55.
17:35
Tor für Füchse Berlin, 23:20 durch Fabian Wiede
Wiede, der lange Zeit abgetaucht war, übernimmt in dieser wichtigen Phase Verantwortung.
48.
17:25
Tor für Füchse Berlin, 21:18 durch Frederik Simak
... Simak bringt die Kugel erneut an Putera vorbei, diesmal in die linke Ecke.
46.
17:21
Tor für Füchse Berlin, 20:18 durch Tim Matthes
Infolge eines Ballverlusts von Binder startet der junge Matthes durch und bringt den Tempogegenstoß erfolgreich zu Ende.
45.
17:20
Tor für Füchse Berlin, 19:18 durch Frederik Simak
... Putera ist noch an Simaks Ausführung dran, kann den Einschlag in der rechten Ecke aber nicht verhindern.
44.
17:16
Tor für DHfK Leipzig, 18:18 durch Lucas Krzikalla
Infolge eines Fehlwurfs von Wiede rennt Krzikalla und wirft erst aus elf Metern in den verwaisten Heimkasten - der Ausgleich für die Sachsen!
43.
17:15
Tor für DHfK Leipzig, 18:17 durch Philipp Weber
... Weber täuscht zweimal an und bringt den Ball dann in der halbhohen rechten Ecke unter.
43.
17:14
2 Minuten für Mattias Zachrisson (Füchse Berlin)
Wegen eines Fouls an Santos gibt es nicht nur Siebenmeter, sondern auch eine Zeitstrafe gegen Zachrisson.
41.
17:11
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
Gojun kassiert die dritte Zeitstrafe gegen einen Spieler des Heimteams.
39.
17:09
7-Meter verworfen von Patrick Wiesmach (DHfK Leipzig)
Wiesmach findet bei seinem vierten Siebenmeter zum zweiten Mal seinen Meister in Heinevetter.
36.
17:06
2 Minuten für Alen Milošević (DHfK Leipzig)
Milošević kann Koch nicht stoppen und wird zudem für 120 Sekunden in die Zuschauerrolle gezwungen.
36.
17:05
Tor für DHfK Leipzig, 16:15 durch Rene Villadsen
Torwarttreffer von Villadsen! Der Däne wirft aus dem eigenen Kreis im hohen Bogen in das Heimtor; Heinevetter verpasst eine Parade nur knapp.
34.
17:03
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Nach einem Foul an Milošević muss der Serbe zum zweiten Mal für 120 Sekunden auf die Bank.
34.
17:02
Tor für Füchse Berlin, 16:14 durch Mijajlo Marsenić
Nach einem Offensivfoul von Weber schalten die Hauptstädter schnell um und kommen durch Marsenić zu einem Zwei-Tore-Vorsprung.
32.
17:00
Tor für Füchse Berlin, 14:13 durch Paul Drux
Drux trifft auf der Gegenseite auch im zweiten Anlauf.
31.
17:00
Tor für DHfK Leipzig, 13:13 durch Lukas Binder
Der Linksaußen läuft zum wiederholten Mal nach innen, wird von Weber bedient und bringt die Kugel per Dreher links an Heinevetter vorbei.
30.
16:43
Tor für Füchse Berlin, 13:12 durch Christoph Reißky
Bei drohendem Zeitspiel bringt Reißky die Hausherren nicht nur wieder nach vorne, sondern zieht auch noch eine Zeitstrafe gegen Roscheck.
29.
16:42
Tor für DHfK Leipzig, 12:12 durch Philipp Weber
Da ist der Ausgleich! Weber verschafft sich auf halblinks durch eine schnelle Bewegung Platz. Aus sieben Metern kann über Heinevetter mit einem präzisen Wurf überwinden.
60.
16:40
Fazit:
Die Füchse Berlin festigen zum Hinrundenende durch einen 26:23-Heimsieg gegen den SC DHfK Leipzig den fünften Tabellenplatz der DKB Handball-Bundesliga. Nachdem die Hauptstädter infolge einer 7:2-Führung nach zehn Minuten nur mit einem 13:12-Vorsprung in die Kabine gegangen waren, kamen sie zu Beginn des zweiten Durchgangs gut aus den Startlöchern – dies galt aber auch für die Sachsen. In einer nun temporeichen, aber auch etwas wilden Begegnung in der Max-Schmeling-Halle konnten sich die Hauptstädter zunächst auf maximal zwei Treffer absetzen; eine Viertelstunde vor dem Ende war der Außenseiter beim 18:18 voll im Rennen um die beiden Punkte. Krzikallas Ausgleichstreffer folgte allerdings ein 3:0-Lauf der Füchse und der ebnete den Weg zum Heimerfolg; von diesem Polster zehrten sie bis zum Ende. Während die Hauptstädter die erste Saisonhälfte als Tabellenfünfter mit 22:12 Zählern beschließen, gehen die Sachsen als Tabellen-15. mit 10:24 Punkten in die Rückrunde. Die Füchse Berlin empfangen bereits übermorgen die Rhein-Neckar Löwen im Viertelfinale des DHB-Pokals. In sieben Tagen treten sie in der DKB Handball-Bundesliga beim SC Magdeburg an. Der SC DHfK Leipzig ist dann zu Gast bei der HSG Wetzlar. Einen schönen Sonntag noch!
