60.
20:40
Fazit:
Kurz vor der Schlusssirene erzielt Hans Lindberg also doch noch seinen elften Treffer. Damit hat der Däne seiner Mannschaft über ein Drittel aller Tore beigesteuert und maßgeblichen Anteil am verdienten 29:24-Auswärtserfolg in Wetzlar. Die Füchse brauchten allerdings ihre Zeit, um sich von der HSG abzusetzen. So waren die Anfangsminuten extrem ausgeglichen und kein Team hatte wirkliche Vorteile auf der Platte. Erst Mitte der ersten Hälfte taute die Berliner Offensive etwas auf und erspielte sich über einen 3:0-Lauf die erste Vier-Tore-Führung. Die Nordhessen zeigten sich davon allerdings unbeeindruckt und kamen durch zielstrebiges Auftreten zum 12:14-Pausenstand ran. Nach dem Wiederanpfiff war es dann ein richtig enges Ding, bei dem auch die Wetzlarer hin und wieder in Führung gehen konnten. Doch in den entscheidenden Momenten war Silvio Heinevetter im Berliner Kasten zur Stelle. Zudem waren die Würfe von Hans Lindberg schlichtweg zu selten haltbar. Deshalb gingen die Hauptstädter mit einer Fünf-Tore-Führung in die letzten zehn Minuten und ließen darin nichts mehr anbrennen. Das Spiel beendet zugleich zwei Mini-Serien, denn nach zwei Siegen in Folge ist der kleine Höhenflug der HSG zuende, während Berlin nach drei Pflichtspielniederlagen den Blick wieder nach vorne richten darf. Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
59.
20:29
2 Minuten für Olle Forsell-Schefvert (HSG Wetzlar)
Der Gastgeber wird die Begegnung in Unterzahl beenden, da das Schiedsrichtergespann Olle Forsell-Schefvert eine progressive Strafe aufs Auge drückt.
59.
20:28
Tor für HSG Wetzlar, 24:28 durch João Ferraz
Hans Lindberg ist drauf und dran, seinen elften Treffer in diesem Spiel zu erzielen, aber scheitert am Pfosten. João Ferraz macht es auf der Gegenseite besser.
58.
20:27
Tor für HSG Wetzlar, 23:28 durch Maximilian Holst
Wetzlar beweist noch einmal, dass es das Handballspiel beherrscht und hebelt die Berliner Deckung mit einer feinen Kombination aus. Maximilian Holst verwandelt schließlich von links.
54.
20:23
Tor für Füchse Berlin, 21:26 durch Hans Lindberg
Der Routinier kann es nicht nur von Rechtsaußen. Mit einem eiskalten Strafwurf aus sieben Metern macht Hans Lindberg hier wohl endgültig den Deckel drauf.
52.
20:21
2 Minuten für Lenny Rubin (HSG Wetzlar)
Frisch auf der Platte muss Lenny Rubin gleich schon wieder runter. Das Halten am Wurfarm von Jacob Holm ahndet das Schiedsrichterduo mit einer progressiven Strafe.
49.
20:16
Tor für HSG Wetzlar, 20:24 durch João Ferraz
Mit einem entschiedenen Wurf aus dem rechten Rückraum markiert João Ferraz seinen ersten Treffer in dieser Partie. Diesmal ist Heinevetter machtlos.
47.
20:14
Tor für Füchse Berlin, 19:23 durch Hans Lindberg
Eigentlich muss Kai Wandschneider jetzt die Auszeit nehmen, aber der 59-Jährige vermeidet nach dem nächsten Treffer von Lindberg den Wink mit der Grünen Karte.
46.
20:14
Tor für Füchse Berlin, 19:22 durch Hans Lindberg
Das darf in so einer Phase nicht passieren. Anton Lindskog lässt sich zu einem schrittfehler verführen und es geht postwendend in die andere Richtung, wo furztrocken abstaubt.
42.
20:09
2 Minuten für Bjarki Már Elísson (Füchse Berlin)
Jetzt müssen sich auch die Hauptstädter mal wieder in Unterzahl beweisen. Bjarki Már Elísson sieht für sein rüpelhaftes Einsteigen die zwei Minuten.
41.
