60.
20:44
Fazit:
Der THW Kiel besteht die Feuertaufe bei den Füchsen Berlin am 27. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga durch einen knappen 30:29-Erfolg und bleibt dem Nordrivalen im Meisterschaftsrennen auf den Fersen. Nach ihrem 15:13-Halbzeitvorsprung leisteten sich die Hauptstädter einen Fehlstart in den zweiten Durchgang und rannten durch einen 0:4-Lauf plötzlich einem Rückstand hinterher (36.). Das Petkovic-Team kämpfte sich in einem nun sehr temporeichen Kräftemessen wieder zurück und glich in der 45. Minute aus, obwohl die spielerischen Vorteile klar bei den Norddeutschen lagen. Die Zebras präsentierten sich daraufhin als sehr abgeklärt und sahen bei ihrem Vier-Tore-Vorsprung in der 51. Minute wie der sichere Sieger aus, nur um sich in den letzten Minuten wieder einige Wackler zu erlauben und den Gastgebern die Möglichkeit zu geben, mit der abschließenden Aktion des Abends auszugleichen. Ein ungenaues Wiede-Anspiel in Richtung der linken Außenbahn verhinderte jedoch eine finale Prüfung von Gästekeeper Landin. Während die Petkovic-Truppe die Revanche für das DHB-Pokal-Halbfinale verpassen und am Wochenende aus den Top sechs rutschen könnten, hält der Rekordmeister den Rückstand auf Spitzenreiter SG Flensburg-Handewitt bei vier Minuszählern. Für die Füchse Berlin geht es bereits am Sonntag mit dem EHF-Pokal-Viertelfinalhinspiel bei der TSV Hannover-Burgdorf weiter. In der DKB Handball-Bundesliga reisen sie in sieben Tagen zum TVB 1898 Stuttgart. Der THW Kiel empfängt in zehn Tagen den Bergischen HC. Einen schönen Abend noch!
60.
20:35
Wiedes Anspiel auf den linken Flügel wird von Ekberg abgefangen - Kiel nimmt beide Punkte mit!
60.
20:35
25 Sekunden bleiben für den Ausgleichstreffer.
60.
20:34
Weinhold verspielt den Ball; er rutscht zu Heinevetter durch. Der verpasst das schnelle Anspiel, woraufhin Petkovic seine Grüne Karte nutzt.
60.
20:32
39 Sekunden vor dem Ende nutzt Alfreð Gíslason sein letztes Team-Timeout.
59.
20:31
Tor für Füchse Berlin, 29:30 durch Fabian Wiede
59.
20:31
Tor für THW Kiel, 28:30 durch Lukas Nilsson
Nilsson ist drauf und dran, Matchwinner zu werden! Wieder ist der Arm oben, als der Schwede aus linken sieben Metern abzieht. Heinevetter rutscht die Kugel durch die Finger.
58.
20:30
Kiel bekommt in den letzten Minuten keine Ruhe in sein Spiel, erarbeitet sich kaum noch gute Wurfpositionen.
58.
20:29
Tor für Füchse Berlin, 28:29 durch Mijajlo Marsenić
Nach einem Pfostentreffer von Landin sind die Füchse schnell vorne und netzen durch ihren Kreisläufer.
57.
20:28
Tor für Füchse Berlin, 27:29 durch Bjarki Már Elísson
56.
20:27
Tor für THW Kiel, 26:29 durch Lukas Nilsson
Bei drohendem Zeitspiel springt der junge Schwede über den Mittelblock und knallt die Kugel in den rechten Winkel.
55.
20:25
Schenkt der THW auf den letzten Metern noch einen oder sogar beide Punkte her?
55.
20:24
Alfreð Gíslason legt die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
54.
20:24
Tor für Füchse Berlin, 26:28 durch Hans Lindberg
Lindberg verwandelt den fälligen Siebenmeter gewohnt sicher.
54.
20:23
Rote Karte für Miha Zarabec (THW Kiel)
Zarabec greift Elísson im Rahmen eines Tempogegenstoßes der Hausherren in den Wurfarm. Die Schiedsrichter Geipel und Helbig beraten sich kurz und schicken den Slowenen dann mit einer glatten Roten Karte von der Platte.
