05:39
Um acht Uhr geht's weiter
Die ersten Erkenntnisse aus Shanghai müssen nun verarbeitet werden, wir melden uns um acht Uhr mit dem zweiten Training des Wochenendes zurück. Bis später!
05:38
Viele Ausflüge neben der Strecke
Kaum ein Team hat es nicht erwischt, selbst Vettel, Hamilton und Rosberg mussten mehrere Male neben die Strecke ausweichen. Der Mix aus engen und schnellen Kurven macht es nicht einfach, die Bremsen perfekt einzustellen. Den härtesten Abflug darf Lotus-Testfahrer Palmer sein Eigen nennen.
05:35
Mercedes zurück an der Spitze
Dass Mercedes nach der Pleite von Sepang einen Knick erhalten würde, schien sehr unwahrscheinlich. Mit den milderen Bedingungen in Shanghai kommt Mercedes gut zurecht und dominierte das Feld, nur die vielen Ausrutscher sorgen für einige Magenschmerzen. Interessant ist auch, dass Lewis Hamilton rund eine halbe Sekunde schneller ist als Teamkollege Nico Rosberg.
90.
05:33
Vettel holt auf
Die Zeit ist um, die letzte Runde darf noch beendet werden. Malaysia-Sieger Sebastian Vettel macht am meisten Boden gut und verkürzt den Abstand auf Lewis Hamilton auf 1,1 Sekunden. Eine Zeit unter 1:40 Minuten scheint für die Ferrari möglich zu sein.
88.
05:31
Fünf Fahrer über 1:42 Minuten
Perez, Alonso, Hülkenberg, Stevens und Merhi - das sind die fünf Piloten, die am Ende des Feldes liegen und noch nicht schneller als 1:42 Minuten waren. Während es bei McLaren wenigstens etwas schneller gehen kann, ärgern sich beide Force-India-Fahrer mit ihrem schwer fahrbaren Boliden rum. Für Manor gilt sowieso nur, erstmal sicher beim Rennen teilnehmen zu können.
85.
05:27
Massa dreht sich
Der schwache Auftritt von Williams geht weiter. Zwar liegt Bottas mittlerweile auf Rang neun, Massa musste seine schnelle Runde jedoch aufgrund eines Drehers abbrechen. Kein guter Start ins Wochenende vom erfahrenen Brasilianer.
83.
05:25
Nasr bestätigt gute Form
Die Sauber-Fahrer werden zwar als Pay Driver verschrien, doch Felipe Nasr hat definitiv einiges im Repertoire. Mit 1:41.012 scheitert der Rookie nur minimal an den 1:40 Minuten und reiht sich hinter den beiden Mercedes und Ferraris auf Platz fünf ein. Kollege Markus Ericsson kann davon auf 13 nur träumen.
79.
05:22
Neuer Flügel von Mercedes funktioniert
Eine neu konstruierte Nase gibt es beim Team Mercedes. Die Zeiten bedeuten eine positive Wirkung, auch wenn die Stabilität der Silberpfeile noch ein wenig wackelig aussieht. Das muss aber nicht unbedingt am Frontflügel liegen.
75.
05:17
Palmer mit solidem Debüt
Der Dreher zu Beginn war im wahrsten Sinne des Wortes nur ein Ausrutscher von Jolyon Palmer. Der Lotus-Testfahrer knackte die Marke von 1:42 Minuten und hält mit dem unteren Mittelfeld des Klassements mit, das hat man von anderen Ersatzfahren schon komplett umgekehrt gesehen.
72.
05:14
Kaum eine Chance für McLaren
Punkte bleiben wohl weiter nur ein Traum von McLaren-Honda. Nach einem soliden Beginn konnten die Chrompfeile nicht mit der schneller werdenden Konkurrenz mithalten, immerhin belegt Button den elften Platz. Alonso muss sich auf Rang 15 ein wenig an seine Anfänge im Team Minardi erinnert fühlen.
68.
05:10
Platz drei für Vettel
In Malaysia konnte Sebastian Vettel noch die Dominanz der Mercedes brechen, zumindest im Training sieht es in China ganz anders aus. Der Deutsche übernimmt zwar den dritten Platz, liegt aber immer noch eine Sekunde hinter Nico Rosberg auf zwei.
65.
05:07
Enttäuschung bei Williams
Eigentlich war das Ziel von Williams, die Mercedes anzugreifen und sich mit Ferrari um Platz zwei der Teamwertung zu streiten. Die Zeiten sprechen gerade eine ganz andere Sprache, Valtteri Bottas und Felipe Massa liegen beide jenseits der Top Ten und schaffen es kaum, ein Runde schneller als 1:42 Minuten zu fahren
61.
