59.
20:32
Tor für Füchse Berlin, 25:19 durch Oliver Milde
Der Winterneuzugang aus Lübeck trägt sich ganz spät auch noch in die Liste der Torschützen ein.
58.
20:30
Tor für THW Kiel, 25:18 durch Emil Frend Öfors
Frend Öfors vollendet ein Kempaanspiel von Nilsson - jetzt wird sogar noch gazaubert!
55.
20:28
Tor für Füchse Berlin, 23:17 durch Fabian Wiede
Wiede ist mit vier Toren bester Schütze der Gäste, konnte aber auch nur in den ersten Minuten so richtig überzeugen.
55.
20:27
Tor für THW Kiel, 23:16 durch Lukas Nilsson
Der junge Schwede beendet aus zentralen acht Metern die fünfminütige Durststrecke der Zebras.
53.
20:25
Tor für Füchse Berlin, 22:16 durch Hans Lindberg
... Lindberg entscheidet das Duell gegen Wolff für sich.
47.
20:17
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
Der DHB-Nationalspieler verabschiedet sich für 120 Sekunden auf die Bank.
45.
20:15
Tor für THW Kiel, 21:11 durch Emil Frend Öfors
Der künftige Wetzlarer überwindet Heinevetter von seinem linken Flügel trotz eines spitzen Winkels dank eines tollen Lupfers.
43.
20:12
Tor für THW Kiel, 20:10 durch Lukas Nilsson
Die Zebras galoppieren in Richtung Kantersieg! Nilsson steht den Vorsprung auf zehn Tore.
42.
20:11
2 Minuten für Ole Rahmel (THW Kiel)
Rahmel zieht zu stark gegen Fäth und muss ebenfalls für 120 Sekunden auf die Bank.
41.
20:10
Tor für THW Kiel, 19:10 durch Marko Vujin
Der Serbe ist mit fünf Toren bester Schütze auf der Platte.
41.
20:09
2 Minuten für Bjarki Már Elísson (Füchse Berlin)
Elísson holt sich die erste Zeitstrafe nach der Pause ab.
41.
20:09
Die Füchse könnten nun durchaus auf vier, fünf Treffer herankommen, scheitern aber reihenweise an Landin. Kiel gerät offensiv ins Stocken.
39.
20:06
Tor für THW Kiel, 18:10 durch Patrick Wiencek
Wiencek besorgt den nächsten Umschalttreffer der Schwarz-Weißen, nachdem die Füchse einen Ball ohne Not ins linke Seitenaus gepasst hatten.
38.
20:05
Tor für Füchse Berlin, 17:10 durch Erik Schmidt
Nach Anspiel von Vuković sorgt Schmidt zumindest für Berliner Zweistelligkeit.
34.
20:01
Tor für THW Kiel, 17:9 durch Miha Zarabec
Der flinke Slowene trägt sich erstmals in die Liste der Torschützen hat, nachdem er auf halblinks einen Weg in die Nähe des Kreises gefunden aht.
32.
19:59
Tor für THW Kiel, 16:8 durch Marko Vujin
Vujin feuert aus dem rechten Rückraum in die kurze Ecke.
32.
19:59
Fäth scheitert auf der Gegenseite aus halblinken sieben Metern an Landins linkem Knie.
30.
19:42
Vujins Aufsetzer aus halbrechten neun Metern lenkt Štochl über den Querbalken.
29.
19:38
Tor für THW Kiel, 15:8 durch Domagoj Duvnjak
Und dann sin es sieben! Der kroatische Superstar vollendet nach einem Ballgewinn von Ekberg erneut in den verlassenen Gästekasten.
28.
19:37
2 Minuten für Erik Schmidt (Füchse Berlin)
Schmidt kann Ekbergs Treffer nicht verhindern und kassiert zudem eine Zeitstrafe.
26.
19:34
Tor für THW Kiel, 13:8 durch Niclas Ekberg
Nachdem sich Landin einen freien Wurf von Struck geschnappt hat, ist Kiel auf der anderen Seite durch den von rechts nach halblinks eingelaufenen Schweden erfolgreich.
25.
