10:34
Auf Wiedersehen!
Das war´s von der Weltcup-Premiere auf der Olympiastrecke in Sotschi. Mit dem Sieg von Feuz und dem 15. Platz von Sander verabschieden wir uns für heute. Morgen steht ab 8 Uhr die Super-Kombination auf dem Programm. Auch diese können Sie natürlich live bei uns im Ticker verfolgen. Vielen Dank für Ihr Interesse und auf Wiedersehen!
10:32
Fazit
Die Piste hat den Fahrern alles abverlangt und uns ein sehr interessantes Rennen beschert. Gegen Beat Feuz war heute kein Kraut gewachsen. Der Schweizer gewinnt vor Benjamin Thomsen, der sich mit einem sensationellen Auftritt Platz zwei sicherte. Adrien Theaux wird am Ende Dritter vor Bode Miller. Richtig zufrieden wird auch Andreas Sander sein. Der Deutsche fuhr ein beherztes Rennen und wird am Ende mit Platz 16 belohnt.
10:30
Andreas Sander (GER)
Den einzigen deutschen Starter nehmen wir natürlich noch live mit. Sander kam im Training gut mit der Strecke zurecht. Und die gute Leistung kann er im oberen Teil bestätigen. Dort fehlen ihm überschaubare 0,66 Sekunden auf die Spitze. Sein Speed passt auch im mittleren Teil, wo er allerdings etwas Zeit liegen lässt. Aber Sander gleitet unten wunderschön und kommt als 15. ins Ziel. Über diese Leistung darf er sich richtig freuen. Und das tut er auch. Sander hat seine Trainingsleistung bestätigt und wird eine Menge Weltcup-Punkte sammeln. Ein toller Auftritt des Deutschen!
10:24
Benjamin Raich (AUT)
Es ist einfach nicht die Saison von Raich, der hier von oben bis unten Zeit auf die Besten verliert. Unten hat er dann völlig die Motivation verloren. Als 29. erreicht der den Zielbereich mit 4,48 Sekunden Rückstand.
10:22
Ivica Kostelic (CRO)
Der Gesamtweltcup-Führende ist ausgewiesener Slalom-Experte. Er fährt hier nur um einen Platz unter den Top 30, um wenigstens ein paar Weltcup-Pünktchen zu sammeln. Doch auch das wird eng. Als 23. wird Kostelic um die Punkte zittern müssen.
10:19
Dominik Paris (ITA)
Paris dürfte mit seinem Auftritt sehr zufrieden sein. Er verliert zwar konstant Zeit auf die Spitze, rettet aber immerhin Platz elf ins Ziel.
10:18
Keppler verzichtet!
Wie die deutschen Trainer kurz vor Rennbeginn bekanntgegeben haben, wird Stephan Keppler nicht starten. Seine entzündete Patellasehne hätte dem Deutschen auf dieser welligen Piste zu große Probleme bereitet.
10:17
Ambrosi Hoffmann (SUI)
Hoffmann ist völlig neben der Spur. Er tut sich sehr schwer und quält sich regelrecht nach unten. Dort hat er unglaubliche 4,05 Sekunden Rückstand. Damit wird er heute keine Weltcup-Punkte sammeln.
10:16
Benjamin Thomsen (CAN)
Thomsen kann für eine Überraschung sorgen und das zeigt er oben auch. Dort hat er nur 0,3 Sekunden Rückstand auf Feuz. Aber der Schweizer war im unteren Teil eine Klasse für sich. Doch Thomsen ist auch dort noch immer vorn dabei. Und was für ein Finish er hier hinlegt! Mit der Nummer 27 fährt er auf Platz zwei. Er reißt die Arme hoch und seine Teamkollegen feiern seinen Lauf mit einem lauten "Just Bang"! Mehr kann man dazu nicht sagen. Was für ein furioser Lauf des Kanadiers!
10:13
Georg Streitberger (AUT)
Streiberger muss die Ski kurz querstellen, um auf Kurs zu bleiben. Auch im mittleren Abschnitt ist er nicht aggressiv genug. Das sind dann doch ein paar Fehler zu viel. Auf Platz 17 ist das Rennen für den Österreicher beendet.
10:11
Silvan Zurbriggen (SUI)
Zurbriggen fährt jenseits von Gut und Böse. In diesem Lauf ist beinahe alles schief gegangen. Er tut sich sehr schwer und kommt als Vorletzter ins Ziel. Das war gar nichts!
10:09
Max Franz (AUT)
Auch Franz zeigt keine gute Leistung. Ein, zwei Fehler oben werfen ihn schnell zurück. Auch im schnellen Teil der Piste lässt er viel Zeit liegen. Am Ende hat Franz 2,46 Sekunden Rückstand und Platz 18 inne.
