60.
16:40
Tor für HC Erlangen, 25:25 durch Maximilian Lux
Wahnsinn! Bei 59:58 springt Lux vom rechten Flügel in den Kreis hinein und vollendet in die lange Ecke. Die Arena Nürnberger Versicherung steht kopf und feiert den späten Ausgleich!
60.
16:39
2 Minuten für Kim Ekdahl Du Rietz (Rhein-Neckar Löwen)
Appelgren pariert Links Wurf. Der wurde allerdings von Ekdahl Du Rietz gefoult.
60.
16:37
Bei 21 verbleibenden Sekunden nimmt Aðalsteinn Eyjólfsson die letzte Auszeit. Gelingt dem HCE noch der Ausgleichstreffer?
60.
16:37
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 24:25 durch Andy Schmid
Schmid macht's und er macht's perfekt! Der Schweizer schraubt sich im linken Rückraum hoch und visiert die flache linke Ecke an. Katsigiannis kann den Einschlag des leicht abgefälschten Balles nicht verhindern.
60.
16:36
45 Sekunden vor dem Ende - den Gästen droht das Zeitspiel.
58.
16:32
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 24:24 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Die Löwen gleichen aus! Nach Links technischem Fehler bringt der Routinier den nächsten Konter erfolgreich zu Ende.
56.
16:29
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 24:23 durch Filip Taleski
Nach Anspiel von Sigurðsson kann Taleski auf der Gegenseite aus ähnlicher Position direkt antworten.
55.
16:29
Tor für HC Erlangen, 24:22 durch Jan Schäffer
Wieder ist der Ex-Rimparer zur Stelle, wird am halblinken Kreis bedient und trifft in die kurze Ecke.
54.
16:26
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:22 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Die Badener sind dran! Nach Pekelers Ballgewinns bringt der Isländer den Tempogegenstoß erfolgreich zu Ende.
53.
16:24
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 22:20 durch Hendrik Pekeler
Pekeler kann die lange Durststrecke des Tabellenführers aus halblinken sechs Metern beenden.
52.
16:22
Tor für HC Erlangen, 22:19 durch Jan Schäffer
Erlangen ist mit drei vorne! Der Winterneuzugang taucht am halbrechten Kreis frei vor Appelgren auf und versenkt die Kugel in die halbhohe linke Ecke.
52.
16:21
Erlangen verpasst es, den völlig verunsicherten Gästen den Todesstoß zu verpassen. Das Eyjólfsson-Team muss eigentlich schon mit vier, fünf Treffern in Front liegen.
51.
16:20
Appelgren zieht auf der Gegenseite gegen Lux nach und hält die Löwen im Rennen.
47.
16:15
Tor für HC Erlangen, 21:19 durch Nikolai Link
Und dann sind's zwei! Link springt auf halbrecchts in die Deckung hinein und jagt den Ball unten links in die Maschen.
43.
16:11
7-Meter verworfen von Christoph Steinert (HC Erlangen)
... Steinert findet seinen Meister in Appelgren, doch die Franken bleiben in Ballbesitz.
43.
16:11
2 Minuten für Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen)
Der Schweizer muss zudem für 120 Sekunden auf die Bank.
41.
16:07
Tor für HC Erlangen, 19:18 durch Christoph Steinert
... da ist die erste Führung des Außenseiters! Steinert knallt den Ball in den rechten Giebel.
37.
16:03
Tor für HC Erlangen, 17:17 durch Michael Haaß
Haaß' Unterarmwurf aus zentralen neun Metern schlägt oben links ein.
36.
16:02
7-Meter verworfen von Nico Büdel (HC Erlangen)
... Büdel scheitert aber an Appelgren, der nun wohl dauerhaft im Gästetor steht.
35.
16:01
Tor für HC Erlangen, 16:16 durch Nico Büdel
Der Ex-Coburger macht sein bestes Spiel im HCE-Dress, trifft aus halblinken neun Metern in die kurze Ecke.