19:33
Nach einem schwierigen Beginn ist der THW nun auf einem guten Weg zu einem ordentlichen Halbzeitpolster.
24.
19:32
Tor für THW Kiel, 12:7 durch Domagoj Duvnjak
Duvnjak trifft nach einem weiteren Ballgewinn in den verwaisten Gästekasten; Petkovic probiert es vorne mittlerweile mit sieben Feldspielern.
23.
19:31
Tor für THW Kiel, 11:7 durch Nikola Bilyk
Der Kieler Rückraum ist derzeit nicht zu stoppen - der Österreicher schraubt sich aus zentralen zehn Metern hoch und lässt die Kugel unten rechts einschlagen.
21.
19:29
Tor für Füchse Berlin, 9:7 durch Johan Koch
Der Kreisläufer kann die Durststrecke beenden, ist klasse von Wiede in Szene gesetzt worden.
20.
19:28
Tor für THW Kiel, 9:6 durch Marko Vujin
... Vujin überwindet Heinevetter erneut von der Siebenmetermarke.
20.
19:27
Bei drohendem Zeitspiel wirft Wiede über den Innenblock, aber eben auch weit über Landins Kasten.
19.
19:24
Tor für THW Kiel, 8:6 durch Marko Vujin
Mit einem Schlagwurf aus halbrechten acht Metern ist der Serbe nun auch aus dem laufenden Spiel heraus erfolgreich.
17.
19:23
Tor für THW Kiel, 7:6 durch Marko Vujin
... Vujin macht's besser als sein Vorgänger Ekberg, sorgt vom Strich für die erste Kieler Führung.
15.
19:19
Tor für THW Kiel, 6:6 durch Emil Frend Öfors
Augenblicke später jubelt der Schwede dann auch nach einem Tempogegenstoß.
14.
19:18
Tor für THW Kiel, 5:6 durch Emil Frend Öfors
Nach Anspiel von Nilsson markiert der künftige Wetzlarer von seiner linken Außenbahn das erste Kieler Flügeltor des Abends.
14.
19:18
Tor für Füchse Berlin, 4:6 durch Mattias Zachrisson
Der Schwede wirft aus dem rechten Rückraum aus schwierigem Winkel, schafft es aber, die Kugel im linken Winkel zu platzieren.
11.
19:14
Tor für THW Kiel, 3:5 durch Steffen Weinhold
Weinhold trifft zunächst nur den linken Innenpfosten, schnappt sich aber dann den Abpraller und trifft aus kurzer Distanz in die flache linke Ecke.
9.
19:13
Tor für Füchse Berlin, 2:4 durch Fabian Wiede
Infolge eines Ballgewinns auf der linken Defensivseite kommen die Gäste über die zweite Welle zum Torerfolg; Wiede ist der abschließende Fuchs.
9.
19:12
Gelbe Karte für (Füchse Berlin)
Gästecoach Petkovic bekommt eine Verwarnung gegen die Gästebank aufgebrummt.
7.
19:10
Tor für THW Kiel, 2:3 durch Lukas Nilsson
Der jungen Schweden, der heute als Spielmacher agiert, gelingt der erste THW-Treffer aus der zweiten Reihe.
7.
19:10
7-Meter verworfen von Niclas Ekberg (THW Kiel)
... Spezialist Ekberg bleibt jedoch am linken Arm Heinevetters hängen.
6.
19:08
2 Minuten für Johan Koch (Füchse Berlin)
Wieder ist Weinhold das Opfer und wieder gibt es eine Sanktion in Form einer Zeitstrafe.
5.
19:07
2 Minuten für Domagoj Duvnjak (THW Kiel)
Auch Duvnjaks Einsteigen gegen Fäth bewerten die Unparteiischen als zeitstrafenwürdig.
5.
19:07
Die Anfangsphase ist von hoher Intensität und langen Angriffen geprägt. Tempohandball ist hier ein Fremdwort.
4.
19:06
Tor für THW Kiel, 1:2 durch Steffen Weinhold
Nach tollem Überblick von Nilsson tankt sich Weinhold auf halbrechts an den Kreis und lässt die Sparkassen-Arena erstmals beben.
