60.
17:49
Fazit:
Dank einer deutlich verbesserten zweiten Halbzeit gewinnen die Füchse Berlin gegen die Eulen Ludwigshafen mit 30:26. Kämpferisch hätten sich die Gastgeber zwar mindestens einen Punkt verdient gehabt, hinten raus war das Team von Benjamin Matschke gegen die individuelle Klasse der Hauptstädter einfach unterlegen. Das war in der ersten halben Stunde anders. Dort agierten die Berliner zu statisch und leisteten sich zudem eine Vielzahl an technischen Fehlern. Weil auch den Pfälzern das nötige Quäntchen Glück fehlte, um zwischenzeitlich davonzuziehen, ging es folgerichtig mit 14:14 in die Kabine. Einem ausgeglichenen Start folgte nach dem Seitenwechsel plötzlich ein 5:0-Lauf der Berliner, die mit einem stark veränderten Gesicht die Platte betraten. Zwar gaben sich die Eulen nicht geschlagen, allerdings reichte es nur noch einmal, den Ausgleich wiederherzustellen. Trotz einer moralisch einwandfreien Leistung, schwindeten dem Schlusslicht hinten raus die Kräfte. Das wusste ein im zweiten Durchgang stark verbessertes Berlin zu bestrafen. Deshalb geht die Petkovic-Sieben als verdienter Sieger aus der Eberthalle, die heute nur fast zur "Eberthölle" wurde. Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
59.
17:38
Tor für Füchse Berlin, 25:29 durch Mattias Zachrisson
Ein kleiner Wackler aus der dynamischen Bewegung heraus bewirkt, dass der Schwede die Lücke findet. Sowohl in der Hintermannschaft der Gastgeber, als auch im Gehäuse von Stefan Hanemann. Die Füchse sind durch.
57.
17:36
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 24:26 durch Jerome Müller
Jerome Müller lässt die Eulen mit seinem Treffer noch einmal hoffen. Was ist noch drin fürs Schlusslicht?
56.
17:36
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
Nach einem groben Foulspiel an Kai Dippe sieht Jakov Gojun seine zweite Zeitstrafe am heutigen Nachmittag.
55.
17:34
Tor für Füchse Berlin, 23:26 durch Mattias Zachrisson
Das war es dann wohl. Eiskalt trifft Mattias Zachrisson aus der rechten Halbposition aus dem Fall heraus ins linke Eck. Oder kommen die Eulen doch nochmal ran?
54.
17:31
Tor für Füchse Berlin, 23:25 durch Frederik Simak
Mit einer cleveren Antäuschung macht sich Frederik Simak den Weg selbst frei und schaufelt die harzige Pille schließlich per Aufsetzer ins linke Eck.
54.
17:30
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 23:24 durch Jerome Müller
Jerome Müller haut die Kirsche aus der Distanz ins Tor und wirft Silvio Heinevetter dabei buchstäblich mit ins Gehäuse.
53.
17:30
2 Minuten für Alexander Falk (Die Eulen Ludwigshafen)
Im Nachhinein an den Treffer sieht Alexander Falk noch die Zeitstrafe, dessen Regelumsetzung die Schiedsrichter recht locker auslegen heute.
52.
17:27
7-Meter verworfen von Pascal Bührer (Die Eulen Ludwigshafen)Und der war ganz wichtig für Berlin. Pascal Bührer will wieder aus sieben Metern einnetzen, aber Silvio Heinevetter kommt dafür frisch auf die Platte und pariert mit seinem linken Fuß.
52.
17:26
Tor für Füchse Berlin, 22:23 durch Mattias Zachrisson
das geht dann aber nicht! Mattias Zachrisson kommt aus der Zentrale heraus und ihm wird viel zu viel Platz gewährt. Nach einem Haken kann der Schwede aufs Gehäuse werfen und ist dabei erfolgreich.
51.
17:25
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 22:22 durch Pascal Bührer
Bjarki Már Elísson verursacht einen erneuten Siebenmeter, den Pascal Bührer diesmal per Heber vollendet.
50.
