Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    02.03.2013 11:45
  • Super G
    03.03.2013 11:00
  • 1
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 2
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 3
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 4
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 5
    Italien
    Silvano Varettoni
  • 6
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 7
    Österreich
    Max Franz
  • 8
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 9
    Italien
    Dominik Paris
  • 10
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 11
    Slowenien
    Rok Perko
  • 12
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 13
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 14
    Italien
    Werner Heel
  • 15
    Frankreich
    David Poisson
  • 16
    USA
    Travis Ganong
  • 16
    Frankreich
    Brice Roger
  • 18
    Schweiz
    Didier Défago
  • 19
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 20
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 21
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 22
    Italien
    Peter Fill
  • 23
    USA
    Marco Sullivan
  • 24
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 25
    Finnland
    Andreas Romar
  • 26
    Kanada
    Erik Guay
  • 27
    Österreich
    Florian Scheiber
  • 28
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 29
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 30
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 31
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 32
    Niederlande
    Marvin van Heek
  • 33
    Frankreich
    Yannick Bertrand
  • 34
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 35
    Schweiz
    Ralph Weber
  • 36
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 37
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 38
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 39
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 40
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 41
    Norwegen
    Iver Bjerkestrand
  • 42
    Frankreich
    Blaise Giezendanner
  • 43
    Österreich
    Frederic Berthold
  • 44
    USA
    Thomas Biesemeyer
  • 45
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 46
    Österreich
    Johannes Kröll
  • 46
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 48
    Kanada
    Morgan Pridy
  • 49
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 50
    Frankreich
    Alexandre Bouillot
  • 51
    Kanada
    John Kucera
  • 52
    Schweiz
    Christian Spescha
  • 53
    Kanada
    Conrad Pridy
  • 54
    Schweden
    Daniel Ericsson
  • 55
    Kroatien
    Max Ullrich
  • 56
    USA
    Steven Nyman
  • 56
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 56
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 56
    Schweden
    Douglas Hedin
  • 56
    USA
    Jared Goldberg
  • 56
    USA
    Wiley Maple
  • 56
    Slowenien
    Andrej Sporn

Liveticker

13:17
Morgen folgt der Super G
Eine kleine Kristallkugel könnte sich Aksel Lund Svindal allerdings schon vorzeitig sichern. Im Super-G-Weltcup führt er mit 171 Punkten Vorsprung vor Matteo Marsaglia. Er muss morgen nicht einmal unbedingt gewinnen, um die Kugel zu holen. Morgen um 11:00 Uhr startet der Super G, dann sind wir wieder live dabei. Bis dahin!
13:14
Finale beim Finale
Entschieden ist das Rennen um die kleine Kugel aber noch nicht. Und das beschert uns Spannung bis zum Schluss! Alles entscheidet sich beim Weltcupfinale in zwei Wochen!
13:13
Svindal auch mit einem lachenden Auge
Zu gern hätte Aksel Lund Svindal heute zuhause gewonnen, doch es sollte nicht sein. So richtig traurig darüber zu sein, fällt ihm allerdings schwer. Warum, wird beim Blick auf den Weltcup deutlich: Adrien Théaux ist viel zu weit zurück, alle anderen Konkurrenten hat er hinter sich gelassen. Dem Norweger dürfte zumindest der Abfahrts-Weltcup nur noch sehr schwer zu nehmen sein.
13:09
Vorjahressieger wieder auf dem Stockerl
Wenn es nach Kvitfjell geht, ist Klaus Kröll zur Stelle. Der Österreicher hat hier im vergangenen Jahr gewonnen und liefert auch heute eine super Leistung ab. Nach dem tränenreichen vierten Platz bei der Heim-WM wurde er schon in Garmisch Dritter und bestätigt das heute.
13:06
Svindal ohne Heimsieg
Mit dem ersehnten Sieg vor dem eigenen Publikum wird es heute nichts für Aksel Lund Svindal. Der Norweger war eigentlich gut unterwegs, wurde aber im Zielhang - wie so viele Andere auch - Opfer des Windes und muss sich mit Rang zwei zufrieden geben.