4.
19:05
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
Der bereits verwarnte Kroate muss wegen eines weiteren Fouls gegen Weinhold früh auf die Bank.
3.
19:04
Tor für Füchse Berlin, 0:2 durch Fabian Wiede
Wieder übernimmt auch im zweiten Angriff Verantwortung und bringt ihn diesmal selbst erfolgreich zu Ende.
2.
19:03
Weinhold schleudert einen ersten Kieler Versuch aus zentralen zehn Metern unten rechts vorbei.
1.
19:02
Tor für Füchse Berlin, 0:1 durch Hans Lindberg
... der Ex-Hamburger kann Landin souverän überwinden.
60.
18:41
Fazit:
Der THW Kiel setzt seine Aufholjagd in Sachen Europa fort, feiert durch das 25:20 gegen die Füchse Berlin am 29. Spieltag seinen fünften aufeinanderfolgenden Sieg in der DKB Handball-Bundesliga. Nach der 15:8-Halbzeitführung der Zebras, die auf einem 12:3-Lauf ab der 10. Minute beruhte, arbeiteten diese vor allem defensiv sehr konzentriert weiter und konnten sich deshalb auch eine offensive Schwächephase erlauben, so dass der Vorsprung sogar noch größer wurde, als die Norddeutschen im Abschluss wieder ins Rollen kamen. Zwischenzeitlich waren diese den Hauptstädter um zehn Treffer überlegen, da das Petkovic-Team nie wieder an die Leistung der ersten zehn Minuten herankam. In der Schlussphase ließen die Ostseestädter zwar etwas die Zügel schleifen, konnten sich dies aber locker leisten; spannend wurde es nicht mehr. Wegen einer grandiosen Deckungsleistung inklusive eines starken Auftritts von Torhüter Landin sowie eines den Gästen klar überlegenen Auftritts im Angriff rücken die Zebras auf den fünften Tabellenplatz vor; die Mannschaft von Velimir Petkovic muss sich hingegen nicht nur von den letzten Meisterschaftsträumen verabschieden, sondern auch um die Qualifikation für die Königsklasse zittern. Der THW Kiel bestreitet am Sonntag das Viertelfinalhinspiel in der VELUX EHF Champions League, begrüßt Titelverteidiger RK Vardar aus Skopje zunächst in eigener Halle. In der DKB Handball-Bundesliga sind die Zebras am nächsten Donnerstag zu Gast beim SC DHfK Leipzig. Die Füchse Berlin treten schon übermorgen beim RK Nexe Nasice an, wo sie im Viertelfinalhinspiel des EHF-Cup gefordert. Da ihre 30. Ligapartie gegen den TuS N-Lübbecke auf Ende Mai verlegt wurde, steht vor dem für sie freien DHB-Pokalfinalwochenende nur noch das Rückspiel gegen den kroatischen Vertreter an; der reist in neun Tagen in die deutsche Hauptstadt. Einen schönen Abend noch!
60.
18:35
Tor für Füchse Berlin, 25:20 durch Christoph Reißky
60.
18:35
Unter dem fairen Applaus der Heimfans wird Berlins Mann mit der 21 auf dem Rücken in Richtung Bank getragen.
60.
18:34
Es könnte noch bitterer für die Gäste kommen: Zachrisson liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Boden, nachdem er mit Nilsson zusammengeprallt ist.
57.
18:30
Da die Punkteverteilung längst entschieden ist, gehen beide Abwehrreihen in den letzten Minute nicht mehr wirklich konsequent zu Werke.
57.
18:29
Tor für Füchse Berlin, 24:18 durch Bjarki Már Elísson
57.
18:29
Tor für THW Kiel, 24:17 durch Emil Frend Öfors
54.
18:25
Nach vier Gegentoren in Serie nimmt Alfreð Gíslason seine zweite Auszeit.
53.
18:25
Wiede holt einen Siebenmeter heraus...
52.
18:23
Mit einem 3:0-Lauf betreiben die Hauptstädter noch ein wenig Ergebniskosmetik.
52.
18:23
Tor für Füchse Berlin, 22:15 durch Mattias Zachrisson
51.
