Sport-Datencenter
01.05.2019 17:30
Beendet
Flensburg-H
SG Flensburg-Handewitt
27:21
SC DHfK Leipzig
DHfK Leipzig
16:10
Spielort
Flens-Arena
Zuschauer
6.118

Liveticker

60.
19:05
Fazit:
Die SG Flensburg-Handewitt kommt der Titelverteidigung in der DKB Handball-Bundesliga am 29. Spieltag durch einen 27:21-Heimsieg gegen den SC DHfK Leipzig einen Schritt näher. Infolge ihrer auf einer klaren Steigerung in der zweiten Viertelstunde basierenden 16:10-Halbzeitführung hatten die Norddeutschen auch im zweiten Abschnitt offensive Anlaufschwierigkeiten und erzielten bis zur 39. Minute lediglich einen Treffer. Dies ermöglichte es zuverlässig netzenden Sachsen, die sich nach der Pause endlich auf ihren Torhüter Villadsen verlassen konnten, auf 17:14 zu verkürzen. Sie blieben nachlässigen Hausherren, die auf Einzelaktionen angewiesen waren, zwei Siebenmeter ungenutzt ließen und bis zum Anbruch des Schlussspurts in 20 Minuten lediglich fünf Tore erzielten, auf den Fersen. Nachdem die Leipziger in der 51. Minute sogar auf 21:19 herangekommen waren, erkannte die Machulla-Truppe den Ernst der Lage und sorgte dank eines 4:0-Lauf doch noch für einen standesgemäßen Heimsieg; in der entscheidenden Phase übernahmen Gottfridsson und Lauge Verantwortung. Die SG Flensburg-Handewitt tritt am Samstag beim KC Veszprém zum Viertelfinalrückspiel der VEUX EHF Champions League an und will den Sechs-Tore-Rückstand aus den ersten 60 Minuten wettmachen. In der DKB Handball-Bundesliga geht es für den Meister am 12. Mai mit dem Nordderby und Spitzenspiel beim THW Kiel weiter. Der SC DHfK Leipzig bekommt es am 11. Mai vor heimischer Kulisse mit dem Bergischen HC zu tun. Einen schönen Abend noch!
60.
19:02
Spielende
60.
19:01
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 27:21 durch Magnus Rød
Rød lässt Gębala auf halbrechts aussteigen, hat dann freie Bahn und lässt Villadsen keine Abwehrchance.
59.
19:01
Tor für DHfK Leipzig, 26:21 durch Aivis Jurdžs
Der Lette trifft zum vierten Mal und ist damit bester Rückraumschütze der Sachsen.
58.
19:00
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 26:20 durch Jim Gottfridsson
Gottfridsson und Lauge sind diejenigen Akteure, die Flensburg nach der Pause über Wasser gehalten haben.
57.
18:58
Tor für DHfK Leipzig, 25:20 durch Andreas Rojewski
Rojewski erzielt aus halbrechten sieben Metern den ersten Gästetreffer seit Minute 51.
56.
18:57
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 25:19 durch Magnus Jøndal
Durch den Vizeweltmeister, der einen Tempogegenstoß in den Maschen hinter Villadsen ablegt, sind die Gastgeber wieder beim Pausenabstand angekommen.
55.
18:55
André Haber nutzt seine T3-Karte.
55.
18:55
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 24:19 durch Rasmus Lauge Schmidt
Lauge springt in die Bresche und lässt die SG nun auf die Siegerstraße einbiegen, hat diesmal eine Lücke auf halbrechts gefunden.
55.
18:54
Leipzig leistet sich durch Janke den nächsten Ballverlust.
54.
18:53
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 23:19 durch Marius Steinhauser
Steinhauser fängt ein ungenaues Anspiel ab und wirft noch aus der eigenen Hälfte in den verwaisten Leipziger Kasten.
53.