20:09
Tor für Füchse Berlin, 18:19 durch Jacob Holm
Die Hausherren sind seit einer Sekunde wieder vollzählig und schon klingelt es im Kasten - aber im eigenen. Jacob Holm nutzt den Freiraum auf rechts und netzt zur Führung ein.
39.
20:05
2 Minuten für Anton Lindskog (HSG Wetzlar)
Ausgerechnet jetzt dezimiert sich Wetzlar, weil sich Anton Lindskog ungeschickt in den Raum des Gegners stellt. Zwei Minuten pause für den Schweden.
38.
20:04
Tor für Füchse Berlin, 16:17 durch Hans Lindberg
Hans Lindberg beendet den 3:0-Lauf der Hausherren und trifft aus der rechten Außenposition heraus zur erneuten Führung.
36.
20:02
Tor für HSG Wetzlar, 15:16 durch Stefan Čavor
Ist es etwa Zeit für einen Richtungswechsel? Nikola Marinovic pariert bockstark und auf der anderen Seite trifft wieder Stefan Čavor zum Anschluss. Nur noch ein Tor, dann steht es Unentschieden...
35.
20:01
Tor für HSG Wetzlar, 14:16 durch Stefan Čavor
Die Wetzlarer kommen diesmal stark über den eigenen Kreis und finden schließlich Stefan Čavor, der die Kirsche links unten in die Maschen jagt. Die HSG bleibt dran.
30.
19:46
Halbzeitfazit:
Nach 30 Minuten steht es 12:14 zwischen der HSG Wetzlar und den Füchsen aus der Hauptstadt. Weil Berlin es verpasst hat davonzuziehen, bekommen die Zuschauer in der Rittal-Arena ein richtig spannendes Spiel zu Gesicht. Und das wird den Heimfans recht sein. Denn nach einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde, die mit 5:5 zuende ging, kristallisierten sich leichte Plattenvorteile für die Hauptstädter heraus. Durch einen besser werdenden Defensivblock und effektive Schützen in Person von Jacob Holm und Hans Lindberg stellte der Gast zwischenzeitlich auf 12:8. Fünf Minuten vor dem Ende sah Johan Koch dann die Rote Karte, was den Tabellenfünften aus dem Konzept bringen sollte. Denn fortan nutzten die Mittelhessen ihre Überzahl und kamen auf einen Zähler ran. Der Treffer von Mijajlo Marsenić kurz vor dem Pausenpfiff verbesserte die Ausgangslage der Berliner dann nur noch unwesentlich. In jedem Fall freuen wir uns auf einen spannenden zweiten Durchgang in der Rittal-Arena. Bis gleich!
27.
19:35
Tor für HSG Wetzlar, 11:13 durch Maximilian Lux
Die letzten Minuten liefen für Berlin überhaupt nicht rosig. Und Wetzlar spürt, dass da jetzt was geht. Unter einer tosenden Rittal-Arena netzt Maximilian Lux zum Anschluss ein.
27.
19:34
2 Minuten für Bjarki Már Elísson (Füchse Berlin)
Da muss er einfach weg bleiben! Bjarki Már Elísson stellt sich denkbar ungeschickt an und dezimiert seine Mannschaft temporär weiter. Denn es gibt die zwei Minuten.
25.
19:32
Rote Karte für Johan Koch (Füchse Berlin)
Hart! Für einen Ellenbogencheck sieht Johan Koch die glatt Rote Karte. Ob man dem Dänen in dieser Situation Absicht unterstellen kann?
60.
19:31
Tor für Füchse Berlin, 24:29 durch Hans Lindberg
57.
19:27
Tor für Füchse Berlin, 22:28 durch Mijajlo Marsenić
23.
19:26
Tor für Füchse Berlin, 8:11 durch Mijajlo Marsenić
Mijajlo Marsenić, der wenige Minuten zuvor noch am Pfosten scheiterte, hat diesmal mehr Glück. Sein Wurf schlägt unhaltbar für Till Klempke links unten ein.
56.
19:25
Tor für Füchse Berlin, 22:27 durch Hans Lindberg
55.
19:25
Tor für HSG Wetzlar, 22:26 durch Olle Forsell-Schefvert
21.