18:22
Der THW kann es sich nun sogar erlauben, hinsichtlich der kommenden Aufgaben einen Gang herunterzuschalten. Hier wird jedenfalls nichts mehr anbrennen.
51.
18:21
Tor für Füchse Berlin, 22:14 durch Bjarki Már Elísson
50.
18:21
Tor für Füchse Berlin, 22:13 durch Bjarki Már Elísson
49.
18:20
Tor für THW Kiel, 22:12 durch Marko Vujin
49.
18:19
Elísson bringt die Kugel von linksaußen nicht an Wolff vorbei, der mit dem rechten Bein pariert.
48.
18:19
Heinevetter wehrt Zarabec' Sprungwurf mit der rechten Hand ab.
46.
18:17
Wolff steht nun im Kasten der Zebras - Landin hat elf Paraden und eine Abwehrquote von über 40 % vorzuweisen.
45.
18:16
Tor für Füchse Berlin, 21:12 durch Fabian Wiede
44.
18:14
Berlin könnte in Sachen Meisterschaft eine große Chance verpassen: Die Löwen liegen nach einer Dreiviertelstunde nur knapp in Hannover vorne, lassen dort unter Umständen ein oder sogar zwei Punkte.
43.
18:13
Tor für Füchse Berlin, 20:11 durch Steffen Fäth
40.
18:08
Landin gelingen zwei weitere Paraden - da erkennt man sogar die pure Freude im Gesicht von Coach Gíslason!
37.
18:05
Das Petkovic-Team findet nun zwar in der Deckung wieder mehr Zugriff, kommt den Zebras mangels eigener Treffer aber nicht näher.
34.
18:02
Elísson bleibt vom linken Flügel an Landin hängen; den Gegenstoß der Hausherren schnappt sich Heinevetter, nachdem es Vujin versucht hat.
33.
18:00
Kiel bleibt fokussiert und vermittelt nicht den Eindruck, sich auf dem dicken Polster ausruhen zu wollen.
33.
18:00
Tor für Füchse Berlin, 16:9 durch Steffen Fäth
31.
17:58
Dissinger wirft aus mittigen acht Metern drüber.
31.
17:58
Heinevetter kehrt zu Beginn der zweiten Halbzeit in den Gästekasten zurück. Vuković verstärkt die Deckung der Füchse.
31.
17:57
Willkommen zurück zum zweiten Abschnitt in der Sparkassen-Arena! Zehn Minuten lang waren die Füchse nicht nur konkurrenzfähig, sondern deuteten sogar nachdrücklich an, in der Lage zu sein, im 18. Anlauf ihren ersten Sieg in der Ostseestadt überhaupt einfahren zu können. Durch einen heftigen Einbruch vor allem im Angriff, durch den nach der Anfangsphase nur noch drei weitere Treffer gelangen, ist die Hoffnung auf einen Coup im hohen Norden verschwunden. Der THW scheint den Rückstand nach oben heute verkürzen zu können, auch wenn der doppelte Punktgewinn natürlich erst noch ins Trockene gebracht werden muss.
31.
17:57
Beginn 2. Halbzeit
30.
17:44
Halbzeitfazit:
Der THW Kiel führt zur Pause mit 15:8 gegen die Füchse Berlin. Die Anfangsphase in der Sparkassen-Arena war von hoher Intensität geprägt: Innerhalb der ersten sechs Minuten wurden gleich drei Zeitstrafen ausgesprochen. Die Hauptstädter konnten sich einen frühen Vorsprung herausarbeiten, da sie im Abschluss effizient begonnen; so führten sie nach zehn Minuten mit 5:2. Der THW konnte seine Fehlerquote in der Folge jedoch herunterfahren und es den Füchsen mit einer kompakteren Defensivleistung schwerer machen, so dass der der Spielstand durch das 6:6 bereits nach einer Viertelstunde egalisiert wurde. Damit jedoch nicht genug: Da die Zebras ihren eigenen Kasten vernagelten und vorne zuverlässig netzten, setzten sie sich sehr schnell sehr deutlich ab, so dass vor dem Seitenwechsel ein Plus von sieben Toren zu Buche steht. Das Petkovic-Team hat nach einem vielversprechenden Beginn gerade am gegnerischen Kreis völlig seinen Faden verloren und liegt zur Pause schon vorentscheidend hinten. Bis gleich!