18:52
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 22:19 durch Rasmus Lauge Schmidt
Der Däne kommt im Zentrum an Jurdžs vorbei und schleudert aus siebeneinhalb Metern erfolgreich in die halbhohe linke Ecke.
51.
18:51
Tor für DHfK Leipzig, 21:19 durch Aivis Jurdžs
Leipzig schnuppert an der Überraschung! Jurdžs' Strahl aus dem Stand und mittigen neun Metern schlägt im rechten Winkel ein.
50.
18:50
Villadsen lenkt Gottfridssons Schlagwurf mit der rechten Hand über den Querbalken. Es ist seine siebte Parade nach der Pause.
50.
18:49
Semper zieht von halbrechts nach innen und zielt auf die halbhohe rechte Ecke. Burić stoppt den Versuch.
49.
18:48
7-Meter verworfen von Hampus Wanne (SG Flensburg-Handewitt)
... auch der kalt von der Bank kommende Wanne bringt den Ball nicht am starken Villadsen vorbei.
48.
18:48
Hald zieht gegen Wiesmach einen Strafwurf...
48.
18:47
In der Flens-Arena bleibt es am Maifeiertag doch länger spannend, als es zum Kabinengang zu erwarten gewesen ist.
48.
18:47
Tor für DHfK Leipzig, 21:18 durch Franz Semper
Semper, heute bisher ziemlich blass, tankt sich an den halbrecten Kreis und überwindet Burić mit einem Wurf in die kurze Ecke.
47.
18:46
2 Minuten für Tobias Karlsson (SG Flensburg-Handewitt)
Der Abwehrchef bringt Semper unsanft zu Fall und schlüpft für 120 Sekunden in die Zuschauerrolle.
47.
18:45
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 21:17 durch Jim Gottfridsson
Gottfridsson kommt durch die Mitte auf sieben Meter an den Kasten und jagt das Spielgerät in das rechte Kreuzeck.
47.
18:44
2 Minuten für Maximilian Janke (DHfK Leipzig)
Janke erwischt Gottfridsson mit der rechten Hand im Gesicht.
46.
18:43
Tor für DHfK Leipzig, 20:17 durch Patrick Wiesmach
Nach Steinhausers erster Fahrkarte sind die Sachsen schnell vorne und kommen durch den starken Wiesmach zum dritten Mal nach der Pause auf drei Treffer heran.
45.
18:42
7-Meter verworfen von Magnus Jøndal (SG Flensburg-Handewitt)
... Villadsen lenkt Jøndals Ausführung mit der rechten Hand an den Pfosten.
45.
18:42
Auf der Gegenseite wird Gottfridsson von Gębala siebenmeterwürdig zu Fall gebracht...
44.
18:41
Tor für DHfK Leipzig, 20:16 durch Patrick Wiesmach
... Wiesmach lässt sich nicht davon aus der Ruhe bringen, dass Bergerud für diesen Strafwurf auf die Platte kommt.
44.
18:41
Gębala holt gegen Karlsson einen Siebenmeter heraus...
43.
18:39
2 Minuten für Lukas Binder (DHfK Leipzig)
Binder reißt Glandorf zu Boden. Er verabschiedet sich für 120 Sekunden auf die Bank.
43.
18:39
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 20:15 durch Marius Steinhauser
Steinhausers Weste bleibt weiß: Der Rechtsaußen verwandelt auch seinen siebten Wurf.
42.
18:38
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 19:15 durch Jim Gottfridsson
Gottfridsson übernimmt in dieser Phase Verantwortung und wird dafür nach mehreren Kreuzungen im Rückraum mit seinem Wurf in die flache rechte Ecke belohnt.
41.
18:36
Nach einem schwachen Wiederbeginn nimmt Maik Machulla sein zweites Team-Timeout.
41.
18:36
Tor für DHfK Leipzig, 18:15 durch Patrick Wiesmach
Der Ex-Aalborg-Profi bringt einen Tempogegenstoß, den er durch einen Ballgewinn selbst eingeleitet hat, erfolgreich zu Ende.
39.
