
Und damit bleibt es dann auch dabei! Hamilton mit 1:13.543 vor seinem Teamkollegen und Vettel, die beide knapp an der 1:14er-Marke scheitern. Wir lesen und in zwei Stunden zum zweiten freien Training wieder! Bis dahin!
Aktuell sieht es aber nicht nach weiteren Verbesserungen an der Spitze aus.
Wie im U-Boot: Jolyon Palmer fährt aus der Garage und Jenson Button vor die Nase. Der Brite beschwert sich zurecht und das dürfte wohl eine Strafe nach sich ziehen.
Alle Fahrer sind zu den Schlussrunden draußen und wir gehen in die spannede Endphase!
Hoppla! Räikönnen verliert beim Anbremsen die Kontrolle über seinen Ferrari und rutscht sauber raus. Aber er kann weiterfahren.
Die neue Ausbaustufe von Ricciardo scheint auch nicht viel zu bringen, jedenfalls macht er gegenüber seinem Teamkollegen kaum Boden gut.
Williams erlebt übrigens ein Training zum Vergessen. Massa und Bottas lagen bis eben auf 15 und 17 und jetzt konnte sich der Finne immerhin mal auf acht vorkämpfen während der Brasilianer mal sein Auto nicht zum ersten Mal nach einer Rutschpartie abfangen muss.
An diese Zeit kommt Rosberg aktuell nicht ran und auch Vettel konnte sich nichrt mehr verbessern. Die Fahrer kommen wieder rein.
Aber dann: Der Brite legt mit 1:13.5 eine neue Bestzeit hin.
Hamilton kommt dagegen nicht gut in den Stint herein und verbremst sich hinter Start und Ziel.
Rosberg kommt mit 1:14.090 zwei Zehntel schneller als der deutsche Konkurrent ins Ziel.
Mercedes und Vettel sind wieder auf der Strecke, jetzt werden also neue Referenen gesetzt und der Heppenheimer setzt sich auch sogleich an die Spitze!
Der Finne greift mittlerweile sogar die Zeiten von Mercedes an. Allerdings sind diese Quervergleiche aufgrund der nun weicheren Reifenmischung schwierig, Verstappen fährt zeitglich zum Beispiel ebenfalls unter 1:15 und Mercedes sollte auch noch um die acht Zehntel zulegen können. Die Strecke wird zur Halbzeit des Trainings dann auch wieder voller.
Räikkönen überholt in der Folge Vettel und fährt hier ohne jede Übung gute Zeiten ein.
Wie auf Kommando eröffnet der Ferrari-Mann den zweiten Stint und reiht sich auf vier ein. Für den Iceman läuft es in diesem Jahr ja nicht so rund und er ist hinter Vettel klar die Nummer zwei im Team. Vom ehemaligen Weltmeister hatte sich die Scuderia sicherlich ein bisschen mehr erwartet.
Kimi Räikkönen hat es als einziger Fahrer nicht zu einer gezeiteten Runde geaschafft. Der Vettel-Teamkollege war kurz draußen, brach aber schnell ab.
Ricciardo hat es übrigens als einziger Fahrer nach Vettel geschafft, den Rückstand auf Mercedes unter eine Sekunde zu drücken. Der Australier ist an diesem Wochenede mit einer Motorenweiterentwicklung von Renault am Start.
Wie gehabt sind nach 30 Minuten alle Fahrer an der Box, um den Satz Zusatzreifen, der nur für die ersten 30 Minuten gilt, abzugeben.
Vorne liefern sich die Mercedes einen schönen Zweikampf um die Führung: Hamilton kann sich in diesem ersten Stint vor Rosberg halten, aber nur um 21 Tausendstel! Die beiden fahren einmal mehr in einer eigenen Kategorie, Vettel ist sechs Zehntel dahinter, der Rest des Feldes über eine Sekunden entfernt.
Viel Applaus ernten die Lokalmatadoren: Beide Felipes werden angefeuert und besonders Paulista Massa will beim Heim-Grand-Prix natürlich etwas zeigen.
Gezeitete Runden fehlen uns noch von Räikkönen, Kvyat und Pérez.
Vettel verbessert sich weiter, aber parallel knacken Hamilton und Rosberg die 1:14.
