58.
21:59
2 Minuten für Nikolai Link (HC Erlangen)
Link darf nur noch in den letzten zehn Sekunden mitwirken.
54.
21:55
Die Torhüter drehen hier noch einmal richtig auf. Katsigiannis hat schon 14 Paraden vorzuweisen; im Gästekasten steht mittlerweile Marinovic.
50.
21:50
Tor für HC Erlangen, 25:16 durch Johannes Sellin
Sellin bringt auch den zweiten HCE-Strafwurf in den Maschen unter.
49.
21:50
Tor für HSG Wetzlar, 24:16 durch Anton Lindskog
Lindskog besorgt das erste HSG-Tor seit Minute 41.
48.
21:48
7-Meter verworfen von Maximilian Holst (HSG Wetzlar)
... im vierten Anlauf scheitert Holst an Katsigiannis.
48.
21:47
2 Minuten für Nikolai Link (HC Erlangen)
Link verursacht einen Strafwurf und kassiert eine Zeitstrafe...
40.
21:36
Tor für HC Erlangen, 20:14 durch Dominik Mappes
Mappes ist nicht zu stoppen! Der Ex-Hüttenberger erzielt hier schon seinen fünften Treffer nach der Pause.
38.
21:34
Tor für HSG Wetzlar, 18:12 durch Maximilian Holst
... Holst lässt sich nicht davon beeindrucken, dass sein Widersacher diesmal Škof ist. Er verwandelt auch Strafwurf Nummer drei.
33.
21:28
Beide Teams kommen in offensiver Hinsicht gut in den zweiten Abschnitt - ausnahmsweise stehen die Torhüter gerade etwas im Schatten der Vorderleute.
32.
21:26
2 Minuten für Johannes Sellin (HC Erlangen)
Sellin muss für 120 Sekunden auf die Bank.
60.
21:14
Fazit:
Der HC Erlangen schlägt die HSG Wetzlar am letzten Hinrundenspieltag der DKB Handball-Bundesliga mit 27:20 und rückt durch den vierten aufeinanderfolgenden Sieg auf den zehnten Tabellenplatz vor. Infolge ihrer 13:9-Pausenführung steigerten sich die Franken in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit vor allem im Angriff und bauten ihren Vorsprung schnell auf 19:12 (39.) aus. In dieser Phase stach Mappes heraus, sorgte mit fünf Treffern in den ersten zehn Minuten für ein beruhigendes Polster der Franken, die mit Torhüter Katsigiannis den Matchwinner in ihren Reihen hatten. Während der zunächst ebenfalls starke Gästeschlussmann Klimpke nach der Pause stark abbaute, kam der 36-Jährige am Ende auf 17 Paraden und eine Abwehrquote von 47 %. Das Eyjólfsson-Team arbeitet sich mit einem weiteren soliden Auftritt in der Tabelle weiter nach oben und ist sogar in Sichtweite zu den einstelligen Regionen, nachdem es noch vor wenigen Wochen knapp vor der Abstiegszone rangierte. Die Wandschneider-Truppe muss diesen Abend schnell abhaken; der Vorsprung auf Platz 17 bleibt mit sechs Zählern komfortabel. Der HC Erlangen tritt am Dienstag bei der TSV Hannover-Burgdorf im Viertelfinale des DHB-Pokals an und empfängt in der DKB Handball-Bundesliga zwei Tage später die Eulen Ludwigshafen. Für die HSG Wetzlar geht es in acht Tagen in der nationalen Eliteklasse mit einem Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig weiter. Einen schönen Abend noch!
30.
21:09
Tor für HC Erlangen, 13:9 durch Johannes Sellin
Mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit verwandelt Sellin einen Strafwurf.
60.
21:01
Katsigiannis pariert in der Schlussminute seinen 15. Ball - schlagen die Vorderleute noch einmal zu?
60.
21:01
Tor für HC Erlangen, 27:20 durch Andreas Schröder
24.
21:00
Tor für HSG Wetzlar, 9:8 durch Lenny Rubin
Klimpke pariert, Rubin trifft - die Hessen sind wieder dran!
58.
21:00
Tor für HSG Wetzlar, 26:20 durch Maximilian Holst
57.