60.
16:40
Tor für DHfK Leipzig, 26:23 durch Lucas Krzikalla
26.
16:39
7-Meter verworfen von Hans Lindberg (Füchse Berlin)
... der Däne scheitert zum zweiten Mal von der Marke, diesmal an Putera.
59.
16:39
Tor für Füchse Berlin, 26:22 durch Tim Matthes
59.
16:38
Tor für DHfK Leipzig, 25:22 durch Lucas Krzikalla
25.
16:37
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Wegen eines Wechselfehlers muss der Serbe für 120 Sekunden zuschauen.
58.
16:37
Heinevetter wehrt den schnellen Abschluss von Pieczkowski ab - das dürfte es endgültig gewesen sein.
58.
16:37
Tor für Füchse Berlin, 25:21 durch Fabian Wiede
25.
16:36
Tor für Füchse Berlin, 11:9 durch Paul Drux
Drux wirkt nun auch vorne mit. Sein erster Abschluss findet den Weg in die Maschen.
24.
16:36
Tor für DHfK Leipzig, 10:9 durch Niclas Pieczkowski
Dem so schlecht ins Spiel gestarteten Pieczkowski gelingt aus halbrechten neun Metern der erneute Anschlusstreffer.
57.
16:36
Tor für Füchse Berlin, 24:21 durch Tim Matthes
56.
16:36
Tor für DHfK Leipzig, 23:21 durch Alen Milošević
55.
16:34
Tor für DHfK Leipzig, 22:20 durch Lukas Binder
54.
16:34
Leipzig ist noch nicht geschlagen. Ab sofort muss bei den Sachsen aber alles passen, damit sie noch etwas Zählbares mit auf die Heimreise nehmen.
54.
16:33
Tor für DHfK Leipzig, 22:19 durch Gregor Remke
53.
16:32
Tor für Füchse Berlin, 22:18 durch Fabian Wiede
20.
16:31
7-Meter verworfen von Patrick Wiesmach (DHfK Leipzig)
... Heinevetter bewegt sich leicht nach links und wehrt mit dem Kopf ab.
20.
16:30
Gelbe Karte für Paul Drux (Füchse Berlin)
Auch auf der Gegenseite zeigen die Unparteiische auf die Marke...
52.
16:30
Nach knapp sieben Minuten ohne Erfolgserlebnis nimmt Gästetrainer André Haber sein drittes Team-Timeout.
19.
16:29
Tor für Füchse Berlin, 10:8 durch Hans Lindberg
... Siebenmeter Nummer vier landet im linken Kreuzeck.
51.
16:29
Binder trifft vom linken Flügel nur den Querbalken.
19.
16:28
Tor für DHfK Leipzig, 9:8 durch Lucas Krzikalla
Krzikalla wird auf dem rechten Flügel im Rahmen eines Gegenstoßes von Weber geschickt. Er springt weit in den Kreis hinein und schließt mit hoher Wucht ab.
17.
16:27
Tor für Füchse Berlin, 9:7 durch Jacob Holm
Holm findet auf halblinks eine kleine Lücke. Aus sechs Metern netzt er in die lange Ecke.
49.
16:26
Semper holt sich die nächste Fahrkarte ab - schenken die Sachsen gerade ihre Chance auf einen Punktgewinn her?
17.
16:25
Tor für DHfK Leipzig, 8:7 durch Patrick Wiesmach
... Wiesmach verwandelt erneut präzise.
48.
16:25
Koch bekommt nach Rojewskis Einsteigen einen Siebenmeter zugesprochen...
47.
16:24
Binders Dreher von der linken Außenbahn fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei.
47.
16:22
André Haber nutzt seine T2-Karte.
15.
16:21
Tor für DHfK Leipzig, 8:6 durch Andreas Rojewski
Wieder bringt Leipzig viel Tempo in seinen Rückraum und verkürzt durch Rojewski auf zwei.
45.
