60.
14:14
Fazit:
Ende gut, alles gut! Das dürften zumindest die Fans des Sportclubs aus Leipzig so sehen. Nach dem 23:21 im letzten Heimspiel der Saison gegen die HSG Wetzlar ist die Stimmung natürlich prächtig. Anders sieht es bei den Gästen aus, die sich heute an die eigene Nase fassen müssen. Zwar war Leipzig über die gesamte Spieldauer das leicht bessere Team, allerdings taten sich auf Seiten der Sachsen immer wieder Chancen auf, das Ding zu ihren Gunsten zu entscheiden. Stattdessen markierten die Gastgeber schon in Durchgang eins mehrfach einen Drei-Tore-Vorsprung. Der Tabellenelfte blieb dran und erspielte sich immer wieder den Ausgleich. Nach dem Pausentee war das Bild unverändert, außer das sich einer mit einer ganz besonderen Schrift in den Spielbericht eintrug. Miloš Putera konnte letztlich mit fast 50 Prozent gehaltenen Bällen überzeugen, stellte seinen Gegenüber in den Schatten und die gegnerischen Vorderleute in Schach. Dank seiner Paraden und aufgrund einer fahrlässigen Wetzlarer Chanchenverwerung kann Leipzig den Saisonabschluss in der eigenen Halle doch noch genießen. Und: Mit dem Sieg ist klar, für die Mannschaft von Michael Biegler ist es das beste Ergebnis in der Handball-Bundesliga überhaupt. Danke fürs Mitlesen und noch ein schönes Pfingstwochenende!
59.
14:00
Tor für DHfK Leipzig, 22:20 durch Philipp Weber
War es das? Philipp Weber erzielt den nächsten Treffer und beschert den Gastgebern damit kurz vor dem Ende einen Zwei-Tore-Vorsprung.
53.
13:52
Tor für HSG Wetzlar, 20:20 durch Maximilian Holst
Frank Semper geht ungestüm zu Werke und sorgt für einen Siebenmeter-Pfiff nach einem Foulspiel an Maximilian Holst. Der Gefoulte tritt selbst an und erzielt den ersten Ausgleich in Durchgang zwei!
48.
13:46
Tor für HSG Wetzlar, 19:18 durch Alexander Hermann
Der linke Rückraumspieler trifft aus halblinker Position. Diesmal hat Miloš Putera keine Abwehrchance.
43.
13:38
Tor für DHfK Leipzig, 19:17 durch Lukas Binder
Während sich Miloš Putera zwischen den Pfosten weiter auszeichnen kann, macht Lukas Binder auf der Gegenseite per Heber das nächste Tor.
43.
13:37
Tor für HSG Wetzlar, 18:17 durch Anton Lindskog
41.
13:34
Tor für DHfK Leipzig, 18:16 durch Philipp Weber
Seinen dritter Siebenmeter kann der Mann, der vorhin erst seinen Verbleib ankündigte, verwandeln. Zwei vor für Leipzig!
40.
13:34
Tor für HSG Wetzlar, 17:16 durch Anton Lindskog
36.
13:30
Miloš Putera kann den Einschlag mit einer tollen Parade gegen Anton Lindskog verhindern. Im letzten Moment zieht der Schlussmann den rechten Arm hoch und lenkt die Kirsche damit in die Zuschauerränge.
35.
13:29
Tor für HSG Wetzlar, 16:14 durch Maximilian Holst
Mit einem schönen Strahl aus dem rechten Handgelenk stellt der Linksaußen aus sieben Metern den Anschluss her.
32.
13:25
Tor für DHfK Leipzig, 15:12 durch Philipp Weber
Nein! Philipp Weber macht das sechste Tor gegen seinen Ex-Klub und beschert seiner Mannschaft den schon vor der Pause angestrebten Vorsprung.
29.
13:07
Tor für DHfK Leipzig, 14:12 durch Franz Semper
Die Stimme des Hallensprechers schießt jetzt aber mal so richtig in die Höhe und der Name des Torschützen wird gleich dreimal ausgerufen. Für Frank Semper ist es der erste Treffer in diesem Kalenderjahr.
24.
13:02
Tor für DHfK Leipzig, 12:9 durch Niclas Pieczkowski
Ein ganz wichtiges Ding! Der Held vom Hinspiel haut die harzige Pille mit Druck aus der Distanz ins rechte Eck. Leipzig ist wieder drei vor.
21.
12:57
Tor für HSG Wetzlar, 10:9 durch Maximilian Holst
Der frisch eingewechselte Miloš Putera kann den Einschlag nicht verhindern. Maximilian Holst bleibt ganz sicher von der Linie.
