Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Nations Team Event
    12.02.2013 17:00
  • 1
    Österreich
    Österreich
    Österreich
  • 2
    Schweden
    Schweden
    Schweden
    0.00s
  • 3
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    0.00s
  • 1
    Österreich
    Österreich
  • 2
    Schweden
    Schweden
  • 3
    Deutschland
    Deutschland
  • 4
    Kanada
    Kanada
  • 5
    Frankreich
    Frankreich
  • 5
    Tschechien
    Tschechien
  • 5
    USA
    USA
  • 5
    Slowenien
    Slowenien
  • 9
    Norwegen
    Norwegen
  • 9
    Kroatien
    Kroatien
  • 9
    Slowakei
    Slowakei
  • 9
    Schweiz
    Schweiz
  • 9
    Italien
    Italien
  • 9
    Liechtenstein
    Liechtenstein
  • 9
    Finnland
    Finnland

Liveticker

19:04
Wir verabschieden uns für heute
Am Donnerstag geht es weiter mit dem Riesenslalom der Damen. Um 10 Uhr geht es los, wir sind dann wieder für sie da und sagen bis dahin Auf Wiedersehen.
19:02
Morgen Ruhetag
Am morgigen Mittwoch atmet Schladming einmal durch. Es ist der einzige wettkampffreie Tag.
19:00
Schweden präsentierte sich stark
Die Schwedin traten sehr stark auf und holen Silber. Da kann für die Rennen im Slalom noch einiges erwartet werden, Andre Myhrer und Frida Hansdotter gehören sicherlich zu den Favoriten in dieser Disziplin.
18:58
Auch das deutsche Team darf sich freuen
Völlig unerwartet ist der Gewinn der Bronze-Medaille zwar nicht, aber man muss sie erstmal holen. Gegen Frankreich und gegen Kanada war es eine knappe Angelegenheit, das Glück war heute auf Seiten von Deutschland.
18:56
Schladming und ganz Österreich jubelt
Endlich hat Österreich die erste Goldmedaille. Damit können die österreichischen Skifahrer die zweite Woche dieser WM ruhiger und entspannter angehen.
18:52
Österreich - Schweden (Rennen 4)
Andre Myhrer tritt noch gegen Philip Schoerghofer an. Der Schwede macht einen Fahrfehler und fährt in die Bahn des Österreichers. Myhrer wird deswegen disqualifiziert. Damit gewinnt Österreich das Finale mit 4:0.
18:51
Österreich - Schweden (Rennen 3)
Nun muss Frida Hansdotter zeigen, dass sie heute nicht zu schlagen ist. Ihre Gegnerin heißt Michaela Kirchgasser und die kommt gut weg. Aber dann holt die Schwedin auf. Im Mittelteil bekommt sie aber Probleme, ist immer zu spät an den Toren und wird immer langsamer. Kirchgasser fährt als Erste über die Ziellinie. Österreich gewinnt Gold im Nations Team Event.
18:49
Österreich - Schweden (Rennen 2)
Nun fahren die beide stärksten Herren der Teams gegeneinander. Marcel Hirscher und Matthias Hargin liegen gleich auf, dann macht der Schwede einen Fehler. Hirscher gewinnt, Österreich führt mit 2:0.
18:47
Österreich - Schweden (Rennen 1)
Das Rennen ist kaum gestartet, da hat Österreich schon den ersten Punkt. Denn Marie Pietilae-Holmner macht einen groben Fehler, Nicole Hosp fährt das Rennen nach Hause. Österreich geht mit 1:0 in Führung.
18:46
Wir sind kurz vor dem Finale
Die Österreicher hoffen auf die erste Goldmedaille. Aber es wird ein hartes Stück Arbeit gegen das starke schwedische Team.
18:44
Deutschland holt Bronze
Es hat tatsächlich gereicht. Das deutsche Team ist nach der Addition der Zeiten ganz knapp vor den Kanadiern. Was für eine tolle Leistung, Gratulation an Lena Dürr, Maria Höfl-Riesch, Fritz Dopfer und Felix Neureuther.
18:43
Deutschland - Kanada (Rennen 4)
Jetzt muss Fritz Dopfer den Punkt holen und dazu noch eine gute Fahrt hinlegen. Philip Brown ist der Gegner. Dopfer ist langsam am Start, holt dann aber auf. Auch hier geht es um eine Hundertsel, diesmal für das deutsche Team. Es steht 2:2 und es geht um die Zeiten.