20:58
Die Zuschauer in der Arena Nürnberger Versicherung haben sich bereits erhoben und beklatschen den wahrscheinlich dritthöchsten Sieg in dieser Saison.
57.
20:57
Tor für HSG Wetzlar, 26:19 durch Nils Torbrügge
56.
20:56
Tor für HC Erlangen, 26:18 durch Dominik Mappes
55.
20:55
Tor für HSG Wetzlar, 25:18 durch Maximilian Holst
20.
20:55
Tor für HSG Wetzlar, 9:5 durch Maximilian Holst
... Holst kommt kalt von der Bank und beendet die lange Durststrecke der Wandschneider-Truppe.
17.
20:52
2 Minuten für Olle Forsell-Schefvert (HSG Wetzlar)
Die hessische Misere verschärft sich durch eine Zeitstrafe gegen den Abwehrchef.
51.
20:51
Tor für HSG Wetzlar, 25:17 durch Stefan Čavor
49.
20:49
Wetzlar muss nun aufpassen, dass die Niederlage nicht noch zweistellig wird.
15.
20:49
Tor für HC Erlangen, 8:4 durch Johannes Sellin
Sellin, der seinen Kontrakt beim HCE jüngst verlängert hat, gelingt der nächste Gegenstoßtreffer.
49.
20:49
Tor für HC Erlangen, 24:15 durch Andreas Schröder
47.
20:47
Tor für HC Erlangen, 23:15 durch Christoph Steinert
13.
20:44
Gelbe Karte für Nikolai Link (HC Erlangen)
12.
20:43
Tor für HSG Wetzlar, 3:4 durch Lenny Rubin
Rubin sorgt in Überzahl für die erste Führung der Wandschneider-Truppe.
45.
20:43
Kai Wandschneider nutzt seine T3-Karte. Aus Gästesicht geht es nun wohl nur noch darum, die Höhe der Niederlage in einem erträglichen Rahmen zu halten.
11.
20:42
2 Minuten für Jan Schäffer (HC Erlangen)
Schäffer ist der erste Akteur, der für 120 Sekunden in die Zuschauerrolle gezwungen wird.
45.
20:41
Tor für HC Erlangen, 22:15 durch Nikolai Link
41.
20:38
Tor für HC Erlangen, 21:15 durch Michael Haaß
41.
20:38
Tor für HSG Wetzlar, 20:15 durch Hendrik Schreiber
5.
20:38
Tor für HC Erlangen, 3:2 durch Christoph Steinert
... schnappt sich aber den Abpraller und versenkt ihn in den Maschen.
5.
20:37
7-Meter verworfen von Christoph Steinert (HC Erlangen)
... Steinert scheitert zunächst an Klimpke...
40.
20:36
Die Hessen haben sich noch nicht aufgegeben, kämpfen darum, wieder in Schlagdistanz zu kommen.
40.
20:36
Tor für HSG Wetzlar, 19:14 durch Nils Torbrügge
39.
20:35
Tor für HSG Wetzlar, 19:13 durch Maximilian Holst
39.
20:34
Tor für HC Erlangen, 19:12 durch Dominik Mappes
4.
20:34
Tor für HC Erlangen, 2:1 durch Christoph Steinert
... Steinert lässt Klimpke keine Abwehrchance.
38.
20:33
Lindskog holt gegen Haaß einen Siebenmeter heraus...
37.
20:32
Um die nächste schwache Phase seiner Mannschaft zu stoppen, macht Kai Wandschneider von seiner T2-Karte Gebrauch.
37.
20:31
Tor für HC Erlangen, 18:11 durch Dominik Mappes
36.
20:30
Tor für HC Erlangen, 17:11 durch Johannes Sellin
34.
20:28
Tor für HC Erlangen, 16:11 durch Dominik Mappes
32.
20:26
Tor für HSG Wetzlar, 15:11 durch Maximilian Holst
32.
20:26
Tor für HC Erlangen, 15:10 durch Dominik Mappes
31.
20:26
Tor für HSG Wetzlar, 14:10 durch Maximilian Holst
31.
20:26
Tor für HC Erlangen, 14:9 durch Johannes Sellin
31.