19.
12:55
2 Minuten für Bastian Roscheck (DHfK Leipzig)
Für ein überflüssiges Trikotzupfen sieht der deutsche Nationalspieler die Zwei-Minuten-Strafe.
19.
12:53
Tor für DHfK Leipzig, 10:8 durch Peter Strosack
Das Tor ist wieder leer. Die Gunst der Stunde nutzt Peter Strosack in seinem letzten Heimspiel für den SC zum Ausbau der Führung.
19.
12:52
2 Minuten für Stefan Kneer (HSG Wetzlar)
Beim Treffer von Weber greift Stefan Kneer dem Schützen an den Hals. Die Zeitstrafe ist die einzig richtige Konsequenz.
17.
12:51
Die Gastgeber haben bereits seit fünf Minuten nicht mehr getroffen. Deshalb winkt Michael Biegler mit der Grünen Karte.
16.
12:49
Tor für HSG Wetzlar, 7:7 durch Anton Lindskog
Auf der anderen Seite sorgt der schwedische Hüne für den Ausgleich! Hier ist jetzt alles möglich.
12.
12:44
Tor für HSG Wetzlar, 6:4 durch Maximilian Holst
Auch Maximilian Holst zeigt aus sieben Metern Nervenstärke. Ein kurzes Verzögern, ein Wurf, ein Tor - es steht nur noch 4:6.
10.
12:42
Tor für DHfK Leipzig, 6:3 durch Philipp Weber
Mit seinem dritten Treffer stellt der 25-Jährige vom Strich zum ersten Mal auf drei vor.
8.
12:40
Tor für DHfK Leipzig, 5:3 durch Jens Vortmann
Das Wetzlarer Tor ist wegen der Zeitstrafe für Hermann leer. Das nutzt Jens Vortmann gnadenlos. Sein Wurf streift beinahe den Videowürfel, doch landet letztlich in den Maschen.
7.
12:39
2 Minuten für Alexander Hermann (HSG Wetzlar)
Nach der Gelben Karte eben sieht der linke Rückraumspieler nun die erste Zeitstrafe.
5.
12:37
Tor für DHfK Leipzig, 3:2 durch Philipp Weber
Der Mann mit der Nummer 20 bleibt von der Linie ganz sicher.
5.
12:36
Gelbe Karte für Alexander Hermann (HSG Wetzlar)
Wetzlar verteidigt eine 2-vs--Situation schlecht. In der Folge sieht Alexander Hermann für das Ziehen am Trikot von Alen Milošević die Verwarnung. Zudem gibt es den Siebenmeter.
4.
12:35
Tor für HSG Wetzlar, 2:2 durch Kristian Bjørnsen
Alexander Hermann trifft nur das Gebölk, aber der Kristian Bjørnsen setzt nach und netzt zum 2:2 ein.
2.
12:33
Tor für DHfK Leipzig, 1:1 durch Philipp Weber
Mit einem Dampfhammer aus dem Hinterhalt sorgt Philipp Weber für den schnellen Ausgleich. Benjamin Burić kann nur hinterherschauen.
1.
12:32
Tor für HSG Wetzlar, 0:1 durch Philipp Pöter
Die beiden Innenblocker doppeln Anton Lindskog, weshalb Philipp Pöter über halbrechts durchbrechen kann. Wetzlar legt vor!
12:27
Verzichten muss er dabei lediglich auf Jannik Kohlbacher. Evars Klesniks steht wie schon in Berlin für Kurzeinsätze zur Verfügung. Bei den Gastgebern ist sogar der Langzeitverletzte Franz Semper mit von der Partie. Doch für ihn wird es wohl höchstens für ein paar Gehversuche reichen.
60.
12:03
Tor für HSG Wetzlar, 23:21 durch Kristian Bjørnsen
60.
12:03
Tor für DHfK Leipzig, 23:20 durch Niclas Pieczkowski
60.
12:03
Nein! Wieder hat Miloš Putera die Nase vorn. Das dürfte es gewesen sein. Es sind nur noch 20 Sekunden auf der Uhr.
60.
12:02
Kai Wandschneider wirft noch einmal alles in die Waagschale. Eine Auszeit zwei Minuten vor dem Ende soll die Wende bringen.
58.
12:00
Miloš Putera kann zum Mann des Spiels aufsteigen, da er den kleinen aber feinen Unterschied ausmacht. Wetzlar hat in Person von João Ferraz die Gelegenheit auszugleichen, aber der Schlussmann schraubt die Hand zwischen leder und Maschen.
57.