18:41
Deutschland - Kanada (Rennen 3)
Weiter geht es im Kampf um die Medaillen. Maria Höfl-Riesch muss nun einen guten Lauf machen. Erin Mielcynski verschläft den Start, aber dann macht sie einen Fehler, Mielcynski aber auch. Am Ende geht es um eine Hundertsel Sekunde, die Kanadierin ist vorne. Wie ärgerlich. Kanada führt mit 2:1.
18:40
Deutschland - Kanada (Rennen 2)
Felix Neureuther kann für eine Vorentscheidung sorgen, aber er muss gegen den starken Michael Janyl antreten. Der Kanadier geht knapp in Führung, beide rasen den Hang hinunter. Am Ende ist Janyk sieben Hundertsel vorne. Das hätte eventuell nicht passieren dürfen, denn von Neureuther erwartet man einen Punkt. Nun steht es aber 1:1.
18:38
Deutschland - Kanada (Rennen 1)
Wird es Bronze oder wird es die Holzmedaille für das deutsche Team. Lena Dürr tritt zunächst gegen Brittany Phelan an. Bisher hatte sie kein Glück und alle ihre drei Rennen verloren. Doch diesmal fährt sie konzentriert nach unten und holt den ersten Punkt. Jawoll, es geht doch. 1:0 für Deutschland.
18:26
Es geht um Bronze
Das deutsche Team tritt also jetzt im kleinen Finale gegen Kanada an. Das wird eine schwere Aufgabe.
18:26
Schweden - Kanada (Rennen 4)
Nun ist Andre Myhrer an der Reihe und es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn der Schwede nicht gegen Philip Brown gewinnen sollte. Und tatsächlich fährt der Schwede dem Kanadier davon, Brown scheidet schließlich sogar aus. 3:1 für Schweden, die Skandinavier stehen im Finale.
18:25
Schweden - Kanada (Rennen 3)
Auch dieses Rennen ist äußerst spannend. Ganz knapp ist Maria Pietilae-Holmner gegen Erin Mielcynski vorn. Diesen Vorsprung rettet sie ins Ziel. Es steht 2:1 für Schweden.
18:22
Schweden - Kanada (Rennen 2)
Ein spannendes Rennen liefern sich Matthias Hargin und Michael Janyk. Beide machen keine Fehler, am Ende ist der Kanadier hauchdünn vorn. Nun steht 1:1.
18:21
Schweden - Kanada (Rennen 1)
Das zweite Halbfinale beginnt. Frida Hansdotter scheint heute nicht zu schlagen zu sein. Sie gewinnt klar. Schweden geht mit 1:0 in Führung.
18:16
Deutschland - Österreich (Rennen 4)
Felix Neureuther und Philipp Schoerghofer fahren das letzte Rennen noch. Neureuther riskiert zu viel, macht Fehler um Fehler, holt aber immer wieder auf. Doch am Ende ist er schließlich zu weit zurück. Österreich gewinnt klar und deutlich mit 4:0.
18:14
Deutschland - Österreich (Rennen 3)
Michaela Kirchgasser schicken die Österreicher nun ins Rennen, die Gegnerin ist Maria Höfl-Riesch. Die Deutsche ist weit weg von den Toren, bleibt aber an ihrer Gegnerin. Doch dann rutscht sie weg. Österreich führt mit 3:0 und steht im Finale.
18:13
Es wird eng mit dem Finale
Maria Höfl-Riesch und Felix Neureuther müssen nun ihre Rennen gewinnen.
18:12
Deutschland - Österreich (Rennen 2)
Fritz Dopfer muss nun gegen den Slalom-Giganten Marcel Hirscher antreten, das sieht nach einem weiteren Punkt für die Österreicher aus. Mal sehen. Dopfer kommt gut vom Start weg, rutscht dann aber kurz weg. Österreich geht mit 2:0 in Führung.
18:11
Deutschland - Österreich (Rennen 1)
Zunächst tritt Lena Dürr gegen Nicole Hosp an. Und die Deutsche ist wohl zu nervös, sie scheidet früh aus. Österreich führt mit 1:0.
18:08
Die Vorschlussrunde
Nun geht es um die Medaillen. Deutschland trifft auf das Gastgeberteam aus Österreich, sicherlich eine ganz interesante Begegnung. Und Kanada bekommt es mit Schweden zu tun.
