60.
17:43
Fazit:
Die Füchse Berlin drehen bei GWD Minden einen Pausenrückstand und setzten sich am 29. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga hauchdünn mit 28:27 durch. Nachdem sie mit einem 12:14-Defizit in die Kabine gegangen waren, rissen die Hauptstädter die Führung durch einen 4:0-Lauf auf Anhieb wieder an sich und sorgten für eine völlig offene Angelegenheit, in der sich die Ostwestfalen durch ihren ersten Treffer nach der Pause in Minute 37 wieder zurückmeldeten. In der Folge verlief der zweiten Abschnitt sehr ausgeglichen und blieb bis in die Schlussaktionen völlig offen. Die vom überragenden Holm angeführten Hauptstädter brachten letztlich beide Punkte ins Ziel, da der ebenfalls starke Heinevetter Sekunden vor Schluss den Wurf einen Distanzwurf von Doder stoppte. Für die Ostwestfalen rückt Rang neun durch die nächste Pleite gegen ein Schwergewicht in weite Ferne; das Petkovic-Team bewahrt die kleine Chance auf den fünften Tabellenplatz fünf. GWD Minden reist am Donnerstag zum TVB 1898 Stuttgart. Die Füchse Berlin empfangen am nächsten Sonntag die Eulen Ludwigshafen. Einen schönen Abend noch!
60.
17:38
Heinvetter lenkt Doders Aufsetzer aus dem rechten Rückraum um den linken Pfosten und hält damit beide Punkte fest.
60.
17:37
Carstens legt direkt die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Es bleiben 14 Sekunden.
60.
17:36
Tor für Füchse Berlin, 27:28 durch Jacob Holm
Holm wuselt sich durch die Mitte und macht seinen Fehler wieder gut.
60.
17:36
Berlin hat 32 Sekunden für seinen letzten Spielzug.
60.
17:35
Tor für GWD Minden, 27:27 durch Luka Žvižej
Ausgleich für GWD! Nach einem Fehlpass von Holm ist der Routinier durch und lässt Heinevetter im Eins-gegen-eins keine Abwehrchance.
59.
17:34
Tor für GWD Minden, 26:27 durch Kevin Gulliksen
Der Norweger bekommt auf dem rechten Flügel einen tollen Winkel und vollendet in die flache rechte Ecke.
59.
17:33
Tor für Füchse Berlin, 25:27 durch Jacob Holm
Holm findet im Zentrum eine Lücke, stößt in diese hinein und verwandelt aus sieben Metern sicher unten links.
58.
17:32
Tor für GWD Minden, 25:26 durch Marian Michalczik
Mit einer Kempa-Abnahme kann Michalczik blitzschnell den Treffer von Koch kontern und hält GWD im Rennen um die Punkte.
58.
17:32
Tor für Füchse Berlin, 24:26 durch Johan Koch
58.
17:32
Velimir Petkovic macht von seinem letzten Team-Timeout Gebrauch.
57.
17:30
Gulliksen hebt von der rechten Außenbahn ab und findet seinen Meister in Heinevetter.
57.
17:29
2 Minuten für Erik Schmidt (Füchse Berlin)
Schmidt hat Cederholm abgeräumt und muss bis 58:20 draußen bleiben.
56.
17:29
Tor für Füchse Berlin, 24:25 durch Paul Drux
Drux sorgt dafür, dass die Hauptstädter wieder die Nase vorne haben.
55.
17:27
Bei 55 Sekunden nutzt Velimir Petkovic seine T2-Karte.
55.
17:26
Tor für GWD Minden, 24:24 durch Andreas Cederholm
54.
17:25
Tor für Füchse Berlin, 23:24 durch Fabian Wiede
Der DHB-Akteur sorgt für den ersten Vorteil der Füchse seit der 37. Minute.
54.
17:23
Michalczik wirft aus der zweiten Reihe daneben und verpasst die erneute Heimführung.
52.
17:21
Frank Carstens legt seine Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
50.
17:18
Tor für Füchse Berlin, 23:23 durch Stipe Mandalinić
Per Strafwurf besorgt der Kroate den dritten Ausgleichstreffer der Petkovic-Auswahl.