33.
15:58
Tor für HC Erlangen, 15:15 durch Christoph Steinert
Steinert kommt im Zentrum nahe an den Kreis und jagt den Ball unten links in die Maschen.
32.
15:57
Tor für HC Erlangen, 14:15 durch Nikolai Link
Palicka rutscht Links unplatzierter Rückraumwurf durch die Finger.
31.
15:56
2 Minuten für Michael Haaß (HC Erlangen)
Zudem bekommt Haaß die zweite Zeitstrafe der Franken aufgebrummt.
31.
15:56
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:15 durch Hendrik Pekeler
45 Sekunden nach Wiederbeginn erzielt Pekeler eines der bisher wenigen Kreistore der Gäste.
30.
15:39
Tor für HC Erlangen, 13:14 durch Nico Büdel
... nach Steinerts Fehlwurf vom Strich versenkt Büdel den nächsten Siebenmeter sicher.
29.
15:36
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 12:14 durch Guðjón Valur Sigurðsson
... die Strafwurfweste des Isländers bleibt rein.
27.
15:34
Tor für HC Erlangen, 12:12 durch Nico Büdel
Bei drohendem Zeitspiel schraubt sich Büdel auf halblinks hoch, überspringt den hohen Block und knallt die Kugel in den rechten Winkel.
26.
15:32
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:12 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Erstmals trifft der Isländer aus dem Positionsangriff, ist von seiner linken Seite bis an den halbrechten Kreis eingelaufen.
25.
15:31
Tor für HC Erlangen, 11:11 durch Jan Schäffer
Das Kreisläuferspiel bei den Franken klappt weiterhin sehr gut - wieder netzt der Ex-Rimparer.
22.
15:28
Tor für HC Erlangen, 9:9 durch Christoph Steinert
Steinert mit dem nächsten schnellen Treffer aus der Distanz.
21.
15:27
Tor für HC Erlangen, 8:9 durch Jonas Link
19.
15:25
Gelbe Karte für Christoph Steinert (HC Erlangen)
Ekdahl Du Rietz holt gegen Steinert einen Siebenmeter heraus...
18.
15:24
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 6:7 durch Alexander Petersson
Endlich mal ein schneller Rückraumtreffer für den Tabellenführer.
17.
15:22
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 5:6 durch Andy Schmid
Schmid besorgt den ersten Gästetreffer aus dem laufenden Spiel seit über sieben Minuten.
15.
15:19
Tor für HC Erlangen, 5:5 durch Christopher Bissel
Am Ende eines Konters steht Bissels Treffer zum Ausgleich.
14.
15:18
7-Meter verworfen von Christoph Steinert (HC Erlangen)
... Steinert wirft jedoch gegen Palickas rechte Fußspitze.
12.
15:15
Tor für HC Erlangen, 4:5 durch Nico Büdel
Der Ex-Coburger zieht von halbrechts nach innen und vollendet aus neun Metern in die flache linke Ecke.
11.
15:14
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 3:5 durch Guðjón Valur Sigurðsson
... der isländische Routinier verwandelt eiskalt.
11.
15:14
2 Minuten für Nikolai Link (HC Erlangen)
Wegen seines Einsteigens gegen Ekdahl Du Rietz verabschiedet sich Nikolai Link für zwei Minuten auf die Bank.
9.
15:11
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:4 durch Andy Schmid
Der Schweizer schließt einen langen Angriff aus halbrechten zehn Metern mit einem gedrehten Aufsetzer spektakulär ab.
6.
15:08
Tor für HC Erlangen, 2:2 durch Jan Schäffer
Über den Kreis kommen die Franken zum schnellen Ausgleich.
5.
15:07
Tor für HC Erlangen, 1:2 durch Nikolai Link
Nach einem Durchbruch auf halbrechts lässt Link den Knoten des HCE platzen.
5.
15:06
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 0:2 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Nach Palickas dritter Parade verwandelt der Isländer den folgenden Gegenstoß sicher.