19:24
Tor für Füchse Berlin, 7:10 durch Johan Koch
Die Gäste schlagen Profit von der temporären Überzahl. Frisch auf dem Platz erzielt Johan Koch die erste Drei-Tore-Führung für Berlin.
53.
19:23
Gleich beide Keeper können sich in dieser Phase auszeichnen. Erst scheitert Hans Linsberg an Nikola Marinovic. Wenig später verhindert Silvio Heinevetter, dass die HSG wieder näher heranrückt.
19.
19:23
2 Minuten für Stefan Kneer (HSG Wetzlar)
So ist es. Kneer hatte seinen Gegenspieler am Wurfarm erwischt und darf nun zwei Minuten von außen zuschauen.
51.
19:21
Tor für HSG Wetzlar, 21:25 durch Maximilian Lux
18.
19:21
Tor für HSG Wetzlar, 7:8 durch Maximilian Holst
Im Kampf um die Torjägerkanone in diesem Spiel zieht Maximilian Holst gleich. Es handelt sich jedoch wieder um einen Siebenmeter.
18.
19:20
Tor für Füchse Berlin, 6:8 durch Jacob Holm
Die Gäste setzen in Unterzahl auf einen leeren Kasten und werden vorne belohnt. Jacob Holm bricht über rechts durch und erzielt seinen bereits dritten Treffer der Partie.
50.
19:19
Velimir Petkovic will indes nichts mehr anbrennen lassen und entscheidet sich für die erste Auszeit. "Mit Köpfchen spielen" ist aus seiner Ansprache herauszuhören. Vielleicht sehen wir dann ja gleich sogar noch ein Kopfballtor...
17.
19:18
2 Minuten für Erik Schmidt (Füchse Berlin)
Zwar konnte Erik Schmidt den Torschützen nicht entscheidend behindern, allerdings gibt es nachträglich die erste progressive Strafe für Schmidt, der es zumindest vehement versuchte.
50.
19:18
Die Füchse ziehen erstmals auf fünf Zähler davon und es riecht danach als würde die Schlussphase einseitiger werden als zunächst gedacht. Die Moral der HSG ist nun gefordert.
49.
19:17
Tor für Füchse Berlin, 20:25 durch Jacob Holm
48.
19:16
Tor für Füchse Berlin, 19:24 durch Bjarki Már Elísson
48.
19:16
Nächster Big Point der Berliner! Silvio Heinevetter gewinnt wieder das direkte Duell gegen Alexander Hermann und aus dem 3:0-Lauf könnte jetzt sogar ein 4:0 werden.
11.
19:13
Tor für HSG Wetzlar, 4:4 durch Maximilian Holst
Die Deckung der Berliner hat sichtliche Probleme, ihren Gegner ohne strafbares Foul zu stoppen. Und Holst, der den ersten Siebenmeter noch ausließ, wirkt jetzt immer sicherer vom Strich.
45.
19:12
Tor für Füchse Berlin, 19:21 durch Wael Jallouz
44.
19:11
Gefühlt sind die Gäste dem Sieg hier ein Quäntchen näher, aber der Ausgang des Spiels ist absolut nicht vorherzusehen. Es kann sich seit dem Wiederanpfiff niemand entscheidend absetzen. Eine dramatische Schlussviertelstunde wird somit eingeläutet.
9.
19:11
Tor für HSG Wetzlar, 3:3 durch Maximilian Holst
Maximilian Holst beendet fast fünf torlose Minuten mit seinem Treffer von der Siebenmeter-Linie.
43.
19:10
Tor für HSG Wetzlar, 19:20 durch Stefan Čavor
43.
19:10
Tor für Füchse Berlin, 18:20 durch Hans Lindberg
4.
19:06
7-Meter verworfen
HSG Wetzlar -> Maximilian Holst
Auch auf der anderen Seite gibt es den Strafwurf. Doch Silvio Heinevetter fährt gegen Maximilian Holst die Pranke aus und pariert.
40.
19:06
Tor für Füchse Berlin, 18:18 durch Hans Lindberg
40.
19:06
Tor für HSG Wetzlar, 18:17 durch Maximilian Holst
3.
19:05
Tor für Füchse Berlin, 2:2 durch Hans Lindberg
Vom Strich ganz sicher! Die Füchse bekommen einen umstrittenen Siebenmeter, den Hans Lindberg eiskalt in die rechte Ecke setzt.