18:07
Kanada steht im Halbfinale
Nach Auswertung der Einzelzeiten, zieht Kanada in die nächste Runde ein.
18:07
Kanada - Tschechien (Rennen 4)
Filip Trejbal muss nun gewinnen, es wird schwer gegen Michael Janyk. Beide sind gleich auch, sowohl der eine, als auch der andere macht Fehler. Am Ende gewinnt Trejbal tatsächlich. Es steht nun 2:2. Die Zeiten müssen entscheiden.
18:06
Kanada - Tschechien (Rennen 3)
Martina Dubovska hält ihr Team im Rennen. Sie kommt besser weg am Start und fährt Marie-Michele Gagnon schließlich davon. Kanada führt nur noch mit 2:1.
18:04
Kanada - Tschechien (Rennen 2)
Das zweite Rennen ist schnell vorbei. Ondrej Berndt begeht einen Fahrfehler, er fährt direkt ein Tor und Philip Brown fährt gemütlich über die Ziellinie. Kanada führt mit 2:0.
18:04
Kanada - Tschechien (Rennen 1)
Nun müssen die Tschechen gegen die starken Kanadier ran. Und Katerina Paulathova hält gut dagegen. Am Ende gewinnt aber Erin Mielzinsky. Kanada geht mit 1:0 in Führung.
18:01
USA - Schweden (Rennen 4)
Andre Myhrer holt natürlich den dritten Punkt für Schweden. Tim Jitloff kann bis zur Hälfte der Strecke mithalten, dann zieht der Amerikaner davon. Schweden gewinnt mit 3:1 und steht im Halfinale.
18:00
USA - Schweden (Rennen 3)
Stacey Cook soll es nun für die USA richten, sie hat aber keine Chance gegen die Slalom-Spezialistin Frida Hansdotter. Schweden führt nun mit 2:1.
17:58
USA - Schweden (Rennen 2)
Matthias Hargin hat zuviel gewollt und verkrampft. David Chodounsky fährt den Hang locker runter und sorgt für den Punkt für die USA. Es steht 1:1.
17:57
USA - Schweden (Rennen 1)
Laurenne Ross hat gegen die starke Schwedin Maria Pietilae-Holmner keine Chance. Die Schweden gehen mit 1:0 in Führung.
17:56
Deutschland ist im Halbfinale
Die deutschen Athleten liegen sich in den Armen. Deutschland ist genau vier Hundertsel schneller gewesen als die Franzosen. Was für eine tolle Leistung.
17:55
Deutschland - Frankreich (Rennen 4)
Es gilt nun für Fritz Dopfer, er muss nun gegen Steve Missilier gewinnen. Dopfer fährt ein Superrennen, Missilier aber auch. Im Ziel ist der Deutsche hauchdünn vorne. Es steht 2:2 und nun kommt es auf die Zeiten an.
17:53
Deutschland - Frankreich (Rennen 3)
Nun kann Maria Höfl-Riesch für die Führung sorgen. Aber sie verschläft den Start und kann diesen Rückstand bis ins Ziel nicht mehr aufholen, Tessa Worley gewinnt. Frankreich führt mit 2:1.
17:52
Deutschland - Frankreich (Rennen 2)
Felix Neureuther ist wieder fit. Er kommt super aus dem Starthäuschen und geht klar in Führung. Thomas Mermillod Blondin versucht alles, zu viel, denn er stürzt und scheidet aus. Deutschland gleicht zum 1:1 aus.
17:51
Deutschland - Frankreich (Rennen 1)
Nun muss Lena Dürr gegen Anemone Marmottan antreten. Vor zwei Jahren gewannen die Franzosen bei der WM 2011 gegen das DSV-Team. Mal sehen, ob die Revanche gelingt. Lena Dürr fährt stark, aber erwischt die Ideallinie nicht, Marmottan geht in Führung, aber die Deutsche holt auf. Am Ende ist die Französin hauchdünn vorn, so ein Pech. 1:0 für Frankreich.
17:49
Österreich - Slowenien (Rennen 4)
Nun gilt es für Österreich. Philipp Schoerghofer und Misel Zeral bieten sich ein holpriges Rennen. Der Slowene macht mehr Fehler und schließlich den entscheidenen, denn er scheidet aus. Österreich gewinnt mit 3:1 und steht im Halbfinale.
