60.
20:53
Fazit:
Berlin gewinnt verdientermaßen mit 27:22 gegen ein HC Erlangen, das in der zweiten Hälfte definitiv mit einem verbesserten Gesicht aus der Kabine kam. Dennoch reichte es nicht mehr für einen Punktgewinn. Zu schwer wog das Laster aus dem ersten Durchgang. Dort spielte Berlin seinen Gegner mit einer gnadenlosen Offensive an die Wand. Der erste 5:0-Lauf erfolgte dabei schon nach wenigen Minuten. Erlangen agierte zu passiv und spielte seine Gegenstöße oft nicht clever aus, weshalb es mit 8:16 aus Sicht der Gastgeber in die Kabinen ging. Nach dem Seitenwechsel kam die Sechs von Aðalsteinn Eyjólfsson dann plötzlich ran. Das lag nicht etwa an einem Offensivfeuerwerk, sondern vielmehr daran, dass Berlin schluderig agierte und sich zu sehr auf seiner Führung ausruhte. So kamen die Mittelfranken zwischenzeitlich wieder auf vier Zähler ran und schöpften immerhin noch etwas Hoffnung für die Schlussphase. Dort spielte Berlin jedoch schlau die Uhr runter, indem es seinen Gegner glanzlos auf Distanz hielt. In den verbleibenden zehn Minuten war dann eigentlich schon klar, dass nichts mehr anbrennen würde. Die Füchse bestätigen ihren Aufwärtstrend, allerdings ohne dabei in der Tabelle zu klettern. Erlangen muss seinen Mund abputzen und Mut aus einer wirklich starken zweiten Halbzeit schöpfen. Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
60.
20:44
Tor für HC Erlangen, 22:27 durch Nico Büdel
Nico Büdel bringt die Kirsche aus dem Hinterhalt in den Maschen unter. War das der letzte Treffer der Partie?
53.
20:32
Tor für Füchse Berlin, 18:25 durch Frederik Simak
Johan Koch zieht den nächsten Strafstoß für die Füchse. Diesmal bleibt Frederik Simak Sieger im Duell mit Torwart-Routinier Gorazd Škof.
50.
20:28
Tor für Füchse Berlin, 17:23 durch Mattias Zachrisson
Erst scheitert Mattias Zachrisson am glänzenden Nikolas Katsigiannis, doch wenige Augenblicke später hat der Schwede die Nase vorn.
49.
20:24
7-Meter verworfen von Frederik Simak (Füchse Berlin) Erlangen schickt den 41-jährigen Gorazd Škof zwischen die Pfosten und der hält die Kugel im direkten Duell mit Frederik Simak.
47.
20:22
Tor für Füchse Berlin, 16:21 durch Jacob Holm
Es geht doch noch! Fabian Wiede spielt Jacob Holm frei, der sich nicht zweimal bitten lässt und Berlins Torflaute beendet.
46.
20:21
Tor für HC Erlangen, 16:20 durch Jan Schäffer
Das ist ja nicht zu fassen! Das Tor der Berliner ist leer und Jan Schäffler macht mit seinem Distanztreffer den 6:0-Lauf perfekt. Berlin hat nun schon fast eine ganze Viertelstunde nicht getroffen.
45.
20:20
Gelbe Karte für Velimir Petkovic (Füchse Berlin)
45.
20:19
2 Minuten für Erik Schmidt (Füchse Berlin)
Erik Schmidt stoppt Christopher Bissel in vollem Lauf beim Tempogegenstoß und sieht die Zeitstrafe. Zwei Treffer in Überzahl und Erlangen ist drin im Spiel. Eine Viertelstunde ist ja auch noch zu gehen.
44.
20:16
Tor für HC Erlangen, 14:20 durch Nikolai Link
Nikolai Link bestraft eine aktuell schludrige Berliner Abwehrleistung mit dem vierten Erlangener Treffer in Serie.
39.