13:04
Théaux holt sich den Sieg
Der Franzose Adrien Théaux war heute der schnellste Mann auf den langen Latten. Sein Lauf war nicht nur technisch sauber. Nein, Théaux schaffte es auch als Einziger, mit dem böigen Wind zu spielen. Er fand einfach die beste Balance zwischen lockerer Fahrt und Angriffsdruck.
13:00
Noch 20 Starter stehen oben
Jared Goldberg wird nach längerer Behandlung in Ziel abtransportiert. Es scheint schlimmer ausgesehen zu haben, als es war. Nun also kann es weitergehen, 20 Starter stehen noch oben. Das Rennen ist jedoch entschieden, hier wird nichts mehr passieren.
12:57
Jared Goldberg (USA)
41 Läufer lang ging alles gut, nun aber erleben wir doch noch einen schlimmen Sturz: Jared Goldberg aus den USA wird an einer Welle ausgehoben, verliert die Balance und knallt auf die eisige Piste. Sofort sind die Pistenärzte bei ihm. Hoffen wir, dass nichts Schlimmeres passiert ist!
12:49
Josef Ferstl (GER)
Stephan Keppler geht nicht an den Start, deswegen ist Josef Ferstl heute der einzige Deutsche. In Garmisch hat er mit Rang neun aufhorchen lassen, heute gelingt ihm das nicht so gut. Rang 28 bedeutet aber wohl immerhin Weltcuppunkte.
12:47
Silvano Varettoni (ITA)
Windpause, Auftritt: Silvano Varettoni! Ja was ist denn das?! Der Italiener hat plötzlich gute Bedingungen, merkt das und gibt mächtig Gas. Im Mittelteil liegt er auf einmal vorne, auch vor dem Zielhang ist er dabei. Doch unten sorgt der Seitenwind dann dafür, das er auf Rang fünf zurückfällt. Varettoni reißt trotzdem die Arme hoch. Zurecht! Geht hier doch noch was?
12:42
Yannick Bertrand (FRA)
Das Warten auf die Windstille geht weiter - und wird heute wohl vergeblich sein. Yannick Bertrand ist bereits Starter Nummer 32, was soviel heißt wie: Die Besten sind längst durch. Man sieht das nun nicht mehr nur an den Zeiten, sondern auch an der Fahrweise. Das Rennen ist entschieden!
12:40
Ivica Kostelic (CRO)
Auch für den Gesamtweltcupsieger ist es ein Rennen zum Vergessen. Ivica Kostelic hatte sich nach verkorkster Saison auf die WM konzentriert, dort eine Medaille geholt und lässt die Saison nun ausklingen. Der Kroate ist weit weg von den Spitzenzeiten.
12:37
Carlo Janka (SUI)
2,53 Sekunden Rückstand für Carlo Janka. Muss man mehr sagen? Der Schweizer hat schon alles gewonnen, kommt aber seit seiner Verletzung nicht mehr in Tritt. Er braucht die Sommervorbereitung, um im nächsten Jahr wieder angreifen zu können.
12:36
Matthias Mayer (AUT)
Was die jetzt verlieren! Matthias Mayer hat oben Rückenwind, wird regelrecht nach unten geblasen und hat Vorsprung. Doch dann dreht es und in nullkommanix ist nicht nur alles weg, sondern auch noch ein gewaltiger Rückstand oben drauf. Von der Führung zu Rang 12 in wenigen hundert Metern.
12:35
Florian Scheiber (AUT)
Hat noch einer Glück mit dem Wind? Es sieht momentan nicht so aus. Florian Scheiber jedenfalls erwischt eine ganz steife Brise, was sich deutlich in seinem fehlenden Speed ausdrückt. Nun muss man fast hoffen, dass der Wind so bleibt. Denn schläft er ein, wird hier auch mit hohen Startnummern noch alles auf den Kopf gestellt!
12:33
Peter Fill (ITA)
Peter Fill reißt es fast den Arm ab. Der Südtiroler fährt in dieser Saison seiner Bestform hinterher. Wenn dann aber noch die Windböen dazu kommen, die ihm am Zielsprung den rechten Arm richtiggehend nach hinten weg reißen, dann geht eben gar nichts...
