Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    23.02.2013 11:45
  • Riesenslalom
    24.02.2013 10:00
  • 1
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 2
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 3
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 4
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 5
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 6
    Italien
    Werner Heel
  • 7
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 8
    Italien
    Dominik Paris
  • 9
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 10
    Österreich
    Johannes Kröll
  • 11
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 12
    Österreich
    Max Franz
  • 13
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 14
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 15
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 16
    Italien
    Silvano Varettoni
  • 17
    Österreich
    Frederic Berthold
  • 18
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 19
    USA
    Marco Sullivan
  • 19
    Slowenien
    Rok Perko
  • 21
    Finnland
    Andreas Romar
  • 22
    Kanada
    Erik Guay
  • 22
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 24
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 25
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 25
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 27
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 28
    Kanada
    Conrad Pridy
  • 29
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 30
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 31
    Italien
    Paolo Pangrazzi
  • 31
    Italien
    Peter Fill
  • 33
    USA
    Travis Ganong
  • 34
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 35
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 36
    Kanada
    John Kucera
  • 37
    Schweiz
    Didier Défago
  • 38
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 39
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 40
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 41
    Österreich
    Florian Scheiber
  • 42
    USA
    Steven Nyman
  • 43
    Niederlande
    Marvin van Heek
  • 44
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 45
    Kanada
    Morgan Pridy
  • 46
    Frankreich
    Yannick Bertrand
  • 47
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 48
    Schweden
    Douglas Hedin
  • 49
    Frankreich
    David Poisson
  • 50
    Deutschland
    Marvin Ackermann
  • 51
    Schweiz
    Christian Spescha
  • 52
    Frankreich
    Alexandre Bouillot
  • 53
    Frankreich
    Blaise Giezendanner
  • 54
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 55
    Deutschland
    Philipp Zepnik
  • 56
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 57
    USA
    Nick Daniels
  • 58
    Belarus
    Yuri Danilochkin
  • 59
    Deutschland
    Klaus Brandner
  • 60
    Schweden
    Daniel Ericsson
  • 61
    Frankreich
    Nicolas Raffort
  • 62
    Andorra
    Rigail Kevin Esteve
  • 63
    Spanien
    Paul De La Cuesta
  • 63
    Frankreich
    Brice Roger
  • 63
    USA
    Wiley Maple

Liveticker

13:45
Auf Wiedersehen!
Mit dem Weißrussen Yuri Danilochkin sind alle Läufer im Ziel. Wir gratulieren nochmal Christian Innerhofer zum Sieg und Josef Ferstl für seinen hervorragenden neunten Platz. Aus deutscher Sicht ist das doch schon mal ein Lichtblick. Morgen greifen dann Felix Neureuther und Fritz Dopfer im Riesenslalom an. Für heute verabschieden wir uns aber erstmal aus Garmisch. Bis morgen!
13:38
Klaus Brander (GER)
Werfen wir noch einen Blick auf Klaus Brandner, der ebenfalls heute zum ersten Mal im Weltcup am Start ist. Die Platzierung ist da natürlich nur Nebensache. Im Ziel ist er 57.
13:32
Innerhofer feiert Sieg
Die letzten Läufer trudeln jetzt im Ziel ein. Christian Innerhofer feiert derweil schon längst seinen Sieg. Sich freuen darf auch Weltmeister Aksel Lund Svindal, der als Fünftplatzierter die Führung im Abfahrts-Weltcup von Dominik Paris übernimmt.
13:27
Marvin Ackermann (GER)
Sein Weltcup-Debüt feiert heute Marvin Ackermann. Perfekt ist auch dieser Einstand nicht. Denn Ackermann wird 49. Man sieht leider, dass die zweite Reihe im DSV-Team meilenweit von der Weltspitze entfernt ist.
13:26
Philipp Zepnik (GER)
Für Zepnik ist es heute der dritte Weltcup-Start. Diese Fahrt ist aber viel zu vorsichtig und im Ziel reicht es nur für Rang 51.
13:22
Maxence Muzaton (FRA)
Das war nochmal eine starke Fahrt. Der Franzose Maxence Muzaton fährt unten sehr engagiert und wird mit einem guten 13. Platz belohnt.