20:09
Tor für HC Erlangen, 13:20 durch Jan Schäffer
Nun trifft auch der Gastgeber per Distanzwurf aufs leere Tor. Der Treffer von Jan Schäffer ist der dritte in Folge für Erlangen.
38.
20:08
Tor für HC Erlangen, 12:20 durch Johannes Sellin
Johannes Sellin bleibt sicher vom Strich und netzt gekonnt ein.
38.
20:07
2 Minuten für Kevin Struck (Füchse Berlin)
Berlin ist gerade wieder vollzählig, da kommt Kevin Struck zu spät gegen Christoph Steinert und sieht die Zeitstrafe. Obendrein gibt es den Siebenmeter für Erlangen.
35.
20:03
2 Minuten für Christoph Reißky (Füchse Berlin)
Wegen der Zeitstrafe von Christoph Reißky ist Berlin jetzt erstmals seit 15 Minuten in Unterzahl. Das Tor wird in der Folge leer bleiben.
33.
20:01
Tor für HC Erlangen, 10:18 durch Petter Øverby
Geht doch! Petter Øverby schnappt sich das Spielgerät im Fallen und wirft es gekonnt über Heinevetter hinweg in die Maschen.
32.
20:00
Tor für HC Erlangen, 9:17 durch Nico Büdel
Da hat der Block ein wenig gepennt. Nico Büdel haut das Ding über die Mauer hinweg in die rechte untere Ecke.
31.
19:58
Tor für Füchse Berlin, 8:17 durch Frederik Simak
Frederik Simak kann es also auch aus dem Spiel heraus. Aus Rückraum Mitte bugsiert er die harzige Pille in die Maschen.
30.
19:51
Halbzeitfazit:
Das Fazit der ersten Halbzeit muss, so bitter das für den HC Erlangen klingt, deutlich ausfallen. Die Füchse aus Berlin führen hochverdient mit 16:8 gegen einen verunsicherten HCE. Bereits früh kristallierte sich die Dominanz der Gäste heraus, die einen 5:0-Lauf starten konnten und die Kirsche dabei acht Minuten vom eigenen Tor fernhielten. Bei den Mittelfranken geht viel zu wenig in die Gänge, wobei Aðalsteinn Eyjólfssons Verletzungssorgen natürlich nicht zu unterschlagen sind. So kommt es in jedem Fall dazu, dass Erlangen in den entscheidenden Situationen unterlegen ist. Die Positionsangriffe sind viel zu statisch und die Gegenstöße nicht konsequent genug. Einzig und allein Christoph Steinert sorgt für den ein oder anderen Überraschungsmoment. Die Berliner haben das Spiel im Griff und nur wenn sie die Partie von sich aus aus der Hand gäben, würde es noch einmal spannend werden. Da im Handball schon alles passiert ist, warten wir die zweite Halbzeit doch noch eben ab. Bis gleich!
29.
19:43
Tor für Füchse Berlin, 7:15 durch Johan Koch
Fabian Wiede belegt seine Fähigkeiten als Entscheidungsspieler und passt im perfekten Moment zu Johan Koch, der sicher einnetzt.
28.
19:39
Tor für Füchse Berlin, 6:14 durch Frederik Simak
Man, ist der sicher! Frederik Simak verwandelt seinen fünften Siebenmeter im fünften Versuch. Da verstummen spätestens jetzt die Kritiker, die dem 20-Jährigen diese Aufgabe nicht zutrauen.
27.
19:38
2 Minuten für Nikolai Link (HC Erlangen)
Nikolai Link hält Jacob Holm, der sich fast alleine durchgetankt hat, am Wurfarm und sieht folgerichtig die nächste Zeitstrafe.
21.
19:29
2 Minuten für Johan Koch (Füchse Berlin)
Berlins Johan Koch klammert zu sehr an Jan Schäffer und darf sich über die fällige Zeitstrafe nicht beschweren.
19.