30.
17:41
Alfreð Gíslason legt die Grüne Karte gut 30 Sekunden vor dem Ertönen der Pausensirene auf den Zeitnehmertisch.
30.
17:41
Lindberg trifft vom rechten Flügel nur das Außennetz.
30.
17:40
Landin gelingt gegen Wiede eine weitere Parade - der Ball bleibt aber in den Reihen der Gäste, da sich Lindberg den Abpraller geschnappt hat.
28.
17:37
Velimir Petkovic nimmt noch vor dem Kabinengang sein zweites Team-Timeout.
28.
17:36
Tor für THW Kiel, 14:8 durch Niclas Ekberg
27.
17:35
Frend Öfors probiert's nach einem weiteren Ballverlust der Berliner mit einem Wurf auf das leere Gästegehäuse, trifft aus der eigenen Hälfte aber nur den linken Pfosten.
25.
17:33
Tor für Füchse Berlin, 12:8 durch Kevin Struck
23.
17:31
Zachrissons Schlagwurfversuch bleibt im weiß-schwarzen Mittelblock hängen.
22.
17:30
Štochl hütet nun den Gästekasten.
22.
17:29
Tor für THW Kiel, 10:7 durch Lukas Nilsson
20.
17:27
Wiencek zieht einen weiteren Strafwurf...
19.
17:26
Milde ersetzt nun Fäth im Rückraum der Hauptstädter; zudem spielt Koch am Kreis anstelle von Schmidt.
19.
17:25
Ein 0:4-Lauf veranlasst Gästetrainer Velimir Petkovic zur ersten Auszeit.
18.
17:24
Wieder vergibt Schmidt freistehend aus zentralen sechs Metern; nach Minute zehn hat Berlin nur noch einmal getroffen.
17.
17:22
Wiencek zieht gegen Struck einen Siebenmeter...
17.
17:21
Schmidt leistet sich seinen zweiten Fehlwurf, befördert die Kugel diesmal an die Unterkante der Latte.
12.
17:16
Landin gelingt gegen Schmidt eine zweite Abwehr eines freien Wurfs eines Berliner Kreisläufers.
12.
17:16
Nun ist es das Gíslason-Team, das einfache Fehler seines Widersachers eiskalt bestraft.
12.
17:15
Tor für THW Kiel, 4:5 durch Domagoj Duvnjak
10.
17:14
Die Zebras leisten sich gerade zu viele Unkonzentriertheiten und rennen deshalb hinterher.
10.
17:13
Tor für Füchse Berlin, 2:5 durch Kevin Struck
9.
17:12
Lindberg bringt die Kugel von seinem rechten Flügel erstmals nicht an Landin vorbei.
7.
17:10
Tor für Füchse Berlin, 1:3 durch Hans Lindberg
7.
17:09
Bilyk zieht gegen Lindberg einen ersten Strafwurf für die Zebras...
6.
17:08
Gelbe Karte für Kevin Struck (Füchse Berlin)
6.
17:08
Koch scheitert aus zentralen sechs Metern am rechten Pfosten.
5.
17:06
Gelbe Karte für Nikola Bilyk (THW Kiel)
3.
17:04
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
2.
17:03
Gelbe Karte für Steffen Weinhold (THW Kiel)
2.
17:03
Alfreð Gíslason vertraut offensiv zunächst auf Frend, Bilyk, Nilsson, Vujin, Ekberg und Wiencek. Landin steht zu Beginn zwischen den Pfosten.
1.
17:02
Wiede holt gegen Frend Öfors bei drohendem Zeitspiel einen Siebenmeter heraus...
1.
17:01
Velimir Petković setzt im Angriff auf Struck, Fäth, Wiede, Zachrisson, Lindberg und Schmidt. Heinevetter startet im Gästekasten.
1.
17:00
Zebras gegen Füchse – Durchgang eins in der ausverkauften Sparkassen-Arena ist eröffnet!