48.
17:16
Tor für GWD Minden, 23:22 durch Marian Michalczik
48.
17:15
Tor für Füchse Berlin, 22:22 durch Jacob Holm
Der Däne übernimmt in dieser wichtigen Phase Verantwortung, kann sich mit drei Treffern in Serie belohnen.
48.
17:14
Sonne ist in den Heimkasten zurückgekehrt, nachdem Youngster Grabenstein in den letzten Minuten einen Durchhänger hatte.
47.
17:13
Tor für GWD Minden, 22:21 durch Andreas Cederholm
46.
17:12
Tor für Füchse Berlin, 21:21 durch Jacob Holm
45.
17:11
Tor für Füchse Berlin, 21:20 durch Jacob Holm
44.
17:11
Beide Mannschaften nehmen wieder merklich an Fahrt auf; die Torhüter treten gerade in den Hintergrund.
44.
17:10
Tor für GWD Minden, 21:19 durch Marian Michalczik
44.
17:10
Tor für Füchse Berlin, 20:19 durch Stipe Mandalinić
43.
17:10
Tor für GWD Minden, 20:18 durch Kevin Gulliksen
43.
17:09
Tor für GWD Minden, 19:18 durch Kevin Gulliksen
41.
17:07
Die Carstens-Truppe ist nach dem schwachen Wiederbeginn wieder voll auf Augenhöhe und steuert auf eine enge Schlussphase zu.
40.
17:07
Tor für Füchse Berlin, 18:18 durch Mijajlo Marsenić
40.
17:06
Tor für GWD Minden, 18:17 durch Kevin Gulliksen
38.
17:04
Tor für GWD Minden, 17:17 durch Kevin Gulliksen
37.
17:03
Tor für GWD Minden, 16:17 durch Andreas Cederholm
37.
17:03
Tor für Füchse Berlin, 15:17 durch Bjarki Már Elísson
37.
17:02
Tor für GWD Minden, 15:16 durch Dalibor Doder
Nach mehr als 360 Sekunden lässt der erfahrene Schwede die Ostwestfalen endlich im zweiten Abschnitt ankommen.
36.
17:02
Mit vier Treffern in Serie hätte Petkovic' Halbzeitansprache besser nicht sitzen können.
35.
17:01
Tor für Füchse Berlin, 14:16 durch Paul Drux
34.
16:59
Tor für Füchse Berlin, 14:15 durch Bjarki Már Elísson
33.
16:59
Durch den geblockten Wurf haben die Gäste die Kugel schon wieder in ihren Reihen.
32.
16:58
Tor für Füchse Berlin, 14:14 durch Jacob Holm
31.
16:56
Tor für Füchse Berlin, 14:13 durch Mijajlo Marsenić
Nach 38 Sekunden stellt der Serbe den Kontakt wieder her.
31.
16:56
Willkommen zurück im zweiten Durchgang! Die Ostwestfalen wünschen sich so sehr einen Erfolg gegen ein Schwergewicht der DKB Handball-Bundesliga. Damit dieser auch tatsächlich umgesetzt werden kann, müssen sie nicht nur im Angriff mindestens so gut netzen wie vor der Pause; es braucht vor allem eine ähnlich starke Leistung im eigenen Kasten, in dem Torhüter Grabenstein 50 % der Gästewürfe gehalten hat.
31.
16:56
Beginn 2. Halbzeit
30.
16:42
Halbzeitfazit:
GWD Minden führt zur Pause des Heimspiels gegen die Füchse Berlin mit 14:12. In einer von der Physis geprägten Anfangsphase erarbeiteten sich die Hauptstädter leichte Vorteile, doch mehr als Zwei-Tore-Führungen sprangen für sie nicht heraus, da die spielerisch unterlegenen Ostwestfalen ihre Defizite mit einer großen Portion Leidenschaft wettmachten. Obwohl sie ihre Offensivproduktion nicht wirklich hochschraubten, kamen die Mindener in Minute 20 wieder zum Ausgleich; Torhütertalent Grabenstein trieb die Füchse in die Verzweiflung, indem er fast zehn Minuten lang kein Gästetor zuließ. Die Hauptstädter fingen sich vorne zwar wieder, doch Minden blieb stabil und geht daher mit einem knappen Vorteil in die Kabine. Bis gleich!