13:20
Christian Spescha (SUI)
Der 23-Jährige Christian Spescha kann an dieser traurigen Bilanz für das Schweizer Team auch nichts ändern. Er ist im Ziel nur auf Platz 45 und damit Vorletzter.
13:17
Schwache Schweizer
Ein gebrauchter Tag ist das mal wieder für die Eidgenossen. Der beste Schweizer ist aktuell Patrick Küng auf Platz 21.
13:14
Otmar Striedinger (AUT)
Otmar Striedinger ist heute der letzte Starter aus Österreich. Der 21-Jährige zieht sich ebenfalls achtbar aus der Affäre und wird 17. Die Strecke scheint noch schnell genug zu sein für Top20-Ergebnisse.
13:11
Drei Deutsche kommen noch
Nach dem tollen Lauf von Josef Ferstl warten wir noch auf Philipp Zepnik, Marvin Ackermann und Klaus Brander die mit den Startnummern 52, 53 und 61 am Start sind.
13:09
Josef Ferstl (GER)
Josef Ferstl macht es besser. Der 24-Jährige setzt oben sogar eine neue Zwischenbestzeit. Er bleibt auch danach weiter gut auf der Ideallinie und die deutschen Fans jubeln zurecht. Ferstl wird im Ziel Neunter mit einem Rückstand von nur sieben Zehntel. Das wird sein bestes Weltcup-Ergebnis. Klasse!
13:07
Stephan Keppler (GER)
Zurück auf die Strecke: Stephan Keppler ist am Start. Aber dieser Lauf passt vorne und hinten nicht. Keppler kommt überhaupt nicht zurecht und fängt sich über zwei Sekunden Rückstand ein. Da hilft auch der Heimvorteil nicht.
13:05
Tolles ÖSV-Ergebnis
Vorsichtig kann man schon mal Bilanz ziehen. Die Österreicher sind heute ganz stark unterwegs. Mit Streitberger und Kröll haben sie zwei Fahrer auf dem Podest. Hannes Reichelt wird wohl Vierter und Johannes Kröll und Matthias Mayer halten die Plätze neun und zehn. Die schwache Heim-WM scheint das ÖSV-Team gut verkraftet zu haben.
13:03
Johannes Kröll (AUT)
Johannes Kröll muss ein wenig warten, da ein Tor ausgetauscht werden muss. Dann darf aber auch er auf die Strecke gehen. Die Wartezeit scheint ihn nicht gestört zu haben. Im Gegenteil: Er liegt teilweise sogar vorne. Er riskiert sehr viel, unten fehlt dann aber die Geschwindigkeit. Trotzdem ist es noch der neunte Platz. Das ist ein tolles Ergebnis.
13:00
Frederic Berthold (AUT)
Schauen wir also mal, was Frederic Berthold hier für eine Fahrt abliefert. Er ist durchaus engagiert unterwegs und hält die Ideallinie. Im Ziel ist er zunächst 13. und damit sehr zufrieden.
12:58
Die Deutschen kommen noch
Wir warten jetzt natürlich noch auf die deutschen Starter. Stephan Keppler hat die Startnummer 38. Natürlich behalten wir auch die anderen Läufer noch im Auge.
12:56
Ivica Kostelic (CRO)
30 Läufer sind jetzt unten. Es stehen aber noch über 30 weitere Abfahrer oben. Natürlich nimmt die Klasse der Starter jetzt nach und nach ab. Ivica Kostelic ist beispielsweise nicht wirklich als guter Abfahrer bekannt. Der Kroate wird nach seinem 20. Platz morgen im Riesenslalom wieder angreifen.
12:53
Georg Streitberger (AUT)
Unglaublich! Georg Streitberger fährt oben herausragend und hat eine halbe Sekunde Vorsprung. Er scheint um die Kurven zu fliegen und behält die Geschwindigkeit. Zwar verliert er noch etwas Zeit, aber dennoch reicht es für das Podium. Streitberger wird Zweiter und kann sein Glück kaum fassen. Diese Fahrt zeigt, was hier noch möglich ist.
12:50
Matthias Mayer (AUT)
Matthias Mayer ist gut in der Spur und wird im Ziel Achter. Damit ist er sehr zufrieden, denn es wird das beste Saisonergebnis in der Abfahrt für den Österreicher.
12:48
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Osborne-Paradis liegt schon fast im Schnee und kann gerade noch so einen Sturz verhindern. Das kann für eine gute Zeit nicht reichen und es ist auch nur Platz 16 im Ziel.