11:59
Die letzten Minuten brechen an. Die Auseinandersetzung wird hektischer. Im Zweikampf zwischen Lukas Binder und João Ferraz geht es auf der rechten Seite voll zur Sache. Die Gäste bekommen den Freiwurf.
56.
11:57
Tor für DHfK Leipzig, 21:20 durch Lukas Binder
55.
11:57
Yves Kunkel ist nach einem Zuspiel von Philipp Weber plötzlich ganz frei auf der linken Außenbahn. Der 24-Jährige kann sich auszeichnen, aber semmelt die Pocke gegen den Pfosten. Das gibt es doch gar nicht!
55.
11:55
Die Wetzlarer geben den Ball überhaupt nicht mehr her. Immer wieder sorgt ein Pfiff für den nächsten und übernächsten Freiwurf. Die Grünen wollen hier bloß nicht in Rückstand geraten.
54.
11:54
Was ist noch drin? Die Leipziger waren gefühlt immer ein Stück näher dran, aber Wetzlar hat sich nicht abschütteln zu lassen. Die letzten gut fünf Minuten brechen an.
52.
11:52
Die Taktik geht nicht auf. Die in grün gekleideten Gastgeber verschieben resolut und locken letztlich einen harmlosen Abschluss heraus. Aber die Gäste sind prompt wieder in Ballbesitz.
52.
11:51
Kai Wandschneider spürt, das jetzt noch was geht. "Ein Tor Jungs!". Rauszuhören ist der Name des Spielzugs, der es jetzt richten soll: Lemgo links...
51.
11:49
Wetzlar ist in Ballbesitz und bekommt die Chance auf den Ausgleich, aber Andreas Rojewski fängt einen finalen Pass mit einer klasse Rettungstat ab.
50.
11:48
Es ist kaum abzusehen, in welche Richtung sich das Spiel entwickelt. Beide schludern in den entscheidenden Momenten. Wer kann in der Schlussphase seine Kräfte besser mobilisieren?
50.
11:47
Tor für HSG Wetzlar, 20:19 durch Kristian Bjørnsen
49.
11:47
Tor für DHfK Leipzig, 20:18 durch Franz Semper
48.
11:46
Es ist seit einer gefühlten Ewigkeit kein Treffer mehr gefallen. Wer kann die Torflaute beenden?
47.
11:45
Leipzig bekommt einen Eckball sogar durch, letztlich scheitert Alen Milošević aber am linken Pfosten. Die Gäste dürfen es nun wieder versuchen.
46.
11:44
In den letzten sieben Minuten hat die HSG nur einen Treffer erzielt. Das liegt auch an Miloš Putera, andererseits ist es Unvermögen, dass die Gäste die Fehler des Gegners nicht bestrafen.
45.
11:42
Wetzlar geht mit seinen Chancen nun fast schon fahrässig um. Kristian Bjørnsen läuft frei auf Miloš Putera zu, aber scheitert an der Fußabwehr des immer besser werdenden Veterans.
44.
11:41
Das hohe Tempo ist inzwischen ein wenig Flöten gegangen. Daran will vor allem Michael Biegler pfeilen. "Wir brauchen Fokussierung auf den Kreis", stellt der 57-Jährige klar.
42.
11:37
Die Wetzlarer entpuppen sich als äußerst unangenehmer Gegner. Immer wenn Leipzig drauf und dran ist, davonzuziehen, brechen die Gäste durch die Deckung oder sorgen per Dampfhammer für den Anschluss.
39.
11:33
Der Keeper der Gastgeber hat sich spätestens jetzt richtig freigeschwommen. Gegen Stefan Čavor kratzt er wieder so ein dickes Ding von der Linie. In dieser Phase ist Alen Milošević der Rückhalt, den es braucht, um so ein Spiel zu gewinnen.
38.
11:31
Tor für HSG Wetzlar, 17:15 durch Philipp Pöter
37.
11:30
Tor für DHfK Leipzig, 17:14 durch Andreas Rojewski
34.
11:28
Die Partie braucht auch nach dem Seitenwechsel überhaupt keine Antastphase. Stattdessen halten die Akteure auf der Platte das Tempo hoch. Das gilt für beide Teams!
34.
11:27
Tor für DHfK Leipzig, 16:13 durch Alen Milošević
33.
11:26
Tor für HSG Wetzlar, 15:13 durch Philipp Pöter
31.
11:25
Benjamin Burić pariert den ersten Wurf des zweiten Abschnitts. Kann Wetzlar jetzt im Gegenzug den Anschluss herstellen?
31.