19:27
Tor für HC Erlangen, 5:10 durch Christopher Bissel
Endlich mal ein gelungener Gegenstoß. Der Pass von Johannes Sellin findet Christopher Bissel, der von links in Richtung Kreis läuft und Silvio Heinevetter freistehend keine Schnitte lässt.
18.
19:24
Tor für Füchse Berlin, 4:10 durch Bjarki Már Elísson
Paul Drux wirft die Pocke fast durch die ganze Halle. Es ist ein traumhafter Pass, den Adressat Bjarki Már Elísson noch irgendwie heruntergepflückt bekommt. Prompt steht es 10:4.
16.
19:22
Tor für HC Erlangen, 4:8 durch Christoph Steinert
Die Power aus dem Rückraum! Mit der linken Pranke jagt Christoph Steinert die Kugel mit Wucht in die rechte Ecke. Silvio Heinevetter ist machtlos.
15.
19:20
Tor für Füchse Berlin, 3:8 durch Frederik Simak
Frederik Simak bleibt zum zweiten Mal in Folge sicher vom Punkt und stellt den alten Vorsprung wiederher.
14.
19:19
Tor für HC Erlangen, 3:7 durch Jan Schäffer
Das sah gut aus! Christoph Steinert steckt durch zu Jan Schäffer und der netzt per Aufsetzer ein.
11.
19:16
Tor für Füchse Berlin, 2:6 durch Mattias Zachrisson
Ai ai ai! Es ist bereits der zweite Treffer ins leere Tor. Diesmal heißt der Torschütze Mattias Zachrisson.
10.
19:14
Tor für Füchse Berlin, 2:5 durch Paul Drux
Bei seinem Treffer wird Paul Drux unfair von Jan Schäffer gestoppt. Der bekommt obendrein die zwei Minuten. Es ist bereits seine zweite Zeitstrafe.
8.
19:10
Tor für Füchse Berlin, 2:4 durch Bjarki Már Elísson
Maßarbeit von Bjarki Már Elísson! Das Tor beim HC bleibt leer und der Isländer wirft aus der eigenen Hälfte auf den Kasten. Die harzige Pille touchiert noch den Pfosten und springt von dort in die Maschen.
6.
19:09
2 Minuten für Jan Schäffer (HC Erlangen)
Die Schiedsrichter bleiben ihrer Linie treu. Jan Schäffer muss nach einem überharten Foulspiel für zwei Minuten zusehen.
5.
19:08
Tor für HC Erlangen, 2:2 durch Dominik Mappes
Erlangen nutzt das Übergewicht auf dem Feld und stellt in Person von Dominik Mappes auf 2:2.
4.
19:07
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
Eben noch Gelbsünder, sieht Jakov Gojun nach seinem zweiten Foulspiel die erste Zeitstrafe der Partie. Wie agiert Berlin nun in Unterzahl?
3.
19:06
Tor für HC Erlangen, 1:2 durch Christoph Steinert
Von der Siebenmeterlinie klappt es diesmal besser. Das Foul von Jakov Gojun war dem Strafstoßpfiff vorausgegangen.
2.
19:03
Tor für Füchse Berlin, 0:1 durch Fabian Wiede
Die Berliner vereiteln die erste Chance für Erlangen und schlagen dann auf der anderen Seite eiskalt zu. Fabian Wiede drescht die Kugel aus dem rechten Rückraum in die Maschen.
59.
18:43
Tor für Füchse Berlin, 21:27 durch Kevin Struck
59.
18:43
Tor für HC Erlangen, 21:26 durch Christoph Steinert
58.
18:42
Malte Semisch pariert den Siebenmeter von Johannes Sellin, nachdem Fabian Wiede seinem Keeper vorher mitgeteilt hat, wo der Schütze hinwirft. Witzige Situation!
57.
18:41
Die Partie zieht sich in ihrem letzten Abschnitt ein wenig. Viele kleine Unterbrechungen stören den Spielfluss, aber sei es drum: Der Füchse-Sieg ist in trockenen Tüchern.