12:32
Silvan Zurbriggen (SUI)
Fast schon ein klassisches Rennen von Silvan Zurbriggen. Der Schweizer hat - wie alle anderen Läufer seit Innerhofer - rund eineinhalb Sekunden Rückstand. Im Ziel hebt er ratlos die Arme und schüttelt mit dem Kopf. Ein Bild, das man leider zu häufig von ihm sieht.
12:30
Brice Roger (FRA)
Hier passiert nichts mehr! Brice Roger muss sich oben durch Gegenwind kämpfen, unten erwischt ihn eine richtige Windhose. Um den Sieg wäre er sicher nicht gefahren. Doch der Wind wirbelt heute schon gewaltig etwas durcheinander.
12:29
Andreas Romar (FIN)
Bei der WM schrammte Andreas Romar überraschend und hauchdünn an einer Medaille vorbei, seitdem hat man den Finnen auf der Rechnung. Heute aber wird es nix mit einer guten Platzierung. Romar reiht sich im Mittelfeld ein.
12:28
Marco Sullivan (USA)
Das Rennen scheint entschieden zu sein. Marco Sullivan hat jedenfalls mit dem Ausgang an der Spitze nicht das Geringste zu tun. Der US-Boy wackelt bereits im oberen Teil, hat dann auch unten noch einen Schnitzer drin. Satter Rückstand für ihn!
12:26
Klaus Kröll (AUT)
Der Vorjahressieger wird heute nicht gewinnen. Klaus Kröll ist eigentlich gut unterwegs, ihm liegt diese Strecke. Doch der Österreicher leistet sich im Mittelteil einen Fehler, muss mächtig nachdrücken. Er ist sofort wieder in Position, kommt aber nicht mehr an die Führenden ran. Rang drei bedeutet momentan einen Platz auf dem Podest, doch im Kampf um die kleine Kristallkugel verliert er Punkte auf Svindal.
12:24
Christof Innerhofer (ITA)
Das war Pech für den Südtiroler! Schon am Start wird Christof Innerhofer vom Wind verblasen, weswegen er den gesamten Lauf über einem Rückstand hinterher jagen muss. Schon in den Trainings kam er mit der Piste nicht so zurecht, und das bestätigt sich heute. Nur Rang acht.
12:23
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Norweger kennt diese Strecke natürlich so gut wie kein Anderer. Doch er nutzt diesen Vorteil nicht! Das gesamte Rennen über ist Aksel Lund Svindal vorn, legt eine Zwischenbestzeit nach der anderen hin. In der Kurve vor dem Ziel aber war der Franzose viel enger dran, was die schnellere Linie war. Svindal verliert und fällt auf Rang zwei zurück.
12:21
Adrien Théaux (FRA)
Bestzeit!! Osborne-Paradis ist geknackt! Und wie! Adrien Théaux ist der Allererste, der das richtige Rezept gegen den Wind hat. Er steht ganz locker auf den Ski, nimmt ab und an mal weitere Schwungansätze in Kauf, um dann wieder eng dran zu sein. Unten macht er sich ganz klein und wird nicht von der Windschneise überrascht. Das ist die Führung! 51 Hundertstel voraus! Doch nun kommt Svindal...
12:19
Hannes Reichelt (AUT)
Nicht mehr viele Läufer sind oben, die den Wind und Manuel Osborne-Paradis besiegen können! Hannes Reichelt kann es schon einmal nicht - ganz und gar nicht! An der Stelle, an der Andrej Sporn vorhin ausgeschieden ist, hebt es auch ihn aus. Er erwischt zwar das nächste Tor, doch die Zeit ist weg. Dann bekommt er unten noch die klassische Böe ab und wird nur 16.
12:17
Dominik Paris (ITA)
Der Vizeweltmeister aus Italien will es wissen, stößt sich ganz früh raus aus dem Starthaus. Beinahe mit Ankündigung legt er oben die Bestzeit hin, doch dann fehlt ihm durchgehend der Speed. Doch nicht nur das, es war auch keine allzu saubere Fahrt. Einige Tore hat er zu spät erwischt, das kostet zu viel Zeit.