11:24
Der Tabellenachte ist drauf und dran, seinen achten Tabellenplatz zu verteidigen. Bereits ein Punktgewinn würde die beste Platzierung in der Handball-Bundesliga überhaupt bedeuten. Gegen die Wetzlarer ist der SC das leicht bessere Team, aber warten wir die zweiten 30 Minuten ab...
31.
11:24
Beginn 2. Halbzeit
30.
11:15
Halbzeitfazit:
Die DHfK Leipzig führt zur Pause knapp, aber verdient mit 14:12 gegen die HSG Wetzlar. Schon früh wurde klar, dass es den Teams entgegen der tabellarischen Situaton sehr wohl noch um etwas gehen würde. Nach zehn Minuten konnte sich die Mannschaft von Michael Biegler erstmals auf drei Tore absetzen. Aber dem 4:7 aus Sicht der Mittelhessen trotzte der Gast mit genau der richtigen Reaktion. Kurzerhand stellte Wetzlar auf 8:8, einzig die Führung wollte in der Folge einfach nicht glücken. Stattdessen machte das Wandschneider-Team vermeidbare Fehler im letzten Drittel und gewährte dem Kontrahenten schnelle Gegenstöße. Das Zwischenresultat von 14:12 spiegelt den Spielverlauf daher gut wider, auch wenn es hier in jede Richtung gehen kann. Setzt sich Leipzig weiter ab, oder beweist Wetzlar wieder Moral? Bis gleich!
30.
11:09
Gelbe Karte für Anton Lindskog (HSG Wetzlar)
30.
11:09
Der Sportclub ist in Ballbesitz, da die HSG die Kirsche im Aufbauspiel verdaddelt. Gibt es doch noch die Drei-Tore-Führung vor dem Pausentee?
29.
11:07
Tor für HSG Wetzlar, 13:12 durch Maximilian Holst
28.
11:06
Tor für DHfK Leipzig, 13:11 durch Niclas Pieczkowski
27.
11:05
Tor für HSG Wetzlar, 12:11 durch Kristian Bjørnsen
26.
11:05
Die Gastgeber nehmen Jens Vortmann aus dem Spiel und agieren im eigenen Ballbesitz mit sechs Akteuren. Die Sachsen wollen den Fans im letzten Spiel scheinbar etwas bieten, ohne sich nach einer Führung einzuigeln.
26.
11:04
Tor für HSG Wetzlar, 12:10 durch Maximilian Holst
25.
11:02
2 Minuten für Alen Milošević (DHfK Leipzig)
23.
11:01
Franz Semper ist nach überstandener Verletzung heute erstmals wieder im Kader. Der Mann mit der Nummer drei betritt nun zum ersten Mal seit Januar die Platte. Wir drücken die Daumen, dass die Beine halten!
23.
10:59
Tor für DHfK Leipzig, 11:9 durch Peter Strosack
22.
10:59
Beide Teams sind nun wieder vollzählig. Die DHfK startet mit einem Tor Vorsprung in die Schlussphase des ersten Durchgangs. Es bleibt weiter spannend! Noch kann sich keiner absetzen.
20.
10:57
Mit zwei Kreisläufern macht die HSG in der Offensive nun mächtig Wirbel. Die Hintermannschaft der Leipziger weiß sich nur mit einem Foulspiel zu helfen. Es gibt den Strafwurf!
19.
10:55
Die Ballverluste mit leerem Kasten gehen Kai Wandschneider gegen den Strich. Deshalb holt er sich seine Mannen ran. "Geht doch ins 1-vs-1!", fordert der Coach.
19.
10:52
Tor für DHfK Leipzig, 9:8 durch Philipp Weber
18.
10:51
Tor für HSG Wetzlar, 8:8 durch Anton Lindskog
17.
10:51
Tor für DHfK Leipzig, 8:7 durch Andreas Rojewski
16.
10:49
Während Kai Wandschneider seinem Keeper Benjamin Burić eine Pause gönnt, zeigt seine Mannschaft auf der Platte eine starke Leistung in den letzten Minuten. Routinier Nikolai Weber fischt mit einer Riesenparade einen Wurf von Philipp Weber raus.
15.
10:47
Tor für HSG Wetzlar, 7:6 durch Maximilian Holst
14.
10:47
Die Leipziger haben in dieser Situation etwas Glück, in Ballbesitz zu bleiben. Stefan Kneer setzt seinen Körper gegen Philipp Weber robust ein - für das Schiedsrichtergespann reicht das für einen Pfiff.
13.
10:46
Gelbe Karte für Stefan Kneer (HSG Wetzlar)
13.
