60.
20:42
Fazit:
Dank Michael Damgaards Strahl in der Schlusssekunde gewinnt der SC Magdeburg mit 25:24 das prestigeträchtige Derby gegen den SC DHfK Leipzig und festigt damit seine Position in der Spitzengruppe. Damit setzt sich am Ende doch der Favorit durch, wonach es gute 40 Minuten nicht ausgesehen hatte. Sowohl im ersten Abschnitt als auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war Leipzig das spielbestimmende Team und hatte mit Philipp Weber den besten Spieler in den eigenen Reihen. Weber verworf am heutigen Abend nur einen seiner genommen Abschlüsse. So führten die Messestädter zwar zwischenzeitlich mit fünf Treffern, Magdeburg aber erwies sich als Mentalitätsmonster. Die Grün-Roten kamen ab Mitte der zweiten Halbzeit zurück und brachten die Spannung auf die Platte, die es in einem solchen Derby braucht. Hinten heraus konnte das Pendel in beide Richtungen ausschwenken, da Leipzig letztlich den letzten Angriff der Partie nicht abwenden konnte, jubelt nun der SCM in fremder Halle. Das war es von der HBL in diesem Jahr! Die Nationalspieler beider Teams verabschieden sich nun in die WM-Vorbereitung, die Liga ruht erstmal für gute acht Wochen. Mitte Februar steigt Leipzig mit einer Auswärtspartie in Bietigheim in die Rückrunde ein (10. Februar, 16:00 Uhr), Magdeburg empfängt ein paar Stunden eher (10. Februar, 13:30 Uhr) die MT Melsungen. Bis dahin wünschen wir einen schönen Jahreswechsel und eine packende, erfolgreiche Heim-WM!
60.
20:41
Tor für SC Magdeburg, 24:25 durch Michael Damgaard
Damgaard trifft Leipzig mitten ins Herz und entführt mit dem letzten Abschluss die Punkte im Derby. Irres Ding, Magdeburg ist Derbysieger!
60.
20:39
Auszeit SCM 14 Sekunden vor dem Ende zückt auch Bennet Wiegert noch einmal das taktische Mittel der Auszeit.
60.
20:38
Tor für DHfK Leipzig, 24:24 durch Andreas Rojewski
Kannste dir nicht ausdenken: Rojewski spielte 15 Jahre lang für den SCM und egalisiert nun den Spielstand für die Leipziger in der Schlussminute.
59.
20:35
Tor für SC Magdeburg, 23:24 durch Matthias Musche
Da Rojewski im Kreis stand, darf Musche an die Linie schreiten. Leipzig schickt Putera für den Wurf in den Kasten, doch der kann den erneuten Rückstand nicht verhindern.
57.
20:31
Tor für SC Magdeburg, 23:23 durch Albin Lagergren
Schnelle Antwort der Grün-Roten!
56.
20:31
Tor für DHfK Leipzig, 23:22 durch Philipp Weber
Weber ist ohnehin der Mann des Spiels und macht jetzt auch noch die wichtige Bude zur Führung.
53.
20:25
Auszeit SCM Siebeneinhalb Minuten vor dem Ende trommelt Bennet Wiegert seine Mannschaft noch einmal zusammen und bespricht die nächsten taktischen Züge.
53.
20:24
Tor für DHfK Leipzig, 22:22 durch Alen Milošević
Das Glück des Tüchtigen: Milošević tankt sich durch, sein Abschluss knallt vom rechten Innenpfosten auf den linken und trudelt dann in den Kasten.
51.
20:21
Tor für SC Magdeburg, 20:21 durch Albin Lagergren
Der zwischenzeitliche 5:0-Lauf hat den Gästen neuen Mut eingeimpft. Unten links legt Lagergren die Pille rein.
50.
20:20
Tor für DHfK Leipzig, 20:20 durch Philipp Weber
Weber ist erst mit einem seiner Abschlüsse aus dem Spiel heraus gescheitert, von der Linie wahrt er seine weiße Weste ohne Fehlwurf hingegen.