16:21
Semper scheitert aus zentralen acht Metern an Heinevetter.
13.
16:19
Tor für DHfK Leipzig, 8:5 durch Patrick Wiesmach
... Wiesmach kommt kalt von der Bank und legt die Kugel rechts unter den Querbalken.
45.
16:19
Lindberg holt bei drohendem Zeitspiel einen Strafwurf heraus...
12.
16:18
Tor für DHfK Leipzig, 7:4 durch Franz Semper
Semper besorgt nach zwei Kreuzuungen aus mittigen acht Metern den ersten Rückraumtreffer der Haber-Truppe.
44.
16:16
Velimir Petkovic macht von seiner T2-Karte Gebrauch.
11.
16:16
Tor für DHfK Leipzig, 7:3 durch Philipp Weber
Weber tankt sich auf halblinks an den Kreis durch und wirft präzise in die flache linke Ecke.
10.
16:14
Tor für Füchse Berlin, 7:2 durch Hans Lindberg
Nach einer weiteren Abwehraktion von Heinevetter ist Lindberg flugs vorne und erzielt seinen ersten Treffer aus dem laufenden Spiel heraus.
9.
16:14
Heinevetter gelingt gegen Weber die vierte Parade.
42.
16:13
Wiede wirft von der Mittellinie deutlich über den leeren Gästekasten, nachdem sich Pieczkowski einen Fehlpass geleistet hat.
9.
16:13
Tor für Füchse Berlin, 5:2 durch Hans Lindberg
... Duell Nummer drei geht dann wieder an Lindberg, der per Aufsetzer in die rechte Ecke trifft.
41.
16:11
Das Spiel hat in dieser Phase ein sehr hohes Tempo, ist ziemlich wild.
40.
16:10
Tor für Füchse Berlin, 18:16 durch Jacob Holm
8.
16:10
Tor für DHfK Leipzig, 4:2 durch Lukas Binder
Der Linksaußen hinterläuft die Abwehr, wird am zentralen Kreis bedient und überwindet Heinevetter zum zweiten Mal.
39.
16:09
Villadsen kontert: Er zieht Linksaußen Elísson den Zahn.
38.
16:09
Binder taucht bei einem Gegenstoß frei vor Heinevetter auf, wird aber von einer weiteren akrobatischen Parade des Nationaltorhüters gestoppt.
6.
16:07
7-Meter verworfen von Hans Lindberg (Füchse Berlin)
... Villadsen bremst Lindbergs zweiten Versuch vom Strich mit dem rechten Arm ab.
37.
16:07
Tor für DHfK Leipzig, 17:16 durch Lucas Krzikalla
36.
16:06
Die Hauptstädter haben nun wieder deutlich mehr Geschwindigkeit in ihren Angriffen als in der Viertelstunde vor dem Kabinengang.
36.
16:06
Tor für Füchse Berlin, 17:15 durch Johan Koch
4.
16:06
Tor für Füchse Berlin, 3:1 durch Hans Lindberg
... Lindberg täuscht an, Villadsen rutscht aus, Lindberg wirft in die linke Ecke.
3.
16:05
Tor für DHfK Leipzig, 2:1 durch Lukas Binder
Nach schneller Mitte kommen die Sachsen durch Binder zu ihrem Premierentreffer.
2.
16:03
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Fabian Wiede
Nach einem langen ersten Spielzug zieht Wiede von rechts nach innen und schleudert die Kugel aus neun Metern in den linken Winkel.
33.
16:02
Tor für Füchse Berlin, 15:14 durch Mattias Zachrisson
33.
16:02
Das Kellerkind hat die Unterzahlphase unbeschadet überstanden.
33.
16:01
Tor für DHfK Leipzig, 14:14 durch Philipp Weber
31.
16:00
Auf Kosten eines leeren Tores attackieren die Gäste trotz Unterzahl mit sechs Feldspielern.
31.
15:58
Weiter geht's in der Max-Schmeling-Halle! Nach zehn Minuten hatte die Mannschaft von Velimir Petkovic schon sieben Treffer erzielt; in den folgenden 20 gelangen lediglich sechs weitere. Der Hauptrund für die Aufholjagd der Sachsen, die zunächst einen chancenlosen Eindruck vermittelt hatten, liegt zweifellos im offensiven Negativtrend der Gastgeber; zudem hat das Haber-Team nach der frühen Auszeit bessere Lösungen im Angriff gefunden.
31.
15:57
Beginn 2. Halbzeit
30.