18:34
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 18:14 durch Jim Gottfridsson
Der Schwede markiert aus dem mittigen Rückraum nach der Pause den ersten SG-Treffer aus dem Positionsangriff heraus.
38.
18:33
Tor für DHfK Leipzig, 17:14 durch Lukas Binder
Mit seiner ersten Aktion auf der Platte verkürzt der Linksaußen den Rückstand auf drei Treffer.
38.
18:33
Erneut tun sich die Norddeutschen offensiv zu Beginn schwer, werfen in dieser Phase Villadsen heiß. Leipzig hat jetzt schon mehr Paraden als im gesamten ersten Abschnitt.
37.
18:32
2 Minuten für Marc Esche (DHfK Leipzig)
Esche hängt zu lange an Johannessen und bekommt die erste Zeitstrafe der Partie aufgebrummt.
37.
18:31
Leipzig stabilisiert sich in der Wurfauswahl und gerät in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit wieder in Sichtweite zum Spitzenreiter.
36.
18:30
Tor für DHfK Leipzig, 17:13 durch Niclas Pieczkowski
35.
18:29
Tor für DHfK Leipzig, 17:12 durch Aivis Jurdžs
35.
18:28
André Haber macht von seiner T2-Karte Gebrauch.
35.
18:28
Villadsen gelingt bei Johannessens nächsten Konterabschluss die erste Ballabwehr.
34.
18:27
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 17:11 durch Gøran Johannessen
... Johannessen ist blitzschnell vorne und stellt den alten Abstand aus halblinken sieben Metern wieder her.
34.
18:26
Burić stoppt den Sprungwurf von Jurdžs...
33.
18:26
Leipzig greift weiterhin mit sieben Feldspielern an.
32.
18:25
Ein Glandorf-Anspiel wird von Semper abgefangen.
31.
18:24
Tor für DHfK Leipzig, 16:11 durch Aivis Jurdžs
Der Lette erzielt aus dem linken Rückraum per Schlagwurf den ersten Treffer der zweiten Halbzeit.
31.
18:22
Weiter geht's in der Flens-Arena! Einmal mehr haben die Norddeutschen in Durchgang eins unter Beweis gestellt, dass sie stets in der Lage sind, Schwächen schnell abzustellen und einen Gegner nach vorheriger Ausgeglichenheit zu dominieren. Leipzig hätte den schwerfälligen Beginn der Flensburger besser ausnutzen müssen, um bei der Punkteverteilung ein Wörtchen mitreden zu können – der deutliche Pausenabstand macht eine Überraschung der Grün-Weißen sehr unwahrscheinlich.
31.
18:22
Beginn 2. Halbzeit
30.
18:10
Halbzeitfazit:
Die SG Flensburg-Handewitt geht im Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig mit einer 16:10-Führung in die Pause. Nach einem schleppenden Auftakt mit sehr langen Angriffen auf beiden Seiten, der den Sachsen in die Karten spielte und eine 2:0-Führung ermöglichte (4.), drehte der Favorit die Spielstand durch einen 4:0-Lauf zu seinen Gunsten (9.). Er konnte weitere Rückstände verhindern, benötigte hierzu aber eine starke Leistung der Deckung und des Torhüters Burić, denn im Positionsangriff lief nur wenig zusammen. Nachdem die Grün-Weißen in der 14. Minute zum 4:4 ausgeglichen hatten, legten die Fördestädter durch ihr gnadenloses Umschaltspiel, das auf einer erhöhten Fehleranzahl auf Seiten der Sachsen basierte, einen 5:1-Lauf auf die Platte. Nach Habers erster Auszeit (20.) konnte sich der Außenseiter zwar kurz stabilisieren, doch die in dieser Phase im gebundenen Spiel stärker werdende Machulla-Truppe erreichte ein sehr hohes spielerisches Niveau und arbeitete sich ein ordentliches Polster heraus; herausragend in den letzten Minuten war Rechtsaußen Steinhauser, der ohne Fehlwurf sechs der jüngsten neun SG-Tore erzielte. Bis gleich!