49.
20:19
Tor für SC Magdeburg, 19:20 durch Michael Damgaard
Spiel gedreht! Damgaard ist nun wie schon gegen Berlin die zentrale Figur der Gäste, initiiert die Angriffe und nimmt hier selbst den Abschluss - und wie!
48.
20:18
Tor für SC Magdeburg, 19:19 durch Juan de la Peña
Plötzlich ist in der Halle nur noch der Gästeanhang zu hören.
47.
20:17
Tor für SC Magdeburg, 19:18 durch Michael Damgaard
Bringt aber alles nichts, Damgaard stellt den Anschluss her. Und da Green im Gegenzug gegen Weber die Nerven behält, wird die Brust des SCM immer größer.
46.
20:15
Auszeit SC DHfK Noch ist nichts verloren, jetzt noch einen Stop kreieren und der SCM ist wieder da. Darauf stellt sich der Gastgeber nun ein und warnt vor allem vor Damgaard. Was für eine Spannung!
44.
20:12
Tor für SC Magdeburg, 19:16 durch Željko Musa
Mehr als Dranbleiben ist derzeit für den SCM nicht machbar. Mit so quirligen Leipzigern hat der Favorit im Derby weiter immense Probleme.
43.
20:11
Tor für DHfK Leipzig, 19:15 durch Philipp Weber
Roscheck steigt von halbrechts zum Abwurf hoch, gibt im Springen aber weiter auf Weber, der vom Kreis aus keine Mühe hat. Starker Spielzug!
43.
20:10
2 Minuten für Piotr Chrapkowski (SC Magdeburg)
Zweite Zeitstrafe für den Magdeburger, der jetzt aufpassen muss.
42.
20:09
Tor für SC Magdeburg, 18:15 durch Matthias Musche
Der Linksaußen verkürzt von der Linie! Musche tunnelt Villadsen frech.
41.
20:07
Tor für SC Magdeburg, 18:14 durch Michael Damgaard
Damgaard! Gegen Berlin noch wichtigste Konstante im Spiel der Magdeburger, setzt der Routinier heute nur vereinzelt Akzente. Jetzt aber ist es soweit!
40.
20:07
Tor für DHfK Leipzig, 18:13 durch Philipp Weber
Weber bekommen die Gäste einfach nicht in den Griff.
38.
20:03
Tor für DHfK Leipzig, 17:13 durch Maciej Gębala
Die Leipziger lassen nicht nach. Die Sachsen finden auf die Aktionen der Elbestädter immer wieder eine passende Antwort und sind mächtig heiß auf den Derbysieg.
36.
20:01
2 Minuten für Piotr Chrapkowski (SC Magdeburg)
Chrapkowski kann Milošević trotz hartem Eingreifen nicht am Torerfolg hindern und muss für die nächsten 120 Sekunden zuschauen.
35.
20:00
Tor für SC Magdeburg, 15:12 durch Željko Musa
Jetzt wieder die heute ganz in weiß antretenden Magdeburger, die Musa am Kreis finden. Gegen zwei setzt er sich durch.
33.
19:58
Tor für DHfK Leipzig, 15:11 durch Maximilian Janke
Janke legt den zweiten Treffer der Grün-Weißen im zweiten Durchgang nach und treibt den Vorsprung wieder auf vier. Das sind aber auch einfach gute Würfe, die die Gastgeber nehmen.
32.
19:56
Tor für DHfK Leipzig, 14:11 durch Franz Semper
Die erste Aktion des zweiten Abschnitts gehört Franz Semper, der aus der Hüfte heraus abfeuert.
30.
19:40
Tor für SC Magdeburg, 13:11 durch Matthias Musche
Musches Dreher setzt den Schlusspunkt unter die erste Hälfte.
59.
19:36
Auszeit SC DHfK Weil Musche nervenstark bleibt, beantragt der Gastgeber die zweite Auszeit. Jetzt muss alles stimmen bei den Leipzigern!
