Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Slalom
    15.01.2013 17:45
  • 1
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    1:51.45m
  • 2
    Frida Hansdotter
    Frida Hansdotter
    Hansdotter
    Schweden
    +0.85s
  • 3
    Tanja Poutiainen
    Tanja Poutiainen
    Poutiainen
    Finnland
    +1.10s
  • 1
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 2
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 3
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 4
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 5
    Slowenien
    Tina Maze
  • 6
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 7
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 8
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 9
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 10
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 11
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 12
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 13
    Schweden
    Nathalie Eklund
  • 14
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 15
    Frankreich
    Sandrine Aubert
  • 16
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 17
    Kanada
    Elli Terwiel
  • 18
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 19
    Italien
    Irene Curtoni
  • 20
    Schweden
    Emelie Wikström
  • 21
    Deutschland
    Barbara Wirth
  • 22
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 23
    Deutschland
    Christina Ackermann
  • 23
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 23
    Österreich
    Carmen Thalmann
  • 23
    Schweden
    Therese Borssen
  • 23
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 23
    Österreich
    Jessica Depauli
  • 23
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 23
    Kanada
    Brittany Phelan

Liveticker

21:58
Nächster Halt: Cortina d'Ampezzo
Die Slalomfahrerinnen haben nun erst einmal wieder eine kurze Weltcuppause, denn am Wochenende steht für die Damen in den italienischen Dolomiten wieder ein Speedwochenende auf dem Rennprogramm. Dort sind wir natürlich wieder live dabei. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Abend und hoffen, Sie bald wieder begrüßen zu können. Auf Wiedersehen!
21:56
Starke Schwedinnen
Als das mit Abstand stärkste Team präsentierten sich in Flachau die Schwedinnen, bei denen neben Platz zwei und vier auch noch die Ränge sieben (Maria Pietilä-Holmner), 13 (Nathalie Eklund, zweitbeste Laufzeit im Finale) und 20 (Emelie Wikström) zu Buche stehen.
21:54
Enttäuschung für DSV und ÖSV
Wenig zufriedenstellend verlief der Nachtslalom von Flachau hingegen für das deutsche und österreichische Team. Nach den Ausfällen von Höfl-Riesch und Christina Geiger, die zur Halbzeit auf den Rängen eins und drei lagen, wird Lena Dürr auf Rang 14 beste Deutsche, Barbara Wirth wird 21. Beste Österreicherin ist Bernadette Schild, die als einzige ÖSV-Dame Normalform abrufen konnte. Außer ihr punktete lediglich Nicole Hosp als 18., während Jessica Depauli, Carmen Thalmann und auch Michaela Kirchgasser im Finale nicht ins Ziel kamen.
21:51
Laufbestzeit für Gisin
Hinter Poutiainen verpasst die Schwedin Anna Swenn-Larsson mit einer starken Fahrt das Podest nur um zwei Hunderstelsekunde. Im Schatten der Arivierten konnte sich außerdem die junge Schweizerin Michelle Gisin mit Laufbestzeit vom 29 auf den 9 Platz verbessern und damit nicht nur ihr erstes, sondern auch ein richtig gutes Weltcupergebnis einfahren. Auch Wendy Holdener kann als Zwölfte erneut gute Weltcuppunkte sammeln, sodass das Schweizer Team sehr zufrieden mit dem Rennverlauf sein dürfte.
21:47
Shiffrin gewinnt erneut
Durch den Ausfall von Höfl-Riesch gewinnt Mikaela Shiffrin nach ihren Erfolgen von Are und Zagreb auch den Slalom von Flachau und baut damit ihre Führung im Slalomweltcup aus, wo sie nu 81 Punkte vor Tina Maze liegt, die heute Rang fünf belegt. Auf Platz zwei landet heute die Schwedin Frida Hansdotter (+0,85 Sekunden), mit Tanja Poutiainen (+1,10 Sekunden) belegt eine weitere Skandinavierin Rang drei.
21:42
Maria Höfl-Riesch (GER)
Ja, gibt's denn das? Höfl-Riesch baut ihren Vorsprung im Steilen erwartungsgemäß aus und bleibt auch bei der zweiten Zwischenzeit deutlich in Front, beim Übergang ist sie dann zu eng am Tor und fädelt wie Landsfrau Geiger wenige Meter vor dem Ziel auf dem Weg zur Bestzeit ein.