54.
20:23
Heinevetter gelingt es, den Versuch von Duvnjak festzuhalten.
54.
20:22
Tor für Füchse Berlin, 25:28 durch Johan Koch
53.
20:21
Tor für THW Kiel, 24:28 durch Hendrik Pekeler
52.
20:20
Die Füchse geben sich noch nicht geschlagen, dürfen sich ab sofort aber keine Fehler mehr erlauben, um Kiel noch einzuholen.
52.
20:20
Tor für Füchse Berlin, 24:27 durch Bjarki Már Elísson
51.
20:19
Tor für THW Kiel, 23:27 durch Harald Reinkind
50.
20:18
Berlin deckt nun in einer 5-1-Formation.
50.
20:18
Tor für Füchse Berlin, 23:26 durch Johan Koch
50.
20:17
Tor für THW Kiel, 22:26 durch Niclas Ekberg
50.
20:17
Kiel biegt gerade auf die Siegerstraße ein: Nach Wienceks Gegenstoßtreffer, der die erste Drei-Tore-Führung bedeutet, gelingt Landin eine weitere Parade.
49.
20:17
Tor für THW Kiel, 22:25 durch Patrick Wiencek
48.
20:15
Velimir Petkovic macht von seinem zweiten Team-Timeout Gebrauch.
48.
20:14
Tor für THW Kiel, 22:24 durch Harald Reinkind
Und dann sind's wieder zwei! Reinkind kommt kalt von der Bank und ist auf Anhieb aus der zweiten Reihe erfolgreich.
45.
20:12
Tor für THW Kiel, 22:23 durch Lukas Nilsson
45.
20:11
Die Füchse haben den Fehlstart überwunden und besitzen wieder die Ruhe, am gegnerischen Kreis Lösungen zu finden.
45.
20:11
Tor für Füchse Berlin, 22:22 durch Paul Drux
44.
20:09
Tor für THW Kiel, 21:22 durch Hendrik Pekeler
43.
20:08
Tor für Füchse Berlin, 21:21 durch Mattias Zachrisson
Ausgleich Berlin! Zachrisson packt aus mittigen neun Metern einen wuchtigen Wurf aus. Landin ist zwar dran, kann aber nur in die eigenen Maschen abfälschen.
42.
20:07
Tor für Füchse Berlin, 20:21 durch Mijajlo Marsenić
41.
20:06
Tor für THW Kiel, 19:21 durch Domagoj Duvnjak
Nach einem ungenauen Wiede-Anspiel rennt der Kroate durch und stellt den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
41.
20:05
Heinevetter kann Nilssons unplatzierten Versuch aus dem linken RÜckraum entschärfen.
40.
20:05
Tor für Füchse Berlin, 19:20 durch Paul Drux
39.
20:04
Tor für THW Kiel, 18:20 durch Magnus Landin
39.
20:04
Das Tempo in der Max-Schmeling-Halle hat deutlich angezogen - hüben wie drüben wird in dieser Phase viel und erfolgreich abgeschlossen.
38.
20:03
Tor für Füchse Berlin, 18:19 durch Mattias Zachrisson
38.
20:03
Tor für THW Kiel, 17:19 durch Lukas Nilsson
37.
20:03
Tor für Füchse Berlin, 17:18 durch Paul Drux
37.
20:02
Tor für THW Kiel, 16:18 durch Steffen Weinhold
36.
20:01
Tor für Füchse Berlin, 16:17 durch Hans Lindberg
... Lindberg stellt den Anschluss her.
36.
20:00
2 Minuten für Magnus Landin (THW Kiel)
Landin kassiert die erste Zeitstrafe gegen einen Gästespieler und verursacht einen Strafwurf...
36.
20:00
Berlin wartet nach der Pause noch auf den ersten Treffer.
36.
20:00
Tor für THW Kiel, 15:17 durch Domagoj Duvnjak
34.