29.
19:35
Auszeit SC DHfK Die Gastgeber erlauben sich, ebenso wie die Grün-Roten, in der Schlussphase des ersten Abschnitts zu viele Unstimmigkeiten. Deshalb unterbricht André Haber die Partie und zückt die Grüne Karte, um die Konzentration für die letzten Angriffe noch einmal hochzufahren.
59.
19:35
Janke verzieht an die Latte, nachdem Magdeburg einige Würfe weggenommen hatte, und so darf der SCM wieder den Vorwärtsgang antreten...
27.
19:33
Tor für SC Magdeburg, 13:10 durch Mads Christiansen
Zweiter Treffer in Folge für den 32-Jährigen. Für die Gäste wird es immens wichtig sein, bis zur Pause dran zu bleiben.
26.
19:33
2 Minuten für Alen Milošević (DHfK Leipzig)
Eben noch als Torschütze erfolgreich, muss Milošević nach Zweikampf mit Musa vom Platz.
58.
19:32
Die Gäste gehen das Tempo bis in die Schlussphase und stellen ihre Defensivreihe weiter hoch auf. Das ist durchaus risikoreich, funktioniert bisher aber ordentlich.
26.
19:32
Tor für DHfK Leipzig, 13:9 durch Andreas Rojewski
Der langjährige Magdeburger legt zu Gunsten des SC DHfK nach!
25.
19:31
Tor für DHfK Leipzig, 12:9 durch Alen Milošević
Magdeburg zieht sich weit raus, da ist die Lücke für den Kreisspieler groß.
24.
19:31
Tor für SC Magdeburg, 11:9 durch Mads Christiansen
Und seine Mannschaft antwortet! Christiansen bringt die Elbestädter mit einem wuchtigen Abschluss in die kurze Ecke zurück ins Match. Was für eine linke Klebe!
56.
19:30
Jeder Abwurf kann in dieser Phase vorentscheidend sein, entsprechend angespannt ist die Atmosphäre. Wer wagt zum Schluss mehr Risiko?
55.
19:30
Ähnliche Szene, gleicher Ausgang: Leipzig verliert die Kugel im eigenen Spielaufbau, doch Musche bleibt im Gegenzug erneut an Villadsen hängen. Du liebes bisschen, ist das ein spannendes Derby!
24.
19:29
Tor für DHfK Leipzig, 11:8 durch Philipp Weber
Von der Linie aus treibt Weber die Führung der Gastgeber auf drei in die Höhe.
54.
19:28
Villadsen bleibt standhaft! Musche kommt über den linken Flügel angerauscht, doch der Schlussmann schlägt die Beine zusammen und bringt die Halle wieder zum Beben. Vorteil Leipzig!
22.
19:25
Tor für DHfK Leipzig, 10:8 durch Lukas Binder
Während das Team von Bennet Wiegert erneut am Holz scheitert, erzielt der eingewechselte Binder seinen ersten Treffer am heutigen Abend nach schöner Kombination über links.
20.
19:24
Tor für DHfK Leipzig, 9:8 durch Maximilian Janke
Janke schweißt Green gleich noch mit in den Kasten.
19.
19:22
Tor für DHfK Leipzig, 8:8 durch Philipp Weber
Lange beweisen die Grün-Weißen Geduld, dann erahnt Weber die Lücke und hämmert den Strahl aus der zweiten Reihe in den langen Knick.
51.
19:22
Tor für SC Magdeburg, 21:22 durch Robert Weber
51.
19:22
Tor für DHfK Leipzig, 21:21 durch Alen Milošević
17.
19:21
2 Minuten für Bastian Roscheck (DHfK Leipzig)
Doch nicht lange, dann ist auch Leipzig wieder mit einem Mann weniger unterwegs.
17.
19:20
Tor für SC Magdeburg, 7:8 durch Robert Weber
Doch auch in Unterzahl sichert der SCM die Kugel und findet Weber. Der Rechtsaußen erzielt die erneute Führung per Aufsetzer.
