Sport-Datencenter
21.10.2018 13:30
Beendet
Rhein-Neckar
Rhein-Neckar Löwen
28:25
Füchse Berlin
Berlin
15:11
Spielort
SAP-Arena
Zuschauer
8.061

Liveticker

60.
15:02
Fazit:
Die Rhein-Neckar Löwen bezwingen die Füchse Berlin verdient mit 28:25 (15:11) und ziehen in der Tabelle an den Hauptstädtern vorbei. Auf stark dezimierte Berliner hätte man im Vorfeld vielleicht nicht allzu viel gesetzt, doch die Gäste von der Spree zeigten sich 24 Stunden nach ihrer Rückkehr nach Deutschland gallig und bereit. Sobald Mannheim Fehler anbot, waren sie zur Stelle. Unter dem Strich fehlte der Petkovic-Truppe aber die Kraft, um den Favoriten in Gefahr zu bringen. Ein komplett souveräner Auftritt der Gastgeber in der SAP-Arena war das heutige Match aber einmal mehr nicht: Die Löwen müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, Hoch und Tiefs erlebt zu haben. Lange Zeit gerieten die Mannheimer nicht im Ansatz in Gefahr, ehe der Vorsprung in den letzten zehn Minuten auf einmal auf zwei Zähler schmolz. Die Spannung hätten sich die Gastgeber gut und gerne ersparen können, wären sie etwas kompakter gewesen. Berlin beweist im fünften Spiel binnen acht Tage eine unfassbare Moral, ist jetzt aber sicher ganz froh, dass es erstmal ab nach Hause geht. Nach der Länderspielpause empfangen die Füchse den TVB 1898 Stuttgart. Die Löwen reisen als nächstes dorthin, wo sie im Pokal zuletzt nach Verlängerung siegten: zum Bergischen HC. Bis dahin, einen schönen Sonntag noch!
60.
14:58
Tor für Füchse Berlin, 28:25 durch Wael Jallouz
Den noch ausstehenden Freiwurf versenkt Jallouz kompromisslos. Danach ist Schluss, Mannheim bezwingt die Löwen mit 28:25.
60.
14:56
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 28:24 durch Filip Taleski
Taleski hat nach seiner Einwechslung viel Power auf die Platte gebracht. Guter Auftritt des Mazedoniers!
58.
14:55
Die Löwen spielen das aber solide und lassen ihre Gäste aber nun gar nicht zum Abschluss kommen. Schließlich ist es der eingewechselte Appelgren, der gegen Simak die Nerven behält und den Sieg festhält. Das dürfte es gewesen sein.
57.
14:53
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 27:24 durch Filip Taleski
Und Taleski macht dieses Vorhaben zumindest realistisch. Den Notwurf in die kurze Ecke kann Semisch nicht halten.
57.
14:52
Tor für Füchse Berlin, 26:24 durch Jacob Holm
Es bleibt eine enge Kiste. Holm macht's! Die Löwen müssen jetzt auf das Gaspedal drücken. Alles andere als ein Heimsieg gegen diese Berliner wäre ganz schlecht für die Stimmung in Mannheim.
56.
14:52
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 26:23 durch Jannik Kohlbacher
Das wiederum geht zu einfach aus Berliner Sicht. Kohlbacher so allein am Kreis zu lassen, das kannst du dir nicht erlauben.
56.
14:51
Tor für Füchse Berlin, 25:23 durch Wael Jallouz
Jallouz ist zurück. Das war mal ein Ausrufezeichen, dieser Strahl ins lange Eck war richtig schnieke.
54.
14:49
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 25:22 durch Andy Schmid
Dann muss eben der Leader in die Bresche springen - Schmid markiert den 25. Treffer seiner Farben.
54.
14:48
Tor für Füchse Berlin, 24:22 durch Jacob Holm
Und so haben wir ein Handball-Spiel! Simak legt aus der Bedrängnis heraus klasse ab für Holm - diese Kombi sticht!
51.
14:45
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 24:21 durch Filip Taleski
Der eingewechselte Taleski beruhigt die Nerven aus dem Zentrum heraus. Starker Durchbruch!
50.