Das ist schon besser: Der Ferrari-Pilot haut mit 1:15.860 einen Raus, liegt damit aber gute sieben Zehntel hinter Mercedes.
Aufpassen! Verstappen dreht sich auf der Strecke, kann seinen Boliden aber abfangen. Auch Vettel kämpft in einer ersten Runde mit seinem Ferrari und kommt mit 1:23 weit abgeschlagen ins Ziel. Das ist aber sicherlich kein Gradmesser.
Immer mehr Fahrer kommen raus. Mittlerweile hat sich Rosberg mit 1:15.6 an die Spitze gesetzt, dahinter Verstappen, dann Teamkollege Hamilton.
Derweil setzt Verstappen die erste Zeit des Weochenendes in seinem Toro Rosso. Der Niederländer geht in 1:17.9 über die Linie. Den Rundenrekord im Autódromo José Carlos Pace vom letzten Jahr hält übrigens Weltmeister Hamilton mit 1:13.555, der hier allerdings noch nie gewinnen konnte. Anders als Rosberg, der noch gute Erinnerung aus 2014 mitbringt als er sich den Sieg schnappte.
Rosberg fährt raus!
Eine spannende Frage des Wochenendes wird sein, inwiefern das Wetter vielleicht als Faktor eine Rolle spielen wird. Brasilien ist für teils heftige Wärmegewitter bekannt, die jedwede Strategie schnell über den Haufen werfen könnten. Der neutrale Zuschauer dürfte darauf hoffen. Denn wenn man ehrlich ist war es über die Saison immer dann am spannendsten, wenn unvorhergesehen Ereignisse verhinderten, dass Mercedes vorne einsam seine Runden dreht.
Noch passiert nicht viel. Hamilton hat sich seinen Helm, der eine Hommage an Ayrton Senna ist, aufgesetzt und steigt ins Cockpit, auf der Strecke ist momentan niemand.
Räikkönen hat zum Besipiel ein auffälliges Messgerät ans Heck seines Bolliden geschnallt.
Die ersten Fahrer sind draußen, aber die Auftaktrunden werden wie immer nur für einige Messungen genutzt.
Und damit gehen wir auf die Strecke, die 90 Minuten des ersten freien Trainings laufen.
In den anderen Ställen blieb unter der Woche die Posse um Red Bull weiterhin ein heißes Thema. Teamchef Christian Horner bestätigte heute allerdings, dass das Team der Formel 1 auf jeden Fall im nächsten Jahr erhalten bleibt. Man habe sich dazu verpflichtet und arbeite an einem möglichst konkurrenzfähigem Auftritt. In der Motorenkrise soll man sich nun doch auf Renault als Partner geeinigt haben, Spruchreif ist das Ganze aber wohl erst zum Ende der Saison.
In Sao Paulo könnte also die Entscheidung zugunsten Rosbergs fallen, den geringeren Druck hat aber sicherlich Ferrari. Die Überlegenheit von Mercedes ist hinlänglich bekannt, so dass die Roten frei auffahren können und jeder Sieg ein echter Achtungserfolg ist. Perspektivisch lobte Vettel die Scuderia im Vorfeld deutlich, man habe sich über die Saison von über einer Sekunde Rückstand auf eine halbe herangekämpft und für 2016 sei man gut gerüstet.
Nach Mexiko startet Ferrari aber nur mehr als krasser Außenseiten in diesen verbliebenen Kampf mit Mercedes. Rosberg gewann ja die Rundfahrt während Vettel nach einer ganzen Serie von Fehlern und einem Rennen zum Vergessen in Runde 52 ausschied. Damit nimmt der Heppenheimer eine Hypothek von 21 Punkten Rückstand mit ins Rennen und ist nun auf Fehler des Konkurrenten angewiesen. Rosberg hingegen könnte sich schon in Interlagos zum Vize krönen, wenn er Vettel vier weitere Zähler abnimmt.
Ab 13:00 starten die Boliden ins Vorlertzte Wochenende der Saison und nachdem sich Lewis Hamilton vorzeitig zum Weltmeister gekrönt hat, zieht der Rennzirkus die Spannnung für die letzten beiden Rennen aus dem deutschen Duell um die Vizemeisterschaft. Vetter oder Rosberg, wer wird 'Best of the Rest' ?