05:04
Toro Rosso und Red Bull im Gleichschritt
Die Toro Rosso mausern sich immer mehr zur vierten Kraft hinter Mercedes, Ferrari und Sauber. Sainz liegt weit vor Vettel auf Platz fünf, Verstappen auf acht. Auch Red Bull ist wieder im Geschäft, Kvjat und Ricciardo belegen die akzeptablen Plätze vier und sechs. Renault scheint doch gute Arbeit geleistet zu haben.
58.
04:59
Räikkönen setzt Duftmarke
Viele Boliden sind wieder auf der Strecke und sorgen für einiges Durcheinander im Tableau. Die beste Steigerung verzeichnet Vettel-Kollege Räikkönen für sich, der als erster Nicht-Mercedes-Fahrer schneller als 1:41 Minuten ist und sich an Platz drei setzt.
55.
04:57
Wieder ein Mercedes neben der Strecke
Erst drehte sich Hamilton heftig, dann musste Rosberg wegen blockierender Räder in die Auslaufzone. Jetzt macht es ihm sein Teamkollege nach, bei den Silberpfeilen scheint es ein Problem mit den Bremsen zu geben.
52.
04:54
Force India ohne Chance auf Top Ten
Trotz des Mercedes-Antriebs im Heck können die Force-India-Piloten keine Zeit liefern, die irgendwie an den besten Zehn kratzen könnte. Mit über 1:42 Minuten dürfen sich Sergio Perez und Nico Hülkenberg nur wenig Hoffnungen auf Punkte am Sonntag machen.
49.
04:51
Hamilton mit Bestzeit!
Das konnte der Weltmeister natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Mit einer überragenden Runde mit 1:39,033 Minuten schnappt sich Lewis Hamilton Platz eins, obwohl sich Nico Rosberg nochmals um eine halbe Sekunde verbessert hat. Zwischen Mercedes und dem Rest liegen jetzt knapp zwei Sekunden.
45.
04:47
Halbzeit im ersten Training
Die Hälfte der Session ist absolviert, aktuell ist nur Alonso auf der Piste. Rosberg führt souverän vor dem überraschend starken Maldonado und den Ferraris, Hamiltons letzter Platz ist ebenfalls auffällig. Ansonsten liegt alles recht eng beieinander.
40.
04:43
Red Bull wartet auf Renault-Power
Renault kündigte zwar an, die Motoren um einige PS verbessert zu haben, allerdings schafft es der Kunde Red Bull noch nicht, diese umzusetzen. Mit Rang elf (Kvjat) und 15 (Ricciardo) liegt das Team erneut klar hinter der kleinen Schwester Toro Rosso zurück.
36.
04:38
Beide Manor auf der Strecke
Im dritten Rennen der Saison scheint Manor-Marussia erstmals mit beiden Boliden planen zu können. Roberto Merhi und Will Stevens durften bereits fahren, nach dem Rückzug in Australien trat in Malaysia nur der Spanier an.
33.
04:35
McLaren ist mittendrin
Den Start in die Saison hat sich McLaren-Honda sicherlich völlig anders vorgestellt, in Malaysia sahen beide Piloten nicht mal die Zielflagge. Heute scheint es besser zu laufen, Fernando Alonso liegt momentan auf Platz sieben, Jenson Button auf zwölf.
30.
04:31
Reifenwechsel nach 30 Minuten
Ein Drittel ist erledigt, nach der ersten halben Stunde müssen die Teams nun laut Reglement ihre Reifen wechseln.
28.
04:29
Hamilton langsamer als Merhi
Bei Lewis Hamilton läuft noch überhaupt nicht rund. Erst muss sich der Weltmeister nach einer grauenhaften Zeit noch hinter Roberto Merhi im Manor einreihen, dann leistet sich der Brite einen ordentlichen Dreher samt Bremsplatten.
25.
04:26
Maldonado überrascht
Auch in seiner dritten Saison hat es Pastor Maldonado nicht geschafft, in den ersten beiden Rennen ins Ziel zu kommen. Für China hat sich der Venezuleaner anscheinend viel vorgenommen, mit einer Zeit von 1:41,335 übernimmt der Lotus-Fahrer Platz zwei und ist schneller als Ferrari und Sauber.
22.
04:25
Ferrari-Piloten hängen zurück
Die Zeiten pendeln sich zwischen 1:42 und 1:44 Minuten ein, Rosbergs Führung ist noch nicht in Gefahr. Auch die Scuderia kann das nicht ändern, Vettel und Räikkönen liegen über 1,5 Sekunden hinter dem Mercedes-Mann. Nur Stevens, Hamilton und Ricciardo haben noch keine Zeit einfahren können.
18.
04:22
GP2-Champion Palmer ersetzt Grosjean
Im ersten Training darf Jolyon Palmer das Cockpit von Romain Grosjean übernehmen. Der amtierende GP2-Sieger hat Rennerfahrung im Blut, sein Vater Jonathan fuhr ebenfalls in der Formel 1. Das erste Ausrufezeichen setzt der Testfahrer mit einem üblen Dreher, der die Reifen schon ordentlich zermürbt. Gibt bessere Einstände.