20:24
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Arena Nürnberger Versicherung! Der Wandschneider-Truppe fehlt bisher die Angriffsleistung, um durchgängig auf Augenhöhe mit den alles andere als fehlerfreien Franken zu sein. Ohne Klimpke, der mit neun Paraden ein kleines Stückchen besser ist als der ebenfalls starke Katsigiannis (sieben), läge sie bereits chancenlos hinten. Bei vier Treffern Rückstand ist ein Comeback durchaus noch möglich; dafür müsste offensiv aber schon sehr viel funktionieren.
31.
20:24
Beginn 2. Halbzeit
30.
20:11
Halbzeitfazit:
Der HC Erlangen liegt nach wechselhaften 30 Minuten gegen die HSG Wetzlar mit 13:9 vorne.
Auch dank einer starken Torhüterleistung konnten die Hessen die Anfangsphase ausgeglichen gestalten und gingen beim 4:3 in der 12. Minute sogar erstmals in Führung. Diesem aus Gästesicht positiven Ereignis folgte jedoch bis zur 19. Minute ein 6:0-Lauf der Franken, der auf einen klaren Pausenvorsprung zugunsten der Hausherren hindeutete. Wetzlar startete daraufhin seinerseits eine starke Phase, in der es vorne und hinten klappte, stellte in Minute 24 den Anschluss her. Die Schlussminuten gehörten dann wieder den Franken, die nach Eyjólfssons Auszeit die nötige Wurfpräzision hatten. Bis gleich!
29.
20:07
Tor für HC Erlangen, 12:9 durch Dominik Mappes
28.
20:07
Gelbe Karte für Nils Torbrügge (HSG Wetzlar)
27.
20:07
Tor für HSG Wetzlar, 11:9 durch Maximilian Holst
26.
20:05
Eyjólfssons Auszeit hat ihre Wirkung nicht verfehlt: Die Franken attackieren wieder mit deutlich mehr Konzentration.
26.
20:04
Tor für HC Erlangen, 11:8 durch Christopher Bissel
25.
20:04
Gelbe Karte für Petter Øverby (HC Erlangen)
25.
20:03
Tor für HC Erlangen, 10:8 durch Jan Schäffer
24.
20:00
Aðalsteinn Eyjólfsson macht nach schwachen letzten Minuten von seiner T1-Karte Gebrauch.
23.
19:59
Tor für HSG Wetzlar, 9:7 durch Lenny Rubin
23.
19:59
Klimpke dreht wieder zu Höchstform auf, steht mittlerweile bei sieben Paraden.
22.
19:57
Tor für HSG Wetzlar, 9:6 durch Lenny Rubin
21.
19:56
Gelbe Karte für Lenny Rubin (HSG Wetzlar)
20.
19:54
Torbrügge holt gegen Øverby einen Siebenmeter heraus...
19.
19:53
Tor für HC Erlangen, 9:4 durch Christopher Bissel
15.
19:50
Kai Wandschneider reagiert auf den 0:5-Lauf mit der T1-Karte.
15.
19:48
Die HSG leistet nun vorne zu viele Ballverluste und kassiert durch einfache Gegenore in Form von erfolgreichen Kontern der Franken.
15.
19:47
Tor für HC Erlangen, 7:4 durch Johannes Sellin
14.
19:46
Tor für HC Erlangen, 6:4 durch Christoph Steinert
13.
19:43
Tor für HC Erlangen, 5:4 durch Christopher Bissel
12.
19:43
Tor für HC Erlangen, 4:4 durch Nikolai Link
11.
19:42
Gästetorwart Klimpke ist in der Anfangsphase hervorragend aufgelegt, hat schon vier HCE-Würfe entschärft.
10.
19:41
Gelbe Karte für Johannes Sellin (HC Erlangen)
8.
19:38
Tor für HSG Wetzlar, 3:3 durch Filip Mirkulovski
5.
19:38
Gelbe Karte für Filip Mirkulovski (HSG Wetzlar)
5.
19:37
Steinert holt den nächsten Siebenmeter heraus...
5.
19:37
Tor für HSG Wetzlar, 2:2 durch Olle Forsell-Schefvert
4.
19:34
Schäffer zieht gegen Mirkulovski einen Strafwurf...
3.
19:34
Ihren jeweils zweiten Angriff bringen die Teams erfolgreich zu Ende.
3.