2.
15:04
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 0:1 durch Mads Mensah Larsen
Der Däne eröffnet den Torreigen in Franken nach 115 Sekunden.
1.
15:00
HCE versus RNL – auf geht's in Nürnberg!
60.
14:51
Fazit:
Der HC Erlangen trotzt dem Spitzenreiter Rhein-Neckar Löwen am 32. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga ein 25:25-Remis ab, das trotz des Schlusssirenenausgleichs der Hausherren eher für den Tabellenersten schmeichelhaft ist, und erhöht damit die Spannung im Meisterschaftsrennen. Hatte der Spitzenreiter wegen einer äußerst inkonstanten Leistung lediglich einen Ein-Tore-Vorsprung in die Kabine genommen, konnte er die Franken auch nach dem Seitenwechsel nicht abschütteln, da diese weiterhin sehr zuverlässig trafen. In Minute 41 ging die Eyjólfsson-Truppe dann sogar erstmals in Führung. Doch damit nicht genug: In einer offensiven Durstrecke der Badener baute die Eyjólfsson-Truppe ihren Vorsprung sogar auf drei Treffer aus (52.). Die Gäste rissen sich infolge der letzten Jacobsen-Auszeit noch einmal zusammen und konnten den Spielstand durch einen 3:0-Lauf sogar noch einmal zu ihren Gunsten drehen; mit der letzten Aktion der Partie gelang dem Tabellen-13. aber noch der verdiente Ausgleich. Die Franken waren heute nicht nur perfekt auf den DHB-Pokalsieger eingestellt, sondern haben auch all ihre Leidenschaft eingebracht. Den Badener ist hinsichtlich der Einstellung nichts vorzuwerfen; sie befinden sich aber merklich in den letzten Zügen einer körperlich und mental anstrengenden Spielzeit, in der es nun drei echte Kraftakte benötigt, um den Ein-Punkte-Vorsprung auch ins Ziel zu retten. Der HC Erlangen bestreitet sein letztes Heimspiel der Saison am Donnerstag gegen den SC Magdeburg. Die Rhein-Neckar Löwen haben einen Doppelpack in der SAP Arena vor sich: In vier Tagen empfangen sie in einer Nachholpartie vom 30. Spieltag die MT Melsungen; am Sonntag ist der Lokalrivalen Eulen Ludwigshafen zu Gast auf der rechten Rheinseite. Einen schönen Sonntag noch!
60.
14:34
Die letzte Minute läuft und der Spitzenreiter hat die Kugel in seinen Reihen.
59.
14:34
Appelgren schnappt sich gegen Nikolai Link den nächsten freien Wurf und könnte damit zum entscheidenden Akteur dieser Partie werden.
58.
14:33
100 Sekunden noch in der Arena Nürnberger Versicherung und es könnte spannender nicht sein!
58.
14:32
Sowohl Haaß als auch Schäffer blocken Schmid-Würfe, doch der Ball bleibt bei den Gästen.
56.
14:30
Appelgren pariert klasse gegen Steinert und ermöglich den Gästen dadurch die Chance zum Ausgleich.
54.
14:27
Aðalsteinn Eyjólfsson legt seine T2-Karte auf den Zeitnehmertisch.
54.
14:25
Bewahren die Franken die Nerven?
53.
14:25
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:21 durch Kim Ekdahl Du Rietz
53.
14:25
Tor für HC Erlangen, 23:20 durch Jonas Link
53.
14:24
Erlangen ist ganz nahe dran, die Löwen das zweite Mal in eigener Halle zu schlagen und damit deren dritten Meistertitel in Serie stark zu gefährden.
52.
14:22
Nach zehn torlosen Minuten nimmt Nikolaj Jacobsen seine letzte Auszeit.
50.
14:20
Der Erlanger Keeper zieht auch Radivojević den Zahn und wehrt den Ball ins Toraus ab.
