13:41
Nächster Halt: Levi
Nach dem Auftaktwochenende haben die Alpinen Skifahrer nun zwei Wochen Pause, ehe es im finnischen Levi mit je einem Slalom für Damen und Herren weiter geht. Auch dort sind wir natürlich wieder live dabei. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Sonntag. Auf Wiedersehen!
13:40
Schwarzer Tag für DSV-Läufer
Für die deutschen Starter war es hingegen ein Auftakt zum Vergessen. Sowohl Fritz Dopfer als auch Stefan Luitz scheiden im Finale aus und bleiben damit ohne Punkte.
13:37
Ligety gewinnt mit Sensationslauf
Damit ist auch das erste Herrenrennen der Saison beendet. Wie im Vorjahr siegt auch in diesem Winter der US-Amerikaner Ted Ligety zum Auftakt - und das mit einer nahezu unglaublichen Laufbestzeit, die er bei Schneefall und schlechter Sicht als vorletzter Läufer im Finale aufstellen konnte. Dahinter platzieren sich Manfred Mölgg und Marcel Hirscher auf den weiteren Podestplätzen, doch deren Abstände nach vorn sind mit 2,75 bzw. 3,12 Sekunden riesig.
13:32
Thomas Fanara (FRA)
Als wenn er von der Bestzeit Ligetys geschockt wäre, kann Fanara im zweiten Lauf kaum zeigen, was er eigentlich kann. Er fährt über die gesamte Strecke zu passiv, fällt mit nur der 17. Laufzeit sogar noch vom Podest und muss sich mit Rang vier begnügen - 3,23 Sekunden hinter dem Sieger des Tages.
13:27
Ted Ligety (USA)
Fantastsche Fahrt des US-Amerikaners! Er fährt wie aus einem Guss und baut seinen Vorsprung von Zwischenzeit zu Zwischenzeit aus. Im Ziel sind es unglaubliche 2,75 Sekunden Vorsprung. Schwer vorzustellen, dass diese Zeit noch unterboten werden kann.
13:27
Manfred Mölgg (ITA)
Im ersten Lauf hatte Mölgg gute Bedingungen, hier zeigt er jedoch, dass er auch bei schwierigen Schnee- und Sichtverhältnissen schnell fahren kann. Er verliert zwar konstant Zeit auf Hirscher, kann jedoch 0,37 Sekunden Vorsprung ins Ziel retten - das ist ein sicherer Podestplatz für ihn.
13:23
Andre Myhrer (SWE)
Der schwedische Slalomweltcupsieger des Vorjahres war im ersten Lauf eine der Überraschungen. Dies kann er im Finale jedoch nicht bestätigen, denn wie so viele andere scheidet auch er aus.
13:21
Romed Baumann (AUT)
Der Österreicher war im ersten Lauf überraschend stark, nun scheint ihm jedoch völlig das Selbstvertrauen zu fehlen und er fällt auf den 17. Platz zurück.
13:20
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger verpatzt den Steilhang völlig und verliert dort entsprechend viel Zeit auf Hirscher. Im Flachen kann er dann noch mal etwas gutmachen, zu mehr als Platz zwölf reicht es jedoch nicht.
13:19
Didier Defago (SUI)
Gute Fahrt des Abfahrtsolympiasiegers von 2010: Er kann nahezu mit Hirscher mithalten und wird im Ziel mit dem zweiten Zwischenrang belohnt. Da freut er sich zurecht.
13:17
Tim Jitloff (USA)
Der US-Amerikaner hatte im ersten Lauf deutlich bessere Verhältnisse, muss nun aber den erschwerten Bedingungen Tribut zollen. Er verliert viel Zeit und fällt auf Platz 14 zurück.
13:16
Marcel Hirscher (AUT)
Hirscher geht das Rennen verhalten an, im Steilhang kann er dann die Ski jedoch gut laufen lassen und baut seinen Vorsprung deutlich aus. Im Ziel liegt er 0,48 Sekunden vor seinem Teamkollegen und sorgt damit für eine österreichische Doppelführung.