10:07
Mario Scheiber (AUT)
Der Österreicher profitiert oben von seiner guten Technik und erwischt die Schwünge und vielen Richtungswechsel gut. In einer langen Linkskurve ist er zu tief in der Hocke und schon fast im Schnee. Nur mit großer Mühe kann er seine Linie halten. Eine gute Zeit ist aber nicht mehr möglich. Auf Platz 19 erreicht Scheiber das Ziel.
10:03
Klaus Kröll (AUT)
Die kurvige Strecke im oberen Teil ist eigentlich nicht sein Ding. Aber Kröll hat nur wenig Schwierigkeiten und ist bei den Führenden dabei. Unten ist jetzt die Kraft in den Oberschenkeln gefordert. Die hat Kröll eigentlich, aber ein paar kleine Fehler kosten ihn eine bessere Zeit. Als Siebter wird Kröll heute Punkte in der Weltcup-Wertung einbüßen.
10:00
Bode Miller (USA)
Miller lässt es gewaltig krachen! Er ist voll bei der Sache und oben unglaublich aggressiv unterwegs. Die Belohnung ist die deutliche Führung. Aber seine Geschwindigkeit ist nicht die höchste. Dadurch verliert er minimal. Miller bleibt an einem Tor kurz hängen, fährt aber unbehelligt weiter. Und es reicht nicht! Mit 0,61 Sekunden Rückstand kommt er als Dritter ins Ziel.
09:58
Didier Cuche (SUI)
Cuche kämpft, Cuche beißt! Er muss oben ein Mal kurz in den Schnee greifen. Bei den zahlreichen Bodenwellen ist das auch kein Wunder. Sein Tempo ist sehr hoch, aber Feuz hat unten eine absolute Sahne-Linie erwischt. Und die findet Cuche nicht. Der Schweizer rudert beim finalen Sprung heftig und kommt mit 1,31 Sekunden Rückstand ins Ziel, wo er enttäuscht mit den Schultern zuckt.
09:55
Erik Guay (CAN)
Guay wird richtig durchgeschüttelt und hat Mühe, überhaupt im Rennen zu bleiben. Die Piste im oberen Teil lässt jetzt doch arg zu wünschen übrig und bereitet den Läufern immer öfter große Probleme. Guay kann sich von seinem schwachen Start nicht erholen und verliert konstant Zeit. Platz zehn ist es vorerst für den Kanadier.
09:53
Hannes Reichelt (AUT)
Die engen Kurven sind genau sein Ding. Der SuperG-Spezialist legt oben einen absoluten Traumlauf hin und 0,76 Sekunden zwischen sich und Feuz. Bei einem kleinen Sprung wird er fast ausgehebelt und verliert dadurch mehr als eine Sekunde auf Feuz. Das setzt sich unten fort. Trotz der fehlerfreien Leistung im oberen Teil, kommt Reichelt nur als Sechster ins Ziel.
09:50
Romed Baumann (AUT)
Baumann verliert oben eine halbe Sekunde auf Feuz. Und so wie der Schweizer unten gefahren ist, wird Baumann das wohl nicht aufholen können. Im Gegenteil. Der Österreicher verliert deutlich und kommt nur als Achter über die Linie. Da wird er sich mehr ausgerechnet haben.
09:48
Beat Feuz (SUI)
Das Geburtstagskind des Tages fährt oben nicht so, wie wir es in dieser Saison schon gesehen haben. Sein Schwerpunkt liegt zu weit hinten und er kann einfach nicht voll auf Zug fahren. Aber im unteren Teil zeigt Feuz, warum er im Weltcup vorne mitmischt. Und wie! Aus 0,64 Sekunden Rückstand macht er 0,59 Sekunden Vorsprung. Wahnsinn! Was für ein Finish des Schweizers, der im Ziel völlig zurecht sein breitestes Lächeln auflegt und die Faust in den Himmel reckt. Er übernimmt die Führung.
09:45
Andrej Sporn (SLO)
Wenn Sporn keinen Rennanzug an hätte, würde er glatt als Tourist durchgehen. Er fährt sehr verhalten, zu vorsichtig und nicht auf Angriff. Auch seine Position auf dem Ski ist zu aufrecht. Mit mehr als 1,5 Sekunden Rückstand erreicht er das Ziel. Mit dieser Zeit wird es keine gute Platzierung für Sporn geben. Da war der Slowene einfach nicht aggressiv genug. Jetzt stehen die Favoriten oben. Mal schauen, wie sie mit der Piste klarkommen.