18:39
Wir dürfen gespannt sein auf den Auftritt der Gäste, die wettbewerbsübergreifend ihre erste Mini-Serie starten konnten. Nach dem verkorksten Saisonstart befreite sich das Team von Velimir Petkovic zunächst mit einem Arbeitssieg gegen die TSV Hannover-Burgdorf (29:28). Drei Tage später bezwangen die Füchse GWD Minden im Achtelfinale des DHB-Pokals mit 31:26.
57.
18:38
Tor für HC Erlangen, 20:26 durch Johannes Sellin
56.
18:37
Tor für HC Erlangen, 19:26 durch Nikolai Link
56.
18:37
Letzte Auszeit Erlangen. Aðalsteinn Eyjólfsson holt sich seine Mannen noch einmal ran. Geht doch noch was für den HC?
56.
18:36
Tor für Füchse Berlin, 18:26 durch Mattias Zachrisson
55.
18:36
Berlin ist zwischenzeitlich aus der Spur gerutscht, keine Frage, aber hier wird dann wohl doch nichts mehr anbrennen. Zu wenig Durchschlagskraft kommt aus Erlangen und zu groß ist der Vorsprung, den sich die Füchse in Durchgang eins erspielt haben.
54.
18:35
Jetzt ist Semisch drin. Der Berliner Riese hält den Distanzwurf von Petter Øverby, weshalb das Momentum auf Seiten der Berliner bleibt.
53.
18:32
Petkovic hatte sich vorhin Malte Semisch vorgeknüpft, der schon seit längerer Zeit zwischen den Pfosten steht. Jetzt kann der junge Keeper sich auszeichnen und seinen ersten Ball halten.
52.
18:31
Tor für Füchse Berlin, 18:24 durch Mattias Zachrisson
52.
18:31
Berlins Jacob Holm schließt zu früh an, weshalb Nikolas Katsigiannis die Kugel an den Pfosten lenkt. Aber der Tempogegenstoß ist dann katastrophal herausgespielt. So wird es dann eben doch nichts mehr. Und es ist nicht so, als gibt Berlin seinem Gegner keine Vorlagen zurückzukommen.
51.
18:29
Tor für HC Erlangen, 18:23 durch Christoph Steinert
51.
18:29
Aðalsteinn Eyjólfsson hat die Partie noch nicht aufgegeben und macht seinem Team das bei einer Auszeitsansprache klar. Bis auf vier war Erlangen ja auch schon wieder dran, also können wir uns auf eine spannende Schlussphase freuen.
50.
18:27
Gelbe Karte für Aðalsteinn Eyjólfsson (HC Erlangen)
50.
18:27
Das Publikum wird lauter, da die Schiedsrichterentscheidung den HCE-Fans überhaupt nicht schmeckt. Wegen einer strittigen progressiven Strafe für die Erlangen-Bank wechselt der Ball nämlich seinen Besitzer.
49.
18:26
Tor für Füchse Berlin, 17:22 durch Fabian Wiede
49.
18:26
Tor für HC Erlangen, 17:21 durch Nikolai Link
48.
18:24
Berlin spielt Johan Koch am Kreis frei und Erlangen kann den nicht ohne ein Foul stoppen. Das Halten von Nikolai Link hat den Strafwurf zur Folge.
46.
18:21
Tor für HC Erlangen, 15:20 durch Nikolai Link
45.
18:17
Velimir Petkovic hat genug gesehen und winkt mit der Grünen Karte. "Drei technische Fehler in sechs Minuten, das darf nicht passieren", so der 62-Jährige. Das darf es auch nicht, wollen die Füchse den Sieg sicher über die Ziellinie bringen.
44.
18:16
Wenn Tore der Maßstab sind, sind die letzten Minuten wirklich ereignisarm. Immerhin hält Berlin seinen Gegner ob der komfortablen Führung auf Distanz.
43.
18:15
Christoph Steinert will das Spiel verlagern, aber Christopher Bissel versteht die Idee nicht, weshalb die Kugel ins Seitenaus trudelt. Solche Missverständnisse darf es nicht geben, will der HCE hier noch einmal rnkommen.