13:14
Gauthier De Tessieres (FRA)
Es scheint nun doch das erwartet knappe Rennen zu werden: der Franzose fährt auf einem Niveau mit Reichelt, aber wie Olsson zuvor verliert auch er im Flachen ein wenig zu viel Zeit und fällt auf Position zwei zurück.
13:13
Matts Olsson (SWE)
Bei immer schwieriger werdenden Sichtbedingungen macht der Schwede vor allem im Steilhang eine ordentliche Figur. Im Flachen verliert er dann aber entscheidend auf Reichelt und muss sich vorerst mit Rang vier begnügen.
13:11
Benjamin Raich (AUT)
Der Routinier liefert sich mit seinem Teamkollegen über die gesamte Strecke ein Kopf-an-Kopf-Duell, das er im Ziel knapp verliert. Platz zwei für Raich.
13:10
Hannes Reichelt (AUT)
Wie Svindal absolviert auch Reichelt den ersten Abschnitt gut, im Steilen muss dann auch er den Bedingungen Tribut zollen und fällt zurück. Im Flachen kann er dann aber seine Klasse ausspielen und fängt Zampa um 0,21 Sekunden ab.
13:08
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Norweger fährt oben taktisch ohne zu großes Risiko und kann trotzdem seinen Vorsprung halten. Dann aber kommt auch für ihn das Aus, im Steilhang greift der Innenski und Svindal stürzt.
13:07
Marc Berthod (SUI)
Berthod benötigt ein gutes Ergebnis, um unter den Top 30 im Riesenslalom zu bleiben. Dies gelingt ihm jedoch nicht: Am selben Tor wie Dopfer gerät er in den Neuschnee und kann sich so nicht mehr im Kurs halten.
13:05
Davide Simoncelli (ITA)
Der Italiener ist der nächste Ausfall des Tages. Im Steilhang wird er ausgehoben und stürzt.
13:04
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der Franzose verpatzt den Steilhang völlig, ist dort zu passiv unterwegs. Im Flachen kann er dann zwar noch etwas Zeit gutmachen, zu mehr als Platz sechs reicht es für ihn aber nicht.
13:03
Janez Jazbec (SLO)
Wie Zampa hat sich auch der Slowene Jazbec im ersten Durchgang mit hoher Nummer weit vorn klassiert. Hier hat er jetzt mit den deutlich schlechten Verhältnissen zu kämpfen und verliert viele Plätze.
13:01
Leif Kristian Haugen (NOR)
Haugen macht es zwar besser als Nösig zuvor, aber auch er kommt nicht an Zampas Bestzeit heran, die so weiter Bestand hat. Platz vier für den Norweger.
13:00
Christoph Nösig (AUT)
Beim nächsten Österreicher im Rennen fehlt das letzte Risiko, er verliert konsequent Zeit, sodass sich der Rückstand bis zum Ziel auf zwei Sekunden summniert.
12:59
Florian Eisath (ITA)
Eisath bringt seinen Lauf hingegen ordentlich und ohne groben Schnitzer ins Ziel. Die Bestzeit von Zampa erreicht er allerdings nicht, für Platz zwei reicht es aber.
12:58
Fritz Dopfer (GER)
Was ist denn da los? Auch Dopfer sieht wie Luitz das Ziel nicht. Bereits kurz nach dem Start rutscht er am Innenski aus und landete im Neuschnee. Da ärgert er sich zu recht.
12:57
Roberto Nani (ITA)
Der Italiener konnte sich mit hoher Startnummer für den zweiten Lauf qualifizieren. Wie Luitz zuvor hat auch er größere Probleme, kann sich aber im Rennen halten. Im Ziel fällt er noch bis auf Platz fünf zurück, kann sich aber zumindest über sichere Weltcuppunkte freuen.
12:55
Stefan Luitz (GER)
Der junge Deutsche beginnt gut. Dann aber verschlägt es ihm an einem Tor und er verliert den rechten Ski, sodass er aufgeben muss. Schade, da war mehr drin.