17:47
Österreich - Slowenien (Rennen 3)
Michaela Kirchgasser gewinnt das Rennen klar gegen Ana Bucik. Damit geht Österreich mit 2:1 in Führung.
17:46
Österreich - Slowenien (Rennen 2)
Marcel Hirscher holt den ersten Punkt die Gastgeber. Nun steht es 1:1.
17:46
Österreich - Slowenien (Rennen 1)
Die Slowenin Ana Drev gewinnt das erste Rennen. Es steht 1:0 für Slowenien.
17:44
Das war das Achtelfinale
Die Rennen im Achtelfinale sind durch. Im Viertelfinale stehen nun Österreich, das ein Freilos hatte, Deutschland, Frankreich, USA, Schweden, Kanada, Tschechien und Slowenien.
17:42
Italien gegen Tschechien (Rennen 4)
Roberto Nani muss nicht nur gegen Filip Trejbal gewinnen, sondern auch noch schneller als 20,16 Sekunden sein. Aber der Italiener haut sofort einen Riesenfehler rein, er hat keine Chance mehr. Tschechien gewinnt mit 3:1 und sorgt für den ersten Paukenschlag.
17:40
Italien gegen Tschechien (Rennen 3)
Elena Curtoni holt ihr Team im Rennen. Sie gewinnt klar gegen Martina Dubovska. Nur noch 2:1 für Tschechien.
17:40
Italien gegen Tschechien (Rennen 2)
Auch bei den Herren geht es knapp zu. Davide Simoncelli schafft es nicht, schneller als Ondrej Berndt zu sein. Dazu macht der Italiener einen kleinen Fahrfehler, so dass er verliert. Es steht überraschend 2:0 für Tschechien.
17:38
Italien gegen Tschechien (Rennen 1)
Das Duell dürfte klar für die Italiener ausgehen. Aber Chiara Costazza muss hart kämpfen, Katerina Paulathova will sich nicht überholen lassen. Die Tschechen holen den ersten Punkt, na sowas. 1:0 für Tschechien.
17:35
Schweiz - Kanada (Rennen 4)
Zum entscheidenden vierten Rennen tritt Cino Caviezel an, er muss für die Schweiz den Punkt holen und fährt gut. Aber dann begeht er einen Fehler, bleibt an einem Tor hänge, Philip Brown zieht vorbei und gewinnt. Kanada gewinnt mit 3:1.
17:34
Schweiz - Kanada (Rennen 3)
Rahel Kopp aus der Schweiz ist besser am Start, aber dann gibt Erin Mielzynski immer mehr auf. Sie Kanadiern gewinnt schließlich. Damit steht es nun 2:1 für Kanada.
17:33
Schweiz - Kanada (Rennen 2)
Spannendes Duell zwischen den starken Fahrern Markus Vogel und Michael Janyk. Beide sind gleichauf, aber dann begeht der Schweizer einen Fahrfehler. Janyk gewinnt, damit steht es 1:1.
17:32
Schweiz - Kanada (Rennen 1)
Wendy Holdener fordert Marie-Michele Gagnon heraus. Und die Schweizerin gibt ordentlich Gas. Am Ende gewinnt sie das Rennen. 1:0 für die Schweiz.
17:30
Schweden - Finnland (Rennen 4)
Es ist keine Sensation, dass der starke Slalomfahrer Andre Myhrer gegen Eemeli Pirinen den dritten Punkt für Schweden holt. Nun steht es 3:1 und damit treffen die Schweden im Viertelfinale auf die USA.
17:28
Schweden - Finnland (Rennen 3)
Merle Soppela aus Finnland will zuviel und macht Fehler, die junge Läuferin verliert schließlich gegen die erfahrene Maria Pietilae-Holmner, die ganz routiniert den Punkt holt. 2:1 für Schweden.
17:27
Schweden - Finnland (Rennen 2)
Matthias Hargin holt einen wichtigen Punkt gegen den Finnen Marcus Sandell. Nun steht es also 1:1.
17:26
Schweden - Finnland (Rennen 1)
Tanja Poutiainen kommt gut aus dem Starthäuschen und verteidigt die Führung bis ins Ziel, Frida Hansdotter ist geschlagen, Finnland führt 1:0.
17:24
Felix Neureuther ist wohl verletzt
Schlechte Nachrichten aus dem deutschen Lager. Felix Neureuther hat sich wohl mehr weh getan, als zunächst gedacht. Das wäre ein schwerer Schlag für das deutsche Team, auch in Hinsicht auf den Spezialslalom.