19:58
Tor für THW Kiel, 15:16 durch Niclas Ekberg
Per Tempogegenstoß sorgt Ekberg dafür, dass die Zebras den Spielstand komplett drehen.
33.
19:57
Tor für THW Kiel, 15:15 durch Lukas Nilsson
Nach einem technischen Fehler von Elísson netzt Nilsson aus halblinken sieben Metern gegen Semischs Laufrichtung in die obere linke Ecke.
32.
19:57
In Minute 32 gelingt Landin die erste Parade eines THW-Keepers.
31.
19:55
Tor für THW Kiel, 15:14 durch Steffen Weinhold
Weinhold erzielt mit einem Schlagwurf aus dem rechten Rückraum im vierten Versuch seinen vierten Treffer.
31.
19:54
Landin und Semisch stehen zwischen den Pfosten der beiden Tore.
31.
19:52
Willkommen zurück im zweiten Durchgang! Das Kieler Gastspiel in der mit 10000 Zuschauern ausverkauften Max-Schmeling-Halle ist für den Rekordmeister die erwartete schwierige Aufgabe, auch wenn die Hauptstädter nicht einmal durchgängig über sich hinauswachsen. Das Gíslason-Team präsentiert sich bislang einfach als nicht so abgeklärt wie in vielen vorherigen Matches in dieser Saison – es muss nach der Pause hart um die beiden Punkte kämpfen, die es im Titelrennen halten.
31.
19:52
Beginn 2. Halbzeit
30.
19:40
Halbzeitfazit:
Die Füchse Berlin führen nach 30 Minuten gegen den THW Kiel mit 15:13. In der Anfangsphase, die von langen Angriffsphasen geprägt war, bewegten sich die Widersacher im Gleichschritt. Die Hauptstädter sorgten beim 5:3 für den ersten Zwei-Tore-Abstand, waren allerdings nicht in der Lage, diese lange zu halten; die Zebras konnten in einer nun zerfahrenen Begegnung schnell ausgleichen und erarbeiteten sich spielerische Vorteile, die in der 17. Minute die erste Gästeführung ermöglichten. Damit schien Kiel auf einem guten Weg zu sein, doch aufgrund spielerischer Probleme im Positionsangriff musste der Tabellenzweite die Petkovic-Truppe wieder ziehen lassen. Auch wegen einer fehlenden Torhüterleistung von Landin und Wolff blieb Berlin vorne und darf berechtigterweise darauf hoffen, sich für die Niederlage im DHB-Pokalhalbfinale zu revanchieren. Bis gleich!
30.
19:39
Tor für THW Kiel, 15:13 durch Patrick Wiencek
30.
19:38
Tor für Füchse Berlin, 15:12 durch Stipe Mandalinić
30.
19:38
24 Sekunden vor dem Ertönen der Pausensirene macht Velimir Petkovic von seiner T1-Karte Gebrauch.
29.
19:36
Tor für THW Kiel, 14:12 durch Niclas Ekberg
Per Siebenmeter stellt der Schwede den alten Abstand wieder her.
28.
19:35
Tor für Füchse Berlin, 14:11 durch Mattias Zachrisson
28.
19:34
Tor für THW Kiel, 13:11 durch Steffen Weinhold
Endlich gelingt den Zebras mal wieder ein einfacher Treffer aus der zweiten Reihe.
27.
19:33
Tor für Füchse Berlin, 13:10 durch Hans Lindberg
25.
19:30
Nach fünf Minuten ohne Treffer nutzt Alfreð Gíslason seine T1-Karte.
25.
19:30
Tor für Füchse Berlin, 12:10 durch Fabian Wiede
25.
19:29
Kiel findet gerade keine offensive Lösungen gegen das Berliner Abwehrbollwerk.
23.
19:27
Tor für Füchse Berlin, 11:10 durch Hans Lindberg
Nach Marsenić' Block gegen Duvnjak rennt Lindberg durch und vollendet den Konter in die Maschen.
22.