14:44
Tor für Füchse Berlin, 23:21 durch Jacob Holm
Es sieht so aus! Der gute Jacob Holm nutzt seine Geschwindigkeit einmal mehr aus und hämmert das Spielgerät in den langen Giebel.
49.
14:43
Tor für Füchse Berlin, 23:20 durch Jakov Gojun
Nächster Doppelschlag der Gäste, die die Fehler der Löwen jetzt bestrafen. Die Hausherren müssen wieder mehr Konzentration im Zweikampf an den Tag legen.
47.
14:41
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:18 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Fünf von Fünf - diese Quote kann sich sehen lassen.
46.
14:41
Tor für Füchse Berlin, 22:18 durch Mijajlo Marsenić
Lindberg auf Marsenić - drin! Wieder 'nur' vier Treffer Unterschied.
46.
14:40
Tor für Füchse Berlin, 22:17 durch Frederik Simak
Simak hat einen bärenstarken Tag erwischt!
45.
14:39
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 22:16 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Während Berlin von der Linie noch nicht erfolgreich war, markiert Sigurðsson für seine Farben den ersten 7-Meter-Treffer.
44.
14:38
Tor für Füchse Berlin, 21:16 durch Lennart Gliese
Der Nachwuchs ist da! Berlins Gliese wird ins kalte Wasser geschmissen und freut sich über einen guten Einstand.
43.
14:38
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 21:15 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Lindberg lässt sich von Sigurðsson vernaschen und schon rappelt es im Karton.
43.
14:36
Tor für Füchse Berlin, 20:15 durch Bjarki Már Elísson
Endlich geht es mal über Außen!
42.
14:35
Tor für Füchse Berlin, 20:14 durch Hans Lindberg
Simak! Diesmal legt er klasse für den zurückgekehrten Lindberg auf, der über die halbrechte Flanke herangerauscht kommt.
41.
14:34
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 20:13 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Die Antwort folgt sofort. Sigurðsson kommt aus ganz spitzem Winkel zum Abwurf, pfeffert die Pille aber dennoch um Semisch herum.
41.
14:33
Tor für Füchse Berlin, 19:13 durch Frederik Simak
Jetzt aber! Marsenić und Schmid binden die Löwen, sodass Simak ausbrechen kann. Guter Auftritt des Youngsters.
40.
14:31
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 19:12 durch Guðjón Valur Sigurðsson
Feine Schule. Palicka ist wieder Ausgangspunkt eines Gegenstoßes, den Sigurðsson ins Netz lenkt. Jallouz hatte das Rund vorher viel zu lang in die Hände des Keepers gespielt.
38.
14:29
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 18:12 durch Jannik Kohlbacher
Langer Abwurf von Palicka auf den Löwen-Kreisläufer, der das Ding kompromisslos reinzimmert.
37.
14:29
Es hat zwei Minuten im zweiten Spielabschnitt gedauert, aber jetzt sind die Gäste im zweiten Abschnitt angekommen und verteidigen gut im Kollektiv. Was derzeit hüben wie drüben fehlt, ist der erfolgreiche Abwurf.
36.
14:27
7-Meter verworfen von Frederik Simak (Füchse Berlin) Auweia. Auch der zweite Berliner Strafwurf findet nicht den Weg ins Ziel. Der 20-Jährige Simak scheitert am rechten Fuß von Palicka.
35.
14:25
Tor für Füchse Berlin, 17:12 durch Mijajlo Marsenić
Jetzt aber! Holm initiiert den Gegenstoß und legt rechtzeitig ab auf den am Kreis postierten Marsenić.
33.
14:24
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 17:11 durch Alexander Petersson
Wahnsinn, welches Tempo der Routinier hier abspult und gegen die Laufrichtung von Semisch abzimmert.
32.
14:23
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 16:11 durch Andy Schmid
Im linken Rückraum ist nun Mads Mensah Larsen anstelle von Steffen Fäth dabei. Mensah Larsen bedient direkt mal Schmid und der Schweizer besorgt die erste Bude des zweiten Durchgangs.
30.
14:05
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 15:11 durch Jannik Kohlbacher
Das Sperren der Hausherren funktioniert, so können sie Kohlbacher komplett blank spielen.
29.
14:04
Tor für Füchse Berlin, 14:11 durch Frederik Simak
Gute Bewegung von Simak in die Tiefe, der so zum zweiten Mal in kurzer Zeit erfolgreich ist.