12:15
Erik Guay (CAN)
Oben grün, unten rot. Es gibt keine kanadische Dreifachführung. Denn Erik Guay wird im kurvigen Mittelteil zu weit rausgetragen, gerät fast in den Tiefschnee und hat schon zur Hälfte des Rennens keine Chance mehr.
12:13
Andrej Sporn (SLO)
Jetzt wird auf slowenisch geflucht! Andrej Sporn kommt an einem Rechtsschwung hoch ran, übersieht dann bei den nächsten im Schatten liegenden Metern eine Welle und wird voll ausgehoben. Er hält sich gerade noch auf den Beinen, ist aber natürlich raus.
12:12
David Poisson (FRA)
Ein Training hat er hier gewonnen, doch heute wird er leer ausgehen: David Poisson hat zwar auch Gegenwind, doch diesen Lauf muss er sich selbst ankreiden. Schon im oberen Teil verliert er Einiges, weil er den Ski nicht sauber zieht. Das wirkte irgendwie unkonzentriert.
12:11
Georg Streitberger (AUT)
Same procedure as... Sie wissen schon: Der Wind! Auch Georg Streitberger wird ein Opfe der Lotterie. Er bringt den Lauf sauber runter, hat aber dennoch fast eine halbe Sekunde Rückstand. Viel mehr scheint gerade nicht drin zu sein.
12:09
Werner Heel (ITA)
Jetzt war es ganz deutlich zu sehen! Werner Heel fährt Angriffslinie, ist aggressiv nah dran an den Toren. Dann richtet er sich am Zielhang kurz auf, um die Richtung zu kriegen - und fährt geradezu gegen eine Windwand. An dieser Stelle verlieren sie alle!
12:08
Max Franz (AUT)
Nicht schlecht vom Österreicher! Max Franz ist der Erste seit längerem, der mit den Zeiten des Führenden mithalten kann - bis zum Zielhang. Dann fällt auch er zurück, wenn auch nicht so viel. Dritter Platz vorerst.
12:07
Romed Baumann (AUT)
Vom Winde verweht. Manuel Osborne-Paradis hat wirklich Windglück gehabt, wie es aussieht! Romed Baumann wird beim Sprung vor dem Zielhang voll von einer Böe erwischt. Er hält das technisch, verliert aber viel, viel Geschwindigkeit. Und schon ist alles vorbei!
12:05
Jan Hudec (CAN)
Doppelführung für Kanada! So ganz zufrieden wird Hudec dennoch nicht sein. Denn oben war er gut unterwegs, hatte die bessere Linie als sein Teamkamerad. Doch im unteren Teil bläst es nun wieder stärker, weswegen alle läufer Zeit verlieren.
12:03
Joachim Puchner (AUT)
Pech für Joachim Puchner! Erst übersieht er in der Traverse im Mittelteil eine Welle und wird richtiggehend in den Hang gedrückt. Und dann hat er Gegenwind und erreicht den Topspeed nicht mehr. Damit hat er keine Chance mehr auf eine gute Zeit.
12:02
Benjamin Thomsen (CAN)
Wilde Fahrt vom Teamkameraden des Führenden! Bereits oben hat Thomsen Rückstand, weil er zu viel riskiert und die Linie verliert. Das zieht sich bis ins Ziel durch.
12:01
Rok Perko (SLO)
Momentan kommt keiner an Osborne-Paradis ran. Auch Rok Perko geht das Ganze zu weich an, setzt die Kanten zu wenig ein. Man kann auf dieser Strecke nicht immer gleiten, gerade den Mittelteil muss man mit großer Kraft fahren...
12:00
Patrick Küng (SUI)
Der zweite Schweizer verzockt es in der Einfahrt zum Zielschuss. Dort gibt es einen langen Schwung, in dem man die Richtung zur Ziellinie machen muss, um dann gerade durchstechen zu können. Genau hier trägt es Küng zu weit raus, so dass er im Zielschuss einen Bauch fahren muss. Das kostet jede Menge Zeit!
11:58
Travis Ganong (USA)
War das der Wind? Bei Travis Ganong ist kein großer Fehler erkennbar, er hat gar unten die höchste Geschwindigkeit. Aber im Ziel leuchtet es rot auf. Ein bisschen ratlos hebt er die Arme.