19:26
Tor für Füchse Berlin, 10:10 durch Mijajlo Marsenić
Über ihren Kreläufer kommen die Hauptstädter in Unterzahl zum Ausgleich.
21.
19:24
Ekberg wirft vom rechten Flügel rechts an Semisch vorbei, der nun den Berliner Kasten hütet. Er scheitert am Außenpfosten.
21.
19:23
2 Minuten für Johan Koch (Füchse Berlin)
20.
19:22
Tor für THW Kiel, 9:10 durch Domagoj Duvnjak
19.
19:20
Wolff übernimmt im Gästekasten für Landin.
18.
19:20
Tor für Füchse Berlin, 9:9 durch Hans Lindberg
... Lindberg lässt seinem Landsmann Landin keine Abwehrchance.
18.
19:20
Holm zieht gegen Weinhold einen Strafwurf...
17.
19:19
Tor für THW Kiel, 8:9 durch Niclas Ekberg
Per Tempogegenstoß erzielt der Schwede die erste Führung der Zebras.
16.
19:18
Tor für THW Kiel, 8:8 durch Patrick Wiencek
16.
19:18
Tor für Füchse Berlin, 8:7 durch Hans Lindberg
15.
19:16
Tor für THW Kiel, 7:7 durch Domagoj Duvnjak
13.
19:15
Tor für Füchse Berlin, 7:6 durch Hans Lindberg
... der Däne kann den ersten Strafwurf der Partie sicher verwandeln.
13.
19:15
Drux holt gegen Weinhold einen Siebenmeter heraus...
12.
19:14
Das Match hat weiterhin nicht das höchste Niveau, ist in dieser Phase sehr zerfahren.
12.
19:13
Tor für THW Kiel, 6:6 durch Domagoj Duvnjak
11.
19:12
Tor für THW Kiel, 6:5 durch Patrick Wiencek
10.
19:12
Tor für Füchse Berlin, 6:4 durch Johan Koch
9.
19:11
Tor für THW Kiel, 5:4 durch Miha Zarabec
9.
19:10
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Berin muss eine erste Unterzahlphase überstehen.
9.
19:09
Tor für Füchse Berlin, 5:3 durch Paul Drux
Drux besorgt die erste Zwei-Tore-Führung der Partie.
8.
19:08
Tor für Füchse Berlin, 4:3 durch Fabian Wiede
7.
19:08
Tor für THW Kiel, 3:3 durch Domagoj Duvnjak
6.
19:06
Tor für Füchse Berlin, 3:2 durch Jakov Gojun
Nach zwei Heinevetter-Paraden sorgt Gojun für die dritte Berliner Führung.
5.
19:06
Gelbe Karte für Hendrik Pekeler (THW Kiel)
5.
19:05
Die Partie beginnt schleppend; hüben wie drüben ist noch kein Tempo im Spiel.
5.
19:04
Tor für THW Kiel, 2:2 durch Steffen Weinhold
4.
19:04
Gelbe Karte für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
4.
19:03
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Paul Drux
3.
19:03
Gelbe Karte für Patrick Wiencek (THW Kiel)
3.
19:02
Tor für THW Kiel, 1:1 durch Steffen Weinhold
Weinhold antwortet auf der Gegenseite nach einem langen Angriff aus mittigen acht Metern mit einem flachen Wurf in die linke Ecke.
2.
19:02
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
2.
19:02
Alfreð Gíslason schickt im Angriff Magnus Landin, Duvnjak, Zarabec, Weinhold, Ekberg und Wiencek ins Rennen. Niklas Landin hütet den Gästekasten.
1.
19:01
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Fabian Wiede
Wiede bricht auf halbrechts durch und sorgt nach 55 Sekunden für den ersten Treffer.
1.
19:00
Velimir Petkovic setzt in der Offensive zu Beginn auf Elísson, Drux, Holm, Wiede, Lindberg und Marsenić. Heinevetter startet im Heimtor.
1.
19:00
Füchse oder Zebras – wer triumphiert in der Max-Schmeling-Halle?
18:55
Die Einlaufzeremonie hat begonnen.