12:46
Marco Sullivan (USA)
Was ist denn da los? Sullivan ist auf Bestzeitkurs und liegt zwischenzeitlich eine Zehntel vorne. Dann riskiert er aber zuviel und kommt mit dem unteren kurvigen Teil nicht zurecht. Da hat er viel Zeit hergeschenkt. Immerhin ist es noch Platz elf.
12:44
Werner Heel (ITA)
Das sieht gut aus. Werner Heel hält sich in Schlagdistanz, liegt sogar zeitweise auf Podiumskurs. Im Ziel ist es dann ein starker fünfter Platz. Da kann er zufrieden sein.
12:42
Rok Perko (SLO)
Sein Landsmann Andrej Sporn ist stark gefahren. Konnte er Rok Perko noch ein paar Hinweise nach oben funken? Zunächst ist Perko gut unterwegs, aber dann verpasst er einige Schwungansätze. Der zehnte Platz im Ziel ist aber trotzdem ein gutes Ergebnis für ihn.
12:40
Benjamin Thomsen (CAN)
Der Sieg von Christian Innerhofer scheint festzustehen. Diese Zeit wird wohl keiner mehr schlagen können. Auch Benjamin Thomsen aus Kanada gelingt dies nicht. Lange hält er sich gut im Rennen, aber unten verliert er gewaltig. Nur Platz 18 für Thomsen.
12:37
Brice Roger (FRA)
Die besten Läufer sind jetzt durch. Aber natürlich könnte der ein oder andere noch für eine Überraschung sorgen. Brice Roger hält jedenfalls noch gut mit. Aber dann passiert es: Er erwischt einen Schlag und die Bindung seines linken Skis geht auf. Artistisch rettet sich der Franzose noch und kommt auf einem Ski zum Stehen. Das sah gefährlich aus. Aber Roger kann den Sturz glücklicherweise verhindern.
12:33
Klaus Kröll (AUT)
Gelingt Klaus Kröll endlich mal der erste Saisonsieg? Die Geschwindigkeit stimmt schon mal, aber wieder reicht es ganz knapp nicht für den Österreicher. In den letzten Kurven schenkt er die entscheidenden Hundertstel noch her und so leuchtet der zweite Platz auf.
12:30
Aksel Lund Svindal (NOR)
Was macht der Weltmeister? Auch Svindal ist schnell unterwegs und setzt neue Zwischenbestzeiten. Aber hält er das bis ins Ziel? Nein! Im unteren Teil kann er die Linie nicht mehr so gut halten und so bleibt im Ziel erstmal nur der dritte Platz. Damit geht Svindal aber im Abfahrtsweltcup in Führung.
12:28
Christian Innerhofer (ITA)
Aber die Führung von Reichelt währt nur kurz. Denn Christian Innerhofer zeigt eine herrausragende Fahrt. Auch kleinere Schläge bringen ihn nicht aus dem Konzept und im Ziel bringt er 36 Hundertstel an Vorsprung ins Ziel.
12:26
Hannes Reichelt (AUT)
Bei der WM ist er in der Abfahrt gestürzt. Heute soll es besser laufen. Reichelt beginnt stark und ist auch nach der Gleitpassage an der Bestzeit dran. Teilweise spektakulär springt er um die Kurven und knackt tatsächlich die Bestzeit von Sporn. Passend zu dieser Fahrt ist im Ziel jetzt die Sonne herausgekommen.
12:23
Adrien Theaux (FRA)
Die Gleitpassage im Mittelteil scheint heute wirklich den Ausschlag zu geben. Theaux verliert hier ebenfalls schon neun Zehntel. Da hilft es auch nichts, dass er im unteren Teil eine halbe Sekunde aufholt.
12:21
Erik Guay (CAN)
Eric Guay wurde auf dieser Piste vor zwei Jahren Abfahrtsweltmeister. Davon ist er heute aber weit entfernt. Einen Rückstand von über eine Sekunde schon nach der Hälfte der Strecke kann auch der Mann aus Kanada nicht aufholen, auch wenn er unten stark gefahren ist.