28.
14:03
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 14:10 durch Alexander Petersson
Schnelles Hin und Her! Petersson findet die Antwort auf Simaks Treffer, jagt die Pille ins kurze Eck. Dabei hat er Glück, dass die Kugel von der Latte an den Hinterkopf des eingewechselten Semisch knallt und von dort aus in den Kasten.
27.
14:02
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:9 durch Vladan Lipovina
Der ehemalige Hüttenberger ist mittlerweile auf der Platte und hämmert die Murmel direkt mal rein.
26.
14:01
Tor für Füchse Berlin, 12:9 durch Bjarki Már Elísson
In Unterzahl! Sind Konzentrationsschwierigkeiten bei den Mannheimern zusammen, ist Berlin sofort da.
26.
14:00
2 Minuten für Wael Jallouz (Füchse Berlin)
Auch das noch. Die Unparteiischen Geipel und Helbig schicken Jallouz nach Zweikampf mit Kohlbacher ebenfalls auf die Bank.
25.
13:59
Tor für Füchse Berlin, 12:8 durch Hans Lindberg
Der Kapitän macht es nach schönem abgefangenen Ball von Schmid besser und trifft in den leeren Kasten.
24.
13:58
2 Minuten für Alexander Petersson (Rhein-Neckar Löwen)
Petersson greift in den Körper des hochsteigenden Jallouz und muss für zwei Minuten zuschauen.
21.
13:55
Nach schwieriger Anfangsphase stehen die Hausherren jetzt ganz souverän und wirken in allen Belangen dieser Partie überlegen. Insbesondere in der eigenen Defensive ist jetzt die Galligkeit da, die Nikolaj Jacobsen erwartet.
20.
13:53
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 12:7 durch Jannik Kohlbacher
Kohlbacher genießt zu viele Freiheiten am Kreis und kann von Schmid immer wieder in Szene gesetzt werden. Das bestrafen die Löwen sofort.
20.
13:53
Tor für Füchse Berlin, 11:7 durch Bjarki Már Elísson
Wichtig! erster Berliner Treffer seit fünf Minuten, die die Kugel schön von rechts auf die linke Flanke bugsieren und über den Flügel erfolgreich sind.
19.
13:51
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:6 durch Andy Schmid
Niemand fühlt sich für Schmid verantwortlich, der alleine auf zwei Füchse zu läuft. Dann jagt er die Pille eben aus der Hüfte ins Netz.
18.
13:50
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 10:6 durch Steffen Fäth
Die Löwen, die teilweise immer noch erstaunlich passiv wirken, kommen zumindest offensiv in ihren Rhythmus.
17.
13:48
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 9:6 durch Alexander Petersson
Erstmals führen die Löwen mit drei Treffern, weil Berlin nicht zu schnell zurück kommt und Petersson so freie Bahn hat.
16.
13:46
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 8:6 durch Jesper Nielsen
Wahnsinn! Schmid und Groetzki legen das Rund elegant über die Berliner Abwehr hinweg und auch Nielsen behält die feine Hand: Ganz ruhig hebt er die harzige Pille über den herauseilenden Heinevetter hinweg.
15.
13:46
Tor für Füchse Berlin, 7:6 durch Wael Jallouz
Während sich Jallouz noch einige Fehler erlaubt, bleibt er im Wurf stabil und sorgt dafür, dass die Gäste von der Spree hier dran bleiben.
14.
13:45
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 7:5 durch Steffen Fäth
Erster Treffer des Nationalspielers, der nach Querpass von Schmid einläuft und aus der Zentrale mit rechts abfeuert.
13.
13:43
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 6:5 durch Alexander Petersson
Das Ding geht ganz klar auf das Ding von Kohlbacher, der sich gegen Gojun und Jallouz durchsetzt und perfekt auflegt für Petersson.
12.
13:43
Tor für Füchse Berlin, 5:5 durch Jacob Holm
Wumms! Holm besorgt postwendend die Antwort aus der Zentrale. Palicka ist wieder dran, kann den Einschlag in die linke Ecke aber nicht verhindern. Der Schlussmann wird von seinen Vorderleuten aber auch komplett allein gelassen.
