60.
20:42
Fazit:
Die Füchse aus Berlin erfüllen ihre Pflicht und besiegen die HSG Wetzlar in einem umkämpften Spiel letztlich souverän mit 31:16. Bereits in der ersten Halbzeit deutete das Team von Velimir Petkovic seine Favoritenrolle an und erspielte sich einen Vier-Tore-Vorsprung zum 11:7. Davon konnten die Gäste allerdings nicht profitieren. Dank einer moralisch beachtlichen Energieleistung stellte Wetzlar auf 14:14. Doch noch vor dem Pausentee erzielten die Hauptstädter zwei Buden und ebneten somit doch noch den Weg auf der Siegerstraße. Nach dem Seitenwechsel ließ der Tabellenvierte dann wenig anbrennen. Mit einem cleveren Auftreten spielte sich Berlin mehrfach auf fünf Zähler vor. Maximilian Holst verpasste zehn Minuten vor dem Ende gleich zweimal die Gelegenheit, nochmal auf zwei Tore heranzukommen, weshalb der Drops in den letzten Zügen gelutscht war. Die Füchse bleiben auf Kurs für das internationale Geschäft, Wetzlar kann seinen Fans nur zeitweise Wiedergutmachung für das Pokal-Aus bescheren. Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
59.
20:33
7-Meter verworfen
Füchse Berlin -> Hans Lindberg
Hans Lindberg kann also doch Siebemeter verwerfen. Es ist ein kleiner Schönheitsmakel an einem wieder einmal souveränen Auftritt.
57.
20:30
Tor für Füchse Berlin, 25:30 durch Steffen Fäth
Das ist jetzt endgültig der Deckel! Der Sommer-Neuzugang der Rhein-Neckar Löwen besiegelt aus der Distanz den Fünf-Tore-Vorsprung.
55.
20:28
Tor für Füchse Berlin, 24:29 durch Steffen Fäth
Mit schmerzverzerrter Miene - den Rückraumspieler zwickt es in der Hüfte - netzt Steffen Fäth mit seinem achten Treffer ein.
51.
20:23
2 Minuten für Philipp Pöter (HSG Wetzlar)
Da geht der Marler aus der Rückraummitte zu ungestüm ins Luftduell und darf sich ob der Zeitstrafe nicht beklagen.
50.
20:19
Tor für Füchse Berlin, 22:26 durch Hans Lindberg
Das war sie auch, aber zugunsten der Gäste. Der Rechtsaußen bleibt indes von der Linie weiterhin sicher.
48.
20:17
Tor für Füchse Berlin, 21:25 durch Fabian Wiede
Die Berliner agieren jetzt mit zwei Spielern am Kreis - und das zahlt sich aus. Aus dem Rückraum jagt Fabian Wiede das Ding in die Maschen.
46.
20:15
Tor für Füchse Berlin, 20:24 durch Mattias Zachrisson
Wichtig! Der Rechtsaußen mit den roten Schuhen macht das clever, windet sich über die linke Seite durch und trifft zum erneuten Vier-Tore-Vorsprung.
40.
20:06
Tor für HSG Wetzlar, 18:22 durch Kristian Bjørnsen
Der Norweger macht seine Sache vom Strich souverän und verkürzt.
39.
20:05
Gelbe Karte für Stefan Kneer (HSG Wetzlar)
Ausgerechnet in dieser Phase des Spiels müssen die Gastgeber auf Stefan Kneer verzichten und in Unterzahl auskommen.
38.
20:04
Tor für Füchse Berlin, 16:21 durch Hans Lindberg
Weder Nikolai Weber, noch Benjamin Burić kann den Dänen vom Strich aufhalten. Es ist sein vierter Treffer per Siebenmeter.
36.
20:01
2 Minuten für Paul Drux (Füchse Berlin)
Für vehementes Trikotziehen sieht der junge Rückraumspieler die Zeitstrafe.
34.
19:57
Tor für HSG Wetzlar, 16:18 durch Maximilian Holst
Der Linksaußen bleibt von der Linie sicher und verlädt Silvio Heinevetter.
29.
19:36
Tor für Füchse Berlin, 14:15 durch Hans Lindberg
Bjarki Már Elísson holt den Sieben-Meter raus, den Hans Lindberg in den Maschen unterbringt.
28.
19:34
2 Minuten für Christoph Reißky (Füchse Berlin)
Für ein überhartes Zergeln an Anton Lindskog sieht der Jungstar die Zeitstrafe.
27.