12:19
Dominik Paris (ITA)
Langsam wird es ernst. Der Silbermedaillengewinner von Schladming geht auf die Strecke und Dominik Paris ist sehr schnell unterwegs. Die Bedingungen scheinen wieder etwas besser zu werden. Der Italiener bleibt auf Kurs, kommt aber ganz knapp nicht an die Bestzeit heran. Trotzdem dürfte er damit seine Führung im Abfahrts-Weltcup heute verteidigen können.
12:15
Max Franz (AUT)
Auch Max Franz ist nach dem oberen Teil gut dabei. Er steht sehr unruhig auf dem Ski, aber das scheint zu täuschen. Denn er holt sogar auf und kommt zwischenzeitlich bis auf eine Zehntel Sekunde an Sporn heran. Unten verliert er allerdings noch etwas und es reicht nur für Platz zwei.
12:13
Joachim Puchner (AUT)
Puchner muss ziemlich kämpfen um überhaupt auf der Strecke zu bleiben. Aber er behält die Balance und kann auch den Rückstand im Rahmen halten. Puchner schiebt sich jetzt auf Platz zwei. Das war eine gute Fahrt des Österreichers.
12:11
David Poisson (FRA)
Der Franzose Poisson holte Bronze in der WM-Abfahrt. Das war eine große Überraschung. Aber auch er hat in der Gleitpassage keine Chance. Da muss irgendwas schief laufen, da alle Fahrer hier sehr viel verlieren. Leider ist diese Passage für uns derzeit nicht einsehbar. Möglicherweise hängt hier eine Nebelbank auf der Strecke. Poisson hat im Ziel jedenfalls zwei Sekunden Rückstand.
12:09
Romed Baumann (AUT)
Mit seiner Bronzemedaille in der Kombination rettete Romed Baumann die Bilanz der Speed-Abfahrer im ÖSV-Team bei der WM. Auch bei ihm ist der Rückstand nach der Gleitpassage schon zu groß. Er kann noch ein paar Hundertstel aufholen, aber auch das reicht nur für Platz vier. Ratlos schüttelt er im Ziel den Kopf.
12:07
Jan Hudec (CAN)
Hudec ist im Training stark gefahren. Aber auch ihm gelingt die Gleitpassage überhaupt nicht. Schon bei der nächsten Zwischenzeit hat er über eine Sekunde Rückstand. Vielleicht gibt die Piste gerade nicht viel mehr her. Der Schneefall hat jedenfalls nicht nachgelassen.
12:05
Peter Fill (ITA)
Peter Fill hält im oberen Teil gut mit, aber Andrej Sporn scheint besonders unten ganz stark gefahren zu sein. Alle Läufer verlieren besonders unten nochmal sehr viel Zeit auf den Slowenen. Bei Fill ist es zunächst Platz sechs.
12:03
Didier Defago (SUI)
Auch Defago kann die Schweizer Ehre nicht retten. Er ist zwar bemüht, fährt aber viel zu aufrecht und setzt seine Ski zu stark ein. Das kostet Geschwindigkeit und Defago ist im Ziel erstmal nur Siebter.
12:01
Patrick Küng (SUI)
Das nächste Schweizer Duo steht oben im Starthäuschen. Patrick Küng ist dran, danach folgt Didier Defago. Küng kann die Bestzeit ebenfalls nicht angreifen und reiht sich auch hinter dem Finnen Romar ein.
11:59
Andreas Romar (FIN)
Der Finne Romar überraschte bei der WM mit einem fünften Platz in der Abfahrt. Auch heute ist er wieder gut unterwegs und hält sich lange in Schlagdistanz zu Sporn. Im unteren Teil geht ihm aber die Puste aus und es fehlen knapp sieben Zehntel zur Bestzeit.
11:57
Florian Scheiber (AUT)
Florian Scheiber ist der erste Fahrer aus Österreich. Er war bei der WM nicht am Start, weil andere Läufer bevorzugt worden. Auch heute läuft es nicht rund für Scheiber. Einen Sprung kann er kaum stehen und kommt danach völlig aus dem Rhytmus. Das war gar nichts.
11:55
Silvan Zurbriggen (SUI)
Macht es sein Landsmann Zurbriggen es besser? Auch er hat oben bereits sehr großen Rückstand. Die Schweizer scheinen heute wieder sehr weit von guten Platzierungen entfernt zu sein. Der Chef-Trainer der Schweizer wird daher auch am Ende der Saison gehen müssen. Zurbriggen schiebt sich zwar erstmal auf Platz zwei, aber auch mit großem Rückstand auf Andrej Sporn.