09:42
Joachim Puchner (AUT)
Puchner fuhr im Training stark, aber das kann er hier nicht wiederholen. Aber der Österreicher kämpft. Aus 0,8 Sekunden Rückstand macht er ruckzuck 0,2. Der Zielsprung sieht spektakulär und sehr weit aus, treibt ihn aber auch von der Ideallinie ab. Im Ziel fehlen Puchner 0,15 Sekunden auf die Spitze.
09:40
Aksel Lund Svindal (NOR)
Auch Svindal wird die Bodenwellen im oberen Streckenabschnitt verfluchen. Diese bringen ihm stolze 0,81 Sekunden Rückstand ein. Da hilft es nur wenig, dass er die Ski unten gut laufen lässt. Als Fünfter kommt Svindal mit hängendem Kopf und einer Portion Frust über die Linie.
09:38
Johan Clarey (FRA)
Im oberen Teil verspielt Clarey alle Chancen auf eine gute Platzierung. Er fährt keine optimale Linie und lässt mehr als eine Sekunde liegen. Im mittleren und unteren Teil ist er zwar genauso schnell wie die Führenden, seinen Rückstand kann er aber nicht aufholen.
09:36
Didier Defago (SUI)
Der Schweizer verhaut den Start, findet dann aber seinen Rhythmus. Den Mittelteil fährt Defago mit Abstand am besten. Dort macht Defago mehr als eine halbe Sekunde gut. Gleiten kann er eigentlich auch, trotzdem verliert er im unteren Teil deutlich Zeit. Die Quittung gibt´s im Ziel, wo Defago nur Vierter ist.
09:34
Jan Hudec (CAN)
Nun dürfte die Bestzeit erneut wackeln. Der Kanadier ist richtig gut drauf und fährt hier um eine Top Ten Platzierung. Aber Hudec kommt im technischen Teil der Strecke überhaupt nicht zurecht. Er springt förmlich in die Kurven, hält die Ski dadurch nicht auf Zug und verliert schon oben mehr als eine Sekunde. Bis ins Ziel verliert er noch mehr Zeit. Um 1,4 Sekunden verpasst Hudec eine neue Bestmarke. Im Ziel zeigt er deutlich, dass er mit dieser Fahrt nicht zufrieden ist.
09:31
Christof Innerhofer (ITA)
Wir haben den nächsten Ausfall! Innerhofer kommt zu spät aus einer Rechtskurve und kommt beim nächsten Richtungswechsel zu spät. Seine Bindung öffnet sich und dann ist das Rennen für Innerhofer natürlich beendet. Die eisige Piste scheint auch das Material auf eine harte Probe zu stellen.
09:28
Adrien Theaux (FRA)
Jetzt könnten wir die nächste Bestzeit sehen. Und es sieht sehr gut aus für den Franzosen. Er greift die Tore richtig schön an und fährt voll auf Angriff. Einen Wimpernschlag ist er im Ziel schneller als der Rest. Mit 133,4 km/h stürzt er sich über die Linie und übernimmt die Führung.
09:26
Carlo Janka (SUI)
Und Janka greift die Bestzeit direkt an. Er gilt als Techniker und das zeigt der Schweizer oben auch. Dort fährt er sich satte 0,3 Sekunden Vorsprung auf Jansrud raus. Unten wartet aber die Gleitpassage und die meistert Janka nicht optimal. Obwohl er keine sichtbaren Fehler macht, verliert er seinen Vorsprung wieder. Aber er kann 0,16 ins Ziel retten und übernimmt Platz eins.
09:23
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger zeigt oben, wie es geht. Die engen Kurven und harten Schläge sind für ihn gar kein Problem. Seine Linie passt und auch sein Timing bei den Schwüngen ist richtig gut. Die Belohnung gibt´s im Ziel. Und was für eine! Um mehr als eine Sekunde unterbietet Jansrud die bestehende Bestzeit.
09:21
Peter Fill (ITA)
Fill steckt in dieser Saison in einer Ergebniskrise. Seine Leistngen sind nicht schlecht, die Resultate lassen aber zu wünschen übrig. Den technisch anspruchsvollen und eng gesteckten oberen Teil fährt Fill nicht optimal. Auch er kassiert Schläge und auch er fährt nicht die engste Linie. Dafür ist er schnell. Vor der Gleitpassage hat er nur einen minimalen Rückstand. Und den pulverisiert er im unteren Teil. Das war richtig stark! Um 0,6 Sekunden ist Fill schneller als der Rest.