30.
16:40
Tor für GWD Minden, 14:12 durch Savvas Savvas
Der eingeplante Spielzug funktioniert und Savvas bringt die Kugel an Heinevetter vorbei in die Maschen.
30.
16:39
Bei 28 restlichen Sekunden nutzt Frank Carstens seine T2-Karte.
30.
16:38
Tor für Füchse Berlin, 13:12 durch Mattias Zachrisson
29.
16:38
Tor für GWD Minden, 13:11 durch Miljan Pušica
... Pušica ist daraufhin schnell vorne und sorgt für den ersten Zwei-Tore-Vorsprung der Ostwestfalen.
29.
16:38
Grabenstein zieht auch Wiede den Zahn...
28.
16:37
Tor für GWD Minden, 12:11 durch Andreas Cederholm
28.
16:36
Tor für Füchse Berlin, 11:11 durch Paul Drux
27.
16:36
Tor für GWD Minden, 11:10 durch Magnus Gullerud
26.
16:35
Tor für Füchse Berlin, 10:10 durch Paul Drux
26.
16:34
2 Minuten für Miljan Pušica (GWD Minden)
Pušica ist der erste GWD-Akteur, der zum Zuschauen gezwungen ist.
26.
16:34
Die Füchse haben die Unterzahl schadlos überstanden.
25.
16:33
Tor für GWD Minden, 10:9 durch Savvas Savvas
25.
16:33
Tor für Füchse Berlin, 9:9 durch Mijajlo Marsenić
24.
16:31
2 Minuten für Johan Koch (Füchse Berlin)
Kochs Strafe sorgt für die zweite Unterzahlphase der Petkovic-Truppe.
24.
16:31
Tor für GWD Minden, 9:8 durch Andreas Cederholm
24.
16:31
Tor für Füchse Berlin, 8:8 durch Bjarki Már Elísson
23.
16:30
Heinevetter hält die seit Minute 15 trefferlosen Füchse im Rennen, dreht gerade ebenfalls auf.
22.
16:28
Tor für GWD Minden, 8:7 durch Kevin Gulliksen
21.
16:26
Nach mehr als fünf Minuten ohne Treffer nutzt Velimir Petkovic seine T1-Karte.
20.
16:24
Tor für GWD Minden, 7:7 durch Kevin Gulliksen
19.
16:23
Youngster Grabenstein hütet nach Sonnes Start den Heimkasten und hat in sechs Minuten schon drei Bälle abgewehrt.
18.
16:22
Tor für GWD Minden, 6:7 durch Magnus Gullerud
16.
16:20
Gelbe Karte für Fabian Wiede (Füchse Berlin)
15.
16:17
Tor für Füchse Berlin, 5:7 durch Mijajlo Marsenić
14.
16:17
Gelbe Karte für Miljan Pušica (GWD Minden)
14.
16:17
Minden muss sich jedes Erfolgserlebnis hart erarbeiten, bleibt aber in Sichtweite zur Petkovic-Truppe.
14.
16:16
Tor für GWD Minden, 5:6 durch Magnus Gullerud
13.
16:14
Tor für Füchse Berlin, 4:6 durch Hans Lindberg
12.
16:13
Tor für Füchse Berlin, 4:5 durch Fabian Wiede
10.
16:11
In Überzahl können die Ostwestfalen den Spielstand wieder egalisieren.
10.
16:11
Tor für GWD Minden, 4:4 durch Dalibor Doder
9.
16:10
Tor für GWD Minden, 3:4 durch Kevin Gulliksen
9.
16:09
2 Minuten für Paul Drux (Füchse Berlin)
Drux kassiert die erste Zeitstrafe des Nachmittags.
8.
16:09
Erstmals liegt ein Team mit zwei Treffern vorne; die Hauptstädter legen einen 3:0-Lauf hin.
8.
16:09
Tor für Füchse Berlin, 2:4 durch Hans Lindberg
8.
16:08
Tor für Füchse Berlin, 2:3 durch Stipe Mandalinić
8.