21:39
Mikaela Shiffrin (USA)
Die Führende im Gesamtweltcup läutet zum Angriff auf die Bestzeit! Den oberen Abschnitt geht sie zwar etwas verhalten an, dann aber lässt sie die Ski wie auf Schienen laufen und fängt Hansdotter um 0,85 Sekunde ab - eine deutlicihe Bestzeit.
21:35
Christina Geiger (GER)
Jetzt gilt's! Geiger beginnt oben locker und kommt gut ins Rennen, womit sie ihren Vorsprung ausbaut. Auch nach dem Mittelteil bleibt sie vorn. Dann aber ist sie wenige Tore vor dem Tor zu spät dran und fädelt ein. Das ist bitter.
21:34
Frida Hansdotter (SWE)
Die nächste Schwedin im Rennen fällt im Steilen zunächst hinter Poutiainen zurück, im Steilen ist ihre schleichende Fahrweise heute aber schnell. Auch fährt sie im Gegensatz zur Finnin fehlerfrei und geht mit 0,25 Sekunden Vorsprung in Führung.
21:32
Tanja Poutiainen (FIN)
Die erfahrene Finnin ist oben wie im ersten Durchgang extrem schnell. Im Flachen verliert sie dann zunächst leicht, am Übergang dann ein etwas größerer Fehler, das wird eng. Aber Poutiainen hat das Glück auf ihrer Seite: 0,02 Sekunden ihres Vorsprungs rettet sie ins Ziel
21:30
Michaela Kirchgasser (AUT)
Das ging schnell: Bereits am dritten Tor verliert Kirchgasser den linken Skistock, das Gleichgewicht und gibt wenige Meter später auf. Schade für die Lokalmatadorin.
21:29
Bernadette Schild (AUT)
Die jüngere Schwester von Marlies Schild könnte sie ob des nicht so guten Resultats von Nicole Hosp und dem Ausfall von Carmen Thalmann allerbeste Chancen, sich vorzeitg das dritte WM-Ticket zu sichern. Auf den ersten Metern wirkt sie ein wenig nervös, dann aber ist sie im Rennen drin. An die beiden Führenden konnt sie zwar nicht heran, mit derzeit Rang drei wird sie aber erneut unter den Top Ten landen.
21:26
Tina Maze (SLO)
Die Gesamtweltcupführende wurde im ersten Durchgang ein wenig unter Wert geschlagen. Auch jetzt wirkt sie nicht ganz so spritzig wie bei den bisherigen Slaloms. An die Bestzeit der Schwedin kommt sie nicht ganz heran, mit 0,14 Sekunden Rückstand belegt sie aber Rang zwei.
21:22
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Für Swenn-Larsson steht in diesem Winter ein 13. Platz als Bestergebnis zu Buche. Kann sie das heute toppen? Sie kann! Die großgewachsene Schwedin fährt zwar nicht so rund wie ihre Teamkollegin zuvor, ist aber ebenfalls schnell. Dank eines starken Finishs übernimmt sie im Ziel mit 0,76 Sekunden Vorsprung die Spitze! Das war schon einmal eine Ansage.
21:20
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Trotz eines kleinen Fehlers baut die Schwedin oben ihren Vorsprung leicht aus. Im Flachen fährt sie dann gefühlvoll und lässt ihre Slalomski gut laufen. Damit fängt sie Zahrobska um 0,05 Sekunden ab und geht in Führung.
21:18
Erin Mielzynski (CAN)
Die junge Kanadierin legt oben los wie die Feuerwehr und baut ihren Vorsprung deutlich aus. Im Flachen verdreht es sie einmal kurz ihm Oberkörper, da braucht sie ein paar Tore, um wieder in den Rhythmus zu kommen. Letztlich fehlen ihr 0,21 Sekunden auf die Bestzeit, das ist derzeit der dritte Platz.
21:17
Therese Borssen (SWE)
Was ist denn da los? Auch die erfahrene Borssen sieht im zweiten Durchgang das Ziel nicht und scheidet wie Thalmann kurz zuvor nach einem Einfädler ein.
21:16
Carmen Thalmann (AUT)
Die Kärtnerin könnte jetzt mit einem guten Ergebnis eine Bewerbung für ein WM-Ticket in der österreichischen Slalommannschaft abgeben. Oben beginnt sie stark, fährt eine enge Linie und baut bis zur Zwischenzeit ihren Vorsprung noch einmal aus. Dann aber fädelt sie ein und scheidet aus. Schade, da war eine wirklich gute Zeit drin.