39.
19:05
Tor für HSG Wetzlar, 17:17 durch Alexander Hermann
3.
19:04
Tor für HSG Wetzlar, 2:1 durch Stefan Čavor
Till Klimpke kann sich mit einer Parade gegen Wael Jallouz auszeichnen und eröffnet blitzschnell den Gegenstoß. Stefan Čavor bringt die Wetzlarer in der Folge erstmals in Front. Sein Wurf aus kurzer Distanz ist zu platziert für Silvio Heinevetter.
37.
19:03
Tor für HSG Wetzlar, 16:16 durch Anton Lindskog
1.
19:01
Tor für Füchse Berlin, 0:1 durch Wael Jallouz
Das ging den Gastgebern zu fix. Wael Jallouz eröffnet den Torreigen nach einem erfolgreichen Tempogegenstoß.
35.
19:01
Tor für Füchse Berlin, 13:16 durch Jacob Holm
34.
19:01
Silvio Heinevetter bleibt der beste Keeper auf Platte! Maximilian Lux kann den Ball nicht im Tor unterbringen, weil der 33-Jährige den Hechtsprung auspackt.
34.
19:00
Tor für Füchse Berlin, 13:15 durch Frederik Simak
33.
19:00
Tor für HSG Wetzlar, 13:14 durch Alexander Hermann
32.
19:00
Aber auch Berlin kann sich nicht mit einem Treffer auszeichnen. Die Sieben von Trainer Petkovic scheitert gleich dreimal in Folge, weil die Wetzlarer Deckung resolut blockt gegen die Würfe von Jacob Holm und Wael Jallouz.
31.
18:57
Die erste Hälfte geht für Wetzlar nicht so gut los, wie die erste aufgehört hatte. Stattdessen jagt Alexander Hermann die harzige Pille aus vielversprechender Position über den Querbalken.
31.
18:56
Beginn 2. Halbzeit
30.
18:40
Tor für Füchse Berlin, 12:14 durch Mijajlo Marsenić
29.
18:39
Tor für HSG Wetzlar, 12:13 durch Maximilian Holst
28.
18:39
Es ist erst die zweite Parade eines HSG-Schlussmanns. Bisher waren die Keeper bei Wetzlar noch kein wirklicher Faktor. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
28.
18:38
Der Arm der Schiedsrichter ist oben und Berlin muss jetzt schnell abschließen. Jacob Holm probiert es, aber Nikola Marinovic ist zur Stelle und fischt das Ding aus dem Winkel.
26.
18:33
Tor für HSG Wetzlar, 10:13 durch Anton Lindskog
26.
18:33
Tor für Füchse Berlin, 9:13 durch Jacob Holm
25.
18:30
Tor für HSG Wetzlar, 9:12 durch Olle Forsell-Schefvert
24.
18:28
Tor für Füchse Berlin, 8:12 durch Hans Lindberg
24.
18:28
Gut fünf Minuten vor dem Ende nimmt Kai Wandschneider seine erste Auszeit. Es handelt sich um eine ganz heiße Phase, denn die Hausherren wollen hier vor der Pause den Anschluss wahren. Ein Zwei-tore-Rückstand ließt sich anders als ein Vier-Tore-Rückstand. Beides ist möglich.
22.
18:25
Tor für HSG Wetzlar, 8:10 durch Maximilian Holst
20.
18:23
Tor für Füchse Berlin, 7:9 durch Bjarki Már Elísson
19.
18:23
Die Zeitstrafe der Füchse ist abgelaufen und das Petkovic-Team ist wieder vollzählig. Vielleicht bedeutet das Einsteigen von Wetzlars Stefan Kneer jetzt sogar die Überzahl.
16.
18:18
Tor für HSG Wetzlar, 6:7 durch Anton Lindskog
16.
18:18
Tor für Füchse Berlin, 5:7 durch Mijajlo Marsenić
15.
18:17
Tor für Füchse Berlin, 5:6 durch Frederik Simak
15.
18:17
Es handelt sich in der Rittal-Arena bislang um eine sehr ausgeglichene Anfangsphase, was auch das Ergebnis widerspiegelt. Kein Team kann sich bis hierhin entscheidend absetzen.