16:08
Gelbe Karte für Marian Michalczik (GWD Minden)
7.
16:06
Gelbe Karte für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
6.
16:06
Der Auftakt in der Kampa-Halle ist von einer höhen Körperlichkeit geprägt.
6.
16:06
Tor für Füchse Berlin, 2:2 durch Paul Drux
6.
16:05
Tor für GWD Minden, 2:1 durch Dalibor Doder
4.
16:04
7-Meter verworfen von Hans Lindberg (Füchse Berlin)
Lindberg scheitert per Siebenmeter an Sonne.
3.
16:03
Tor für GWD Minden, 1:1 durch Luka Žvižej
... Žvižej verwandelt sicher.
3.
16:03
Gelbe Karte für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Doder holt einen Siebenmeter heraus...
2.
16:02
Tor für Füchse Berlin, 0:1 durch Fabian Wiede
Nach 100 Sekunden besorgt Wiede den ersten Treffer des Nachmittags.
1.
16:00
Minden gegen Berlin – Durchgang eins in der Kampa-Halle ist eröffnet!
15:56
Soeben haben die Spieler die Platte betreten.
15:45
Jannik Otto und Raphael Pieper heißen die Schiedsrichter des 26. Bundesligavergleichs zwischen Ostwestfalen und Hauptstädtern. Das Gespann steht im Elite-Anschlusskader des DHB. Um die Spielaufsicht kümmert sich Nils Szuka; als Zeitnehmer verdingt sich Cord Mohrhoff.
15:42
Die Füchse Berlin sind noch am Donnerstag im Einsatz gewesen, verloren in vorgezogenen Partie des 31. Spieltags mit 26:28 beim Bergischen HC. Durch die fünfte Pleite in den jüngsten sechs Spielen in der DKB Handball-Bundesliga sind die Hauptstädter in der Tabelle auf den siebten Tabellenplatz abgerutscht und müssen sich langsam von der Möglichkeit verabschieden, sich über den Ligabetrieb für das internationale Geschäft zu qualifizieren.
15:38
"Ich sehe zwischen unserer vergangenen Aufgabe in Melsungen und der bevorstehenden gegen Berlin viele Parallelen. Beide kommen über eine ähnlich starke Deckung. Wir haben in der Trainingswoche viel Wert auf die Angriffsarbeit gelegt, weil das Positionsspiel in Melsungen unser großes Manko gewesen ist", geht Trainer Frank Carstens von ähnlichen Anforderungen wie beim Gastspiel in Kassel aus, wo seine Auswahl mit 21:26 verlor.
15:32
GWD Minden hat sich in seiner dritten aufeinanderfolgenden Saison in der nationalen Eliteklasse im gesicherten Tabellenmittelfeld etabliert und schielt noch darauf, erstmals seit 2002 eine einstellige Endplatzierung zu erreichen: Rang neun ist aktuell drei Zähler entfernt. Ein weiteres Ziel für die letzten Wochen ist es zudem, endlich einmal einen großen Namen zu schlagen; die Schwergewichten der DKB Handball-Bundesliga konnten die Grün-Weißen bisher stets schlagen. Das Hinspiel am 30. August in der Hauptstadt verlor GWD mit 27:29.
15:29
In der Endtabelle der vergangenen Spielzeit lagen acht Klubs zwischen den Füchsen Berlin (3.) und GWD Minden (12.); in der laufenden Saison, die am 9. Juni ihren Abschluss findet, könnten es bedeutend weniger sein: Am 29. Spieltag empfängt der Tabellenelfte, der die Erwartungen weitgehend erfüllen kann, den Siebten, der in der DKB Handball-Bundesliga zu den Enttäuschungen gehört und lediglich in den Cup-Wettbewerben ganz vorne mit dabei ist.
15:25
Hallo und herzlich willkommen zur DKB Handball-Bundesliga am Sonntagnachmittag! Am 29. Spieltag stehen sich GWD Minden und die Füchse Berlin in der Kampa-Halle gegenüber. Wahren die Ostwestfalen die Chance auf eine einstellige Endplatzierung oder gelingt den Hauptstädtern Wiedergutmachung für die jüngste Enttäuschung?