14.
04:16
Erste Zeit von Rosberg
Der erste Fahrer mit einer gezeiteten Runde ist Nico Rosberg. Der Mercedes-Fahrer setzt mit 1:40,412 Minuten die erste Duftmarke, an der sich die Top-Leute messen dürfen.
11.
04:13
Rosberg übt den Start
Der Auftakt lief für Nico Rosberg alles andere als erhofft. Platz zwei und drei, in der Gesamtwertung sogar hinter Sebastian Vettel - noch konnte der Deutsche seine Kampfansage auf dem Asphalt nicht umsetzen. Ein Grund dafür sind die schwachen Starts, kein Wunder also, dass der Vize-Weltmeister das schnelle Beschleunigen in der Boxenausfahrt übt.
8.
04:09
Es geht normal weiter
Die Monitore sind wieder aus, einen Grund für die rote Flagge wurde noch nicht genannt. Also geht es weiter im Akkord, die Piloten fahren wie gewohnt in der ersten Runde wieder rein und erzielen noch keine gewertete Zeit.
3.
04:06
Rote Flagge aus dem Nichts
Kleine Verwirrung zu Beginn, auf den elektronischen Schildern leuchtet es grell rot auf und die Teams rufen ihre Autos wieder rein. Rot bedeutet eigentlich Rennabbruch, allerdings werden keine Fahnen geschwenkt oder eine Nachricht der Rennleitung bekanntgegeben. Vielleicht wollten die Gastgeber einfach nur ihre Landesfahne präsentieren.
1.
04:02
Die Zeit läuft!
Pünktlich um vier Uhr springen die Ampeln auf grün und es geht los mit Teil eins des langen Rennwochenendes in Shanghai.
03:55
90 Minuten Daten sammeln
Das Prozedere für die kommenden Stunden ist bekannt. In wenigen Minuten beginnt das 1. freie Training, um acht Uhr folgt die zweite Session. Die Teams testen beide Reifentypen, einige Rennställe müssen auch noch einige grundlegende Probleme aus der Welt schaffen. Da spielt das Training eine unersetzliche Rolle.
03:52
Der Weltmeister ist China-Experte
Während Sebastian Vettel mit 24 Siegen in Asien der Kontinent-Spezialist ist, reist Weltmeister Lewis Hamilton ausgesprochen gerne nach China. Nach seinem Crash in der Boxeneinfahrt in der Premierensaison siegte der Brite drei Mal, holte vier Poles und zwei schnellste Rennrunden.
03:50
Wetter verspricht normale Bedingungen
Die Hitze von Malaysia beanspruchte Mensch und Maschine enorm, dagegen sind die milden Temperaturen in China am Wochenende erfrischend. 15 bis 20 Grad, dazu eine Regenwahrscheinlichkeit von null Prozent - ein Chaos wie im Qualifiying vor zwei Wochen scheint ausgeschlossen.
03:47
Reifen werden besonders belastet
Der Shanghai International Circuit besteht aus drei völlig unterschiedlichen Sektoren, nach einer langen Gegengerade teilt sich die Strecke in schnelle und langsame Kurven auf, ist zudem sehr breit. Das bringt den nötigen Platz zum Überholen und stellt die Reifenspezialisten vor eine schwierige Aufgabe. Grund: Im Gegensatz zu vielen anderen Strecken werden die vorderen Pneus besonders beeinflusst. Pirelli geht zwar von einer möglichen Zwei-Stop-Strategie aus, aber taktische Spielereien bleiben auch in der Metropole nicht ausgeschlossen.
03:44
Ist Vettels Erfolg eine Eintagsfliege?
Mercedes wurde auf der Strecke geschlagen, zum ersten Mal seit den umfassenden Änderungen zu Beginn der Saison 2014 gewann kein Silberpfeil, ohne dass technische Probleme mit von der Partie waren. Ferrari taktierte Sebastian Vettel dank Safety Car und Reifenpoker zum Sieg, Mercedes nahm diesen Rückschlag mit großer Kenntnis auf. Die Kampfansage der Roten aus Maranello kam erstaunlich früh in der Saison und könnte die Ambitionen des amtierenden Weltmeisterteams angespornt haben.
03:40
Willkommen in China!
Das Rennen in Malaysia vor zwei Wochen hat hohe Ansprüche auf das anstehende Wochenende in Shanghai gestellt. Zahlreiche rasante Überholmanöver, Spannung bis kurz vor Schluss, kein Sieger aus dem Team Mercedes - in vielerlei Hinsicht ein hochkarätiges Rennen in den asiatischen Tropen. Jetzt geht es in mildere Regionen, allerdings ähnelt die Strecke in Ost-China dem Profil von Sepang deutlich. Hoffentlich geht es ähnlich mitreißend weiter!