11:53
Carlo Janka (SUI)
Auf knapp 1500 Meter wird heute gestartet. Damit ist die Abfahrt nicht ganz so lang wie in den vergangenen Jahren. Weiter oben sind die Bedingungen zu schwierig. Carlo Janka kommt mit der Piste heute gar nicht zurecht und ist bei mehreren Schwüngen viel zu spät dran. Eine Sekunde fehlt unten zur Bestzeit von Sporn.
11:51
Travis Ganong (USA)
Das lange Gleitstück im oberen Teil bringt Travis Ganong um eine gute Zeit. Hier verliert er sehr viel Geschwindigkeit und der Rückstand im Ziel ist dann auch entsprechend groß.
11:49
Andreij Sporn (SLO)
Im oberen Teil ist der Slowene Sporn gut unterwegs und nimmt Nymann hier schon fast sieben Zehntel ab. Diesen Vorsprung baut er bis zum Ziel kontinuierlich aus und geht deutlich in Führung.
11:47
Steven Nymann (USA)
Der Amerikaner Nymann trägt heute die Startnummer eins und stürzt sich jetzt auf einer der anspruchsvollsten Abfahrten im Ski-Zirkus. Bei diesem Schneefall ist eine frühe Startnummer aber natürlich nicht ideal. Von einer perfekten Linie ist Nymann dann auch weit entfernt. Im Ziel wird er jetzt abwarten müssen, was seine Zeit wert sein wird.
11:45
Schwierige Bedingungen
Die Bedingungen in Garmisch sind nicht einfach. Starker Schneefall und Nebel haben schon an den vergangenen Tagen reguläre Trainingsläufe verhindert. Man wird abwarten müssen, wie sich das Wetter heute entwickelt.
11:43
Die Favoriten
Im Training gestern war der Italiener Christian Innerhofer vor Jan Hudec aus Kanada und Max Franz am Schnellsten. Aber natürlich werden sich auch heute alle Augen auf Aksel Lund Svindal, den Weltmeister von Schladming, richten. Auch die beiden anderen Medaillengewinner der WM, Dominik Paris aus Italien und der Franzose Dominik Poisson werden zu beachten sein.
11:40
Das deutsche Team
Auch das deutsche Team konnte bei der WM nichts reißen. Das war aber auch so erwartet worden, wenngleich der 24. Platz von Stephan Keppler in der Abfahrt schon etwas enttäuschend war. Der zweite deutsche WM-Starter Tobias Stechert verletzte sich bei der WM schon im Super-G am bereits vorher lädierten Knie und muss nun erneut pausieren. Beim Heimrennen auf der Kandahar wird so Stephan Keppler heute von drei jungen Fahrern unterstützt.
11:35
Schweizer ohne Chance
Vollig im Eimer ist die Saison für das Schweizer Team. Keine einzige Medaille holten die formschwachen Eidgenossen in den Männer-Wettbewerben. Immerhin zeigte man sich in der WM-Abfahrt mit drei Top10-Platzierungen leicht verbessert, aber für die Ski-Nation Schweiz ist nach dem Karriereende von Didier Cuche auch das schon eine Enttäuschung. Eine Podestplatzierung von Janka, Defago und Co. wäre auch heute eine große Überraschung.
11:27
Nach der Enttäuschung
Die Heim-WM verlief für die Österreicher zumindest in den Speed-Disziplinen eher enttäuschend. Zwei vierte Plätze in Super-G und Abfahrt sind keine gute Ausbeute. Die Medaillen holten andere ab. Jetzt wollen die ÖSV-Fahrer zumindest den Rest der Saison gut zu Ende fahren. Die Aussichten sind gar nicht so schlecht. Klaus Kröll hat noch gute Chancen sich von seinem dritten Platz im Abfahrtsweltcup weiter nach vorne zu arbeiten und Max Franz wurde gestern Dritter im Training.
11:21
Herzlich Willkommen!
Nach dem Ende der Weltmeisterschaft in Schladming geht der Alltag im Weltcup weiter. Die alpinen Ski-Fahrer sind heute auf der Kandahar-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Um 11.45 Uhr soll es losgehen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.