30.
18:08
Ende 1. Halbzeit
30.
18:08
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 16:10 durch Jim Gottfridsson
Der Schwede bricht kurz vor dem Ertönen der Pausensirene auf halblinks durch und wuchtet das Spielgerät in die halbhohe kurze Ecke.
30.
18:06
Maik Machulla legt seine Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
30.
18:06
Tor für DHfK Leipzig, 15:10 durch Maciej Gębala
29.
18:05
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 15:9 durch Marius Steinhauser
Sechs Tore in sechs Versuchen - der Rechtsaußen zeigt eine bärenstarke zweite Viertelstunde.
28.
18:04
Für die Sachsen geht es darum, dass der Halbzeitrückstand nicht schon vorentscheidend ausfällt.
28.
18:04
Tor für DHfK Leipzig, 14:9 durch Andreas Rojewski
27.
18:03
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 14:8 durch Marius Steinhauser
26.
18:02
Tor für DHfK Leipzig, 13:8 durch Patrick Wiesmach
26.
18:01
Haber lässt nun mit sieben Feldspielern attackieren.
26.
18:01
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 13:7 durch Magnus Rød
Sechs vor für die SG! Auch Villadsen kann die Gastgeber nicht stoppen; Rød feuert aus dem Rückraumzentrum in den rechten Winkel.
25.
18:00
Auf der Gegenseite trifft Wiesmach von der rechten Außenbahn am langen Pfosten.
25.
18:00
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 12:7 durch Marius Steinhauser
Der Rechtsaußen bleibt fehlerlos und besorgt die erste Fünf-Tore-Führung des Spitzenreiters.
24.
17:59
Bei drohendem Zeitspiel schleudert Janke aus acht Metern drüber.
23.
17:58
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 11:7 durch Rasmus Lauge Schmidt
Nach Vorlage von Glandorf findet der Däne auf halblinks eine Lücke an den Kreis und vollendet mit einem tiefen Wurf in die rechte Ecke.
23.
17:57
Burić gelingt gegen Webers abgefälschten Sprungwurf die fünfte Parade.
22.
17:56
Die Auszeit hat ihre Wirkung nicht verfehlt: Leipzigs Spielzüge kommen nun variabler daher.
21.
17:56
Tor für DHfK Leipzig, 10:7 durch Andreas Rojewski
21.
17:55
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 10:6 durch Marius Steinhauser
20.
17:55
Tor für DHfK Leipzig, 9:6 durch Maciej Gębala
Der Pole tankt sich an den halblinken Kreis durch und überwindet Burić mit einem Aufsetzer in die kurze Ecke.
20.
17:53
Nach einem 1:5-Lauf nutzt André Haber seine T1-Karte.
20.
17:52
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 9:5 durch Marius Steinhauser
Der Ex-Mannheimer bringt seine ersten beiden Abschlüsse von der rechten Außenbahn sicher in den Maschen unter.
19.
17:52
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 8:5 durch Marius Steinhauser
18.
17:51
Tor für DHfK Leipzig, 7:5 durch Patrick Wiesmach
Rechtsaußen Wiesmach macht es beim nächsten Konter besser und trifft gegen Burić mit einem feinen Dreher in die lange Ecke.
18.
17:51
Esche hat freie Bahn in Richtung Tor, scheitert aber an Burić.
17.
17:51
Webers Versuch aus dem linken Rückraum segelt am langen Pfosten vorbei.
17.
17:50
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 7:4 durch Simon Hald
Gottfridsson steckt präzise an den mittigen Kreis zum Weltmeister durch. Der lässt Putera aus kurzer Distanz keine Abwehrchance.
17.
17:50
Pieczkowskis Sprungwurf wird abgefälscht und ist daher leichte Beute für Burić.
16.