17:24
USA - Liechtenstein (Rennen 4)
Die Liechtensteiner verpassen die Sensation knapp. David Chodounsky fährt das letzte Rennen locker gegen Marco Pfiffner nach Hause. Die USA gewinnen mit 3:2.
17:23
USA - Liechtenstein (Rennen 3)
Anna Laura Buehler rutscht weg und Laurene Ross fährt das Rennen locker nach Hause. Es steht 2:2, in einem Rennen bekamen je beide Teams einen Punkt, deswegen gibt es jetzt ein entscheidenes Rennen.
17:22
USA - Liechtenstein (Rennen 2)
Tim Jitloff verliert das Rennen gegen Simon Heeb. Es steht nun 2:1 für Liechtenstein
17:20
USA - Liechtenstein (Rennen 1)
Stacey Cook tritt nun gegen Marina Nigg an. Wir sind gespannt, wer gewinnen wird. Die Liechtensteinerin hält sich gut, beide sind gleich auf. Doch dann macht Stacey Cook einen riesigen Fahrfehler und scheidet aus. Liechtenstein geht damit 1:0 in Führung.
17:17
Frankreich - Slowakei (Rennen 4)
Das vierte Rennen wird auch noch ausgetragen. Adam Zampa führt knapp, fädelt dann aber fast ein, so dass Steve Missilier schließlich gewinnt. Frankreich holt also alle vier Punkte.
17:16
Frankreich - Slowakei (Rennen 3)
Anemone Marmottan sorgt für den entscheidenen dritten Punkt. Frankreich ist damit weiter und trifft im Viertelfinale auf Deutschland. Das kann interessant werden.
17:14
Frankreich - Slowakei (Rennen 2)
Thomas Mermillod Blondin war enttäuscht nach seinem Super-Kombinations-Ergebnis, heute will er eine Medaille. Und genau so fährt er auch. Er gewinnt seinen Slalom klar gegen Matej Falat. Frankreich führt nun 2:0.
17:13
Frankreich - Slowakei (Rennen 1)
Der Titelverteidiger schickt Tessa Worley ins Rennen. Und die fährt sehr schnell den Kurs hinab. Am Ende holt Veronika Velez Zuzulova aber immer mehr auf, schafft es aber knapp nicht. 1:0 für Frankreich.
17:12
Sorgen um Felix Neureuther
Filip Zubcic ist mit seinem Ski genau in die Beine von Neureuther geknallt. Er hält sich das Bein. Hoffentlich hat er sich nicht verletzt.
17:11
Deutschland - Kroatien (Rennen 4)
Nun muss Felix Neureuther zeigen, was er kann. Der Kroate rutscht weg und schlittert in die Bahn von Neureuther. Der Deutscher knallt in den Deutschen, beiden ist aber nichts passiert. Das ist der dritte Punkt für Deutschland, das Team ist damit weiter.
17:09
Deutschland - Kroatien (Rennen 3)
Maria Höfl-Riesch tritt nun gegen Sasa Trsinski an und ist vom Start weg vorne. Mit weitem Vorsprung gewinnt sie das Rennen. Deutschland führt 2:1.
17:08
Deutschland - Kroatien (Rennen 2)
Nun tritt Fritz Dopfer an. Er muss nun einen Punkt holen und geht sofort in Führung. Der Kroate hat Riesenprobleme, scheidet fast aus. Es steht nun 1:1.
17:07
Deutschland - Kroatien (Rennen 1)
Lena Dürr bleibt an einem Tor hängen, kämpft aber und holt weiter auf. Am Ende verliert sie um eine Hundertsel. Was für ein Pech und was für ein unnötiger Punktverlust.
17:05
Norwegen - Slowenien (Rennen 4)
Leif Kristian Haugen holt den wichtigen zweiten Punkt für Norwegen. Nun steht es 2:2 und die Zeiten werden zusammengerechnet.
17:04
Norwegen - Slowenien (Rennen 3)
Ana Bucik trifft nun gegen Nina Loeseth an. Ihre Schwester holte gerade den ersten Punkt für Norwegen, das gelingt ihr aber nicht. Ana Bucik gewinnt und holt einen weiteren Punkt. Slowenien führt 2:1.
17:02
Norwegen - Slowenien (Rennen 2)
Nun sind die Herren auf der Piste. Zan Kranjec ist diesmal schneller als sein norwegischer Kontrahent. Es steht nun 1:1.