15:45
Halbzeitfazit:
Die Füchse Berlin führen zur Pause ihres Heimspiels gegen den SC DHfK Leipzig hauchdünn mit 13:12. Die Hauptstädter erarbeiteten sich gegen völlig harmlose Sachsen bereits in den ersten zehn Minuten eine Fünf-Tore-Führung. Infolge einer dadurch verursachten frühen Auszeit von Gästecoach Haber stellte sich ziemlich schnell Besserung in der Leipziger Offensive ein; dank zusätzlicher Nachlässigkeiten auf Seiten des Petkovic-Teams kamen die Sachsen auf 8:7 heran (17.). Rojewski, der auf der Mitte übernommen hatte, zog nun die Fäden im Leipziger Rückraum. Auf den Ausgleich musste der Tabellen-15. in der Folge wegen zahlreicher Paraden von Heinevetter zwar lange warten, egalisierte in der vorletzten Minute dann aber doch noch. Nur mit viel Mühe konnten die Gastgeber eine knappe Führung mit in die Kabine nehmen. Bis gleich!
30.
15:43
2 Minuten für Bastian Roscheck (DHfK Leipzig)
29.
15:42
Tor für DHfK Leipzig, 12:11 durch Niclas Pieczkowski
28.
15:42
Tor für Füchse Berlin, 12:10 durch Christoph Reißky
28.
15:41
Holm taucht aus halblinken sechs Metern frei vor Villadsen auf, wirft aber gegen dessen linkes Bein.
27.
15:40
Binder hat von der linken Außenbahn die Ausgleichchance, doch sein Aufsetzer fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei.
26.
15:39
Koch holt den fünften Berliner Strafwurf heraus...
26.
15:38
Seit Minute zehn haben die Hauptstädter nur noch viermal genetzt.
26.
15:38
Tor für DHfK Leipzig, 11:10 durch Niclas Pieczkowski
23.
15:35
Auf der Gegenseite lenkt Villadsen Holms Distanzversuch um den rechten Pfosten.
22.
15:34
Nach einem Kempaanspiel von Weber landet Binders Aufsetzer vom linken Flügel nur am Außennetz.
21.
15:32
Rojewski rennt alleine durch, nachdem er einen Ball abgefangen hat. Heinevetter pariert mit dem rechten Fuß.
15:31
Die Füchse Berlin, die die Vorsaison mit 53:15 Punkten und als Tabellendritter beendeten, sind vor dem letzten Hinrundenmatch nur Fünfter und vom Spitzentrio Flensburg-Kiel-Mannheim bereits weit entfernt. Die Mannschaft von Velimir Petković hat sich die ein oder andere Niederlage zu viel erlaubt, um ganz oben mitzuspielen, darf "nur" noch im DHB-Pokal, wo es am Mittwoch im Viertelfinale daheim gegen die Rhein-Neckar Löwen geht, und als Titelverteidiger im EHF-Pokal auf Trophäen hoffen.
19.
15:30
Gelbe Karte für Bastian Roscheck (DHfK Leipzig)
19.
15:29
Marsenić zieht den nächsten Strafwurf...
17.
15:26
Nach einem 1:5-Lauf macht Velimir Petkovic von seiner T1-Karte Gebrauch.
17.
15:25
Rojewski holt gegen Holm einen Strafwurf heraus...
16.
15:24
Nach Zeitspiel von Wiede können die Weiß-Grünen den Anschluss herstellen.
15.
15:22
Villadsen stoppt Lindbergs Wurf vom rechten Flügel, wehrt den Ball aber ins Seitenaus ab.
14.
15:21
Das Petkovic-Team wird gerade etwas nachlässig: Nach Simaks Stürmerfoul ist der Ball schon wieder bei den Sachsen.
13.
15:19
Weber zieht gegen Wiede den ersten Siebenmeter für die Gäste...
13.
15:19
Tor für Füchse Berlin, 8:4 durch Jacob Holm
10.
15:16
Rojewski übernimmt bei den Sachsen auf der Mitte für Pieczkowski.
10.
15:14
Nach einem ganz schwachen Beginn nutzt André Haber seine T1-Karte.
10.
15:14
Tor für Füchse Berlin, 6:2 durch Jacob Holm
9.
15:12
Simak holt gegen Roscheck den dritten Siebenmeter der Füchse heraus...
8.
15:12
Das Netz des Berliner Tores hat sich teilweise gelöst und wurde gerade geklebt. Nach gut zwei Minuten Unterbrechung geht es weiter.
7.
15:09
Die Sachsen können fast gar keinen Druck auf den Berliner Deckungsverbund ausüben.
7.
15:08
Tor für Füchse Berlin, 4:1 durch Mijajlo Marsenić
6.