42.
18:13
Die Ausbeute der Tormöglichkeiten ist auf beiden Seiten gerade bescheiden. Erst scheitert Holm an Katsigiannis. Auf der anderen Seite landet der Wurf von Nico Büdel über dem Querbalken.
41.
18:12
Petkovic stellt nach der ersten lässigen Phase seiner Mannschaft den Rückraum wieder so auf wie zu Beginn des Spiels. Der letzte Treffer Berlins liegt knapp fünf Minuten zurück.
40.
18:10
Beinahe der zweite Treffer aufs leere Tor. Nikolas Katsigiannis probiert es selbst, aber der Schlussmann verfehlt sein Ziel um einige Meter links.
37.
18:07
Nikolas Katsigiannis pariert bockstark den Wurf von Jacob Holm, der zuvor von Fabian Wiede freigespielt wurde.
36.
18:05
Tor für HC Erlangen, 11:20 durch Christopher Bissel
36.
18:05
Tor für Füchse Berlin, 10:20 durch Fabian Wiede
34.
18:02
Tor für Füchse Berlin, 10:19 durch Jacob Holm
33.
18:01
Tor für Füchse Berlin, 9:18 durch Jacob Holm
31.
17:58
Beginn 2. Halbzeit
30.
17:45
Tor für Füchse Berlin, 8:16 durch Christoph Reißky
30.
17:44
Fünfzehn Sekunden vor dem Ende der ersten Halbzeit nimmt Velimir Petkovic die Auszeit, um seinen letzten Angriff zu planen.
30.
17:44
Tor für HC Erlangen, 8:15 durch Christoph Steinert
28.
17:43
Tor für HC Erlangen, 7:14 durch Dominik Mappes
27.
17:37
Das passt ins Bild. Silvio Heinevetter reißt den rechten Arm hoch und verhindert den Winkeltreffer beim Siebenmeter von Erlangens Christoph Steinert.
26.
17:35
Tor für Füchse Berlin, 6:13 durch Frederik Simak
25.
17:35
Benedikt Kellner klammert an Johan Koch und verhindert somit einen gezielten Abwurf des Dänen. Es gibt den nächsten Siebenmeter.
25.
17:33
Mit Junoas Thümmler betritt nun ein ehemaliger Berliner das Feld. Kann er der Partie seinen Stempel aufdrücken?
24.
17:33
Tor für Füchse Berlin, 6:12 durch Mattias Zachrisson
23.
17:32
Das ist fahrlässig. Nikolas Katsigiannis kann sich mit einer starken Parade auszeichnen und Erlangen startet den Gegenstoß. Johannes Sellin bedient Christopher Bissel, der beim Doppelpassversuch seinen Mitspieler um mehrere Meter verfehlt. Die Verunsicherung ist spürbar.
22.
17:30
Tor für HC Erlangen, 6:11 durch Nikolai Link
20.
17:28
Tor für Füchse Berlin, 5:11 durch Frederik Simak
20.
17:28
Gelbe Karte für Petter Øverby (HC Erlangen)
19.
17:26
Es dürfte den Mittelfranken aktuell nicht unbedingt Spaß machen, die Berliner Deckung zu bespielen. Defensiv stehen die Füchse stabil und kompakt. Dem HCE fehlen die Idee.
18.
17:24
Tor für Füchse Berlin, 4:9 durch Mattias Zachrisson
17.
17:23
Zum ersten Mal trennt der Defensivblock die Berliner souverän vom Ball, aber damit es wieder spannend wird muss der Gegenstoß sitzen. Christopher Bissel scheitert allerdings an Silvio Heinevetter, der bei gut 50% gehaltenen Bällen steht.
13.
17:19
Erlangens Coach Aðalsteinn Eyjólfsson nimmt seine erste Auszeit. Kein Wunder: Sein Team hat seit acht Minuten nicht getroffen.
13.
