starken Keeper Møller auf. Während die Gäste reihenweise ohne Ertrag blieben, riss die Machulla-Truppe die Führung mit einem 6:0-Lauf zwischen 17. und 24. Minuten an sich und nimmt deshalb einen Vier-Tore-Vorsprung mit den zweiten Abschnitt. Bis gleich!
30.
18:39
Ende 1. Halbzeit
30.
18:38
Drei Sekunden vor dem Ertönen der Pausensirene nimmt Maik Machulla seine Auszeit.
30.
18:37
Tor für Füchse Berlin, 14:10 durch Hans Lindberg
26.
18:32
Štochl steht nun anstelle von Heinevetter im Gästekasten.
25.
18:32
Koch holt einen Strafwurf heraus...
25.
18:31
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 12:8 durch Lasse Svan Hansen
24.
18:30
2 Minuten für Thomas Mogensen (SG Flensburg-Handewitt)
23.
18:27
Berlin hat seit über fünf Minuten nicht mehr getroffen.
20.
18:25
Møller läuft gerade richtig heiß, hat derzeit aber auch eine sehr konzentriert arbeitende Deckung vor sich.
19.
18:23
Nach drei Gegentoren in Serie nimmt Gästecoach Velimir Petkovic das erste Team-Timeout.
19.
18:22
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 8:7 durch Lasse Svan Hansen
17.
18:21
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 6:7 durch Thomas Mogensen
16.
18:19
Wanne hat mit einem Gegenstoß über halblinks die Chance zum Ausgleich, scheitert aber am linken Außennetz.
15.
18:18
Zachariassen holt gegen Schmidt einen Siebenmeter heraus...
14.
18:17
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:6 durch Rasmus Lauge Schmidt
13.
18:16
Tor für Füchse Berlin, 3:6 durch Mattias Zachrisson
12.
18:15
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 3:5 durch Anders Zachariassen
10.
18:14
Tor für Füchse Berlin, 2:4 durch Marko Kopljar
10.
18:13
Heinevetter gelingt gegen Glandorf die dritte Parade der ersten zehn Minuten.
10.
18:12
Die Hausherren warten seit fast fünf Minuten auf einen Treffer.
9.
18:12
Gelbe Karte für Marko Kopljar (Füchse Berlin)
9.
18:11
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
8.
18:10
Die Keeper Møller und Heinevetter nehmen in der Anfangsphase eine zentrale Rolle ein.
6.
18:08
Der Petkovic-Truppe ist anzumerken, dass sie sich sehr gewissenhaft auf den heutigen Gastgeber vorbereitet hat.
5.
18:07
Tor für Füchse Berlin, 2:2 durch Marko Kopljar
5.
18:07
Gelbe Karte für Tobias Karlsson (SG Flensburg-Handewitt)
2.
18:03
Heinevetter kann den ersten Abschluss von Toft aus zentralen sechs Metern abwehren.
1.
18:01
Velimir Petković schickt offensiv zunächst Elisson Fäth, Vuković, Kopljar, Lindberg und Schmidt ins Rennen. Im Gästekasten steht Heinevetter. Der angeschlagene Drux ist nicht rechtzeitig matchfit geworden.
1.
18:00
Maik Machulla vertraut im Vorwärtsgang zu Beginn Wanne, Lauge, Mahé, GLandorf, Svan und Toft. Møller startet im Tor.
1.
18:00
Flensburg-Handewitt gegen Berlin – das Spitzenspiel in der ehemaligen Campushalle ist eröffnet!
1.
18:00
Spielbeginn
17:55
Die Mannschaften haben das Feld der ausverkauften Flens-Arena mittlerweile betreten.
17:46
Mit Lars Geipel und Marcus Helbig wurden die besten deutschen Schiedsrichter an die deutsch-dänische Grenze geschickt. Das Gespann hat 1993 zueinander gefunden, gehört seit 2001 zum DHB-Elitekader und vertritt den nationalen Verband auf EHF- und IHF-Ebene seit 2004. Für die Spielaufsicht ist Kay Holm zuständig; als Zeitnehmer verdingt sich Udo Ehlert.
17:43
Die Füchse sind in dieser Saison schon zum zweiten Mal zu Gast in der Flens-Arena, gewannen Mitte Oktober das DHB-Pokal-Achtelfinalmatch bei der SG mit 29:26. Drei Wochen später entführte die SG in der DKB Handball-Bundesliga durch ein 30:26 beide Punkte aus der Max-Schmeling-Halle. Die Teams kennen sich also ziemlich gut. Berlin wird allerdings nur dann eine Chance auf einen weiteren Coup im hohen Norden haben, wenn es 60 Minuten an sein Optimum kommt; eine erste Halbzeit wie gegen Gummersbach (11:14) kann es sich heute nicht erlauben.
17:38
Auch die Füchse Berlin haben bisher verhindern können, dass das Konto der Minuspunkte im neuen Jahr größer wird. In keinem der Spiele bei den Eulen Ludwigshafen (25:19), gegen den SC DHfK Leipzig (24:20), beim TBV Lemgo (25:22) und jüngst gegen den VfL Gummersbach (31:24) konnten sie allerdings restlos überzeugen. Nach dem Winterabgang von Spielmacher Petar Nenadić haben die Grün-Weißen noch nicht wieder das Niveau der Hinrunde erreicht, was sich auch bei der 29:30-Heimniederlage im Viertelfinale des DHB-Pokals gegen den SC Magdeburg zeigte.
17:35
Die Mannschaft von Maik Machulla hat nach der Europameisterschaftspause all ihre Begegnungen in der DKB Handball-Bundesliga souverän für sich entschieden, gewann nur in einem der fünf Partien mit einem Vorsprung von weniger als sechs Treffern. Nach dem schwierigen Dezember, in dem fünf Punkte abgegeben wurden, darf die SG weiterhin auf die zweite Meisterschaft in ihrer Vereinsgeschichte hoffen, benötigt heute allerdings ohne Zweifel den nächsten doppelten Punktgewinn, damit die Chance realistisch bleibt.
17:29
An der Tabellenspitze der DKB Handball-Bundesliga haben aktuell mit den Rhein-Neckar Löwen, den Füchsen Berlin und der SG Flensburg-Handewitt drei Mannschaften 38 Pluspunkte auf dem Konto. Dass das Aufeinandertreffen zwischen dem Klub von der deutsch-dänischen Grenzen und dem aus Reinickendorf dennoch ein Verdolgerduell ist, liegt am Spielplan: Der doppelte Titelverteidiger aus Mannheim hat erst 22 Partien absolviert, die Hauptstädter 23; nur die SG hat keine Nachholspiele in der Hinterhand.
17:24
Hallo und herzlich willkommen zum Höhepunkt des 25. Spieltags in der DKB Handball-Bundesliga! Die SG Flensburg-Handewitt und die Füchse Berlin streiten sich im direkten Duell darum, wer dem Spitzenreiter Rhein-Neckar Löwen am dichtesten auf den Fersen bleibt. Förde- und Hauptstädter stehen sich ab 19 Uhr in der Flens-Arena gegenüber.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.