15:07
Wieder wird Marsenić strafwurfwürdig von Milošević zu Fall gebracht...
5.
15:06
Nächster Ballverlust der Haber-Truppe: Pieczkowski passt ins rechte Seitenaus.
4.
15:05
Marsenić holt nach Anspiel von Wiede gegen Milošević einen Siebenmeter heraus...
3.
15:05
Gelbe Karte für Frederik Simak (Füchse Berlin)
3.
15:04
Tor für Füchse Berlin, 2:0 durch Frederik Simak
3.
15:04
Gelbe Karte für Bastian Roscheck (DHfK Leipzig)
2.
15:04
Nach einer falschen Sperre ist der erste Leipziger Vorstoß ohne Ertrag beendet.
2.
15:03
André Haber setzt im Angriff auf Binder, Weber, Pieczkowski, Semper, Krzikalla und Milošević. Villadsen beginnt im Gästekasten.
1.
15:01
Velimir Petković schickt offensiv Elísson, Simak, Holm, Wiede, Lindberg und Marsenić ins Rennen. Heinevetter startet zwischen den Pfosten des Heimtors.
1.
15:00
Berlin gegen Leipzig – Durchgang eins in der Max-Schmeling-Halle läuft!
14:59
Nach dem Sportlergruß wird in wenigen Augenblicken der Anwurf erfolgen.
14:53
Die Gäste haben die Platte schon betreten. Die Hausherren folgen in Kürze.
14:47
In Sachen Regelkunde sind Julian Köppl und Denis Regner am siebten Ligavergleich zwischen Hauptstädtern und Sachsen beteiligt. Für die Spielaufsicht ist Wolfgang Jamelle zuständig; als Zeitnehmer kommt Andre Plischek zum Einsatz.
14:43
"Wir haben erneut sehr gut trainiert und den Fokus drei Tage lang auf uns selbst gelegt. Am heutigen Freitag sind wir in die unmittelbare Vorbereitung auf den Gegner eingestiegen. Wir haben uns vorgenommen, am Sonntag eine sehr konzentrierte Leistung abzurufen", beschreibt André Haber die Zielstellung der Körperkulturellen, die im Jahresendspurt noch zur HSG Wetzlar reisen und kurz nach Weihnachten den Ostrivalen SC Magdeburg empfangen. Gelingt es ihnen, das Polster nach unten bis zur Winter- und Weltmeisterschaftspause zu vergrößern?
14:39
Der SC DHfK Leipzig befindet sich nach achten Plätzen in den Endabrechnungen der letzten beiden Spielzeiten in ihrem vierten Jahr in der DKB Handball-Bundesliga in Abstiegsgefahr, liegt vor dem 17. und letzten Match der Hinrunde lediglich vier Punkte Vorsprung über dem Strich. Die Sachsen haben in den letzten Wochen fast ausschließlich sehr enge Partien absolviert, kamen infolge einer 23:24-Niederlage beim HC Erlangen am letzten Sonntag vor eigenem Publikum nicht über 22:22-Unentschieden gegen den TBV Lemgo Lippe hinaus.
14:34
"Der SC DHfK hatte auf den Trainerposition einige Unruhen, was nie von Vorteil für ein Team ist. Leipzig steht zwar im unteren Bereich der Tabelle, aber die Nominierung von drei Nationalspielern in den 28-Mann-Kader von Christian Prokop zeigt, dass das Team immer brandgefährlich sein kann. Wir müssen und wollen unser Niveau abrufen, um die Punkte im Fuchsbau halten zu können", warnt Velimir Petković sein Team vor den Sachsen, gegen die die Hauptstädter die letzten vier Matches allesamt gewannen.
14:25
Sowohl die Füchse Berlin als auch der SC DHfK Leipzig beschließen am dritten Advent eine erste Saisonhälfte, in denen einige unvorhersehbare Dinge geschehen sind: Die Hauptstädter hatten mit zahlreichen Verletzungen zu kämpfen und waren zum Einsatz vieler Talente aus der Jugend gezwungen; die Sachsen trennten sich bereits Anfang Oktober von Michael Biegler und werden seitdem wieder von André Haber betreut. Auch wegen dieser Beeinträchtigung laufen beide Klubs den Erwartungen etwas hinterher.
14:20
Ein herzliches Willkommen aus der Max-Schmeling-Halle! Am Ende einer turbulenten Hinrunde empfangen die Füchse Berlin den SC DHfK Leipzig. Während die Hauptstädter Platz fünf festigen wollen, können die Sachsen den Vorsprung auf die Abstiegszone auf bis zu sechs Zähler ausbauen.