17:24
2 Minuten für Velimir Petkovic (Füchse Berlin)
Velimir Petkovic kocht vor Wut und sieht vom Schiedsrichter ob seiner Diskussionsfreude die Zeitstrafe. Berlin dezimiert sich.
50.
17:24
Die Berliner können überhaupt nichts aus ihren kleineren Führungen machen und stehen sich immer wieder durch Stürmerfouls und taktische Fehler selbst im Wege. Die "Eberthölle" spürt, dass da jetzt noch was geht.
49.
17:22
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 21:22 durch Jannik Hofmann
Die Roten spielen mit einer feinen Kombination den eingewechselten Jannik Hofmann auf rechts frei und der netzt per Aufsetzer ein.
45.
17:16
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 20:21 durch Gunnar Dietrich
Gunnar Dietrich bekommt zehn Meter vor dem Kasten zu viele Freiräume gewährt und hält drauf. Die Pille zappelt in den Maschen.
44.
17:15
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 19:20 durch Jerome Müller
Nach einer Parade von Stefan Hanemann gelingt Jerome Müller der Anschluss mit einem Sprungwurf aus dem Rückraum. Die Eulen sind wieder dran.
43.
17:14
7-Meter verworfen von Pascal Bührer (Die Eulen Ludwigshafen)Pascal Bührer verpasst die Riesenchance auf den Anschluss, weil Malte Semisch beim Siebenmeter die Kralle ausfährt.
42.
17:13
2 Minuten für Jacob Holm (Füchse Berlin)
Jerome Müller zieht den Siebenmeter. Obendrein gibt es die Zwei-Minuten-Strafe für Jacob Holm, der das nicht wahr haben will.
40.
17:10
2 Minuten für Jonathan Scholz (Die Eulen Ludwigshafen)
Gegen Fabian Wiede ist einfach kein Halten. Oder im wahrsten Sinne des Wortes nur ein Halten, für das Jonathan Scholz nun die zwei Minuten bekommt.
40.
17:09
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 17:19 durch Kai Dippe
Die Eulen bleiben dran! Gunnar Dietrich findet Kai Dippe am Kreis, der sich durchtankt und links unten zum Anschluss einnetzt.
38.
17:06
Tor für Füchse Berlin, 15:19 durch Fabian Wiede
Das Tor der Gastgeber bleibt in temporärer Unterzahl leer, weshalb Fabian Wiede keine Mühen hat nach dem Ballgewinn, in den leeren Kasten zu werfen.
36.
17:05
2 Minuten für Kai Dippe (Die Eulen Ludwigshafen)
Weil Kai Dippe beim Treffer von Fabian Wieder an seinem Gegenspieler wild herumzerrt, gibt es folgerichtig die Zeitstrafe.
36.
17:03
Tor für Füchse Berlin, 15:17 durch Fabian Wiede
Fabian Wiede verschätzt sich beim Hinterlaufen eines Mitspielers und hebt die Kirsche hinter sich ins Niemandsland. Dort kann Johan Koch die Murmel an sich reißen und weiterleiten zu Wiede. Der netzt trocken ein.
35.
17:02
Gelbe Karte für Velimir Petkovic (Füchse Berlin)
Velimir Petkovic ist weiter fleißig am diskutieren und sieht nun die Verwarnung vom Schiedsrichterduo.
34.
17:00
Tor für Füchse Berlin, 15:16 durch Kevin Struck
Da ist die erste Führung. Berlin spielt sich gekonnt frei auf die linke Außen, wo Kevin Struck erfolgreich zum Abwurf kommt.
29.
16:40
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 14:13 durch Pascal Bührer
Mathias Lenz pariert mit der linken Pranke gegen den Distanzwurf von Mattias Zachrisson. Auf der Gegenseite setzt Pascal Bührer resolut nach und netzt von der linken Seite ein.
27.
16:36
Tor für Füchse Berlin, 13:12 durch Johan Koch
Das ist stark gemacht von Johan Koch, der sogar noch die Zeitstrafe zieht, da Alexander Falk an seinem Trikot zerrt.
24.
16:33
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 12:11 durch Pascal Durak
Was macht der denn da? Pascal Durak verwandelt einen Siebenmeter, indem er Malte Semisch die harzige Pille frech durch die Beine schiebt.