12.
13:42
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 5:4 durch Jannik Kohlbacher
Berlin verliert die Pille durch Jallouz und schon rollt der Express in die andere Richtung - Kohlbacher sagt Danke.
11.
13:41
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 4:4 durch Alexander Petersson
Einmal angetäuscht, schon ist Peterssons Wurfhand völlig blank und er kann den Ausgleich erzielen.
10.
13:40
Tor für Füchse Berlin, 3:4 durch Wael Jallouz
Palicka sieht diesmal unglücklich aus und unterschätzt einen Freiwurf der Gäste in den langen Giebel. Jallouz darf zum Jubeln abdrehen.
8.
13:39
7-Meter verworfen von Hans Lindberg (Füchse Berlin) "Nicht mit mir, Hans Lindberg", sagt sich Andreas Palicka und reißt im Duell mit dem Fuchs die Arme hoch - damit ist der erste 7-Meter der Partie entschärft.
7.
13:37
Tor für Füchse Berlin, 3:3 durch Mijajlo Marsenić
Im Nachsetzen! Jallouz vergibt, doch die zweite Pille landet bei Marsenić, der sie auf links erobert und direkt ins Netz weiterleitet.
6.
13:37
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 3:2 durch Jannik Kohlbacher
Schmid beweist einmal mehr sein feines Auge und findet Kohlbacher am Kreis - Drehung und ab dafür.
6.
13:36
Tor für Füchse Berlin, 2:2 durch Wael Jallouz
Wichtig! Nach zwei Fehlwürfen ist der Tunesier jetzt erfolgreich und wuchtet die Pille mit Vollkaracho in den Knick.
5.
13:35
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:1 durch Alexander Petersson
In der ersten Welle noch gescheitert, steigt Petersson im zweiten Anlauf erneut von rechts in die Höhe und jagt das Rund in die linke Ecke.
4.
13:34
2 Minuten für Erik Schmidt (Füchse Berlin)
Das gibt direkt mal die erste Zeitstafe. Schmidt zieht zunächst am Trikot und reißt Kohlbacher dann auch noch zu Boden. Das ist zu viel, sagt das Unparteiischengespann und schickt den Berliner auf die Bank.
4.
13:34
Tor für Füchse Berlin, 1:1 durch Jacob Holm
Holm steigert zum ersten Mal das Tempo und hebelt das Rund im Gegenstoß schön mit rechts über Palicka in die lange Ecke.
1.
13:31
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 1:0 durch Jesper Nielsen
Der erste Berliner Wurf landet allerdings in den Armen von Andreas Palicka und so sind es die Gastgeber, die das Match im Tempogegenstoß durch Jesper Nielsen eröffnen.
13:15
Bereits beim 33:25-Viertelfinalerfolg gegen den brasilianischen Außenseiter Esporte Clube Taubate hatte sich Kevin Stuck verletzt. Der 21 Jahre alte Linksaußen sich alle Bänder im Sprunggelenk. Kurz vor der WM hatte sich Kreisläufer Johan Koch mit einer Kopfverletzung abgemeldet, Nationalspieler Paul Drux fehlt ohnehin noch mehrere Wochen aufgrund einer Bänderverletzung im Fuß. Während des Endspiels mussten die Berliner dann auch noch die Leistungsträger Mattias Zachrisson und Fabian Wiede ersetzen. "Bei Zachrisson sind mindestens die Bänder durch, vielleicht auch etwas Knöchernes", klärte Hanning auf: "Fabi Wiede ist nach einem Kontakt unglücklich aufgekommen und kann nicht mehr richtig auftreten."
60.
12:58
Spielende
60.
12:57
Verdutzte Gesichter in der SAP-Arena. Drei Sekunden vor dem Ende nimmt Velimir Petkovic nochmal eine Auszeit.
59.
12:56
Jetzt läuft die Kugel ohne großen Druck durch die Reihen der Gelb-Blauen.
58.
12:54
Noch zwei Minuten auf der Uhr und Berlin braucht dringend einen schnellen Treffer, wenn hier noch eine spannende Schlussminute rausspringen soll.
55.
12:50
Drei Treffer vor für die Mannheimer, doch die Gäste von der Spree machen überhaupt nicht den Eindruck, hier klein bei zu geben.