12:54
Marcel Mathis (AUT)
Der erste Österreicher im zweiten Lauf geht etwas ungestüm zu Werke, was einige kleine Fehler zu Folge hat. Am Ende kann er Platz zwei retten.
12:53
Ivica Kostelic (CRO)
Auch für Kostelic läuft es heute nicht wie gewünscht - das Flachstück an Emde absolviert er dann aber gut und kann den Rückstand noch etwas reduzieren, zu mehr als Platz zwei reicht es aber nicht.
12:51
Dustin Cook (CAN)
Der zweite Kanadier im Rennen kann Zampa nicht gefährden. Er rutscht viel und verpasst die Bestzeit deutlich. Im Ziel fällt er sogar hinter seinen Teamkollegen zurück.
12:49
Adam Zampa (SVK)
Für den jungen Slowaken ist bereits die Qualifikation für den zweiten Lauf ein Erfolg. In diesem zeigt er erneut, was er kann und fährt locker leicht ins Ziel - dort unterbietet er die Zeit von Roy deutlich und übernimmt die Spitze.
12:48
Jean-Philippe Roy (CAN)
Der Kanadier hingegen kommt gut durch den vom norwegischen Trainer gesetzten Kurs. Man darf gespannt sein, was diese Zeit am Ende wert ist.
12:46
Cyprien Richard (FRA)
Der Franzose wurde im ersten Lauf unter Wert geschlagen und kann hier jetzt Schadensbegrenzung betreiben. Dies gelingt ihm aber nicht. Bereits kurz nach dem Start überdreht er und scheidet aus.
12:45
Gleich geht's weiter...
In wenigen Minuten geht es hier weiter. Die letzten Startvorbereitungen laufen, die Vorläufer sind bereits auf der Strecke.
12:38
Wieder Schneefall in Sölden
Nachdem es Mitte des ersten Laufs aufgehört hatte zu schneien, hat der Schneefall in der Pause leider wieder eingesetzt, sodass den Läufern erneut alles abverlangt wird.
12:37
Dopfer und Luitz in Lauerposition
Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen auf Stefan Luitz und Fritz Dopfer. Sie liegen zur Halbzeit zwar auf den Rängen 24 und 22, haben aber keinen allzu großen Rückstand auf einen Top-Top-Platz, sodass mit einem Toplauf eine Platzierungsverbesserung durchaus möglich scheint
12:33
Gewinnt Ligety erneut?
Im Vorjahr konnte hier Ted Ligety triumphieren. Als Zweiter des ersten Durchgangs hat er auch heute beste Chance, erneut auf dem Podest zu stehen.
12:32
Spannung ist garantiert
Auch im zweiten Durchgang ist hier Spannung garantiert. Die ersten vier Fahrer sind nur durch 0,44 Sekunden getrennt, dahinter liegen die übrigen 26 Läufer binnen zwei Sekunden. Große Platzierungssprünge sind damit sowohl in die eine als auch in die andere Richtung drin.
12:16
Willkommen zurück
Willkommen zurück zum zweiten Lauf des Riesenslaloms am Rettenbachferner. In einer knappen halbe Stunde geht es hier weiter.
10:46
Zweiter Lauf um 12:45 Uhr
Damit verabschieden wir uns kurz aus Sölden, melden uns aber bereits gegen 12:30 Uhr mit der Berichterstattung zum Spannung versprechenden zweiten Durchgang wieder. Bis gleich!
10:44
Zwei Deutsche im Finale dabei
Innerhalb dieses Rückstandes befinden sich auch die beiden deutschen Starter, die sich für den zweiten Lauf qualifiziert haben: Fritz Dopfer liegt mit exakt zwei Sekunden Rückstand auf Rang 22, Stefan Luitz mit 2,22 Sekunden Rückstand auf die Spitze auf Position 24. Die jungen Dominik Schwaiger und Benedik Staubitzer mussten hingegen bereits nach einem Durchgang die Segel streichen.