21:14
Sarka Zahrobska (CZE)
Die Tschechin ist oben zu spät dran, aber sie bleibt vorn. Im Flachen verliert dann auch sie deutlich auf Gisin, kann im Ziel aber 0,06 Sekunden ihres über eine Sekunde großen Vorsprung retten und übernimmt die Spitze.
21:13
Lena Dürr (GER)
Abgesehen vom sechsten Platz in Aspen ist Dürr in diesem Slalom noch ohne Topplatzierung. Eine solche benötigt sie allerdings, um ihren Platz unter den Top 15 zu erhalten. Heute läuft es allerdings auch im Finale nicht rund und sie verliert suksessive Zeit auf Gisin. Im Ziel fällt sie auf Rang fünf zurück.
21:09
Manuela Mölgg (ITA)
Mölgg ist seit eh und je eine Kandidatin, die gerne einmal ausfällt. Heute sieht die Fahrt bis zur letzten Zwischenzeitnahme, die sie mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung durchfährt, richtig gut aus. Dann aber fädelt sie beim Übergang ein und scheidet aus.
21:07
Emelie Wikström (SWE)
Für die junge Schwedin läuft es in diesem Winter nach einem starken letzten Winter bislang nicht wirklich rund. Heute wird sie zumindestens einmal punkten, aber auch sie fährt im Flachen nicht gefühlvoll zurück und fällt so auf Platz zehn zurück.
21:06
Nastasia Noens (FRA)
Die nächste Französin beginnt oben stark, gibt kurzen Kantendruck und kann ihren Vorsprung sogar leicht ausbauen. Im Flachen fehlt ihr dann jedoch der Zug, sodass sie bis ins Ziel sogar noch auf Rang sechs zurückfällt.
21:04
Wendy Holdener (SUI)
Nach einem durchwachsenen ersten Lauf musste die junge Schweizerin sich heute vorerst 'nur' mit Rang 19 begnügen. Den Finallauf geht sie motiviert an - vielleicht zu motiviert. Von oben bis unten ist sie mehrere Mal nah am Ausfall und hält sich nur knapp im Kurs. Dennoch rettet sie Rang zwei ins Ziel, auch wenn sie an ihre Teamkollegin nicht herankommt.
21:02
Sandrine Aubert (FRA)
Die Französin beginnt oben engagiert, unten nimmt sie dann das Tempo aber nicht gut mit, wodurch auch sie im Ziel zunächst nur den vierten Platz belegt. Gisin bleibt damit in Front.
21:01
Elli Terwiel (CAN)
Die Kanadierin war im ersten Durchgang eine der Überraschungen, konnte sicht mit Startnummer 45 auf Platz 21 nach vorn fahren. Im Finale fehlt ihr nun ein wenig die Angriffslust des ersten Laufes, sodass sie bis ins Ziel noch auf den vierten Rang zurückfällt.
21:00
9. Nina Löseth (NOR)
Löseth hat sich nach drei schwierigen Jahren in diesem Winter wieder unter die besten 30 Slalomfahrerinnnen gekämpft. Oben wird sie kurz ausgehoben, hält ihren Vorsprung aber. Im Flachen hat sie dann aber einige kleinere Probleme mit der Linie, die ihr letztlich die Führung kosten. Den zweiten Platz erreicht sie aber deutlich.
20:57
Irene Curtoni (ITA)
Die Italienerin kam im ersten Durchgang überhaupt nicht mit den Verhältnissen zurecht. Viel besser läuft es auch jetzt nicht. Im Steilen hält sie zwar noch einigermaßen mit Gisin mit, danach hat sie mit ihrer Fahrweise aber keine Chance gegen die führende Schweizerin und fällt auf Platz vier zurück.
20:56
Jessica Depauli (AUT)
Für die nächste Österreicherin gilt es heute, nach zwei Ausfällen in Serie wieder einmal zu punkten. Damit wird es allerdings nichts: Bereits nach wenigen Metern bekommt sie keinen Druck mehr auf den Ski und scheidet aus.
20:55
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Barthet ist die erste von drei Französinnen im zweiten Lauf. Diesen Durchgang wird sie aber vermutlich am liebsten vergessen: Vom Start weg gelingt ihr kein einziger Schwung, sodass sie im Ziel über zweieinhalb Sekunden zurück auf Rang fünf ankommt.