17:48
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 6:4 durch Magnus Jøndal
Infolge eines unsauberen Semper-Anspiels rennt Jøndal durch und erzielt seinen vierten Treffer in dieser Partie.
15.
17:47
Gelbe Karte für Maximilian Janke (DHfK Leipzig)
15.
17:47
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 5:4 durch Magnus Jøndal
Nach Siebenmeter und Tempogegenstoß ist der Linksaußen aus Norwegen erstmals aus seiner Position heraus erfolgreich.
14.
17:46
Tor für DHfK Leipzig, 4:4 durch Patrick Wiesmach
Die Sachsen sind daraufhin schnell vorne und gleichen nach den Pässen von Weber und Semper durch Wiesmach aus.
14.
17:46
Hald scheitert vom halbrechten Kreis am kurzen Pfosten.
13.
17:45
Janke leistet sich einen Schrittfehler.
12.
17:44
Gelbe Karte für Rasmus Lauge Schmidt (SG Flensburg-Handewitt)
11.
17:42
Glandorf schraubt sich aus zentralen zehn Metern hoch und jagt die Kugel weit drüber.
11.
17:42
Leipzig bekommt im Angriff schwierige Aufgaben gestellt, wartet noch auf den ersten "einfachen" Treffer aus dem Positionsangriff.
10.
17:41
Tor für DHfK Leipzig, 4:3 durch Patrick Wiesmach
Der formstarke Rechtsaußen trifft nach feiner Verlagerung von Janke per Aufsetzer in die kurze Ecke.
10.
17:40
Gelbe Karte für Tobias Karlsson (SG Flensburg-Handewitt)
9.
17:40
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:2 durch Magnus Jøndal
Nun netzt der Norweger nach einer weiteren Burić-Parade per Tempogegenstoß.
9.
17:40
Auch Webers Distanzwurf wird von Burić gestoppt.
7.
17:38
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 3:2 durch Jim Gottfridsson
Der Schwede setzt einen Schlagwurf aus dem Rückraumzentrum in die flache linke Ecke.
7.
17:38
Janke findet aus mittigen sieben Metern seinen Meister in Burić.
6.
17:37
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 2:2 durch Magnus Jøndal
... Vizeweltmeister Jøndal verwandelt sicher unten links.
5.
17:36
Gelbe Karte für Bastian Roscheck (DHfK Leipzig)
Gottfridsson holt gegen Roschek einen ersten Siebenmeter heraus...
5.
17:36
Janke scheitert aus dem rechten Rückraum an der Latte.
5.
17:35
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 1:2 durch Simon Hald
Hald wird am halblinken Kreis von Gottfridsson bedient und bringt den Favoriten auf die Anzeigetafel.
4.
17:35
Gelbe Karte für Marc Esche (DHfK Leipzig)
4.
17:34
Tor für DHfK Leipzig, 0:2 durch Maximilian Janke
3.
17:34
Tor für DHfK Leipzig, 0:1 durch Franz Semper
Bei drohendem Zeitspiel scheitert der künftige Flensburger zunächst an Burić, schnappt sich dann aber den Abpraller und versenkt ihn aus sechs zentralen Metern.
2.
17:33
André Haber schickt offensiv Esche, Weber, Janke, Semper, Wiesmach und Milošević ins Rennen. Putera hütet den Gästekasten.
2.
17:33
Flensburgs erster Vorstoß endet mit einem zu hohen Kreisanspiel von Lauge, das bei Gästekeeper Putera landet.
1.
17:32
Maik Machulla setzt im Angriff zu Beginn auf Jøndal, Lauge, Gottfridsson, Glandorf, Svan und Hald. Burić startet im Heimtor.
1.
17:30
Flensburg-Handewitt gegen Leipzig – Durchgang eins im hohen Norden ist eröffnet!
1.
17:30
Spielbeginn
17:25
Die Einlaufzeremonie hat soeben begonnen.