10:41
Knappe Abstände.
Hinter den Top Vier sind die Abstände mehr als eng: Zwischen dem Fünften Romed Baumann und dem 23. Roberto Nani liegt weniger als eine Sekunde. Für ein spannendes Finale ist also gesorgt.
10:41
Erster Durchgang beendet
Mit Jens Byggmark, der sich nicht für das Finale qualifizieren kann, findet der erste Riesenslalomdurchganng des Winters ein Ende. Bei vor allem für die ersten Läufer schwierigen Verhältnissen führt zur Halbzeit der Franzose Thomas Fanara knapp vor Ted Ligety und Manfred Mölgg. Binnen einer Sekunde Rückstand liegt auch noch der Schwede Andre Myhrer als Vierter.
10:37
Benedikt Staubitzer (GER)
Auch für Staubitzer reicht es bei seinem Weltcupdebüt nicht für die Finalqualifikation: Er reißt mehr als sieben Sekunden Rückstand auf un muss sich mit dem letzten Rang begnügen.
10:34
Roberto Nani (ITA)
Der Italiener macht es da deutlich besser und ist als derzeit 23 ziemlich sicher im Finale dabei - keine Selbstverständlichkeit mit Startnummer 59.
10:34
Dominik Schwaiger (GER)
Der dritte DSV-Läufer schafft es leider nicht, sich für das Finale zu qualifizieren. Mit über drei Sekunden Rückstand liegt er im Ziel nur auf Rang 43.
10:28
Christoph Nösig (AUT)
Der Österreicher schiebt sich auf den 20. Rang und Dopfer und Luitz damit je eine Position nach hinten.
10:21
Stefan Luitz (GER)
Guter Saisonstart für den jungen Deutschen. Er fährt engagiert und schiebt sich mit knapp über zwei Sekunden Rückstand auf den 22. Zwischenrang. Das könnte für das Finale reichen.
10:19
Top 30 im Ziel
Nach den besten 30 Fahrern führt Thomas Fanara knapp vor Ted Ligety und Manfred Mölgg. Fritz Dopfer liegt auf Rang 19. Noch stehen aber 40 Läufer am Start, sodass noch Verschiebungen im Feld möglich sind.
10:16
Leif Kristian Haugen (NOR)
Auch Haugen freut sich im Ziel über eine gute Zeit. Als 17. darf auch er für den zweiten Durchgang planen.
10:14
Marc Berthod (SUI)
Der verletzungsgeplagte Schweizer zeigt hier heute zumindest einen ordentlichen ersten Durchgang und liegt am Ende auf dem 15. Rang, womit er wohl sicher im Finale dabei ist.
10:12
Florian Eisath (ITA)
Auch Eisath kommt auf den Neuschneeverhältnissen gut zurecht und bleibt im Ziel knapp vor Fritz Dopfer, der damit weiter nach hinten rutscht.
10:11
Gauthier De Tessieres (FRA)
Besser als Roy zuvor macht es de Tessieres. Ihm gelingt ein runder Lauf, der ihm den zehnten Zwischenrang und damit eine gute Ausgangsposition bringt.
10:08
Jean-Philippe Roy (CAN)
Der Kanadier muss nach einem schwachen Schlussabschnitt, wo er es nicht schafft, seine Ski laufen zu lassen, mit dem 18. Rang Vorlieb nehmen - das könnte noch eng werden mit dem Finale, denn die Bedingungen sind weiterhin sehr gut.
10:06
Tim Jitloff (USA)
Der US-Amerikaner ist oben sehr schnell, dann aber läuft es nicht ganz so rund. Aber er bleibt im Kurs und fährt als Achter über die Ziellinie. Ein gutes Ergebnis für ihn.
10:04
Truls Ove Karlsen (NOR)
Der erfahrene Norweger beginnt das Rennen engagiert und schnell. Dann aber reihen sich Fehler an Fehler, die kurz danach im Ausfall enden.