24.
16:32
Tor für Füchse Berlin, 11:11 durch Mattias Zachrisson
Die Unterzahl der Berliner ist überstanden. Und deshalb können die Füchse ihre Räume beim Tempogegenstoß nutzen. Mattias Zachrisson erzielt den Ausgleich.
23.
16:31
2 Minuten für Jonathan Scholz (Die Eulen Ludwigshafen)
Auch Jonathan Scholz sieht für sein Foulspiel am Kreis die Zeitstrafe.
22.
16:29
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
Jakov Gojun geht seinen Gegenspieler zu hart an. Weil Silvio Heinevetter sich beschwert, sehen beide Spieler die Zwei-Minuten-Strafe. Es gleicht hier erzieherischen Maßnahmen.
20.
16:26
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 10:9 durch Pascal Bührer
Mit ein bisschen Glück spielen sich die Roten an den Kreis, wo Pascal Bührer per Aufsetzer vollendet.
19.
16:24
2 Minuten für Alexander Feld (Die Eulen Ludwigshafen)
Für ein Halten an Fabian Wiede sieht Alexander Feld die erste Zeitstrafe der Partie. Das ist eine sehr harte Entscheidung.
19.
16:23
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 9:8 durch Alexander Feld
Die Gastgeber haben immer die passende Antwort parat und gehen durch den Wurf von Alexander Feld wieder in Führung.
17.
16:21
Tor für Füchse Berlin, 7:7 durch Fabian Wiede
Diesmal macht es Fabian Wiede besser, nachdem der gedankenschnelle Wurf von Silvio Heinevetter einen Tempogegenstoß eingeleitet hatte.
12.
16:15
Gelbe Karte für Mattias Zachrisson (Füchse Berlin)
9.
16:10
Tor für Füchse Berlin, 4:4 durch Mattias Zachrisson
Zunächst scheitert Frederik Simak am Pfosten, aber Mattias Zachrisson schaltet nicht ab und wirft von der rechten Seite ins halbleere Tor ein, weil Stefan Hanemann geschlagen ist.
8.
16:09
Tor für Füchse Berlin, 4:3 durch Frederik Simak
Der Youngster bleibt ganz sicher vom Strich und trifft per Aufsetzer in die linke Ecke.
4.
16:05
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 2:1 durch Kai Dippe
Es hat ein Weilchen gedauert. Und zwar so lange, bis das Schiedsrichterduo Zeitspiel azeigt. Dann sind es drei Pässe und Kai Dippe vollendet.
2.
16:03
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 1:0 durch Jerome Müller
Das ganz große Tempo fehlt noch. Und während Berlin seinen ersten Angriff auch nicht nutzt, macht es Jerome Müller auf der anderen Seite besser und eröffnet den Torreigen.
60.
15:41
Tor für Füchse Berlin, 26:30 durch Hans Lindberg
60.
15:40
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 26:29 durch Alexander Feld
58.
15:38
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 25:28 durch Jannik Hofmann
58.
15:38
Tor für Füchse Berlin, 24:28 durch Fabian Wiede
58.
15:37
Tor für Füchse Berlin, 24:27 durch Erik Schmidt
55.
15:33
Die letzten Minuten sind sehr hektisch und fast jeder Situation wohnt Diskussionspotenzial inne. Das wird jetzt anders ausgeschöpft, denn Velimir Petkovic nimmt fünf Minuten vor dem Ende die Auszeit.
53.
15:29
Tor für Füchse Berlin, 22:24 durch Frederik Simak
53.
15:29
Gut fünf Minuten sind noch auf der Uhr und es ist überhaupt nicht abzusehen, in welche Richtung es gehen wird. Ein Unentschieden wäre bis dato sicherlich gerecht, aber die Füchse drängen jetzt auf den Zwei-Tore-Vorsprung.
48.
15:22
Tor für Füchse Berlin, 20:22 durch Mattias Zachrisson
48.
15:21
Johan Koch ist es leid, dass an ihm herumgezogen und herumgerumpelt wird und knöpft sich Gunnar Dietrich vor, indem er ihn mit einem leichten Kniff zu Fall bringt. Da hat der Däne Glück, keine Strafe zu bekommen.