49.
14:18
Katsigiannis stoppt auch Baena, nachdem Büdel aus kurzer Distanz vergeben hat. Der HCE-Keeper ist seit über sechs Minute ohne Gegentreffer.
48.
14:17
Radivojević verliert den Ball auf seiner rechten Seite. Was ist nur los beim Spitzenreiter?
45.
14:14
Auch Schmid wird durch Katsigiannis gestoppt.
45.
14:14
Nikolai Link schenkt den Ballbesitz mit einem Pass ins rechte Seitenaus wieder her.
45.
14:13
Katsigiannis schnappt sich Ekdahl Du Rietz' Distanzwurf bei drohendem Zeitspiel mit dem rechten Fuß.
44.
14:13
Es sind nun die Mannen von Eyjólfsson, die vorlegen. Stolpern die Löwen nach der Pleite in Berlin auch in Nürnberg?
43.
14:12
Tor für HC Erlangen, 20:19 durch Maximilian Lux
43.
14:11
Bissel zieht gegen Schmid den nächsten Strafwurf für den HCE...
42.
14:10
Pekeler verteidigt vorgezogen.
42.
14:09
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 19:19 durch Andy Schmid
41.
14:08
Die Badener attackieren nun mit sieben Feldspielern.
41.
14:08
Nikolaj Jacobsen legt seine T2-Karte auf den Zeitnehmertisch. In der Auszeit kritisiert er die Passivität der RNL-Deckung.
41.
14:07
Nikolai Link holt gegen Petersson einen Siebenmeter heraus...
39.
14:06
Erlangen muss sich gerade zwar jeden Treffer hart erarbeiten, kann aber immer wieder nachziehen.
39.
14:05
Tor für HC Erlangen, 18:18 durch Christoph Steinert
38.
14:04
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 17:18 durch Kim Ekdahl Du Rietz
36.
14:02
Nikolai Link holt gegen Pekeler einen Siebenmeter heraus...
36.
14:01
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 16:17 durch Mads Mensah Larsen
35.
14:00
Erlangen bestätigt den starken Eindruck des ersten Durchgangs - auch Keeper Katsigiannis bleibt auf einem hohen Niveau.
33.
13:58
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 15:16 durch Alexander Petersson
32.
13:57
Erneut nimmt HCE-Coach Eyjólfsson den Keeper herunter, um trotz Unterzahl mit sechs Akteuren attackieren zu können.
31.
13:55
Weiter geht's in der Arena Nürnberger Versicherung! 17 Minuten lang war es der Angriff der Badener, der Trainer Jacobsen beinahe in die Verzweiflung trieb; in der Folge kam die Gästedeckung nicht mehr ansatzweise an ihr Optimum heran. Die Rhein-Neckar Löwen zeigen bisher einen sehr wackeligen Auftritt und müssen tatsächlich um ihren Zwei-Punkte-Vorsprung bangen, sollten die Gastgeber das bisherige Niveau halten.
31.
13:55
Beginn 2. Halbzeit
30.
13:41
Halbzeitfazit:
Die Rhein-Neckar Löwen tun sich im Auswärtsspiel beim HC Erlangen schwer. Zur Pause führt der Spitzenreiter beim Tabellen-13. lediglich mit 14:13. Die Franken mussten bis zur fünften Minute warten, ehe sie erstmals jubeln durften. Da die Badener zu Beginn auch nicht das ganz große Tempo auf die Platte brachten, resultierte daraus zunächst kein größerer Rückstand. Im Gegenteil: Durch eine starke Deckungsleistung und mangelnder Flexibilität im Positionsangriff des Spitzenreiters kam der HCE nach einer Viertelstunde zum Ausgleich und blieb den Gästen auch in der Folge auch dicht auf den Fersen. Das Eyjólfsson-Team ist hervorragend auf den Tabellenführer eingestellt, braucht aber über 60 Minuten eine solch starke Deckungs- und Torwartleistung, um ihn auch zu schlagen. Bis gleich!