10:03
Giovanni Borsotti (ITA)
Beim Italiener stimmt zwar die Technik, aber er gibt die Ski nicht frei. Das kostet hier fast drei Sekunden, sodass er um die Finalqualifikation bangen muss.
10:02
Manfred Mölgg (ITA)
Starke Fahrt des Südtirolers. Ähnlich wie Myhrer weiß er die verbesserten Verhältnisse zu nutzen und landet im Ziel nur knapp hinter Fanara und Ligety auf dem dritten Zwischenrang.
10:00
Marcus Sandell (FIN)
Der Finne kann hingegen nach dem ersten Lauf die Koffer packen: Er kommt nicht ins Fahren und bleibt sogar hinter Schörghofer. Das ist die rote Laterne.
09:59
Andre Myhrer (SWE)
Der schwedische Slalomspezialist findet langsam auch Gefallen am Riesenslalom. Der heutige Lauf dürfte dies unterstützen: Er hält den Rückstand unter einer halben Sekunde und ist damit vorzeitig Dritter.
09:58
Ivica Kostelic (CRO)
Der Kroate ist nach einem Trainingssturz sichbar noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte und verliert damit hier über zwei Sekunden auf die Spitze.
09:57
Romed Baumann (AUT)
Raichs Landsmann macht es ein wenig besser. Er kommt gut durch den Steilhang und nutzt im Schlussabschnitt sein Fahrgefühl. Das wird mit Rang drei belohnt.
09:55
Benjamin Raich (AUT)
Der Österreicher hat hier noch nie gewonnen - und das dürfte auch heute schwierig werden. Er kann die besseren Bedingungen nicht nutzen, auch wenn er als derzeit Sechster noch Chancen nach vorn hat.
09:53
Didier Defago (SUI)
Defago wird im Steilhang ausgehoben und muss dort weitere Wege fahren, was natürlich Zeit kostet. Dann aber läuft es rund für den Schweizer, was mit Rang vier belohnt wird.
09:51
Marcel Mathis (AUT)
Der Youngster im österreichischen Team war einer der Aufsteiger der Vorsaison. Hier läuft es für ihn noch nicht ganz ideal. Er verliert über zwei Sekunden auf die Bestzeit und muss sich zunächst mit dem neunten Rang zufrieden geben.
09:50
Thomas Fanara (FRA)
Fanara ist der erste, der sich die besseren Bedingungen wirklich zu Nutze macht. Ihm gelingt
vor eine starke Fahrt im Steilhang und im flachen Schlussteil, sodass er Ligety um 0,04 Sekunden abfängt und damit die Spitze übernimmt.
09:48
Carlo Janka (SUI)
Der Gesamtweltcupsieger von 2010 kämpft auch in diesem Jahr mit seinen langwierigen Rückenproblemen. Das zeigt sich heute in seinem Rückstand. Mit über zwei Sekunden Rückstand lässt er lediglich Schörghofer hinter sich.
09:47
Davide Simoncelli (ITA)
Die äußeren Bedingungen werden nun besser. Der Schneefall hat aufgehört, die Sonne ist hinter den Wolken hervorgekommen. Der Italiener kann davon allerdings noch keinen Profit schlagen. Dannoch bleibt er im Bereich von Reichelt und Svindal und hat damit eine gute Ausgangsposition für das Finale.
09:45
Kjetil Jansrud (NOR)
Der zweite Norweger macht im ersten Lauf eine gute Figur. Oben ist er quasi zeitgleich mit Ligety, im Steilhang fehlt dann das letzte Risiko, unten kann er wieder Zeit gutmachen. Das bedeutet im Ziel den zwischenzeitlichen zweiten Rang.
09:43
Aksel Lund Svindal (NOR)
Beim Norweger stimmt die Abstimmung noch nicht ganz, er verliert bis zum Flachstück fast zwei Sekunden auf Ligety. Dann nutzt er seine guten Gleiteigenschaften im Schlussabschnitt und kann noch ein wenig Zeit gutmachen. Platz vier zunächst.