47.
15:20
Die Hausherren lassen sich Zeit und der Arm des Schiedsrichters geht raus. Doch anstatt das Abspiel auf die Außen zu sichen, schließt Gunnar Dietrich aus dem Hinterhalt ab. Der Versuch geht jedoch knapp daneben.
46.
15:18
War das ein Big Point? Fabian Wieder probiert es mit dem wuchtigen Wurf aus der Distanz. Stefan Hanemann ist auf seinem Posten und wehrt mit einer starken Parade zur Seite ab. Die Roten haben nun den Ball und können theoretisch ausgleichen.
45.
15:16
Tor für Füchse Berlin, 19:21 durch Frederik Simak
44.
15:16
Das gibt es doch gar nicht. Die Partie schien schon entschieden nach dem Berliner 5:0-Lauf, aber die Gastgeber geben sich einfach nicht geschlagen und sind nun wieder auf einen Zähler ran.
42.
15:12
Mathias Lenz steht zwar nur bei 25% gehaltenen Bällen, ist aber immer wieder mit Glanzparaden zur Stelle. Kevin Struck heißt der in diesem Fall gescheiterte Schütze.
41.
15:11
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 18:20 durch Kai Dippe
40.
15:10
Tor für Füchse Berlin, 17:20 durch Fabian Wiede
39.
15:09
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 16:19 durch Pascal Bührer
39.
15:08
Aber was die Füchse im zweiten Durchgang zeigen, ist ein verändertes Gesicht. Gefühlt ist den Hauptstädtern seit Wiederbeginn noch kein technischer Fehler passiert und das sieht man jetzt auch auf der Anzeigetafel.
38.
15:07
Nach dem 5:0-Lauf der Berliner wird es höchste Zeit für eine Auszeit für Benjamin Matschke, der sich seine Spieler ranholt und nochmal heiß macht.
37.
15:06
Tor für Füchse Berlin, 15:18 durch Johan Koch
34.
15:00
Die Grünen verpassen zu viele Einladungen der Gastgeber, um hier in Führung zu gehen. In den entscheidenden Momenten fehlt der letzte Pass.
33.
14:59
Tor für Füchse Berlin, 15:15 durch Fabian Wiede
33.
14:59
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 15:14 durch Alexander Feld
32.
14:59
Und auch Berlin hat Pech mit dem Aluminium. Es ist die Latte, die Mattias Zachrisson beim Führungstreffer im Wege steht.
32.
14:58
Berlin startet in Grün von links nach rechts und beide Teams starten verbesserungswürdig. Die Füchse verdaddeln ihre erste Chance mit einem Offensivfoul. Ludwigshafen scheitert beim Gegenstoß am Pfosten.
31.
14:56
Die Füchse müssen sich bislang Kritik gefallen lassen, denn da ist noch deutlich Luft nach oben. Das Offensivspiel ist meistens noch zu statisch. Zu oft entscheiden Einzelaktionen über den Ausgang einer Szene. Stimmt dafür Teamleistung und Einstellung in Durchgang zwei?
31.
14:56
Beginn 2. Halbzeit
30.
14:48
Halbzeitfazit:
Die Füchse Berlin tun sich denkbar schwer in der Pflalz, weshalb es mit 14:14 gegen die Eulen Ludwigshafen in die Halbzeitpause geht. Die Hausherren sind das bissigere Team und profitieren bislang von einer starken Mannschaftsleistung. Deshalb konnten die Berliner in Durchgang eins nicht einmal in Führung gehen. Auf der anderen Seite kam das Tabellenschlusslicht aber auch nie über einen Zwei-Tore-Vorsprung hinaus. Das zeigt, wie spannend die Begegnung ist und wie wenig hier entschieden. Um ein Haar hätte das Team von Benjamin Matschke sogar eine Führung mit in die Kabine genommen, doch es fehlten wie schon in Stuttgart Nanosekunden, um den Treffer von Pascal Bührer geltend zu machen. Somit sparen wir uns die Entscheidung in dieser Begegnung für die zweite Halbzeit auf und sind gespannt, wer heißer aus der Kabine kommt. Die Ansprache von Velimir Petkovic dürfte es jedenfalls in sich haben. Bis gleich!