17:18
Tor für Füchse Berlin, 2:7 durch Frederik Simak
12.
17:18
Bei Erlangen will in der Anfangsphase nicht so viel in die Gänge gehen. Das Positionsangriffsspiel verläuft viel zu getragen und ohnehin strahlen die Gastgeber bislang viel zu wenig Torgefahr aus. So kommt Berlin zu einem 4:0-Lauf.
11.
17:16
Gelbe Karte für Paul Drux (Füchse Berlin)
10.
17:15
2 Minuten für Jan Schäffer (HC Erlangen)
10.
17:13
Die Zusammenarbeit zwischen Silvio Heinevetter und dem Mittelblock funktioniert gut. Christoph Steinert wird zu einem Abschluss gezwungen, Heinevetter ist früh unten und wehrt zur Seite ab.
9.
17:12
Nikloai Link probiert es aus der zweiten Reihe, sein Versuch wird jedoch von Erik Schmidt geblockt. Dennoch bleiben die Mittelfranken in Ballbesitz.
7.
17:10
Tor für Füchse Berlin, 2:3 durch Mattias Zachrisson
3.
17:06
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
3.
17:06
Tor für Füchse Berlin, 0:2 durch Fabian Wiede
2.
17:06
Da hat sich Christoph Steinert zu leicht abkochen lassen. Silvio Heinevetter bleibt lange stehen und pariert die Kirsche. Das Momentum ist direkt bei den Gästen.
1.
17:03
Gelbe Karte für Nikolai Link (HC Erlangen)
16:59
Die Partie steht in den Startlöchern. In wenigen Augenblicken werden Fabian Baumgart und Sascha Wild, die als Schiedsrichter fungieren, den Ball freigeben. Wir hoffen auf spannenden Handballfußball und sind gespannt ob Erlangen mit den eigenen Fans im Rücken den Berlinern ein Beinchen stellen können.
16:50
Die letzten Wochen hat genau das nicht sonderlich funktioniert. Nach dem fulminanten Auftakterfolg über Gummersbach (30:22), folgten drei Niederlagen. Zuletzt mussten sich die Mittelfranken deutlich mit 22:29 in Minden geschlagen geben. Verletzungsbedingt wird auch die heute anstehende Aufgabe nicht einfacher. "Mit den Ausfällen von Haaß und Theilinger muss meine Mannschaft noch enger zusammenrücken und bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen, um gegen die Füchse zu punkten", weiß Aðalsteinn Eyjólfsson.
16:46
Der 62-Jährige warnt allerdings vor einer kämpferischen Mannschaft. "In den letzten Jahren haben sie immer sehr gut gegen gehalten und deshalb sind wir gewarnt." Mindestens gut mitzuhalten sollte zugleich wieder das Ziel der Hausherren sein, die als Außenseiter in die Partie gehen. Den Schlüssel zum Erfolg sieht HC-Trainer Aðalsteinn Eyjólfsson in der Defensive. "Wir wollen uns vor allem in der Abwehr mit Emotion und Leidenschaft ins Spiel kämpfen und wieder zu unserem Tempospiel finden."
16:43
Gegen Erlangen, das in sieben Partien noch kein einziges Mal gegen die Hauptstädter gewinnen konnten, will der aktuelle Tabellenneunte seine Mini-Serie nun ausbauen. Dabei sollen auch die zuletzt Wiedergenesenen um Fabian Wiede mithelfen. "Ich bin froh, dass alle 14 Spieler vom Pokalspiel in Minden wieder dabei sind und deshalb konnten wir uns konsequent vorbereiten, um die anspruchsvolle Aufgabe lösen zu können", erläuterte Füchse-Coach Velimir Petkovic.
16:20
Hallo und herzlich willkommen zur Handball-Bundesliga! Zum Auftakt des 6. Spieltags empfängt der HC Erlangen die Füchse aus Berlin. Um 19 Uhr fliegt die Kirsche durch die Arena Nürnberger Versicherung. Viel Vergnügen!