19:32
Tor für HSG Wetzlar, 14:14 durch Stefan Čavor
Die Frequenz bleibt hoch, das Spiel bleibt ausgeglichen. Die Hausherren holen den erneuten Ausgleich.
23.
19:29
Tor für HSG Wetzlar, 11:11 durch Stefan Kneer
Mattias Zachrisson scheitert am Pfosten und muss mit ansehen, wie Wetzlar in Person von Stefan Kneer den Ausgleich erzielt.
22.
19:26
Tor für HSG Wetzlar, 10:11 durch Alexander Hermann
Benjamin Burić zeichnet sich ein ums andere Mal aus und das gleiche tut auch Alexander Hermann im Offensivspiel. Klasse Dampfhammer vom 26-Jährigen.
21.
19:25
Tor für HSG Wetzlar, 9:11 durch Stefan Čavor
Die Auszeit nimmt Früchte. Wetzlar ist jetzt nur noch zwei Zähler hinten.
20.
19:24
Tor für HSG Wetzlar, 8:11 durch Alexander Hermann
Frisch auf der Platte bedient Stefan Čavor den freistehenden Alexander Hermann im Rückraum, dessen Pfund Silvio Heinevetter nicht parieren kann.
19.
19:22
Tor für Füchse Berlin, 7:11 durch Mattias Zachrisson
Jetzt läuft es für die Gäste. Zeitstrafe beendet, Heinevetter kratzt ein Ding raus und Mattias Zachrisson beschert auf der anderen Seite die erste Vier-Tore-Führung.
17.
19:20
Tor für Füchse Berlin, 6:9 durch Hans Lindberg
Hans Lindberg bleibt sicher vom Punkt.
15.
19:18
2 Minuten für Steffen Fäth (Füchse Berlin)
Der 28-Jährige springt seinem Gegenspieler in den Sprungwurf und sieht zurecht die erste Zwei-Minuten-Strafe des Spiels.
14.
19:16
Tor für HSG Wetzlar, 5:7 durch Maximilian Holst
Silvio Heinevetter ist dran, kann den Treffer von Maximilian Holst aber nicht vereiteln.
13.
19:14
Tor für Füchse Berlin, 4:7 durch Hans Lindberg
Den fälligen Treffer verwandelt der Außenspieler ganz eiskalt. Nikolai Weber, der extra für diese Szene ins Spiel kam, hat keine Chance.
7.
19:08
Tor für Füchse Berlin, 2:4 durch Steffen Fäth
Stattdessen erzielt Steffen Fäth die erste Zwei-Tore-Führung für den Hauptstadtklub.
5.
19:05
Tor für Füchse Berlin, 2:3 durch Bjarki Már Elísson
Per Tempogegenstoß besiegeln die Füchse die erneute Gästeführung.
4.
19:04
Tor für HSG Wetzlar, 2:2 durch João Ferraz
Mit etwas Glück bekommt der rechte Rückraumspieler den zweiten Ball und netzt im Nachsetzen ein.
2.
19:03
Tor für Füchse Berlin, 0:1 durch Fabian Wiede
Fabian Wiede eröffnet den Torreigen mit seinem Treffer.
60.
18:34
Tor für HSG Wetzlar, 26:31 durch Maximilian Holst
60.
18:34
Tor für Füchse Berlin, 25:31 durch Steffen Fäth
59.
18:33
Die Stimmung der Fans ist ungeachtet der sich anbahnenden Niederlage gut. Kein Wunder - Die HSG gibt sich nicht auf und hat sich kämpferisch wirklich nichts vorzuwerfen.
58.
18:32
Philipp Pöter probiert es auf der anderen Seite aus ähnlicher Position mit dem Dampfhammer. Es fehlt ihm das Quäntchen Glück. Der stramme Wurf knallt gegen den Pfosten.
56.
18:29
Tor für HSG Wetzlar, 25:29 durch Philipp Pöter
55.
18:28
Tor für HSG Wetzlar, 24:28 durch Stefan Čavor
54.
18:27
Der wohl letzte Versuch! Kai Wandschneider winkt noch einmal mit der Grünen Karte. Gut sechs Minuten bleiben den Grün-Weißen.
54.
18:26
Tor für Füchse Berlin, 23:28 durch Bjarki Már Elísson
53.
18:26
Langsam aber sicher bewegt sich das Spiel aufs Ende zu. Drago Vuković und Jakov Gojun halten in dieser Phase der Partie hinten den Laden zusammen. Das wirkt schon sehr sicher, was die Füchse nun anbieten.
52.