16.
19:19
2 Minuten für Željko Musa (SC Magdeburg)
Musa hatte Weber bei dessen Abwurf unsportlich in den Arm gegriffen und kassiert die erste Zeitstrafe der Elbestädter.
16.
19:19
Tor für DHfK Leipzig, 7:7 durch Philipp Weber
Jetzt aber! Weber hat eigentlich Probleme, die Pille zu kontrollieren, sichert sie aber ganz stark und hämmert sie ab.
15.
19:18
7-Meter verworfen von Patrick Wiesmach (DHfK Leipzig) Auch Wiesmach bleibt am Pfosten kleben.
14.
19:17
Tor für SC Magdeburg, 6:7 durch Željko Musa
Am Kreis ist Musa mit seiner Körperlichkeit einfach eine richtige Hausnummer, die nur ganz schwer zu stoppen ist.
13.
19:15
7-Meter verworfen von Matthias Musche (SC Magdeburg) Boah, was ein Brett! Zunächst entschärft Villadsen den 7-Meter noch mit dem Fuß an den Pfosten, doch auch der Abpraller landet bei Musche. Dessen zweiter Versuch entschärft der Keeper aber ebenfalls spektakulär mit einer starken Flugeinlage.
45.
19:14
Tor für SC Magdeburg, 19:17 durch Michael Damgaard
12.
19:14
Tor für DHfK Leipzig, 6:6 durch Philipp Weber
Der nach seiner Zeitstrafe zurückgekehrte Weber schweißt die Pille ansatzlos in den oberen linken Giebel.
9.
19:11
Tor für SC Magdeburg, 4:5 durch Michael Damgaard
Damgaard umkurvt Wiesmach stark und besorgt die erste Führung der Grün-Roten!
8.
19:10
2 Minuten für Philipp Weber (DHfK Leipzig)
Auch die zweite Zeitstrafe betrifft die Gastgeber: Philipp Weber muss für die nächsten 120 Sekunden zusehen.
7.
19:09
Tor für SC Magdeburg, 4:4 durch Željko Musa
Da werden sich die Gastgeber ärgern: Zweimal kombinieren sie sich stark bis an den Kreis vor, scheitern aber jeweils an Green. Im Gegenzug bestraft Musa die offene Deckung gnadenlos mit dem Ausgleich.
5.
19:07
Tor für SC Magdeburg, 4:3 durch Matthias Musche
Der erste 7-Meter der Partie sitzt: Musche verzögert kurz und legt die Kugel dann per Aufsetzer in das Netz.
39.
19:05
Magdeburg hingegen muss kommen und viel jede Menge Meter abspulen, um Bewegung in die Grün-Weiße Hintermannschaft zu bringen. Und dann ist da ja immer noch Rene Villadsen, der einen ganz starken Abend erwischt hat.
4.
19:05
Tor für SC Magdeburg, 3:2 durch Robert Weber
Jetzt finden die Gäste die Antwort. Magdeburg kombiniert sich schön über den Flügel, von wo aus Weber frei zum Abschluss kommt.
3.
19:04
Tor für DHfK Leipzig, 3:1 durch Patrick Wiesmach
Temporeiche Anfangsphase in Leipzig. Die Gastgeber erweisen sich vom Start weg als zielstrebig und kommen soeben durch einen Doppelschlag von Semper und Wiesmach zur ersten Zwei-Tore-Führung.
2.
19:03
Tor für SC Magdeburg, 1:1 durch Matthias Musche
Und sein Kollege des DHB-Teams, der Linksaußen der Magdeburger, schickt die direkte Antwort hinterher.
37.
19:03
Tor für SC Magdeburg, 16:13 durch Mads Christiansen
1.
19:02
Tor für DHfK Leipzig, 1:0 durch Philipp Weber
Der Nationalspieler eröffnet die Partie mit der schnellen ersten Bude.
36.
19:01
Tor für DHfK Leipzig, 16:12 durch Alen Milošević
31.