16:56
Die Gäste, die in grünen Trikots bestehen wollen, müssen ohne die Verletzten Drux und Kopljar auskommen.
16:55
Die Einlaufzeremonie hat soeben begonnen.
16:53
Mit der Regeldurchsetzung des Aufeinandertreffens zwischen Ostsee- und Hauptstädtern wurden Peter Behrens und Marc Fasthoff beauftragt. Das Gespann aus Wuppertal und Neuss steht im DHB-Elitekader und hat auf Bundesebene die Erfahrung von mehr als 200 Einsätzen vorzuweisen. Für die Spielaufsicht ist Jörg Mahlich zuständig; Jörg Michalzik kümmert sich um die Zeitnahme.
16:47
Das Team von Trainer Velimir Petković spielt nach der starken Hinrunde auch im zweiten Saisonabschnitt über den durchaus hohen Erwarungen, hat in der DKB Handball-Bundesliga im Jahr 2018 erst drei Zähler liegen lassen. Obwohl die Füchse immer wieder mit großen Verletzungssorgen zu kämpfen haben und im Winter mit Petar Nenadić ihren wichtigsten Akteur ziehen lassen mussten, stehen die Chance gut, sich erstmals seit sechs Jahren wieder für die VELUX EHF Champions League zu qualifizieren.
16:44
Die Mannschaft, die sich anschickt, die Kieler Position in der Phalanx der drei großen Vereine einzunehmen, ist heute zu Gast in der Sparkassen-Arena. Die Füchse Berlin weisen die zweitwenigsten Minuszähler auf und sind damit nicht nur auf Königsklassenkurs, sondern dürfen sich sogar noch leichte Hoffnungen auf den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte machen. Dazu benötigt man aber ähnlich wie die Zebras Patzer der Konkurrenz bei eigener Makellosigkeit, wobei Spitzenreiter Rhein-Neckar Löwen Mitte Mai noch in der Hauptstadt zu Gast sein wird.
16:41
Wenn sich die Zebras in den letzten sechs Partien noch einen europäischen Startplatz unter den Nagel reißen wollen, dürfen sie sich bei drei Minuspunkten Rückstand auf einen EHF-Cup-Rang sowie sechs Negativzählern Nachteil in Sachen VELUX EHF Champions League wohl keinen Ausrutscher mehr erlauben. Abgesehen vom aktuellen Fünften TSV Hannover-Burgdorf präsentieren sich die besser platzierten Vereine nämlich als sehr konstant und nehmen sich fast nur gegenseitig die Punkte weg.
16:35
Der THW Kiel, den erfolgreiche 120 Miunuten gegen den RK Vardar aus Skopje von den Top vier Europas trennen, klebt in der DKB Handball-Bundesliga zwar weiterhin auf dem sechsten Tabellenplatz, konnte nach der 26:31-Niederlage beim SC Magdeburg am 11. März allerdings alle vier Begegnungen souverän für sich entscheidend und konnte sich damit von der MT Melsungen absetzen, die als Siebter damals noch punktgleich gewesen war und nun sechs Zählern hinter den Schwarz-Weißen liegt.
16:30
Fünf Klubs vertreten die DKB Handball-Bundesliga zu diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt der Saison noch in den europäischen Wettbewerben. Während sich lediglich Spitzenreiter Rhein-Neckar Löwen vom internationalen Parkett verabschiedet hat und der SC Magdeburg im EHF-Cup als Gastgeber im Final Four gesetzt ist, wollen vier Vereine in dieser und und in der nächsten Woche in den Einzug in die Vorschlussrunde perfekt machen. Für Zebras und Füchse geht es am heutigen Donnerstag aber erst einmal um wichtige Zähler in der nationalen Eliteklasse.
16:25
Ein herzliches Willkommen aus der Sparkassen-Arena! Den THW Kiel und die Füchse Berlin trennt in den internationalen Wettbewerben nur noch eine Stufe von den Final Fours. Bevor sie auf europäischer Ebene am Wochenende ihre Viertelfinalhinspiele bestreiten, treffen sie am 29. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga aufeinander.