30.
13:38
Gorpishin zieht gegen Ekdahl Du Rietz einen Siebenmeter...
30.
13:37
55 Sekunden vor der Pause nimmt Aðalsteinn Eyjólfsson sein erstes Team-Timeout.
29.
13:36
Pekeler holt einen Siebenmeter heraus...
28.
13:35
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 12:13 durch Kim Ekdahl Du Rietz
24.
13:30
Der Tabellenführer wird im Angriff konstanter; dafür mangelt es aber gerade am defensiven Zugriff.
24.
13:30
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 10:11 durch Alexander Petersson
24.
13:30
Tor für HC Erlangen, 10:10 durch Christoph Steinert
23.
13:29
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 9:10 durch Andy Schmid
20.
13:26
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 7:9 durch Kim Ekdahl Du Rietz
20.
13:26
Erlangen ist nach 20 Minuten ein sehr unangenehmer Gegner. Diese Leistung braucht es bis zur Schlusssirene, wenn der Spitzenreiter tatsächlich geschlagen werden soll.
19.
13:25
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 7:8 durch Guðjón Valur Sigurðsson
18.
13:24
Tor für HC Erlangen, 7:7 durch Nico Büdel
18.
13:23
Tor für HC Erlangen, 6:6 durch Nikolai Link
16.
13:22
Im Gegenstoß hat Bissel die Chance auf die erste Erlanger Führung, doch Palicka ist erneut zur Stelle.
15.
13:20
Nikolaj Jacobsen reagiert auf die schwache Angriffsleistung seines Teams mit einer frühen ersten Auszeit.
14.
13:18
Gelbe Karte für Alexander Petersson (Rhein-Neckar Löwen)
14.
13:18
Schäffer holt gegen Petersson einen Siebenmeter heraus...
13.
13:17
Sigurðsson taucht im Gegenstoß frei vor Katsigiannis auf, doch der wehrt hervorragend mit dem hochgerissenen rechten Bein ab.
11.
13:14
Baena holt gegen Haaß einen Siebenmeter heraus...
10.
13:13
Das Match ist von wenigen Ballbesitzwechseln geprägt - das kommt natürlich dem Außenseiter entgegen.
10.
13:13
Tor für HC Erlangen, 3:4 durch Maximilian Lux
7.
13:09
Nach unpräzisen Würfen zu Beginn schließen die Erlanger nun genauer ab und stellen Palicka damit vor schwierigere Aufgaben.
7.
13:08
Gelbe Karte für Michael Haaß (HC Erlangen)
6.
13:08
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:3 durch Kim Ekdahl Du Rietz
6.
13:08
Gelbe Karte für Nikolai Link (HC Erlangen)
4.
13:06
Gelbe Karte für Kim Ekdahl Du Rietz (Rhein-Neckar Löwen)
4.
13:06
Petersson schmeißt die Kugel aus halbrechten sieben Metern deutlich über Katsigiannis' Kasten.
3.
13:05
Auch Erlangens Halblinker Nikolai Link bringt die Kugel nicht an Palicka vorbei.
1.
13:03
Palicka startet mit einer Parade gegen Steinert in die Partie.
1.
13:03
Gelbe Karte für Mads Mensah Larsen (Rhein-Neckar Löwen)
1.
13:02
Nikolaj Jacobsen schickt im Angriff Sigurðsson, Mensah Larsen, Schmid, Petersson, Groetzki und Pekeler ins Rennen. Palicka beginnt im Löwenkasten.
1.
13:01
Aðalsteinn Eyjólfsson setzt offensiv zunächst auf Bissel, Nikolai Link, Haaß, Steinert, Lux und Schäffer. Zwischen den Pfosten startet Katsigiannis.
12:55
Die Einlaufzeremonie ist bereits in vollem Gange.