09:15
Erik Fisher (USA)
Fisher bekommt oben einen Schlag am Schwungansatz und seine linke Bindung öffnet sich. Er kann sich nicht mehr halten und fliegt in den Fangzaun. Glück für ihn, dass dies in einem der langsamen Streckenabschnitte passiert ist. Er ist zwar etwas benommen, steht aber schon wieder. Das Rennen wird nun wieder für ein paar Minuten unterbrochen.
09:12
Guillermo Fayed (FRA)
Fayed wäre mit einem Platz unter den ersten 30 zufrieden. Ob er das schafft, ist aber doch sehr fraglich. Fayed schafft es nicht, die Ski auf Zug zu halten. Die Bodenwellen bereiten ihm große Schwierigkeiten und bringen ihn immer wieder von der Linie ab. Dafür lässt er es unten richtig krachen. Dort gibt er die Ski wunderschön frei und nimmt richtig viel Tempo auf. Die Belohnung ist die Führung.
09:09
Travis Ganong (USA)
Während Bertrand unten im Ziel kräftig durchschnauft, darf Ganong nun endlich los. Der US-Boy wirkt oben deutlich ruhiger und kontroliierter. Seine Linie ist enger als die des Franzosen. Mit mehr als 130 km/h stürzt er sich in den Schlusshang. Dort ist es auch eine Frage der Kraft, ob man den Lauf gut hinunter bringt. Und das schafft Ganong! Um 0,8 Sekunden ist er schneller als Bertrand.
09:06
Travis Ganong (USA)
Bertrand hat bei seiner Fahrt einige Tore aus dem Schnee gerissen. Deswegen muss der Amerikaner oben ein paar Minuten warten, ehe er seinen Lauf beginnen kann. Die Arbeiten auf der Piste sind immer noch nicht beendet.
09:04
Yannick Bertrand (FRA)
Der Franzose hat mit den engen Kurven im oberen Teil Probleme. Immer wieder verschlägts ihm die Ski. Bertrand arbeitet sehr viel und muss richtig kämpfen, um seine Linie zu halten. Den unteren Teil kann man auch durchaus besser fahren. Immerhin: Nach 2:17,75 Minuten erreicht der Franzose das Ziel.
08:57
Der Start rückt näher!
Die ersten Vorläufer sind bereits unterwegs. Yannick Bertrand geht gleich als erster Läufer auf die Strecke. Die Gruppe der Favoriten beginnt ab der Startnummer 16. Wir sind pünktlich mit dem Start des Franzosen zurück!
08:55
Die Favoriten
Es sind natürlich die üblichen Verdächtigen. Beat Feuz, Bode Miller, Klaus Kröll, Didier Cuche, Romed Baumann und Erik Guay haben den Sieg im Visier. Wenn Feuz und Miller den Abfahrts-Weltcup noch einmal richtig spannend machen wollen, dann sollten sie hier gleich tunlichst vor Cuche und Kröll ins Ziel kommen.
08:53
Die Strecke
Die Abfahrt ist lang und anspruchsvoll. Von langen, schnellen Kurven über weite Sprünge bis hin zu Gleipassagen müssen die Fahrer heute ihr komplettes Repertoire zeigen, um einen guten Lauf hinzulegen. Die Fahrzeit wird die Zwei-Minuten-Grenze deutlich überschreiten. Es geht also auch an die Kondition der Athleten.
08:41
Zwei Deutsche am Start
Stephan Keppler und Andreas Sander sind heute die einzigen Starter des DSV. Keppler geht mit einer Entzündung der Patellasehne und der Nummer 29 ins Rennen. Sander, immerhin 15. im Abschlusstraining, startet mit der Nummer 37.
08:38
Spannender Kampf um die Weltcup-Wertung
Nach acht von elf Abfahrten ist der Kampf um die kleine Kristallkugel noch lange nicht entschieden. Die besten Karten hat im Moment Didier Cuche. Der Schweizer führt die Disziplinen-Wertung mit 473 Punkten vor Klaus Kröll (437) aus Österreich an. Beat Feuz (368) und Bode Miller (333) belegen die Plätze drei und vier.
08:37
Fahrer sind beeindruckt
Die Piste und Streckenführung wurden nach den Trainingsläufen von allen Seiten mit Lob überhäuft. US-Star Bode Miller sprach sogar von „der besten, wenn nicht eine der besten“ Pisten, die im gesamten Weltcup zu finden sind.
08:36
Herzlich Willkommen...
…in Sotschi zur mit Spannung erwarteten Weltcup-Premiere auf der „Olympia-Abfahrt“. 2014 werden auf der heutigen Strecke die olympischen Alpin-Rennen ausgetragen. Man kann also von einer echten Generalprobe sprechen.