18:48
Die Schiedsrichter des Duells der beiden EHF-Pokal-Teilnehmer heießen Lars Geipel und Marcus Helbig. Das ehemalige Topduo des DHB hat die Erfahrung zahlreicher internationaler Turniere vorzuweisen. Wolfgang Jamelle kümmert sich um die Spielaufsicht; Zeitnehmer ist Andre Sabath-Pietschner.
18:45
"Das Final Four ist überhaupt kein Thema mehr, sondern völlig vorbei und abgehakt. Auch wenn wir im Halbfinale gegen Berlin gut gespielt und verdient gewonnen haben, wissen alle, dass wir diese Leistung mindestens wiederholen müssen. Wenn nicht, wird das ein Riesenrückschlag für uns", weiß Alfreð Gíslason um die Bedeutung der anstehenden 60 Minuten. Das Hinspiel Mitte November konnten die Zebras mit 26:22 für sich entscheiden, waren dabei ab Mitte der zweiten Halbzeit souverän vorne.
18:39
Für den THW Kiel stellt der Auftritt bei den Füchsen Berlin eine der schwierigeren Aufgaben des Restprogramms dar, die gelöst werden sollte, um den Vier-Punkte-Rückstand auf Tabellenführer SG Flensburg-Handewitt noch aufzuholen. Nachdem der Nordrivale vor den beiden ligafreien Wochenenden die ersten Zähler abgegeben hat, ist die Hoffnung der Zebras, die Meisterschaft doch noch in diesem Jahr zum ersten Mal zum 2015 nach Kiel holen zu können, wieder gewachsen; am 12. Mai steht auch noch ein direktes Duell in der Sparkassen-Arena an.
18:35
"Ich habe zwischen beiden Teams nicht viele Unterschiede gesehen. Wir haben nur nicht getroffen und sind zu oft an Niklas Landin gescheitert. Wir dürfen uns jetzt nicht nur mit dem Torwart beschäftigen. Der kann auch mal einen schlechten Tag haben", ist Velimir Petkovic davon überzeugt, dass sein Team heute in der Lage ist, den Tabellenzweiten zu schlagen. Bei der Umsetzung dieses Vorhaben ist den Füchsen die Unterstützung ihrer Fans sicher: Dank einer Zusatztribüne passen heute 10000 Zuschauer in die Max-Schmeling-Halle.
18:29
Für die Füchse Berlin ist die Spielzeit in der DKB Handball-Bundesliga im Großen und Ganzen eine Enttäuschung. Hatten die Hauptstädter die vergangene Saison als Tabellendritter mit nur drei Punkten Rückstand auf den Meister SG Flensburg-Handewitt abgeschlossen, rangieren sie heuer vor Spieltag 27 lediglich auf dem sechsten Tabellenplatz und sind eher ein besseres Mittelklasseteam der deutschen Eliteklasse – die letzten drei Ligapartien bei der MT Melsungen (22:26), gegen Frisch Auf! Göppingen (29:33) und beim SC DHfK Leipzig (27:32) wurden verloren.
18:26
Der erste nationale Titel ist vergeben: Am vorletzten Wochenende hat der THW Kiel zum elften Mal in seiner Vereinsgeschichte den DHB-Pokal gewonnen und damit bereits im ersten Anlauf sichergestellt, dass der scheidende Trainer Alfreð Gíslason mit einer Trophäe verabschiedet wird. Dieser Erfolg wurde durch einen 24:22-Halbfinalsieg gegen den heutigen Gastgeber möglich gemacht, dem die Zebras in dieser Saison noch ein viertes Mal begegnen könnten, schließlich schielen beide Klubs auch noch auf den Gewinn des EHF-Pokals.
18:19
Einen guten Abend aus der Max-Schmeling-Halle! Zwölf Tage nach dem Aufeinandertreffen im Halbfinale des DHB-Pokals stehen sich die Füchse Berlin und der THW Kiel in der DKB Handball-Bundesliga gegenüber. Revanchieren sich die Hauptstädter für die Final-Four-Niederlage oder wahrt der Rekordmeister seine Titelchance?