12:50
Als Unparteiische wurden Peter Behrens und Marc Fasthoff auf das Duell zwischen Franken und Badenern angesetzt. Das Gespann aus Wuppertal und Neuss gehört zum Elitekader des DHB und hat bereits über 240 bundesweite Begegnungen gemeinsam geleitet. Jürgen Rieber ist für die Spielaufsicht vertantwortlich; als Zeitnehmer verdingt sich Wolfgang Rüger.
12:44
"Wir haben zwei Punkte Vorsprung auf Flensburg und noch dazu das wesentlich bessere Torverhältnis. Wichtig ist jetzt, dass wir eben auch noch diesen letzten Schritt gehen. Durch die Niederlage in Berlin ist der Druck natürlich größer geworden. Bei uns wird jeder einen genauen Plan darüber haben, was zu tun ist. Wir sind nach Niederlagen bislang eigentlich immer stark zurückgekommen", weiß Nikolaj Jacobsen dass sich die Situation an der Tabellenspitze zugespitzt hat, verdeutlicht aber auch noch einmal, dass sein Team in der Pole-Position ist.
12:42
Geht den Rhein-Neckar Löwen auf den letzten Metern zur dritten Meisterschaft in Serie die Luft aus? Nachdem sie Anfang des Monats nicht nur erstmals in der Vereingeschichte den DHB-Pokal durch einen 30:26-Finalsieg gegen die TSV Hannover-Burgdorf gewonnen, sondern in der Folge auch den formstarken SC Magdeburg in der DKB Handball-Bundesliga mit 34:29 geschlagen hatten, wirkten sie beim jüngsten Gastspiel bei den Füchsen Berlin vor allem mental nicht auf der Höhe. Kehren sie in Franken zu alter Abgeklärtheit zurück?
12:38
"Wir werden versuchen, unseren Fans mit allem was wir haben, ein spannendes Spiel zu liefern und es den Rhein-Neckar Löwen so schwer wie möglich machen. Natürlich wäre es eine Sensation, sollten wir gegen den Tabellenführer punkten können, aber gemeinsam mit dem tollen Publikum ist alles möglich", hofft Coach Aðalsteinn Eyjólfsson auf den Heimbonus. In der Arena Nürnberger Versicherung hat der HCE bisher zwar nur dreimal gewonnen, ist bei sechs Remis und sechs Pleiten allerdings auch vergleichsweise schwierig zu schlagen.
12:34
Die Franken gehören drei Runden vor dem Ende der Spielzeit zum unteren Tabellenmittelfeld. Nachdem sie ihre zweite Aufstiegssaison im Vorjahr mit Rang neun weit über den Erwartungen abgeschlossen hatten, sind die 2017/2018 lange Zeit etwas unter ihren eigenen Möglichkeiten geblieben. Durch eine starke Bilanz seit Anfang April (zwei Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage) kann der eher durchschnittliche Eindruck allerdings vielleicht noch etwas aufpoliert werden, wenn auch die finalen 180 Minuten hochklassig bestritten werden.
12:31
Kommt im Meisterschaftsrennen der DKB Handball-Bundesliga in den finalen Saisonwochen doch noch einmal Spannung auf? Vermittelte der doppelte Titelverteidiger und Spitzenreiter Rhein-Neckar Löwen im Jahr 2018 in der nationalen Eliteklasse mit neun Siegen und lediglich einer Niederlage einen äußerst konstanten Eindruck, ist er am vergangenen Sonntag durch eine 23:29-Pleite bei den Füchsen Berlin vom rechten Pfad abgekommen. Kehrt er durch einen Erfolg beim HC Erlangen in die Doublespur zurück oder sorgen die Franken für eine Überraschung?
12:28
Ein herzliches Willkommen zur Sonntagnachmittagpartie der DKB Handball-Bundesliga! Die Rhein-Neckar Löwen wollen am 32. Spieltag den Zwei-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze wiederherstellen. Dazu müssen sie beim HC Erlangen in der Arena Nürnberger Versicherung gewinnen.