17:01
Norwegen - Slowenien (Rennen 1)
Die ersten Läuferinnen sind unterwegs. Und Mona Loeseth fährt direkt vorne weg und holt den ersten Punkt für Norwegen.
17:00
Die anderen Teams
Gespannt darf man sein, was die bisher starken US-Amerikaner machen. Das Team tritt aber ohne Doppel-Weltmeister Ted Ligety, der ja von Slalom bis Abfahrt alles gut beherrscht, an. Aucb Julia Mancuso, Bronze-Medaillengewinnerin im Super-G, ist nicht dabei. Der Slalom ist allerdings auch nicht ihre stärkste Disziplin. Die Italiener sind als Zweite der aktuellen Nationenwertung ebenfalls favorisiert.
16:50
Schweiz gegen Kanada
Die Schweizer haben Michelle Gisin, Wendy Holdener, Rahel Kopp, Gino Caviezel, Reto Schmidiger und Markus Vogel nominiert. Gegen die Kanadier, die eher keine Slalomspezialisten mit Weltklasseformat haben, sollte das für das Weiterkommen reichen.
16:48
Deutschland gegen Kroatien
Dieses Duell weckt Erinnerungen an Fußball-Weltmeisterschaften, heute geht es aber um alpinen Skisport. Deutschland tritt mit Lena Dürr, Maria Höfl-Riesch, Veronique Hronek, Fritz Dopfer, Stefan Luitz und Felix Neureuther an. Sie müssen sich gegen das kroatische Team mit Superstar Ivica Kostelic durchsetzen, wenn die ins Viertelfinale wollen.
16:46
Österreich hat Freilos
Da heute nur 15 Teams antreten, hat Österreich ein Freilos. Das Gastgeberteam hat Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser, Carmen Thalmann, Marcel Hirscher, Marcel Mathis und Philipp Schoerghofer nominiert. Vor allem Slalom-Star Hirscher soll wohl für sichere Punkte sorgen.
16:40
Welche Teams sind startberechtigt?
Die 16 besten Teams aus der Nationenwertung im Weltcup dürfen bei dieser Weltmeisterschaft antreten. Dabei gibt es keine Auslosung, sondern das beste Team tritt gegen die Mannschaft auf Platz 16, das zweitbeste gegen das Team auf Platz 15 und so weiter.
16:38
Die Regeln
Der Team Event dieser Weltmeisterschaft wird in einem Parallel-Slalom ausgetragen. Jedes Team stellt mindestens vier Läufer, je zwe Frauen und zwei Männer. Pro Duell gibt es also vier Parallelslaloms. Für jedes gewonnene Rennen gibt es einen Punkt. Steht es nach den vier Rennen 2:2-Unentschieden, werden die jeweils besten Zeiten bei Damen und Herren zusammengerechnet. Das Team mit der schnelleren Gesamtzeit kommt eine Runde weiter.
16:30
Titelverteidiger Frankreich
Den letzten Teamwettbewerb bei der WM 2011 in Garmisch-Patenkirchen gewannen die Franzosen. Es wäre keine Sensation, wenn dies heute auch wieder so passiert, denn das Team der Franzosen ist bisher sehr erfolgreich gewesen bei diesen Titelkämpfen. Außerdem konnten die Schweizer und die Schweden bisher WM-Medaillen im Nations Team Event gewinnen.
16:28
Gastgeber als Team erfolgreich
Das Gastgeberland Österreich ist das bisher erfolgreichste Team beim Nations Team Event gewesen. Zweimal gewannen die ÖSV-Athleten Silber, einmal wurden sie Weltmeister.
16:27
Noch nicht lange im WM-Programm
Zum vierten Mal wird dieser Nationencup im Rahmen einer Weltmeisterschaft ausgetragen. Die Premiere im Jahr 2005 gewann das deutsche Team. Danach sprangen für die DSV-Athleten aber 2007 nur einer siebter und 2011 ein fünfter Platz heraus. Bei der WM 2009 musste der Teamwettbewerb wegen schlechten Wetters ersatzlos gestrichen werden.
16:25
Herzlich willkommen zur Ski-WM in Schladming
Heute wartet ein ganz besonderer Wettbewerb auf Ski Alpin-Fans in der ganzen Welt. Die beste Mannschaft wird ermittelt, es geht um den Nations Team Event.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.