20:52
Nicole Hosp (AUT)
Ein schwerer Fehler im flachen warf Hosp im ersten Durchgang relativ weit nach hinten. Auch im zweiten Lauf läuft es alles andere als rund für sie: Sie ist zu spät dran und verliert so über eine Sekunde auf Gisin, die wirklich stark gefahren ist.
20:51
Brittany Phelan (CAN)
Die junge Kanadierin hat sich durch konstante Ergebnisse an die Top 30 herangepirscht und ist auch heute im Finale am Start. Heute wird sie allerdings keine weiteren Punkte machen. Kurz nach dem Start muss sie erst zurücksteigen, am letzten Übergang wird sie dann ausgehoben und scheidet endgültig aus.
20:51
Barbara Wirth (GER)
Nach ihrem 20. Platz in Levi ist Wirth heute erst zum zweiten Mal in diesem Winter in einem Finallauf dabei. Viele Punkte wird sie heute allerdings nicht sammeln, sie fährt nur auf Ankommen, damit ist gegen Gisin natürlich kein Blumentopf zu gewinnen.
20:49
Michelle Gisin (SUI)
Am Semmering war Gisin bereits im zweiten Durchgang dabei, verpasste dort aber mit einem Ausfall ihre ersten Weltcuppunkte. Macht sie es heute besser? Sie macht! Im Steilen hat sie zwar leichte Probleme, dann aber fährt sie gut auf Zug und unterbietet die Zeit von Eklund um 0,81. Glückwunsch an die Schweizerin zu ihren ersten Weltcuppunkte.
20:47
Nathalie Eklund (SWE)
Die junge Schwedin macht in diesem von ihrem Trainer gesetzten zweiten Durchgang den Auftakt und wird nun versuchen, auf der noch jungfräulichen Piste eine starke Zeit in den Schnee zu zaubern. Bis auf zwei kleine Rutscher macht sie ihre Sache ordentlich und setzt so eine erste Richtzeit.
20:42
Vorläuferinnen unterwegs
Lange dauert es nicht mehr bis zum ersten Start, die Vorläuferinnen sind bereits auf die Strecke geschickt worden. Die Bedingungen sind weiterhin perfekt, einem tollen Finale steht also nichts im Wege.
20:39
Schafft Höfl-Riesch den Tagessieg?
In den Kampf um den Tagessieg werden die beiden aller Voraussicht nach allerdings nicht eingreifen können. Um diesen kämpfen vor allem Maria Höfl-Riesch und Mikaela Shiffrin. Die Deutsche hat einen Vorsprung von 0,56 Sekunden auf die Amerikanerin. Christina Geiger hat als Dritte 0,81 Sekunden Rückstand. Frida Hansdotter liegt auf Platz vier 1,09 Sekunden zurück, Tanja Poutiainen war 1,18 Sekunden langsamer als Höfl-Riesch. Auch die Österreicherinnen Kirchgasser und Schild sowie Tina Maze können sich mit 1,33, 1,35 bzw. 1,38 Sekunden Rückstand noch Hoffnungen auf einen Podestplatz machen.
20:36
Junge Schweizerinnen qualifiziert
Erfreuliches gibt es aus Schweizer Sicht zu vermelden: Das junge Slalom-Duo Wendy Holdener und Michelle Gisin konnte sich mit den Rängen 19 und 29 ebenfalls für den zweiten Lauf, in dem die besten 30 Fahrerinnen startberechtigt sind, qualifiziert.
20:35
Fünf Österreicherinnen im Finale
Aus österreichischer Sicht lief es im ersten Durchgang ein wenig besser, immerhin fünf ÖSV-Damen kamen unter die besten 30. Mit dabei sind Michaela Kirchgasser (Platz 6), Bernadette Schild (Platz 7), Carmen Thalmann (Platz 13), Jessica Depauli (Platz 24) und Nicole Hosp (Platz 26). Die vermeintlich beste ÖSV-Slalomläuferin, Kathrin Zettel, schied im ersten Durchgang hingegen aus und ist wie Ramona Siebenhofer, Eva-Maria Brem und Alexandra Daum nicht im Finale dabei.
20:32
Dürr und Wirth dabei
Neben Höfl-Riesch und Geiger haben sich mit Lena Dürr (Rang 15) und Barbara Wirth (Rang 28) zwei weitere DSV-Damen für den zweiten Lauf qualifiziert. Fanny Chmelar und Veronika Staber verpassten diesen hingegen ebenso wie Debütantin Marlene Schmotz.