18:56
Willkommen zurück zum Ost-Derby in Leipzig!
31.
18:55
Beginn 2. Halbzeit
30.
18:42
Halbzeitfazit:
Der SC DHfK Leipzig hat im Ostderby gegen den SC Magdeburg die Nase vorn und führt zur Pause verdient mit 13:11. In einem offenen und spannenden ersten Durchgang sind es die Gastgeber, die sich weniger Fehler erlauben und im eigenen Angriffsspiel zielstrebiger unterwegs sind. Der SCM lässt seine Klasse zwar auch immer wieder aufblitzen, verzettelt sich aber hier und da in seiner Offensive und hat sich durch einfache Fehler mehrfach um die Chance gebracht, eine eigene Führung zu halten beziehungsweise zu erspielen. Von einer Vorentscheidung sind wir zur Pause aber weit entfernt, das werden 30 weitere spannende Minuten. Bis gleich!
30.
18:39
Leipzig steht in den Schlusssekunden sehr kompakt und verhindert so ein Verkürzen des Abstandes der Magdeburg. Weber muss aus ganz spitzem Winkel abschließen und verzieht.
28.
18:35
Villadsen elektrisiert erneut die Massen, als er gegen Chrapkowski den linken Schlappen ausfährt und ihm so den Zahn zieht.
24.
18:30
Auszeit SCM Diesen 7-Meter nimmt Bennet Wiegert zum Anlass, die erste Auszeit zu beantragen und verlangt von seiner Mannschaft mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
23.
18:27
Gelbe Karte für Mads Christiansen (SC Magdeburg)
23.
18:27
Seit der 17. Spielminute wartet der SCM auf seinen nächsten Treffer. Insbesondere im eigenen Offensivspiel schleichen sich zu oft einfache, vermeidbare Fehler ein.
18:25
Morgen versammelt Bundestrainer Christian Prokop seine DHB-Jungs zur Vorbereitung auf die Heim-WM im Januar, noch bis heute aber müssen 17 seiner 18 Schützlinge in der Liga ran und die Punkte des 19. Spieltages ausspielen – nur PSG-Star und DHB-Kapitän Uwe Gensheimer genießt über die Weihnachtsfeierlichkeiten ein paar freie Tage. Für die Vereine der Handball-Bundesliga ist der ökonomisch starke Termin zwischen Weihnachten und Silvester immens wichtig, Prokop dürfte die Spiele dennoch mit gemischten Gefühlen verfolgen – in der Hoffnung, dass sich keiner seiner Jungs kurzfristig noch verletzt.
20.
18:23
Der SCM verliert die Kugel derzeit zu oft und bringt sich so selbst um die Chance, den Angriff auszuspielen. Können sich die Sachsen nun die Führung zurückholen?
18.
18:22
Unterdessen sind die Gäste wieder komplett, Musa kehrt direkt an den Kreis zurück. Dennoch findet ein Anspiel auf Weber nur das Publikum, Leipzig schnappt sich das harzige Rund.
14.
18:17
Gelbe Karte für Franz Semper (DHfK Leipzig)
14.
18:17
Weil auf der anderen Seite aber Jannick Green ebenfalls hellwach ist, verpasst es Leipzig erneut, die Führung an sich zu reißen.
11.
18:14
Rene Villadsen zieht dem SCM den Zahn. Aus dem Positionsspiel heraus kombinieren sich die Gäste schnörkellos durch, scheitern aber am Keeper.
10.
18:13
Die Magdeburger verteidigen das in der Anfangsphase ganz schnell, vor allem im Mittelblock präsentieren sie sich wendig und gleichzeitig körperlich robust.
9.
18:12
Tor für SC Magdeburg, 5:6 durch Matthias Musche
9.
18:11
Tor für DHfK Leipzig, 5:5 durch Maximilian Janke
9.
18:11
Gelbe Karte für Patrick Wiesmach (DHfK Leipzig)
5.
18:07
2 Minuten für Maximilian Janke (DHfK Leipzig)
5.