30.
14:42
Wie in Stuttgart! Pascal Bührer wirft in der Sekunde der Sirene aufs Tor und das Leder schlägt unhaltbar für Silvio Heinevetter ein. Aber der Treffer zählt nicht mehr. Die Halle will das natürlich nicht wahr haben.
30.
14:41
Tor für Füchse Berlin, 14:14 durch Hans Lindberg
28.
14:39
Tor für Füchse Berlin, 13:13 durch Mattias Zachrisson
28.
14:38
Die Eulen erspielen sich in Unterzahl einen Siebenmeter, den Pascal Durak vergibt. Es ist sein erster Fehlversuch vom Strich.
28.
14:38
2 Minuten für Bjarki Már Elísson (Füchse Berlin)
27.
14:37
2 Minuten für Alexander Falk (Die Eulen Ludwigshafen)
26.
14:36
Die Grün-Weißen wirken zum Teil etwas ratlos, weshalb Jacob Holm zu einem Distanzwurf ansetzt. Der geht mindestens einen Meter über die Latte.
26.
14:34
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 13:11 durch Pascal Bührer
25.
14:34
Benjamin Matschke will seinem Team nochmal finale Anweisungen geben, um die knappe Führung in die Pause zu bringen. Der 36-Jährige nimmt die Auszeit.
23.
14:31
Tor für Füchse Berlin, 11:10 durch Jacob Holm
23.
14:30
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 11:9 durch Alexander Falk
22.
14:30
2 Minuten für Silvio Heinevetter (Füchse Berlin)
21.
14:29
Die guten Nachrichten für die Eulen häufen sich. Mathias "Matze" Lenz hält Berlin mit einer bärenstarken Parade gegen Erik Schmidt auf Distanz. Zudem sind die Roten wieder vollzählig.
20.
14:25
Tor für Füchse Berlin, 9:9 durch Frederik Simak
19.
14:23
Gelbe Karte für Frederik Simak (Füchse Berlin)
18.
14:23
Tor für Füchse Berlin, 8:8 durch Johan Koch
18.
14:22
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 8:7 durch Frederic Stüber
16.
14:21
Den pfeffert Fabian Wiede aber mal ganz deutlich über den Kasten. Diesen Angriff hätten die Füchse lieber weiter ausspielen sollen.
16.
14:19
Velimir Petkovic merkt, dass das Spiel eine Veränderung braucht. Der 62-Jährige stellt nun defensiv von einem 6:0 auf ein 5:1 um. Finden die Hausherren weiter den Weg über den Kreis?
15.
14:18
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 7:6 durch Pascal Durak
14.
14:16
Kai Dippe will sein viertes Tor in diesem Spiel erzielen und schließt aus acht Metern halblinker Position ab. Sein Versuch scheitert an Silvio Heinevetter. Berlin kann nun erstmals in Führung gehen.
13.
14:15
Gelbe Karte für Maximilian Haider (Die Eulen Ludwigshafen)
13.
14:15
Tor für Füchse Berlin, 6:6 durch Johan Koch
12.
14:15
Bjarki Már Elísson wirft von der rechten Seite auf den Kasten, doch sein Versuch ist viel zu unplatziert. Der Isländer hat Glück, dass es immerhin den Freiwurf gibt.
11.
14:13
Wer hätte das erwartet? Bislang ist es ein Spiel auf Augenhöhe und Ludwigshafen kann den Gast immer wieder auf Distanz halten. Wie lange können die Roten dieses Tempo halten?
11.
14:13
Tor für Füchse Berlin, 6:5 durch Frederik Simak
10.
14:12
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 6:4 durch Kai Dippe
10.
14:11
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 5:4 durch Jonathan Scholz
8.
14:09
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
7.
14:08
Abwehr durch den Kreis bedeutet in diesem Fall Siebenmeter für Berlin. Und das ist bitter, weil Stefan Hanemann zuvor gleich zwei Würfe parieren konnte.
7.
14:07
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 4:2 durch Kai Dippe
6.
14:07
Tor für Füchse Berlin, 3:2 durch Jacob Holm
6.