20:22
Willkommen zurück!
In gut 20 Minuten beginnt in Flachau der zweite und finale Durchgang des heutigen Slaloms - mit allerbesten Chancen auf ein gutes deutsches Resultat: Maria Höfl-Riesch führt und Christina Geiger liegt auf Rang drei.
19:15
Zweiter Lauf um 20:45 Uhr
Bereits in gut eineinhalb Stunden geht es hier weiter mit dem Finallauf, wo dann Maria Höfl-Riesch eine gute Chance haben wird, ihren zweiten Saisonsieg einzufahren. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis gleich!
19:14
Höfl-Riesch führt zur Halbzeit
Wie erwartet hat sich an der absoluten Spitze nichts mehr getan: Maria Höfl-Riesch führt nach der Hälfte des Rennens als vor Mikaela Shiffrin und Christina Geiger. Dahinter liegen Frida Hansdotter, Tanja Poutiainen, Michaela Kirchgasser, Bernadette Schild, Tina Maze und Anna Swenn-Larsson noch in Schlagdistanz zum Podest.
19:10
Maria Shkanova (BLR)
Die Weißrussin beschließt heute den ersten Lauf, scheidet aber bereits nach wenigen Toren aus. Dmit stehen die Teilnehmerinnen des zweiten Durchgangs fest, mit Barbara Wirth auf Rang 28 hat es neben Höfl-Riesch, Geiger und Dür dann doch noch eine vierte Deutsche in diesen geschafft.
19:05
Marlene Schmotz (GER)
Die 18-jährige darf heute erstmals Weltcupluft schnuppern - und zumindest am heutigen Abend bleibt es bei einem Durchgang: Wenige Tore vor dem Ziel scheidet sie aus.
19:00
Eva-Maria Brem (AUT)
Für die nächste Läuferin des österreichischen Skiverbandes ist hingegen definitiv nach Durchgang eins Schluss: Als vorerst 33. verpasst sie die Top 40 allerdings nur relativ knapp.
18:59
Barbara Wirth (GER)
Die sechste Starterin des deutschen Teams schiebt sich mit Startnummer 50 immerhin noch auf Platz 28 und könnte damit die Finalqulifikation schaffen. Daumendrücken ist angesagt.
18:54
Elli Terwiel (CAN)
Die Kanadier jubelt im Ziel über Rang 21, eine starke Leistung angesichts ihrer hohen Startnummer 45 - Veronika Staber ist damit aus den Top 30 gefallen und wird nicht im Finale dabei sein.
18:52
Michelle Gisin (SUI)
Die Schweizerin ist nach der Italienerin Chiara Costazza die zweite Läuferin, die sich vor Staber schiebt. Gisin verliert 3,33 Sekunden auf die Bestzeit und liegt damit vorerst auf Rang 28.
18:47
Veronika Staber (GER)
Bei der nächsten Deutschen ist hingegen Zittern angesagt. Sie verliert 3,93 Sekunden auf ihre Teamkollegin Höfl-Riesch und muss als 28 hoffen, dass maximal zwei Läuferinnen schneller sind als sie.
18:45
Jessica Depauli (AUT)
Und da ist es schon passiert: Chmelar ist nur noch 31, während die junge Österreicherin Depauli als vorerst 23. mit 2,97 Sekunden Rückstand hingegen fast für Lauf zwei planen kann.
18:44
Fanny Chmelar (GER)
Das war hingegen nichts: Chmelar verliert über vier Sekunden auf die Bestzeit und kann die Qualifikation für den zweiten Durchgang als derzeit 30. wohl abhaken.
18:43
Sandrine Aubert (FRA)
Die erfahrene Französin kommt mit der Piste gut zurecht und reiht sie auf Platz 20 ein, damit sollte sie im Finale dabei sein.
18:43
Wer schafft den Sprung in Lauf zwei?
An der absoluten Spitze wird sich wohl nichts mehr tun, hinten kämpfen die Läuferinnen mit den hohen Startnummern aber noch um die Finalqualifikation, darunter auch einige Deutsche. Da die Abstände auf den hinten Plätzen recht groß sind, könnte durchaus die ein oder andere den Sprung in Lauf zwei schaffen.