19:33
Tor für HSG Wetzlar, 1:1 durch Stefan Čavor
2.
19:33
Tor für HC Erlangen, 1:0 durch Christopher Bissel
1.
19:29
HCE versus HSG – Durchgang eins ist eröffnet!
19:24
Soeben haben die Teams die Platte betreten.
19:16
Die Schiedsrichter des fränkisch-hessischen Aufeinandertreffens heißen Hanspeter Brodbeck und Simon Reich und stehen im Elitekader des DHB. Die Spielaufsicht obliegt Lars Schaller ; als Zeitnehmer verdingt sich Jörg Weis.
19:11
"Erlangen wird natürlich heiß sein, aber wir haben uns akribisch auf sie vorbereitet. Vor allem auf den torgefährlichen Rückraum des HCE wird zu achten sein. Und wir müssen das Torhüterduell für uns entscheiden", beschreibt HSG-Coach Kai Wandschneider das Rezept für einen erfolgreichen grün-weißen Abend in Franken. Die Hessen haben gegen Erlangen seit dem Herbst 2014, als sie hier sowohl im DHB-Pokal als auch in der DKB Handball-Bundesliga unterlagen, nicht mehr gegen den HCE verloren, holten zuletzt Ende April in der Arena Nürnberger Versicherung ein 25:25-Remis.
19:07
Auch die HSG Wetzlar hat zuletzt wichtige Befreiungsschläge gelandet: Ging das Gastspiel bei der SG Flensburg-Handewitt zwischendurch denkbar knapp mit 29:30 verloren, verliefen die Heimaufgaben gegen die Eulen Ludwigshafen (30:19) und gegen die TSV Hannover-Burgdorf (29:28) zwar äußerst unterschiedlich, konnten aber jeweils gelöst werden. Die erneut von vielen Verletzungssorgen geplagten Hessen dürfen berechtigterweise darauf hoffen, mit dem Abstiegskampf nichts zu tun zu bekommen.
19:01
"Die HSG zeichnet sich durch eine starke Abwehr und der damit verbundenen Stärke im Tempogegenstoß aus. Wir brauchen uns in unserer Halle vor keiner Mannschaft zu verstecken und befinden uns zurzeit in einer guten Verfassung", hofft der isländische Übungsleiter des HCE, dass der Aufwärtstrend fortgesetzt werden kann. Der Jahresendspurt der Franken hat es belastungsstechnisch in sich: Durch das am Mittwoch anstehende DHB-Pokal-Viertelfinale in Hannover muss der HCE dreimal innerhalb von sechs Tagen ran.
18:56
Der HC Erlangen ist in der Adventszeit bisher sehr erfolgreich. Waren die Franken Ende November bedrohlich nahe gekommen, konnten sie ihr Punktekonto seitdem durch drei aufeinanderfolgende Siege verdoppeln. Infolge der nervenaufreibenden Matches gegen den SC DHfK Leipzig (24:23) und bei der SG BBM Bieitgheim (26:24), die mit etwas mehr Pech auch hätten verloren gehen können, fuhr die Mannschaft von Aðalsteinn Eyjólfsson am letzten Sonntag einen überzeugenden und nie ernsthaft gefährdeten 31:25-Triumph gegen den TVB 1898 Stuttgart ein.
18:51
Am oberen Ende der zweiten Tabellenhälfte der DKB Handball-Bundesliga bewegen sich fünf Vereine, die den Abstiegsplätzen zumindest vorerst enteilt sind. Bestandteile dieses Quintetts sind der HC Erlangen und die HSG Wetzlar, die jeweils 12:20 Zähler vorzuweisen haben und und damit sechs Pluspunkte vor Rang 17 liegen. Der Verlierer dieses Duells wird deshalb auch weiterhin ruhig schlafen können; der Gewinner gerät am Ende der Hinrunde in Sichtweite zu den einstelligen Tabellenregionen.
18:47
Ein herzliches Willkommen zur DKB Handball-Bundesliga am Samstagabend! Mit dem HC Erlangen und der HSG Wetzlar bekämpfen sich zwei Klubs, die vor Spieltag 17 punktetechnisch auf Augenhöhe sind. Das Duell zwischen Franken und Hessen beginnt im 20:30 Uhr in der Arena Nürnberger Versicherung.