11:57
Didier Defago (SUI)
Zu rund gefahren! Der Schweizer hat zwar keine Probleme auf der Piste, fährt die Schwünge aber zu rund und nimmt zu viel Weg in Kauf. Entsprechend weit fällt er zurück.
11:55
Steven Nyman (USA)
Erster Ausfall des Rennens! Steven Nyman ist nicht gerade als Kurvenspezialist bekannt, was er auch heute zeigt. Zwei Schünge lang ist er zu spät dran, den dritten erwischt er dann nicht mehr und fährt raus.
11:54
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Die erste Zeit steht. Wie immer kann man nicht sagen,w as sie wert sein wird. Was man aber schon jetzt sieht: Die Piste ist hervorragend präpariert. Damit dürfte es keine Probleme geben.
11:52
Banner weg, Rennen läuft
So denn, die Rennleitung wagt den Start. Hoffen wir, dass es regulär beendet werden kann.
11:49
Umbaumaßnahmen im Ziel
So etwas sieht man nicht allzu oft: Renndirektor Günter Hujara steht auf der Piste, gibt hektische Anweisungen. Und wenig später wird das komplette Zielbanner abgebaut, weil es vom Winde verweht zu werden droht. Es kann also noch ein paar Minuten dauern hier.
11:48
Start verzögert sich
Das Problem, das einen Start aus dem normalen Starthäuschen unmöglich machte, sorgt für Kopfzerbrechen bei den Organisatoren: Der Wind! Im oberen Teil bläst es heftig, unten blasen immer wieder heftige Böen rein. Momentan geht nichts.
11:42
Das Rennen wird früh entschieden
Wie immer in der Abfahrt gilt: Die Besten starten zuerst. Die Allerbesten kommen in der zweiten Gruppe. Angefangen mit dem ersten Starter, Manuel Osborne-Paradis, geht es bereits um den Sieg. Zuspitzen wird es sich dann mindestens bis Startnummer 20. Die gehört nämlich dem Weltcup-Spitzenreiter Aksel Lund Svindal.
11:40
Überschaubares Starterfeld
Nach den aufgeblähten Startlisten der alpinen WM muss man sich beinahe erst wieder umgewöhnen: "Nur" 62 Läufer werden heute starten.
11:38
Die üblichen Verdächtigen
Das erste Training vorgestern gewann der Österreicher Klaus Kröll. Das zweite entschied David Poisson für sich. Auch gut unterwegs waren Spezialisten wie Aksel Lund Svindal, Dominik Paris, Andreas Romar, Werner Heel, Adrien Theaux oder Hannes Reichelt. Die üblichen Verdächtigen fahren also auch heute um den Sieg.
11:30
Strecke verkürzt
Das Wetter an der Strecke ist im Moment in Ordnung. Die Temperaturen liegen knapp über dem Gefrierpunkt, es ist trocken und sonnig. Dennoch wurde die Strecke verkürzt. Gestartet wird heute vom Damenstart, denn oben ist es zu windig.
11:28
Erfolgreiche Zeiten für deutsche Herren
Damals, vor mittlerweile 19 Jahren, sah es noch rosig aus im deutschen Alpinsport. Denn Markus Wasmeier sicherte sich hier Gold im Super G. Wenig später wurde er auch Olympiasieger im Riesenslalom. Doch man muss nicht in der Vergangenheit schwelgen. Denn auch, wenn die deutschen Herren in diesem Winter vom Verletzungspech gebeutelt sind, sind sie auf einem guten Weg. Die Tendenz zeigt nach oben - wenn auch wahrscheinlich nicht heute.
11:25
Erinnerungen werden wach
Die Piste, auf der die Speedbewerbe an diesem Wochenende ausgetragen werden, heißt "Olympiabakken" - nicht umsonst! Denn hier fanden 1994 die alpinen Wettkämpfe der olympischen Spiele in Lillehammer statt!
11:23
Herzlich Willkommen im hohen Norden!
Wir befinden uns im norwegischen Skigebiet Kvitfjell, wo die vorletzte Herren-Abfahrt der Saison ausgetragen wird.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.