18:40
Höfl-Riesch nach 30 Läuferinnen in Front
Nachdem die besten 30 Slalomläuferinnen des Winters im Ziel sind, ergibt sich an der Spitze folgendes Bild: Maria Höfl-Riesch führt mit einem ganz starken Lauf 0,56 Sekunden vor der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Mit Christina Geiger liegt eine weitere Deutsche mit 0,81 Sekunden auf Rang drei. Best Österreicherin ist Michaela Kirchgasser als derzeit Sechste.
18:37
Nina Löseth (NOR)
Nach Platz vier in Zagreb läuft es heute zunächst nicht ganz so rund für die Norwegerin. Bereits oben ist sie weit zurück, beim letzten Übergang bleibt sie kurz am Tor hängen, bleibt aber im Kurs. 2,84 Sekunden Rückstand und Platz 20 könnten aber zumindest für die Finalqualifikation reichen.
18:35
Alexandra Daum (AUT)
Die guten Leistungen ihrer jungen Teamkolleginnen scheinen Daum alles andere als zu beflügeln: Sie fährt viel zu verkrampft und verliert so unglaubliche 5,84 Sekunden auf die Bestzeit.
18:33
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Die Französin fährt technisch sauber, ihr fehlt es jedoch am letzten Risiko - so sind die drei Sekunden Rückstand erkärbar.
18:32
Resi Stiegler (USA)
Bei der verletzungsgeplagten US-Amerikanerin geht heute nicht viel nach vorn: Sie verliert von oben bis unten Zeit, findet keinen Zugang zum Lauf, sodass sie am Ende über vier Sekunden hinten liegt.
18:31
Nathalie Eklund (SWE)
Die nächste junge Schwedin hat auf den ersten Metern große Probleme, im Kurs zu bleiben, schafft dies aber artistisch. Die Zeit ist aber weg - mit über drei Sekunden ist sie im Ziel nur 22., das wird eng mit dem Finale.
18:29
Carmen Thalmann (AUT)
Mit einer Schrecksekunde kurz nach dem Start findet Thalmann zunächst nicht so gut ins Rennen, ist aber engagiert unterwegs und schiebt sich im Ziel auf den 13. Zwischenrang.
18:27
Emelie Wikström (SWE)
Bis zur Hälfte des Rennens ist die junge Schwedin gut dabei, dann aber passen zwei, drei Schwünge überhaupt nicht, sodass ihr auf den letzten Metern das Tempo fehlt und sie noch auf Rang 16 zurückfällt.
18:25
Nicole Hosp (AUT)
Bei Hosp staubt es auf den ersten Metern viel auf, ist bereits bei der ersten Zwischenzeit weit zurück. Auch im Flachen passt der Rhythmus in Gegensatz zu ihrer jüngeren Teamkollegin nicht und sie muss sich mit knapp drei Sekunden Rückstand mit Platz 19 begnügen.
18:24
Bernadette Schild (AUT)
Für die jüngere Schildschwester geht es heute darum, sich nachhaltig für ein WM-Ticket zu empfehlen - und das gelingt ihr mehr als ordentlich: Nach ihrem in Zagreb erzielten besten Weltcupresultat wirkt sie heute befreit ,lässt die Ski gut laufen und findet einen schnellen Rhythmus. Das bedeutet im Ziel Platz sieben, da jubelt sie zurecht.
18:21
Sarka Zahrobska (CZE)
Die Slalomweltmeisterin von 2007 verkauft sich heute ordentlich und fährt ohne Probleme ins Ziel auf den zehnten Zwischenrang - allerdings mit 2,09 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit.
18:20
Manuela Mölgg (ITA)
Für Mölgg gilt es heute, nach vielen Ausfällen wieder einmal das Ziel zu erreichen. Zur Halbzeit sieht das ganz gut aus: Im Ziel reiht sie sich auf dem 13. Zwischenrang ein.
18:19
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Die junge Schwedin zeigt die Erfahrenen, was möglich ist: Sie fährt mit viel Gefühl, lässt sie Ski gut gehen und wird im Ziel mit Platz acht belohnt, nur 1,50 Sekunden hinter der Bestzeit.
18:18
Wendy Holdener (SUI)
Die junge Schweiterin steht nach zwei Fehlern gleich zu Beginn bereits nach wenigen Fahrsekunden unter Druck. Auch in der Folge stimmt der Rhythmus oft nicht, so bleibt für sie mit 2,70 Sekunden Rückstand nur Rang 13.