14:07
Gelbe Karte für Frederic Stüber (Die Eulen Ludwigshafen)
5.
14:07
Die Füchse finden bislang noch gar nicht in die Partie. Stattdessen machen die Roten das in der Anfangsphase gut und werden direkt mal von den Zuschauern gefeiert.
5.
14:06
Tor für Die Eulen Ludwigshafen, 3:1 durch Jonathan Scholz
3.
14:04
Tor für Füchse Berlin, 1:1 durch Fabian Wiede
1.
14:03
Berlin kann den ersten Angriff vereiteln. Die Eulen verlagern das Spiel clever auf die linke Außen, wo Pascal Durak zum Abwurf kommt. Aber Silvio Heinevetter ist sofort zur Stelle.
1.
14:02
Zum siebten Mal findet das Duell zwischen Ludwigshafen und Berlin statt. Die Füchse haben jede dieser sieben Begegnungen für sich entscheiden können und nur beim letzten Aufeinandertreffen weniger als 30 Tore erzielt. Die Vorzeichen sind also auf Seiten der Hauptstädter.
13:59
Es ist angerichtet. Hat der Punkt, den Ludwigshafen vor einer Woche geholt hat, sowas wie eine Brustlöserfunktion und die Gastgeber geben die rote Laterne ab? Oder lässt der Favorit sich nicht zähmen und marschiert weiter in der Tabelle? Wir sind gespannt. Simon Reich und Hanspeter Brodbeck werden die Partie an der Pfeife begleiten. In wenigen Augenblicken geht's los.
13:48
Dass Berlin eine ganz hartes Nuss wird und die Pfälzer als Außenseiter in die Begegnung gehen, weiß auch Matschke. Dennoch motiviert der 36-Jährige seine Sieben, wenngleich er auf zahlreiche Zuschauer hofft. "Das wird ein dankbares Spiel, das wir gerne annehmen. Wenn die Unterstützung der Eberthölle genauso gut wird wie in Stuttgart, bin ich mir sicher, dass auch die Jungs auf der Platte alles geben werden."
13:46
Damit meint der gebürtige Bosnier den Auftritt der Eulen in Stuttgart. Das Team von Benjamin Matschke verpasste den ersten Saisonsieg beim TVB nämlich nur hauchdünn. Dabei wären die zwei Punkte für Ludwigshafen essenziell gewesen. Denn aktuell gehört den Hauherren die rote Laterne. Immerhin nehmen die Eulen nach dem 26:26 in Stuttgart einen Punkt mit. Deshalb war das Fazit von Benjamin Matschke durchaus positiv: "Wir konnten dranbleiben und haben Moral bewiesen."
13:42
"Wir nehmen jeden Gegner in der Liga sehr ernst, aber wir werden nicht nach Ludwigshafen fahren, um Geschenke zu verteilen",stellte auch Chefcoach Velimir Petkovic klar. Der 62-Jährige hat allerdings Respekt vorm Tabellenschlusslicht. "Sie haben wirklich gut gespielt und eigentlich mit der Schlusssirene auch noch das Siegtor verdient gehabt. Daher werden sie mit breiter Brust auflaufen und sicherlich versuchen uns zu überraschen."
13:39
Nach einem durchwachsenen Saisonstart haben sich die Gäste gefangen und die letzten fünf Pflichtspiele allesamt gewonnen. Mit einer furiosen Offensivleistung besiegten die Grün-Weißen den Aufsteiger aus Bietigheim zuletzt mit 36:28. Damit steht Berlin nun auf Rang sechs, wobei der Blick weiter nach oben gerichtet wird. Das soll sich auch in der Pfalz nicht ändern.
13:34
Hallo und herzlich willkommen zur Handball-Bundesliga! Die Eulen Ludwigshafen empfangen die Füchse Berlin zum Nachholspiel des 4. Spieltages. Ursprünglich sollte die Partie bereits vor einem Monat stattfinden. Stattdessen duellieren sich die Kontrahenten erst heute auf der Platte. Ab 16 Uhr fliegt die Kirsche durch die Friedrich-Ebert-Halle. Viel Vergnügen.