18:23
Tor für HSG Wetzlar, 23:27 durch Stefan Čavor
51.
18:23
Tor für Füchse Berlin, 22:27 durch Hans Lindberg
51.
18:22
Die HSG stellt nun auf ein 3-2-1 um und muss nun aufpassen, dem gegner nicht zu viele Lücken zu gewähren.
51.
18:22
Gleiche Situation wie eben! Wieder vergiebt Maximilian Holst eine 100-prozentige Chance, diesmal ist es nicht der Pfosten, sondern Silvio Heinevetter, der den Gegentreffer aus Sicht der Berliner verhindert.
50.
18:21
Kai Wandschneider wird jetzt wohl noch einmal alles in die Waagschale werfen. Das macht er seinen Spielern beim Time-Out im persönlichen Gespräch unmissverständlich klar.
50.
18:19
Das gibt es doch gar nicht! Völlig freistehend hat Maximilian Holst die Riesen-Chance von der linken Außenposition. Die Kugel knallt gegen den Pfosten. Das hätte sowas wie eine Schlüsselszene sein können.
49.
18:18
Tor für HSG Wetzlar, 22:25 durch Stefan Čavor
47.
18:16
Tor für HSG Wetzlar, 21:24 durch Kristian Bjørnsen
45.
18:13
Zweite Auszeit Berlin. Das Zepter will Velimir Petkovic zum jetzigen Zeitpunkt ganz bestimmt nicht aus der Hand geben. Das macht er seinen Schützlingen unmissverständlich klar.
45.
18:12
Tor für HSG Wetzlar, 20:23 durch Olle Forsell-Schefvert
44.
18:11
Die Partie ist nun immer zerfahrener und von kleinen Unterbrechungen gezeichnet. Das ist auch der Grund, weshalb jetzt schon fast vier Minuten kein Treffer gefallen ist.
42.
18:10
Die Fans werden jetzt lauter. Es sind genau solche Momente, die Wetzlar jetzt braucht. Deshalb macht sich Benjamin Burić auch stark und ballt nach seiner Rettungstat die Faust.
41.
18:10
Was ist das denn? Fabian Wiede scheitert am glänzenden Benjamin Burić und der packt gleich noch einen aus. Die harzige Pille springt zu Jakov Gojun, der lässig einnetzen will. Doch im Liegen zieht Burić das Bein hoch und befördert das Ding sensationell übers Gehäuse. Was für eine Parade!
41.
18:08
Tor für HSG Wetzlar, 19:23 durch Stefan Kneer
40.
18:07
Tor für Füchse Berlin, 18:23 durch Hans Lindberg
39.
18:05
Tor für Füchse Berlin, 17:22 durch Steffen Fäth
39.
18:05
Tor für HSG Wetzlar, 17:21 durch Philipp Pöter
37.
18:02
Wetzlar im Pech! Alexander Hermann, der heute ein richtig gutes Spiel abspult, haut aus der Distanz drauf, aber die Pille kracht nur gegen den Querbalken.
36.
18:01
Tor für Füchse Berlin, 16:20 durch Steffen Fäth
36.
18:00
Was macht Fabian Wiede denn da? Der Mann mit der Nummer drei rutscht auf der Platte aus, aber kann den Ballverlust im letzten Moment vereiteln. Da muss vielleicht gleich mal gewischt werden.
35.
17:59
Maximilian Holst hat sich an der Schulter verletzt. Das Betreuerteam kommt auf die Platte, um sich die Situation genauer anzusehen. Das Spiel ist derweil angehalten.
35.
17:58
Tor für Füchse Berlin, 16:19 durch Steffen Fäth
33.
17:57
Tor für Füchse Berlin, 15:18 durch Drago Vuković
33.
17:56
Beide Keeper dürfen direkt mal ihre Klasse unter Beweis stellen. Erst hält Benjamin Burić einen laschen Wurf, auf der Gegenseite hat es Silvio Heinevetter schon schwerer, doch der 33-Jährige hält seinen Kasten in dieser Situation sauber.
32.
17:55
Tor für HSG Wetzlar, 15:17 durch João Ferraz
32.
17:55
Tor für Füchse Berlin, 14:17 durch Hans Lindberg
32.
17:55
Stefan Kneer geht zu ungestüm zu werke gegen Johan Koch. Es gibt den frühen Strafstoß für die Gäste.
31.