18:16
Nastasia Noens (FRA)
Auch Noens findet nicht das richtige Rezept für diese Verhältnisse. 2,63 Sekunden reichen derzeit noch für den zwölften Platz. Viel scheint in dieser Piste aber nicht mehr drin zu sein.
18:14
Tessa Worley (FRA)
Die französische Riesenslalomspezialistin steht zu lange auf den Kanten, das kostet heute viel Zeit - zu viel: Mit 4,01 Sekunden Rückstand dürfte es sogar eng werden mit den Finalqualifikation.
18:12
Therese Borssen (SWE)
Die erfahrene Schwedin ist oben gut dabei, im Flachen kann aber auch sie nicht mit Höfl-Riesch mithalten und reiht sich im Ziel auf Position zehn ein.
18:11
Irene Curtoni (ITA)
Bei Curtoni geht ebenfalls nicht viel: Zwar gelingt ihr ein runder, sauberer Lauf, das ist heute aber nicht das Rezept, um schnell zu sein: 2,85 Sekunden Rückstand bedeuten zunächst die rote Laterne.
18:09
Marie Gagnon (CAN)
Die nächste Kanadierin im Rennen beginnt das Rennen recht verhalten und hat bereits bei den ersten Zwischenzeiten einen relativ großen Zeitrückstand. Wenige Tore vor dem Ziel fädelt sie dann auch noch ein und ist so der dritte Ausfall des Abends.
18:08
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Lokalmatadorin, die nur wenige Kilometer von Flachau in Filzmoos zuhause ist, macht es deutlich besser als die Läuferinnen zuvor: Sie fährt gefühlvoll, aber engagiert und wird so im Ziel mit dem sechsten Zwischenrang belohnt.
18:06
Erin Mielzynski (CAN)
Die junge Kanadierin hat hier ihre liebe Mühe und Not mit der Piste, die bereits einige Rippen aufweist - auf 2,01 Sekunden summiert sich ihr Rückstand bis ins Ziel.
18:05
Lena Dürr (GER)
Auch Dürr, die zuletzt mit einer Verkühlung zu kämpfen hat, ist hier weit von ihrer Bestform entfernt: Ihr fehlt der Zug, beim letzten Übergang verliert sie zudem ein wenig den Rhythmus, sodass ihr Rückstand auf 2,41 Sekunden anwächst.
18:02
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die zweite Schwedin im Rennen fährt sehr engagiert und ohne gröbere Schnitzer, verliert aber fast zwei Sekunden auf die Bestzeit - da schüttelt sie im Ziel ungläubig den Kopf.
18:01
Christina Geiger (GER)
Wie Höfl-Riesch hat auch Geiger keinerlei Probleme mit der Kurssetzung, ihr fehlt aber der letzte Punch, um mit ihrer Landsfrau mitzuhalten. Auf den letzten Metern gibt sie dann aber doch noch gut Gas und reiht sich mit 0,81 Sekunden Rückstand auf Position drei ein.
17:59
Kathrin Zettel (AUT)
Die erste Österreicherin kommt oben nicht gut in den Rhythmus, und fädelt wenige Tore nach der ersten Zwischenzeitnahme zu allem Überfluss noch ein - das hat sie sich anders vorgestellt.
17:57
Maria Höfl-Riesch (GER)
Wesentlich besser läuft es für die beste deutsche Slalomfahrerin der letzten Jahre: Bereits auf den ersten Metern kommt sie gut in den Lauf und nimmt diesen Schwung auch in die weiteren Tore mit. Im Ziel ist sie 0,56 Sekunden schneller als Shiffrin und übernimmt die deutliche Spitze. Eine klasse Fahrt.
17:55
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Ihren ersten Weltcupsieg hat die Slowakin in diesem Winter bereits erreicht, doch bei diesem einen soll es nicht bleiben. Das wird heute aber nichts: zunächst ist sie zwar stark unterwegs, kurz vor dem Ziel erwischt sie dann aber einen Schlag, wird ausgehoben und scheidet aus.
17:53
Frida Hansdotter (SWE)
Hansdotter fehlt nach drei zweiten Plätzen in den letzten Jahren noch ein Weltcupsieg. Gelingt ihr dies heute? Oben sieht es gut aus, auch den Übergang ins Flache gelingt ihr gut. Auf den letzten Meter fehlt ihr dann aber ein wenig das Tempo, sodass sie letztlich doch deutlich hinter der Bestzeit auf dem zweiten Platz landet.