17:21
Mit der Regeldurchsetzung des achten Bundesligaduells zwischen dem Schwergewichgt aus dem Norden und dem Aufsteiger von 2015 wurden Marcus Hurst und Mirko Krag beauftragt. Das Gespann aus Hessen gehört zum DHB-Elitekader. Für die Spielaufsicht ist Frank Böllhoff zuständig; als Zeitnehmer verdingt sich Björn Lohmann.
17:15
Es ist vor allem die erhöhte Offensivproduktion, die für die beste Saisonphase der Mannschaft von Trainer André Haber verantwortlich zeichnet: Knapp unter 31 Treffer haben die Grün-Weißen pro Partie durchschnittlich zuletzt erzielt; besonders stachen Rechtsaußen Patrick Wiesmach (22 Treffer) und der zukünftige Flensburger Halbrechte Franz Semper (19) hervor. In der Flens-Arena werden die Sachsen dem Tabellenführer nur dann gefährlich werden können, wenn auch die Deckung einen Sahnetag erwischt.
17:10
Der SC DHfK Leipzig hatte in seiner vierten Saison in der nationalen Eliteklasse lange Zeit fürchten müssen, nach drei Endplatzierungen im gesicherten Tabellenmittelfeld in die Riege der Klubs einzureihen, die zwar nicht direkt abstiegsgefährdet sind, aber noch als "Kellerkinder" bezeichnet werden. Erst durch die jüngste Siegesserie, die aus Erfolgen gegen die Füchse Berlin (32:27), beim TVB 1898 Stuttgart (32:29) und gegen die Eulen Ludwigshafen (28:22) besteht, konnte der Kontakt zum mittleren Drittel des Tableaus wiederhergestellt werden.
17:06
Zweifellos sind zwei Punkte gegen den SC DHfK Leipzig fest eingeplant, aber dass die Norddeutschen den Gast aus Sachsen nicht unterschätzen und mit den Gedanken schon beim Match in Ungarn sein sollten, lässt sich alleine am Hinspielergebnis ablesen. Am 21. Oktober setzten sie sich in der Arena Leipzig schließlich nur mit 21:20 durch; bei ihrer bisher niedrigsten Angriffsausbeute in der laufenden Bundesligasaison rannte die SG fast die gesamte Partie über einem Rückstand hinterher und drehte den Spielstand erst in den allerletzten Minuten.
17:00
Das wahrscheinliche Aus in der europäische Königsklasse hat sich bisher allerdings nicht negativ auf das Vorhaben der Titelverteidigung in der DKB Handball-Bundesliga ausgewirkt. Am Sonntagnachmittag hatten die Fördestädter im Gastspiel bei Frisch Auf! Göppingen nämlich nur in der ersten Halbzeit Probleme, konnten sich infolge des 9:10-Pausenrückstands jedoch im Angriff deutlich steigern und noch einen ungefährdeten 28:23-Erfolg einfahren. Durch Kiels vorherigen Heimsieg gegen den BHC (32:24) ist die SG den Zebras immer noch um vier Punkte voraus.
16:56
Sechs Spieltage stehen in der Saison 2018/2019 der DKB Handball-Bundesliga noch auf dem Programm – Runde 31 wird in der ersten Maiwoche ausgetragen. Dass die SG Flensburg-Handewitt wie die EHF-Pokal-Halbfinalisten THW Kiel und Füchse Berlin noch zwei weitere Pflichtspiele zu absolvieren sind, ist seit vergangener Woche eher unwahrscheinlich, schließlich ist der Einzug in das Final Four der VELUX EHF Champions League durch die 22:28-Viertelfinalhinspielniederlage gegen den KC Veszprém doch in weite Ferne gerückt.
16:50
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt des 29. Spieltags der DKB Handball-Bundesliga! Wegen ihrer am Samstag anstehenden schwierigen Aufgabe in der VELUX EHF Champions League ist die SG Flensburg-Handewitt bereits am heutigen Feiertag gefordert. Der Spitzenreiter empfängt um 17:30 Uhr in der Flens-Arena den SC DHfK Leipzig.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.