10:45
Tor für HSG Wetzlar, 7:5 durch Philipp Pöter
13.
10:45
Tor für DHfK Leipzig, 7:4 durch Philipp Weber
11.
10:44
Für die Fans der Hausherren gibt es gute Nachrichten. Philipp Weber, der sich bislang sehr treffsicher zeigt, wird auch in der nächsten Spielzeit im Trikot der Sachsen stecken. Das verkündete er kurz vor dem Anpfiff.
9.
10:42
Es ist eine ausgeglichene Anfangsphase, die die Gastgeber langsam aber sicher zu ihren Gunsten nutzen. Setzt sich der Tabellenachte nun ab, oder kommt Wetzlar zurück? Die Gäste sind jedenfalls wieder vollzählig.
7.
10:39
Tor für DHfK Leipzig, 4:3 durch Peter Strosack
6.
10:37
Tor für HSG Wetzlar, 3:3 durch Alexander Hermann
3.
10:34
Tor für DHfK Leipzig, 2:1 durch Lukas Binder
1.
10:32
Die Gäste haben Anwurf. Kann die HSG auch den Torreigen eröffnen? Wir sind gespannt!
10:30
Das Licht geht wieder an und das Spiel steht somit in seinen Startlöchern. An der Pfeife begleitet wird die Partie von Schiedsrichter-Duo Sebastian Grobe und Adrian Kinzel.
10:25
"Leipzig ist auf allen Positionen doppelt stark besetzt, verfügt über einen ganz hervorragenden Teamspirit – und das merkt man der Mannschaft auch an", lobte Wandschneider den Kontrahenten. Doch der Schlüssel zum Erfolg sei eine Verbesserung der eigenen Leistung: "Es gab gegen Berlin sicher Details, die wir besser hätten machen können. Die haben wir besprochen und wollen sie in Leipzig besser machen", gibt sich der Wetzlarer Übungsleiter entschlossen.
10:22
Die Gäste aus Mittelhessen sind indes zum Siegen verdammt, aber die Köpfe, sie hängen nach der bitteren Pokalpleite gegen die TSV Hannover-Burgdorf (19:24) tief. Im Liga-Alltag zurück blieb beim 26:31 gegen die Füchse Berlin eine Trotzreaktion aus. Zu fehlerbehaftet war das Aufbauspiel der Mannschaft von Kai Wandschneider, der genau weiß, was ihn in Leipzig erwartet.
10:18
Dass Wetzlar keine Zähler zu verschenken hat, ist Biegler durchaus bewusst. "Die letzten Spiele waren immer umkämpft", erklärte der 57-Jährige, der mit seiner Aussage Recht behält. In fünf Begegnungen in der Handball-Bundesliga entschied dreimal nur ein einziges Tor über den Ausgang der Partie. Im Hinspiel gingen die Sachsen dank des Lucky-Punchs von Niclas Pieczkowski als Sieger von der Platte (23:22).
10:18
"Wir haben am Sonntag die Chance, die grandiose Vorjahressaison abermals zu übertreffen und unseren Vereinsrekord von 35 Punkten auszubauen", sagte Coach Michael Biegler im Vorfeld an die Partie. "Meine Jungs werden alles daran setzen, um das Saisonziel mit einem Heimsieg perfekt zu machen." Aktuell ist sogar Platz sieben drin für den Aufsteiger von 2015. MT Melsungen hat nur zwei Pünktchen Vorsprung.
10:16
Das könnte zugleich eine Wiedergutmachung für das letzte Heimspiel sein, als das Team von Michael Biegler gegen den Rekordmeister THW Kiel mit 16:28 unter die Räder kam. In Lübbecke zeigte der Tabellenachte dann aber wieder ein besseres Gesicht und holte sich womöglich mit dem 22:17 das Selbstvertrauen für den Schlussspurt zurück.
10:13
Die Saison ist so gut wie vorbei. Drei Spieltage vor dem Ende sind beide Mannschaften vor einem möglichen Abstieg in die Zweitklassigkeit gerettet, aber auch einem Blick nach oben bedarf es nicht mehr. Warum die Partie dennoch Spannung verspricht: Zwischen Leipzig und Wetzlar ging es in den letzten Aufeinandertreffen immer hoch her. Zudem wollen die Gastgeber ihrem Publikum zum letzten Mal eine Show bieten.
10:11
Hallo und herzlich willkommen zur Handball-Bundesliga! Die DHfK Leipzig lädt ein letztes Mal in dieser Saison zum Heimspiel in der Arena Leipzig ein. Ab 12:30 Uhr fliegt die Kirsche durch die Halle. Viel Vergnügen!