17:51
Tina Maze (SLO)
Die Slowenin, die am Sonntag mit ihrem Sieg im Super G nun in allen Disziplinen mindestens einen Weltcuperfolg vorweisen kann, kommt heute nicht so recht ins Fahren. So ist gegen Shiffrin natürlich nicht anzukommen. Auch Poutiainens Zeit knackt sie nicht, mit guten acht Zehnteln Rückstand belegt sie zunächst Rang drei.
17:49
Tanja Poutiainen (FIN)
Die Finnin kommt im steileren oberen Abschnitt besser ins Rennen als Shiffrin zuvor, im Flachen kann sie dann mit der Fahrt der US-Amerikanerin aber nicht gut mithalten und fällt im Ziel um 0,62 Sekunden zurück.
17:47
Mikaela Shiffrin (USA)
Den Auftakt macht hier gleich eine der Topfavoritinnen, die den vom italienischen Trainer gesetzten Kurs in Angriff nimmt. Einmal nimmt sie ein Tor zu direkt und muss etwas weitere Wege fahren, ansonsten kommt sie mit dem flüssig gesteckten Lauf aber gut zurecht und setzt so im Ziel eine erste Richtzeit.
17:41
Perfekte Bedingungen in Flachau
Die äußeren Bedingungen in Flachau sind nahezu ideal: Der Himmel ist klar, die Temperaturen befinden sich im einstelligen Minusbereich, die Piste ist perfekt präpariert, die vielen Tausend Zuschauer sorgen bereits jetzt für eine tolle Kulisse. Soeben hat sich auch die erste Vorläuferin in den Stangenwald begeben, gleich kann es also losgehen.
17:32
Viele Favoritinnen
Noch jünger als die beiden Schweizerinnen ist die Führende im Slalomweltcup, die 17-jährige US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Sie geht heute gleich mit Startnummer 1 als eine der Topfavoritinnen ins Rennen. Hoch einzuschätzen sind daneben auch die Gesamtweltcupführende Tina Maze (3), Frida Hansdotter aus Schweden (4) und die Slowakin Veronika Velez Zuzulova (5). Auch heißesten Eisen aus deutschsprachiger Sicht, Maria Höfl-Riesch und Kathrin Zettel, können um die Podestplätze mitfahren.
17:28
Schweizer Duo am Start
Die Schweiz ist wie schon in Zagreb nur mit einem jungen Zwei-Frau-Team dabei. Wendy Holdener, die in diesem Winter fast immer unter den Top 15 dabei ist, geht mit Startnummer 18 ins Rennen, ihre ebenfalls 19-jährige Teamkollegin Michelle Gisin wird versuchen, bei ihrem dritten Weltcupeinsatz erstmals zu punkten.
17:25
Weltcupdebüt für Schmotz
Das deutsche Team, in dem ebenfalls noch nicht alle WM-Tickets vergeben sind, besteht heute aus Maria Höfl-Riesch (Startnummer 6), Christina Geiger (8), Lena Dürr (10), Fanny Chmelar (36), Veronika Staber (38), Barbara Wirth (50) und Marlene Schmotz (62). Letztere ist nach einigen ordentlichen Ergebnissen im Europacup heute erstmals auf Weltcupebene am Start.
17:21
Kampf um die WM-Tickets beim ÖSV
In der Heimat von Ex-Skistar Herrmann Maier schicken sich heute neun Österreicherinnen an, sihc vor heimischer Kulisse gut zu präsentieren. Den Auftakt macht aus ÖSV-Sicht Kathrin Zettel (Startnummer 7), ihr folgen Michaela Kirchgasser (12), Bernadette Schild (22), Nicole Hosp (23), Carmen Thalmann (25), Alexandra Daum (29), Jessica Depauli (37), Ramona Siebenhofer (44) und schließlich Eva-Maria Brem (53). Für alle außer Zettel und Kirchgasser geht es heute auch darum, hinsichtlich eines WM-Starts im Gespräch zu bleiben.
17:15
68 Läuferinnen dabei
Insgesamt kämpfen gleich 68 Athletinnen zunächst um den Einzug in den zweiten Durchgang, in dem dann die schnellsten 30 Läuferinnen um den Tagessieg fahren.
17:10
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum 7. Saisonslalom der alpinen Skidamen, der heute in Flachau stattfindet. Um 17:45 Uhr steht der erste Durchgang auf dem Programm, der zweite folgt dann um 20:45 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.