17:53
Weiter geht's mit Durchgang zwei. Was geht noch für die Jungs aus Wetzlar? Zwei Tore aufzuholen, ist im Handball Gang und Gebe. Aber Berlin hat trotz zahlreicher Ausfälle die individuelle Klasse, um Wetzlar auf Distanz zu halten. Lassen wir uns überraschen.
31.
17:53
Beginn 2. Halbzeit
30.
17:43
Halbzeitfazit:
Die Gäste aus Berlin nehmen gegen den HSG Wetzlar eine Zwei-Tore-Führung mit in die Kabine und untermauern mit dem knappen Vorsprung ihre Ambitionen. Zwischenzeitlich konnte sich die favorisierte Mannschaft von Velimir Petkovic sogar auf vier Treffer vorspielen, aber einmal das Tempo angezogen war Wetzlar sofort wieder in der Spur. Gerade dann als die HSG beim Spielstand von 14:14 in Überzahl auf ihren ersten Führungstreffer in dieser Partie drängten, agierten die Füchse clever. Statt eines Gegentreffers stellten die Hauptstädter unmittelbar vor der Pausensirene mit zwei wichtigen Toren auf 16:14. Hier ist aber noch alles offen. Besonders, weil Wetzlar beim zwischenzeitlichen 7:11 gezeigt hat, dass es Euphorie büneln und zurückkommen kann. In zehn Minuten geht's weiter. Bis gleich!
30.
17:38
Tor für Füchse Berlin, 14:16 durch Johan Koch
30.
17:37
Berlin ist wieder vollzählig und drauf und dran, ein Plus zwei mit in die Halbzeit zu nehmen...
29.
17:36
Beflügelt von der Euphorie auf den Rängen will Wetzlar nun sogar die Führung, aber Stefan Kneer verdaddelt die Murmel. In Unterzahl hat Berlin jetzt natürlich ganz viel Zeit.
26.
17:32
Tor für HSG Wetzlar, 13:14 durch Alexander Hermann
26.
17:32
Tor für Füchse Berlin, 12:14 durch Steffen Fäth
26.
17:31
Beim Versuch sich durch den erneuten Ausgleichstreffer auszuzeichnen scheitert Kristian Bjørnsen an Silvio Heinevetter. Der Wurf des Linksaußen ist zu unplatziert.
25.
17:30
Tor für Füchse Berlin, 12:13 durch Hans Lindberg
24.
17:30
Tor für HSG Wetzlar, 12:12 durch Kristian Bjørnsen
24.
17:30
Gelbe Karte für Steffen Fäth (Füchse Berlin)
23.
17:29
Tor für Füchse Berlin, 11:12 durch Steffen Fäth
22.
17:28
Die Partie ist mittlerweile enorm ausgeglichen. Zwischenzeitlich sah es so aus, als könne sich Berlin absetzen, aber von wegen!
22.
17:27
Velimir Petkovic beendet den 3:0-Lauf der HSG durch seinen Wink mit der grünen Karte.
19.
17:23
Kai Wandschneider spürt, dass seine Mannschaft in den letzten Minuten kaum gegen eiskalte Berliner ankam. Deshalb holt er sich seine Schützlinge ran und gibt neue Anweisungen für die letzten zehn Minuten vor der Pausensirene.
18.
17:21
Tor für Füchse Berlin, 7:10 durch Jakov Gojun
17.
17:21
Tor für HSG Wetzlar, 7:9 durch Alexander Hermann
16.
17:20
Während des Offensivfouls von Ferraz ist auch der Kasten der Hausherren leer, weshalb das Schiedsrichtergespann auf Strafstoß entscheidet.
16.
17:19
Gelbe Karte für João Ferraz (HSG Wetzlar)
16.
17:19
In temporärer Unterzahl stellt Velimir Petkovic um und agiert nun ohne einen Keeper im Kasten.
15.
17:17
Tor für HSG Wetzlar, 6:8 durch Kristian Bjørnsen
14.
17:17
Tor für Füchse Berlin, 5:8 durch Bjarki Már Elísson
13.
17:13
Gelbe Karte für Anton Lindskog (HSG Wetzlar)
12.
17:12
Gelbe Karte für Johan Koch (Füchse Berlin)
12.
17:12
Tor für HSG Wetzlar, 4:6 durch Kristian Bjørnsen
11.
17:12
Die Gäste verteidigen hinten ganz engagiert und ziehen Offensivfouls und Ballverluste der Wetzlarer. Das bedeutet zugleich die erste Drei-Tore-Führung.
10.
17:11
Tor für Füchse Berlin, 3:6 durch Fabian Wiede
10.