14.
18:16
Tor für HSG Wetzlar, 5:5 durch Anton Lindskog
13.
18:16
Nach einem kapitalen Bock im Aufbauspiel der HSG bekommen die Füchse gleich die nächste Chance. Aber diesmal ist Till Klimpke beim Wurf von Jacob Holm von halbrechts zur Stelle.
12.
18:15
Tor für Füchse Berlin, 4:5 durch Hans Lindberg
10.
18:12
Tor für Füchse Berlin, 3:4 durch Jacob Holm
6.
18:10
Das Momentum ist eigentlich auf Seiten der Berliner, weil Heinvetter erneut glänzend pariert - diesmal gegen Alexander Hermann. Aber die Gastgeber bleiben im Ballbesitz, weil der Schütze resolut nachsetzt.
5.
18:07
Tor für Füchse Berlin, 2:3 durch Jacob Holm
2.
18:02
Tor für HSG Wetzlar, 1:1 durch Maximilian Lux
17:57
Das Licht in der Rittal-Arena ist soeben wieder angegangen. Das bedeutet, dass es in wenigen Augenblicken losgehen kann. Robert Schulze und Tobias Tönnies sind als Unparteiische für den Anwurf zuständig, der pünktlich um 19 Uhr erfolgen wird. Kann Berlin seinem Lazarett trotzen und Punkte aus Mittelhessen entführen oder setzt der Tabellenzwölfte seine Mini-Serie fort? Viel Spaß beim Mitlesen und Mitfiebern!
17:04
Grund dafür, ist mit Sicherheit auch die Verletztenmisere des Tabellensechsten. "Ich habe das Gefühl, ich arbeite als Chemiker und gehe täglich in mein Labor und versuche, dort etwas zu mischen, was am Ende funktioniert", scherzte Petkovic vor der Partie in Wetzlar. Doch der Coach fand zugleich aufmunternde Worte und betonte, dass es keine Ausreden geben dürfe: "Wir müssen optimistisch bleiben, denn ein gesenkter Kopf bringt uns auf dem Spielfeld nichts."
17:04
Bei den Reinickendorfer Füchsen ist aktuell ein wenig der Wurm drin. Die letzten drei Pflichtspiele gingen verloren, wobei die Niederlage gegen die Rhein-Neckar Löwen als direkter Konkurrent (25:28) besonders bitter schmeckte. Dass die Pleite zudem nicht ganz so leicht verdaulich war, bewies die Partie gegen Stuttgart letzte Woche. Überraschend musste sich die Sieben von Velimir Petkovic mit 25:30 gegen die Baden-Württemberger geschlagen geben.
16:55
Aktuell steht Wetzlar auf dem elften Rang und ist somit im Soll. Der Sieg gegen Gummersbach, so sieht es Coach Wandschneider, könnte nun entscheidenden Rückenwind geben. "Wir sind erleichtert, dass wir das Spiel gewonnen haben. Wir haben 60 Minuten hervorragende Abwehrarbeit geleistet. Ich hoffe, dass wir durch die zwei Punkte jetzt freier im Kopf sind", so der 59-Jährige mit einem Augenmerk auf die Aufgabe gegen Berlin.
16:55
Die Formkurve der Mittelhessen zeigt nach zuvor vier Pflichtsppielpleiten in Folge wieder nach oben. Die Sieben von Kai Wandschneider bezwang vor zwei Wochen Frisch Auf! Göppingen (26:21), was gleichbedeutend war mit dem gerade einmal zweiten Heimsieg der Saison. Doch der schien Kräfte freizusetzen. Denn im Kellerduell beim VfL Gummersbach setzte sich die HSG ebenfalls mit 24:19 durch. Damit konnte sich der Tabellenelfte des Vorjahres entscheidend von den Abstiegsrängen lösen.
16:55
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen zum 12. Spieltag in der HBL! Den Anfang machen unter anderem die HSG Wetzlar und die Füchse aus Berlin. Während die Hausherren an ihrer Heimschwäche feilen wollen, plant man in der Hauptstadt mittelfristig den Sprung in die Top Vier. Wir sind gespannt, wer seine taktischen Vorgaben besser umsetzen kann und hoffen auf einen spannenden Handball-Abend.