53.
12:48
...doch auf der anderen Seite ist wieder Semisch zur Stelle. Aber ehrlich: Das Ding musstest du auch halten, die Wurfauswahl des Pokalsiegers ist derzeit ganz schwach.
53.
12:47
Lindberg will es zu genau machen und jagt das Spielgerät aus dem Rückraum an den Querbalken...
52.
12:46
Diesmal nicht. Holm hätte gerne einen Freiwurf zugesprochen bekommen, doch das reicht nicht, sagt das Unparteiischengespann. Die Kugel knallt gegen den linken Pfosten und von dort aus ins Seitenaus.
50.
12:44
Petersson scheitert an Semisch - kommt hier jetzt tatsächlich nochmal Spannung auf?
48.
12:43
Tor für Füchse Berlin, 23:19 durch Mijajlo Marsenić
43.
12:36
Auch Nikolaj Jacobsen hat keine Lust, das Auf und Ab seiner Mannschaft weiterlaufen zu lassen und bittet zur nächsten Auszeit.
40.
12:32
"Wir machen uns selbst kaputt", bemängelt Petkovic in seiner nächsten Auszeit. Mehr Tore, mehr Gefahr fordert der Trainer von seinen Jungs.
39.
12:31
Auch nach gut zehn gespielten Minuten des zweiten Abschnitts sind einige Aktionen der Löwen zwar noch Stückwerk, insgesamt scheinen die Mannheimer aber überhaupt nicht in Gefahr zu geraten.
36.
12:27
Semisch wird ein Faktor! Der Berliner Schlussmann war im ersten Durchgang - wie Geburtstagskind Heinevetter - kaum in erfolgreiche Aktionen gekommen. Jetzt aber entschärft er zweimal stark in Folge.
34.
12:25
Bei den Füchsen hingegen klappt noch nicht viel, über die Außen funktioniert noch gar nichts. Derweil dauern die Aktionen, die aus dem Zentrum initiiert werden, viel zu lange.
31.
12:22
Weiter geht es!
31.
12:22
Beginn 2. Halbzeit
30.
12:08
Halbzeitfazit:
Die Rhein-Neckar Löwen haben mit dezimierten Berlinern durchaus zu kämpfen, führen zur Halbzeitpause aber verdientermaßen mit 15:11. Insbesondere in der Anfangsphase zeigten sich die Gastgeber defensiv zu nachlässig und brachten tapfer kämpfende Berliner immer wieder heran. Die Gäste verloren nach gut dreizehn gespielten Minuten allerdings ihren Faden und mussten die Mannheimer davon ziehen lassen. Hinten heraus wachten die Hauptstädter zwar noch einmal auf, das Schwinden der Kräfte ist nach der anstrengenden Katar-Reise aber bereits im ersten Durchgang zu sehen. Bis gleich!
30.
12:06
Ende 1. Halbzeit
28.
12:03
Tor für Füchse Berlin, 13:10 durch Frederik Simak
24.
11:59
Diese Phase müssen die Füchse nutzen, um wieder heranzukommen. Die Gäste agieren mit zwei Kreisläufern, doch Jallouz nimmt den Wurf viel zu früh und scheitert bei seinem Versuch ins kurze Eck.
23.
11:57
Berlin hingegen versucht sich wieder in langen Passstafetten, scheitert dabei aber immer wieder am Zeitspiel. Etwas mehr Bewegung am Kreis darf schon her.
19.
11:52
Weil er sieht, dass seine Mannschaft gerade dabei ist, ihren Rhythmus indes komplett zu verlieren, nimmt Velimir Petkovic nun auch seine erste Auszeit.
18.
11:50
Gelbe Karte für Jacob Holm (Füchse Berlin)
18.
11:49
Der Schlendrian der Gastgeber weicht mehr und mehr einer offensiven Druckwelle, die auch dadurch zu Stande kommt, dass die Gäste die Pille viel zu schnell verlieren. Dennoch ist es Nikolaj Jacobsen, der die erste Auszeit der Partie beantragt.
13.
11:44
Gelbe Karte für Bjarki Már Elísson (Füchse Berlin)
9.