17:10
Die Hausherren wechseln auf der linken Rückraumposition. Alexander Hermann soll es nun richten.
9.
17:09
Tor für Füchse Berlin, 3:5 durch Johan Koch
8.
17:09
Tor für HSG Wetzlar, 3:4 durch João Ferraz
6.
17:08
Benjamin Burić zeichnet sich gleich zweimal in Folge aus. Erst gegen Fabian Wiede, dann gegen Steffen Fäth reagiert der Keeper stark. Doch seine Vorderleute machen aus den Gegenstößen zu wenig.
3.
17:04
Tor für Füchse Berlin, 1:2 durch Steffen Fäth
3.
17:04
Tor für HSG Wetzlar, 1:1 durch João Ferraz
1.
17:02
Bei den Gästen dürfen Bjarki Már Elísson, Johan Koch, Steffen Fäth, Hans Lindberg, Fabian Wiede und Mattias Zachrisson von Beginn an ran. Silvio Heinevetter hütet den Kasten.
1.
17:01
Kai Wandschneider schickt zu Beginn Kasper Kvist, Anton Lindskog, Kristian Bjørnsen, Olle Forsell-Schefvert, Philipp Pöter und João Ferraz auf die Platte. Benjamin Burić steht zwischen den Pfosten.
16:56
Fabian Baumgart und Sascha Wild werden die Partie als Schiedsrichter-Duo begleiten. Die Referees führen die Protagonisten nun in die Halle. In wenigen Augenblicken fliegt die Kirsche in der Rittal-Arena. Die Spannung steigt!
16:54
Sein Gegenüber läutet mit seinen Worten den Saison-Endspurt ein. "Im Mai verdienst du Titel, oder einen Platz in Europa, oder der Champions League", hob Velimir Petkovic hervor. Die Meisterschaft ist zwar nur noch in der Theorie möglich, der zweite Platz dafür aber nach wie vor im Bereich des Machbaren. Dazu braucht es einen Sieg in Wetzlar, doch das wird nicht einfach. "Zuhause ist die HSG Wetzlar eine Macht und ein richtig unangenehmer Gegner", warnt der Coach.
16:51
Dem Coach, der das bittere Pokal-Aus hinter sich lassen will, dürfte diese Idee sicherlich gefallen. "Ich habe gelernt, die Dinge abzuhaken", so Kai Wandschneider. Die Mannschaft sei zudem auf Wiedergutmachung aus: "Wir wollen das machen, was man von uns erwarten darf. Nachdem wir hingefallen sind, wollen wir wieder aufstehen", versprach der 58-Jährige.
16:48
Die Bilanz spricht ganz klar für die Mannschaft aus dem Fuchsbau. In 21 direkten Duellen gingen die Füchse 15 Mal als Sieger von der Platte. Zudem haben die Berliner die letzten fünf Begegnungen gegen die HSG allesamt für sich entscheiden können. Setzt Wetzlar der Serie heute ein Ende?
16:47
Gegen die Berliner schlüpft der HBL-Dauerbrenner wieder in die Rolle des Underdogs. Die Gäste reisen mit ordentlich Rückenwind an und wollen einen großen Schritt in Richtung EHF-Cup machen. Aktuell haben die Hauptstädter genauso viele Zähler wie Topverfolger THW Kiel bei vier Minuspunkten weniger. Zudem hat das Team von Velimir Petkovic noch zwei Spiele mehr vor der Brust als der Rekordmeister. Das direkte Duell entschieden die Kieler aber vor drei Wochen für sich (25:20).
16:46
Für die Gastgeber geht es darum, die Saison nun so positiv wie möglich zu Ende zu bringen. Die HSG ist auf einem gesicherten zehnten Platz, dümpelt damit aber gleichzeitig im Niemandsland der Tabelle umher. Nach zwei Ligasiegen in Folge zeichneten die Stirn von Trainer Kai Wandschneider zuletzt wieder Sorgenfalten. Erst trotzte Erlangen der HSG in letzter Sekunde ein Remis ab, am Samstag musste sich Wetzlar im Halbfinale des DHB-Pokals gegen Hannover-Burgdorf geschlagen geben (19:24).
16:43
Hallo und herzlich willkommen zum 31. Spieltag der Handball-Bundesliga! Für die Füchse Berlin ist das Gastspiel beim HSG Wetzlar erst die 29. Liga-Partie in dieser Saison, da noch zwei Nachholspiele anstehen. Doch gleich geht es erst einmal gegen die Mittelhessen. Viel Spaß beim Mitlesen!