09:41
Marcel Hirscher (AUT)
Auch der Gesamtweltcupsieger der Vorjahres bleibt deutlich hinter Ligety, der hier bisher in einer eigenen Liga gefahren ist. Aber auch Hirscher fährt rund und sauber - das wird im Ziel mit dem zweiten Rang belohnt.
09:39
Fritz Dopfer (GER)
Dem beste Deutsche des Vorwinters gelingt ein ordentlicher Auftakt in die neue Saison. Mit Ligety kann er zwar nicht mithalten, aber es reicht zu Platz drei. Eine gute Ausgangsposition für den Finallauf.
09:38
Ted Ligety (USA)
Was für eine Fahrt des US-Amerikaners. Der US-Amerikaner kommt mit dem neuen Material perfekt zurecht und bleibt klugerweise auch in den Spuren, die die Fahrer vor ihm gelegt haben. Das ist die mehr als deutliche Führungs.
09:36
Massimiliano Blardone (ITA)
Der Italiener ist der erste Ausfall des Tages. Er bleibt im Neuschnee hängen und scheidet so kurz nach der ersten Zwischenzeit aus.
09:35
Hannes Reichelt (AUT)
Der zweite Österreicher im Rennen gewinnt das "Gleitduell" gegen Schörghofer im unteren Abschnitt deutlich. Da er auch bei den Zwischenzeiten zuvor schon in Front lag, übernimmt er damit deutlich die Spitze,
09:34
Cyprien Richard (FRA)
Richard geht oben volles Risiko und liegt nach einem Fehler dort zunächst hinter Schörghofer. Dann aber gelingt es ihm besser als Schörghofer, die Ski laufen zu lassen und unterbietet die Zeit um mehr als zwei Sekunden.
09:32
Philipp Schörghofer (AUT)
Der Österreicher muss hier heute den Schneeflug spielen - und das insbesondere im Flachteil am Ende wortwörtlich. Dort muss er sogar mit seinen Skistöcken anschieben. Schwer zu sagen, wofür diese Fahrt reicht.
09:30
Gleich geht's los
Die ersten Vorläufer sind bereits unterwegs, in wenigen Augenblicken kann es also losgehen. Wollen wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und ein faires Rennen zulässt.
09:19
Startzeit bestätigt
Die Startzeit für den ersten Durchgang ist seitens der Jury erneut bestätigt worden, es sieht also gut aus, dass das Rennen wie geplant stattfinden kann.
09:17
Die Favoriten
Dopfer gehört als Fahrer der Startgruppe sicher auch zu den Mitfavoriten auf den Tagessieg. Gleiches gilt für die Lokalmatadoren Marcel Hirscher, Philipp Schörghofer und Hannes Reichelt, den Franzosen Cyprien Richard, Massimiliano Blardone aus Italien und den US-Amerikaner Ted Ligety. Doch auch in der zweiten Startgruppe sind mit Aksel Lund Svindal, Thomas Fanara oder dem jungen Österreicher Marcel Mathis einige heiße Eisen dabei.
09:07
71 Läufer am Start
Insgesamt werden 71 Fahrer das heutige Rennen in Angriff nehmen, darunter vier Deutsche. Als Erster von ihnen wird Fritz Dopfer mit Startnummer sechs ins Rennen gehen. Später folgen noch Stefan Luitz (37), Dominik Schwaiger (58) und Benedikt Staubitzer (64). Felix Neureuther muss hingegen verletzungsbedingt auf den Saisonauftakt verzichten.
09:07
Starker Schneefall in Sölden
Ähnlich wie das Damenrennen am Vortag steht auch das heutige Rennen unter keinem guten Stern. Es schneit seit mehreren Stunden ohne Pause. Dennoch hat die Jury die Startzeit zunächst bestätigt, da eine Wetterbesserungs erwartet wird.
09:02
Herzlich Willkommen
Guten Morgen und herzlich Willkommen zum Weltcupauftakt der alpinen Skiherren. Der erste Lauf des Riesenslaloms startet um 9:30 Uhr.