11:40
Während die Berliner mit diesem Start sicher zufrieden sein werden, kommen die Löwen nicht in Schwung. Palicka hat insgesamt schon vier Paraden abgeliefert, dennoch steht es 'nur' 3:3 aus Sicht der Gastgeber. Es mischen sich noch einige Fehler ins eigene Spiel.
8.
11:38
Gelbe Karte für Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen)
3.
11:34
Da sich die Löwen nach Balleroberung einen Schrittfehler im Aufbau erlauben, dreht sich die Kugel wieder in die andere Richtung.
2.
11:33
Die zu erwarten war, spielen die Gäste ihre Angriffe zunächst lange aus und zählen darauf, defensiv gut zu stehen. Zweimal in Folge scheitert jedoch Wael Jallouz und verpasst den ersten Berliner Treffer.
1.
11:30
Los geht's! Nicht ganz die A-Jugend, aber die Füchse haben personell reagiert und für die dicke Auswärtsaufgabe vier Spieler aus der zweiten Mannschaft hochgezogen, um die neun (!) Lücken der Gäste insbesondere im Rückraum aufzufüllen.
1.
11:30
Spielbeginn
11:21
Zusätzlich verärgert ist der Geschäftsführer über die Ansetzung der heutigen Begegnung – schließlich sind die Hauptstädter erst gestern aus Katar zurückgekehrt. "Wer so ein Spiel so ansetzt, bestimmt auch das Ergebnis", ärgert sich Hanning. "Eigentlich müsste ich die A-Jugend schicken. Aber das machen wir natürlich nicht." Wir sind gespannt, wie die dezimierte Berliner Mannschaft die Rhein-Neckar Löwen fordert und wünschen viel Vergnügen!
11:09
Die Gäste sind erst gestern von der inoffiziellen Club-WM in Doha zurückgekehrt. Zwar zeigten die Hauptstädter gegen den Top-Club aus Barcelona (24:29) im Finale eine couragierte Leistung, hielten das Endspiel 35 Minuten lang ausgeglichen und wurden mit einer Prämie von 200.000 Euro entlohnt – doch die Freude darüber ist an der Spree klar getrübt. Der Grund: Das dramatische Verletzungspech. "Das ist eine absolute Katastrophe", sagte Manager Bob Hanning im Anschluss. "Das ist natürlich bitter, wenn man eigentlich so nah dran ist. Aber ich finde, wir können trotzdem stolz sein. Wir haben versucht zu kämpfen, aber die Batterien waren einfach leer am Ende", ergänzte Kapitän Hans Lindberg.
11:02
"Diese Saison wird brutal hart für uns. Wir wollten besonders zu Hause keine Punkte abgeben um möglichst lange oben dabei zu sein. Jetzt haben wir mit dem Unentschieden gegen Leipzig und der Niederlage gegen Kiel schon drei Minuspunkte angesammelt, da dürfen zu Hause eigentlich keine mehr dazukommen", hofft Andy Schmid am Sonntag auch auf die Unterstützung der Zuschauer.
10:57
Nach der Heimniederlage gegen Kiel haben sich die Löwen unter der Woche mit einiger Mühe ins Viertelfinale des deutschen Handball-Pokals gekämpft. Die Jacobsen-Truppe gewann am Dienstagabend beim starken Erstliga-Aufsteiger Bergischer HC mit 32:29 (24:24, 13:11) nach Verlängerung. Angeführt von Spielmacher Andy Schmid, mit elf Treffern bester Werfer der Partie, und Mads Mensah Larsen (acht Tore) hatten die Löwen nach 70 Spielminuten das bessere Ende für sich.
10:52
Der Fünfte reist zum Sechsten, die Rhein-Neckar Löwen empfangen mit den Berliner Füchsen den nächsten Gegner zum Topspiel in Mannheim. Nach dem Heimspiel gegen den Rekordmeister THW Kiel am vergangenen Wochenende und dem DHB-Pokal gegen den Bergischen HC sind die Füchse der dritte namhafte Gegner binnen kürzester Zeit.
10:51
Herzlich Willkommen, liebe Handball-Freunde, zur HBL am Sonntagnachmittag. Der 10. Spieltag hält unter anderem die Begegnung der Rhein-Neckar Löwen gegen die Füchse Berlin bereit – los geht es um 13:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.