18:07
Tor für DHfK Leipzig, 4:2 durch Maximilian Janke
3.
18:04
Tor für DHfK Leipzig, 2:1 durch Franz Semper
1.
18:01
Mit Choreo begrüßt die Halle die Spieler des SC DHfK. Die Kulisse in Leipzig ist großartig - hoffen wir, dass das soeben eröffnete Match da mithalten kann.
17:56
Fünf Minuten vor Spielbeginn tummeln sich die Protagonisten auf dem Hallenboden und nehmen die letzten Würfe des Aufwärmens. Die Fans auf den Rängen bringen sich ebenfalls in Stimmung, gleich startet die Eröffnungszeremonie. Alles ist angerichtet für spannende 60 Handballminuten.
17:47
Vor Weihnachten hatte der SCM einen kleinen Dämpfer erlitten und im Verfolgerduell mit den Füchsen Berlin das Nachsehen gehabt (25:27). Dabei schafften es die Hauptstädter, das Tempospiel der Gastgeber, die im Durchschnitt weitaus mehr Tore erzielen, zu unterbinden und so den Zahn zu ziehen. Leipzig verlor vor den Feiertagen ebenfalls denkbar knapp mit einem Tor Differenz bei der HSG Wetzlar (22:23) und wird alles dafür tun, sich mit einem Derbysieg von den Fans aus dem Jahr zu verabschieden. Damit sind die Voraussetzungen perfekt für ein knackiges Nachbarschaftsduell, viel Spaß dabei!
17:42
Auch Magdeburgs Cheftrainer Bennet Wiegert weiß, dass das Match atmosphärisch ein besonderes sein wird: "Auf die tolle Atmosphäre, mit vielen Magdeburgern, die uns unterstützen, freue ich mich schon sehr. Ich hoffe, das wird sich auch auf meine Mannschaft übertragen. Leipzig wird mit allem was sie haben versuchen, einen guten Jahresabschluss gegen uns zu schaffen. Wir wollen uns mit einem Sieg in die WM-Pause verabschieden. Es ist ein Bundesligaspiel, wo meine Mannschaft zwei Punkte holen will und das möchte ich auch. Die Favoritenrolle nehmen wir gerne an. Trotzdem wird es kein Selbstläufer, am Ende wird die Tagesform entscheiden. Die Leipziger machen tolle Arbeit und ich erkenne deren Leistungen voller Respekt an."
17:36
Blickt man lediglich auf das Tableau, sind die Rollen in dieser Saison klar verteilt: Die Grün-Weißen haben zehn Punkte und damit 16 weniger als die Grün-Roten gesammelt und haben entsprechend ganz andere Ansprüche an den weiteren Saisonverlauf. Routinier Andreas Rojewski setzt deshalb genau auf den Faktor 'Derbymodus'. "Dieses Spiel ist fernab jeder Tabellenkonstellation. Die Fans in der ausverkaufen Arena werden die letzten Prozentpunkte aus uns herauskitzeln und uns ans Limit pushen", so der DHfK-Rückraumspieler, der zuvor 15 Jahre lang das Trikot des SC Magdeburg getragen hatte und beide Vereine kennt, wie kaum ein anderer.
17:31
Das letzte Duell des Jahres wird für Leipziger und Magdeburger nochmal ein richtiges Handballfest: Auf das prestigeträchtige Ostderby fiebern Fans beider Lager seit Wochen hin, binnen weniger Tagen war die 7200 Zuschauer fassende Arena in Leipzig restlos ausverkauft. Bekanntlich wenig aussagekräftig ist bei solchen Derbys die Tabellensituation, gemäß der der Vierte aus Magdeburg als klarer Favorit zum 15. nach Leipzig fährt.
17:23
Guten Abend und herzlich willkommen zum letzten HBL-Spieltag des Jahres. Um 19:00 Uhr steigt das Ost-Duell zwischen dem SC DHfK Leipzig und dem SC Magdeburg.